triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ein Rennrad / Rahmen für den Captain? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26417)

captain hook 29.12.2012 19:25

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 850782)
Als jemand, der von nebenberufs wegen schon so manches Schaltwerk diverser Hersteller und Gruppen zerlegt, inspiziert und Teile dafür hergestellt hat empfehle ich ganz klar Shimano und da entweder irgendeine Dura Ace ab der 7700 oder Ultegra ab 6700. Ultegra Di2 wäre mein Favorit wenn die DA zu teuer ist.

Ich hätte noch eine FSA SLK Heldenkurbel ohne Kettenblätter da. Müsste wieder lackiert werden. Würde ich gegen eine entsprechende Kompaktkurbel tauschen.

hätte ggf ne DA Compact vom Kocmo abzugeben wenn das andere dann fertig ist.

FSA SLK find ich allerdings selber nicht so hübsch. Die musst Du wem anders verkaufen. :-)

sybenwurz 29.12.2012 22:11

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 850732)
Der Rahmen hat ne Pressfit86 Innenlageraufnahme. ich kauf da also nen entsprechendes Lager und da passt dann jeweils die entsprechende Kurbel mit dem passenden Achsdurchmesser rein?

Ja.

Zitat:

Ist das aufrissig mit dem Einbau?
Nö.

captain hook 30.12.2012 14:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 850930)
Ja.



Nö.

na dann bin ich mal optimistisch. wenn das zeug da ist, hab ich bestimmt noch nen paar fragen. :Cheese:

captain hook 10.01.2013 09:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Rahmen ist da. :Cheese: Gewicht mit Rahmen, Gabel (Schaft ungekürzt ca. 20cm zu lang) , Steuersatz, GXP Pressfitlager und Sattelklemme 1392gr in Größe 50.

Nu gehts an den Aufbau.

Die Sattelklemme wiegt deutlich >20gr. Diese werde ich vermutlich gegen die von meinem MTB tauschen die ca. 5gr wiegt (von Coparni). Der Simplon Gabelklemmkonus wiegt >60gr. Diesen werde ich nach erfolgter Einstellung und Ersprobung der Position ebenfalls vermutlich gegen ein Exemplan von Coparni tauschen, womit ich wiederum 50gr einsparen würde.

Als Gruppe hät ich ne Sram Red Black im Auge, die es im Moment rel. günstig zu kaufen gibt und die farblich besser zu dem weißen Rahmen passt als ne silberne DuraAce. Außerdem sind die Hebel filigraner, was besser zu meinen kleinen Händen passt.

Als Anbauteile werde ich wohl die vorhandenen Bontrager TripleX Teile verwenden.

Laufräder nach Bedarf entweder wie auf dem Bild ebenfalls TripleX oder Reynolds Sixtysix (hab ich aber noch kein Bild mit gemacht.

Lenkerband schwarz, Sattel nen schwarzer SLR.

Fertig ist die Laube. Eigentlich irgendwie unspektakulär?!

Anregungen, Verbesserungsvorschläge?

stuartog 10.01.2013 09:42

Die Red passt boimbe zum Rad...die Bontrager mit den roten Speichen aber gar nicht...mach bitte schnell die Reynolds rein :Cheese:

captain hook 10.01.2013 10:14

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 855945)
Die Red passt boimbe zum Rad...die Bontrager mit den roten Speichen aber gar nicht...mach bitte schnell die Reynolds rein :Cheese:

Erst nach dem wiegen. :Huhu:

StanX 10.01.2013 10:28

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 855945)
Die Red passt boimbe zum Rad...die Bontrager mit den roten Speichen aber gar nicht...mach bitte schnell die Reynolds rein :Cheese:

Und wenn schon Sram auf den Rahmen gemalt wurde darf da ja auch keine Dura Ace rann.

captain hook 10.01.2013 10:33

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 855968)
Und wenn schon Sram auf den Rahmen gemalt wurde darf da ja auch keine Dura Ace rann.

Wenns danach geht... Die haben auch SRM draufgeschrieben und keins mitgeschickt. :Cheese:

StanX 10.01.2013 10:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 855972)
Wenns danach geht... Die haben auch SRM draufgeschrieben und keins mitgeschickt. :Cheese:

Das heißt ja nur, dass du eines Kaufen sollst. :Cheese: :Cheese:

captain hook 10.01.2013 10:47

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 855978)
Das heißt ja nur, dass du eines Kaufen sollst. :Cheese: :Cheese:

Wenn ich mir anschau, was ich dann an Aufriss für die Auswertungen betreiben muss?! und wie man sich über Test- und Messergebnisse und mögliche Prognosen den Kopf zerbrechen kann?! Und ich mach mir so oder so schon immer viel zu viel nen Kopf um alles, nen Leistungsmesser wäre da noch ne Komponente mehr, die dann da mit reinspielen würde.

Bisher bin ich gut so zurechtgekommen.

captain hook 15.01.2013 17:48

Es geht voran. Ein paar Bestellungen wurden ja schon getätigt und die ersten Versandbenachrichtigungen kamen heute.

Also im Moment hätten wir das Rahmenset mit Gabel (ungekürzt), Steuersatz, Innenlager und Original Simplonsattelschelle mit 1392gr.

Zurechtgelegt hab ich schon ne Lenker-Vorbaukombi Bontrager TripleX mit 308gr.

Montiert wurde schon nen Satz Sram Red Bremsen, die mit 280gr für den Satz Übergewicht gegenüber der Herstellerangaben hatten. Das bin ich als Shimanofahrer nicht gewohnt. Da wird meistens aufs Gramm genau getroffen. :( Hoff ich mal, dass das bei den anderen Sram Teilen nicht so weitergeht.

Heute wurde nun schon die Schelle für den Umwerfer versandt. Aus Carbon und angeblich schlanke 6gr in 34,9mm. Warten wirs ab. :-)

Außerdem unterwegs ein Extralight Klemmkonus für die Gabel mit passender Aluschraube. Sollte sich mit knapp über 10gr ausgehen und hat gegenüber der ursprünglich angedachten Klebelösung den Vorteil etwas bequemer bei der Montage zu sein.

Aluschrauben für den Flaschenhalter gibts natürlich auch. Und schwarzes Syntacelenkerband.

Als Sattel hab ich mich nun doch wieder für nen SLR entschieden. Meistens auch übergewichtig bezogen auf die Herstellerangaben, aber optisch viel besser als Fizik und am RR lange erprobt was das Sitzen angeht.

Als Stütze werd ich erstmal die vorhandene Bontrager TripleX verbauen, die rd. 150gr auf die Waage bringt in voller Länge. Wovon ich sicher noch was absägen kann. Allerdings passt die 27.2er Stütze nur mittels Hülse in den 31,6er Rahmen. Also noch ne Reduzierhülse von USE bestellt. Wenn zu arg aussieht, muss ich wohl doch noch ne dicke bestellen.

Das Schaubild zur Kurbelmontage hab ich mir schonmal bei Sram angeschaut. Sieht einfach aus. Zwei Dichtscheiben und ne Wellenscheibe auf der Antriebsseite, viel Drehmoment und fertig ist die Laube... angeblich. Muss ehrlich gestehen, den Kurbeleinbau noch nie selbst gemacht zu haben. Aber vielleicht trau ich mich mal? Sieht auf den ersten Blick nicht sooo kompliziert aus.

Sieht erstmal aus, als würde es in erster Linie eins: leicht. Trotz Standardteilen und fast ohne Tuning dürfte ich die UCI Norm mit den flachen Laufrädern kaum erfüllen können. Naja, müssen es die fetten Reynolds richten. :Cheese:

Ausstehend: der Versandt der Schaltbremshebel

und: @Stuartog: ist schon was in der Post? :Huhu:

Jetzt muss dann nurnoch der Schnee weg... :Huhu:

maifelder 15.01.2013 17:55

So eintönig und langweilig Titan sein mag, aber die weiß,blau, grüne Allerlei gefällt mir gar nicht. :Nee:

Mal gespannt, wie es komplett aussieht.

captain hook 15.01.2013 18:04

Manchmal muss man Kompromisse machen. Außer für richtig viel Geld wäre es mit Titan halt nie richtig leicht geworden. Und bei dem 50er Rahmen hab ich nun endlich mal ne Chance ein kleines bischen Sattelstützenauszug zu erzielen und mit der Position etwas variieren zu können. Und dann muss ich zugeben, dass am Ende auch der Zweck die Mittel geheiligt hat. Bei <1000€ für nen neues Rahmenset war die Entscheidung schnell gegen ein Rahmenset frisch vom Shop mit Farbauswahl gefallen.

Dadurch, dass ich die Anbauteile versuchen werde so einheitlich schwarz zu halten wie möglich hoffe ich weiteres Farbwirrwar vermeiden zu können.

be fast 15.01.2013 19:20

Ich finde die Lösung mit dem <1000 Euro Simplon-Rahmen gut nachvollziehbar.
Das wird ein Top-Rad, das auch ansprechend aussehen wird. Außerdem hätte der Kapitän ja noch die Möglichkeit den Rahmen irgendwann für einige Hunderter nach Maß lackieren zu lassen und hätte immer noch ein relativ guten Schnapper gemacht...:Lachen2:

3-rad 15.01.2013 21:39

ich finde es auch gut.

Tip Top quasi.

captain hook 16.01.2013 13:06

Weiter gehts. Gestern Abend hab ich das Kocmo für La_Gune gestripped und natürlich auch die Pedalen abgeschraubt, die ans Simplon kommen. Original Shimano. Angegeben mit 250gr fürs Paar wiegen sie das auch. :Cheese:

So langsam hab ich echt Bock aufs zusammenbauen. Und besonders aufs Fahren.

Da sie ja die Landesmeisterschaften mit der DM Duathlon zusammengelegt haben und Cottbus nur 100km weg ist, findet sich ja vielleicht sogar nen wettbewerbsmäßiger Einsatzzweck dafür. Auch wenn mir das Rennformat natürlich nicht ernsthaft zusagt mit Windschattenfreigabe.

drullse 16.01.2013 13:15

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 858876)
Da sie ja die Landesmeisterschaften mit der DM Duathlon zusammengelegt haben und Cottbus nur 100km weg ist, findet sich ja vielleicht sogar nen wettbewerbsmäßiger Einsatzzweck dafür. Auch wenn mir das Rennformat natürlich nicht ernsthaft zusagt mit Windschattenfreigabe.

OT: ist Cottbus dann auch für die AKler mit Windschattenfreigabe?

captain hook 16.01.2013 13:25

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 858881)
OT: ist Cottbus dann auch für die AKler mit Windschattenfreigabe?

Ne, Ak nicht soweit ich die Ausschreibung verstanden hab. Aber wenn schon, will ich wissen wieviel mir die Spitzentriathleten beim Laufen einschenken und stell mich da mit hin. Schade, dass das Radfahren durch das Format entwertet wird.

captain hook 17.01.2013 18:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nagut, ich hab mal die anderen LR reingesteckt. Außerdem kamen heute die Umwerferschelle (7gr) der Klemmexpander mit Deckel und Schraube (14gr - Original ca 60gr mit Deckel) und die Reduzierhülse für die Stütze. Die Schalthebel und den neuen Sattel haben sie trotz gleicher Lieferfirma nicht abgegeben, sondern bei der Post hinterlegt. :Nee:

Mal so lose zusammengesteckt...

ChrisL 17.01.2013 18:26

Uff, gefühlt hab ich grad beim Reinkommen von den Laufrädern direkt eine auf die Schnauze gekricht...brutal!

stuartog 17.01.2013 18:30

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 859402)
Uff, gefühlt hab ich grad beim Reinkommen von den Laufrädern direkt eine auf die Schnauze gekricht...brutal!

Ja, bei so kleinen Rahmen wirkt das immer ganz schön heftig.
Ich finds schonmal richtig hübsch...jetzt noch ne Red Black dran...fertig :Cheese:

captain hook 17.01.2013 18:35

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 859407)
Ja, bei so kleinen Rahmen wirkt das immer ganz schön heftig.
Ich finds schonmal richtig hübsch...jetzt noch ne Red Black dran...fertig :Cheese:

Ja, das wär echt garnicht mal so schlecht. :Blumen: :Lachanfall:

stuartog 17.01.2013 18:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 859411)
Ja, das wär echt garnicht mal so schlecht. :Blumen: :Lachanfall:

Problem: keine Ahnung ob es sinnvoll ist es überhaupt öffentlich zu schreiben... Aber selbst mit den fetten LR dürfte ich das UCI Limit verfehlen. Die Prognose aus bereits gewogenen Teilen und dem, was man in den üblichen Listen (weightweenies und so) findet, ist selbst mit Pedalen und 2 Flaschenhaltern keine Chance drüber zu kommen. Noch nichtmal mit Ersatzschlauch unterm Sattel. :Lachanfall:

Aber beim Triathlon mit Windschattenfreigabe ist das UCI Limit ja Wurscht, oder?

ähm...für Triathleten ist der UCI Kram zu vernachlässigen.
Ich denke aber, dass mit Ersatzschlauch, 2 Flaschenhaltern, Pedalen und Tacho auch die 6,8kg Marke fällt


Edit: ha ha...jetzt habe ich den Beitrag schon kopiert und den UCI Kram verewigt :Lachen2:

captain hook 17.01.2013 18:46

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 859412)
ähm...für Triathleten ist der UCI Kram zu vernachlässigen.
Ich denke aber, dass mit Ersatzschlauch, 2 Flaschenhaltern, Pedalen und Tacho auch die 6,8kg Marke fällt


Edit: ha ha...jetzt habe ich den Beitrag schon kopiert und den UCI Kram verewigt :Lachen2:

Stimmt, ich war zu langsam beim Löschen. :Lachanfall: Naja, lieber beim Löschen als beim Fahren.

Mal sehen wie es sich ausgeht. Ein bischen die Unbekannte sind die Kabel und das, was an Gabel und Stütze noch fällt beim Absägen.

Und meine Sattelklemme vom MTB passt nicht. Habs probiert. Ist zwar auch ne 31,6er Stütze, aber die Sattelklemme geht auf Anschlag, bevor es ordentlich klemmt. Da muss ich mir wohl noch was überlegen. :confused: Jetzt ist erstmal die 23gr Originalschelle verbaut. Eigentlich unverschämt so ein fettes Ding an so einen Rahmen zu bauen.

Nordexpress 18.01.2013 09:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 859396)
Mal so lose zusammengesteckt...

Sehr sehr hübsch.

tandem65 18.01.2013 17:50

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 858539)
So eintönig und langweilig Titan sein mag, aber die weiß,blau, grüne Allerlei gefällt mir gar nicht. :Nee:

Stimmt, SWR wäre viiieeel besser:Cheese:
Hallo!? Es könnte etwas mehr von dem geilen blau haben. ist so aber für mich schon eine Granate.

Gratuliere!

captain hook 19.01.2013 10:31

Die nächsten Teile sind dann auch schon da...

Sattel Selle Italia SLR. Gewicht lachhaft. 148gr nachgewogen. Das angegebene Gewicht traut man sich da garnicht zu nennen. :Lachanfall:

Die Sram Shifter wiegen das, was angegeben wird. 280gr.

Der Gabelschaft wurde vorerst um 11cm gekürzt. Spart 32gr. Sieht noch blöd aus, weil noch was übersteht, aber vorm Probefahren wollt ich nicht gleich vollendete Fakten schaffen, die ich dann vielleicht bereue.

Wenn die Teile von Stuartog jetzt das wiegen, was in der Liste steht, muss fürs UCI Limit ein schwerer Ersatzschlauch her. :Huhu:

magicman 19.01.2013 18:25

@captain

was man bis Dato so sieht echt klasse.

wegen Sattelgewicht.

mein Selle CX Zero war sogar um 2g leichter als angegeben:)

Alfalfa 19.01.2013 19:21

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 860080)
Sattel Selle Italia SLR. Gewicht lachhaft. 148gr nachgewogen. Das angegebene Gewicht traut man sich da garnicht zu nennen. :Lachanfall:

Der Lotz Carbon Sattel würde sich jetzt am Simplon gut machen (minus 68 Gramm)
aber auch optisch mein ich.

Sehr schickes Rad bis jetzt. :)

captain hook 20.01.2013 15:59

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 860292)
Der Lotz Carbon Sattel würde sich jetzt am Simplon gut machen (minus 68 Gramm)
aber auch optisch mein ich.

Sehr schickes Rad bis jetzt. :)

Naja, für 20km bergauf vielleicht. Aber nicht für 160km Flachetappe mit Pflasterabschnitten. Ne, an nem anständigen und bequemen Sattel geht kein Weg vorbei. Da lohnt das Gewicht wegfeilen meiner Meinung nach nix.

captain hook 22.01.2013 10:41

Und die nächsten beiden Teile. :-)

Umwerfer Sram Red Black (69gr) und Sram Red Black Schaltwerk (148gr).

Fehlen noch Kurbel und Flaschenhalter. :Huhu:

An die Sram Red Fahrer: Wie hab ihr das mit der Zugverlegung gelöst? Man kann den Schaltzug ja gemeinsam mit dem Bremszug vor dem Lenker verlegen oder den einen Zug vorne rum und den anderen hinterm Lenker...

3-rad 22.01.2013 10:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 861584)
An die Sram Red Fahrer: Wie hab ihr das mit der Zugverlegung gelöst? Man kann den Schaltzug ja gemeinsam mit dem Bremszug vor dem Lenker verlegen oder den einen Zug vorne rum und den anderen hinterm Lenker...

Je nach Lenker.
Bei dem einen gibt es nur vorne Führungen, dann gemeinsam.
Bei dem anderen hinten und vorne, dann getrennt.

captain hook 23.01.2013 10:45

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 861587)
Je nach Lenker.
Bei dem einen gibt es nur vorne Führungen, dann gemeinsam.
Bei dem anderen hinten und vorne, dann getrennt.

Man ist das ne huddelei mit der Kabelführung. Macht man das Eine nun über das Andere und das Nächste hinter das Weitere... auf sowas steh ich ja. Aber nun sind die Züge schonmal verwogen und drann.

Wenn ich jetzt noch die 25er Michelinschlappen runtermach, die eh nicht durch die Red-Bremsen passen, muss ich vermutlich Reifenheber aus Guß nehmen um mit Ersatzschlauch und selbigen die 6,8kg zu schaffen. Die beiden einzigen noch nicht selbst verwogenen Teile auf die ich noch warte sind die Kurbel und die Flaschenhalter, wofür man aber auf Light-Bikes oder bei Weight Weenies gute Daten findet. Ohne den Reifentausch liegts mit den fetten Reynoldsrädern bei rel. glatten 6,7kg. Alleine der Reifentausch gegen Conti 4000s plus Latexschläuchen dürfte das Gewicht deutlich Richtung der 6,6kg Grenze drücken. :liebe053:

captain hook 01.02.2013 17:59

6732 Gramm total mit 25er Michelinschlappen, einem noch zu langen Gabelschaft und ner Ultegrakassette/Kette. Inkl. 2 Flaschenhaltern und Pedalen. Mit 66mm Reynoldslaufrädern. :Cheese:

StanX 01.02.2013 18:02

Na da ist es ja gut, dass die UCI uns Multisportler nicht zu interessieren braucht :Cheese:

Für UCI Rennen muss dann halt ne Scheibe rein

be fast 01.02.2013 21:56

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 866119)
6732 Gramm total mit 25er Michelinschlappen, einem noch zu langen Gabelschaft und ner Ultegrakassette/Kette. Inkl. 2 Flaschenhaltern und Pedalen. Mit 66mm Reynoldslaufrädern. :Cheese:

Mama Bild!

captain hook 02.02.2013 21:50

Hinterreifen getauscht. Der 25er ging eh nicht sauber durch die Sram Red Bremse. Und bei der Gelegenheit gleich noch nen Vittoria Latex Schlauch eingezogen. Also 100 Gramm wegrasiert. :Cheese:

Foto gibts wenn ich ne würdige Umgebung bei anständigen Wetter/Licht anbieten kann. Nicht, dass ichs damit versaue.

captain hook 04.02.2013 09:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab gestern auf der Jungfernfahrt mal schnell auf den Auslöser gedrückt.

stuartog 04.02.2013 09:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 866916)
Hab gestern auf der Jungfernfahrt mal schnell auf den Auslöser gedrückt.

hässliche Flaschenhalter :Lachanfall:

StanX 04.02.2013 09:19

die Reynolds passen auf jedenfall besser ins Simplon als in das Kocmo, ganz schön Fett wirkt es irgendwie trotzdem.

Trotzdem schickes Rad!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.