![]() |
Zitat:
Zitat:
- Schwimmen durch den Lago Maggiore - Radfahren u.a. über den Gotthard - Laufen auf teils schmalen Wegen bis zum Hochrhein Ach das gab's ja schon mal ;) Zitat:
Und das Wallis ist so weit zu fahren von Deutschland aus. :Nee: Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn nach dem Schwimmen Richtung Brienz fährt und dann über Brünig und dann Susten oder Grimsel/Furka fährt muss man um den ganzen See fahren um zum Titlis zu kommen, so man man einen Tei der Strecke doppelt. . Ausser sie sperren den Selisbergtunnel und man fährt auf der Autobahn. Eine andere Variante wäre beim Lauf: Anstieg in Brunnen auf die Rigi und dann die ganze Rigikette oben durch bis zum Rigikulm. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Felix |
Zitat:
|
Nen youtube-channel gibt´s auch schon :Huhu:
|
Und einen interessanten Flickr Account http://flickrhivemind.net/User/suixtri/Recent
Wenn die Bilder stimmen sieht das nach Schwimmen im Lago Maggiora (Isalo Brissago - Ascona ?), Rad über Gotthard (Tremola), Furka und Grimsel (knapp 200km) und Lauf zur kleinen Scheidegg (Jungfrau Marathon ?) aus :Lachen2: Felix |
Zitat:
Ich hab' sogar 2007 nochmal einen Halfironman in Irland gemacht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
JETZT bin ich richtig hibbelich:-(( |
Ich bin auch mal auf das Konzept gespannt, also ob man, analog zum Norseman, eine Begleitperson braucht udn sich grösstenteils selber versorgt - versorgen muss :Gruebeln:
Sollte die Strecke so verlaufen, wie von felix vermutet, dann können wir wohl auch kaum auf eine Sperrung für den öffentlichen Verkehr hoffen :Nee: aber auch das würde ich nicht als Beeinträchtigung empfinden, denn beim Inferno haben die Helfer und das OK dass immer souverän gehändelt und ich habe mich stets sicher gefühlt.:Blumen: Ausserdem gehe ich davon aus, dass wir es hier mit einem übersichtlichen Starterfeld zu tun haben werden und keine "providence´schen"-Verhältnisse herrschen :Lachanfall: Ich freu mich schon auf die Japaner und Chinesen auf der kleinen Scheidegg :Huhu: |
Bin auch gespannt, wie es mit der Strecke aussieht.
Wenn es wie vermutet die Strecke von Felix ist, dann wäre es einen Start wert. Mal schauen wann der Raceday ist. |
Kennt jemand noch den Trans Swiss Triathlon?
Ich habe gestern auf dem Flohmarkt ein Buch erstanden, daß alle Rennen des wohl legendären "Trans Swiss Triathlon" und seine Hintergründe von 1987 bis 1999 darstellt - Autor ist Peter Wirz.
Ein wirklich tolles Buch, das zeigt, wie Triathlon in seinen Ursprüngen war, kann ich jedem nur empfehlen, sich bei booklooker o.a. zu besorgen. Beim letzten in 99 sind sie nach 3,5km im Lago Maggiore 225km geradelt und dann 51km nach Schaffhausen gelaufen - phantastisch. Leider habe ich keinen Scanner, sonst würde ich ein paar Bilder aus dem Buch reinstellen. Gruß: |
Gezwitschert wird auch schon https://twitter.com/suixtri Scheint laut dem ersten tweet auf FB schon alles für morgen vorbereitet zu sein
|
Zitat:
Das ist schon mal ne Ansage :cool: Nach den 5.500 des Inferno war ich eigentlich schon immer gut bedient :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nächstes Jahr mache ich mal den Inferno und schaue/höre mir die Feedbacks von der ersten Austragung an. Dann wäre es im 2014 eine Möglichkeit. Zitat:
Edit: Sehe nur ich bei flickrhivemind keine Fotos mehr oder haben sie gemerkt, dass sie zu früh veröffentlicht wurden. Felix |
Zitat:
|
|
Termin: 22.06.2013 - perfekt!!!! :Blumen: :Huhu:
|
GENIALES Rennen :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Limitiertes Startfeld dürfte seeehr klein werden... Wäre definitiv was für 2014 :Liebe: |
Zitat:
Nopogobiker |
Zitat:
Wir fahren zu dritt :Cheese: |
wasn des fürn Anstieg am Kopfsteinpflaster auf einem der Titelbilder? (ist mir bei den Bildern vom Alpenbrevet schon aufgefallen)
Edith: "sorry ich habs... Tremola Pass... leider sehr geil" |
hoffentlich überlebt die Veranstaltung viele Jahre, ich wünsch mir dass dies meine erste und letzte Langdistanz wird :-)
|
Schön, dass ich nun erst einmal nicht auf das MTB zurückgreifen muss ;)
Nur: wo übe ich 92 km bergauffahren? :-(( :Maso: |
Dann stimmte also meine 'Recherche' :)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Felix |
Danke Felix
@Mädchen: auf dem Ergometer oder gegen den Wind :-) |
Gottseidank überschneidet sich der Termin mit den Vorbereitung für London-Edinburh-London, sonst hätte ich wieder ins Schwimmbad müssen :Cheese:
Eins ist klar: Der Termin muß ganz in der Nähe des längsten Tages des Jahres sein. Der durchschnittliche Finisher dürfte kaum unter 15 Stunden reinkommen... |
Mist.
22. Juni ist mir persönlich viiiiel zu früh. Andererseits lasst sich das mit dem Inferno kombinieren.:Lachen2: Da hab ich in den nächsten Tagen gründlich was zum Nachdenken beim Laufen.....;) massi |
Zitat:
|
Zitat:
|
Shit 22.6, da habe ich doch bereits ein langes Event :-)
Hätten die den nicht wenigstens 1 Monat später machen können :-) |
Nette Strecken, allerdings für Begleitpersonen ganz schön aufwändig, denen wird auch ganz schön was abverlangt.
Im Juni??? :Nee: ... da bin ich ja für´s ganze Jahr kaputt :Cheese: . ... und die beiden XTERRA in der Schweiz und Frankreich würden ausfallen ... Allerdings wäre ein Tripple Swissman - Alpinathlon - Inferno möglich ... 16000 Hm in 3 Wettkampftagen :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Schau mer mal ... Felö |
Zitat:
Vorausgesetzt, ich bekomme nen Startplatz... Ab Juli geht bei mir sowiso nicht mehr viel, weil die Belastung an der Arbeit zu hoch wird. Also mit Volldampf zum Swissman :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.