triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Schloßtriathlon Moritzburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26476)

comi6967 13.06.2013 18:13

Ich bin auch in Moritzburg auf der Mitteldistanz gestartet. Ich muss sagen, ein wunderschöner Wettkampf mit toller Orga und traumhafter Kulisse. Kann ich nur weiterempfehlen. Wenn alles klappt werde ich im nächsten Jahr die 550 km wieder auf mich nehmen und da starten. Die Radstrecke ist zwar weitestgehend flach, aber 96 Km ohne mal von den Pedalen zu gehen durchzudrücken ist auch nicht einfach. Da wünscht man sich doch mal eine Abfahrt um die Beine mal hochzulegen:). Moritzburg braucht sich vor diversen IM/Challenge Veranstaltungen nicht zu verstecken.:Blumen:

lqw 13.06.2013 21:45

Also flach ist anders... Spreewald oder Ferropolis ist flach, Moritzburg hat ein paar Wellen und relativ schlechten Strassenbelag, Mitteldistanz hatte ca 550 Höhenmeter, LD dann das Doppelte

mavo 14.06.2013 09:04

:Huhu:
Flach oder nicht interpretiert halt jeder für sich anders. Ist manchmal nur eine Frage des Wohnortes. Ich als Flachländer würde Moritzburg wie in der Ausschreibung als wellig beschreiben.

Straßenbelag ist wirklich an einigen Passagen sehr rau und zäh zu fahren.

Ich habe in Moritzburg meine erste Langdistanz bestritten und bin mehr als zufrieden mit der Orga. Einzig der etwas einsame Zieleinlauf ist dann bei einer kleineren Veranstaltung nicht so schön.

Muss ich halt beim nächsten Mal schneller werden. :Cheese:

Gruß
Mattes


PS: Habe noch keine 50 Postings und keine Lust einfach blind zu posten.

SUCHE: Campafreilauf für Vuelta Pro Carbonlaufräder!!

comi6967 15.06.2013 00:15

PS: Ich wohne in der Eifel, deswegen vielleicht den Eindruck als flach. Jedoch wollte ich damit nicht ausdrücken, dass die Strecke anspruchslos ist. Ganz im Gegenteil!!

Zitat:

Zitat von mavo (Beitrag 913606)
:Huhu:
Flach oder nicht interpretiert halt jeder für sich anders. Ist manchmal nur eine Frage des Wohnortes. Ich als Flachländer würde Moritzburg wie in der Ausschreibung als wellig beschreiben.

Straßenbelag ist wirklich an einigen Passagen sehr rau und zäh zu fahren.

Ich habe in Moritzburg meine erste Langdistanz bestritten und bin mehr als zufrieden mit der Orga. Einzig der etwas einsame Zieleinlauf ist dann bei einer kleineren Veranstaltung nicht so schön.

Muss ich halt beim nächsten Mal schneller werden. :Cheese:

Gruß
Mattes




PS: Habe noch keine 50 Postings und keine Lust einfach blind zu posten.

SUCHE: Campafreilauf für Vuelta Pro Carbonlaufräder!!


mavo 15.06.2013 18:15

Zitat:

Zitat von comi6967 (Beitrag 914007)
Jedoch wollte ich damit nicht ausdrücken, dass die Strecke anspruchslos ist. Ganz im Gegenteil!!

:Huhu:
Das habe ich jedenfalls auch nicht so aufgefasst.

Gruß
Mattes

bubueye 16.06.2013 10:17

Hier in der Lüneburger Heide, da ist die einzige Steigung ne Brücke über die Autobahn, und die hat 2 % MAX!!!
Da ist die Strecke in MB schon als bergig zu bezeichnen. :-)
Vom Anspruch her find ichs Nahe dem Ostseeman. Ist ähnlich wellig.

Aber im Ernst. Ich selbst fand die Radstrecke absolut nicht langweilig, im Gegenteil. Und die ersten 3 Runden ist man auch irgendwie allein gefahren, dann kamen erst die MD-ler. Fand ich gut, da bin ich dann aus meinem Trott wieder aufgewacht.
Laufstrecke, auch nicht ohne, es war alles dabei, von glatt und matschig, bis zhin zum Asphalt. Nur die ersten/letzten Meter also von VP zur Wendepunkt, die fand ich nicht sooo schön.

bubueye 16.06.2013 10:19

PS: wo gibt es eigentlich die Urkunden, ich hab noch nix für meine "Hab-mich-lieb-Wand" gefunden. Bei den Fotos war irgendwie nix. Oder sind die noch in Bearbeitung?

lqw 16.06.2013 12:32

http://cloud.my-sportresults.com/results/index.php

bubueye 16.06.2013 15:15

DANKE!!!!:liebe053: :Danke:

mavo 16.06.2013 16:08

Super, und ich warte auch schon Tage drauf, dass bei Pebe etwas eingestellt wird.

Auf der Homepage steht ja schließlich:
Fotos und der Urkundendownload werden in den nächsten Tagen auf www.pebe-sport.de freigeschaltet.

:Danke:

Edit:
Entweder ich bin zu blöd oder dort gibt es auch erst ausschließlich Ergebnisse und noch keinen Urkundendruck. :confused:

Gruß
Mattes

lqw 16.06.2013 18:07

Zitat:

Zitat von mavo (Beitrag 914371)
Super, und ich warte auch schon Tage drauf, dass bei Pebe etwas eingestellt wird.

Auf der Homepage steht ja schließlich:
Fotos und der Urkundendownload werden in den nächsten Tagen auf www.pebe-sport.de freigeschaltet.

:Danke:

Edit:
Entweder ich bin zu blöd oder dort gibt es auch erst ausschließlich Ergebnisse und noch keinen Urkundendruck. :confused:

Gruß
Mattes

Tja, habs gerade nochmal mit 'nem anderen Browsern versucht aber der Urkundendruck funktioniert tatsächlich (noch) nicht. Würde die an deiner Stelle mal anmailen...

mavo 16.06.2013 19:27

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 914386)
Tja, habs gerade nochmal mit 'nem anderen Browsern versucht aber der Urkundendruck funktioniert tatsächlich (noch) nicht. Würde die an deiner Stelle mal anmailen...

:liebe053: bin doch nicht zu doof!

Ich lass den mal noch ein paar Tage Zeit- oder habt ihr schon Urkunden?

Gruß
Mattes

bubueye 16.06.2013 21:50

Hm hab mich wohl auch zu früh gefreut. So wie es scheint wollen die den Urkundendruck erst dann freigeben, wenn ALLE Bilder bearbeitet worden sind. Also warten...

Metall775 16.06.2013 23:36

Hallo,

Habe gerade mal auf das Erstellungsdatum meiner pdf Urkunde aus 2011 geschaut. Das war ca. ein Monat nach dem WK, also Anfang Juli. Ich muss allerdings dazu sagen, dass bei meiner ersten Urkunde eine Schwimmzeit von 59h drinnen stand. Musste ich reklamieren;)
Ich schätze Ihr seid somit mit Eurer "Urkunde" noch im Zeitplan. Aber das Warten lohnt sich. Ist eine echt schöne Urkunde.

Viele Grüße

Jens

mavo 20.06.2013 10:41

:Huhu:

Urkundendruck ist online!

Gruß

Mattes

spanky2.0 29.11.2023 14:40

Also wenn die Athleten jetzt auch noch anfangen die Veranstalter zu verklagen (*), braucht man sich nicht zu wundern, dass immer mehr "kleinere" Veranstaltungen nicht mehr stattfinden:

https://www.mdr.de/nachrichten/sachs...n%20Moritzburg.

(*) weil man anscheinend nichtmal in der Lage war eine Jederdistanz körperlich zu überstehen, dann im Zielbereich zusammenbricht und trotzdem (anfangs) noch jede Behandlung ablehnt :Nee:

Andreundseinkombi 29.11.2023 14:52

Ist natürlich echt bescheiden so etwas zu lesen (der Kollaps, aber auch die Klage). Trotzdem würde ich mir als Veranstalter nicht all zu große "Sorgen" machen. Wir stecken grad auch mitten in den Vorbereitungen und Planung zu unserem Triathlon und da ist es schon für die Genehmigung vom Verband notwendig einen entsprechenden Nachweis der Versicherung beizubringen. Hierüber ist dann eigentlich alles versichert. Zumindest bleibt man da auf nichts sitzen.
Wir hatten uns aber auch grad intern gefragt, wie viel Sanitäter etc. der Veranstalter vorhalten MUSS. Ob ein Arzt vor Ort sein MUSS etc. Oder ob es nicht ausreicht "Ersthelfer" vor Ort zu haben und im Bedarfsfall einen RTW zu rufen.


Ärgerlich ist es trotzdem so ein Verfahren "am Bein" zu haben.

fras13 29.11.2023 14:55

https://www.mdr.de/nachrichten/sachs...r-see-100.html

Die viel interessantere Nachricht steht auch gleich dort.

1984 - erster Triathlon in Leipzig.

Damals saß ich als Sportstudent in der Sauna der DHfK (Leipzig) und habe den Triathleten gelauscht. :liebe053:

fras13 29.11.2023 14:57

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1730792)
...
Wir hatten uns aber auch grad intern gefragt, wie viel Sanitäter etc. der Veranstalter vorhalten MUSS. Ob ein Arzt vor Ort sein MUSS etc. Oder ob es nicht ausreicht "Ersthelfer" vor Ort zu haben und im Bedarfsfall einen RTW zu rufen.
...

Schaut mal in die Versammlungsstättenverordnung.
https://dejure.org/gesetze/VStaettVO

Meine Frau arbeitet im Eventbereich, ich höre das Wort sehr oft von ihr, wenn es um Veranstaltungen geht, Sanitäter zu bestellen sind...

Andreundseinkombi 29.11.2023 15:06

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1730794)
Schaut mal in die Versammlungsstättenverordnung.
https://dejure.org/gesetze/VStaettVO

Meine Frau arbeitet im Eventbereich, ich höre das Wort sehr oft von ihr, wenn es um Veranstaltungen geht, Sanitäter zu bestellen sind...

Danke für den Hinweis. Ich wage aber zu Bezweifeln, dass eine Triathlonveranstaltung darunter fällt. Aber selbst wenn, kann ich da keinen Hinweis auf das vorhalten eines Sanitätsdienstes finden.

Meik 29.11.2023 15:11

Ob die Versammlungsstättenverordnung bei einer Triahtlonveranstaltung greift lasse ich mal dahingestellt. Die 5000 Leute ab die der Sanitätsdienst vorgeschrieben ist wird denke ich kaum eine Tri-Veranstaltung erreichen.

Lezttlich sind Sportveranstaltungen genehmigungspflichtig, beim Verband wie bei Stadt/Kreis je nachdem welche Flächen man nutzen will. Bei uns ist der Sanitätsdienst im Zielbereich schlicht Auflage in der Genehmigung, genauso wie die Streckensperrung nicht von uns sondern von einem zertifizierten Betrieb für Baustellenabsicherung durchgeführt werden muss.

" Ich bestätige, dass aus ärztlicher Sicht keine Einwendungen gegen meine Teilnahme bestehen, und mein Trainings- und Gesundheitszustand den Anforderungen des Wettkampfes entsprechen."

Steht beispielsweise explizit in der Ausschreibung bei unserer Veranstaltung.

Siebenschwein 29.11.2023 16:14

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1730793)
...
1984 - erster Triathlon in Leipzig.
...


Das stimmt doch gar nicht! Das war gar kein Triathlon, denn das durfte ja nicht so heissen, weil Triathlon ja westlich-dekadent war und nicht im Fünfjahresplan für den Medaillenspiegel des NOK auftauchte, - weil nicht olympisch. Also lief das unter "Ausdauerdreikampf" oder so.

Mein Gott, die Kommunisten hatten einen an der Klatsche. Muss man sich alles immer mal wieder in Erinnerung rufen wenn Wagenknecht und andere Geschichtsverbrämer die "war doch nicht alles schlecht"-Karte ziehen. Nein, es war nicht alles schlecht - aber das was schlecht war, war mehr als ausreichend, dass ich diese Idioten nicht nochmal in der Verantwortung brauche.

fras13 29.11.2023 16:50

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1730804)
Das stimmt doch gar nicht! Das war gar kein Triathlon, denn das durfte ja nicht so heissen, weil Triathlon ja westlich-dekadent war und nicht im Fünfjahresplan für den Medaillenspiegel des NOK auftauchte, - weil nicht olympisch. Also lief das unter "Ausdauerdreikampf" oder so.

Mein Gott, die Kommunisten hatten einen an der Klatsche. Muss man sich alles immer mal wieder in Erinnerung rufen wenn Wagenknecht und andere Geschichtsverbrämer die "war doch nicht alles schlecht"-Karte ziehen. Nein, es war nicht alles schlecht - aber das was schlecht war, war mehr als ausreichend, dass ich diese Idioten nicht nochmal in der Verantwortung brauche.

Ja, stimmt. A3K (Ausdauer-Drei-Kampf) gab/gibt es auch in Leipzig als Triathlon-Verein.
Weiß ich aber erst, seitdem ich beim Berliner A3K Mitglied war.

Und schon damals in der Sauna haben sie über Laufräder philosophiert...
Und den Shimano-7fach-Schraubkranz.:Huhu:

fras13 29.11.2023 16:52

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1730796)
Danke für den Hinweis. Ich wage aber zu Bezweifeln, dass eine Triathlonveranstaltung darunter fällt. Aber selbst wenn, kann ich da keinen Hinweis auf das vorhalten eines Sanitätsdienstes finden.

Hi,

ich habe nochmal nachgefragt:

Die sog. Maurer-Rechnung / das Maurer-Schema: basiert in ihrer Begründung auf der VStaettVO. Und hier steht etwas zur Berechnung:

https://de.wikipedia.org/wiki/Maurer-Schema

Wenn ihr Hilfe braucht, im Einzelfall könnte ich etwas vermitteln.

Flower 29.11.2023 18:29

Im Normalfall solltet Ihr Fachorganisationen mit der Absicherung beauftragen.
Das ist im Wasser meistens die Wasserrettung der DLRG oder der DRK Wasserwacht.
An Land meistens das DRK, die Malteser, die Johanniter, ASB oder ähnliche.
Im Normalfall machen dann diese ein Angebot/ einen Vorschlag wie aus Ihrer fachlichen Sicht die Veranstaltung abgesichert werden sollte. Also wieviele Boote auf dem Wasser, wieviele Rettungsschwimmer, eventuell andere Rettungsmittel usw..
An Land macht der Rettungsdienst im Normalfall auch ein Angebot und Vorschläge wie die Veranstaltung ausreichend abgesichert werden sollte. Also wieviele Sanitäter, RTW usw. und natürlich wo die Leute stehen.
Diese Fachorganisationen haben meist immer mehr anerkanntes Know how als Vereine, Veranstalter usw. und werden von der genehmigenden Behörde meist als "bestens" anerkannt.
Davon abgesehen kann man meist alles mögliche in die Bedingungen schreiben, wenn die Leute oder Ihre Anwälte klagen wollen, klagen Sie ;-)!
Sport frei .

Andreundseinkombi 29.11.2023 20:00

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1730812)
Hi,

ich habe nochmal nachgefragt:

Die sog. Maurer-Rechnung / das Maurer-Schema: basiert in ihrer Begründung auf der VStaettVO. Und hier steht etwas zur Berechnung:

https://de.wikipedia.org/wiki/Maurer-Schema

Wenn ihr Hilfe braucht, im Einzelfall könnte ich etwas vermitteln.

Danke für das Angebot! Wir haben am See, der zugleich Freibad ist und im Sommer eh Regelbetrieb hat eh DLRG in Unmengen an DLRG‘lern vor Ort. Durch eine Ärztin im Verein ist auch eine solche vor Ort. Also eigentlich mehr als genug Sanitäter.
War aber mal gut das auch wirklich „zu wissen“ wie/wo das geregelt ist.

Andreundseinkombi 11.01.2024 22:31

Das Urteil ist gefallen:

https://tri-mag.de/szene/schlosstria...tung-gefallen/

Flower 12.01.2024 10:21

Sehr gute Entscheidung !

Man fragt sich allerdings warum so etwas 6 Jahre dauern muß.
Das geht eigentlich nicht!

flachy 09.06.2024 21:25

Hallöchen,
jemand in Moritzburg dabei?
Falls ja, ein kleener Insider-Tipp:
Fokus die nächsten Tage komplett auf Bike&Run legen…:Blumen:

sabine-g 09.06.2024 21:29

Kein Wasser im Teich?

flachy 09.06.2024 21:32

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1747765)
Kein Wasser im Teich?

Leider schlimmer…
https://www.dnn.de/sport/regional/22...BJ74RCKWU.html

carolinchen 10.06.2024 08:18

Ist hinter Paywall!

steveret 10.06.2024 09:26

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1747783)
Ist hinter Paywall!

Es gibt wohl eine ansteckende Fischkrankheit. Um deren Ausbreitung zu verhindern will man auf das Schwimmen verzichten. Ein offizielles Statement soll heute im Laufe des Tages erfolgen.

frederik 10.06.2024 09:57

Danke für die Info! Echt schade...

Iwein 10.06.2024 10:48

Ja, wirklich schade. Ich übe mich aber in (vermutlich unbegründetem) Optimismus. Bis jetzt habe ich außer der DNN keine Quelle für eine Absage des Schwimmens gefunden. Und falls der Barockman wirklich als Duathlon ausgetragen wird, versuche ich eine neue PB im Rad- oder Lauf-Split aufzustellen. Man muss solange gucken, bis das Glas wieder halbvoll ist.

Canumarama 10.06.2024 11:53

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1747783)
Ist hinter Paywall!

Zum Zeitpunkt des Posts war es frei lesbar (bis 21 Uhr).

flachy 10.06.2024 12:36

Hallöchen,

Jetzt offiziell vom Verein:
https://www.facebook.com/SchlosstriathlonMoritzburg

carolinchen 10.06.2024 13:43

Fatal für die Orga, auch wenn das Schwimmen nicht so ganz prickelnd war. Im Schloßteich zu schwimmen hatte schon Flair. Die ersatzlaufdistanzen sind mir nicht ganz schlüssig.

Moppelchen 11.06.2025 16:35

Hallo,
weiß jemand schon was zur Wassertemperatur im Karpfenteich?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.