![]() |
Zitat:
Wenn gar nix hilft: Arschbomben bis zum Herzinfakt. Was meinst du wie schnell die sich verpissen wenn die Einschläge immer näher kommen. Wir nennen es Rentnerversenken. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In manchen Kulturen verhält man sich nach so einen Vorfall so: http://www.youtube.com/watch?v=dU0Igr9ipwg Dagegen wo ich herkomme so: http://www.youtube.com/watch?v=c412hqucHKw :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
oder auch: Du bist zu deutsch! :Lachen2: Ansonsten halte ich auch ne Menge von dem Posting von Bellamartha. |
Zitat:
Zitat:
Das war ein Typ in den 50ern, wie gsagt, Typ linker Autonomer war. Wenn es ein Rentner gewesen wäre, wäre ich einfach in der Mitte geschwommen und hätte mich nicht aufgeregt. Ein Pyschopath bin ich noch nicht: http://www.youtube.com/watch?v=lQkpes3dgzg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Es gibt ja verscheidene Schwimmertypen(hatte mal einen Thread darüber gemacht) woran man die üblichen Verdächtigen erkennt, zb Typ mitte 50, graue Stoppelglatze, Tattoo am Arm wo man genau weiß, der macht ein Köpper ins Wasser und krault dann im Dauertempo los und lässt sich ungern überholen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich stell ja solche Reaktionen auch bei mir fest und ärger mich hinterher über mich selbst. Bin halt Deutscher, was soll ich machen. ;) Bahn wechseln und kein Streß, wenn Platz ist! Und ggfls. in der Dusche ne dumme Bemerkung "schwimmst wohl gerne in Begleitung oder biste auf die Bahn gekommen, weil Du Dich mal wieder so richtig schön aufregen wolltest?" oder irgend so was. Und anpacken so wie bei 3rad geht gar nicht. Wenn mir jemand an die Füße packt, krieg ich Panik und trete automatisch aus. Rentner hin oder her. Zitat:
|
Zitat:
Ich habe das auch noch nie mit anderen Schwimmern/Leuten in Kölner Bädern erlebt. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
An der Stelle hört auch meine Forums Netiquette auf. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hier bringt es jemand zu 100% auf den Punkt und niemand stimmt dem zu...
DAS finde ich unverständlich! Zitat:
|
zur beliebigen Verwendung:
;) ;) :Lachen2: :Lachen2: :Huhu: :Huhu: |
Zitat:
Dazu muss man sagen, dass ich nur nach Trainingsplan schwimme und am Beckenende meinen Trainingsplan hatte, was auch ein Grund ist wieso ich selbstverständlich weiter in der Bahn schwimmen wollte. Wenn es Bahnen gibt, wo man gegen Uhrzeigersinn schwimmt, mache ich das auch so. |
Im Agrippabad in Köln wird die Bahn für den Kreisbetrieb als Bahn für Leistungsschwimmer deklariert (;) )
Dies hat allerdings zur Folge, dass die Bademeister das Treibholz auch mal konsequenterweise aus der Bahn verweisen (!). Dies führt dann meist zu typisch deutschen Diskussionen ("Ich habe Eintrittsgeld bezahlt, also darf ich das..." :Nee: ), aber die Bademeister interessiert das wenig. |
Zitat:
"die Warheit hat viele Laufräder" |
Zitat:
Schlimm genug, dass man alles reglementieren muß in GER, weil die Leute es rein mit gesundem Menschenverstand einfach nicht hinbekommen. Es ist einfach traurig... :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Alle Nas lang verrwandelt sich das Schwimmbad in ein Wellenbad. Einfach nur Horror pur. |
Um miteinander zu quatschen? :Huhu: Is Freizeit, kein Zwang zum Zweckgerichteten. Und: Ich weiß auch, "aber nicht zu fünft nebeneinander. Ist so wie Fußgänger auf'm Rad/Fußweg.
|
Zitat:
Allerdings gibt es dort auch Uhrzeiten, zu denen man akzeptabel gut trainieren kann. Der hohe Eintrittspreis ist natürlich ein Manko, aber sicherlich dem Spaßbad geschuldet. |
Zitat:
Zitat:
Im aktuell einzigen Sportschwimmgeeigneten Hallenbad hier in unserer Gegend im Umkreis von 50km beträgt der Zwei-Stunden Schwimmer-Tarif 9€, der 4-stunden-Tarif 11 €. Wenn wir dort mit der Familie (drei Kinder) eineinhalb Stunden abends schwimmen gehen sind (inklusive Familienrabatt) 29€ fällig!:Nee: |
Zitat:
Paradisische Zustände diesbezüglich gibt´s z.B in den USA oder Australien, wo ich bei meinen Aufenthalten z.T in einer Woche so viel geschwommen bin, wie in GER den ganzen Monat... Dies liegt vor allem auch daran, dass meistens sämtliche Bahnen abgeleint sind und z.T auch gekennzeichnet sind (slow/medium/fast) und ich bei diesen Gegebenheiten sehr gerne zum schwimmen gehe. In GER schwimm`ich nur noch eine Art "Notprogramm", damit´s bei der LD für eine Zeit im Bereich "Surviving" (1.25) reicht...:) Hippoman :cool: |
Zitat:
Hier in Aachen zahlen wir 3,00 - 3,30 Euro unbegrenzt und es ist ok. @Lui Was geht denn im neuen Zollstockbad? Früher war ich da regelmäßig und ein Freund sagt, dass es jetzt nach dem Umbau auch ganz prima ist. Grüße |
Bei uns zwischen 3,50 (25 m, 1 Becken) und 9 EUR (1 Sportbecken, 1 Spaßbad, 1 Warmwasserbecken) in öffentlichen Bädern.
Oder im Vereinbad 135 EUR Jahresbeitrag von 6.30 - 22 Uhr, Sa bis 17, und So bis 15 Uhr, 6 Bahnen + 1 Doppelbahn, 50 m Becken:) . Und auch die Rentner schwimmen im Kreis, allerdings auch noch langsamer als ich (die meisten;) ). |
Zitat:
Als es wieder aufmachte, fragte ich an der Kasse nach und die Kassiererin war ultra unfreundlich als ich mich einfach nur wegen den allgemeinen Preisen und Monatskarten erkundigen wollte, obwohl keiner hinter mir an der Kasse stand. Nach den neuen preisen würde ich bei meinem Schwimmpensum über 100 Euro im Monat zahlen.:( Die Rezensionen auf Qype klingen auch nicht prickelnd: http://www.qype.com/place/49152-Kombibad-Koeln |
Zitat:
Bei den Eintrittspreisen in den Bädern muss ich mir das aber noch mal gründlich überlegen. ;) Da braucht man ja für´s Schwimmtraining einen Sponsor. Wenn du in Zollstock oder Klettenberg wohnst...Hast du es mal in dem Bad in Hürth probiert? Das ist ja nicht so weit und die Preise waren ok. Gruß |
Zitat:
|
Ich war mal auf Sardinien in einer Schwimmhalle. Da herschte Zucht und Ordnung!!!!
Es waren alle Bahnen abgeleint. Man durfte 1:15 schwimmen. Da durfte man nicht einfach ins Wasser. Man musste teilweise ein paar Minuten warten u dann bekam man eine Bahn zugeteilt. Zwischendurch konnte es mal passieren das eine Bademeisterin ein Brett ins Wasser hielt u man musste die Bahn wechseln. Total witzig. Das System habe ich nicht ganz verstanden aber man konnte gut trainieren. Vor allem liefen da mindestens 6 Bademeisterinnen rum. |
Zitat:
Weiterhin gute Genesung! :Huhu: |
Zitat:
Danke. Die Bademeisterinnen waren nur nicht sehr charmant.....da hatte man schon Respekt vor :) Unsere Preise/zeit hier sind nicht unbegrenzt. Badezeit ist 2 h....nur interessiert das hier keinen Ich war auch schon in Köln in diversen Bädern. Meistens im olympiabad und seit das weidenbad zu ist, war es oft unerträglich voll und das auch bei einem hohen Eintritt. |
Zitat:
Querschwimmer frage ich nicht! Irgendwo muss man Grenzen ziehen! :cool: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wehe IHR kommt in MEIN bad!!!!:(
|
Danke für das Bild ! DEM ist nichts mehr hinzuzufügen. Mehr "Knigge" braucht es nicht. Fragen ob man auf die Bahn mit drauf darf ist nett, aber wenn sich alle an die im Bild genannten Regeln halten (und sich auf eine der Geschwindigkeit und dem Können entsprechenden Bahn einsortieren) braucht es nicht mehr für einen funktionierenden Schwimmbetrieb.
Bitte jeder ausdrucken und im eigenen Schwimmbad aufhängen und auch den Bademeistern aushändigen ! :Huhu: :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.