![]() |
Zitat:
|
Helmut S: Wenn der Doc die Selbstwahrnehumg oder den gesunden Menschenverstand, sprich die Selbsteinschätzung des wettkampfspezifischen Gewichts bestätigt oder leicht korrigiert und auf die gesteckten Ziele abstimmt ist das nicht von Nachteil.
|
Zitat:
Auch ich meine inzwischen, dass es gut wäre, wenn du einen eigenen Blog an den Start bringst. Hau rein! Gruss Trimichi |
Zitat:
|
Zitat:
2) Bei Wettkömpfen geht es ums gewinnen. Da bin ich als middle of the pack Athlet weit davon entfernt. Ich kann deshalb ja gar nicht wettkämpfen. Gegen mich selbst oder den inneren Schweinehund kann ich auch alleine kämpfen oder ggf. mit ein paar Freunden in ner Schwanzvergleichseinheit. 3) Die meisten Veranstaltungen sind peinliche Kirmesevents. Ich habe eine gewisse soziale Stellung und mag mich nicht lächerlich machen. 4) Ich habe in einem Dialog auf glarungs Post geantwortet und wie man es halt so macht ein Beispiel gebracht. Es bezieht sich alles auf die Antwort von glarungs auf dein Post mit dem Sportmediziner. Man kann das strukturell an sich leicht erkennen. 5) Blogs habe ich längst hinter mir. Ich brauche weder Bestätigung/Motivation von anderen, noch selbsttherapeutisches "von der Seele" Geschreibsel. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einer der derzeit fittesten Kletter Adam Ondra schleppt mit seinen 1,80m auch nur das Gewicht von BunteSocke, also 58kg, mit sich herum und hat somit einen BMI von nur 17,9 und dadurch ein extrem gutes Masse-Leistungsverhältnis, was ihm zu nahezu unglaublichen Weltklasseleistungen befähigt. |
Zitat:
Hach, wenn ein solcher BMI zu Weltklasseleistungen befähigen würde, dann würde ich glatt meinen Job aufgeben und nur noch trainieren. :cool: Im Ernst, die Fortbewegung fällt sicherlich leichter, wenn man weniger wiegt, andererseits hängen die sportlichen Fähigkeiten sehr stark von der Zusammensezung des Körpers und dem Habitus ab. Ich denke, man sollte nicht allzu sehr auf Körperfett und BMI fokussieren, Wer mehr Fett in den Muskeln hat, ist zwar etwas schwerer, hat dafür aber mehr Energie auf längeren Distanzen. |
Außerdem liegt Ondra´s Kletterfähigkeit sicher nicht nur in seinem BMI begraben. Habe ihn schon zwei drei Mal live gesehen (davon hat er aber nur einmal gewonnen) und weiß warum er so gut ist. In Wirklichkeit ist er Gollum! (Zumindest bewegt er sich so beim Klettern!)
|
Muss diesen Faden wieder mal hervorgraben.
Haben nun so eine Tanita BC-601 gekauft und stelle einwenig in Frage, wie genau die Werte sind. Als Vergleich habe ich eine Messung in einem Wellnesszentrum vom 6.8.2012 mit einem Gerät namens Medical von HealthCare GmH... Damals: Alter 37, 186cm, 89,1kg. Resultate: Aktive Körperzellmasse: 36,2kg -> Normalbereich Fettfreie Masse: 69,3kg -> Normalbereich Zellanteil (Anteil der Körperzellen an der fettfreien Masse) 52,2% Normalbereich Fettmasse: 19,8kg (22,2%) ->Normalbereich Körperwasser: 50,0l (44,6%) Normalbereich BMI: 25,8 Grundumsatz: 1972kcal Nun die Messung heute mit der Tanita: Alter 38, 186cm, 84,0kg. Resultate: Muskelmasse: 72,1kg Fettmasse: 9,7% Knochenmasse: 3,7kg BMI: 24,3 Grundumsatz: 3888kcal Metabolisches Alter: 23 Körperwasseranteil: 64,3% Wenn ich das jetzt für bare Münze nehme: Reine Körpergewichtabnahme 5,1kg Zunahme der Muskelmasse 2,8kg Zunahme des Körperwasseranteils von 50l auf 54l: 4kg Also ~Abnahme der Fettmasse 11,9kg Hätte ich jetzt also noch 7.9kg, was dann noch 9,4% ausmachen würde... also errechnet 0,3% neben der Messung?!... Kann das alles wirklich sein, oder mache ich einen naiven Denkfehler??... Irgend ein Ernährungs- oder Sport"wissenschaftler" hier??.... Wenn diese Werte nämlich stimmen, sollte ich jetzt eigentlich kein Körperfett mehr abnehmen, 9.7% scheint mir kein schlechter Wert. Und ich dürfte doppelt soviel an Kalorien zu mir nehmen...?! Danke! |
Die Werte solcher Waagen sind komplett aus der Luft gegriffen. Ich habe ganz aktuell (vor 2 Wochen gemessen) einen KFA von guten 6% lt. DEXA-Messung. Aus Interesse hab ich mich dann mal auf zwei verschiedene Körperfettwaagen gestellt: Eine gab mir 12% an, die andere sogar 16%. Ich weiß, das Argument ist immer dass diese Waagen nur die Beine messen. Wenn meine Beine aber einen KFA von 12% bzw. 16% haben, dann "fress' ich nen Besen" :Lachen2: :Cheese:
Als unkomplizierte Methode eignet sich meiner Erfahrung nach noch die Navy-Methode (einfach googlen) am besten, denn demnach beträgt mein KFA 5%, liegt also nicht sooo weit vom wahren Wert entfernt. Dafür brauchst Du nur ein Maßband. |
Also ich bin 186cm groß und habe momentan 78kg. Der Sixpack im Kühlschrank ist zwar deutlicher zu erkennen als der bei mir vorne dran, aber auch den kann man mit viel Fantasie sehen:)
Jedenfalls zeigt meine KF-Waage momentan immer Werte um die 22% an. Das ist wirklich schwer vorzustellen. 16-17 Tetrapacks Milch(also fast 2 so Paletten) sollen in Form von Fett in mir drin sein? Wo denn bitte? Das einzige, was die Waage tatsächlich kann, ist eine Tendenz anzeigen, da arbeitet sie richtig. Aber, wie mein Vorradner schon schrieb, der Rest ist völlig aus der Luft gegriffen... Gruß Alex |
Hi,
ich bin Sportwiss. AD :Lachanfall: Es gab vor einigen Jahren eine Studie, wo die Bioimpedanzmessung als sehr ungenau eingestuft wurde, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Geräte heute genauer sind. Wir hattens gerade bei Faul, kauf dir für 12 Euro einen Kalipper u. bestimme nach Jackson & Pollock den Körperfettanteil, über die Hautfaltenmessung. Hier beschrieben ( ziemlich weit unten ) http://www.marathonfitness.de/2013/0...n-wie-schlank/ |
Ich habe auch eine Tanita, die Werte sind absolut gesehen sicher falsch, die Tendenz stimmt aber.
Wenn ich sie noch manchmal benutze, dann immer zur selben Zeit, morgens direkt nach dem Aufstehen und Toilettengang. Und da ich sie schon mehrere Jahre habe, die erste war relativ schnell im Display defekt (habe völlig stressfrei von Tanita eine neue zugeschickt bekommen die seither problemlos arbeitet) kann ich mittlerweile mit meinem "0€-Zweifingerkaliper" (einfach ein Griff in meine Speckschwarte genau genug ) meinen Fettanteil qualitativ ermitteln. Benötige dann nur noch eine Kiloangabe. Warum dann so eine Waage? Ich kann dir häufig auch meine Pulswerte genau sagen und verwende dennoch einen Pulsmesser. Es ist halt technischer Schnickschnack den ich mag. Wenn ich eine nochmal kaufen würde dann die: Zitat:
Mir ist es egal wie die absoluten Fettprozente wirklich sind, sonst hätte ich schon eine dxa Messung gemacht oder wäre in so eine Tauchkammer (google: Body pod) gehüpft oder was es noch so außer Bioimpedanzmethoden geben mag. Wichtig für mich:
|
Nachtrag: man lernt vielleicht auch etwas über seine Körper, wenn man so ne Waage benutzt.
Nach einer langen Trainingseinheit am Vortag sehen die Ergebnisse anders aus wie nach einem Ruhetag, oder nach einem Kneipenabend mit Bier, oder wenn man gut ausgeschlafen ist ... |
Zitat:
Ich habe auch seit einem Jahr eine Tanita BC601 und bin eigentlich ganz zufrieden. Man muss sich halt bewusst machen, dass der KFA in % eine Märchenzahl ist und die Messung nur für Tendenzen taugt (bei stets gleichen Messbedingungen!). Den 5-Wert kann man auf Grund des stets schwankenden Wassergehaltes eh in die Tonne treten, mittlerweile bin ich echt gut um Kopfrechnen von Prozenten um die 10% und Gewichten um die 77kg herum :Lachen2: So kann man die absolute Fettmasse über die Zeit bestimmen (SD-Karte auslesen --> Excel), Tendenzen erkennen und ggf. Training und/oder Ernährung anpassen :) Alle anderen gemessenen Werte (Knochen- & Muskelmasse, "Viszeralfett", "Stoffwechselalter"... :Maso: ) halte ich für überflüssig, man braucht eigentlich nur KFA und Körpergewicht, aus o.g. Gründen. |
Zitat:
|
Sorry wenn ich den alten Thread ausgrabe, aber ich bin auf der Suche nach einer guten Körperfettwaage, und zwar OHNE, dass die Ergebnisse so stark verfälscht werden.
Ich hätte schon ganz gerne eine Waage, auch wenn ich weiß, dass Körperfettzangen eine gute Alternative sind. Eine Körperfettwaage ist einfach der schnellste Weg. Laut meiner letzten Messung beim Arzt hatte ich einen KfA 17%, will aber auf 12 runter. Bislang hatte ich diese hier von Omron: Omron HBF 212 Die Messung war aber sehr schlecht mit hohen Abweichungen. Ich überlege jetzt ein anderes Modell von Omron zu nehmen: Omron BF 511 Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Modell und kann mir einen Tipp geben? Danke! |
Das Problem der Waagen sind nicht die Hersteller sondern die Messmethode! Darum wenn du halbwegs brauchbare Werte haben willst musst du immer mit denselben Bedingungen auf die Waage steigen und brauchst eine Waage die auch noch Handgriffe hat.
Beim fett abnehmen hilft dir die Waage aber ohnehin nicht! Und betrachte es einfacher bei 12% kommen die Bauchmuskeln heraus, also schön langsam aber doch. |
Zitat:
|
Zitat:
Für mich ist inzwischen ein Blick unter's Shirt (dauert 1-2 Sekunden) und eine wöchentliche Messung des Gewichts völlig ausreichend und genau so aussagekräftig wie meine Tanita - Fettwerte. Will ich es genauer wissen, genügen zwei Finger. |
Die Anzahl der Fettröllchen am Bauch beim nach vorne biegen ist bei mir aussagekräftig: mehrere bedeutet relativ schlank, aber wenn sich die Fettröllchen zusammenfügen zu Größeren ist der Körperfettanteil gestiegen.
|
hat denn schon jemand die Polar Waage in Gebrauch?
Mag mal jemand berichten? |
Bei Körperfettwaagen ist doch das Problem, dass der Impuls, der das Fett misst nur durch die Beine "geschossen" wird, wenn ichmich recht erinnere. Klar, grob mag das stimmen.
Calliper, wie schon genannt, ist da genauer, da am ganzen Körper gemessen wird und dann gemittelt wird. Wichtig nur, dass die Messungvon der selben Person durchgeführt wird, da auch hier Feingefühl notwendig ist. Mir persönlich reicht aber ebenso der Blick in den Spiegel :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hatte mal eine Waage, die den Körperfettanteil messen SOLLTE...
Die Dinger sind meiner Meinung nach total schlecht und ungenau! Wenn man den exakten Körperfettanteil messen will, sollte man das am besten vom Arzt machen lassen. (Aber vielleicht hatte ich auch nur eine sehr schlechte Waage...mag auch sein) Btw: Was ist denn eine Polar Waage? |
Wir haben auch eine daheim. Sehr lustiges Teil.
Meine Frau hat sich drauf gestellt und hatte 34% Körperfett beim ersten Versuch. Beim zweiten Versuch 1 Minute später waren es 45% oder sowas... In echt hatte sie damals wohl 25% oder so. Ich hab sehr viel gelacht, meine Frau weniger. Gebrauchen kann man das Teil nicht. |
Zitat:
Eine Polar-Waage misst das Fett an den Polen, also Bauch und Po ...:Cheese: http://www.polar.com/de/produkte/lifestyle/balance EDIT: Wenn hier jemand schon diese Balance ausprobiert hat, bin ich an Erfahrungen interessiert. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.