triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Heute 2,5 Stunden gefahren. Eisig kalt! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26145)

Ironmanfranky63 02.12.2012 22:33

:Blumen:
Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 840062)
So blöd es klingt: Man sollte auch prüfen, ob man nicht zu viel anhat. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass Leute nach einer Stunde anfangen massiv zu frieren, weil ihre Klamotten durchgeschschwitzt waren. Ich habe das Gefühl, dass man immer gut angezogen ist, wenn man die ersten zehn Minuten leicht friert.

:Blumen: +++1 ne wahre Aussage. Selbst die Erfahrung immer wieder gemacht.
Hab mal gelesen die ersten 5-10 min soll man leicht frösteln ,dann ist man richtig angezogen.

xeed 02.12.2012 23:20

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 840062)
So blöd es klingt: Man sollte auch prüfen, ob man nicht zu viel anhat. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass Leute nach einer Stunde anfangen massiv zu frieren, weil ihre Klamotten durchgeschschwitzt waren. Ich habe das Gefühl, dass man immer gut angezogen ist, wenn man die ersten zehn Minuten leicht friert.

also wenn man vom laufen spricht, dann stimme ich dir sofort zu! beim radfahren funktioniert das m.e. nicht so richtig. dort ist immer das problem der steigung (schwitzen) und der abfahrt (kühlen). habe dort noch nicht wirklich die passende kombination gefunden.

CHA23 03.12.2012 09:21

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 839904)
Man kühlt irgendwann einfach aus (ich jedenfalls).
Bin vor zwei Jahren regelmäßig mit dem MTB, teils im Schnee, durch die Wälder geradelt. Das ist wirklich angenehmer.

Sehe ich auch so. Ich schaffe es zwar mit meinen Klamotten definitv, dass ich schwitzen kann, dennoch kühlt man dennoch nach einer guten Stunde deutlich aus. Nacken, Füße, Gesicht, Hände - wird alles irgendwie klamm, so dass es einfach nicht mehr so recht Spaß macht.

Aber egal, IMHO gibt es bei einer normalen Saisonplanung eh keinen vernünftigen Grund vor März länger als 2 Stunden auf dem Bike zu sitzen.

Dieda 03.12.2012 09:36

Ich fahr nicht Rolle, hin und wieder nehm ich im Winter mal Spinning mit.
Wenn ich bei Kälte draußen fahren will, dann nur auf dem MTB und das hol ich mir gleich in die Garderobe, um wirklich warm loszufahren. Wenn ich erst zur Garage geh und dort rumfummle, sind die Hände meist schon kalt. Also die dicken Lobster-Handschuh + Winterradschuh vorher auf die Heizung, Chilli in den Tee und dann los :) Ich hab das Winterunterhemd von Skinfit mit dem elastischen Windstopper im gesamten Frontbereich (auch Arme) - das ist genial, dann eine Performance XT-Storm-Tights von Craft (super-Alltagshose ohne Polster). Das geht alles ganz gut.

:Huhu:

felix__w 03.12.2012 09:38

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 839847)
Geht euch das auch so oder fahrt ihr im Winter die gleichen Umpfänge wie sonst?

Ich fahre den ganzen Winter über Rad. Aber normalerweise sind es nur zwei Stunden. Mehr muss es in Winter ja auch nicht sein.
Wenn man aber richtig angezogen ist geht auch länger. Das grösste Probleme sind ja Füsse und Hände. Da braucht es einfach gute Handschuhe und Radschuhe und Überzüge (ev zusätzlich Goretex Socken).

ich wunder mich immer wieder wenn Leute fragen ob es nicht zu kalt zum Radfahren ist. Die meisten (zumindest hier) fahren ja auch Ski. Und da ist es kälter, man ist schneller unterwegs und bewegt sich viel weniger.

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 840214)
Aber egal, IMHO gibt es bei einer normalen Saisonplanung eh keinen vernünftigen Grund vor März länger als 2 Stunden auf dem Bike zu sitzen.

Genau so sehe ich es auch.

Felix

Lucy89 03.12.2012 10:14

Ich bin ein Weichei. Fahre unter 0 Grad gar nicht mehr und momentan ist es mir auch zu eklig. Dann lieber Rolle. Gehe jetzt einmal pro Woche zum Spinning und einmal auf die Rolle und hoffe, dass das für Roth reicht, habe wenig Erfahrung damit.
Plane dann ab Februar eine 3. Einheit einzubauen, so steht es hier in den Plänen...

Bodhi47 03.12.2012 14:34

Ne Idee wäre auch erstmal ne Stunde auf der Rolle fahren, dann trockene warme Klamotten anziehen und dann raus aufs Rad. Dann hat man das Anfangs-Frieren wenigstens schonmal erschlagen.

Hippoman 03.12.2012 15:04

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 840228)
Ich bin ein Weichei. Fahre unter 0 Grad gar nicht mehr und momentan ist es mir auch zu eklig. Dann lieber Rolle. Gehe jetzt einmal pro Woche zum Spinning und einmal auf die Rolle und hoffe, dass das für Roth reicht, habe wenig Erfahrung damit.
Plane dann ab Februar eine 3. Einheit einzubauen, so steht es hier in den Plänen...

Es wird mit Sicherheit für Roth reichen!:)

Seit 2004 ziehe ich es vor, meist 2-3 mal pro Woche (1-2 Stunden) auf meiner Rolle (hundseinfache Elite-Rolle) zu trainieren.
Ab Februar können´s auch mal bis 3 Stunden sein (Gleichgesinnte konnte ich übrigens mal aus dem Thread "Sind GA Einheiten auf der Rolle sinnvoll" entnehmen)...
Nachdem ich , obwohl ich warm angezogen war, wegen der Kälte mal erhebliche Kreislaufprobleme bei einer Trainingsfahrt hatte, habe ich es vorgezogen, dass ich meine Radgrundlagen bei kaltem Wetter auf der Rolle hole.
Ich hatte mit meinem Rollentraining noch nie Probleme, mit meinen Radkumpels bei meiner ersten Trainingsfahrt bei angenehmen Temperaturen, mitzuhalten, obwohl sie den ganzne Winter draußen trainieren.
Da bin ich lieber auch Weichei.:Huhu:
Für meine LD`s hat´s auch stets gereicht.

Beim Lauftraining jedoch hatte ich noch nie Probleme , bei kalten Temperaturen meine Läufe für die Vorbereitung des Frühjahrsmarathon zu machen.

Viel Erfolg bei Deiner Roth-Vorbereitung!:)

Viele Grüße

Hippoman :cool:

Duafüxin 03.12.2012 15:14

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 839868)
:Lachanfall: 0°C und kalt?
Beim Cyclocross-Trainingsrennen ist gestern einer bei 2°C kurzärmlig und ohne Handschuhe gefahren :cool:

Vor 2 oder 3 Jahren ist beim DC in Langenhagen bei -14°C ein Zehlendorfer Eichhörnchen in kurz/kurz gefahren (und war hinterher krebsrot). Dabei hatte der Veranstalter extra schon die Hindernisse raus genommen, damit wir Überschuhe anziehen konnten. Seitdem ist dieses Eichhörnchen mein Held :cool:

Lui 03.12.2012 15:16

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 839849)
streng dich ein bisschen an, dann wird dir auch warm

Hier hätte man den Thread schliessen können:Lachen2:

soloagua 03.12.2012 15:18

Ich gehe nur auf die Rolle, weil ich meine Trittfrequenz und meinen "runden Tritt" dort besser trainieren kann. Ansonsten ziehe ich im Winter 3-Lagen an und bevorzuge das Mountainbike, da ich da höhere Kadenzen trete als auf dem Rennrad. Mit Spikes geht's dann über die gefrorenen Feldwege. :Cheese:

Nach 2 Stunden ist dann aber meist Schluss, da die Füsse einfrieren. Sturmhaube und Skihandschuhe sind super. Neoprensocken habe ich schon probiert, aber da schwitze ich zu arg und friere schneller. Mit den Lammfellsohlen muss ich noch ausprobieren...

Duafüxin 03.12.2012 15:22

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 840362)
Ich gehe nur auf die Rolle, weil ich meine Trittfrequenz und meinen "runden Tritt" dort besser trainieren kann. Ansonsten ziehe ich im Winter 3-Lagen an und bevorzuge das Mountainbike, da ich da höhere Kadenzen trete als auf dem Rennrad. Mit Spikes geht's dann über die gefrorenen Feldwege. :Cheese:

Echt? Bei mir isses genau anders rum. Auf dem RR kann ich wesentlich höhere TF treten. Das hat mich enorme Anstrengung gekostet über ne 100er TF über längere Zeit auf dem MTB zu kommen. Jetzt klappts zum Glück .... :)

Lui 03.12.2012 15:24

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 839859)
Wenn ja: ordentliche Sachen und es ist kein Problem. Ich gestern bei 3:30 hab angehabt:

Schuhe mit extra Einlegesohlen (alubeschichtet) + dicke Neoprenüberschuhe
lange Radhose mit Thermounterhose drunter (Craft)
langes Unterhemd (Dugena), langes Trikot, Windjacke (so eine aus Nylon, also wirklich dicht, allerdings in beide Richtungen)
2buffs, einen am Hals einen übern Kopf
3Finger Winterhandschuhe (Giro) inkl. den dazugehörigen Innenhandschuhen.

Mir war nicht kalt :Huhu:

Ja, klar, mit den Klamotten ist einem selbst am Südpol nicht kalt:Lachanfall:

Superpimpf 03.12.2012 15:29

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 840366)
Ja, klar, mit den Klamotten ist einem selbst am Südpol nicht kalt:Lachanfall:

Mußt du dich jetzt über mich lustig machen, nur weil ich dir im anderen Thread zu invariables Radfahrtempo vorgeworfen hab? :confused: :Nee:


:Cheese:

Lui 03.12.2012 15:32

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 840371)
Mußt du dich jetzt über mich lustig machen, nur weil ich dir im anderen Thread zu invariables Radfahrtempo vorgeworfen hab? :confused: :Nee:

Hey, war kein Lustig machen, aber mir wurde schon warm beim Lesen:Lachen2:

Übrigens finde ich es teilweise besser bei Kälte zu fahren als bei extreme Hitze. Bei Kälte ist man irgendwann warm gefahren, aber bei extremer Hitze kann man außer viel trinken, gar nichts machen.

3-rad 03.12.2012 15:43

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 840371)
invariables Radfahrtempo

was'n das?

soloagua 03.12.2012 15:50

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 840365)
Echt? Bei mir isses genau anders rum. Auf dem RR kann ich wesentlich höhere TF treten. Das hat mich enorme Anstrengung gekostet über ne 100er TF über längere Zeit auf dem MTB zu kommen. Jetzt klappts zum Glück .... :)

Naja... da ich mit dem Mounti einfach immer versuch soviel Höhenmeter wie möglich zu machen, um einfach nur zum Schluss noch die kalte Abfahrt zu wagen, kurbel ich mich einfach im kleinsten Gang nach oben. 1. wird mir dann warm und 2. ist dann der Hügel nicht so schnell zu Ende und 3. ist der Fahrtwind nicht so kalt (wie auf dem Renner mit viel mehr km) ;)

... und 4. habe ich Schiss bei Schnee/Schneematsch/Eis mit dem Renner auf der Strasse zu fahren...

Superpimpf 03.12.2012 15:50

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 840371)
invariables Radfahrtempo
Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 840382)
was'n das?


Das was ich praktiziere um im WK schneller zu fahren als du :Huhu: :Cheese:

siehe anderer Thread - im Training nicht langsam oder schnell zu fahren, sondern meist irgendwas um mittelschnell. Aber hier OffTopic.

Jait 03.12.2012 16:00

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 840352)
Es wird mit Sicherheit für Roth reichen!:)

Seit 2004 ziehe ich es vor, meist 2-3 mal pro Woche (1-2 Stunden) auf meiner Rolle (hundseinfache Elite-Rolle) zu trainieren.
Ab Februar können´s auch mal bis 3 Stunden sein (Gleichgesinnte konnte ich übrigens mal aus dem Thread "Sind GA Einheiten auf der Rolle sinnvoll" entnehmen)...
Nachdem ich , obwohl ich warm angezogen war, wegen der Kälte mal erhebliche Kreislaufprobleme bei einer Trainingsfahrt hatte, habe ich es vorgezogen, dass ich meine Radgrundlagen bei kaltem Wetter auf der Rolle hole.
Ich hatte mit meinem Rollentraining noch nie Probleme, mit meinen Radkumpels bei meiner ersten Trainingsfahrt bei angenehmen Temperaturen, mitzuhalten, obwohl sie den ganzne Winter draußen trainieren.
Da bin ich lieber auch Weichei.:Huhu:
Für meine LD`s hat´s auch stets gereicht.

Beim Lauftraining jedoch hatte ich noch nie Probleme , bei kalten Temperaturen meine Läufe für die Vorbereitung des Frühjahrsmarathon zu machen.

Viel Erfolg bei Deiner Roth-Vorbereitung!:)

Viele Grüße

Hippoman :cool:

Sehr beruhigend - bin auch ein Weichei. :Lachen2:

felix__w 03.12.2012 17:05

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 840386)
... und 4. habe ich Schiss bei Schnee/Schneematsch/Eis mit dem Renner auf der Strasse zu fahren...

Das mache ich auch nie. Aber solche Situation gibt es ja meist nur wenige Tage im Jahr und da kann man dann auch gut aufs Radtraining verzichten.

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 840352)
Seit 2004 ziehe ich es vor, meist 2-3 mal pro Woche (1-2 Stunden) auf meiner Rolle (hundseinfache Elite-Rolle) zu trainieren.

Ich bin früher aus Rolle gefahren. Aber unterdessen finde ich das so langweilig dass ich es schon lange nicht mehr gemacht habe. Da habe ich lieber etwas kühl und bin dabei aber draussen und sehe die Landschaft. Ich fahre ja nicht nur Rad und die "Beine im Kreis zu drehen" :Lachen2:

Felix

Trimone 03.12.2012 17:17

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 840375)
Hey, war kein Lustig machen, aber mir wurde schon warm beim Lesen:Lachen2:

Übrigens finde ich es teilweise besser bei Kälte zu fahren als bei extreme Hitze. Bei Kälte ist man irgendwann warm gefahren, aber bei extremer Hitze kann man außer viel trinken, gar nichts machen.

Neeeeee da sterbe ich lieber fast vor Hitze .....:Lachen2:

aussunda 03.12.2012 17:21

Man sollte mal den Sinn von Windstopperunterhemden überdenken. Ich würde außenrum irgendetwas windschützendes anziehen, und nicht erst am U-Hemd.

werner 03.12.2012 17:24

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 840423)
...

Ich bin früher aus Rolle gefahren. Aber unterdessen finde ich das so langweilig dass ich es schon lange nicht mehr gemacht habe. Da habe ich lieber etwas kühl und bin dabei aber draussen und sehe die Landschaft. Ich fahre ja nicht nur Rad und die "Beine im Kreis zu drehen" :Lachen2:

Felix

+1 :Huhu:

Lui 03.12.2012 17:30

Zitat:

Zitat von Trimone (Beitrag 840431)
Neeeeee da sterbe ich lieber fast vor Hitze .....:Lachen2:

Arbeite mal als Radkurier, wo man fahren muss egal welches Wetter es ist. Ich bin fröhlich pfeifend durch den miesesten Scheeregen gefahren und das den ganzen Tag, und es hat mir nix ausgemacht. Wogegen bei 35-40 Grad mit hohen Ozonwerten, bin ich aber an meine Grenzen gekommen.
Im Winter und der Kälte zu fahren, ist reine Gewöhnungssache. Einfach nur regelmässig machen und man merkt dann es ist halb so wild. Vieles ist Kopfsache.

drullse 03.12.2012 17:43

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 840435)
Man sollte mal den Sinn von Windstopperunterhemden überdenken. Ich würde außenrum irgendetwas windschützendes anziehen, und nicht erst am U-Hemd.

Da brauche ich nicht viel überdenken:

OHNE Windstopperunterhemd => irgendwann kalt
MIT Windstopperunterhemd => nix kalt

und das bei gleichen Fabrikaten nur halt einmal mit und einmal ohne UND mit Windstopperfunktion in der Jacke. Die zweite Luftschicht unter dem Unterhemd bringt zumindest mir eine Menge.

Duafüxin 03.12.2012 17:55

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 840435)
Man sollte mal den Sinn von Windstopperunterhemden überdenken. Ich würde außenrum irgendetwas windschützendes anziehen, und nicht erst am U-Hemd.

Windstopper zieh ich nur in der Übergangzeit an wo ich noch keine Jacke an hab.
Jetzt hab ich nen supertolles Untershirt, dass die Nässe hervorragend ableitet und dadrüber unsere Wintervereinsjacke, die wohl WindWasseretc-Dicht ist.
Mich fröstelt es als Frostbeule überhaupt nicht, auch nicht nach Stunden in Wind und Regen.

Mike1 03.12.2012 18:23

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 840439)
Arbeite mal als Radkurier, wo man fahren muss egal welches Wetter es ist. Ich bin fröhlich pfeifend durch den miesesten Scheeregen gefahren und das den ganzen Tag, und es hat mir nix ausgemacht. Wogegen bei 35-40 Grad mit hohen Ozonwerten, bin ich aber an meine Grenzen gekommen.
Im Winter und der Kälte zu fahren, ist reine Gewöhnungssache. Einfach nur regelmässig machen und man merkt dann es ist halb so wild. Vieles ist Kopfsache.

Kann man das über Hitze nicht auch sagen? Wenn ich mir so verrückte Leute wie Anna anschaue, die bei 35°C (im Schatten) in der ärgsten Mittagshitze laufen geht, scheint da auch einiges möglich zu sein.

Lui 03.12.2012 20:59

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 840462)
Kann man das über Hitze nicht auch sagen? Wenn ich mir so verrückte Leute wie Anna anschaue, die bei 35°C (im Schatten) in der ärgsten Mittagshitze laufen geht, scheint da auch einiges möglich zu sein.

Ja, ich musste ja auch in der brütenden Hitze weiter arbeiten, aber es war schlauchender. Die Kälte habe ich irgendwann gar nicht mehr registriert. Ich weiss noch wie meine Haare regelmässig Eiszapfen dran hatten, da ich teilweise ohne Mütze fuhr.
Ich musste da eben noch als ich auf dem Rad draussen war dran denken und kann es heute nicht mehr nachvollziehen.:Lachen2:

Hippoman 04.12.2012 10:24

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 840423)
Ich bin früher aus Rolle gefahren. Aber unterdessen finde ich das so langweilig dass ich es schon lange nicht mehr gemacht habe. Da habe ich lieber etwas kühl und bin dabei aber draussen und sehe die Landschaft. Ich fahre ja nicht nur Rad und die "Beine im Kreis zu drehen" :Lachen2:

Felix

Ich genieße ja auch gerne die Landschaften, wenn ich draußen unterwegs unterwegs bin.;)
Jedoch nur bei angenehmen Temperaturen!
Da drehe ich lieber auf meiner Rolle die Beine im Kreis, als wenn ich mir draußen einen abfrieren müßte.:)

Ich beneide bei den kalten Temperaturen stets meinen US- Freundes- und Bekanntenkreis, die in der warmen Ecke von Californien wohnen, wo im Winter die Mindesttemperatur in der Regel nicht weniger als 15 Grad plus beträgt....:liebe053:

Das Winterwetter würde ich mir liebend gerne nur im Wetterkanal ansehen.;)

Viele Grüße

Hippoman :cool:

longtrousers 04.12.2012 12:30

Letzten Winter war mein Rekord -17°. Kein Problem. Auch vier Stunden lang.
Ich fahre aber bei so einer Kälte nur Runden im englischen Garten in München im GA1. Die Strasse ist mir zu gefährlich bei Schnee und Eis. Das Wichtigste zum Schützen sind die Füsse. Ich ziehe gefütterte Überschuhe über meine Radschuhe an, und bin auch schon mal mit 2 Paar Überschuhe über die Radschuhe gefahren. Weiter trage ich Schihandschuhe und eine Winterjacke. Spikes runden die Sache ab (bin aber auch schon mal MIT Spikes ausgerutscht.)
Ich glaube man hat keine Wahl wenn man eine gute Grundlage aufbauen will für einen Ironman im Frühling oder Sommer. Oder gibt es Leute, die 4 Stunden auf dem Rollenbank sitzen?

felix__w 04.12.2012 12:40

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 840693)
Ich glaube man hat keine Wahl wenn man eine gute Grundlage aufbauen will für einen Ironman im Frühling oder Sommer.

Für einen Ironman im Sommer muss man in Winter nicht lange Rad fahren. Das reicht ab März.

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 840693)
Oder gibt es Leute, die 4 Stunden auf dem Rollenbank sitzen?

Soll es geben. Ich kann es mir nicht vorstellen. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen bei "deutlichen" Minusgraden 4h Runden in einem Park zu drehen :Maso:

Felix

longtrousers 04.12.2012 13:42

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 840699)
Für einen Ironman im Sommer muss man in Winter nicht lange Rad fahren. Das reicht ab März

Felix

Stimmt. 2,5 bis 3 Stunden reichen fürs Erste. Da war ich früher etwas übereifrig. Was ich auch manchmal mache, ist z.B. 2 Stunden Rad und 1 Stunde Laufen, als Koppeltraining, alles in GA1, als lange Einheit im Winter.

JF1000 04.12.2012 13:52

Ist der WK aber schon im Märt oder April, wird man um die längeren Einheiten auch im Winter nicht rumkommen. Evtl. lassen sich ja lange Einheiten splitten. 2,5 draussen und danach sofort auf die Rolle und den Rest runterspulen?!




Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 840699)
Für einen Ironman im Sommer muss man in Winter nicht lange Rad fahren. Das reicht ab März.


Hippoman 05.12.2012 13:26

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 840693)
Ich glaube man hat keine Wahl wenn man eine gute Grundlage aufbauen will für einen Ironman im Frühling oder Sommer. Oder gibt es Leute, die 4 Stunden auf dem Rollenbank sitzen?


Offensichtlich hast nicht alle Postings in diesem Thread gelesen,sonst würdest Du nicht diese Behauptung von Dir geben...

Lies mal genau mein Posting-Nr.48.:Huhu:
Ggf. auch den "Rollen-Thread" auf den ich hinwies.:cool:

Viele Grüße

Hippoman :cool:

Lui 07.12.2012 18:10

Ich frage mich wer heute mit dem Rad trainert:Lachen2:

tandem65 07.12.2012 18:25

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 842303)
Ich frage mich wer heute mit dem Rad trainert:Lachen2:

Gelten 38km Arbeitsweg?:Cheese:

ChrisL 07.12.2012 18:41

:Huhu:

Gut 2 Stunden mit dem MTB. Zuzüglich etwa 15min schieben.

Und ja, auch im Rheingau hats geschneit, recht ordentlich sogar.

An solchen Tagen denke ich jedes Jahr aufs Neue: hätteste dir mal im Sommer ein paar günstige Spikereifen geschossen...

ciao

Nopogobiker 07.12.2012 23:06

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 842303)
Ich frage mich wer heute mit dem Rad trainert:Lachen2:

Ich:
Erst am Main:


Danach durch den frisch eingeschneiten Wald:


War total genial.

Nopogobiker

Vicky 07.12.2012 23:27

@Lui Morgen werde ich herrlichst "Schneecrossen" :) Spaßfaktor: Hoch, Sturzfaktor: Hoch! Ick freu mich druff!!! :Cheese:

Bin sehr gespannt, wie sich mein Crosser auf Schnee so fährt :)

Lui 08.12.2012 00:34

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 842421)
Ich:
Erst am Main:


Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 842434)
@Lui Morgen werde ich herrlichst "Schneecrossen" :)

Welche Reifen habt Ihr drauf? Hm, vielleicht sollte ich morgen die Conti Cyclocross Speed draufmachen. Es fühlt sich so unnatürlich an, dass ich heute nicht auf dem Rad sass(das erste mal dieses Jahr).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.