triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mit dem Rad an die Arbeit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27458)

Lui 16.03.2013 02:11

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 883008)
Ironie/Sarkasmus oder ernst gemeint?

Ernst gemeint.
Having said that, ich mache schon so lange Ausdauertraining, dass ich ein instinktives Gefühl dafür habe wie ich zu trainieren habe.

Zitat:

Zitat von mimasoto (Beitrag 882691)
Ich Fahre 2 Die Woche auf Arbeit 71 km ein Weg :cool:

Wie lange bist du dann denn unterwegs.....2.5-3 Stunden pro Fahrt?

big_kruemel 16.03.2013 08:13

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 882712)
Das Stimmt, die Zeit wo man im Auto verbringt, könnte man ja schon als Trainingszeit nutzen.
Habe mir überlegt auch 2mal die Woche auf die Arbeit zu laufen und mit dem Fahrrad wieder heim mit einem kleinen Umweg.
Die einzige Angst könnte die Motivation sein.
Es ist aber so das unsere heutige Gesellschaft vielleicht einfach zu bequem ist.

Ich abe gar kein Auto :-)

Wenn Du Motivation brauchst, verkauf Dein Auto. Dann spielt sich das alles von alleine ein. Wenn Du natürlich Singel bis ist das schwere. Wir haben nur ein Auto und das nutzen meine Frau und die Kinder. Papa schont die Umwelt, den Geldbeutel und hat trainiert wenn er heim kommt. Alle sind ausgeglichen und zufrieden.

qbz 16.03.2013 08:41

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 882701)
auch im Winter?

ja ich benutze durchgängig im Jahr das Rad als Verkehrsmittel, ausgenommen bei Eis auf den Strassen, da fahre ich mit dem Nahverkehr.

-qbz

sybenwurz 16.03.2013 09:52

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 883007)
Ich fahre nie lockere GA-1 Einheiten...

Das sollte man berücksichtigen: ich weiss nicht, ob ich mich in GA1 oder sonstwas bewege, aber locker isses weder in die Firma noch nach Hause. Irgendwie drängt ja immer die Zeit, also man kommt definitiv immer geschwitzt an!
Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 883024)
Wenn Du Motivation brauchst, verkauf Dein Auto. Dann spielt sich das alles von alleine ein. Wenn Du natürlich Singel bis ist das schwere.

Warum?
Weil man keine Puppen mitm Auto abschleppen kann?
Ein Auto weniger in der Garage schafft Platz für 15Fahrräder und ich schwörs: die 15Fahrräder sind billiger.

Wir haben genug Kundschaft, die, ob solo oder Familie mit drei Kindern, alles mitm Rad erledigt, allerdings leben die alle in der Stadt oder in Randgebieten
.
Ich beispielsweise hätte nichtmal ne Busverbindung zur Arbeitsstelle, die einzige Alternative wär die Fahrt (Lauf?) an den 5km entfernten Bahnhof und von da mitm Zug rein.
Einkaufen lässt sich aber dank Lastenrad (sind wieder am kommen;- wir haben voriges Jahr drei verkauft, ne Menge Leute, die eh schon eins fahren -alles niederländische Modelle- und nu bringt Riese&Müller noch zwo motorisiserte Modelle...) oder Anhänger auch problemlos mitm Rad erledigen.

TheRunningNerd 16.03.2013 10:36

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 883024)
Ich abe gar kein Auto :-)


Same here. Ich und meine Freundin sind autolos und happy damit. Ab und an müssen wir halt mal mit dem Taxi fahren, wenn Notfälle sind, aber bei der Kohle die wir ohne Auto sparen ist das locker drin.

Auf'm Land stelle ich mir das aber deutlich schwieriger vor. Wobei, geht sicher auch, ich bin in meiner Kindheit auch immer überall hingeradelt (das war in Oberbayern auf'm Land).

Ich vertrete eh die Meinung dass das Auto als Lösung für den Individualverkehr ein Auslaufmodell ist, aber damit sollte man nicht hausieren gehen. Auto ist für viele Leute die geistig in den 50ern steckengeblieben sind ein ähnlich emotionales Thema wie 3 mal Fleisch am Tag. *duck* :Cheese: ;)

tandem65 16.03.2013 13:48

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 883081)
Auto ist für viele Leute die geistig in den 50ern steckengeblieben sind ein ähnlich emotionales Thema wie 3 mal Fleisch am Tag. *duck* :Cheese: ;)

Das gehört doch schon eher hierher zu den Glaubensfragen:Cheese:

FidoDido 16.03.2013 14:07

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 883081)
ein ähnlich emotionales Thema wie 3 mal Fleisch am Tag. *duck* :Cheese: ;)

Ein Seitenhieb auf die Paläo-Fraktion? Jetzt geht's hier gleich aber rund :Lachen2:

mtth 16.03.2013 14:17

Ich fahre auch mit dem Rad wenn das Wetter passt, also kein Eis, Schnee und halbwegs erträgliche Temperatur.
Habe auch nur 8 km oder wenn ich ne große Runde fahr so ca. 25 km (mehr geht natürlich immer).
Gelegentlich auch mit dem Rad zur Arbeit und zurück laufen. Am darauffolgenden Tag halt umgekehrt.
Ich wüsste auch nicht wo ich sonst die ganze Zeit her bekomme. Mit Familie, Beruf und was Mann :Cheese: sonst noch so an ne Hacken hat……
Wir leben auf dem Dorf und habe auch noch ein Auto - das auch genutzt wird.:cool:

Lui 16.03.2013 14:24

Ich habe auch kein Auto, aber ich arbeite als Freiberufler von zuhause aus also ist mein Weg zur Arbeit etwa 5 Meter. Allerdings mache ich ALLES auf dem Rad, egal wie das Wetter ist. Ok, bei Schnee und Eis ist es schon tricky aber wenn es trocken ist, kann es auch -15 Grad sein und ich würde mit dem Rad fahren.
Ich weiß nicht wann der letzte Tag war, wo ich nicht auf dem Rad sass.

mtth 16.03.2013 14:58

5 Meter natürlich SUPER....
aber wie kommst Du (Ihr) zu den Wettkämpfen?
Oder machst Du (Ihr) nur welche die um die Ecke sind?

TheRunningNerd 16.03.2013 15:09

Zitat:

Zitat von mtth (Beitrag 883138)
aber wie kommst Du (Ihr) zu den Wettkämpfen?

Rad bis 20km Anreise, sonst halt Bus & Bahn.

Für einen Wettkampf 800km durch Deutschland düsen würde ich aber auch nicht machen. Und Wettkämpfe im Ausland nur in Kombination mit einem Urlaub. Tokyo-Marathon zum Beispiel ist einer den ich die nächsten Jahre mal mache möchte, in Kombination mit einem mehrwöchigen Urlaub Japen + Korea.

Keksi2012 16.03.2013 19:56

Ich wohne auf dem Land. Der Weg zur Arbeit wäre noch machbar mit dem Bus. Aber zum schwimmen zu kommen (im Winter) ist einfach ein No-Go.

Ich stehe vor der Autokauf-Frage (ab ca. Juli autolos).
Überlege ernsthaft, es mal ein paar Monate ohne Auto zu versuchen. Im Sommer müsste das eigentlich gehen.

Problematisch sind nur andere Termine - "noch schnell" auf die Post geht dann eben nicht, einkaufen ist auch so ein Thema... hm.

Bin mir noch nicht sicher ;)

MattF 16.03.2013 20:12

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 883218)

Problematisch sind nur andere Termine - "noch schnell" auf die Post geht dann eben nicht, einkaufen ist auch so ein Thema... hm.

Bin mir noch nicht sicher ;)

Noch schnell dies oder das machen ist meistens aber auch garnicht nötig.

Das Auto verführt halt dazu, weil es da ist und vor der Tüt steht, dass man völlig unnötige Dinge damit macht, die man bei etwas Planung auch anders hin bekäme oder zumindest mal zusammen fassen könnte.

Ansonsten gibt es ja auch noch Autoteilen, wenn man mal selten ein Auto braucht oder auch ein Mietwagen. Wenn man mal nen Großeinkauf vorhat kann man sich ein Auto übers Wochenende mieten, das ist oft sogar billiger als Autoteilen.

Keksi2012 16.03.2013 20:18

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 883223)
Noch schnell dies oder das machen ist meistens aber auch garnicht nötig.

Das Auto verführt halt dazu, weil es da ist und vor der Tüt steht, dass man völlig unnötige Dinge damit macht, die man bei etwas Planung auch anders hin bekäme oder zumindest mal zusammen fassen könnte.

Ansonsten gibt es ja auch noch Autoteilen, wenn man mal selten ein Auto braucht oder auch ein Mietwagen. Wenn man mal nen Großeinkauf vorhat kann man sich ein Auto übers Wochenende mieten, das ist oft sogar billiger als Autoteilen.

Ja, das stimmt schon.
Also das "echte" car sharing kann ich hier vergessen (15km zur nächsten Station).
Und - ich bin als Landei eben auch einfach gewohnt, ein Auto zu haben. Zudem bin ich nicht der größte Fan der Öffentlichen...

Aber Du hast schon recht, mit etwas Organisation bekommt man auch einiges geregelt (Großeinkäufe etc).

Problem ist noch, dass ich auch gerne schöne Autos fahre :)

Wolfgang L. 16.03.2013 20:18

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 883223)
...
Das Auto verführt halt dazu, weil es da ist und vor der Tüt steht, dass man völlig unnötige Dinge damit macht, die man bei etwas Planung auch anders hin bekäme oder zumindest mal zusammen fassen könnte.

Ansonsten gibt es ja auch noch Autoteilen, wenn man mal selten ein Auto braucht oder auch ein Mietwagen. Wenn man mal nen Großeinkauf vorhat kann man sich ein Auto übers Wochenende mieten, das ist oft sogar billiger als Autoteilen.

genau das ist es. Als ich mal eine Weile kein Auto hatte ging es unerwartet gut.

Dann war (der Führerschein :Cheese: ) wieder da und alle guten Vorsätze dahin.

mum 16.03.2013 20:56

ist doch perfekt!

hinfahren.....oder rennen...oder mit bike zurück.....

für den tria - mit job - mit family - gibt es nur eines:

arbeitsweg irgendwie zum training nutzen.....und über den mittag swim....

kommst nach hause...und hast schon mal 2.5 stunden trainiert...an einem tag....

was willst mehr...

die herausfoderung: organisation (duschen - laufklamotten - bike - saubere wäsche fuer die arbeit - duschmittel - tuecher........etc.)

easy?

nicht??????

TrInfected 16.03.2013 21:45

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 883223)
Das Auto verführt halt dazu, weil es da ist und vor der Tüt steht, dass man völlig unnötige Dinge damit macht, die man bei etwas Planung auch anders hin bekäme oder zumindest mal zusammen fassen könnte.

Ganz genau. Und da ich ab Montag quasi "autolos" bin, teste ich das einfach mal. :Cheese: Mein Freund braucht das Auto ab dann beruflich. Sorgen hat mir das Einkaufen gemacht, aber Kleinigkeiten kriegt man ja auch in einem Rucksack unter. Großeinkäufe werden dann eben gemeinsam am WE erledigt.

Mit einem Fahrradangänger würde ich mich hier allerdings nicht vor die Tür trauen - das ist teilweise ohne schon haarig genug.

sybenwurz 16.03.2013 22:26

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 883223)
Das Auto verführt halt dazu, weil es da ist und vor der Tüt steht, dass man völlig unnötige Dinge damit macht, die man bei etwas Planung auch anders hin bekäme oder zumindest mal zusammen fassen könnte.

Genau so siehts aus!
Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 883270)
Mit einem Fahrradangänger würde ich mich hier allerdings nicht vor die Tür trauen - das ist teilweise ohne schon haarig genug.

Wo isses Problem??



So n Ding iss genauso breit wie n Fahrrad.

TrInfected 16.03.2013 23:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 883281)



So n Ding iss genauso breit wie n Fahrrad.

So könnte das gehen - ich kenne nur die Anhänger mit zwei Rädern und ner Kiste für die Ladung. Hatte ich früher zum Zeitungen austragen... Da habe ich allerdings in Münster gewohnt, von daher bin ich vielleicht etwas verwöhnt, was Fahrradinfrastruktur angeht. ;) Mönchengladbach ist da ein GANZ anderes Pflaster.

Lui 16.03.2013 23:38

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 883295)
ich kenne nur die Anhänger mit zwei Rädern und ner Kiste für die Ladung. Hatte ich früher zum Zeitungen austragen.

Meinst du diesen Anhänger:



:Cheese:

TrInfected 17.03.2013 11:55

Nicht ganz - kommt dem aber schon sehr nahe. :Lachanfall:

So einen hatte ich, aber in knallig orange:


sybenwurz 17.03.2013 13:11

Das ist weniger als 'kein Vergleich'!
Ich bin vorige Woche mit dem Anhänger gependelt:




Selbst der (issn Plagiat vom Bob YAK) fährt sich noch nicht so pralle wie das Original, ist aber gegenüber nem Zweispuranhänger ne Offenbarung und gegenüber jenen, die nur Kunststoffbuchsen als Lager haben, eh.

Als ich gestern nach dem Bild oben gesucht hab, bin ich über ne private Homepage von einem gestolpert, der meinen Nachbau uneingeschränkt empfohlen hat und damit sogar in Norwegen unterwegs war.
Da wurde mir mal wieder die Unzulänglichkeit des Internets bewusst.
Der Typ scheint vom YAK nur den Preis zukennen, jedoch nie einen gefahren zu sein, sonst hätte er nicht solche Lobeshymnen verfasst.
Die stets brechenden Schnellspanner erwähnt er mit keinem Wort, nur ein Bild davon hat er in Briefmarkengrösse eingestellt und das Thema taucht erst unten bei den Kommentaren jener wieder auf, die seiner Empfehlung folgend so n Mistding gekauft hatten.
Ich selbst wurde ja durchs Forum hier aufmerksam, weil 'fras13' (ich will ihm nix unterstellen, bin nicht sicher, dass wirklich er es war) so n Dingen für ne Tour gekauft hatte, und habs daraufhin, weils echt gegenüber dem Bob YAK nix kostete, probiert. Schande, schande...!

Letztlich und wie auch immer: wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Beim Pendeln mitm Rad ebenso wie beim Leben ohne Auto.
Ich kann mir letzteres mittlerweile durchaus vorstellen, auch wenn ich weg vom Schuss aufm Land wohne.
Was mich noch abhält, ist einzig die oben erwähnte Bequemlichkeit.
Wie es sich damit dann verhält, prüfe ich erneut, wenns Load endlich da ist:




Das setze ich dann mal ins Verhältnis, wenn ich mir endlich mein Longbike gebaut hab, wobei ich mir da nimmer so wirklich sicher bin. Sieht halt anders aus, aber mei, man kann vier Packtaschen dranhängen statt zwei, aber der Inhalt/das Volumen iss auch bei nem Anhänger vorhanden, der wahlweise an bereits vorhandene Räder angehängt werden kann...

Ulmerandy 17.03.2013 17:58

Mal etwas OT - aber ich lese hier bei dem ein oder anderen "Ich habe kein Auto" - wie organisiert ihr dann die Fahrt zu den Wettkämpfen?

Die sind ja sicher nicht alle "gleich um die Ecke" ?

Übrigens gibt es bei mir auch jeden Tag an dem ich mit dem Rad zur Arbeit fahre 5€ in die Roth-Kasse.

Und ich hoffe die füllt sich bald wieder regelmäßig ;)

Viele Grüße

Andy

Keksi2012 17.03.2013 18:30

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 883459)
Mal etwas OT - aber ich lese hier bei dem ein oder anderen "Ich habe kein Auto" - wie organisiert ihr dann die Fahrt zu den Wettkämpfen?

Die sind ja sicher nicht alle "gleich um die Ecke" ?

Wenn ich mich recht erinnere, gab es da die Infos - Bahn, Bus etc.

Mietwagen?

anneliese 17.03.2013 20:48

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 883471)
Wenn ich mich recht erinnere, gab es da die Infos - Bahn, Bus etc.

Mietwagen?

Car Sharing. Gibts doch mittlerweile einige Anbieter.

Bobo_DD 18.03.2013 07:20

Heyho


also ich habe neuerdings (seit Oktober :Cheese: ) einen Arbeitsweg von 25km und wollte eigtl auch immer mit dem Rad fahren. Praktisch gesehen kam relativ schnell der Winter und ich wurde bequem. Als dann noch eine Fahrgemeinschaft mit 2 Arbeitskollegen dazukam, war es ganz aus. (Das Geld Argument fehlte)

Ich hab mir aber vorgenommen diese Woche mindestens 2mal zu fahren, das Wetter soll halbwegs passen.

25km ist für mich persönlich eine scheiß Strecke ;) Man fährt ca eine Stunde + wenn man es locker macht und zum laufen ist es leider zu lang :/

Duafüxin 18.03.2013 08:06

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 883459)
Mal etwas OT - aber ich lese hier bei dem ein oder anderen "Ich habe kein Auto" - wie organisiert ihr dann die Fahrt zu den Wettkämpfen?

Die sind ja sicher nicht alle "gleich um die Ecke" ?

Übrigens gibt es bei mir auch jeden Tag an dem ich mit dem Rad zur Arbeit fahre 5€ in die Roth-Kasse.

Und ich hoffe die füllt sich bald wieder regelmäßig ;)

Viele Grüße

Andy

Mit dem Zug, und das Rad hab ich eh dabei, wenns zu Duas geht.
Bei reinen Lauf-WK nehm ich auch die Kombi Zug/Rad. Manchmal ist die Anfahrt etwas weiter, ist aber gutes Training ;)
Wenn mans Radl inne Tasche packt, kann man auch wunderbar ICE damit fahren.

Matze-Maus 18.03.2013 09:34

Morgen
 
Guten Morgen

Danke schon mal für die vielen Anworten, es sind ja doch schon einige die morgens zumindest ab April mit dem Rad zur Arbeit fahren.
Ich werde es jetzt folgendermassen halten, bin mal auf eure Meinung gespannt.
Ich werde die Stelle vorraussichtlich am 2Mai anfangen.
Werde im Sommer (april-Oktober) versuchen abwechselnd mit dem Rad oder laufend an die Arbeit zu kommen.
Sollte ich mal Schwimmen oder ne kurze Laufeinheit absolvieren besteht die Möglichkeit mit dem Zug zu fahren, ich habe bis zum Startbahnhof 500m und vom Endbahnhof bis zur Arbeit 3,5km, Züge fahren immer so im 1h Takt.
Diese 3,5km kann ich morgens zum Einlaufen nutzen auf die Tartanbahn die direkt neben der neuen Frima liegt.Und Abends nach der Arbeit direkt zum Schwimmen, Die Schwimmhalle ist direkt am Bahnhof.
Vorteil ist ich brauche kein zweites Auto, und kann den Arbeitsweg zum trainieren nutzen, wobei 20km morgens Rad zu wenig sind zum effektiven Training.
Ich denke auch das ich mit dieser Lösung gutes Geld sparen werde und in den Wintermonaten halt 130 für ne Monatskarte latzen werde, aber immer noch billiger sein werde wie mit einem 2.Auto.
Gruß matze

Duafüxin 18.03.2013 09:41

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 883636)
Vorteil ist ich brauche kein zweites Auto, und kann den Arbeitsweg zum trainieren nutzen, wobei 20km morgens Rad zu wenig sind zum effektiven Training.
Ich denke auch das ich mit dieser Lösung gutes Geld sparen werde und in den Wintermonaten halt 130 für ne Monatskarte latzen werde, aber immer noch billiger sein werde wie mit einem 2.Auto.
Gruß matze

Würde ich nicht sagen. Kurz vorm WK ist es sicherlich nicht effektiv, aber in der Grundlagenphase zum km-sammeln ist es nicht schlecht. Ausserdem kann man ja auch noch Schleifchen dran machen, dann wirds mehr.

holger-b 18.03.2013 09:47

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 883636)
... wobei 20km morgens Rad zu wenig sind zum effektiven Training.

Es kommt doch darauf an was man daraus macht. Wenn du 10 min einrollst und dann 2 oder 3 mal 5 min bei 105% fährst hast du schhon richtig trainiert. :Cheese:

Matze-Maus 18.03.2013 09:59

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 883639)
Es kommt doch darauf an was man daraus macht. Wenn du 10 min einrollst und dann 2 oder 3 mal 5 min bei 105% fährst hast du schhon richtig trainiert. :Cheese:


Das kann sein vielleicht muss ich das mal ausprobieren und das mit der Schleife dranhängen ist natürlich auch net verkehrt

tandem65 18.03.2013 11:32

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 883636)
Vorteil ist ich brauche kein zweites Auto, und kann den Arbeitsweg zum trainieren nutzen, wobei 20km morgens Rad zu wenig sind zum effektiven Training.

Ca depend wie der Lateiner sagt;) Was Du daraus machst und was Du davon erwartest. Du kannst halt schon sehr häufig intensiv fahren. Vor allen Dingen wenn Du nicht quer durch Ortschaften musst wo ständig Ampeln sind.

Zitat:

Zitat von Matze-Maus (Beitrag 883636)
Ich denke auch das ich mit dieser Lösung gutes Geld sparen werde und in den Wintermonaten halt 130 für ne Monatskarte latzen werde, aber immer noch billiger sein werde wie mit einem 2.Auto

Oder Du investiert die Kohle in Thermoklamotten.

Duafüxin 18.03.2013 11:36

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 883689)

Oder Du investiert die Kohle in Thermoklamotten.

Und ordentliche Winterstiefelchen :cool:

TrInfected 18.03.2013 12:53

Ich bin ja von meinem Start in die autofreie Zeit ziemlich begeistert!

Sonne! Blauer Himmel! :liebe053:

Im Übrigen habe ich mit dem Rad heute früh genau so lange gebraucht wie sonst mit dem Auto... Und morgen denke ich dann auch daran, meinen Tacho mitzunehmen. Der lag nämlich schön in der Küche und dann klappt's auch mit dem Schleifchen auf dem Heimweg.

Faul 18.03.2013 13:33

Was hat denn der Tacho mit der Schleife zu tun? Zählt die ohne Tach nicht ? :confused:

Duafüxin 18.03.2013 13:42

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 883732)
Was hat denn der Tacho mit der Schleife zu tun? Zählt die ohne Tach nicht ? :confused:

Dann weiss man wie lang das Schleifchen war ... ;)

Die ganzen Triathleten sind bestimmt alles Zahlenjunkies, die den Sport nur machen um Zahlen in Tabellen zu schreiben. Trainingseffekt egal, Hauptsache irgendwas ist anders (höer/niedriger) als das Mal davor und hinterher kommt ne Kurve in Bunt raus. Kommt keine Zahl raus, wars kein Training. Ich kenn das aus meinen Pulseranfängen, da habe ich allen Ernstes überlegt, als die Batterie alle war, ob ich überhaupt laufen gehen sollte :Lachanfall:

FidoDido 18.03.2013 13:48

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 883741)
Ich kenn das aus meinen Pulseranfängen, da habe ich allen Ernstes überlegt, als die Batterie alle war, ob ich überhaupt laufen gehen sollte :Lachanfall:

Irgendwann weiß man dann wie es läuft und macht einfach nur noch. Ich bin aber immer noch in der Phase des Protokollierens, fleißig unterstützt vom neuen 910XT :Cheese:

TrInfected 18.03.2013 14:08

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 883741)
Dann weiss man wie lang das Schleifchen war ... ;)

Die ganzen Triathleten sind bestimmt alles Zahlenjunkies, die den Sport nur machen um Zahlen in Tabellen zu schreiben. Trainingseffekt egal, Hauptsache irgendwas ist anders (höer/niedriger) als das Mal davor und hinterher kommt ne Kurve in Bunt raus. Kommt keine Zahl raus, wars kein Training. Ich kenn das aus meinen Pulseranfängen, da habe ich allen Ernstes überlegt, als die Batterie alle war, ob ich überhaupt laufen gehen sollte :Lachanfall:

Jetzt fühle ich mich aber ertappt! :Cheese:

Nee, Quatsch. Ich bin ja (noch) gar keine Triathletin... Aber den Zahlentick habe ich schon länger. Früher habe ich beim Tanken immer versucht, eine gerade Zahl auf der Zapfsäule stehen zu haben. :Lachen2: Aber es ist Besserung in Sicht: ich laufe in letzter Zeit häufiger ohne Pulsgurt! Nur sieht der Lenker ohne Tacho so leer aus...

Das Schleifchen mache ich erst morgen, weil ich da nur einen halben Tag arbeite.

FidoDido 18.03.2013 14:10

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 883758)
Aber den Zahlentick habe ich schon länger. Früher habe ich beim Tanken immer versucht, eine gerade Zahl auf der Zapfsäule stehen zu haben. :Lachen2:

Was würdest du denn dann hier machen? :Lachen2: :Cheese:


Quelle: http://datviral.com/2013/02/11/tough...on-of-my-life/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.