![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Im Prinzip lehnst du dich mit dem Rücken an die Wand und streckts die Arme wie bei der Gleitphase über dem Kopf nach oben. Arme und Rücken sollten an der Wand sein. Geht auch, wenn du auf dem Rücken liegst. Versuch mal die über den Kopf gestreckten Arme auf den Boden zu legen (noch einfach) und nicht ins Hohlkreuz zu gehen (schwerer Teil). Matthias |
Zitat:
Ich lehne also an der Wand, strecke die Arme nach oben, etwa wie beim Abstoß nach der Wende, Handrücken an die Wand. Nik schrieb noch, "eine Fußlänge von einer Wand". Den Rücken kriege ich auf diese Weise gut gegen die Wand. Handflächen auch, die Schultern darf ich ein wenig pressen. Wenn ich die Arme ganz nach oben strecke, sind lediglich die Ellenbogen nicht mehr ganz an der Wand. Mit den Fersen an der Wand, durchgestreckten Knien und maximal Langmachen wird es "etwas" schwieriger ...:cool: |
Verbal verbildlichen ;)
Rücken ist also an der Wand. Nimm die Hände in ausgestreckter Vorhalte und führ sie in Überkopfposition. Ja so wie du hält mit ausgestreckten Händen am Wasser liegst... Ich würd ja ein Video machen, aber da müsst ich mal mein Gorillakostüm ablegen. Wieviel bremmmst das eigentlich, quasi um wieviel ist man strömungstechnisch schneller ohne Naturpullover? Vielleicht lassen sich so die miesen Zeiten heuer erklären :confused: Nik |
Zitat:
|
Um nochmal den Bogen zum Anfang des Threads zu schlagen: Ich hab grad mal meinen Ape-Index gemessen uns es kam knapp +2cm raus, also nicht grad viel.
Ich bin jetzt ein wenig verwirrt, ob und wenn ja, was für Konsequenzen das für mein Schwimmtraining hat. Auf dieser Seite stand da etwas vom "smooth"- und "swinger"-Schwimmtyp, wobei der smooth-Typ im Becken und bei Leuten mit langen Armen am schnellsten sein soll, während beim swinger-Typ kürzere Arme, höhere Frequenz und bessere Freiwasser-(=Triathlon-)tauglichkeit gegeben ist. Bisher hatte ich mich eigentlich immer daran orientiert, was ich als "Idealbild" gesehen hab, sprich: das, was wohl smooth Type genannt wird, á la Phelps und Thorpe. Sollte ich mich jetzt bemühen, ein Swinger zu werden? :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Hast du dich mit der bisherigen Ideal-Vorstellung (smooth) gut verbessert? Wenn nicht wäre es sicher sinnvoll, mal was Neues zu probieren. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ergebnis vom Test: siehe Anhang. Woher wissen die das? :-(( :Cheese:
Ich habe aber grad gestern erst bemerkt, dass meine Beinarbeit doch stark zu wünschen übrig lässt. Wird im Moment dran gearbeitet. Über zu schwache Beine habe ich mich im Wettkampf auf dem Rad aber noch nie beschwert - dann täte mir die Konkurrenz auch Leid :Lachen2: Mit Pullbuoys komme ich eigentlich auch ganz gut klar, nutze ich auch ein- bis zweimal die Woche. Wobei mein Schwimmstil von den Armen her aussieht wie ein Hybrid aus swinger und smooth. Ich kicke allerdings viel zu schnell und mit zu angewinkelten Beinen, das ist mir auch klar - das wird sich aber auch nicht ändern, bis ich meine Wasserlage in den Griff bekommen hab, deswegen ist das im Moment Baustelle #1 :) Videos, wie "super" ich momentan im Wasser rumhänge, gibt's im Nachbarthread :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Was ich nur nicht so ganz verstehe ist, dass man diese gerade Wasserlage scheinbar nur mit einem Hohlkreuz hin bekommt, andererseits aber ständig die Übung empfohlen wird, gerade an der Wand mit nach oben gestreckten Armen stehend versuchen, den ganzen Rücken an die Wand zu drücken. Bei mir ein Ding trotz (oder gereade wegen?) gut ausgebauter Rumpfmuskulatur der Unmöglichkeit btw Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
edit: Onkel google hat geholfen :Cheese: http://www.youtube.com/watch?v=tdcr0rtn-WY |
ich war heute auch nach 2 Monaten Pause zum ersten mal Schwimmen... in diesen 2 Monaten auch sonst nur ein Viertel vom sonstigen Ausdauertraining... allerdings Krafttraining für den Oberkörper (gabs über den Sommer nicht)...
naja, rein gefühlsmäßig hab ich nicht viel verloren im Becken, wenn überhaupt... auch hier scheinen sich die Lebens-km auszuzahlen hehe und die +11 cm in dem ominösen Index hehe und das neu dazugekommene Krafttraining natürlich |
Ich hab quasi +/-0 :Weinen:
Immerhin hab ich jetzt ne Ausrede für 1. meine eher vielen Züge pro Länge 2. meine schlechten Zeiten :Cheese: Und wehe, jetzt klugscheißt einer, daß es auch Leute mit negativem Ape-Index gibt, die schneller sind als ich :Peitsche: :Lachen2: |
Hi,
die Wasserlage kann man auch mit Gleit- und Treibübungen verbessern ohne einen Meter zu schwimmen. Übung 1: Abstoßen und Gleiten. Einfach Unterwasser abstoßen und so weit Gleiten wie möglich (das Ganze mit Körperspannung natürlich). Dann nach und nach wiederholen und schauen ob sich die Distanz vebessert Übung2: Wie ein "toter Mann" ins Wasser legen und alles hängen lassen. Dann die Arme strecken und mit Körperspannung versuchen auch die Beine aufrecht zu bekommen. Hierzu die Brust immer leicht nach unten drücken (bringt Auftrieb). Ich habe es damit geschafft meine Wasserlage von "Beine 90° nach unten" bis hin zu einer fast waagerechten Wasserlage zu bekommen. Sowas bringt viel Fortschritt ohne wirklich Arbeit. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.