triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Jodsalz - Versorgung oder Überversorgung mit Jod? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27254)

Meik 28.02.2013 18:59

Zitat:

Zitat von manOsteal-man (Beitrag 877553)
Hier nur exemplarisch eine aktuelle Studie die nichts mit "schaetzungen" zu tun hat.

Und? Das unkontrollierte Beimischen halte ich trotzdem für den falschen Weg. Wie viele Leute haben andere Mängel? Fang ich jetzt auch an Magnesium, Kalium, Vitamin C usw. zwangsweise Lebensmitteln beizumischen?

Interessant wäre doch wohl eher eine Vergleichsstudie mit Ländern ohne die Zwangszumischung sowie einen Vergleich mit den berüchtigten Risiken und Nebenwirkungen.

schnodo 28.02.2013 19:32

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 877539)
Ich hoffe du meinst damit nicht mich.
Ich halte eher die für Schwachköpfe, die solche Fragen nicht stellen.

Sorry falls der Eindruck enstand, die Bemerkung sei auf Dich gemünzt gewesen! Gerade auf Dich trifft sie nicht zu. :Blumen:

Ich wollte eigentlich eher den allgemeinen Umgang mit diesem Thema anprangern und fand, dass Du den Finger genau in die Wunde gelegt hast. Mein Post war also nicht kritisierend gemeint sondern stark beipflichtend. :)

manOsteal-man 28.02.2013 20:14

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 877571)
Und? Das unkontrollierte Beimischen halte ich trotzdem für den falschen Weg. Wie viele Leute haben andere Mängel? Fang ich jetzt auch an Magnesium, Kalium, Vitamin C usw. zwangsweise Lebensmitteln beizumischen?

Da gebe ich dir recht! So wie ich das ueberblicke ist der schmale Grad zur Unterversorung mit gleichzeitig relativ schwerwiegenden Auswirkungen jedoch der Springende Punkt. Dies Grenzt es dann auch von Mangelzustaenden der meisten anderen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente ab.

Ich moechte, dass auch Kinder mit weniger gebildeten Eltern, die eben NICHT auf bestimmte Dinge in der Ernaehrung achten, keine Erkrankungen erleiden, die sie ihr Leben Lang beeintraechtigen. Ich koennte mir denken, dass dies auch die Wurzel der ganzen Diskussion ist.

manOsteal-man 28.02.2013 20:25

...bitte streicht das "weniger gebildet". Es geht einfach nur um eine "idiotensichere Ernaehrung" fuer jeden. Wir leben hier in Deutschland - da muesste sich doch mittlerweile jeder an Bevormundung gewoehnt haben. Ich lebe zur Zeit in den USA und finde diese Bevormundung in D. doch eher angenehm!

Scotti 28.02.2013 21:52

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 877539)
Da können dann mal eben 1200ug/l in Mich drin sein. ab 500ug/d gilt schon als Überdosierung. Da kann man doch nur mit dem kopf schütteln.

Wenn man dann liest, dass die Aufgenommene Menge von der DGE 2003 auf 110–120 µg Jod/Tag bei Erwachsenen "geschätzt" wurde ...

Bis zur Überdosierung fehlen also 380ug.

Für 1kg Hartkäse benötigt man 13l Milch. Im schlechtesten Fall (wenn alles Jod im Käse landet) könnten also 15600ug drin sein. Dazu noch das Jod aus dem evtl. zur Herstellung verwendeten Jodsalz.
Das sind dann 40g Käse für einen normalen Erwachsenen bis zur Überdosierung. Für Kinder entsprechend weniger.

Ich hoffe die wissen was sie tun.

.

manOsteal-man 28.02.2013 22:25

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 877633)
Bis zur Überdosierung fehlen also 380ug.

Für 1kg Hartkäse benötigt man 13l Milch. Im schlechtesten Fall (wenn alles Jod im Käse landet) könnten also 15600ug drin sein. Dazu noch das Jod aus dem evtl. zur Herstellung verwendeten Jodsalz.
Das sind dann 40g Käse für einen normalen Erwachsenen bis zur Überdosierung. Für Kinder entsprechend weniger.

Hm, natuerlich kann man so eine leihenhafte Rechnung aufstellen. Aber kannst du mir auch beweise fuer Werte liefern die tatsaechlich irgendwo so gefunden wurden? Wenn ja, sind die Repraesentativ?

Ausserdem: wie wahrscheinlich ist dein "schlechtester Fall"? Kennst du dich genauer mit der Kaeseherstellung aus? Wieso sollte das Jod ZUSAMMEN mit dem Salz in den Kaese diffundieren? Ich kenne mich damit nicht aus, aber masse mir nicht an auf Grund von Halbwissen Schlussfolgerungen zu ziehen und die Mehrzahl der Experten die sich Jahrelang damit beruflich beschaeftigen als Dilettanten abzustempeln.

Wie sieht es mit deiner Risikoabschaetzung aus? Wiegen die Nachteile zusammen mit der Wahrscheinlichkeit zur Uebersosierung die Vorteile auf?

Ich bleibe dabei, offensichtlich kommt die Mehrzahl der Studien zu dem Ergebnis, dass (zumindest mit Auge auf die kindliche Gesundheit), Jod in industriell hergestellten LM in Deutschland zu substituieren ist.

Scotti 02.03.2013 09:23

Zitat:

Zitat von manOsteal-man (Beitrag 877648)
Hm, natuerlich kann man so eine leihenhafte Rechnung aufstellen. Aber kannst du mir auch beweise fuer Werte liefern die tatsaechlich irgendwo so gefunden wurden? Wenn ja, sind die Repraesentativ?
...

Ich habe die Rechnung nicht geliehen, die habe sie höchstselbst aufgestellt.

Das ist eine sogenannte Worst Case Abschätzung --> http://www.youtube.com/watch?v=LnlslgW2pww

.

manOsteal-man 04.03.2013 04:49

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 878039)
Ich habe die Rechnung nicht geliehen, die habe sie höchstselbst aufgestellt.

Das ist eine sogenannte Worst Case Abschätzung --> http://www.youtube.com/watch?v=LnlslgW2pww

.

Aha. Mir war nicht bekannt, dass worst case Abschätzungen, welche die Gesundheit von 82 mio deutschen betreffen von Laien aufgestellt werden. Wenn die welt doch nur so einfach wäre...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.