triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Noch ein Auto Thread, es geht um Kofferraum (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27084)

Oli68 15.02.2013 21:27

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 872149)
Mit der Gurke würde ich aber nicht ständig längere Strecken abreissen wollen, zumal das Volumen nicht mal groß über dem der grö ßeren Kombis liegt. ;)

Du bist schon öfter, längere Strecken damit gefahren?!

Wir reden hier doch über einen Wagen mit großem Kofferraum, mit dem man einen Wettkampf oder einen Familienurlaub fahren kann,oder?Ich bin mit ihm, für bzw. bei diesen Strecken, sehr zufrieden. Sehr praktisch, geräumig und dem Preis angemessen komfortabel.

mimasoto 15.02.2013 21:32

Zitat:

Zitat von Mystic (Beitrag 872097)
T5 Multivan :-)

:Danke: Die beste Wahl :Cheese:

Meik 15.02.2013 21:37

Zitat:

Zitat von Oli68 (Beitrag 872196)
Du bist schon öfter, längere Strecken damit gefahren?!

Wozu? Dafür reicht eine kurze Probefahrt mit anschließendem Umsteigen in einen Mittelklassekombi um zu erkennen wie gewaltig der Komfortunterschied ist.

Wenn er dir ausreichend komfortabel ist ok. Ich fahre 40tkm pro Jahr, da will ich so eine Kiste einfach nicht täglich fahren müssen. Schlimm genug dass ich übergangsweise ab April wohl eine Zeitlang einen Caddy als Firmengurke nehmen muss bis dessen Leasingvertrag ausläuft. Schon gegen meinen Octavia ein erheblicher Rückschritt in Sachen Komfort, Superb, Mondeo und Co. liegen nochmal eine Stufe höher.

Hoffentlich gibt danach wieder einen gescheiten Kombi oder wieder eine Limo mit großer Klappe wie zur Zeit. >500l Kofferraum sind ein Muss, wenn möglich ein geschlossener wo man nichts sehen kann wenn man das Auto irgendwo abstellt. Dafür ist zu oft teures Equipment darin, Messtechnik bei der Arbeit oder das teure Rad in der Freizeit.

Oli68 15.02.2013 22:09

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 872202)
Wozu? Dafür reicht eine kurze Probefahrt mit anschließendem Umsteigen in einen Mittelklassekombi um zu erkennen wie gewaltig der Komfortunterschied ist.

Wenn er dir ausreichend komfortabel ist ok. Ich fahre 40tkm pro Jahr, da will ich so eine Kiste einfach nicht täglich fahren müssen. Schlimm genug dass ich übergangsweise ab April wohl eine Zeitlang einen Caddy als Firmengurke nehmen muss bis dessen Leasingvertrag ausläuft. Schon gegen meinen Octavia ein erheblicher Rückschritt in Sachen Komfort, Superb, Mondeo und Co. liegen nochmal eine Stufe höher.

Hoffentlich gibt danach wieder einen gescheiten Kombi oder wieder eine Limo mit großer Klappe wie zur Zeit. >500l Kofferraum sind ein Muss, wenn möglich ein geschlossener wo man nichts sehen kann wenn man das Auto irgendwo abstellt. Dafür ist zu oft teures Equipment darin, Messtechnik bei der Arbeit oder das teure Rad in der Freizeit.

Sicher ist es bei 40tkm im Jahr etwas anderes. Das war aber auch nicht Fragestellung. Ich würde in diesem Fall selbstverständlich auch einen Octavia oder gar ein Superb vorziehen.

Meik 15.02.2013 22:14

Zitat:

Zitat von Oli68 (Beitrag 872217)
Das war aber auch nicht Fragestellung

Doch, war es :Huhu:

Es ging um großen Kofferraum bei 4 Sitzplätzen ohne Umklappen und ausreichend Komfort um auch öfter mal 10h-Strecken damit zu bewältigen. Also Platz gepaart mit gutem Komfort.

Oli68 15.02.2013 22:25

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 872219)
Doch, war es :Huhu:

Es ging um großen Kofferraum bei 4 Sitzplätzen ohne Umklappen und ausreichend Komfort um auch öfter mal 10h-Strecken damit zu bewältigen. Also Platz gepaart mit gutem Komfort.

Das ist aber wirklich drin...Anyway! :Huhu:

Meik 15.02.2013 22:29

Zitat:

Zitat von Oli68 (Beitrag 872222)
Das ist aber wirklich drin...Anyway! :Huhu:

Naja, gehen tut das auch mit nem Trabbi :Cheese:

Trimone 16.02.2013 09:18

Mit dem superb sind wir 2 x 1600 km nach Spanien in einem durch gefahren. Angenehmer kann man nicht reisen. Hinten ist auch noch jede Menge Platz im fussraum.

pioto 16.02.2013 10:20

Zitat:

Zitat von Trimone (Beitrag 872289)
Mit dem superb sind wir 2 x 1600 km nach Spanien in einem durch gefahren. Angenehmer kann man nicht reisen. Hinten ist auch noch jede Menge Platz im fussraum.

Skoda Superb hebt sich auch etwas aus dem Einheitsbrei ab:



Das Modell von 1939 :Cheese:

Habt ihr den?

Trimone 16.02.2013 17:12

Nein :Lachen2: Zudem wurde unserer ja leider geklaut....

wieczorek 03.03.2013 18:29

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 872148)
Puh, so viel teurer bei euch in der Schweiz? :(

Ich habe also doch mal den Weg ins Mercedes Autohaus gewagt und siehe da, weil die E-Klasse Modellwechsel hat, bekommt man plötzlich interessante Angebote.
wir haben also völlig überraschend eine E-Klasse gekauft. 9 Monate alt und zum Preis eines vergleichbar ausgestatteten Superb (Neuwagen). Nur das im Benz dann doch ein paar Details drin sind, die beim Superb nicht mal als Option angeboten werden.
Niveauregulierung an der hinteren Achse halte ich für ein durchaus interessantes Feature bei unserer Benutzung...

Also danke an Meik und alle Anderen die mich quasi mit der Peitsche zu Mercedes getrieben haben.

Bleibt aber zu erwähnen, das wir nie auch nur annähernd bereit wären den Neupreis zu zahlen.

FuXX 03.03.2013 19:09

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 872202)
Wozu? Dafür reicht eine kurze Probefahrt mit anschließendem Umsteigen in einen Mittelklassekombi um zu erkennen wie gewaltig der Komfortunterschied ist.

Wenn er dir ausreichend komfortabel ist ok. Ich fahre 40tkm pro Jahr, da will ich so eine Kiste einfach nicht täglich fahren müssen. Schlimm genug dass ich übergangsweise ab April wohl eine Zeitlang einen Caddy als Firmengurke nehmen muss bis dessen Leasingvertrag ausläuft. Schon gegen meinen Octavia ein erheblicher Rückschritt in Sachen Komfort, Superb, Mondeo und Co. liegen nochmal eine Stufe höher.

Hoffentlich gibt danach wieder einen gescheiten Kombi oder wieder eine Limo mit großer Klappe wie zur Zeit. >500l Kofferraum sind ein Muss, wenn möglich ein geschlossener wo man nichts sehen kann wenn man das Auto irgendwo abstellt. Dafür ist zu oft teures Equipment darin, Messtechnik bei der Arbeit oder das teure Rad in der Freizeit.

Ah, hast du auch den Octavia mit Fließheck? Da passt mehr rein als in viele Kombis, weil der innen einfach wirklich lang ist. Da kannste die Luke aufmachen und einfach das Rad reinwerfen...

Thorsten 03.03.2013 20:28

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 878467)
wir haben also völlig überraschend eine E-Klasse gekauft. 9 Monate alt und zum Preis eines vergleichbar ausgestatteten Superb (Neuwagen). Nur das im Benz dann doch ein paar Details drin sind, die beim Superb nicht mal als Option angeboten werden.

9 Monate ist doch de facto neu, wenn auch nur aus technischer und nicht aus kaufmännischer Sicht. Damit hast du bestimmt einen guten Kauf gemacht, was du mit den Jahren immer deutlicher merken wirst, wenn der Benz dann 10 und ein Skoda gute 9 Jahre alt wäre. Glückwunsch dazu (und das von einem eingefeischten BMW-Fahrer ;))!

Was für ein Motor?

Chmiel2015 03.03.2013 20:34

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 878467)
Ich habe also doch mal den Weg ins Mercedes Autohaus gewagt und siehe da, weil die E-Klasse Modellwechsel hat, bekommt man plötzlich interessante Angebote.
wir haben also völlig überraschend eine E-Klasse gekauft. 9 Monate alt und zum Preis eines vergleichbar ausgestatteten Superb (Neuwagen). Nur das im Benz dann doch ein paar Details drin sind, die beim Superb nicht mal als Option angeboten werden.
Niveauregulierung an der hinteren Achse halte ich für ein durchaus interessantes Feature bei unserer Benutzung...

Also danke an Meik und alle Anderen die mich quasi mit der Peitsche zu Mercedes getrieben haben.

Bleibt aber zu erwähnen, das wir nie auch nur annähernd bereit wären den Neupreis zu zahlen.

Glückwunsch. Sehr gute Wahl :Huhu:

maifelder 03.03.2013 20:35

Klasse Entscheidung, Diesel oder Benziner? 4 oder 6 Zylinder?

wieczorek 03.03.2013 21:58

E220 Diesel reine Vernunftentscheidung. 6 Zylinder wäre unvernünftig gewesen, wenn auch sicher laufruhiger und kultivierter.
Vor 10 Jahren wäre so eine Motorisierung absolut in Ordnung gewesen, heute muss man sich dafür schon entschuldigen.

Es gab aber auch gar keine andere Wahl. Das war ein Fahrzeug aus der Mobilitätsflotte, also die Wagen sind bereit für Leute deren Auto in der Werkstatt länger steht. Es gab ein paar verschiedene, aber alle gleicher Motor und gleiche Ausstattung.

alpenfex 04.03.2013 14:33

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 878542)
E220 Diesel reine Vernunftentscheidung. 6 Zylinder wäre unvernünftig gewesen, wenn auch sicher laufruhiger und kultivierter.
Vor 10 Jahren wäre so eine Motorisierung absolut in Ordnung gewesen, heute muss man sich dafür schon entschuldigen.
.

...aber sicher nicht in der Schweiz!!!

Meik 04.03.2013 18:35

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 878484)
Ah, hast du auch den Octavia mit Fließheck? Da passt mehr rein als in viele Kombis, weil der innen einfach wirklich lang ist. Da kannste die Luke aufmachen und einfach das Rad reinwerfen...

Ja, hab auch den Fließheck - bzw. Stufenheck lt. Skoda. Mit der riesen Luke und dem großen Kofferraum hatte ich kein Bedürfnis mehr nach einem Kombi. Bei der groß und weit öffnenden Luke ist das Beladen zudem deutlich einfacher :)

Wobei, gegen eine E-Klasse als Kombi kann der vom Platz nicht anstinken. Der 220 Diesel reicht vollkommen - die 6zylinder sind einfach nur feiner Luxus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.