![]() |
Zitat:
Ich habe gesagt, dass C2D für Office und Internet reicht, er macht aber nicht nur Office und Internet. Das X61 habe ich nur für Dich aufgezählt, weil Du gesagt hast, dass Lenovo schrott ist und weil wir eben zwei X61 besitzen. Wenn ich Rechenpower brauche, dann kann ich sowas nutzen: http://www.hp.com/united-states/camp...l#.UJlmpIbZ30c und muss dafür mein Reisenotebook nicht quälen. Stefan |
Zitat:
dafür get er na klar auf jeden fall. Also kein Schrott, aber nicht für BB uw. |
Zitat:
|
Ich bin immer noch unschlüssig - danke aber für die Überlegungen!
@Videoschnitt: Es werden keine Dokumentationen, aber einen 60 sek Clip zu kürzen oder so geht doch eigentlich immer. Ob ich hierfür 2 oder 3 Minuten brauche fällt nicht ins Gewicht ;-) Dafür soll neben dem Notebook ein Tablet her. Damit es schön ins Ökosystem passt, habe ich das Asus VivoTab in die nähere Auswahl aufgenommen - any "no gos" oder Alternativen mit persönlichen Testerfahrungen? |
Am Besten kaufst du das neue Macbook Pro.
Damit geht alles was du willst, ein Tablet kannst du dann auch sparen. Das Macbook ist genauso leicht. |
Ich weiß, du schreibst im Eingangspost Windows. Ich habe allerdings aktuell ein Macbook zu verkaufen, die deinen Anforderungen genügen sollten und zur Not kann man darauf ja auch Windows laufen lassen.
Eckdaten: 13 Zoll Anfang 2009er Modell 4GB Ram 250GB Festplatte 2,6ghz vhb 600€ |
Ich weiß nicht was Ihr alle groß macht, aber ich mache professionelle sendefertige HD Animationsfilme mit Adobe Photoshop, Premiere und Toon boom Animate Pro, plus ein Sound Programm und könnte das theoretisch auf meinem LG Laptop von 2008 machen.
Für ein wenig Videoschnitt braucht man doch kein top-notch Gerät. |
Der Vollständigkeit halber nochmal ein update, nachdem das LENOVO B570e, das ich am Anfang dieses Thread erwähnt habe mittlerweile eingetroffen und seit zwei Wochen in Gebrauch ist.
Das Teil kam von Werk aus mit Windows7 und ich habe es tags drauf für 15,-€ online auf windows8 geupgradet, insgesamt also 365,-€ für ein neues, schnelles Windows8-Notebook. Es ist vom Gehäuse her deutlich wertiger als der Compaq-Vorgänger (Gehäuse fühlt sich eher nach hochwertigem Kunststoff als nach Plastik an), extrem leise (keine Festplattengeräusche zu hören, kein Lüfter zu hören obwohl er langsam läuft), Akkulaufzeit rund drei Stunden bei üblicher Nutzung, überraschen gut lesbarer Bildschirm bei outdoor-Nutzung) und von der Arbeitsgeschwindigkeit vermisse ich nichts. Bootvorgang dauert unter 20s, Aufwachen nach Suspend-to-disk unter 5s. Tastatur ist wie erwartet hochwertig und mit sehr gut definiertem deutlichem Anschlag. Über die Dauerhaltbarkeit kann ich natürlich noch keine aussage machen. |
Was braucht so ein Laptop heute eigentlich alles so, damit man für die nächsten Jahre erstmal auf der sicheren Seite ist und nicht in 2 Jahren schon wieder losziehen muss?
Meine Wünsche: 15-17 Zoll, hauptsächlich I-Net Nutzung, Fotos und Videos schauen, Training auswerten, bischen Officeanwendungen, mattes Display, nicht zu schwer... Was soll er können? Schnelles I-Net, schnell hochfahren, ruckelfrei Videos schauen... Was brauchts dafür, was gibts denn so? Bin ehrlich gesagt komplett überfordet mit i 3,5,7 Prozessoren, ssd Speichermedien, Graphikkarten, Arbeitsspeicher... Auf was muss man achten? Was bringt mir was, wenn ich da mehr Geld ausgebe? |
Zitat:
![]() |
Zitat:
SSD = schnelles Starten, runterfahren etc Graka= bei Deinen Anwendungen nur bedingt RAM= kann man nie genug haben, kostet auch so gut wie nix mehr |
Als Macuser seit 1990 muss ich mal gegen die vielen Mac-Empfehlungen einwenden: Es lebt sich kommod in dem Gefängnis Apple, aber es ist ein Gefängnis, und ein teures dazu. Die Hardware selbst ist bei vergleichbarem Preis nicht besser als bei anderen PCs.
Mein Rat daher: Jeder Hersteller hat hochwertige Geräteserien im Programm, und die kann man alle kaufen. Mein beiden Macs sind jetzt 7 Jahre alt, und in Zeiten wo für normale Anwendungen die reine Prozessorleistung nicht mehr die herausragende Rolle spielt, kannst Du an jedem hochwertigen Gerät lange Freude haben, auch wenn Dell oder HP draufsteht. |
Zitat:
|
Zitat:
Alternativ Apple Macbook Pro. (1 Jahr Garantie) FTS ist qualitativ etwas schlechter, Asus und Acer haben nichts in der Qualität und in der Businessausstattung. Samsung hat in der Region auch nichts zu bieten. Kosten je Ausstattung ab 1300Euro bis individuell konfiguriert mit allen Deinen Wünschen bis ca 4500Euro Wenn HP für Dich in Frage kommt, google mal nach Quickspec und dem jeweiligen Modell. Das sind jeweils keine Marketingdatenblätter, sondern welche mit vernünftigen Daten. Beispiel: http://www.ingrammicro.de/pdf/8570w_V02.pdf 8570W = 8=Serie (3Jahre Garantie Elitebook) 5 (Display-Größe 15,6) 7 (Generation) W=mobile Workstation |
hmmm... HP hatte ich auch beim Anschauen schonmal in der Hand und fand die eigentlich ganz ansprechend.
Was ist mit Sony? zumindest hier: http://www.notebookcheck.com/Eigene-...chte.38.0.html bekommen die ganz gute Noten. Haben mir beim Anschauen / Anfassen eigentlich auch ganz gut gefallen. |
Zitat:
Zitat:
Die Anforderungen erfüllt mein 5 Jahre altes Asus immer noch, da ist nichts bei was hohe Rechenleistung fordert. Schnelles I-Net ist für keinen heutigen Rechner eine ernstzunehmende Herausforderung, Videos nur gucken mit passabler Grafikkarte auch nicht wenn nicht noch 5 andere Anwendungen gleichzeitig laufen müssen. Schnell und schnelles Starten bei Office, Windoof und Co. bringt vor allem viel Ram und eine SSD statt der normalen HDD. Beides lässt sich oft auch bei günstigen Notebooks gegen Aufpreis haben und bringen dabei mehr als größerer Prozessor oder andere Dinge. In der 1500€ und darüber Klasse würde ich persönlich eins mit Touchscreen wählen wenn ich so viel Geld ausgeben wollte, z.B. diese ThinPad-Twist-Modelle von Lenovo die sowohl Tablet als auch Notebook in einem sind. Für deine Anwendungen kommt man aber auch mit unter 1000€ aus. Wo wäre denn deine Preisgrenze? |
Zitat:
Grade das was Du beschreibst liest man ja ab und zu, weshalb ich halt unsicher bin, was man wirklich braucht... nur, dass man das im Versuchsverfahren ja erst herausbekommt, wenn man schon bezahlt und ne Weile probiert hat und nix mehr mit schnell mal zurückbringen ist. |
Für deine Ansprüche genügt mein Uraltlaptop, das wird also so gut wie jeder neue hinbekommen. Entscheidend ist also für dich also eher die Verarbeitung, du wirst wahrscheinlich unglücklich sein, wenn der Akku in nem Jahr nix mehr kann, der Bildschirm in 2 Jahren wackelt wie ein Kuhschwanz und es innen mehr kleppert als die Polizei erlaubt.
Von diesem Standpunkt aus gesehen landest du meiner Meinung nach wieder bei einem Mac ohne HighEnd-Komponenten, oder bei Asus, mit denen hab ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, was die Gehäuse angeht. Bei Asus bekommst wahrscheinlich ein wenig mehr Leistung, das Apfel dürfte ein bisschen besser verarbeitet sein. Gruß Alex |
Moin mitsammen!
Zu meinem Sony Vaio mit Windoof Vista kann ich nur sagen, viel Geld für wenig Haltbarkeit. Grundsätzlich mit jedem Schnickschnack ausgestattet, der 09/2009 verfügbar war, war das Ding inzwischen 3x bei den Kollegen aus der EDV zur Reparatur. Das erste Mal bereits im Herbst 2011, also nach 2 Jahren Gebrauch. Mittlerweile fertige ich quasi täglich ein Backup an, weil das Prunkstück jeden Tag aufs neue mind. 1x abstürzt. Inzwischen lasse ich da nichts mehr machen, wenn gar nix mehr geht kaufe ich mir etwas Neues. Tja, fragt sich nur was. Mac ist sehr reizvoll, ich schwanke zwischen iMac oder Macbook mit großem Thunderbolt Display. Arbeiten muß ich unterwegs am Computer nicht, Internet surfen, chatten, skypen kann ich auf meinem kindle fire hd, wenn wlan verfügbar ist, oder auf dem iphone. Den steinschweren, riesengroßen Vaio nehme ich auch maximal auf längere Autoreisen mit. Spricht für den i-Mac. So ein kleines, handliches Macbook, dass man überall hin mitnehmen und zuhause zum Bilder bearbeiten und Videos schauen an ein großes Display anschliessen kann, ist aber auch reizvoll. Ansonsten sind meine Computer überwiegend Kommunikationsgeräte, also Skype, Chat, e-mail, Internet surfen ist wichtig. Bildbearbeitung und -verwaltung, dslr-Fotografie und Videos ist das 2. Haupt-Nutzungsgebiet. Fernsehen über T-entertain oder ähnliche Anbieter soll bequem möglich sein. Und das übliche Office-Geschreibsel, besonders in Form von Powerpoint und Word fällt natürlich auch an. Und da Musik quasi nur noch in download-Form am Rechner vorhanden ist, wäre ein gutes Sound-System auch kein Nachteil. Wenn ichs so schreibe... ich brauche eine eierlegende Wollmilchsau, die mir PC, Fernseher und Stereoanlage ersetzt;) |
Zitat:
Die Dinger sind im Businessbereich viel zu teuer. Meiner Meinung werden der Tablet-PC aussterben und durch normale Notebooks und ggf. rugged Tablets ersetzt werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Stefan |
wir hatten die auch gerade in einer in-house fair da und ich muss schon sagen, die Convertibles von ehem Samsung (?) hatten schon was, mit den Fettflecken auf dem Display muss man dann leben, mit den möglichen Kinderkrankheiten von Win8 auch, also besser nicht für die Fragestellung; , HaFu hatte hier vor einiger Zeit von guten Erfahrungen mit einem Convertible von A* berichtet....
ich persönlich verstehe den Drang zu 15-17'' nicht (mörderschwer fett, nicht fitt): mehr als ein MacAir 11', gebraucht, braucht kein Mensch :) wirft noch einer die echten Thinkpads in den Ring, bevor ich zum Macie wurde, waren die eigentlich unkaputtbar? Grundsätzlich will man doch wohl, daß das Ding nie kaputt geht und schnell startet und nicht auf diese komische frühere Windows-art immer langsamer wird, das spricht dann für hDD = SSD, Markenhersteller und nun ja, irgendetwas zwischen OS und Win7 oder grösser, Rest: egal (mehr Ram schadet nie, wenn das Betriebssystem das verträgt :)) und einen noch (das ist dann aber kein guter Rat mehr): M$FT Surface? m. |
Grundsätzlich ist es so, dass die Business Notebooks nur von Fachhändlern vertrieben werden, Retail-Märkte verkaufen in der Regel diese Geräte nicht, weil für deren Kundenkreis die Consumergeräte vorbehalten sind.
Die Märkte sind von allen Herstellern in Deutschland strikt getrennt. Das bedeutet für Dich, es wird größeren Aufwand erfordern, ein entsprechendes Gerät in Augenschein und in die Hand nehmen zu können. Wenn Du in Deinem Bekanntenkreis jemanden hast, der zum Enterprisekundensegment der A-Brands (HP, Dell, FTS, Lenovo) gehört, frag ihn, ob das Gerät mal anfassen und etwas rumspielen darfst. Enterprisekunden wären hier sämtliche Autobauer, Banker, ggf. Universitäten (ab Dozent, Prof aufwärts), ggf. andere am Dax notierte Unternehmen. Auch wenn es die nicht aufgezählten Hersteller nicht hören wollen, Asus, Sony, Samsung, MSI sowie sämtliche B-Brands usw werden im Business nicht wahrgenommen. |
oh ja, guter Hinweis, hatte ich garnicht so auf den Plan:
die MSHs dieser Welt sind wie Baumärkte für Fahrräder ... da nicht kaufen, das ist nichts für long term (das gilt dann auch für Dell und Lenovo, die haben eben zwei Produktkategorien, nur Apple, die haben nur eine :), aber den Punkt hatten wir schon ..... ) m. |
Zitat:
Perfekt - nur mir noch zu teuer - ist eben die Kombi Notebook mit Touch-Display. Vereint die Vorteile beider Systeme, vollwertiges Notebook mit Tastatur und meist schnellerer Hardware sowie die bei bestimmten Anwendungen einfach angenehmere Touch-Bedienung. Dass Samsung im Buisness-Bereich nicht wahrgenommen wird stimmt nicht. Die vertreiben separat eine eigene Professional-Line getrennt von dem Zeugs was auf dem normalen Markt verkauft wird. Damit arbeiten wir bei uns in der Firma seit Jahren. Nach ein paar Erfahrungen mit der "A-Brand" Dell hat sich das Thema mit denen schnell erledigt, im Außendienst hat kein Gerät von denen 2 Jahre überlebt. Aktuell sind wir auf die ThinkPads umgestiegen aufgrund eines guten Angebots. Machen Qualitativ einen sehr guten Eindruck. |
Zitat:
|
Ups, die Nummer mit den "Cosumer-Produkten" hab ich dann nicht mehr mitbekommen. :( Aber meine Freundin hat dann eh kurzen Prozess gemacht... Sony F-Serie mit 8GB Ram und i7 Prozessor. SSD-Platte war dann zwar nicht mehr drinn, aber dafür warens auch "nur" 850€.
|
Zitat:
Oder ist das eine exklusive Serie für den Mediamarkt? |
Sony wechselt x mal im Jahr die Modelle. Da blickt ohnehin keiner mehr durch.
Was für mich gegen Sony spricht sind die Ersatzteilkosten. Bei einem EliteBook oder ThinkPad sind die Ersatzteile teuer genug, aber such mal einen neuen Akku für einen Sony. Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.redcoon.de/B369973-Sony-V...warz_Notebooks Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hi Captain, ich kenne das Gerät und finde es sehr gut, wenn man es überwiegend daheim rumstehen hat. Als "Unterwegs-NB" taugt es nicht. Wer häufig im Zug surfen will, kauft sich auch kein 16+x Zoll Notebook. In Sachen Gehäuse/Scharniere ist das NB Deiner Freundin nicht mit EliteBook/ThinkPad zu vergleichen. Stefan |
Zitat:
Es steht die meiste Zeit daheim. Eingepackt wirds nur zur Urlaubszeit. Wenn ich mal dienstl. einen brauch, haben wir in der Firma kleinere. |
Zitat:
|
Servicetest
|
Zitat:
Kann ich an ein Macbook eine handelsübliche x-beliebige externe Festplatte anschließen? Oder gibt es eine bessere Lösung für Digital-Fotografierer und Digital-Viel-Musikbesitzer? Ich sehe da sonst ein Problem mit den 256GB Speicherkapazität.... |
Zitat:
Du kannst aber auch auch z.B. so was verwenden. |
Zitat:
Die Timecapsule, die 3rad empfiehlt, brauchst Du auch, aber für die Datensicherung mit Timemachine. Du kannst sie alternativ mit einer zweiten externen Festplatte machen. Egal wie: Du brauchst eine Datensicherung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.