triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Familienkutsche - Erfahrungen der Triathlon-Szene? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27030)

Mosh 12.02.2013 10:29

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 870547)
Ja, 2,0 TDI. Wenn ich ihn fahre braucht er zwischen 5,7 und 5,9 im Schnitt (ich schalte früh hoch und bleib' auf der Autobahn, wenn ich es nicht wirklich eilig habe i.d.R. unter 120). Meine Frau fährt ihn mit einem halben bis einem Liter Durchschnittsverbrauch mehr, weil sie die Vorzüge eines Sechsgang-Getriebes nicht wirklich zu schätzen weiß und wenig von Leuten hält, die an Bahnschranken den Motor abstellen und an rote Ampeln im Leerlauf hinrollen.;)

Für so ein großes Auto geht das ja sogar. Ich finde den auf jeden Fall interessant.

Danke,
Mosh

fuxdeluxe 12.02.2013 10:59

Also mein Favorit wäre immer wieder ein T4 Multivan. Wir hatten knapp 8 Jahre lang einen bis sich letztes Jahr das Lenkgetriebe verabschiedet hatte (bei 350 TKM). Ansonsten hatte uns diese Kiste mit dem 2,5 TDI-Motor (der muss es schon sein) nie im Stich gelassen. Ich hätte den Tausender für die Reparatur gerne bezahlt, aber die beste aller Ehefrauen wollte keinen "LKW" mehr haben. Ansonsten sind insbesondere die letzten Baujahre technisch absolut ausgereift, unkaputtbar und dabei noch spritsparend. Vor allem aber konnte ich mir immer ganz gemütlich im Bus den Neopren anziehen, während ich jetzt am Fühlinger aussteigen muss und mich zum Gespött der Fussgänger und spielenden Kinder mache.

Jetzt haben wir einen SMAX, auch nett, logischerweise deutlich sportlicher - aber irgendwie weckt der keine Emotionen in mir. Als Familienauto aber absolut brauchbar...wir sind ja auch zu Viert.

Grüße aus Kölle
fuxdeluxe

Mosh 12.02.2013 11:40

Wenn die T Serie nur nicht so teuer wäre:Nee:

fuxdeluxe 12.02.2013 11:58

Zitat:

Zitat von Mosh (Beitrag 870587)
Wenn die T Serie nur nicht so teuer wäre:Nee:

Bei den Anschaffungskosten gebe ich dir recht...das relativiert sich aber, wenn du den Wiederverkauf mit einrechnest. Wir hatten 2005 rd. 15000 Euro bezahlt und 2012 für 7500 weiterverkauft - wohlgemerkt, mit defektem Lenkgetriebe.

LG
fuxdeluxe

la_gune 12.02.2013 12:32

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 870316)
Mazda 5 hatten wir neben dem 6er auch angeschaut, als Familienkutsche sicher sehr praktisch, ABER kein Reiseauto, auf der Autobahn beginnt er bei 130km/h zu Lärmen und der Spritverbrauch steigt in astronomische Höhen (Benziner). Das liegt sehr wahrscheinlich an der Karosserieform, Aerodynamik ist eben auch bei Autos nicht ganz unwichtig.

Ich fahre meinen Mazda 5 als Dienstwagen nicht immer sparsam und komme im Gesamtdruchschnitt (also auch mit einigen Vollgas-Passagen) auf unter 7 Liter Diesel. Das ist bei der Größe und dem Gewicht vollkommen akzeptabel finde ich. Sicher, es gibt sparsamere Autos. Aber ob die auch so wenig kosten ?

neonhelm 12.02.2013 12:49

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 870299)
Voraussetzung: In den Kofferraum (ohne Umklappen der Rücksitze) sollte ein Sport-Kinderwagen (Chariot oder Ähnliches, ohne auseinander zu bauen) reinpassen.

Mein Ansatz in so einer Situation ist ja immer, mit Kinderwagen und Frau beim Händler aufzutauchen. Da kann er Frau auch gleich helfen, den Kinderwagen einzuladen... :Lachen2:

Wir fahren ja einen viertürigen Clio Bj2005 (knapp180000km ohne größere Probleme).

Für uns drei (45,40, 8) hier im 40km Umkreis (98% aller Fälle) allemal ausreichend. Mein Schnitt liegt regelmäßig bei ~34km/h. Da ist es völlig wurscht, wieviel KW ich habe. Hauptsache, ich bekomm einen Parkplatz.

Will man wirklich mal bequem weg, gibt's halt beim Verleiher großes Auto für kleines Geld.

schoppenhauer 12.02.2013 14:25

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 870327)
Jetzt allerdings VW T5, da die schwerbehinderte Tochter mehr (Gepäck-)platz braucht.

Hallo TriVet,

hast du dir doch einen geholt, den mit der großen Maschine?

Wir haben uns an den California gerade Front- und Sidebars geschraubt. Sieht richtig scharf aus! Macht sich an deiner Familienkutsche bestimmt auch gut. :)

LG
Schoppenhauer

Mosh 12.02.2013 14:35

Zitat:

Zitat von fuxdeluxe (Beitrag 870606)
Bei den Anschaffungskosten gebe ich dir recht...das relativiert sich aber, wenn du den Wiederverkauf mit einrechnest. Wir hatten 2005 rd. 15000 Euro bezahlt und 2012 für 7500 weiterverkauft - wohlgemerkt, mit defektem Lenkgetriebe.

LG
fuxdeluxe

Das sind so Rechnungen, für die ich nicht geschaffen bin. Ich kaufe ein Auto, fahre es bis es nicht mehr geht und dann gibt es ein neues. Da ist mit Wiederverkauf nicht viel zu rechnen.

herbz 12.02.2013 14:43

Mitsubishi Grandis, gibts zwar nur mehr als Gebrauchten aber ich denke für das Geld wirst nirgends mehr Platz und "verhältnissmäßig" viel Fahrkomfort bekommen.

Der Diesel mit 140 Ps hat den VW Motor drin!

lg

TriVet 12.02.2013 15:43

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 870705)
Hallo TriVet,

hast du dir doch einen geholt, den mit der großen Maschine?

Ja, im August, einen 180PS-Highline, meine Frau will nix anderes mehr.

Zitat:

Wir haben uns an den California gerade Front- und Sidebars geschraubt. Sieht richtig scharf aus! Macht sich an deiner Familienkutsche bestimmt auch gut. :)
Mag sein.
Aber die Optik finde ich in schwarz mit dem Chrompaket schon ganz gut, da stört mich das Fahrwerk mehr, bei Gelegenheit soll es mal das hochgelobte Bilstein-Fahrwerk geben.

Meik 12.02.2013 15:59

Zitat:

Zitat von herbz (Beitrag 870717)
Mitsubishi Grandis, gibts zwar nur mehr als Gebrauchten aber ich denke für das Geld wirst nirgends mehr Platz und "verhältnissmäßig" viel Fahrkomfort bekommen.

Das sind so Autos von denen ich als Gebrauchte die Finger lassen würde. Kaum Stückzahl in D, daher kaum Teile im Zubehör, freie Werkstätten gehen da ungerne dran und die Fernostmodelle sind mit zunehmendem Alter nicht gerade für günstige Teilepreise bekannt.

Für VW, Ford und Co. bekommt man hier an jeder Ecke Teile und die repariert fast jede freie Werkstatt zu günstigen Kursen. Da ist es äußerst fraglich ob man mit dem erstmal günstigeren Anschaffungskurs langfristig kostengünstiger fährt. Das gleiche wie bei Dacia, kaufen alle weil in der Anschaffung güstig. Wenn man mal den Unterhalt über die Jahre zusammenrechnet merkt man auf einmal dass das Auto billig, aber nicht unbedingt auf Dauer preiswert ist.

Wobei ums Geld geht es hier ja eh nicht wenn ich mir die Tips so alle angucke. T5, 180PS-Touran, ... :Lachen2:

Alleine was da an Geld für ein Auto ausgegeben wird nur weil man zu faul ist dreimal im Jahr den Schnellspanner vorm Vorderrad aufzumachen.

maifelder 12.02.2013 16:09

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 870762)

Alleine was da an Geld für ein Auto ausgegeben wird nur weil man zu faul ist dreimal im Jahr den Schnellspanner vorm Vorderrad aufzumachen.

:Lachanfall:

thunderbee 12.02.2013 16:30

@Meik. Wenn Du den Post gelesen hättest, warum ein T5 vom zitierten Forenmitglied gekauft wurde, wüsstest Du, dass Dein Kommentar völlig überflüssig ist.

Zurück zum Thema: Familien- und Triathlon-/Sport-taugliche Karren sind gefragt.
Das nötige Kleingeld erschwert natürlich die Optimierung.

marlaskate 12.02.2013 16:42

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 870762)

Wobei ums Geld geht es hier ja eh nicht wenn ich mir die Tips so alle angucke. T5, 180PS-Touran, ... :Lachen2:

Alleine was da an Geld für ein Auto ausgegeben wird nur weil man zu faul ist dreimal im Jahr den Schnellspanner vorm Vorderrad aufzumachen.

Ein oder zwei Räder gehen bei uns an ca. 5 Tagen die Woche eigentlich immer mit auf Reisen. D.h. es steht fast immer ein Rad im Auto außer montags (Ruhetag) und samstags, da steht es fahrbereit im Flur. Ansonsten sind die Startpunkte zum Radeln verschieden, daher transportieren wir es viel. Ich sag' Dir, bei geschätzt 300-400x / Jahr Schnellspanner auf und zu zu machen, lernt man das einfache Einladen zu schätzen.....

Meik 12.02.2013 17:17

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 870775)
@Meik. Wenn Du den Post gelesen hättest, warum ein T5 vom zitierten Forenmitglied gekauft wurde, wüsstest Du, dass Dein Kommentar völlig überflüssig ist.

Ach, ein günstigerer Tranpsorter hätte es also nicht getan? :confused:

Der T5 ist schon oberstes Preissegment in der Klasse, gleiches Platzangebot gibt es auch erheblich preiswerter. Mal kritischer auch im Interesse der eigenen Finanzen hinterfragen was man wirklich wie oft braucht wäre durchaus angebracht. Die meisten Vans transportieren zu 99% eine Person plus Handtasche.

Ein oder zwei Räder hab ich auch ständig im Auto, normale kompakte Limo. Vollkommen problemlos, selbst mit reichlich weiterem Gepäck. Lange nicht jeder braucht den Platz eines Transporters ständig, für das gesparte Geld kann man viel transportieren lassen oder sich ein schickes großes Auto mieten. Aber hinterher wird dann oft noch über die horrenden Sprit- und Unterhaltskosten gejammert.

Wie gesagt, muss jeder selber wissen was er fahren und dafür ausgeben möchte. Aber den eigenen Bedarft mal kritscher hinterfragen schadet sicher nicht :Huhu:

titansvente 12.02.2013 17:21

Wir beschäftigen uns auch schon seit Herbst 2012 mit diesem "Problem" und sind schon allerhand (Ford Grand C Max, Renault Grand Scenic, Volvo V50, Opel Astra Sports Tourer, ...) Probe gefahren.
Aber so richtig konnte uns keiner überzeugen.
Wir tendieren sehr stark zum Skoda Octavia Kombi und warten, bis der neue Kombi erhältlich ist, dann schlagen wir wohl zu :Huhu:
Evtl. ein ReImport...

schoppenhauer 12.02.2013 17:22

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 870747)
Ja, im August, einen 180PS-Highline, meine Frau will nix anderes mehr.

Fein. Jetzt noch das Bilstein-Fahrwerk nachrüsten und zu fünft die Kids in ihren flachgelegten Polos ärgern. :Blumen:

Meik 12.02.2013 17:31

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 870806)
Fein. Jetzt noch das Bilstein-Fahrwerk nachrüsten und zu fünft die Kids in ihren flachgelegten Polos ärgern. :Blumen:

Damit fallen eindeutig alle anderen Alternativen raus :cool:

maifelder 12.02.2013 17:44

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 870812)
Damit fallen eindeutig alle anderen Alternativen raus :cool:

Wäre auch was.


Meik 12.02.2013 17:56

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 870817)
Wäre auch was

Na gut, aus dem T5 kann man auch was machen:
http://www.bb-automobiltechnik.de/de...3.2/index.html

Und von außen normaler California-Campingbus :Lachen2:

neonhelm 12.02.2013 19:27

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 870805)
Wir beschäftigen uns auch schon seit Herbst 2012 mit diesem "Problem" und sind schon allerhand (Ford Grand C Max, Renault Grand Scenic, Volvo V50, Opel Astra Sports Tourer, ...) Probe gefahren.
Aber so richtig konnte uns keiner überzeugen.

Schon den Kia Ceed SW gefahren?

thunderbee 12.02.2013 20:18

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 870805)
Wir beschäftigen uns auch schon seit Herbst 2012 mit diesem "Problem" und sind schon allerhand (Ford Grand C Max, Renault Grand Scenic, Volvo V50, Opel Astra Sports Tourer, ...) Probe gefahren.
Aber so richtig konnte uns keiner überzeugen.
Wir tendieren sehr stark zum Skoda Octavia Kombi und warten, bis der neue Kombi erhältlich ist, dann schlagen wir wohl zu :Huhu:
Evtl. ein ReImport...

...gut zu wissen, mit dem Skoda.

Thorsten 12.02.2013 21:19

Neuwagen kaufen ist immer unwirtschaftlich. Reimporte mindern das Problem auch nur ein wenig. Ok, irgendwer muss es tun, aber da bin ich ziemlich unsolidarisch ;).

Hafu 12.02.2013 21:31

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 870910)
Neuwagen kaufen ist immer unwirtschaftlich. Reimporte mindern das Problem auch nur ein wenig. Ok, irgendwer muss es tun, aber da bin ich ziemlich unsolidarisch ;).

Jahreswagen aus vertrauenswürdigen Quellen kosten meist etwa so viel wie ein Reimport, zumindest war das vor ein paar Jahren noch so, einen Markt für Jahreswagen von Reimporten gibt es nicht und bei den zwei bis vier Jahre alten Autos, die theoretisch den größten Wertverfall hinter sich haben und eigentlich am wirtschaftlichsten wären, ist das Risiko am größten ein Vielfahrer-Auto mit "justierten" Tacho angedreht zu bekommen, das statt den behaupteten 40-50000 schon 150000 auf dem Buckel hat.

Im Vergleich zur Geldanlage in Fahrrädern ist ein Autokauf eigentlich immer unwirtschaftlich.;)

Matthias75 12.02.2013 21:38

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 870883)
...gut zu wissen, mit dem Skoda.

Der Skoda Roomster wird wohl auch 2013 überarbeitet. Den ersten Bildern nach zu urteilen sieht der Neue dem Touran wesentlich ähnlicher. Bin gespannt.

Sonst werfe ich mal als Touran-Variante noch den Seat Altea XL in die Diskussion. Finde ich gerade in unserer schneereichen Gegend interessant, weil's den auch als "Freetrack" mit Allrad gibt. Nicht nur als Pseudo-Crosser wie den Crosstouran. Wenn ich mich so umschaue, ist Seat auch der einzige, der (Mini-)Vans mit Allrad anbietet.

Als klassischen Kombi finde ich noch den Peugeot 508 SW ganz interessant. Gibt's mittlerweile als Gebrauchten sehr günstig. Platzangebot würde ich deutlich über Oktavia/A4 ansiedeln, eher Richtung Passat.

Hab' aber mit allen praktische Erfahrung, wären nur neben den schon genannten Skoda Superb, VW Touran und Ford S-Max meine Kandidaten.

Momentan tut's ein kleiner Peugeot 207SW, der für einen Kleinwagen auch richtig viel Platz hat.

Matthias

TriVet 12.02.2013 22:04

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 870762)
Wobei ums Geld geht es hier ja eh nicht wenn ich mir die Tips so alle angucke. T5, 180PS-Touran, ...

Alleine was da an Geld für ein Auto ausgegeben wird nur weil man zu faul ist dreimal im Jahr den Schnellspanner vorm Vorderrad aufzumachen.

Nö, ums Geld geht es nicht.
Der TE hat nicht nach meinem Einkommen gefragt.
Und das -mit Verlaub- scheixxunwichtige Fahrrad war noch nicht einmal IM Bus, da sind drin außer normalem Gepäck für vier Gesunde: eine Sitzschale, ein Rehabuggy, ein Karton Ernährungsbeutel, eine Ernährungspumpe, eine Kühlbox mit Sonden- und Extra-Nahrung, ein Extra-Koffer Medikamente regulär und notfall (Anfälle groß-klein, mit Erbrechen, mit Sauerstoffmangel)...
Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 870775)
@Meik. Wenn Du den Post gelesen hättest, warum ein T5 vom zitierten Forenmitglied gekauft wurde, wüsstest Du, dass Dein Kommentar völlig überflüssig ist.

Danke.
Und ob ich mir 180 PS leiste oder nicht, ist zunächst mal meine Privatsache, oder?

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 870797)
Ach, ein günstigerer Tranpsorter hätte es also nicht getan? :confused:

Doch.
Aber extra für solche mißgünstigen Eulen wie Dich habe ich das teuerste gekauft, was ging.
Zitat:

Der T5 ist schon oberstes Preissegment in der Klasse, gleiches Platzangebot gibt es auch erheblich preiswerter. Mal kritischer auch im Interesse der eigenen Finanzen hinterfragen was man wirklich wie oft braucht wäre durchaus angebracht. Die meisten Vans transportieren zu 99% eine Person plus Handtasche.
Nun, unser Van transportiert idR eine fünfköpfige Familie incl. Behindertenequipment, sonst hätte ich nämlich noch meinen schönen Volvo-Kombi.
Und preiswert ist schön und gut, es gibt jedoch noch andere, subjektive und objektive Kriterien.
Aber wenn Du lieb fragst, darfst Du mal mitfahren, dann erkläre ich Dir das.


Zitat:

Ein oder zwei Räder hab ich auch ständig im Auto, normale kompakte Limo.
Dann benutze doch die Räder und verschmutze nicht die Umwelt mit Deiner kleinen Karre.
Und denk außerdem an Deinen Geldbeutel!:Blumen:
Zwei Räder a 10kg (leichtere Räder sind Dir doch sicher nicht preiwert genug) sind mindestens 0,234L/100km Mehrverbrauch.:Huhu:

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 870806)
Fein. Jetzt noch das Bilstein-Fahrwerk nachrüsten und zu fünft die Kids in ihren flachgelegten Polos ärgern. :Blumen:

Nö, dafür habe ich andere Autos.:cool:

schoppenhauer 12.02.2013 23:06

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 870936)
Nö, .....


Nö, dafür habe ich andere Autos.:cool:

Yepp - hast recht.

Meik 13.02.2013 19:00

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 870936)
Aber extra für solche mißgünstigen Eulen wie Dich habe ich das teuerste gekauft, was ging.

Hab ich was in der Richtung gesagt? Mir doch egal was du für ein Auto fährst. Das mit der ständigen Missgunst geht mir nämlich selber auf den Senken bei jedem Radthread, warum sollte es also beim Autothread anders sein.

Trotzdem müssen ja nicht nur ausschliesslich die teuersten Alternativen empfohlen werden, oder? :Huhu:

Wer Spass hat soll sich doch einen Rolls zum Van umbauen lassen. Geil fände ich so eine Nummer mal. :cool:

thunderbee 08.04.2013 08:58

Am WE eine Testfahrt mit dem Touran gemacht. Zum Radhändler und einen Chariot-Doppelsitzer eingeladen. Räder und Haltebügel mussten demontiert werden, Wagen zusammengeklappt und dann passt er seitlich hochkant gestellt auch an den Rücken der Rückbank (hoffentlich kann man sich das jetzt auch vorstellen).

Letzte Woche ebenfalls den neuen Octavia probegefahren, jedoch die Limo, nicht den Kombi (der kommt erst raus, aber Kofferraumgrundfläche ist gleich). Der Kofferraum ist gigantisch. Praxistest mit Chariot konnte ich leider nicht machen, aber nach dem Touran-Test sollte der Wagen zusammengeklappt auch dort reinpassen.

hazelman 08.04.2013 09:19

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 890650)
Am WE eine Testfahrt mit dem Touran gemacht.

Für Uneitle: Roomster probieren!

thunderbee 08.04.2013 09:37

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 890660)
Für Uneitle: Roomster probieren!

...das Thema hatten wir schon. Zu klein für eine Doppelbelegung ;) , sonst wäre er bei mir ganz oben im Fokus.

slo-down 08.04.2013 10:09

Wir haben uns nun doch wieder einen Touran gekauft :cool: .

Dieses mal allerdings keinen Diesel sondern einen 1.4 TSI, ich muss sagen, ich bin Positiv überrascht. Ich fahr aktuell mit durchschnittlisch 7,1 Liter im Stadtverkehr. Man merkt halt den Drehmoment im untern Bereich, da kommt der Diesel halt nicht ganz so gut mit.

Vom Platz her, Top !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.