|  | 
| 
 Zitat: 
 Für Verkäufer allerding ists die Hölle. Wie im ersten Beitrag erwähnt kann der Käufer die Kohle 2 Jahre lang zurückziehen. Auch wenn er die Ware pünktlich und vollständig erhalten hat! Dann bist du Ware und Kohle los und darfst dir mühseligst einen Weg durch die Rechtsinstanzen bahnen....*schauder* massi | 
| 
 Zitat: 
 Ich kaufe Bücher, Elektronik(zubehör), Sportartikel etc fast nur noch online ein. Da habe ich eine grössere Auswahl, bessere Preise, meist sehr schnelle Lieferung und muss nicht noch mühsam in ein Geschäft gehen. Felix | 
| 
 Mein Paypal-Account habe ich nach dem 2. negativen Vorfall gelöscht.  Nie wieder werde ich mich dort anmelden. Der erste Fall war eine ebay-Auktion, ich verkaufte eine Easton-Aero 90, der Käufer war auf Frankreich. Fragte mich, ob ich auch Paypal-Zahlung akzeptiere. Damals war es für private Verkäufer noch kostenlos. Ich habe mich daraufhin bei Paypal angemeldet. Ich erhielt das Geld, allerdings über einen anderen Namen, als dem ebay-Käufer. Das Paket habe ich an die Anschrift geschickt, die bei ebay hinterlegt war. Das Ende dieser ersten Transaktion: über Paypal beschwert sich der Zahlende, dass er die Ware nicht erhalten hat, Paypal überweist ihm das Geld. Und ich hatte weder die Aerogabel noch das Geld. OK. Lehrgeld - wird nicht wieder vorkommen. 2. Fall vor ein paar Wochen: Ich erhalte eine Info über eine Abbuchung durch eine französische Partnerbörse. Deren Website habe ich weder besucht, noch dort einen Vertrag ö.ä. Aber es wurden über mein Paypal-Konto satte 86,-EUR abgebucht! Die Beschwerde hat Paypal zwar akzeptiert, und ich nach ein paar Tagen mein Geld zurück. Aber eine Erklärung geschweige denn einen Hinweis, was unternommen wurde, um diese unberechtigte Nutzung meines Paypalkontos zu vermeiden, habe ich nie erhalten. Fazit für mich: diese virtuelle Zahlungsmethode scheidet künftig aus. Ebenso das Hinterlegen von Kreditkartennummern bei Amazon & Co. Aber das muss jeder für sich allein entscheiden. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Ich glaube nicht, dass Paypal der böse Bube ist, sondern irgendwelche schlecht organisierten Buden.  Ich bestell meine Radsachen bei www.bikecomponents.de, Laufgelumpe bei www.laufbar.de (da ich ja leider nicht mehr neben einem guten Laden wohne) und alles, aber auch wirklich alles andere bei Amazon :Cheese: --> Kauft doch einfach bei den wenigen guten und nicht bei www.wald-und-wiesen-laden.biz | 
| 
 Zitat: 
 Klingt nach Trojaner Bekam vor zwei Wochen von der Telekom ein Schreiben das mein PC infiziert ist , auch sperrte T_com meinen Mailausgang. Nach Download eines von T-Com empfohlener Virenscanner , wurden zwei Trojaner gefunden. | 
| 
 Kaspersky findet nix und Norrton Security Check ebenfalls nicht.:( | 
| 
 Zitat: 
 Normal würde man das Diebstahl nennen. | 
| 
 Zitat: 
 Bitteschön. Kein Einzelfall. Ich sagte nicht nach, sondern während 2 Jahren. Also auch sofort nach erhalt der Ware. | 
| 
 Zitat: 
 Ob Sportsachen, Schuhe oder auch viele Elektroartikel, ich probiere lieber vorher an/aus bevor ich kaufe oder bestelle. Zumal das mit den besseren Preisen oft nur ein Märchen ist. Wenn die mal so viel besser waren hab ich auch im Netz bestellt, war aber bisher nicht so oft der Fall. Oder Sachen die ich hier nicht bekomme werden halt auch bestellt. bike-components kann ich auch empfehlen, bin da seit Jahren Kunde und hatte noch nie Stress mit denen. :) | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Hier wird ja so getan, als ob mega Kompetenz, die riesen Auswahl und perfekte Beratung in Bike Shops an der Regel sind. Das ist meiner Meinung nach ein idealisierter Traumzustand der nur auf sehr wenige Läden zutrifft. Bei den meisten Radläden die ich kenne entscheide ich mich spontan für eine Onlinebestellung. | 
| 
 Zitat: 
 Mein Radladen finde ich nicht schlecht aber wenn die sagen: Das müssen wir bestellen! Dann winke ich ab. Weil bestellen kann ich selber (natürlich dann nicht wenn ich mich darüber 30 min hab beraten lassen, das wäre unfair) aber wenn ich nach einem Teil frage was die nicht haben, bestell ich lieber selber. Das geht bei weitem schneller als über den Laden und ich muss da nicht nochmal hin. Man muss leben und leben lassen auch den Radladen, ich kauf dort durchaus ein auch wenn ich weiß dass ich es mal irgendwo anders billiger bekomme aber ich bestelle auch im Internet weil es meist bequemer, schneller und meist billiger ist. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Ich gebe Dir recht, hier in Berlin kenne ich nur einen Radladen, der für mich (wohne außerhalb auf dem Dorf) gut zu erreichen ist. Fahrrad HAGI in der Landsberger. Ein gutes Team. Aber richtig zufrieden bin ich nicht. Wenn ich mal hinfahre, weil ich mit meinen Schrauberkünsten nicht weiter weiß, gibt es mit dem Monteur auch schon mal Probleme, wenn er im Stress vor einer großen Veranstaltung mir zwar schnell ein Innenlager bestellt und auswechselt, aber das Lager die falsche Achslänge hat..... Und alles was ich sonst so brauche, muss er bestellen. Nicht mal eine Shimano- 10fach-Kette hatte er vor dem Velothon vorrätig... ??? Und zu Stadler, dem Radl-Supermarkt will ich nicht... Besser ist da nix...:Nee: Also an den PC geklemmt, bestellt und übermorgen in der Paketbox abgeholt... | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Ein Grund von vielen, wieso ich Paypal ablehne. Wenn du mit mir diesbezügich ne Einigung erzielen willst, schreibe "KANN bei Paypal-Zahlung sofort aufm Konto sein..." oder so. Zitat: 
 Zitat: 
 Ihr dürft mir abnehmen, dass meine Ablehnung ausser auf gesunden Menschenverstand unter anderem stark auf Interna basiert, die zu Tage treten, wenn man die Chronik verschiedener, gründlich in die Hose gegangener Deals da mal kennt. Wenn Paypal so toll wär, wie hier alle tun, wär der Knabe arbeitslos. (Just kidding, zumindest was den letzten Satz angeht, im Kern triffts aber zu) | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Die Frage find ich relativ Banane, daher geb ich die gerne an dich zurück, wennst dich besser auskennst als ich...;) | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.