triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Ironman-Geschäftsführer Kai Walter zu Gast in der Live-Sendung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26697)

Verwandlung 20.01.2013 14:26

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 860462)
Was ist denn die Leistung, die bei den Challenge Rennen so toll ist im Vergleich?

Mehr Windschatten und kürzere Strecken=schnellere Endzeit.

Ganze Generationen freuen sich über ihre aufgestellte Bestzeit in Roth. Das ist nicht zu bezahlen.:)

Verwandlung 20.01.2013 14:27

Zitat:

Zitat von Verwandlung (Beitrag 860549)
Mehr Windschatten und kürzere Strecken=schnellere Endzeit.

Ganze Generationen freuen sich über ihre aufgestellte Bestzeit in Roth. Das ist nicht zu bezahlen.:)

Und natürlich die Bescheidenheit, dass mit diesen Besonderheiten nicht einmal geworben werden soll.

Dafri 20.01.2013 14:37



[/url]

Wie seit Jahren wird es sich nicht ändern. Es gibt Ironman Hasser und es gibt Challenge Hasser.

Verwandlung 20.01.2013 14:54

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 860558)


[/url]

Wie seit Jahren wird es sich nicht ändern. Es gibt Ironman Hasser und es gibt Challenge Hasser.

Also davon muss ich mich deutlich distanzieren.
Es wurde nach einer Leistung gefragt und alle die nach Roth gehen machen es doch wahrscheinlich wegen der Endzeit. Oder ?
Roth ist doch super.

Ironmanfranky63 20.01.2013 15:03

Zitat:

Zitat von Verwandlung (Beitrag 860549)
Mehr Windschatten und kürzere Strecken=schnellere Endzeit.

Ganze Generationen freuen sich über ihre aufgestellte Bestzeit in Roth. Das ist nicht zu bezahlen.:)

Willst du damit sagen das die Strecken in Roth zu kurz sind? Hab ich noch nie gehört davon. Bei der Radstercke könnte es evt. so sein ich hatte 1,5 km weniger daruf wa auch am Radcomputer gelegen haben könnte.

Stefan 20.01.2013 15:08

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 860569)
Willst du damit sagen das die Strecken in Roth zu kurz sind? Hab ich noch nie gehört davon. Bei der Radstercke könnte es evt. so sein ich hatte 1,5 km weniger daruf wa auch am Radcomputer gelegen haben könnte.

Zu dem Thema gibt es 1000 Threads. Hier ist es absolut OT.
Stefan

Verwandlung 20.01.2013 15:12

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 860569)
Willst du damit sagen das die Strecken in Roth zu kurz sind? Hab ich noch nie gehört davon. Bei der Radstercke könnte es evt. so sein ich hatte 1,5 km weniger daruf wa auch am Radcomputer gelegen haben könnte.

ES gibt Vorwürfe im Leben gegen die man nichts unternehmen kann. Bei Anderen hilft die einfache Mathematik.

Was glaubst du warum der Veranstalter gegen diesen Vorwurf seit Jahren nichts unternimmt?
Oder sind die Strecken mittlerweile amtlich Vermessen? Dann entschuldige ich mich und nehme alles zurück.
Ansonsten ein Tag und ein paar Euro investieren und diese billigen und unverschämten Unterstellungen hätten endlich ein Ende.

Ironmanfranky63 20.01.2013 15:13

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 860572)
Zu dem Thema gibt es 1000 Threads. Hier ist es absolut OT.
Stefan

Sicher , es kam nur so rüber das die Challenge Strecken kürzer sind als die IM Strecken = Besssere Zeiten und deswegen beimP/L Verhältniss besser abschneiden.
Das wiederum glaube ich nicht. Aber wie hier schon gesagt wurde , es wird immer Roth Fans und FFM Fans geben.

Verwandlung 20.01.2013 15:14

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 860572)
Zu dem Thema gibt es 1000 Threads. Hier ist es absolut OT.
Stefan

okay, sorry.

Ironmanfranky63 20.01.2013 15:16

Zitat:

Zitat von Verwandlung (Beitrag 860573)
ES gibt Vorwürfe im Leben gegen die man nichts unternehmen kann. Bei Anderen hilft die einfache Mathematik.

Was glaubst du warum der Veranstalter gegen diesen Vorwurf seit Jahren nichts unternimmt?
Oder sind die Strecken mittlerweile amtlich Vermessen? Dann entschuldige ich mich und nehme alles zurück.
Ansonsten ein Tag und ein paar Euro investieren und diese billigen und unverschämten Unterstellungen hätten endlich ein Ende.

Bei meinem letzten Rohstart hatte ich noch keine GPS Uhr deshalb kann ich nur zur Radstrecke was sagen.
Wenn es stimmt, ist es in der Tat an der Zeit was zu unternehmen vom Veranstalter.

Kurt D. 20.01.2013 18:49

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 860548)
Ich würde der Challenge per se deutlich mehr Idealismus - For the love of the sport - attestieren als der WTC, bei der ich in den letzten Jahren immer mehr den Eindruck gewinnen musste, dass es schlicht um die Kohle der Athleten geht :(
Mir dünkt, als fühlten sich die Sponsoren auch wegen der Authentizität von der Marke Challenge mehr angesprochen als von Ironman.

Organisatorisch sind beide jedoch auf einem schwer zu toppenden und professionellen Level.

...:Huhu: Felix verkauft lediglich seine Philosophie wesentlich geschickter und besser. Um Kohle geht es bei beiden. Dies ist auch nicht verwerfliches, solange es im anständigen Rahmen sich bewegt. Zudem ist Felix ein Europäer und für den hiesigen Markt einfach geerdeter als die anderen Burschen.

Was die Sponsorenlandschaft betrifft ist die Challenge aber noch schwächer auf der Brust als Ironman Germany, was an sich schon eine "Kunst" ist :)
Allerdings ist das Nürnberger Umland wirtschaftlich nicht so stark wie das Rhein-Main Gebiet, dies kann man mildernd anführen.
Wenn es keinen menschlichen Quantensprung gibt wird auch Ironman Sponsoringmäßig endgültig in die zweite Liga abfallen. Hier und anderswo. Und dann klettern die Startgebühren weiterhin.

Pippi 20.01.2013 19:35

Ich finde beides Toll. Challenge und Ironman.

Werde dieses Jahr am 17. August beim Ironman Schweden starten.
Rückflug geht am 18. August über Kopenhagen, wo die Challenge stattfindet, werde dort als Zuschauer dabei sein. :)

Störend finde ich beim Ironman Switzerland und Ironman 70.3 in Rapperswil, das dort keine 100% Strassensperrung ist. Habe schon von mehreren Unfällen gehört, welche durch Autos oder Busse verursacht worden sind.

titansvente 20.01.2013 21:32

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 860696)
Was die Sponsorenlandschaft betrifft ist die Challenge aber noch schwächer auf der Brust als Ironman Germany, was an sich schon eine "Kunst" ist :)
Allerdings ist das Nürnberger Umland wirtschaftlich nicht so stark wie das Rhein-Main Gebiet, dies kann man mildernd anführen.

Da stellt sich doch die Frage, warum ihr mit dem zweiten deutschen IM ausgerechnet nach Regensburg gegangen seid :Gruebeln:
Ihr habt Euch (bitte entschuldige, wenn ich Dich da in Sippenhaft nehme) in eine relativ strukturschwache Region und zudem noch in "Feindesland" begeben.

flaix 20.01.2013 21:39

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 860462)
Was ist denn die Leistung, die bei den Challenge Rennen so toll ist im Vergleich?

Ernstgemeinte Frage, ich erkenne da nichts besonderes.

Die Preisunterschiede finde ich jetzt zu vernachlässigen.
Wer um die halbe Welt fliegt, egal ob zur Challenge oder zum IM, für den ist das Startgeld das Taschengeld.

Challenge vermarktet erfolgreich und geschickt das Gefühl nicht an einer überkommerzialisierten Veranstaltung teilzunehmen.

Und um Emotionen geht es halt. Fakten sind da nur hinderlich.

Und sie bieten ein tolles Produkt.

sybenwurz 20.01.2013 22:17

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 860808)
Da stellt sich doch die Frage, warum ihr mit dem zweiten deutschen IM ausgerechnet nach Regensburg gegangen seid :Gruebeln:
Ihr habt Euch (bitte entschuldige, wenn ich Dich da in Sippenhaft nehme) in eine relativ strukturschwache Region und zudem noch in "Feindesland" begeben.

Naja sorry, aber als 'strukturschwach' kannste Regensburg wirklich nedd bezeichnen.
BMW hat quasi ne eigene Stadt hier, Krones iss Weltmarktführer bei Getränkeanlagen, Continental, Osram, dazu brauch ich nix sagen und das sind nur die Grössten/Wichtigsten.
Dann stünden auf der Habenseite ne durchaus anspruchsvolle Radstrecke und ne Laufstrecke, die eigentlich zehnmal geiler ist als die vom Regensburg-Marathon und selbst die Schwimm-Location iss mehr als nur ne Notlösung.

flaix 20.01.2013 22:20

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 860830)
Naja sorry, aber als 'strukturschwach' kannste Regensburg wirklich nedd bezeichnen.
BMW hat quasi ne eigene Stadt hier, Krones iss Weltmarktführer bei Getränkeanlagen, Continental, Osram, dazu brauch ich nix sagen und das sind nur die Grössten/Wichtigsten.
Dann stünden auf der Habenseite ne durchaus anspruchsvolle Radstrecke und ne Laufstrecke, die eigentlich zehnmal geiler ist als die vom Regensburg-Marathon und selbst die Schwimm-Location iss mehr als nur ne Notlösung.

Zusätzlich: Für Zuschauer ist Regensburg unschlagbar. Mit wenig Aufwand siehst du deine Leute:
- beim Schwimmen hautnah
- mit bissl zackiger Fahrt beim radeln 7 mal
- beim Laufen 8 mal

sybenwurz 20.01.2013 22:37

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 860835)
Zusätzlich: Für Zuschauer ist Regensburg unschlagbar.

Da muss ich dir allgemein widersprechen.
Schwimmen ok, Laufen auch, wenngleich nicht alle am Wehr stehen können, aber die Radstrecke iss grottendämlich, da man, egal wohin man will, aussenrum, sprich im Extremfall 120km via Landstrasse, fahren muss und keine brauchbare Verbindung innerhalb der Radrunde existiert. Beziehungsweise genaugenommen keine, von der man auch wieder raus und in die Stadt an die Laufstrecke kommt, ehe die Radstrecke wieder fürn allgemeinen Verkehr freigegeben wird.


Was die Challenge angeht und dein Einwand, dass die das Gefühl vermarktet, nicht an ner kommerzialisierten Veranstaltung teilzunehmen: erinnere dich bitte an die alljährlichen Diskussionen, weil Roth mit Staffeln zugebombt ist.

flaix 20.01.2013 22:39

sybenwurz, ich hab ne besser Taktik bei der Radstrecke, verrate ich dir aber nur über PN, sonst machen es alle, und dann geht es nicht mehr

maifelder 20.01.2013 22:51

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 860850)
sybenwurz, ich hab ne besser Taktik bei der Radstrecke, verrate ich dir aber nur über PN, sonst machen es alle, und dann geht es nicht mehr

Ich hätte da ne Idee. :Cheese:

sybenwurz 20.01.2013 23:01

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 860858)
Ich hätte da ne Idee. :Cheese:

Ich auch, und zwar für die Radstrecke.

flaix: ich kanns mir schon vorstellen, aber wie du schon schreibst: das geht nedd für die Allgemeinheit.
Daneben kenn ich genug Feld- und Schleichwege, rein, raus und sonstwohin zu kommen, die nutzen aber nix, wenn die Freunde vonne Feuerwehr oder sonstige irgendwo was zugestellt haben, weil ja eh nedd zu erwarten ist, dass da jemand durchwollte.

Schlimmstes Übel ist, finde ich, dass die Strecke von Brennberg runter nach Wiesent dicht da Radstrecke ist, daher hatte ich schonmal vorgeschlagen, die Schleife andersrum zu fahren und von Wörth die Route nach Rettenbach rauf, davor links nach Brennberg zu nehmen (ginge auch rechtsrum, ist aber von den Anstiegen her geiler...:Cheese: ), allerdings von Pfatter kommend nicht über Wiesent sondern über Oberachdorf zu fahren, damit die Autobahnanschlussstelle nutzbar bleibt.

Aber egal...

maifelder 20.01.2013 23:23

Ein Großteil der Zuschauer sind in Regensburg eh Angehörige und Freunde der Starter, die sind in der Regel selbst sportlich unterwegs.

Die nehmen natürlich ein Fahrrad. :Huhu:

In Frankfurt fährt doch auch keiner mit dem Auto hin und her.

titansvente 21.01.2013 07:53

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 860830)
Naja sorry, aber als 'strukturschwach' kannste Regensburg wirklich nedd bezeichnen.
BMW hat quasi ne eigene Stadt hier, Krones iss Weltmarktführer bei Getränkeanlagen, Continental, Osram, dazu brauch ich nix sagen und das sind nur die Grössten/Wichtigsten.

Okay, Strukurschwach im Vergleich zum Rhein-Main-Gebiet.
Klar sind in Bayern Global-Player zu Hause, dennoch isses nicht gelungen für das Premiumprodukt IM einen Hauptsponsor zu gewinnen :Nee:
.... was ja auch der Challenge der Challeng eim eingenen Revier nicht gelungen ist.
Deshalb meine Frage.
Dann spekuliere ich einfach mal, dass die Summen für das Haupt-/Titelsponsoring schlicht zu hoch sind.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 860830)
Dann stünden auf der Habenseite ne durchaus anspruchsvolle Radstrecke und ne Laufstrecke, die eigentlich zehnmal geiler ist als die vom Regensburg-Marathon und selbst die Schwimm-Location iss mehr als nur ne Notlösung.

Unbestritten!
Was die Radstrecke betrifft, so ist JEDE Strecke attraktiver als die in Frankfurt.

sybenwurz 21.01.2013 09:03

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 860921)
Was die Radstrecke betrifft, so ist JEDE Strecke attraktiver als die in Frankfurt.

Echt? Ich find Francoforte cooler.
Hat mehr Flow und weniger Wind.
Und findet statt...:Cheese:

TriTom 21.01.2013 11:01

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 860921)
Was die Radstrecke betrifft, so ist JEDE Strecke attraktiver als die in Frankfurt.

Das will ich so nicht unterschreiben. Im abgesperrten Zustand am WK-Tag finde ich die nicht abschreckend. :)
An allen anderen Tagen gebe ich Dir allerdings Recht.

Triathletin007 21.01.2013 11:13

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 860277)
...:Lachanfall:
Wenn 5 (fünf...!) Bauern einen "Premium Event" kippen können, taugt entweder der Verantwortliche beim Veranstalter nix, oder das Produkt ist zu schwach.
Zur Erinnerung: Anno 2002 hatten wir in Frankfurt mit mindestens 20 Bauern, 10 vogelwilden Hundebesitzern, einem Korinthen kackenden Brandschutzbeauftragten und einem "Lärmempfindlichen" Ehepaar zu tun. Alle wollten nur eines, den Wettkampf verhindern! Der Wettkampf fand trotzdem statt. Mittlerweile gar elfmal. ;)

Ich habe den Nonsens von den angeblichen "Regensburgern Terminproblemen" und grummelnden Bauern bisher nicht kommentiert. Da solch ein BS aber in der Sendung vom Freitag nun wohl gar hoch offiziell nochmal wiederholt wurde, möchte ich informieren, dass es nur eine treffende Überschrift zu all dem gibt:
"Wo du nicht bist Herr Jesu Christ, da schweigen alle Flöten".

Meint: Selbst nach drei Jahren kein Titelsponsor an Bord, keine validen weiteren Sponsoren, kein gescheiter überregionaler Radiopartner - Ergebnis: Geld fehlt, Bilanz verhagelt (verstärkt durch dramatischen Rückgang der Teilnehmerzahlen). Diese, wenn auch unbequemen, Wahrheiten sollte eine ehrlicher GF sagen. Nicht angebliche (vorgeschobene) Terminprobleme und/oder fünf böse Bauern als Grund erklären.
A.Messick der CEO von der WTC hatte mir schon vor einem Jahr (Januar 2012) erklärt, dass Regensburg wohl scheitern wird.

PS: Das die WTC und ihr CEO gar via Headhunter nun einen neuen Europachef suchen mussten spricht eigentlich Bände. Man kann dem neuen Mann nur die Daumen drücken, dass die komplett darnieder gegangene Sponsorenlandschaft sich wieder an Ironman "erinnert".

Fazit: Geld ist nicht alles, aber ohne (Sponsoren)Geld ist alles andere nichts, ...früher oder später. Wohlgemerkt: umso mehr bei einem Premiumprodukt. Und an diesem Attribut mit dem entsprechenden Anspruch muss man es bewerten und messen lassen.

Schade, dass man den großen-KFZ-Hersteller vor der Tür bisher nicht ins Boot holen konnte.:(

maifelder 21.01.2013 11:22

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 860990)
Schade, dass man den großen-KFZ-Hersteller vor der Tür bisher nicht ins Boot holen konnte.:(



Guckmal wer in USA Großsponsor ist, das verträgt sich nicht.

Triathletin007 21.01.2013 12:08

Ich habe ja selber mehrere Male den IM- FFM und die Challenge in Roth sowohl aus Athleten als auch aus Sicht der Volunteers kennengelernt. Beim IM musste man immer stark die Helfermassen mobilisieren. Bei den deutschen Challenge-Rennen wurden dagegen einen die Türen fast von Schülern eingerannt. Viele Schulklassen kommen dort geschlossen zum Helfen hin.

Und wenn ich mich an die tanzenden Mädels bei der Beutelweiterreichung in Roth erinnere, hatten die auch einen riesen Spaß gehabt. Hier springt der Funke dann auch schnell auf alle Anderen schneller über.

Auf der anderen Seite musste man bei manchen IM-Rennen in Deutschland die Helfer mit Geldprämien ködern, damit sie überhaupt zum Helfen kommen. Da ist wohl in den meisten Köpfen der Begriff "Heuschrecke" , vom Besitzer der IM- Serie so tief verankert und wird nur als negatives Image gesehen, wo man nichts mit zu tun haben möchte.

Diese Sichtweise der potentiellen Kundschaft wurde ja auch wieder auf der Saelfish-night in Langen bestätigt, wo selbst eine Challenge Kraichgau nach höher in der Gunst der Athleten liegt als das deutsche IM "Flagschiff".

Und wenn man dann noch das Desaster mit der Absage des IM-New York im Kopf hat, fragt man sich ernsthaft ob die IM-Bosse überhaupt die Wünsche ihrer Kundschaft ernst nehmen (bezahlbare Startgelder) oder nur noch ans Geldscheffeln denken. Auch die Sache mit den Premium- Startrechten für Reiche ist ja ordentlich daneben gegangen.

Eigentlich sollte man ja aus Fehlern lernen die man mal in der Vergangenheit gemacht hat, was wohl nicht gerade die Stärke beim IM ist.

Wie man dieses Negativ-Image auf die Schnelle beseitigen kann, da fallen mir auch keine Rezepte ein.

Dieses wird wohl dann die Hauptaufgabe der neuen Führungsspitze in Europa werden.

Kurt D. 21.01.2013 15:16

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 860996)
Guckmal wer in USA Großsponsor ist, das verträgt sich nicht.

...@Markus: FYI...Ford ist nicht mehr!
PS: War auch nie ein Kriterium. Lediglich bei Uhren (Timex) besteht eine globale Sperre.

PS: "007" hat im Kern mit der Aussage Recht. Ergänzend dazu sehe ich auf Grund meiner Erfahrung, dass individuelles Unternehmertum, insbesondere in diesem speziellen Randsportumfeld, stets erfolgreicher sein wird als Zentralismus und ferngesteuerte Geschäftsführer.

PT1 21.01.2013 22:31

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 861154)
...@Markus: FYI...Ford ist nicht mehr!
PS: War auch nie ein Kriterium. Lediglich bei Uhren (Timex) besteht eine globale Sperre.

PS: "007" hat im Kern mit der Aussage Recht. Ergänzend dazu sehe ich auf Grund meiner Erfahrung, dass individuelles Unternehmertum, insbesondere in diesem speziellen Randsportumfeld, stets erfolgreicher sein wird als Zentralismus und ferngesteuerte Geschäftsführer.

merkwürdig,
ich habe dich in all den Jahren immer anders wahrgenommen, als du dich hier gebärdest.
Da aber alle in Ehrfurcht erstarren oder Beifall klatschen, dich lobpreisen und huldigen, sobald DU das Wort ergreifst, muss ich dich immer falsch wahrgenommen haben.
Wenn ich das hier lese, was du alleine in diesem Thread schreibst, denke ich sofort an den Begriff "Gutmensch".

Ich sollte meine Wahrnehmung schärfen und besser hinschauen.

Kurt D. 22.01.2013 10:30

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 861420)
merkwürdig,
ich habe dich in all den Jahren immer anders wahrgenommen, als du dich hier gebärdest.
Da aber alle in Ehrfurcht erstarren oder Beifall klatschen, dich lobpreisen und huldigen, sobald DU das Wort ergreifst, muss ich dich immer falsch wahrgenommen haben.
Wenn ich das hier lese, was du alleine in diesem Thread schreibst, denke ich sofort an den Begriff "Gutmensch".

Ich sollte meine Wahrnehmung schärfen und besser hinschauen.

...:Huhu: Guten Morgen!
Du darfst mir gerne eine PN schreiben und dich mit mir austauschen, ich scheue keine ehrliche Diskussion. Ich mag nur nicht, wenn eine Art "Volksverdummung" in Interviews betrieben wird.
Das hat nix mit "Gutmensch" zu tun, sondern mit Ehrlichkeit und Offenheit in Bezug auf angesprochene Themen. Und in diesem Thread wurden bestimmte Themen halt angesprochen zu denen ich Hintergründe und Zusammenhänge sehr gut kenne. Zu "Kurbelblättern" würde ich mich kaum äußern...:)

PS: Ich bin einer der sich an Verträge hält und gehalten hat, auch wenn es manchmal "arg gezwickt" hat. But now I'm free...:liebe053:

Gruß,
Kurt

Nobodyknows 22.01.2013 11:05

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 861154)
...Ergänzend dazu sehe ich auf Grund meiner Erfahrung, dass individuelles Unternehmertum, insbesondere in diesem speziellen Randsportumfeld, stets erfolgreicher sein wird als Zentralismus und ferngesteuerte Geschäftsführer.

:Gruebeln: ...was wäre wenn Kurt D. die Energie, die er jetzt für seine persönliche Abrechnung und zum Kampf gegen die "Volksverdummung" in Buchform aufbringt, bei einem jungen, kommerziellen Veranstalter als Beratungsleistung einbringen würde? Wäre dem Sport damit nicht mehr gedient?

Gruß
N. ;)

Road_Runner 22.01.2013 12:49

Danke Kurt für die offenen Worte.
Ich sehe da meine eigene Meinung bestätigt, da ich mich immer gefragt habe, wie man bei Regensburg mit einem min. +/-0 abschließen konnte und habe die dauerhafte Überlebensfähigkeit angezweifelt.

Aber, das wird nicht das letzte Problem des GFs sein. In Frankfurt ist der Vertrag des Hauptsponsors vor 2 Jahren abgelaufen. Dieser hat dann noch einmal für 2 Jahre verlängert, zahlt aber weit weniger als zuvor.

Dies dürfte einige aufgefallen sein, als dass einige Sachen weggefallen sind und Leistungen sich verschlechtert haben. Bsp. ÖNV-Tcket?

Die Starterzahl wurde in 2012 und 2013 weiter erhöht. So geht man der leidigen Diskussion um ein steigendes Startgeld aus dem Weg. Letztlich wird die Radstrecke dies aber wie schon letztes Jahr nicht hergeben.

Das von Kurt angesprochene Problem mit dem Hauptsponsor wird sich also ab 2014 auch in Frankfurt stellen, es sei den es kommt Druck aus Wiesbaden, was nicht zu erwarten ist.

Kurt D. 22.01.2013 14:35

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 861563)
:Gruebeln: ...was wäre wenn Kurt D. die Energie, die er jetzt für seine persönliche Abrechnung und zum Kampf gegen die "Volksverdummung" in Buchform aufbringt, bei einem jungen, kommerziellen Veranstalter als Beratungsleistung einbringen würde? Wäre dem Sport damit nicht mehr gedient?

Gruß
N. ;)

...:Huhu: warum nimmst du dann nicht persönlich mit mir Kontakt auf und erklärst mir WER und WO dies denn sein sollte?

PS: Nachdem was ich im letzten Frühling/Sommer gesundheitlich erlebt hatte, möchte ich aber in kein "Hamsterrad" mehr rein.

PS: Ich helfe gerne und immer, wenn man sich denn auch helfen lassen will. Und dies ist keine Frage von Knete!

Nobodyknows 22.01.2013 15:50

Hallo Kurt, ich kann dir nicht erklären WER und WO dies sein sollte. Denn ich traue mir nicht zu es einzuschätzen bei wem es Sinn machen würde dein unbestritten erstklassiges know-how einzusetzen.

Auch dein Unruhestand sei dir mehr als gegönnt. Aber angenommen, es gäbe einen Veranstalter mit Potential (so etwas festzustellen erledigst du wahrscheinlich aus dem Augenwinkel, bzw. beim Blick auf das Impressum seiner Webseite) kann ich mir vorstellen, dass es ihm schon helfen würde mit dir bei vertraulichen Gesprächen ein oder zwei Nachmittage zusammen zu sitzen, oder das du zwei oder drei Telefonate führst und "nur" deinen Namen ins Spiel bringst.

Ich sehe es aber als wenig sachdienlich für unseren Sport an, wenn bei allen Problemen die Veranstalter heute haben, noch Dinge aus der Vergangenheit (nach Ablauf einer vertraglich vereinbarten Schweigepflicht) öffentlich ausgebreitet werden. Die Genugtuung die es vermutlich bei dir auslöst ist menschlich und nachvollziehbar...aber eben nicht mehr.

Ich habe in den letzten drei Jahren als zufriedener Xdream-Kunde für viel Geld ein viel an Leistung erhalten. Wenn vor 2010 einiges besser war, ist es mir eigentlich egal. Wenn es hinter den Kulissen und für die Athleten nicht wahrnehmbar Knatsch und Probleme gegeben hat, ist's mir auch egal. That's entertainment. ;)

Lasst uns doch nach vorne gucken. Im Wettkampf drehe ich mich auch nie um... a.) aus Aberglaube und b.) aus Angst mich auf die Schnauze zu legen. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

PS: Ich wollte dich nur ein wenig aus der Reserve locken. :Lachen2:

titansvente 22.01.2013 17:09

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 861719)
(...) Denn ich traue mir nicht zu es einzuschätzen bei wem es Sinn machen würde dein unbestritten erstklassiges know-how einzusetzen.

Auch dein Unruhestand sei dir mehr als gegönnt. Aber angenommen, es gäbe einen Veranstalter mit Potential (so etwas festzustellen erledigst du wahrscheinlich aus dem Augenwinkel, bzw. beim Blick auf das Impressum seiner Webseite) kann ich mir vorstellen, dass es ihm schon helfen würde mit dir bei vertraulichen Gesprächen ein oder zwei Nachmittage zusammen zu sitzen, oder das du zwei oder drei Telefonate führst und "nur" deinen Namen ins Spiel bringst.
(...)

Gestatten wenn ich mich einmische :Blumen:

Hat er bereits getan und dafür bin ich / sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet.
Ohne Kurts Fürsprache mit deren Hilfe es uns gelungen ist einen Sponsor "aufzubohren" hätten die Duathlon DM 2009, 2010 und 2011 nicht auf dem dargebotenen Niveau stattfinden können.

:Danke:

Kurt D. 22.01.2013 17:36

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 861719)
Hallo Kurt, ich kann dir nicht erklären WER und WO dies sein sollte.

Ich sehe es aber als wenig sachdienlich für unseren Sport an, wenn bei allen Problemen die Veranstalter heute haben, noch Dinge aus der Vergangenheit

Gruß
N. :Huhu:

PS: Ich wollte dich nur ein wenig aus der Reserve locken. :Lachen2:

...Hallo Nobody,
okay, sollte einer klopfen und um Hilfe bitten, höre ich mir dies gerne an. Du kannst es nicht wissen, aber auch hier im Forum gibt es Leute die als Veranstalter tätig sind und denen ich schon einfach "so" geholfen habe. Ich hoffe mit dieser Aussage deinem Wunsch etwas gedient zu haben?

Generell: Das Recht auf freie Meinungsäußerung endet nicht mit dem Beginn des Ruhestandes...:Huhu: :)

Generell: Ob ein Schweigen zu Missständen, oder Ungereimtheiten, dienlicher ist als ein Benennen derselben bezweifele ich sehr. Ein Misstand/Ungereimtheit ist
nach meinem Dafürhalten, wenn zu einem aktuellen Thema der Gegenwart (!) versucht wird den Zuhörern oder Zuschauern Sand in die Augen zu streuen. Du bist doch auch sonst so sehr für Offenheit, Ehrlichkeit, Transparenz - so habe ich jedenfalls deine bisherigen zahlreichen Beiträge gedeutet. Nur weil nun vielleicht dein "Lieblings Spielzeug" auch dieser offenen Betrachtungsweise ausgesetzt ist, sollte dich dies nicht von deiner bisherigen (guten) Linie abbringen.

Wenn du meinen Beitrag #15 genau liest, solltest du bemerken, dass ich durchaus und ausschließlich auf EIN spezielles Thema eingehe (in diesem Falle Regensburg) und DIES ist GEGENWART, nicht wie du aufführst ein Vergangenheitsthema.

Noch etwas: Ich melde mich auch gerne zu Wort mit Lob und Anerkennung, keine Sorge. Darfst mich beim Wort nehmen. Nur im Moment fällt mir dazu leider nichts ein. Im Gegenteil. Es gäbe noch viele Dinge, nur ich versuche bewusst hier nur die Thematik Regensburg und die wirklichen Hintergründe des dortigen Scheiterns zu beleuchten. Ich kenne mich halt aus (ist unangenehm für den einen oder anderen).

PS: Darfst mich immer wieder gerne "locken". :Blumen:

Gruß,
Kurt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.