triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Weilburgman 2013 Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26227)

keewee 20.04.2013 18:33

Ich habe mir das Ganze heute auch mal vor Ort angeschaut. Sehr schöne beschauliche Strecke mit gutem Asphalt. Einziger Wehrmutstropen ist die kurze Passage bei Lützeldorf auf dem Radweg mit stark verschmutzter und löchriger Fahrbahn.

TEE 10.06.2013 16:34

So bin jetzt dabei. Die Strecken hab ich mal ausprobiert.
Die Radstrecke ist bereits jetzt markiert, der eine Abschnitt ist wirklich nicht so toll. Aber das sind so 500 m, der Rest ist Highspeed mit einem langen Anstieg.
Der Platz in Weilburg ,wo der Zieleinlauf ist, sieht gut aus, bei schönem Wetter geht da auch stimmungsmäßig was.

keewee 29.07.2013 14:11

Ich war am gestrigen Sonntag nochmal auf der Radstrecke unterwegs...

Lediglich die Kreuzung in Ernsthausen (Weilburger Straße - Laimbacher Straße) ist eine große Katastrophe und kann ganz links außen auf der Fahrbahnmarkierung umfahren werden. Ansonsten hat der Verantstalter zugesagt, die Strecke vorab mit einem Kehrfahrzeug abzufahren, weswegen die Passage zwischen Weilmünster und Lützendorf ohne die Kieselsteine kein Problem darstellen sollte.

Die Abfahrt nach Weilmünster ist allerdings für diejenigen krass, die die Strecke nicht kennen, da es mit 60-70km/h in die Ortschaft geht und am Fuße des Berges direkt in einer 90°-Lurve nach links ab geht...

Oli68 29.07.2013 14:14

Danke für die Info. Allerdings gibt es für solche Fälle ja auch eine Wettkampfbesprechnung.

:Huhu:

keewee 30.07.2013 08:03

Ich bezweifel, dass der Verantstalter die Schlaglochsituation bespricht ;)

kullerich 30.07.2013 10:10

Zitat:

Zitat von keewee (Beitrag 933763)
Ich bezweifel, dass der Verantstalter die Schlaglochsituation bespricht ;)

Warum nicht? Das kenne ich durchaus, dass Straßenoberflächenunvollkommenheiten bei der Wettkampfbesprechung angesprochen werden. Und wenn nicht von selbst, dann können die umfassend informierten Forumsleser, die dort starten, ja fragen :)

Oli68 30.07.2013 12:39

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 933843)
Warum nicht? Das kenne ich durchaus, dass Straßenoberflächenunvollkommenheiten bei der Wettkampfbesprechung angesprochen werden. Und wenn nicht von selbst, dann können die umfassend informierten Forumsleser, die dort starten, ja fragen :)


+1

:Huhu:

keewee 07.08.2013 21:54

Ok, Strecke ist für den öffentlichen Verkehr offen... vergessen wir das Umfahren der Schlaglöcher auf der Gegenbahn :D

Svenson 12.08.2013 10:36

hi,
hat wer von euch die genauen streckenlängen beim laufen und radeln? irgendwie hat garmin mich gestern mächtig im stich gelassen. soll jetzt keine diskussion sein, sondern nur für die eigenen daten und zum einschätzen meiner splits.
danke

grüße sven

stump1967 12.08.2013 10:44

Laut meinen Garmin. Rad=74,4 und Laufen 21,0

meyersen 12.08.2013 11:23

habe 74,8km und 21,2km auf der Uhr gehabt

marke 12.08.2013 11:23

Erzählt mal, wie war´s denn?

Svenson 12.08.2013 15:22

@marke: ich fand es war eine mehr als gelungene premiere! schwimmen hat spaß gemacht in der lahn.

die radstrecke war landschaftlich gut und der teil im betonwerk auch gar nicht so wild. nur irgendson vollidiot hätte mich beinahe in linkskurve abgeräumt vor der verpflegung, weil er mich im überholverbot natürlich überholen musste. leider war er aber zu dämlich die 3 vorsicht scharf links schilder richtig zu lesen und wollt lieber geradeaus...
und die laufstrecke war auch ganz ok. gerade bei dem wetter war der schatten super. der letzte anstieg zum finish auf dem marktplatz ein traum! nur mehr teilnehmer sollten sie aus platzgründen nicht zulassen

tom.thelis 12.08.2013 15:23

Bei mir waren es 76,4 und 21,3 Km. Warum es beim Rad weniger waren weis ich nicht. Die Streckenführung (Läufer und Radler kreuzen) war eher Suboptimal. Die Laufstrecke fand ich dagegen Super, schön schattig und flach. Insgesamt war die Organisation für eine Erstveranstaltung gut hat aber auch noch Luft nach oben. Der größte Kritikpunkt ist für mich die Radstrecke. Sie hat einfach zuviele Gefahrenstellen. Wie fandet ihr es denn so?

Beste Grüsse,

Thomas


PS: Ich schreib mal wieder zu langsam :(

stump1967 12.08.2013 18:22

Ich fand es für die Erstveranstaltung auch recht gelungen.
Schwimmen in der Lahn war OK, sah von außen dreckiger aus als sie wirklich war.
Rad fand ich OK und auch die Überholverbote haben nicht wirklich gestört. Es gab einige Gruppenbildungen und von Kampfrichtern auf der Strecke habe ich keine gesehen.
Laufen war angenehm im Wald und hoch auf den Marktplatz ging der Puls noch mal ordentlich hoch. Zieleinlauf fand ich super.
Einziger Kritikpunkt, ich habe keine Dixi oder sonst Toiletten gesehen. Gerade beim Laufen, wäre 1 oder 2 Dixi an jedem oder wenigstens an einem Wendepunkt gut gewesen.
Sind ziemlich viele in die Büsche gegangen.......Für die Frauen bestimmt nicht angenehm........
Ansonsten Top und ich bin nächstes Jahr bestimmt wieder dabei! :-)

runningmaus 13.08.2013 11:41

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 939440)
.... Hat es Gründe warum so viele günstige MD keine vollen 90km Radfahren und keine 21,1 km Laufen aufweisen ? ...

Die Distanz 2-80-20km ist wohl so ein Traditionsding, welches z.b. in Erlangen, Moret, Hückeswagen und an vielen anderen Orten seit 20 bis 30 Jahren als Mitteldistanz angeboten wird. Old-School eben. :Cheese:

Dieser halbe IM (1,9-90-21,1km) ist doch erst neuerdings (seit ca. 6 bis 10 Jahren?! *grübel* ) modern geworden.... :cool:

Häng Dich doch nicht an so ein paar kilometerchen auf!

voi_nam 13.08.2013 13:20

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 939440)
Zurück zu meiner Frage:

Hat es Gründe warum so viele günstige MD keine vollen 90km Radfahren und keine 21,1 km Laufen aufweisen ?

Ist das bei Triathlons ähnlich ?
Wunder mich immer das die günstigen Veranstaltungen oft nur 80 oder 74 km Radfahren haben und auch sehr oft nur 20 km Laufen ?

was glaubst du warum die so günstig sind? :Gruebeln:

Notiz für mich: mit Moritzburg telefonieren, bei 1,9km-95km-21,1km kann was mit dem Preis nicht stimmen :Cheese:

kullerich 13.08.2013 13:50

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 939440)
Zurück zu meiner Frage:

Hat es Gründe warum so viele günstige MD keine vollen 90km Radfahren und keine 21,1 km Laufen aufweisen ?

Habe bei einem Halbmarathonlauf mal von einem Veranstalter gesagt bekommen, dass er 20km ausgeschrieben hat, da das Ganze dann als Volkslauf genehmigt wird und er dann keinen Krankenwagen bereitstellen muss. Bei einem Halbmarathon sei das verpflichtend: Würde dann aber zu Zusatzkosten von mehreren tausend Euro führen. So hat er dann die kürzeres Strecke angeboten und kam dann auf einen günstigeren Startpreis für die Teilnehmer.


Ist das bei Triathlons ähnlich ?
Wunder mich immer das die günstigen Veranstaltungen oft nur 80 oder 74 km Radfahren haben und auch sehr oft nur 20 km Laufen ?


Die Begründung des VL-Veranstalters halte ich nicht für belastbar (mit anderen Worten: der hat dir einen vom Pferd erzählt) , ich wüsste nicht, was ihn dazu zwänge, auch nicht im Genehmigungsantrag...

Für Triathlons ist eine vergleichbare Argumentation absolut haltlos. Die Mitteldistanzen wurden Ende der 80er eher als
2 (bis 2,5) - 80 - 20 ausgelegt, gerade um dem Rad-Übergewicht und Schwimm-Untergewicht der IM-Distanz ein kleines Gegengewicht zu geben. "Half-IM" oder "70.3" ist erst durch die Marketing-Gurus der WTC zum Hype geworden. Z.B. waren auch die ersten Ausgaben im Kraichgau mit 2,5-110-21 nicht "70.3-konform".

DerHesse2 13.08.2013 20:14

Mal eine andere Frage, waren es wirklich nur 570 Höhenmeter?

runningmaus 13.08.2013 22:35

der gps-track wirft pro Runde 470Hm aus... (incl. Anfahrt von der Wechselzone) ,
aber an 1400 Hm glaube ich jetzt nicht.... ;)

Irgendwas dazwischen :Cheese:

TEE 14.10.2013 17:27

Für 2014 will ich wieder den Weilburgman machen. Laut Veranstalter Homepage ist der Termin der 17.8. 2014, mit Anmeldung ab dem 1.11.. Heute stehen auf der HTV Seite die Termine für Hessen und da ist kein Termin am 17.8. Wer weiss da was drüber?

keewee 15.10.2013 10:33

Zitat:

Zitat von TEE (Beitrag 966695)
Für 2014 will ich wieder den Weilburgman machen. Laut Veranstalter Homepage ist der Termin der 17.8. 2014, mit Anmeldung ab dem 1.11.. Heute stehen auf der HTV Seite die Termine für Hessen und da ist kein Termin am 17.8. Wer weiss da was drüber?

Schau mal auf der Facebook-Fanpage. Da wurde auch eine OD angekündigt.

Black Sheep 29.10.2013 09:46

Da habe ich beim HTV nachgefragt, im Veranstaltungskalender 2014 sind bisher die Liga- und Meisterschaftstermine. Der Weilburgman findet demnach am 17.8.2014 statt. Neu ist wohl die OD zusätzlich zur MD.

Claudi_tries 07.01.2014 21:03

Hallo,
es soll in diesem Jahr laut Homepage eine neue Radstrecke und eine neue Laufstrecke geben... weiß jemand was? ;) Bleibt es bei den Höhenmetern bei der Radstrecke?
LG

TEE 11.01.2014 00:41

Zitat:

Zitat von Claudi_tries (Beitrag 998526)
Hallo,
es soll in diesem Jahr laut Homepage eine neue Radstrecke und eine neue Laufstrecke geben... weiß jemand was? ;) Bleibt es bei den Höhenmetern bei der Radstrecke?
LG

Die Laufstrecke bleibt wie 2013, nur im Anfangs- und Endstück wird nicht mehr über die Straße sondern direkt an der Lahn gelaufen.
So sagt mein Kumpel der in dem Verein ist der die Laufstrecke betreut.
Über die Radstrecke habe ich noch nichts gehört. Vielleicht hilft eine Anfrage beim Veranstalter.

rennmaus4444 21.01.2015 13:08

Hi,

ich hole den Weilburgman einfach mal wieder hoch.....

Wie ist die Radstrecke vergleichbar zu Moret? Steiler, längere Anstiege, schwierigere Abfahrten..... ????

Wie "schwierig" ist das Schwimmen lahnaufwärts???

Ob ich doch mal wieder ins Tria-Geschehen einsteige??


CiaoCiao Rennmaus4444

paulomat 21.01.2015 14:49

Zitat:

Zitat von rennmaus4444 (Beitrag 1108796)
Hi,
ich hole den Weilburgman einfach mal wieder hoch.....

Wie ist die Radstrecke vergleichbar zu Moret? Steiler, längere Anstiege, schwierigere Abfahrten..... ????

Wie "schwierig" ist das Schwimmen lahnaufwärts???

CiaoCiao Rennmaus4444

kenn moret nicht aber die radstrecke ist eigentlich recht abwechslungsreich, ees gibt einen nenneswerten und einen nicht nenneswerten anstieg, beide aber recht kurz. Der rest ist komplett flach bzw. an manchen stellen gnaz leicht wellig. fährt sich eigentlich sehr schön und abwechlungsreich. Die Abfahrten können zwar recht flott werden, sind aber technisch sehr einfach (langgezogene, einsehbare kurven).

Kritisch ANzumerken ist aber das die Polizei lt. den BEtreuern total überfortdert mit dme Sperren der Radstrecke war.

Das Schwimmen lahnaufwärts habe ich gar nicht wirklich gemerkt. Es war etwas ungewohnt da die Lahn nie ganz gerade ist, man also immer eine leichte "Kurve" schwimmen musste.

Galaxy_I 12.02.2015 17:07

Zitat:

Zitat von paulomat (Beitrag 1108826)
kenn moret nicht aber die radstrecke ist eigentlich recht abwechslungsreich, ees gibt einen nenneswerten und einen nicht nenneswerten anstieg, beide aber recht kurz. Der rest ist komplett flach bzw. an manchen stellen gnaz leicht wellig. fährt sich eigentlich sehr schön und abwechlungsreich. Die Abfahrten können zwar recht flott werden, sind aber technisch sehr einfach (langgezogene, einsehbare kurven).

Kritisch ANzumerken ist aber das die Polizei lt. den BEtreuern total überfortdert mit dme Sperren der Radstrecke war.

Das Schwimmen lahnaufwärts habe ich gar nicht wirklich gemerkt. Es war etwas ungewohnt da die Lahn nie ganz gerade ist, man also immer eine leichte "Kurve" schwimmen musste.

Radstrecke sind halt vier Runden, Höhenmeter sind in der Summe etwa die gleichen wie bei der Moret allerdings verteilt auf 17 km mehr. (in Weilburg hatte ich am Ende über 99km Radstrecke auf dem Tacho stehen). Habe letztes Jahr sowohl Moret wie auch Weilburg gemacht, letztendlich war die Belastung bei beiden gut vergleichbar.

Schwimmen war in der Tat "bergauf" gefühlt nicht so dramatisch, umso überraschter war ich hinterher, dass ich laut Uhr für die Rückstrecke gerade mal ide halbe Zeit wie auf dem Hinweg gebraucht hatte.

Letztes Jhr war allerdings Hochwasser, so dass bei der Halbdistanz wg. starker Strömung nach der Kurve nur die Schwimmstrecke der OD geschwommen werden konnte. (etwa 1350m)

Achja, das erwähnte Streckensicherungsproblem ist wohl erkannt (kenne jemanden mit Nähe zum Veranstalter), man wird versuchen zu optimieren.

Laufzeitfehler 13.02.2015 08:48

Das kann ich so bestätigen. Weilburg war meine erste Mitteldistanz, habe also keine Vergleiche.

So wirklich flach war auf der Radstrecke eigentlich nichts. "Abwechslungsreich" trifft es ganz gut. Der eine Anstieg tat dann beim vierten Mal schon weh, der hatte es etwas in sich. Die Abfahrten sind problemlos und bis auf eine Linkskurve im Ort auch ohne Bremse zu fahren, soweit ich mich erinnere.

Ich hatte auch über 99km auf der Uhr nachher. Der Halbmarathon war auch eher 22,5km lang (das haben auch mehrere Leute im Ziel bestätigt), ich nehme an, dass an dem hinteren Wendepunkt mit der Verpflegungsstelle an dem Parkplatz irgendwie ein dicker Messfehler reingekommen ist, das waren nämlich dann die drei Kilometerabschnitte, die jeweils etwa 400m zu lang waren.

Das Schwimmen in der Lahn fand ich als sehr schlechter Schwimmer eigentlich klasse. Die Orientierung ist nicht so einfach gewesen. Lahnaufwärts hat es ziemlich genau doppelt so lange gedauert wie abwärts. Die Strömungsgeschwindigkeit dürfte etwa 1km/h sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.