![]() |
:Blumen:
Zitat:
Hab mal gelesen die ersten 5-10 min soll man leicht frösteln ,dann ist man richtig angezogen. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber egal, IMHO gibt es bei einer normalen Saisonplanung eh keinen vernünftigen Grund vor März länger als 2 Stunden auf dem Bike zu sitzen. |
Ich fahr nicht Rolle, hin und wieder nehm ich im Winter mal Spinning mit.
Wenn ich bei Kälte draußen fahren will, dann nur auf dem MTB und das hol ich mir gleich in die Garderobe, um wirklich warm loszufahren. Wenn ich erst zur Garage geh und dort rumfummle, sind die Hände meist schon kalt. Also die dicken Lobster-Handschuh + Winterradschuh vorher auf die Heizung, Chilli in den Tee und dann los :) Ich hab das Winterunterhemd von Skinfit mit dem elastischen Windstopper im gesamten Frontbereich (auch Arme) - das ist genial, dann eine Performance XT-Storm-Tights von Craft (super-Alltagshose ohne Polster). Das geht alles ganz gut. :Huhu: |
Zitat:
Wenn man aber richtig angezogen ist geht auch länger. Das grösste Probleme sind ja Füsse und Hände. Da braucht es einfach gute Handschuhe und Radschuhe und Überzüge (ev zusätzlich Goretex Socken). ich wunder mich immer wieder wenn Leute fragen ob es nicht zu kalt zum Radfahren ist. Die meisten (zumindest hier) fahren ja auch Ski. Und da ist es kälter, man ist schneller unterwegs und bewegt sich viel weniger. Zitat:
Felix |
Ich bin ein Weichei. Fahre unter 0 Grad gar nicht mehr und momentan ist es mir auch zu eklig. Dann lieber Rolle. Gehe jetzt einmal pro Woche zum Spinning und einmal auf die Rolle und hoffe, dass das für Roth reicht, habe wenig Erfahrung damit.
Plane dann ab Februar eine 3. Einheit einzubauen, so steht es hier in den Plänen... |
Ne Idee wäre auch erstmal ne Stunde auf der Rolle fahren, dann trockene warme Klamotten anziehen und dann raus aufs Rad. Dann hat man das Anfangs-Frieren wenigstens schonmal erschlagen.
|
Zitat:
Seit 2004 ziehe ich es vor, meist 2-3 mal pro Woche (1-2 Stunden) auf meiner Rolle (hundseinfache Elite-Rolle) zu trainieren. Ab Februar können´s auch mal bis 3 Stunden sein (Gleichgesinnte konnte ich übrigens mal aus dem Thread "Sind GA Einheiten auf der Rolle sinnvoll" entnehmen)... Nachdem ich , obwohl ich warm angezogen war, wegen der Kälte mal erhebliche Kreislaufprobleme bei einer Trainingsfahrt hatte, habe ich es vorgezogen, dass ich meine Radgrundlagen bei kaltem Wetter auf der Rolle hole. Ich hatte mit meinem Rollentraining noch nie Probleme, mit meinen Radkumpels bei meiner ersten Trainingsfahrt bei angenehmen Temperaturen, mitzuhalten, obwohl sie den ganzne Winter draußen trainieren. Da bin ich lieber auch Weichei.:Huhu: Für meine LD`s hat´s auch stets gereicht. Beim Lauftraining jedoch hatte ich noch nie Probleme , bei kalten Temperaturen meine Läufe für die Vorbereitung des Frühjahrsmarathon zu machen. Viel Erfolg bei Deiner Roth-Vorbereitung!:) Viele Grüße Hippoman :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich gehe nur auf die Rolle, weil ich meine Trittfrequenz und meinen "runden Tritt" dort besser trainieren kann. Ansonsten ziehe ich im Winter 3-Lagen an und bevorzuge das Mountainbike, da ich da höhere Kadenzen trete als auf dem Rennrad. Mit Spikes geht's dann über die gefrorenen Feldwege. :Cheese:
Nach 2 Stunden ist dann aber meist Schluss, da die Füsse einfrieren. Sturmhaube und Skihandschuhe sind super. Neoprensocken habe ich schon probiert, aber da schwitze ich zu arg und friere schneller. Mit den Lammfellsohlen muss ich noch ausprobieren... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Übrigens finde ich es teilweise besser bei Kälte zu fahren als bei extreme Hitze. Bei Kälte ist man irgendwann warm gefahren, aber bei extremer Hitze kann man außer viel trinken, gar nichts machen. |
Zitat:
|
Zitat:
... und 4. habe ich Schiss bei Schnee/Schneematsch/Eis mit dem Renner auf der Strasse zu fahren... |
Zitat:
siehe anderer Thread - im Training nicht langsam oder schnell zu fahren, sondern meist irgendwas um mittelschnell. Aber hier OffTopic. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Felix |
Zitat:
|
Man sollte mal den Sinn von Windstopperunterhemden überdenken. Ich würde außenrum irgendetwas windschützendes anziehen, und nicht erst am U-Hemd.
|
Zitat:
|
Zitat:
Im Winter und der Kälte zu fahren, ist reine Gewöhnungssache. Einfach nur regelmässig machen und man merkt dann es ist halb so wild. Vieles ist Kopfsache. |
Zitat:
OHNE Windstopperunterhemd => irgendwann kalt MIT Windstopperunterhemd => nix kalt und das bei gleichen Fabrikaten nur halt einmal mit und einmal ohne UND mit Windstopperfunktion in der Jacke. Die zweite Luftschicht unter dem Unterhemd bringt zumindest mir eine Menge. |
Zitat:
Jetzt hab ich nen supertolles Untershirt, dass die Nässe hervorragend ableitet und dadrüber unsere Wintervereinsjacke, die wohl WindWasseretc-Dicht ist. Mich fröstelt es als Frostbeule überhaupt nicht, auch nicht nach Stunden in Wind und Regen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich musste da eben noch als ich auf dem Rad draussen war dran denken und kann es heute nicht mehr nachvollziehen.:Lachen2: |
Zitat:
Jedoch nur bei angenehmen Temperaturen! Da drehe ich lieber auf meiner Rolle die Beine im Kreis, als wenn ich mir draußen einen abfrieren müßte.:) Ich beneide bei den kalten Temperaturen stets meinen US- Freundes- und Bekanntenkreis, die in der warmen Ecke von Californien wohnen, wo im Winter die Mindesttemperatur in der Regel nicht weniger als 15 Grad plus beträgt....:liebe053: Das Winterwetter würde ich mir liebend gerne nur im Wetterkanal ansehen.;) Viele Grüße Hippoman :cool: |
Letzten Winter war mein Rekord -17°. Kein Problem. Auch vier Stunden lang.
Ich fahre aber bei so einer Kälte nur Runden im englischen Garten in München im GA1. Die Strasse ist mir zu gefährlich bei Schnee und Eis. Das Wichtigste zum Schützen sind die Füsse. Ich ziehe gefütterte Überschuhe über meine Radschuhe an, und bin auch schon mal mit 2 Paar Überschuhe über die Radschuhe gefahren. Weiter trage ich Schihandschuhe und eine Winterjacke. Spikes runden die Sache ab (bin aber auch schon mal MIT Spikes ausgerutscht.) Ich glaube man hat keine Wahl wenn man eine gute Grundlage aufbauen will für einen Ironman im Frühling oder Sommer. Oder gibt es Leute, die 4 Stunden auf dem Rollenbank sitzen? |
Zitat:
Zitat:
Felix |
Zitat:
|
Ist der WK aber schon im Märt oder April, wird man um die längeren Einheiten auch im Winter nicht rumkommen. Evtl. lassen sich ja lange Einheiten splitten. 2,5 draussen und danach sofort auf die Rolle und den Rest runterspulen?!
Zitat:
|
Zitat:
Offensichtlich hast nicht alle Postings in diesem Thread gelesen,sonst würdest Du nicht diese Behauptung von Dir geben... Lies mal genau mein Posting-Nr.48.:Huhu: Ggf. auch den "Rollen-Thread" auf den ich hinwies.:cool: Viele Grüße Hippoman :cool: |
Ich frage mich wer heute mit dem Rad trainert:Lachen2:
|
Zitat:
|
:Huhu:
Gut 2 Stunden mit dem MTB. Zuzüglich etwa 15min schieben. Und ja, auch im Rheingau hats geschneit, recht ordentlich sogar. An solchen Tagen denke ich jedes Jahr aufs Neue: hätteste dir mal im Sommer ein paar günstige Spikereifen geschossen... ciao |
Zitat:
Erst am Main: Danach durch den frisch eingeschneiten Wald: War total genial. Nopogobiker |
@Lui Morgen werde ich herrlichst "Schneecrossen" :) Spaßfaktor: Hoch, Sturzfaktor: Hoch! Ick freu mich druff!!! :Cheese:
Bin sehr gespannt, wie sich mein Crosser auf Schnee so fährt :) |
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.