![]() |
Zitat:
Heute Ausritt mit den neuen Reifen gehabt. Fühlt sich an wie ein neues Rad. Sehr cool. Sehr stabil egal auf welchem Untergrund. Auch flott auf der Strasse. |
Zitat:
|
Im Kölner Radkuriershop, sagte mir der Typ, der da arbeitet, dass er selbst Vredestein Fortezza Tri Comp fährt und sie wären seiner Meinung nach viel besser als die Conti 4000s. Kennt die Reifen einer? Ich habe noch nie von Vredestein gehört.
|
Na, wenn er das sagt. Hört sich ja nicht so pauschal an...
|
Zitat:
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich sicherlich auch von den positiven Bewertungen der anderen im Klub beeinflusst worden bin, denn die sind auch durchaus positiv. Bis denne, Michael |
Zitat:
Ich hätte mir die Puschen Mitte des Jahres fast mal gekauft, als ein Sonderangebot reinkam, hab mich dann aber zugunsten n paar Michelins in 28mm entschieden, da es die Fortezzas nur n 23-622 gab. Wennst scho nen Crosser als Rennrad nimmst und dickere Puschen reinkriegst... |
Zitat:
Mit den Contis ist er auch lange gefahren, aber anscheinend waren sie nicht sein Ding. Andere sagen wieder, dass die Contis besser sind. Die Vredestein sind aber klatsch rot, was auch bei meinem matt-schwarzen Rad vielleicht gar nicht schlecht aussieht:Lachen2: |
Zitat:
Die Fortezza Tri Comp gibbet aber doch in allen möglichen, geschmeidigen Farben?! |
Hier sind sie aber recht preiswert: http://www.cycle-basar.de/Reifen-Sch...eifen-622.html
Ärgerlicherweise macht der Laden nur noch Online-Versand, da ich nur 10min. Radfahrt entfernt wohne, wo ich früher immer vor Ort kurz reingesprungen bin. |
Hallo,
Was ist den eigentlich vom Schwalbe Ultremo ZLX Evolution zu halten? Ich hab hier noch einen Satz rum liegen und wollte ihn mir diesen Winter auf meinem Rennhobel aufziehen. Laufen sollen die Pellen in Roth und diversen kleineren Veranstaltungen. Tilly |
Zitat:
Ich überlege noch, was ich dieses Jahr im Rennen an tubulars fahre - so sonderlich viele Alternative gibt es da gar nicht. Tufo kommt rein gar nicht in Frage, die halten nichts aus und rollen nicht, da hilft es auch nicht, dass sie leicht sind. Vittoria - rollt gut, verliert aber wegen der Latexschläuche extrem schnell Luft, genau wie Ultremo. Zudem sind die Vittorias alles, nur nicht pannensicher (zumindest nicht die schnellen). Die Ultremos sind für mich eigentlich die einzige Alternative zu den Contis. Am liebsten wäre es mir aber, wenn ich noch mal ein paar Contis aus der Pro Serie in die Finger bekäme, die rollen super, laufe 1A rund und haben einen zwar auf die Mitte des Reifens beschränkten, da aber sehr guten Pannenschutz. Wenn man nicht gerade in ner Kurve einen Plattfuß sammelt, dann reicht das. Die kann man aber eben nicht einfach so kaufen. FuXX PS: Nebenbei bemerkt ist der Conti Kitt deutlich besser als Vittoria etc. - wenn schon die Reifen nix können ;) |
Hat denn keiner Erfahrung mit diesen Dingern
"Schwalbe Ultremo ZLX Evolution" kann ich kaum glauben |
Zitat:
|
Heute bin ich zum Schwimmbad mit meinem alten MTB mt Conti Goliath Bereifung. Erst wöllte ich den Crosser schnappen mit 4 Season und sah raus und dachte:"I don't think so". MTB mit Supremes.....hmmmm, eher nicht....ok, altes MTB muss her.
Die Fahrt war wie auf rohen Eiern da natürlich bei keinen der Radwege gestreut wurde und die alten Radspuren im Schnee zusammen mit Schneematsch und Minustemperaturen, ergab tiefgekühlte Schneespuren mit harten Kanten. Das war in der Praxis eine Wegrutsch-Party. Bei so einem Wetter kann man alle drei Reifen knicken. Komischerweise sah ich alte Rentner mit ihren noch älteren Rädern fahren, als sei es Sommer:confused: Ich frage mich ob meine Stolleneifen da besser sind..grübel. |
Hab grad fuer die kommenden Tage wieder die Ice Spiker aufgezogen :)
|
Zitat:
:Cheese: Ich war heute wie üblich und bei Schneetreiben auf den (abgefahrenen) CX Comp unterwegs und zugegebenermassen hats das gewisse Extra, im Dunkeln mit 35Sachen auf zugeschneiten Spuren nen Feldweg runterzurauschen, ansonsten fielen mir aber keine Reklamationsgründe ein. Auf Schnee iss halt anders als auf 25°C warmem Asphalt... |
Zitat:
|
Hallo,
Jetzt mal ne Frage zu Schlauchreifen. Welcher ist den jetzt zu empfehlen, für die LD. Die Meinungen gehen ja weit auseinander. Momentan habe ich einen ContiSprinter drauf, kurz vor Roth sollen neue Schlappen drauf, nur welcher? Und noch ne Frage, mit welchem Adapter kommt man mit einer Scheibe vernünftig zurecht? Irgendwie ist bei mir das Luftaufpumpen immer ein Krampf. Danke Tilly |
Gute Frage(n).
Ich fahr ja keine Conti wie sonst viele, und manche fahrense, obwohlse gleichzeitig über das Nahtschutzband jammern, das für nen Hupfer bei jeder Radumdrehung sorgt. Obs nu Tufo sein muss? Die Cracks fahren eh umgelabelte Schlauchis;- ich würde mal noch Vittoria in den Ring werfen oder Veloflex sowie Challenge. Cool bei Vittoria: da iss nur n Gewindeschnubbel am Reifen und man schraubt nen in der Länge passenden Ventilschaft drauf. Aufpumpen: auch ne gute Frage. Hängt auch vom Rad, eher der Scheibe ab. Ich nehm mittlerweile nur noch den Lezyne SlipChuck, den ich im Ausschnitt der Scheibe mit ner Kettenblattschraube fixiere. Zitat:
|
Das bringt mich ja schon mal ein wenig voran.
Welchen Reifen denn genau von Vittoria? Wo sind denn all die Schlauchrreifenfahrer? Was Fahrt ihr für Pellen auf der LD? Tilly |
Ich stand vor ein paar Tagen vor der selben Überlegung und habe mich für Vittoira Corsa EVO CX entschieden.
Ausprobieren könnte ich die allerderings noch nicht, da der LRS noch nicht da ist |
Zitat:
Als Scheibenadapter eignet sich am besten ein Eigenbau mit Hilfe eines kleinen Pumpenkopfes und 10cm Pumpenschlauch. Da macht man dann auf der Gegenseite ein ausgeschnittenes Schlauchventil rein (Stück Schlauch dranlassen und umschlagen, dient als Dichtung. Mit Heißkleber/Zweikomponentenkleber und Kabelbinder fixieren und in die Ersatzteiltasche. Fertig.). Reifen: Vittoria würde ich wie gesagt nicht nehmen. Der Druckverlust ist extrem. Gut, wenn du vor dem Rennen >10 bar reinhaust, dann geht es - dann bleibt aber noch die Pannenanfälligkeit. Bleiben Ultremos und Conti (Competition oder 4000SR - ob sich das viel tut, keine Ahnung - der Podium hat weniger Material, aber auch weniger Pannenschutz, aber immerhin noch ein bisschen). |
Podium TT hab ich mal probiert. Die Dinger rollen wie der Teufel. Hab mit dem VR ne Scherbe erwischt, was zwar nen unschönen Cut gab, aber ansonsten ging sie nicht durch und die Luft blieb im Reifen. Vittoria Corsa CX neigte bei mir extrem dazu Steinchen aufzusammeln, die sich dann in den Reifen bohrten. Tufo bin ich bisher 3 Modelle gefahren, die rollten alle sehr holperig und gefühlt nicht besonders gut.
Wenn Du über den Reifen was rausholen willst würd ich den Podium ruhig mal probieren. So nen arg windigen Eindruck haben sie bei mir nicht gemacht. |
Wenn Schlauchreifen nicht absolut sauber und gleichmässig auf der Felge laufen, dann ist sofort der Rollwiderstand grösser und die Bodenhaftung schlechter. Somit fallen für Normalverbraucher schon mal ALLE Conti aus der Wertung. Wenn man nämlich bei Conti nicht die Besten der breiten und schlechten Masse raussuchen kann, dann laufen die immer schlecht. Und da die wirklich guten Conti Reifen immer an die Teams und gesponserten Athleten gehen, bekommt die Masse nur den Rest.
Schwalbe hat Fertigungstolleranzen, die sind himmeltraurig und ich hab teilweise wirklich schlechte Ware gesehen, keinen Cent würde ich dafür ausgeben. Bleibt Tufo oder Vittoria. Challenge ist für mich nur eine Alternative für Trainingsräder... Tufo kenne ich zu wenig, Vittoria Corsa immer erst mal mindestens ein halbes Jahr an Luft aber im Dunkel liegen lassen, dann ist der Gummi nicht mehr so soft und das Problem mit dem Aufsammeln der Steine ist nicht mehr. Die Vittoria Latex Innenschläuche sind in der Tat sehr dünn. Mit Pit Stop Pannenspray kann man da locker mal ein Bar pro Tag verbessern. Meine Vittoria Pellen auf meinen Zipp halten die Luft runde 24 Stunden, was mir absolut ausreicht. |
Zitat:
:Cheese: |
Das ist dann wohl das, was du daraus lesen willst.
|
Zitat:
Meine Contis laufen auch nicht 100% rund, ich dachte aber immer, das läge an mir :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo in die Runde,
ich sitze gerade vor dem Netz und suche Reifen für die kommende Cyclocross- und Crossdua-Saison. Vergleiche gerade den Grifo 32 und 33 und frage mich, ob der Unterschied wirklich einen fast doppelten Preis rechtfertigt? Gibt es alternative Vorschläge? Ich werde ein paar sehr traillastige Sachen mitfahren, guter Grip wäre also viel Wert. |
Zitat:
|
Ne, Draht/Falt.
|
Zitat:
|
Die habe ich gerade vor der Nase. Den Grifo 32 kann man anscheinend mit 3,1 Bar fahren. Das klingt ok.
|
Zitat:
|
Hau mal 20 kg drauf. :Cheese:
Ich probier's einfach mal aus. Wird meine erste Saison mit Cyclocross und Cross-Duas, da gilt noch der Satz Versuch macht kluch. |
Den 33er gibt es übrigens als Faltreifen. Kann man mit 2 Bar fahren. Kostet dann statt 17,90 schnuckelige 46,90.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.