![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich vermute es braucht im Grundlagentraining auch ein Training rund um die Anaerobe Schwelle um den FSW zu verbessern und das ist ja mal was Neues! Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Da nach dem Artikel vieles von dem, wonach auch schon sehr erfolgreiche trainiert wurden in Frage stellt, ist es vermutlich wie mit vielem: So wirklich abschließend verstanden hat es noch keiner. Vermutlich funktionieren deshalb auch manchmal Sachen, die eigentlich nicht gehen können. Du meinst, auch in der GA Phase ab und an Anaerob, um diese in dem Artikel beschriebene Pufferkapazität zu trainieren? Naja, meine Berläufe liegen bei rd. 2:30min, da gibts bestimmt schon schöne Säurebildung und Pufferkapazitätstraining. :Lachanfall: |
Meine Erfahrung ist, dass man am Besten Fett verbrennt wenn man mit verscheidenem Tempowechsel, inklusiv harte Einheiten, verbrennt und nicht durch Trainieren von langen Einheiten im niedrigen Intensitätsbereich.
|
schon mal davon was gehört?
Soll ziemlich gut sein... hab ich gehört, aber nicht gemacht (noch) http://www.sportfasting.com/ |
Zitat:
Meine anaerobe Schwelle liegt auf dem Bike bei Puls 128. Ermittelt wurde das im Frühjahr 2012 bei einer Leistungsdiagnostik. Im WK liegt mein Radpuls dann bei ca. 145 und über den gesamten WK dann bei ca. 155 Vielleicht sollte ich an dieser Stelle erwähnen, daß ich die 40 leicht überschritten habe und erst 2009 mit systematischem Radtraining angefangen habe. Ein Freund von mir ist C-Lizenzfahrer und der festen Meinung, daß ich - gemessen an meiner Maximalkraft - viel besser die Anstiege hinauf kommen sollte und wohl meistens mit zu kleiner Übersetzung unterwegs bin. Aber das ist dann wohl ein anderes Thema . . . :confused: |
Zitat:
da ich davon ausgehe, dass du deine uhr richtig auslesen kannst, kann nur die LD bzw dessen auswertung mist gewesen sein. |
Zitat:
Aerobe Schwelle bei 124 bpm Anaerobe Schwelle bei 140 bpm (eben nochmal nachgeschaut) wobei wir immer noch beim Thema Fettstoffwechseltraining sind - und dafür ist dann wohl eher der erste Wert maßgebend. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und natürlich soll am nicht immer langsam trainieren, die Einheite erfüllen aber durchaus einen Zweck. |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Schwimmen kommt sowas auch äußerst selten vor. Sollte mam alles nicht über-bewerten... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
sauberes fettstoffwechseltraining ist bis zur aeroben schwelle möglich. das kann zb beim laufen bis zu 80, bei gut trainierten leuten rund 85% HFmax bedeuten. viel spaß beim daumenlutschen bei dem lutschietempo :-) es wird einfach immer wieder in den fehler verfallen fettstoffwechsel mit lang und langsam und kompensationstempo zu verwechseln, in einen topf zu werfen bzw darauf einzugrenzen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kann aber sein, dass Fettverbrennungstraining eben nicht heißt nur mit niedriger Belastung, sondern schon auch förderndes Tempo gemeint ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich wollte auch kein Fass aufmachen, sondern mich irritierter nur der Eingangspost über lange langsame Einheiten. Ich habe ehrlich gesagt vorher noch nie von Fettverbrennungstraining gehört. |
Zitat:
Hast du einen Leistungsmesser? |
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.