triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Swissman - Xtreme Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25774)

MatthiasR 02.11.2012 16:22

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 826291)
Den Infernowollte ich auch gerade anführen. Er ist zwar nicht günstig aber Preis-Leistung ist super.

Auch den Swiss Alpine Marathon und die Gigathlons, an denen ich teilgenommen habe, finde ich nicht billig, aber angesichts des Gebotenen Preis-wert.

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 826291)
Zu Massi Liste hätte ich folgende Ergänzungen bzw Änderungswünsche :cool:
- Radstrecke nicht zu viel Höhenmeter (weil es mir nicht liegt, wird es aber haben)
- Lauf mit vielen Höhenmeter und Bergankunft

Wie wäre es mit:
- Schwimmen durch den Lago Maggiore
- Radfahren u.a. über den Gotthard
- Laufen auf teils schmalen Wegen bis zum Hochrhein

Ach das gab's ja schon mal ;)


Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 826291)
- terminlich zweite Juli Hälfte
- nicht im Bündnerland/Tessin, Zentralschweiz/Berner Oberland ok, am besten Wallis (u.a. stabilstes Wetter)

Nene, ich plädiere für Ende August, dann könnte ich das evtl. mit Roth kombinieren. :)

Und das Wallis ist so weit zu fahren von Deutschland aus. :Nee:

Gruß Matthias

dude 02.11.2012 16:48

Zitat:

Zitat von felö (Beitrag 826357)
Wie wär´s mit schwimmen im Vierwaldstätter See, mit dem Rennvelo nach Brienz und noch ein bißchen Pässe (Susten/Grimsel/...) und zum Schluß ´nen kleinen Berglauf auf den Titlis :liebe053: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachen2:

Felö

nach-10-jahren-die-badehose-wieder-auspack

titansvente 02.11.2012 17:29

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 826362)
nach-10-jahren-die-badehose-wieder-auspack

Wir beide in einem Rennen :confused:

Pippi 02.11.2012 19:05

Zitat:

Zitat von felö (Beitrag 826357)
Wie wär´s mit schwimmen im Vierwaldstätter See, mit dem Rennvelo nach Brienz und noch ein bißchen Pässe (Susten/Grimsel/...) und zum Schluß ´nen kleinen Berglauf auf den Titlis :liebe053: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachen2:

Felö

Das wäre der Hit. Eine tolle Strecke und da könnte ich viel auf der Rennstrecke trainieren.

Wenn nach dem Schwimmen Richtung Brienz fährt und dann über Brünig und dann Susten oder Grimsel/Furka fährt muss man um den ganzen See fahren um zum Titlis zu kommen, so man man einen Tei der Strecke doppelt. . Ausser sie sperren den Selisbergtunnel und man fährt auf der Autobahn.

Eine andere Variante wäre beim Lauf: Anstieg in Brunnen auf die Rigi und dann die ganze Rigikette oben durch bis zum Rigikulm.

felix__w 02.11.2012 19:46

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 826348)
Die letzten paar Jahre hat's im Juli in der Schweiz doch nur geschifft.

Aber typisch ist trotzdem, dass es ab Mitte Juli ein Sommerhoch kommt. Die letzten beide Jahre waren eher Ausnahmen. Nach meinen Trainings-Log war es z.B. im 09 und 10 ein guter Juli. Und im Juli hat es auch noch mehr Tageslicht.

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 826358)
- Laufen auf teils schmalen Wegen bis zum Hochrhei

In den Bergen ist es aber schöner zum Laufen.

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 826358)
Nene, ich plädiere für Ende August, dann könnte ich das evtl. mit Roth kombinieren. :)

Aber im Juli kann man es als erste LD machen und dann im Herbst noch Zofingen, Elbaman, Barcelona ...

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 826358)
Und das Wallis ist so weit zu fahren von Deutschland aus. :Nee:

Aber von hier relativ nah :Cheese:

Felix

kullerich 02.11.2012 23:37

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 826362)
nach-10-jahren-die-badehose-wieder-auspack

2004 ist erst 8 Jahre her :)

titansvente 03.11.2012 10:59

Nen youtube-channel gibt´s auch schon :Huhu:

felix__w 03.11.2012 22:44

Und einen interessanten Flickr Account http://flickrhivemind.net/User/suixtri/Recent

Wenn die Bilder stimmen sieht das nach Schwimmen im Lago Maggiora (Isalo Brissago - Ascona ?), Rad über Gotthard (Tremola), Furka und Grimsel (knapp 200km) und Lauf zur kleinen Scheidegg (Jungfrau Marathon ?) aus :Lachen2:

Felix

dude 04.11.2012 00:20

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 826532)
2004 ist erst 8 Jahre her :)

In meinem Alter verschwimmen die Jahre. In Deinem vermutlich bereits die Jahrzehnte.

Ich hab' sogar 2007 nochmal einen Halfironman in Irland gemacht.

dude 04.11.2012 00:28

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 826930)
Und einen interessanten Flicker Account http://flickrhivemind.net/User/suixtri/Recent

Wenn die Bilder stimmen sieht das nach Schwimmen im Lago Maggiora (Isalo Brissago - Ascona ?), Rad über Gotthard (Tremola), Furka und Grimsel (knapp 200km) und Lauf zur kleinen Scheidegg (Jungfrau Marathon ?) aus :Lachen2:

Felix

Wo kann ich melden?

titansvente 04.11.2012 08:18

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 826930)
Und einen interessanten Flicker Account http://flickrhivemind.net/User/suixtri/Recent

Wenn die Bilder stimmen sieht das nach Schwimmen im Lago Maggiora (Isalo Brissago - Ascona ?), Rad über Gotthard (Tremola), Furka und Grimsel (knapp 200km) und Lauf zur kleinen Scheidegg (Jungfrau Marathon ?) aus :Lachen2:

Felix

Das klingt nach über 5.000 Höhenmetern :cool:

massi 04.11.2012 09:54

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 826930)
Und einen interessanten Flickr Account http://flickrhivemind.net/User/suixtri/Recent

Wenn die Bilder stimmen sieht das nach Schwimmen im Lago Maggiora (Isalo Brissago - Ascona ?), Rad über Gotthard (Tremola), Furka und Grimsel (knapp 200km) und Lauf zur kleinen Scheidegg (Jungfrau Marathon ?) aus :Lachen2:

Felix

Heiliger Strohsack. Da hat Felix wohl ins Scharze getroffen. Das wäre der HAMMER. Ich werde mein Sozialleben vermissen.:Cheese:

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 826963)
Das klingt nach über 5.000 Höhenmetern :cool:

Ach komm. Die GPS-Auswertung sagt lediglich 4968 auf 210km :Cheese: (Auf dem Rad)

JETZT bin ich richtig hibbelich:-((

titansvente 04.11.2012 09:54

Ich bin auch mal auf das Konzept gespannt, also ob man, analog zum Norseman, eine Begleitperson braucht udn sich grösstenteils selber versorgt - versorgen muss :Gruebeln:
Sollte die Strecke so verlaufen, wie von felix vermutet, dann können wir wohl auch kaum auf eine Sperrung für den öffentlichen Verkehr hoffen :Nee: aber auch das würde ich nicht als Beeinträchtigung empfinden, denn beim Inferno haben die Helfer und das OK dass immer souverän gehändelt und ich habe mich stets sicher gefühlt.:Blumen:
Ausserdem gehe ich davon aus, dass wir es hier mit einem übersichtlichen Starterfeld zu tun haben werden und keine "providence´schen"-Verhältnisse herrschen :Lachanfall:

Ich freu mich schon auf die Japaner und Chinesen auf der kleinen Scheidegg :Huhu:

Pippi 04.11.2012 10:42

Bin auch gespannt, wie es mit der Strecke aussieht.
Wenn es wie vermutet die Strecke von Felix ist, dann wäre es einen Start wert. Mal schauen wann der Raceday ist.

dickermichel 04.11.2012 11:01

Kennt jemand noch den Trans Swiss Triathlon?
 
Ich habe gestern auf dem Flohmarkt ein Buch erstanden, daß alle Rennen des wohl legendären "Trans Swiss Triathlon" und seine Hintergründe von 1987 bis 1999 darstellt - Autor ist Peter Wirz.
Ein wirklich tolles Buch, das zeigt, wie Triathlon in seinen Ursprüngen war, kann ich jedem nur empfehlen, sich bei booklooker o.a. zu besorgen.
Beim letzten in 99 sind sie nach 3,5km im Lago Maggiore 225km geradelt und dann 51km nach Schaffhausen gelaufen - phantastisch.

Leider habe ich keinen Scanner, sonst würde ich ein paar Bilder aus dem Buch reinstellen.

Gruß:

lango 04.11.2012 11:05

Gezwitschert wird auch schon https://twitter.com/suixtri Scheint laut dem ersten tweet auf FB schon alles für morgen vorbereitet zu sein

titansvente 04.11.2012 13:26

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 826990)
Ach komm. Die GPS-Auswertung sagt lediglich 4968 auf 210km :Cheese: (Auf dem Rad)

Zusammen mit der Strecke des Jungfrau Marathon wären es dann schlappe 6.800 hm die es zu erklettern gilt.

Das ist schon mal ne Ansage :cool:

Nach den 5.500 des Inferno war ich eigentlich schon immer gut bedient :Cheese:

felix__w 04.11.2012 14:04

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 826990)
Ach komm. Die GPS-Auswertung sagt lediglich 4968 auf 210km :Cheese: (Auf dem Rad)

Wie kommt man auf so viel. Wenn ich es kurz durchrechnen sind es knapp 2000m auf den Gotthard, knapp 1000m von Hospental zum Furka, 400m von Gletsch zum Grimsel und dann wahrscheinlich noch 200m vor Meiringen. Oder hast du noch die grosse Scheidegg eingerechnet (oder ich etwas vergessen)?

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 826991)
Sollte die Strecke so verlaufen, wie von felix vermutet, dann können wir wohl auch kaum auf eine Sperrung für den öffentlichen Verkehr hoffen

Das kannst du in der Schweiz sowieso vergessen. Selbst der Ironman kann nur Teilabschnitte sperren.

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 827011)
Leider habe ich keinen Scanner, sonst würde ich ein paar Bilder aus dem Buch reinstellen.

Da ist etwas online: http://www.peterwirz.ch/home/page.as...url=transswiss

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 826990)
Heiliger Strohsack. Da hat Felix wohl ins Scharze getroffen. Das wäre der HAMMER. Ich werde mein Sozialleben vermissen.:Cheese:
....

JETZT bin ich richtig hibbelich:-((

Bei mir geht es so. Von der Landschaft her ist es sicher super. Aber ich finde bei dieser Variante etwas mühsam dass Start im Tessin und Ziel im Berner Oberland wäre. Was ziemlich viel Fahrerei und organisatorischen Aufwand bedeutet.
Nächstes Jahr mache ich mal den Inferno und schaue/höre mir die Feedbacks von der ersten Austragung an. Dann wäre es im 2014 eine Möglichkeit.

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 827013)
Gezwitschert wird auch schon https://twitter.com/suixtri Scheint laut dem ersten tweet auf FB schon alles für morgen vorbereitet zu sein

Wo findest du einen Tweet?

Edit: Sehe nur ich bei flickrhivemind keine Fotos mehr oder haben sie gemerkt, dass sie zu früh veröffentlicht wurden.

Felix

lango 04.11.2012 16:27

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 827056)

Wo findest du einen Tweet?

Edit: Sehe nur ich bei flickrhivemind keine Fotos mehr oder haben sie gemerkt, dass sie zu früh veröffentlicht wurden.

Felix

Es gab einen Teet bezügl. Bilder de Strecke - Link ging auf FB

titansvente 04.11.2012 18:12

Seite ist online!!!

titansvente 04.11.2012 18:17

Termin: 22.06.2013 - perfekt!!!! :Blumen: :Huhu:

Cruiser 04.11.2012 18:23

GENIALES Rennen :liebe053: :liebe053: :liebe053:

Limitiertes Startfeld dürfte seeehr klein werden...

Wäre definitiv was für 2014 :Liebe:

Nopogobiker 04.11.2012 18:27

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 827136)
Termin: 22.06.2013 - perfekt!!!! :Blumen: :Huhu:

Ohje, nu haben wir den Salat.......

Nopogobiker

titansvente 04.11.2012 18:32

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 827141)
Ohje, nu haben wir den Salat.......

Nopogobiker

Wieso?
Wir fahren zu dritt :Cheese:

DeRosa_ITA 04.11.2012 18:46

wasn des fürn Anstieg am Kopfsteinpflaster auf einem der Titelbilder? (ist mir bei den Bildern vom Alpenbrevet schon aufgefallen)

Edith: "sorry ich habs... Tremola Pass... leider sehr geil"

DeRosa_ITA 04.11.2012 18:48

hoffentlich überlebt die Veranstaltung viele Jahre, ich wünsch mir dass dies meine erste und letzte Langdistanz wird :-)

Das Mädchen 04.11.2012 19:00

Schön, dass ich nun erst einmal nicht auf das MTB zurückgreifen muss ;)
Nur: wo übe ich 92 km bergauffahren? :-(( :Maso:

felix__w 04.11.2012 19:02

Dann stimmte also meine 'Recherche' :)

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 827149)
Edith: "sorry ich habs... Tremola Pass... leider sehr geil"

Gotthard Pass, einfach der Abschnitt heisst Tremola.

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 827136)
Termin: 22.06.2013 - perfekt!!!! :Blumen: :Huhu:

Ja, der gefällt mir auch. Zum Glück nicht in zweiter Sommerhälfte.

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 827140)
Wäre definitiv was für 2014 :Liebe:

Für mich auch.

Felix

DeRosa_ITA 04.11.2012 19:04

Danke Felix
@Mädchen: auf dem Ergometer oder gegen den Wind :-)

fitschigogeler 04.11.2012 19:22

Gottseidank überschneidet sich der Termin mit den Vorbereitung für London-Edinburh-London, sonst hätte ich wieder ins Schwimmbad müssen :Cheese:

Eins ist klar: Der Termin muß ganz in der Nähe des längsten Tages des Jahres sein. Der durchschnittliche Finisher dürfte kaum unter 15 Stunden reinkommen...

massi 04.11.2012 19:31

Mist.
22. Juni ist mir persönlich viiiiel zu früh.

Andererseits lasst sich das mit dem Inferno kombinieren.:Lachen2:

Da hab ich in den nächsten Tagen gründlich was zum Nachdenken beim Laufen.....;)

massi

titansvente 04.11.2012 19:35

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 827157)
Schön, dass ich nun erst einmal nicht auf das MTB zurückgreifen muss ;)
Nur: wo übe ich 92 km bergauffahren? :-(( :Maso:

Net dengge, fahre!

Thorsten 04.11.2012 19:47

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 827157)
Nur: wo übe ich 92 km bergauffahren? :-(( :Maso:

Für die ersten 50 km mit ihren 200 m Höhenunterschied kann ich dir die Wetterau empfehlen :Cheese:. Für die nächsten 600 hm am Stück nimmste einmal Hohemark - Feldberg. Und danach ... viel Glück :cool:!

DEJO 04.11.2012 19:49

Shit 22.6, da habe ich doch bereits ein langes Event :-)
Hätten die den nicht wenigstens 1 Monat später machen können :-)

felö 04.11.2012 19:53

Nette Strecken, allerdings für Begleitpersonen ganz schön aufwändig, denen wird auch ganz schön was abverlangt.

Im Juni??? :Nee: ... da bin ich ja für´s ganze Jahr kaputt :Cheese: .

... und die beiden XTERRA in der Schweiz und Frankreich würden ausfallen ...

Allerdings wäre ein Tripple Swissman - Alpinathlon - Inferno möglich ... 16000 Hm in 3 Wettkampftagen :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Schau mer mal ...

Felö

titansvente 04.11.2012 20:36

Zitat:

Zitat von felö (Beitrag 827188)
Nette Strecken, allerdings für Begleitpersonen ganz schön aufwändig, denen wird auch ganz schön was abverlangt.

Im Juni??? :Nee: ... da bin ich ja für´s ganze Jahr kaputt :Cheese: .

... und die beiden XTERRA in der Schweiz und Frankreich würden ausfallen ...

Ich werde es tun :Huhu:
Vorausgesetzt, ich bekomme nen Startplatz...

Ab Juli geht bei mir sowiso nicht mehr viel, weil die Belastung an der Arbeit zu hoch wird.
Also mit Volldampf zum Swissman :Cheese:

kullerich 04.11.2012 21:59

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 827011)
Ich habe gestern auf dem Flohmarkt ein Buch erstanden, daß alle Rennen des wohl legendären "Trans Swiss Triathlon" und seine Hintergründe von 1987 bis 1999 darstellt - Autor ist Peter Wirz.
Ein wirklich tolles Buch, das zeigt, wie Triathlon in seinen Ursprüngen war, kann ich jedem nur empfehlen, sich bei booklooker o.a. zu besorgen.
Beim letzten in 99 sind sie nach 3,5km im Lago Maggiore 225km geradelt und dann 51km nach Schaffhausen gelaufen - phantastisch.

Leider habe ich keinen Scanner, sonst würde ich ein paar Bilder aus dem Buch reinstellen.

Gruß:

Das war auch mein Gedanke bei Beginn dieses Threads "nun hast du doch noch eine Chance, diese verpasste Jugendsünde nachzuholen..."

Shangri-La 04.11.2012 22:09

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 827157)
Schön, dass ich nun erst einmal nicht auf das MTB zurückgreifen muss ;)
Nur: wo übe ich 92 km bergauffahren? :-(( :Maso:

Am Besten mit dem MTB bei diversen Langstreckenrennen :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.