triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Kraft vs. Technik (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26016)

TriSG 21.11.2012 09:33

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, daher entschuldigt wenn ein Großteil sc hon geschrieben wurde.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es meist von oben gesen wie ein "guter Stil" aussieht, wenn "nur" die Druckphase, bzw die Armhaltung unter Wasser minimal falsch ist.
Bei mir ist das auch erst sehr spät aufgefallen und ich war Jahrelang beim Leistungsschwimmen.
ICh würde dir empfehlen: Entweder jemanden drauf gucken lassen, der auch mal mit ins Wasser geht oder mit einem Unterwasservideo.
Sollte es daran liegen, würde ich dir Technikübung "Ente schwimmen" empfehlen.
Bei dieser Übung kannst du generell sehen, ob es dir in dieser Bewegung an Kraft fehlt.

Joerg aus Hattingen 21.11.2012 10:11

Meiner Erfahrung nach schwimmen die Meisten in einem bestimmten Wohlfültempo, da wird das Wasser meist gestreichelt. So baut man natürlich keine KA auf und verbessert sich nicht. Daher ist m.E. Intervallschwimmen effizienter als Dauerschwimmen.

Matze-Maus 21.11.2012 10:14

hallo

MattF 21.11.2012 10:43

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 835159)
Meiner Erfahrung nach schwimmen die Meisten in einem bestimmten Wohlfültempo, da wird das Wasser meist gestreichelt.

Bei vielen die im Schwimmbad so vor sich hin schwimmen, ist das der Fall ja.

mfG
Matthias

Lui 21.11.2012 14:14

Zitat:

Zitat von berti (Beitrag 835101)
Moin,
also richtiges Schwimmtraining besteht zu großen Teilen aus Intervalltraining. Je nach Zielsetzung werden die Intervalle halt mal länger. Ich erinnere mich an so schöne Serien Ein, 3x1500 (mit P, Arme, gL) oder auch 80x100 K auf 1:30. War regelmäßig Programm vor DMS, im TL oder auch vor den Meisterschaften Lange Strecke.

Nach dem Training gab es immer nochmal Wettkaempfe an der Drehtuer... Klimmzuege ;-) das haben wir mal auf 10x20 Ziehen mit jeweils 20 Liegestuetz und Dips als aktive Erholung gemacht. Danach konnte ich kaum noch den Lenker festhalten ;-)


Ok, die 80 x 100m auf 1:30 fällt mir schwer zu glauben, aber wer weiß wie es bei Hochleistungsschwimmern aussieht. Bei den 10 x 20 Klimmzügen würde ich gerne mal dabei sein. Das ist wie bei UFOs. Ich glaube es nur wenn ich es mit eigenen Augen sehe, sonst nicht:Cheese:

Zitat:

Zitat von berti (Beitrag 835101)
Dauerschwimmen, wie es Maik beschreibt, gab es eigentlich nie.

Eben. Dauerschwimmen macht auch kein Schwimmer, auch keine Langstreckenschwimmer oder Open-Water Schwimmer. Alle machen Intervalltraining.

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 835159)
Meiner Erfahrung nach schwimmen die Meisten in einem bestimmten Wohlfültempo, da wird das Wasser meist gestreichelt. So baut man natürlich keine KA auf und verbessert sich nicht. Daher ist m.E. Intervallschwimmen effizienter als Dauerschwimmen.

Die Sache ist wenn man mit richtigem Trainingsplan trainiert(und zwar jedes mal mit einem anderen), dass man neue Trainingsreize setzt was man mit Dauergegurke nicht macht. Zusätzlich wenn man laut Plan verschiedene Sätze mit verschiedenen Tempos macht, wo Zeiten angegeben werden, peitscht man sich über sein Limit an um die Zeit des Plans einzuhalten(zumindest versucht man die Zeiten einzuhalten), was man nicht macht wenn man einfach nur ohne Plan schwimmt.
Ich bekomme ja immer mit wie Dauerschwimmer bei mittelmässigen Tempo schwimmen, aber wenn ich 100er Serien bei hartem Tempo schwimme, versuchen sie auf einmal mitzuhalten und werden schneller.

Helmut S 21.11.2012 14:44

Wobei ich hier schon mal anmerken möchte, dass es in "sinnvollen Grenzen" praktisch egal ist was man macht um für triathletische Verhältnisse einigermaßen schwimmen zu können.

Es gibt viele Wege zu diesem (nicht sehr anspruchsvollen) Ziel - auch Maiks Dauerschwimmen (wenn er das überhaupt so geschrieben hat - bin zu faul zum nachschauen).

Man muss halt auch ins Wasser. Der eine vielleicht nur 2x pro Woche bis es klickt, ein anderer vielleicht halt 3x ... :Huhu:

Lui 21.11.2012 15:12

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 835355)
Man muss halt auch ins Wasser. Der eine vielleicht nur 2x pro Woche bis es klickt, ein anderer vielleicht halt 3x ... :Huhu:

Für mich ist sowieso alles unter 3 mal die Woche lediglich duschen:Cheese:

Gegen Dauerschwimmen ist ja nichts zu sagen. Es kommt auf die Ziele an. Wer einfach nur ein wenig fit sein will, kann mal eben ne Stunde Dauerschwimmen, aber einen Blumentopf gewinnt man damit nicht.

Helmut S 21.11.2012 15:16

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 835366)
Für mich ist sowieso alles unter 3 mal die Woche lediglich duschen:Cheese:

Ha! Sehr geil! :Lachanfall:

Ich glaub ich mach jetzt auch mal wieder nen Thread auf. So einen mit "old-school" Weißheiten. Da kommt dann "Alles unter 3x pro Woche Schwimmen ist duschen." auch rein :Lachanfall:

MeditationRunner 21.11.2012 15:20

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 835370)
Ich glaub ich mach jetzt auch mal wieder nen Thread auf. So einen mit "old-school" Weißheiten. Da kommt dann "Alles unter 3x pro Woche Schwimmen ist duschen." auch rein :Lachanfall:

I like! Gerne!

slo-down 21.11.2012 16:29

Da hier, so viele "Profis" hier sind, würde mich mal eure Meinung zu diesem Training hier Interessieren.

Bin für alles offen.

300 m Einschwimmen

8 x 75 m
1te Kraul technische Übung
2te Brust Arm / Kraul Beine
3te Kraul

200 m
6 Züge Rücken / 6 Züge Kraul im Wechsel

5 x 200 m (dazwischen 1 Min Pause – Puls um 130)
1te 100er Kraul ganze Lage
2te 100er Lagen
3te 100er Kraul
4te 100er Lagen
5te 100er Paddels

100 m Locker

Lagen Beine Pyramide 25-50-75-100-75-50-25

200 m Locker Ausschwimmen

MatthiasR 21.11.2012 16:56

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 835420)
Da hier, so viele "Profis" hier sind, würde mich mal eure Meinung zu diesem Training hier Interessieren.

Bin für alles offen.

300 m Einschwimmen

8 x 75 m
1te Kraul technische Übung
2te Brust Arm / Kraul Beine
3te Kraul

200 m
6 Züge Rücken / 6 Züge Kraul im Wechsel

5 x 200 m (dazwischen 1 Min Pause – Puls um 130)
1te 100er Kraul ganze Lage
2te 100er Lagen
3te 100er Kraul
4te 100er Lagen
5te 100er Paddels

100 m Locker

Lagen Beine Pyramide 25-50-75-100-75-50-25

200 m Locker Ausschwimmen

Schönes Programm!

Ich habe beim Schwimmen noch nie den Puls gemessen, bezweifle aber, dass ich den bei Lagen um 130 halten könnte. Oder soll das 'Pause bis Puls wieder auf 130 ist' heißen?

Und das mit den 200ern ist mir nicht ganz klar, was bedeutet das mit den 100ern? Druckfehler?

Achja, ich würde eher den ersten statt den letzten 200er mit Paddles schwimmen.

Gruß Matthias

eik van dijk 21.11.2012 17:04

Kann nur was zu den 3x75 am Anfang sagen...

wenn wir im Schwimmverein Technik machen, dann so dass wir 25m TÜ Kraul und dann 25m Kraul draufschwimmen. Die 25 Kraul sind dann normales Tempo und man soll auf das achten was grade in der TÜ vorgekommen ist und wirklich konzentriert schwimmen.
Für eine Übung wird das 2mal hintereinander durchgeschwommen, also 100m.
Wenn z.B eine Übung für hohen Ellbogen geschwommen wird, probiert man im drauffolgendem 25er Kraul das umzusetzten.
:)

slo-down 21.11.2012 17:12

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 835431)
Schönes Programm!

Ich habe beim Schwimmen noch nie den Puls gemessen, bezweifle aber, dass ich den bei Lagen um 130 halten könnte. Oder soll das 'Pause bis Puls wieder auf 130 ist' heißen?

Und das mit den 200ern ist mir nicht ganz klar, was bedeutet das mit den 100ern? Druckfehler?

Achja, ich würde eher den ersten statt den letzten 200er mit Paddles schwimmen.

Gruß Matthias


ja der 100er ist ein Druckfehler sollte 200 sein. sorry

Nein der Puls soll/muss nach 200m immer um die 130 Schläge sein.

In einem anderen Training, schwimmen wir Lagen mit steigender Intensität. Ich komm auch nicht immer an die 130 ran, aber viel fehlt nicht mehr.

@eik van dijk machen wir auch immer so, werd ich evt. tauschen. Danke

MattF 21.11.2012 17:34

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 835420)
Da hier, so viele "Profis" hier sind, würde mich mal eure Meinung zu diesem Training hier Interessieren.

Bin für alles offen.

300 m Einschwimmen

8 x 75 m
1te Kraul technische Übung
2te Brust Arm / Kraul Beine
3te Kraul

200 m
6 Züge Rücken / 6 Züge Kraul im Wechsel

5 x 200 m (dazwischen 1 Min Pause – Puls um 130)
1te 100er Kraul ganze Lage
2te 100er Lagen
3te 100er Kraul
4te 100er Lagen
5te 100er Paddels

100 m Locker

Lagen Beine Pyramide 25-50-75-100-75-50-25

200 m Locker Ausschwimmen

Ich bin wahrlich kein Profi und mir wäre das zu komplex. Ist gibt ja Leute die schreiben Trainingspläne die über 2 DinA 4 Seiten gehen und noch weit komplexere Sachen verlangen, ich finde die von Ute Mückel besser, die sind schön einfach und die kann man sich sogar im Kopf merken.

Ich mach aber auch wenig andere Lagen ausser Kraul, weil ich das einfach nicht wirklich kann. Es mag zwar sinnvoll sein, alle Lagen zu können aber dazu brauch ich noch 20 Jahre bis ich mal richtig Brust Schwimmen kann, geschweige denn Delphin.

slo-down 21.11.2012 17:41

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 835447)
Ich bin wahrlich kein Profi und mir wäre das zu komplex. Ist gibt ja Leute die schreiben Trainingspläne die über 2 DinA 4 Seiten gehen und noch weit komplexere Sachen verlangen, ich finde die von Ute Mückel besser, die sind schön einfach und die kann man sich sogar im Kopf merken.

Ich mach aber auch wenig andere Lagen ausser Kraul, weil ich das einfach nicht wirklich kann. Es mag zwar sinnvoll sein, alle Lagen zu können aber dazu brauch ich noch 20 Jahre bis ich mal richtig Brust Schwimmen kann, geschweige denn Delphin.


Komplex sind Sie ;) stimmt. Und ich brauch auch immer einen "Zettel" am Beckenrand.
Aber eins muss ich sagen, ich habe meine aktuelle 400m Zeit im Vergleich zum letzten Jahr um 18 sek Steigern können. Und das mit weniger Schwimmeinheiten

Wenn es gewollt ist, kann ich meine Traningspläne auch hier reinstellen

Matthias75 21.11.2012 17:46

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 835420)
8 x 75 m
1te Kraul technische Übung
2te Brust Arm / Kraul Beine
3te Kraul

Wieso nach der Technikübung sowas krauftraubendes wie 25 Brust Arme? Ich mache es auch so, wie Eik schon geschrieben hat: 25 Technik, 25 Kraul im Wechsel.

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 835420)
5 x 200 m (dazwischen 1 Min Pause – Puls um 130)

1 Minute Pause finde ich etwas lang, außer du schwimmst die 200er annähernd Vollgas, wogegen die Pulsvorgabe von 130 spricht ;-) Schwimme 200er immer mit 30-45 Pause.

Rest klingt ganz gut.

Matthias

slo-down 21.11.2012 17:52

Ds Tempo ist gut, sagen wir mal so. Wir verbinden immer die Einheit mit etwas Krafttraining.

Unser Trainer hat als Hürde eine 400m er Zeit unter 6:00 min ausgegeben. Wer schnell als diese Zeit ist, darf im Ligatraining mitmachen.

Hier noch mal ein Training.

300m Einschwimmen

400 m Lagen verkehrte Reihenfolge

6 x 50 m
1+2 im Laufen vom Beckenrand springen (Startsprung)
2+4 erste 25 Sprint dann locker
5+6 GA2 mit schneller Wende (Rollwende)

4 x 100 m Lagen. Abgang 2:30 Puls 130

50 m locker

5 x 200 m
Nach 200m Zeiten Notieren und Puls kontrollieren (gleichmäßig schwimmen)

50 m locker

600 m
25 Delphin / 75 Kraul
25 Kraul / 25 Delphin / 50 Kraul
50 Kraul / 25 Delphin / 25 Kraul
75 Kraul / 25 Delphin
25 Kraul / 25 Delphin / 50 Kraul

200 m Ausschwimmen

Meik 21.11.2012 19:30

Zitat:

Zitat von berti (Beitrag 835101)
oder auch vor den Meisterschaften Lange Strecke.

Dauerschwimmen, wie es Maik beschreibt, gab es eigentlich nie

Logisch, weil "Lange Strecke" bei den Schwimmern bei 1500m aufhört und danach nichts kommt wenn man mal von den Freiwasserlangstrecklern absieht.

Bei den Langstrecklern stehen aber durchaus mal 10km und mehr nonstop im Freiwasser auf dem Plan. Jede Woche. Keine Wand, keine Intervallpause. ;)

Beispielpläne z.B. hier:
http://www.svl.ch/OpenWater/

Da es IMHO bei Triathleten neben dem Tempo auch darauf ankommt entspannt und nicht vollkommen ausgepowert aus dem Wasser zu kommen halte ich auch hier gelegentliche Dauereinheiten >WK-Distanz für empfehlenswert, auch wenn meine Meinung hier den meisten Schwimmtrainern entgegensteht.

Verbinden mit Krafttraining ist auch gut, mache ich derzeit jeden Montag. Erst eine gute Stunde im Studio, vorrangig Rumpfstabi und Rücken, dann ab ins Becken.

Lui 22.11.2012 02:33

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 835370)
Ich glaub ich mach jetzt auch mal wieder nen Thread auf. So einen mit "old-school" Weißheiten.:

Hehe, mit Old School fühle ich mich irgendwie definiert:Lachen2:

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 835457)
Hier noch mal ein Training.

300m Einschwimmen.......

Im Grunde sehen alle meine Pläne wie dein Beispielsplan aus. Ich habe einen Fundus mit unendlich vielen Plänen und druck einfach einen Plan aus(jeder Plan hat einen anderen Schwerpunkt), wenn ich zum Schwimmen gehe. Es klingt vielleicht für manche zu komplex aber ich mag diese abwechslungreiche Pläne. Dafür trainiere ich beim Radsport ohne Plan und einfach frei nach Schnauze, Free-Style quasi.

berti 22.11.2012 07:23

@ meik und lui: ich rede von den 90er Jahren. Ich glaube 96 hab ich mal beim Sundschwimmen mitgemacht. Also noch dem langen über 18 km. Das gibt es in der Form nicht mehr, dafür andere Formate. Seinerzeit war das mW aber so ziemlich der einzige Wettkampf. War ganz nett, bin auch zweiter geworden, aber nicht so mein Ding. Heute wäre das anders.
Mitte der 90er - als Student - habe ich ndas Schwimmen nochmal forciert. Mit einem sehr gutem Trainer in einer kleinen, witzigen Truppe. Das war ne schöne Geschichte. War damals schon Mitte 20, bin nach einem Jahr auf den DMS 5 Bestzeiten geschwomme (als Triathlet, mit dem Schwimmen hatte ich an sich schon lange abgeschlossen) ;-)
Und die Strecken im Triathlonbereich gingen locker vor der Hand, das kannst du mir glauben. Bei 4-5 mal 2 Stunden Langbahntraining die Woche.

Die 80x100 waren aber im TL auf der Kurzbahn. Das ist nix besonderes. Heute für mich aber nicht mehr reproduzierbar ;-). Ebenso wie die Klimmzugserien. Auf die zitierte Lange Serie haben wir in einem Jahr mal hingearbeitet, das hat dann auch geklappt. Gezogen, im Wechsel mit Dips und Stützen, haben wir freiwillig nach den Einheiten an sich immer.

Habe eben was von P130 gelesen. Sowas gab es nicht, zumindest nicht bei mir. Dafür war ich zu langsam ;-)
VG Bernd

Wenn ich die Kl

stevo 22.11.2012 10:41

Zitat:

Zitat von berti (Beitrag 835101)
Nach dem Training gab es immer nochmal Wettkaempfe an der Drehtuer... Klimmzuege ;-) das haben wir mal auf 10x20 Ziehen mit jeweils 20 Liegestuetz und Dips als aktive Erholung gemacht. Danach konnte ich kaum noch den Lenker festhalten ;-)

Dass auch ambitionierten Triathleten solch ein solides Standard-3-Kraft-Einheiten-Programm nicht schaden kann ist ja wohl klar. :Holzhammer:

Lui 22.11.2012 13:28

@Berti: So ein hardcore Training klingt auf jeden Fall interessant.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.