![]() |
für einen preisgünstigen Diesel mit deutscher Motorentechnik habe ich hier ein Angebot:
http://www.eseat.de/customer/generat...=EXEO+ST+KOMBI es muss ja nicht immer der neueste Audi A4 sein...:Cheese: |
Zitat:
Schon verkauft :Lachen2:? |
Das war nur ein Hinweis zum Kombi von SEAT.
Ist ein A4 Modelljahr 2009. Die Angebote von eSEAT werden täglich aktualisiert. Aber sicher findest Du beim SEAT-Händler ebenso gut Angebote. (Bei mir lassen sich die 2 Angebote auch nicht öffnen, aber ohne die Fehlermeldung...) |
Ich habe 4 jahre einen audi A6 kombi mit 2,4l Benziner gefahren. Fahre seit 2 jahren das gleiche Auto mit 2,5l diesel.
Diesel ist billiger im Einkauf, ich verbrauche im schnitt 4 Liter weniger!!!! Reichweite logischwerweise dadurch höher (angenehm). Die beschleunigung ist schneller, der Wohnwagen wird angenehmer gezogen, abwürgen gibt es nciht mehr, die Endgeschwindigkeit ist langsamer (225 statt 240). Die Anschaffungskosten waren teurer, die Versicherung und Steuer ebenfalls. Ich kaufe wieder einen diesel beim nächsten Modell. |
Gasgeben ohne Reue, auch mal 200km/h und dann nur 8,5l im Schnitt bei 1,8t, finde ich sehr angenehm.
Das Manko, 430Euro Steuern, das reißt erstmal ein großes Loch ins Portemonaie. Ich möchte nie wieder 4 Zylinder fahren müssen, dieses hochdrehende, laut dröhnenden, wohlmöglich noch 5 Gang Karren, gehen gar nicht mehr. Wenn ich schon fahren muss, sollte es zumindest so angenehm wie möglich sein. |
ich bin jahrelang den Touran als 2.0 Diesel gefahren,
dann ein Wechsel auf den Opel Astra (kleiner Benziner, weil angeblich so gut in den Kosten/Verbrauch) für mich voll der Reinfall, da der Verbauch nicht stimmte, wenn man im Berufsverkehr (ohne Autobahn) mithalten wollte, musste ich ordentlich Gas geben, der Verbrauch war dann entsprechend hoch...:Nee: :( hab es keine 2 Jahre mit dem Teil ausgehalten, war immer unzufrieden... und seit Sept. gibts nur noch :Cheese: :Cheese: :Cheese: mit 120PS- Turbodiesel, ich mag die Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen, Turboloch kennt der kleine Motor beim EXEO noch nicht...:liebe053: |
Zitat:
Und wenn ich hätte, würd ichs bestimmt nedd öffentlich in ein Forum schreiben. Meinen letzten Benziner hab ich mit 275tkm weggeschmissen, weil ein Bus aufm Hof stand... War n Japaner und 18Jahre alt. |
Zitat:
Daher kann ich das erste aus Erfahrung nicht unbedingt bestätigen, das kommt auf den Motor und das Fahrzeug an. Fahre aktuell genau das was du dir gar nicht vorstellen könntest, einen 1.6l 4zyl. Diesel mit 5-Gang. Hätte ich mir vor der Probefahrt auch nicht vorstellen können, aber der kleine aktuelle TDI von VW ist ein echt angenehmer Motor mit erstaunlich viel Dampf von unten raus. Damit auch schön lang übersetzt, gut gedämmt und sehr laufruhig. Fährt sich entspannter als der Zwolidder, trotz weniger Hubraum und PS. :) Im Skoda Octavia Elegance, mit knapp über 5l Verbrauch bei zügiger Fahrweise, über 500l Kofferraum und guter Ausstattung, was will man mehr für den Preis . (Listenneupreis knapp über 25t€ mit bisschen Extras) Benziner bei ähnlicher Fahrleistung absolut unrentabel. Bei Probefahrt mit dem TSI zwar auch nur gut 6,5l gebraucht, aber kaum billiger in der Versicherung - zumindest nicht wenn man auch noch einige Prozente hat-, bei 1.6 Liter und Euro5 macht die Steuer auch nicht so viel Unterschied. Da fiel die Wahl leicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Mag sein, dass ich da keine Ahnung habe, aber die Geschmeidigkeit eines 6 Zylinders möchte ich nicht mehr missen. Meine Kollegen, die ebenfalls bis auf den armen Familienvater (Mazda 5 :Nee: ) 6 Zylinder Karren fahren, auch nicht. Bist Du schon mal einen 6 Zylinder gefahren? Ahnung hin oder her, ich sehe aktuell kein 2, 3, 4 Zylinder Auto, welche meine automobile Lust befriedigen. Ist doch toll, wenn die automobile Technik für jeden Wunsch was bereit hält. Peace :Blumen: |
Zitat:
Nur von hochdrehenden dröhnenden Karren sind heutige moderne 4zylinder dann doch meilenweit entfernt ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Mit Chaffeur. :Cheese: |
Zitat:
Bei einem Sportwagen braucht man dagegen nichts davon, keine Dämmung die den Motorsound verfälscht, Sitze die einfach nur guten Seitenhalt bieten, ... :Lachen2: |
Für Triathlon habe ich dann doch lieber einen Kombi für Radtransport, Ledersitze mit Sitzheizung für den strapazierten Körper und den ganzen SchnickSchnack. gekauft für 9200 Euro und Automatik ist einfach herrlich.
http://imganuncios.mitula.net/audi_a...8919843673.jpg Zur Ausgangsfrage: Da ich ja nun zweimal das gleiche Auto in beiden Versionen gefahren bin, kann ich nur als Hauptargument den deutlich geringeren Verbrauch anführen. Selbst wenn alle Treibstoffsorten gleich teuer werden, spare ich hier richtig ordentlich. |
Zitat:
Da gibt es keinen Test in dem der Benziner dem Diesel überlegen wäre. |
Zitat:
|
Diesel lohnt sich meiner Meinung nach schon recht früh, vor allem wenn man den spürbar geringeren Verbrauch unter dem ökologischen Gesichtspunkt betrachtet.
Nach meinen zahlreichen Studenten- und Frühautos hatte ich ab 1991 folgende Vita mit "seriösen" Autos, die eine eindeutige Sprache bzgl. Benziner oder Diesel sprechen: - Alfa 164 3.0 (Benzin) - Audi A6 2,5 TDI (Diesel) - TVR Griffith 5.0 (Benzin) - Audi A6 2,7 Biturbo (Benzin...schluck...) - Renault Grand Espace (Diesel) = Platz für die Kinder - Renault Grand Espace (Diesel) - BMW 530 (Diesel) = die Kinder fahren nicht mehr so oft mit Ich hatte/habe die Autos immer die üblichen drei bis dreieinhalb Jahre gehabt (bis auf den TVR, der war MEIN Spaßauto für sieben Jahre...:bussi: ) - und mein Fazit ist eindeutig: Die heutigen Diesel sind den Benzinern in allen Belangen überlegen - WENN man ein Alltagsauto mit einer großen Nutzungsbandbreite will. Will man dagegen ein Auto nur für den Spaß, geht meiner Meinung nach nix über einen Benziner, allerdings kenne ich den R8 Diesel nicht...:Lachen2: |
Bei meinem Auto war der "Break-even" schon so um die 5000km, da der Diesel um einiges weniger an der Tankstelle kostet.
|
Zitat:
Obwohl ohne Zweifel große Motoren schön sind. Schöner Schwachsinn :) |
Zitat:
Die Nähmaschine in meinem Mazda geht mir jedenfalls jetzt schon auf den Sack. Das Navi muß ich auf der Autobahn schon fast auf max Lautstärke stellen, damit ich was verstehe. Und das nicht erst bei Tempo 180... Aber es gab leider nur einen 1,6er 4 Zylinder in der Auswahl. :( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das klappt aber leider nicht immer. Zu den letzten Rostreperaturen für die Tüverneuerung kam nun leider das versagen der elektr. Dieseleinspritzpumpe. Die Reperaturkosten sind dafür zu hoch. Zudem habe ich für den 2,9TD keine grüne Plakette erhalten:Nee:
Von daher scheint es wohl angebracht, sich nach was neuem(gebrauchtem) umzuschauen. Zitat:
|
Mit "der Diesel" meinte ich die Diesel Version vom Auto (Verbrauch + Dieselpreis).
Aber auch heute zähle ich im Schnitt 10cent weniger für Dieselkraftstoff. |
Zitat:
|
Zitat:
Was wird es denn nun? Diesel oder Benziner? |
Mittlerweile lohnt sich ja Diesel immer weniger.
Bin am überlegen, mir eine Umrüstung auf Autogas anzuschaffen. Lohnt sich schon nach einer Weile auch bei geringen Jahreskilometern. Einziges Problem ist bei mir in der ländlichen Region, dass die Tankstellen hier wirklich schlecht ausgestattet sind, was Autogas angeht. Wenn man mal unterwegs ist, abseits von größeren Städten muss man wohl dann immer noch im Netz schauen, wo und ob Autogas angeboten wird. |
Am Land keine Tankstellen und in der Stadt keinen Parkplatz (weil es immer noch viel zu viele Garagen mit Gas-Verbot gibt), das sind halt die Nachteile vom Autogas.
|
Zitat:
Wenns nur um die Kosten geht, kann man sich das doch ganz einfach ausrechnen, ob es Diesel oder Benzin sein soll. Ist keine höhere Mathematik. Wenn man nicht 1000Eur im Jahr über hat, sollte man kein Auto fahren. |
Also ich fahre seit 6Jahren LPG, gleich nach Neukauf umrüsten lassen, Tankstellen damals zwei Inder Nähe, jetzt 12 immUmkreis von 10 km . Würde jederzeit wieder umrüsten. Deswegen bei mir nur Benziner. Ersparnis zu Benzin ca. 50% des Tagespreises, was sich schon direkt im Geldbeutel bemerkbar macht. Einbau hatte sich nach 1,5 J. gerechnet, jetzt spät ich direkt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.