triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Was ist mit dem Garmin Alpentriathlon am Schliersee? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26428)

occam 29.01.2014 17:21

Um die Verwirrung perfekt zu machen hat der Andreas Fischer gerade folgendes Mail verschickt:
"auf Grund gegebenen Anlasses übersende ich Euch heute die nachfolgende E-Mail.

Wie Ihr sicher wisst, organisiere ich seit 25 Jahren den Wettkampf am Schliersee und bin seit 20 Jahren der Veranstalter des Alpen-Triathlons Schliersee. Über viele Jahre hinweg hat sich der Wettkampf einen guten Ruf erarbeitet und gehört zu den beliebtesten Rennen in Deutschland.

Leider gibt es dieses Jahr unerwartete Schwierigkeiten mit einer anderen Sportveranstaltung, einem weiteren Alpen-Triathlon. Durch verschiedene Gründe ist es bereits zu zahlreichen Verwechslungen mit meiner Veranstaltung gekommen.

Ich möchte Euch, liebe Sportler, daher mit diesem Schreiben darauf hinweisen, dass diese andere Sportveranstaltung nicht der seit Jahren bekannte Alpen-Triathlon ist.

Unter den gegebenen Umständen ist es mir zur Zeit noch nicht möglich den 27. Alpen-Triathlon 2014 freizuschalten. Der von mir vorgesehene Termin ist der 6.9.2014. Den Original Alpen-Triathlon gibt es nur unter www.alpen-triathlon.de und ist an dem bekannten Logo zu erkennen: http://alpen-triathlon.de/images/alp...it_verlauf.jpg
Ich versuche alles, um das Ganze wieder ins Lot zu bringen.

Ich hoffe Euch bald bessere Informationen schreiben zu können.

Viele Grüße

Andreas Fischer"

Also gibt's dieses Jahr zwei auf selber Strecke?
Wer genehmigt denn sowas?
Bei der wechselszene ist die
"BTV-GENEHMIGUNGSNUMMER:
XXXXXXX"

Matthias75 29.01.2014 17:35

Wow, das würden ja noch nicht mal WTC und Challenge Family machen: Zwei Wettkampfe mit fast identischen Namen und vermutlich auf der gleichen Strecke. Immerhin könnte man so direkt vergleichen, welcher Veranstalter die bessere Orga hat.

Wenn ich das richtig im Blick habe, müssen aber bei beiden auch die Gemeinden mitspielen, wegen Streckensperrung etc. Da die Gemeinde aber Wechselszene den Zuschlag gegeben hat, weiß ich nicht, wie realistisch es ist, dass noch ein weiterer (Konkurrenz-)Wettkampf für die gleiche Strecke/Gegend eine Genehmigung erhält.

Was WTC und Challenge mit Kraichgau veranstalten, geht also auch im Kleinen....

Matthias

Alteisen 29.01.2014 17:48

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1007552)
Wow, das würden ja noch nicht mal WTC und Challenge Family machen: Zwei Wettkampfe mit fast identischen Namen und vermutlich auf der gleichen Strecke. Immerhin könnte man so direkt vergleichen, welcher Veranstalter die bessere Orga hat.

Da die Strecke schön ist, wären zwei Wettkämpfe am Schliersee in der Tat interessant. Die bisherigen Meldezahlen zeigen ja auch ein gewisses - berechtigtes oder unberechtigtes - Misstrauen gegenüber der neuen Veranstaltung. Die alte Veranstaltung war klasse und daher war der Wechsel für Teilnehmer sicherlich nicht besonders nachvollziehbar.

the grip 29.01.2014 18:16

War denn nicht Sixtus vorher der Sponsor des Originals
http://www.alpen-triathlon.de/
und ist nun Sponsor des Plagiats
http://www.wechselszene.com/wettkamp...lpen-triathlon ?
Und dann noch das gleiche Format ... ich dachte, Kra(i)chgau wäre nicht mehr zu toppen ...

Alteisen 29.01.2014 18:20

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 1007569)
War denn nicht Sixtus vorher der Sponsor des Originals
http://www.alpen-triathlon.de/
und ist nun Sponsor des Plagiats
http://www.wechselszene.com/wettkamp...lpen-triathlon ?
Und dann noch das gleiche Format ... ich dachte, Kra(i)chgau wäre nicht mehr zu toppen ...

Sixtus hat kürzlich die Namensrecht verlängert, die Sie viele Jahre zuvor mal eingetragen haben. In der Zwischenzeit war ja Garmin der Sponsor. Wie die Vereinbarung mit Sixtus war oder ob die Weiterführung nach dem Sponsorenausstieg einfach tolleriert wurde, wäre mal interessant zu verstehen

Wechselszene 29.01.2014 20:18

Stellungnahme
 
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Triathlon-Fans,

an dieser Stelle möchte ich Gerüchten entgegentreten, die um die Ausrichtung des "Sixtus Schliersee Alpen Triathlons" im Umlauf sind.

Vergangenes Jahr gab es eine Anfrage von Seiten der Gemeinde Schliersee, Tourismusvertretern, diverser eingebundener Behörden und einiger Vereine sowie des ehemaligen "Alpen Triathlon"-Hauptsponsors und Inhabers der Namensrechte, der Firma Sixtus, ob sich die Wechselszene Sportpromotion vorstellen könne, einen Triathlon am und um den Schliersee auszurichten. Eines vorweg: Warum der Veranstalter des Alpen Triathlons zur Disposition stand, kann ich nicht sagen. Ich weiß es nicht und ich möchte mich auch nicht an irgendwelchen Spekulationen beteiligen.

Der Triathlon am Schliersee wurde jedenfalls neu ausgeschrieben. Es gab unseres Wissens mehrere Termine, zu denen auch der Veranstalter des Alpen Triathlons eingeladen war, die er wohl nicht wahrgenommen hat. Warum? Ich kann es nicht sagen. Ende des vergangenen Jahres waren mehrere Agenturen zu einem Pitch geladen, darunter auch die des Veranstalters des Alpen Triathlons, ihre Konzepte für einen Triahtlon am Schliersee vorzustellen. Unser Konzept hat letzten Endes den Zuschlag bekommen.

Warum führen wir "Alpen Triathlon" im Namen des neuen Sportevents "Sixtus Schliersee Alpen Triathlon"? Weil Sixtus die Rechte an dem Namen hält und von Seiten der Beteiligten auf einer Fortführung des Namens bei künftigen Triathlon-Events im und um den Schliersee bestanden wurde.

Mein Team und ich werden die bisherige Veranstaltung nicht kopieren. Der Sixtus Schliersee Alpen Triathlon wird ein eigenständiger Sportevent. Auch wenn sich einige Dinge wie eine in manchen Punkten ähnliche Streckenführung aufgrund der Gegebenheiten, nicht verhindern lassen - eine Gegend wie der Landkreis Miesbach lässt nicht viele Alternativen zu. Wir leben und lieben Triathlon, deshalb werden wir alles geben, um Teilnehmern und Fans am 02. August einen würdigen Wettkampf zu bieten.


Viele sportliche Grüße,
Sven

Alteisen 29.01.2014 21:39

Soll das bessere Event überleben. Ich hoffe auf zwei Rennen!

Wechselszene 29.01.2014 22:05

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1007638)
Soll das bessere Event überleben. Ich hoffe auf zwei Rennen!

Das liegt einzig und allein im Ermessen der Behörden vor Ort. Wir hätten auch kein Problem damit, können es uns allerdings nicht vorstellen. Denn, wie bereits geschrieben, haben die Verantwortlichen vor Ort vom Veranstalter des bisherigen Triathlons Abstand genommen.

frimipiso 29.01.2014 22:14

Ich werde das Event vorziehen, das über die Originalradstrecke geht. Die ist nicht zu toppen. Und ich glaube auch nicht, dass man die bisherige Laufstrecke toppen kann. Am 2.8. kann ich nicht. Falls der 2.9. klappen würde, wäre das super.

Die bisherige Organisation war genial. Ich wundere mich, dass es jetzt so konfus zugeht.

Jens

Wechselszene 29.01.2014 22:29

Zitat:

Zitat von frimipiso (Beitrag 1007656)
Ich werde das Event vorziehen, das über die Originalradstrecke geht. Die ist nicht zu toppen. Und ich glaube auch nicht, dass man die bisherige Laufstrecke toppen kann. Am 2.8. kann ich nicht. Falls der 2.9. klappen würde, wäre das super.

Die bisherige Organisation war genial. Ich wundere mich, dass es jetzt so konfus zugeht.

Jens

Es soll auf jeden Fall wieder Richtung Ursprung gehen. Das wünschen sich die Menschen vor Ort, die Vereine uvm. Um Verwirrung vorzubeugen, stehen wir hier und auch auf allen anderen Kanälen gern jederzeit bereit.

frimipiso 29.01.2014 23:20

Zitat:

Zitat von Wechselszene (Beitrag 1007664)
Es soll auf jeden Fall wieder Richtung Ursprung gehen.

Könnten Sie genauer ausführen, was mit "Richtung Ursprung" gemeint ist? Ich habe die letzten beiden Jahr teilgenommen und empfand die Veranstaltung trotz Bundesligateilname als relativ familiär.

Matthias75 30.01.2014 08:48

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1007571)
Sixtus hat kürzlich die Namensrecht verlängert, die Sie viele Jahre zuvor mal eingetragen haben. In der Zwischenzeit war ja Garmin der Sponsor. Wie die Vereinbarung mit Sixtus war oder ob die Weiterführung nach dem Sponsorenausstieg einfach tolleriert wurde, wäre mal interessant zu verstehen

Interessant wäre an der ganzen Geschichte so einiges.

Die Markenrechte wurden z.B. März 2013 verlängert. Wußte Sixtus da schon, dass sie wieder sponsorn wollen oder haben sie die Marke einfach mal so verlängert?

Wieso gibt Schliersee einem seit 25 Jahren aktiven (und scheinbar erfolgreichen und guten) Veranstalter den Laufpass bzw. zieht eine Konkurrenzveranstaltung auf? Will man ihn rausdrängen?

Ich finde auch die Situation, dass eine Gemeinde einen Wettkampf ausschreibt, und somit ja indirekt auch als Veranstalter auftritt, bemerkenswert. Man stelle sich vor, Frankfurt macht eine offizielle Ausschreibung und fordert die WTC, Challenge und andere Veranstalter auf, Konzepte vorzulegen, um dann das beste davon auszuwählen. Normalerweise ist der Weg doch andersrum, der Veranstalter kommt auf die Gemeinde zu und fragt nach einer Genehmigung, oder?

Ich mutmasse mal, dass da einiges hinter dne Kulissen gelaufen sein muss, damit sich eine Gemeinde zu so einem Schritt entschließt. Andererseits muss der Gemeinde ja viel an diesem Wettkampf liegen, wenn sie sich so aktiv in die Organisation einmischen.

So ein paar Hintergrundinfo wären sicher interessant.... Klarheit können aber hier aber vermutlich nur Schliersee oder der bisherige Veranstalter bringen

Matthias

Alteisen 30.01.2014 08:53

Ich finde es gelinde gesagt ziemlich zweifelhaft, wenn Gemeinden mit Ihrem Genehmigungsmonopol in die Organisation / Entscheidung über den gewünschten Veranstalter eingreifen.

@Wechselszene - wie wäre denn Eure Meinung zu einer solchen Vergabe wenn am Chiemsee auf einmal das gleiche Spiel gespielt würde?

Matthias75 30.01.2014 09:13

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1007759)
Ich finde es gelinde gesagt ziemlich zweifelhaft, wenn Gemeinden mit Ihrem Genehmigungsmonopol in die Organisation / Entscheidung über den gewünschten Veranstalter eingreifen.

@Wechselszene - wie wäre denn Eure Meinung zu einer solchen Vergabe wenn am Chiemsee auf einmal das gleiche Spiel gespielt würde?

Ich denke, Wechselszene kann da, wie schon öfter geschrieben, nichts dafür. Sie haben eine Anfrage bekommen und auf diese geantwortet. Sie haben sich jan icht aktiv an Schliersee gewandt und gesagt "Wir wollen den Wettkampf organisieren und können das besser als die alten Veranstalter". Schliersee ist doch auf sie zukgekommen. Wenn ich als Unternehmen eine Möglichkeit bekomme, einen lukrativen Auftrag zu erhalten, müsste ich schon ziemlich blöd sein, "nein" zu sagen.

Eine Neuausschreibung ist ja an sich in der Wirtschaft nichts seltenes. Passiert ständig, wenn z.B. ein Auftraggeber mit seinem Dienstleister nicht zufrieden ist. Bemerkenswert finde ich eben, das Schliersee sich hier aktiv einmischt.

Die Frage nach dem "warum" (tritt Schliersee als Kokurrenzveranstalter auf) sollte eher der Gemeinde Schliersee gestellt werden. Ansonsten könnte allenfalls der frühere Veranstalter zur Klärung beitragen.

Den

Alteisen 30.01.2014 09:39

Wenn es klare Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Rennen gäbe (andere Strecken etc.) dann gäbe es vermutlich auch weniger Kritik. Jetzt sieht es abgekupfert aus, der Name ist dem alten sehr ähnlich, man wirbt mit Photos, die bei der bisherigen Veranstaltung geschossen wurden usw. Wäre ich der bisherige Veranstalter, dann würde ich auch rot anlaufen

stoeves 30.01.2014 09:47

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1007779)
Ich denke, Wechselszene kann da, wie schon öfter geschrieben, nichts dafür.
Den

Das kann er natürlich behaupten so lange es keine Stellungnahme derer gibt, die angeblich auf Ihn zugekommen sind. Die Tatsache, dass er sich Inhalten (Bilder, Strecken und Event Name) des anderen Events zu seiner Darstellung auf seiner Website bedient hat, machen ihn allerdings nicht sehr glaubwürdig. :(

Wechselszene 30.01.2014 10:42

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1007759)
Ich finde es gelinde gesagt ziemlich zweifelhaft, wenn Gemeinden mit Ihrem Genehmigungsmonopol in die Organisation / Entscheidung über den gewünschten Veranstalter eingreifen.

@Wechselszene - wie wäre denn Eure Meinung zu einer solchen Vergabe wenn am Chiemsee auf einmal das gleiche Spiel gespielt würde?

Das ist ein Risiko, das ein Veranstalter immer zu tragen hat. Wir sind Ausrichter und um ein gutes Miteinander mit den Behörden vor Ort bemüht, damit alle nachhaltig von dem Sportevent über den Eventtag hinaus davon profitieren. Sportler, Region und - ja - auch wir als Agentur. Wenn die Entscheidungsträger am Chiemsee nicht mehr mit uns zusammenarbeiten wollten, müssten auch wir das hinnehmen. Unseres Wissens gab es diverse Gesprächsangebote an den Veranstalter des Alpen Triathlons, die aber nicht wahrgenommen worden sein sollen. Weiter wollen wir uns aber nicht aus dem Fenster lehnen, weil wir uns sonst ins Spekulative begeben - und das wollen wir aus Respekt vor allen Beteiligten nicht.

Wechselszene 30.01.2014 10:45

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1007802)
Wenn es klare Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Rennen gäbe (andere Strecken etc.) dann gäbe es vermutlich auch weniger Kritik. Jetzt sieht es abgekupfert aus, der Name ist dem alten sehr ähnlich, man wirbt mit Photos, die bei der bisherigen Veranstaltung geschossen wurden usw. Wäre ich der bisherige Veranstalter, dann würde ich auch rot anlaufen

Wie bereits geschrieben: Der Inhaber der Namensrechte hat auf dem Beisatz "Alpen Triathlon" bestanden. Wenn er die Namensrechte hält, dürfte das auch sein gutes Recht sein. Bilder wurden uns zur Bewerbung zur Verfügung gestellt, von Fotografen, die die Rechte an dem Bildmaterial halten. Die Strecken stehen noch nicht zu 100% fest, erst vor drei Tagen gab es eine Streckenbesichtigung vor Ort. Ebenso bereits geschrieben, muss gesagt werden, dass eine Region wie der - für sich sehr schöne - Landkreis Miesbach und die Region um den Schliersee nicht viele Alternativen zulassen, die ein sicheres Rennen auf entsprechenden Strecken zulassen.

Alteisen 30.01.2014 10:47

Zitat:

Zitat von Wechselszene (Beitrag 1007833)
Wir sind Ausrichter und um ein gutes Miteinander mit den Behörden vor Ort bemüht, damit nicht alle nachhaltig von dem Sportevent über den Eventtag hinaus davon profitieren. Sportler, Region und - ja - auch wir als Agentur.

:Lachanfall:

Wechselszene 30.01.2014 10:48

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1007839)
:Lachanfall:

Mei, kann im Eifer des Gefechts passieren :)

Matthias75 30.01.2014 10:52

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1007802)
Wenn es klare Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Rennen gäbe (andere Strecken etc.) dann gäbe es vermutlich auch weniger Kritik. Jetzt sieht es abgekupfert aus, der Name ist dem alten sehr ähnlich, man wirbt mit Photos, die bei der bisherigen Veranstaltung geschossen wurden usw. Wäre ich der bisherige Veranstalter, dann würde ich auch rot anlaufen

Zitat:

Zitat von stoeves (Beitrag 1007808)
Das kann er natürlich behaupten so lange es keine Stellungnahme derer gibt, die angeblich auf Ihn zugekommen sind. Die Tatsache, dass er sich Inhalten (Bilder, Strecken und Event Name) des anderen Events zu seiner Darstellung auf seiner Website bedient hat, machen ihn allerdings nicht sehr glaubwürdig. :(

Wie geschrieben: Details wären interessant, v.a. von Seiten der Gemeinde, z.B.: Gab's Vorgaben für die Ausschreibung, z.B. für die Radstrecke? Wieso hat die Gemeinde den Wettkampf ausgeschrieben? etc.. Ohne die Infos finde ich eine Beurteilung, insb. des Vorgehens des neuen Organisators sehr schwer. Dass der neue Organisator der einzige ist, der sich hier zu Wort meldet, finde ich positiv. Von ihm zu verlangen, dass er die Sachlage komplett und für alle nachvollziehbar darstellt, ist aber vielleicht etwas viel verlangt. Viele Fragen kann (oder darf) er aber sicher nicht beantworten, da wäre die Gemeinde der bessere Ansprechpartner.

Wenn sie tatsächlich bildero der andere Inhalte des alten Organisators verwendet, sollte es zudem für ihn ein leichtes sein, dies zu unterbinden, falls er die Rechte an diesen Inhalten hat. Ich nehme aber mal an, dass Wechselszene nicht so unprofessionell ist, Inhalte ohne Abklärung der Rechte einfach zu kopieren. Zur Strecke: siehe oben.

Zudem hat Wechselszene ja schon geschrieben, dass es aus geografischen Gründen wenig Optionen für eine Streckenführung gibt. Auch wenn Schliersee diese nicht explizit vorgegeben hat, kann es z.B. durch die gesetzten Rahmenbedingungen sein, dass keine andere Streckenführung möglich ist.

Matthias

Alteisen 30.01.2014 10:56

Die Bildrechte sind sicher abgeklärt, allerdings zeigen diese nun einmal die andere Veranstaltung. Du kannst ja mal ein Rennen in Franken...z.B. in der Nähe von Roth veranstalten und Bilder vom Solarer Berg veröffentlichen...das käme auch nicht gut an.

occam 30.01.2014 10:57

Wie jetzt andere Strecke?
Die sind doch schon alle in der Ausschreibung
Dann kann ich die Ergebnisse nicht mehr miteinander vergleichen, ganz langsam habe ich mich schon mit der neuen Schwimmstrecke angefreundet, aber mehr wird schwierig.

Wechselszene 30.01.2014 11:02

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1007846)
Wie geschrieben: Details wären interessant, v.a. von Seiten der Gemeinde, z.B.: Gab's Vorgaben für die Ausschreibung, z.B. für die Radstrecke? Wieso hat die Gemeinde den Wettkampf ausgeschrieben? etc.. Ohne die Infos finde ich eine Beurteilung, insb. des Vorgehens des neuen Organisators sehr schwer. Dass der neue Organisator der einzige ist, der sich hier zu Wort meldet, finde ich positiv. Von ihm zu verlangen, dass er die Sachlage komplett und für alle nachvollziehbar darstellt, ist aber vielleicht etwas viel verlangt. Viele Fragen kann (oder darf) er aber sicher nicht beantworten, da wäre die Gemeinde der bessere Ansprechpartner.

Wenn sie tatsächlich bildero der andere Inhalte des alten Organisators verwendet, sollte es zudem für ihn ein leichtes sein, dies zu unterbinden, falls er die Rechte an diesen Inhalten hat. Ich nehme aber mal an, dass Wechselszene nicht so unprofessionell ist, Inhalte ohne Abklärung der Rechte einfach zu kopieren. Zur Strecke: siehe oben.

Zudem hat Wechselszene ja schon geschrieben, dass es aus geografischen Gründen wenig Optionen für eine Streckenführung gibt. Auch wenn Schliersee diese nicht explizit vorgegeben hat, kann es z.B. durch die gesetzten Rahmenbedingungen sein, dass keine andere Streckenführung möglich ist.

Matthias

Wie Du schreibst, vieles können wir nicht sagen. Zum einen sind es Vertragsdetails, zum anderen steht es noch nicht zu 100% fest (z.B. exakte Streckenführung), zum anderen wissen wir es nicht (was der Grund für die Neuauschreibung war).

Ein, wenn auch kleines Statement von Seiten des Bürgermeisters von Schliersee gab es u.a. hier im Miesbacher Merkur. "Ich freu mich drauf", sind die Worte, mit denen er zitiert wird, als es um den Sixtus Schliersee Alpen Triathlon samt neuem Veranstalter ging. http://www.merkur-online.de/lokales/...s-3299554.html

Wechselszene 30.01.2014 11:21

Miesbacher Merkur
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein weiterer, etwas älterer Bericht vom Miesbacher Merkur mit einigen Details zu der Entscheidung der Gemeinde.

Alteisen 30.01.2014 12:03

"Das neue Jahr betreffend nannte der Hausherr den Alpentriathlon, der mit neuem Veranstalter und ein oder mehrere Nummern kleiner über die Bühne gehen wird (wir berichteten). „Ich freu mich drauf“, so Schnitzenbaumer."

Klingt nach. Wir machen jetzt eine kleine Veranstaltung und ich bin stolz darauf. Wie sagt man da in Bayern? Ziemlicher Schmarrn?

Matthias75 30.01.2014 12:31

Zitat:

Zitat von Wechselszene (Beitrag 1007866)
Hier ein weiterer, etwas älterer Bericht vom Miesbacher Merkur mit einigen Details zu der Entscheidung der Gemeinde.

Inteeressanter Artikel (leider ist die Auflösung zum Lesen grenzwertig...). Auch wenn sicher nicht alle Gründe genannt werden, bekommt man doch ein etwas klareres Bild von der Situation. Dennoch wirft der Artikel einige Fragen auf.

Unklar ist aber für mich z.B. das Verhältnis Fischer - Skiclub. Der Skiclub hat scheinbar klare Forderungen gestellt, die nicht erfüllt wurden. In welcher Position ist der Skiclub, dass er Forderungen stellen kann? Ist er nur Helfer und droht mit Entzug seiner Unterstützung? Um welche "Rettungskette" ging es? Welche Kostentransparenz wird verlangt und warum? Wieso hat die Gemeinde so ein großes Interesse an den Finanzierungplänen der Veranstaltung? etc.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass da hinter den Kulissen deutlich mehr ablief. Die Sponsorensuche allein kann's ja nicht gewesen sein. Wenn Sixtus scheinbar so schnell bereit war, beim neuen Organisator ins Boot zu hüpfen, wieso hat das der alte nicht geschafft?


Matthias

Wechselszene 30.01.2014 12:41

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1007909)
Inteeressanter Artikel (leider ist die Auflösung zum Lesen grenzwertig...). Auch wenn sicher nicht alle Gründe genannt werden, bekommt man doch ein etwas klareres Bild von der Situation. Dennoch wirft der Artikel einige Fragen auf.

Unklar ist aber für mich z.B. das Verhältnis Fischer - Skiclub. Der Skiclub hat scheinbar klare Forderungen gestellt, die nicht erfüllt wurden. In welcher Position ist der Skiclub, dass er Forderungen stellen kann? Ist er nur Helfer und droht mit Entzug seiner Unterstützung? Um welche "Rettungskette" ging es? Welche Kostentransparenz wird verlangt und warum? Wieso hat die Gemeinde so ein großes Interesse an den Finanzierungplänen der Veranstaltung? etc.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass da hinter den Kulissen deutlich mehr ablief. Die Sponsorensuche allein kann's ja nicht gewesen sein. Wenn Sixtus scheinbar so schnell bereit war, beim neuen Organisator ins Boot zu hüpfen, wieso hat das der alte nicht geschafft?


Matthias

Um einem Missverständnis vorzubeugen: Sixtus war vorher schon im Boot und ist nicht zu uns ins Boot gehüpft.

triconer 30.01.2014 12:57

Ich habe mich im September letzten Jahres entschlossen, 2014 beim Schlierseetriathlon zu starten. Ich beobachtete seither die Homepage und wurderte, daß keine Aktualisierung der Homepage und damit auch keine Bekanntgabe eines Termins erfolgte. Auch auf der Verbandsseite fand ich nichts. Dann kam im TriathlonMagazin die vewranstaltungsübersicht. Auch hier fand ich keinen Termin. Auf tri-mag erschienen die Bundesligatermine - ohne den Schlierseetria. In diesem Zusammenhang las ich, daß die Bewerbungsfrist versäumt wurde.
Mit den jetzigen Infos von Wechselszene ist der ganze unglückliche Verlauf für mich nachvollziehbar. Ich komme aber, auch aufgrund der Post von Wechselszene und rotschopf, nicht zu dem Schluß, einen Vergleich zum Kraichgautheater zu ziehen. Wechselszene ist mehr um Aufklärung bzw. Richtigstellung bemüht, so scheint es mir. Bleibt dabei sachlich und auch neutral gegenüber dem alten Veranstalter.
Ich hätte mir eher vom alten Veranstalter ein paar Infos auf der Homepage gewünscht, damit die ganze Warterei mehr Transparenz erhält.

Letzlich wird Wechselszene den Triathlon nun austragen und muß, was sie ja wissen, eine sehr gute Veranstaltung abliefern, da die Fußstapfen wohl groß sind, in die sie nun treten. Darum wissen sie ja und daran sollten sie gemessen werden.

Wechselszene 30.01.2014 13:05

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1007888)
"Das neue Jahr betreffend nannte der Hausherr den Alpentriathlon, der mit neuem Veranstalter und ein oder mehrere Nummern kleiner über die Bühne gehen wird (wir berichteten). „Ich freu mich drauf“, so Schnitzenbaumer."

Klingt nach. Wir machen jetzt eine kleine Veranstaltung und ich bin stolz darauf. Wie sagt man da in Bayern? Ziemlicher Schmarrn?

Die Interpretation des Zitats überlassen wir anderen ;) Es zeigt aber zumindest eines: Die Gemeinde hat sich positioniert. In beiden Artikeln.

Wechselszene 30.01.2014 13:06

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1007935)
Ich habe mich im September letzten Jahres entschlossen, 2014 beim Schlierseetriathlon zu starten. Ich beobachtete seither die Homepage und wurderte, daß keine Aktualisierung der Homepage und damit auch keine Bekanntgabe eines Termins erfolgte. Auch auf der Verbandsseite fand ich nichts. Dann kam im TriathlonMagazin die vewranstaltungsübersicht. Auch hier fand ich keinen Termin. Auf tri-mag erschienen die Bundesligatermine - ohne den Schlierseetria. In diesem Zusammenhang las ich, daß die Bewerbungsfrist versäumt wurde.
Mit den jetzigen Infos von Wechselszene ist der ganze unglückliche Verlauf für mich nachvollziehbar. Ich komme aber, auch aufgrund der Post von Wechselszene und rotschopf, nicht zu dem Schluß, einen Vergleich zum Kraichgautheater zu ziehen. Wechselszene ist mehr um Aufklärung bzw. Richtigstellung bemüht, so scheint es mir. Bleibt dabei sachlich und auch neutral gegenüber dem alten Veranstalter.
Ich hätte mir eher vom alten Veranstalter ein paar Infos auf der Homepage gewünscht, damit die ganze Warterei mehr Transparenz erhält.

Letzlich wird Wechselszene den Triathlon nun austragen und muß, was sie ja wissen, eine sehr gute Veranstaltung abliefern, da die Fußstapfen wohl groß sind, in die sie nun treten. Darum wissen sie ja und daran sollten sie gemessen werden.

Dessen sind wir uns mehr als bewusst. Deshalb wäre es auch nur fair, wie Du sagst, uns an unserer Arbeit zu messen.

Matthias75 30.01.2014 13:32

Zitat:

Zitat von Wechselszene (Beitrag 1007920)
Um einem Missverständnis vorzubeugen: Sixtus war vorher schon im Boot und ist nicht zu uns ins Boot gehüpft.

Ich bezog mich auf den Satz aus dem eingescannten Artikel:

"Das Engagement (von Sixtus) kam kurzfristig über Hindl (lt. Artikel Geschäftsführer Wechselszene) zustande."

Der klingt eher so, als wäre Sixtus erst mit euch wieder als Sponsor aktiv geworden. Wäre Sixtus schon länger mit im Boot gewesen, wäre die Sponsorenfrage, die ja als Hauptgrund für die Neuausschreibung genannt wird, doch nicht aufgekommen, oder?

Zitat:

Zitat von Wechselszene (Beitrag 1007944)
Dessen sind wir uns mehr als bewusst. Deshalb wäre es auch nur fair, wie Du sagst, uns an unserer Arbeit zu messen.

+1, viel Erfolg, auch im Interesse der Teilnehmer.

Matthias

Wechselszene 30.01.2014 14:01

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1007961)
Ich bezog mich auf den Satz aus dem eingescannten Artikel:

"Das Engagement (von Sixtus) kam kurzfristig über Hindl (lt. Artikel Geschäftsführer Wechselszene) zustande."

Der klingt eher so, als wäre Sixtus erst mit euch wieder als Sponsor aktiv geworden. Wäre Sixtus schon länger mit im Boot gewesen, wäre die Sponsorenfrage, die ja als Hauptgrund für die Neuausschreibung genannt wird, doch nicht aufgekommen, oder?



+1, viel Erfolg, auch im Interesse der Teilnehmer.

Matthias

Ich kann zu dem Artikel nur so viel sagen: Die Geschäftsführerin von Sixtus war in der - nennen wir es mal - Jury bei dem Pitch.

Matthias75 30.01.2014 14:24

Zitat:

Zitat von Wechselszene (Beitrag 1007979)
Ich kann zu dem Artikel nur so viel sagen: Die Geschäftsführerin von Sixtus war in der - nennen wir es mal - Jury bei dem Pitch.

Ist nicht gegen dich oder Wechselszene gerichtet, aber wenn der zukünftige Sponsor in der Jury sitzt, erscheint doch das Argument des fehlenden Sponsors noch seltsamer, oder? Es sei denn, Sixtus wollte nicht mit dem bisherigen Organisator (natürlich reine Spekulation, kommt mir aber beim Lesen schon komisch vor....)

Matthias

Alteisen 30.01.2014 14:30

Zitat:

Zitat von Wechselszene (Beitrag 1007979)
Ich kann zu dem Artikel nur so viel sagen: Die Geschäftsführerin von Sixtus war in der - nennen wir es mal - Jury bei dem Pitch.

Die Schwaben nennen das Gschmäckle. Geschäftsführerin Petra Reindl ist Teil (Schatzmeisterin) der Freien Wähler Markt Schliersee, die 7 von 19 Gemeinderatssitze haben ... und sitzt dann im Gremium. Hier werden sicherlich nicht 2 Interessen miteinander verbunden... :Huhu:
Ob sie bei dem bisherigen Veranstalter dann auch Sponsor geworden wäre, mag ich ja kaum glauben. Das hätte man ja einfacher hinbekommen. Es sieht danach aus, dass die Politik einen Wechsel wollte. Da kann ich den bisherigen Veranstalter verstehen, dass er da nicht antanzt

Wechselszene 30.01.2014 14:39

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1007994)
Die Schwaben nennen das Gschmäckle. Geschäftsführerin Petra Reindl ist Teil (Schatzmeisterin) der Freien Wähler Markt Schliersee, die 7 von 19 Gemeinderatssitze haben ... und sitzt dann im Gremium. Hier werden sicherlich nicht 2 Interesse miteinander verbunden... :Huhu:
Ob sie bei dem bisherigen Veranstalter dann auch Sponsor geworden wäre, mag ich ja kaum glauben. Das hätte man ja einfacher hinbekommen. Es sieht danach aus, dass die Politik einen Wechsel wollte. Da kann ich den bisherigen Veranstalter verstehen, dass er da nicht antanzt

Wie schon mehrfach betont: An Spekulationen, vor allem an derartigen, wollen und können wir uns nicht beteiligen. Wir wissen einfach kaum etwas über die Umstände und es wäre auch anderen gegenüber nicht fair.

Matthias75 30.01.2014 17:06

Zitat:

Zitat von Wechselszene (Beitrag 1008000)
Wie schon mehrfach betont: An Spekulationen, vor allem an derartigen, wollen und können wir uns nicht beteiligen. Wir wissen einfach kaum etwas über die Umstände und es wäre auch anderen gegenüber nicht fair.

Ist mit Sicherheit besser und auch nicht eure Aufgabe, die Gründe herauszufinden.

Die Fragen sind auch, zumindest von meiner Seite, nicht an euch gerichtet. Aber das Vorgehen der Gemeinde hinterlässt eben einen gewissen Beigeschmack, v.a. wenn man als Hauptgrund den fehlenden Sponsor angibt, der spätere Hauptsponsor aber in der Jury sitzt. Auf Außenstehende wirkt das natürlich so, als wollte man Andreas Fischer loswerden und macht sich so seine Gedanken dazu, was da vielleicht vorgefallen ist.

Soll aber, wie schon geschrieben, nicht euer Problem sein. Dennoch muss/darf/kann man hier darüber diskutieren.

Ich wünsche dennoch allen Beteiligten einen schönen Wettkampf im Sommer.

Matthias

Wattreter 31.01.2014 23:16

hab mich dieses Jahr für Allgäu Tri entschieden :)

triconer 02.02.2014 17:05

http://www.triathlon.de/schliersee-a...ndl-68470.html

Alteisen 02.02.2014 18:47

Nette Idee mit der Wettkampfübertragung im Internet. Vielleicht sollte sich die Wechselszene mal zum Wettkampfort begeben und die Internetverbindungen prüfen...

Besonders schlüssig ist es auch nicht den Fokus auf Einsteiger und Altersklassenathleten zu legen und dies dann live zu übertragen. Wer soll sich das dann anschauen?

Gespannt bin auch bezgl. der Dauer der Streckensperrung. Der bisherige Veranstalter hatte immer sehr enge Vorgaben. Wenn man nun verstärkt Einsteiger auf die "leichte" Radstrecke schicken möchte, dann sind da sicherlich einige behördliche Zugeständnisse nötig. Gehen nun Dinge, die bislang unmöglich waren?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.