![]() |
Zitat:
Würde der Chef morgen kommen du hast die nächsten Tage Bereitschaft dann:Nee: :Nee: |
Unvorhergesehen und unplanbar ist´s bei mir allerdings auch nicht ;)
Bislang war es eine Woche pro Monat Rufbereitschaft. Man wird angerufen, wenn der Vordergrund sich absichern will oder Fragen hat. Reinfahren ist eher sehr selten, 3x im letzten Jahr. Allerdings übernimmt mein Arbeitgeber nun einen kleineren Betrieb. Zunächst decken wir den Hintergrunddienst da mit ab. Das bedeutet für die ersten Monate 2013 zwei Wochen pro Monat. Dann allerdings sollte Verstärkung eingestellt werden, sonst wird´s für mich unattraktiv, weil mein Privatleben zu sehr darunter leidet. Ist tatsächlich alles im Gesundheitswesen. Und da gibt´s ja zur Zeit relativ viele Mütter mit schönen Töchtern ...:Lachen2: |
Zitat:
und wie kleinlaut und vorsichtig du dich im Tour-Forum bewegst. Egal, was du jetzt auch daherredest, es ist so. Ist das das nicht etwas peinlich? Als Triathlet bei den Triathleten große Klappe, überlegen und altklug und alterweise permanent zu spielen und als Triathlet und Pseudo-Radfahrer im Tour-Forum eher devot aufzutreten? Finde ich ja reichlich bezeichnend. Mir wäre das zutiefst peinlich, so durchschaut zu werden. Aber du findest hier sicherlich eine passende Erklärung für das Publikum. |
So, jetzt geht ihr rüber zu Onkel Blutsvente und sagt brav,
dass es Euch Leid tut, sonst gibt es keine Weihnachtsgeschenke. http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=26315 Wir wissen jetzt, wo Mann schwimmen gehen kann. Habt Ihr toll gemacht. :Huhu: |
Wird wohl Höchst und/oder Rosenhöhe, je nach Öffnungszeiten.
Das wasserdichte Handy besorge ich mir aber auch; mein I-Phone mag´s glaube ich nicht so gerne nahe am Wasser ;) Und wird sicherlich schneller geklaut als so ein 100-Euro-1-Meter-Wasser-Wald-und-Wiesen-Handy. Danke für Eure Tipps :Huhu: |
Zitat:
Gut, dass ich doch noch mal in diesen Thread geschaut habe, sonst hätte ich das verpassst. Edith möchte noch hierauf verweisen. Nichts für ungut, Christian |
Servus Maris,
da gabs doch früher mal so akkubetriebene Akku-Leuchten die anzeigten dass das Handy klingelt ... wenn man so eine Leuchte (oder ein ähnliches optisches Signal) anschliessen und das Handy dann mit einem Saugnapf (Handtuchhaltehaken) am Bademeister-Häuschen hoch oben an die Scheibe pappen könnte ... du hättest auf jeder Rückbahn die Chance zu sehen ob es klingelt, und diebstahlsicher wäre es auch. Gruss, Milan432 |
Handyarmbanduhr
... nochmal eine ganz andere Idee:
Es gibt mittlerweile relativ günstige Armbanduhren, mit rudimentären Telefonfunktionen: Sowas zum Beispiel. Hab's selbst aber noch nicht ausprobiert. |
Alternativ:
http://www.sonimtech.de/pdf/XP5300_datasheet.pdf Es gibt auch ein paar Smartphones mit IP67 Zertifizierung, sonim hat allerdings IP68. Mein IP67Smartphone war auch schon mit im Hallenbad. |
Gute Tipps, vielen Dank!
Bei der Uhr wäre interessant, wie gut die Qualität im Allgemeinen und im Besonderen der Sprache und des Empfangs ist. Die Handylösung finde ich ganz interessant, da benötige ich nur noch eine Oberarmhalterung. Störungen dürfte es aber auch hier geben, unter Wasser wird´s definitiv kein Netz geben. |
Wie wärs wenn du es dir unter die Badekappe packst? Dort ist es meist über Wasser und kriegt auch nicht allzuviel Wasser ab.
Ich hab von Perl so ein Mini Handy das ich ab und zu zum Laufen mitnehme ![]() http://www.pearl.de/a-PX3370-4071.sh...ery=mini+handy Das kostet 20€ und ist nur 40g schwer. Das Handy selber ist zwar nicht wasserdicht, da es in der Lauftight auch ab und zu nass wird, habe ich es mit einem Vakumiergerät in Folie eingeschweisst. Durch die Folie lässt es sich noch bedienen und sogar telefonieren und wenn man es nur während der Stunde die man trainiert einschaltet, hält der Akku auch mehrere Monate bis man es wieder auspacken, aufladen und neu einschweissen muss. Das passt von der Grösse her auch unter die Badekappe ohne dass es gross stört und da es nah genug am Ohr ist hörst du es sogar während dem Schwimmen. |
Zitat:
Es gibt dann noch (als Alternative) für Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit so Teile, die blinken, wenn das Handy klingelt. Muß man nur daneben legen bzw mit einem Bändsel dran machen (keine elektrische Verbindung, geht über die Sendeleistung des Handys!). Alles in eine durchsichtige, wasserdichte Tüte (gibt es für um die 10,-€ bis 3m Wassertiefe in jedem Outdoor Laden) und Du brauchst nicht mal ein wasserfestes Handy. Kannste dann an den Beckenrand legen, ins Wasser hängen oder irgendwo, wo Du es siehst. |
Am einfachsten wäre doch aber, wenn Du während Deiner Bereitschaft, die ja nun nicht soo oft ist, Rad fährst oder läufst. Das spart nen Handy und Nerven ;)
|
Zitat:
Aber (vorübergehend) zwei Wochen pro Monat gar nicht schwimmen finde ich doch zu viel. Die Tütenidee finde ich ganz gut! Bin ich noch gar nicht drauf gekommen! |
Wasserdichte Beutel mit einem Rollverschluß gibt es für ca. 15 €. Jetzt noch das Zweithandy mit Vibrationsalarm, in die Badehose stecken und dann ..... Testanruf! Mußt du probieren, ob du den Vibrationsalarm mitkriegst. So würde ich's machen. Halt mit langer Hose im Oberschenkelbereich und evtl. mit "Fangleine" verknoten...
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.