triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Low Carb Frühstücksideen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25567)

pumuggel 15.10.2012 21:13

Rezept für Pizzawaffeln

Diese leckeren Pizzawaffeln sind unter Low Carb-Anhängern ein Hit – schnell zubereitet sind sie perfekt für den kleinen Hunger oder aber für unterwegs geeignet. Diese Pizzawaffeln sind zum Beispiel auch perfekt fürs Büro geeignet. Lassen Sie es sich schmecken!

Zutaten
•2 Eier
•2 EL Proteinpulver (neutral)
•2 EL Sahnequark
•1 EL geriebener Gouda
•Ein Schuß Sojamilch
•1 EL klein geschnittene Salami
•2 EL klein geschnittene Oliven
•1 Prise Salz
•1 Prise Pfeffer
•1 Prise Oregano

Weitere Rezepte hier http://www.triathlon-szene.de/forum/...ote=1&p=817782

oder sowas, hört sich auch nett an....


Thunfisch-Wrap

--------------------------------------------------------------------------------

Ich habe eine neue Pfannkuchenvariante erfunden, da ich die sehr gerne als Wraps morgens zum Frühstück esse. Sind dank des Kokosmehls auch schön Ballaststoffreich und super für die Verdauung.

Man nehme:

Für den Pfannkuchen:
- 1 ganzes Ei
- 2 Eiklar
- 1 EL Kokosmehl
Gewürze nach Wahl
Alles miteinander mixen (Zauberstab) und danach mit etwas Butterschmalz in der Pfanne ausbacken von beiden Seiten. Keine Angst, das Ding fällt beim Wenden nicht auseinander.

Für die Füllung:
- kleine Dose Thunfisch (Abtropfgewicht 55gr)
- 100gr selbstgemachten Joghurt (0KH), Mayo geht natürlich auch.
- Gewürze (Ich nehm da Salz, Pfeffer, Oregano, Chili und Knoblauch)
Falls es zu flüssig ist,einfach noch ein bisschen Guarkernmehl dazu geben.

Anschliessend den Pfannkuchen mit der Thunfisch Masse besteichen und zusammenfalten. Was auch ganz toll schmeckt: Den Pfannkuchen zuerst mit einer Lage Serranoschinken auslegen und dann den Thunfisch drauf...
Ist richtig schön sättigend.

Lui 15.10.2012 21:47

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 817782)
Ich ernähre mich zwar Paleo aber noch lange nicht Low Carb. Und wenn ich essen würde was ich wollte, wäre ich Fett, aber sowas von ;)

Ich habe gerade Videos von mir digitalisiert wo ich 20 war. Da ist kein Gramm Fett zu erkennen, obwohl ich fast nur Carbs gegessen habe. Kann aber daran liegen, dass ich damals eher unregelmässig und folglich zu wenig gegessen habe.

Rather-Lutz 15.10.2012 22:37

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 817745)
Lieber Lutz....das ist Low Carb....aber ist das nicht etwas viel an tierischen Fetten :Cheese:

Ja wäre möglich.... :Cheese:
Aber hier im Wohnwagen ist grillen nun mal das einfachste und da ich eh ansonsten nicht kochen kann... :Lachanfall:
Aber genau diese Art hat mir letztes Jahr 18 kg Minus in 4 Monaten beschert :liebe053:

MarionR 16.10.2012 11:25

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 817768)
Naja, ob man jetzt um 5:00-5:30 oder 5:30-6:00 aufsteht macht ja auch nicht so den Unterschied :Lachanfall:

Wenn du mal Nachtdienste arbeitest, die dir zusätzlich zur normalen Arbeitszeit noch 1-2 schlafarme Nächte pro Woche bescheren, bist du froh über jede Mütze Schlaf, die du kriegen kannst.

tridinski 16.10.2012 11:59

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 817511)
Auch geil: Statt Butter natives, unbehandeltes Kokosöl (nicht zu verwechseln mit Kokosfett für die Friteuse!) verwenden. Gesundheitlich aufgrund der vielen mittel- und kurzkettigen Fettsäuren ein echter Burner im Rahmen einer Low-Carb-Ernährung (und auch paleokonform).

was ist denn der genaue Unterschied zwischen Kokosfett und Kokosöl?
Was ist, wenn ich die ganze Kokosnuss esse?

pinkpoison 16.10.2012 13:22

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 817745)

Lieber Lutz....das ist Low Carb....aber ist das nicht etwas viel an tierischen Fetten :Cheese:

Dass "tierische Fette" ungesünder seien als pflanzliche ist längst überholte "Bad Science".

Erstens haben sich sämtliche Theorien wonach gesättigte Fette Verursacher für Herz-Kreislauf-Erkrankungen seien als fragwürdig erwiesen, zweitens ist die Fettstruktur eines durchschnittlichen Stücks Fleisch etwa 50/50 gesättigt und einfach ungesättigt (genau das Fett was im "gesunden" Olivenöl überwiegend drin ist), drittens sind auch in pflanzlichen Produkten gesättigte Fette enthalten, die sich inzwischen als enorm gesundheitsförderlich herausstellen (zB kurz- und mittelkettige gesättigte Fette in der Kokosnuss), viertens sind die tierischen Omega-3-Fette wie sie in fettem Fisch und artgerecht ernährten Säugetieren enthalten sind relativ unbestritten gesundheitsförderlich und die in Pflanzenölen aus Soja, Getreide, Sonnenblumen, Mais, Distel, Raps in großen Mengen genossen ungesund, da die enthaltenen Omega-6-Fette Entzündungen fördern, wenn man sie reichlich und nicht nur teelöffelweise konsumiert und vor allem, die Realtion zu den Omega-3-Fetten ausufert.

Man bedenke auch, dass das Fett der Muttermilch überwiegend gesättigte und einfach ungesättigte Fette enthält und kein Säugling deswegen erkrankt. Ebenso ist unser eigenes Körperfett, auf das wir beim Abnehmen zugreifen in etwa 50/50 - wie auch Schweinefleisch aus gesättigten und einfach ungesättigten Fetten besteht.

Ernährt man sich also von tierischen Fetten artgerecht ernährter Tiere, so ist das unterm Strich gesünder und entspricht auch dem Setup unseres Stoffwechsels besser als das, was die "Bad Science" und glauben machen will.

Pflanzliche Fette sollte man sehr wählerisch konsumieren - vor allem die Omega-6-reichen Quellen. Relativ unproblematisch scheinen nach Stand der Dinge Olivenöl, Leinöl, Hanföl sowie Kokosöl. Ansonsten sind tierische Fette nahezu uneingeschränkt empfehlenswert, sofern es sich um das Fett artgerecht ernährter Tiere (sowie Butterschmalz/Ghee, sofern man nicht paleo lebt) handelt.

Gruß Robert

pinkpoison 16.10.2012 13:31

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 818066)
was ist denn der genaue Unterschied zwischen Kokosfett und Kokosöl?
Was ist, wenn ich die ganze Kokosnuss esse?

Kokosfett wird raffiniert, desodoriert - also industriell behandelt um es haltbarer zu machen. So geht zb der feine Duft und Geschmack nativen Kokosöls verloren und möglicherweise auch sekundäre Pflanzenstoffe, die gesundheitlich bedeutend sein können. Verhält sich halt so wie mit jedem pflanzlichen Fett: Extra Vergine, nativ ist auch beim Olivenöl die beste Wahl.

Du kannst freilich auch die ganze Kokosnuss essen - jedoch hat Kokosnussfleisch pro 100g rund 5 g KH, was bei größeren Mengen das KH-Budget im Rahmen einer Low-Carb-Ernährung strapaziert, das ich zumindest lieber mit Obst und Gemüse abrufe. Prinzipiell spricht aber nichts gegen Kokosnussfleisch wie es in de Natur gewachsen ist, vor allem, wenn man nicht gezielt ketogen leben will und einem dann das KH-Budget eher wurst sein kann.

Gruß Robert

Hier ne Seite, die allerlei rund ums Kokosnuss-Öl zusammengetragen hat

pinkpoison 16.10.2012 13:31

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 817827)
Aber genau diese Art hat mir letztes Jahr 18 kg Minus in 4 Monaten beschert :liebe053:

Super! Gratuliere! :Huhu:

sbechtel 16.10.2012 13:54

Einen Unterschied hat Robert aber noch vergessen: Das Öl kostet ein halbes Vermögen, während das Fett spott billig ist. Bei Tegut kosten 250g ungehärtetes (also nicht das von Palmin) 79ct während mir beim Kokosöl für 250ml Preise zwischen 7 und 15€ zugetragen wurden.

pinkpoison 16.10.2012 13:59

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 818151)
Einen Unterschied hat Robert aber noch vergessen: Das Öl kostet ein halbes Vermögen, während das Fett spott billig ist. Bei Tegut kosten 250g ungehärtetes (also nicht das von Palmin) 79ct während mir beim Kokosöl für 250ml Preise zwischen 7 und 15€ zugetragen wurden.

Der Liter natives Kokosöl ist für 17-19 EUR in Bioqualität zu bekommen. Klar ist das teurer als Palmin - aber hast Du beide schon mal probiert? Rein geschmacklich und vom Duft her ist das native Kokosöl einfach eine Klasse für sich.

Wenn man für durchschnittliches Kettenöl den 10fachen Preis bereit ist zu zahlen, sollte das beim Speiseöl noch drin sein ;-)

sbechtel 16.10.2012 14:01

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 818154)
Klar ist das teurer als Palmin - aber hast Du beide schon mal probiert? Rein geschmacklich und vom Duft her ist das native Kokosöl einfach eine Klasse für sich.

Ne, dass Öl habe ich noch nicht probiert, ist mir zu teuer. Ich finde auch das Kokosfett geschmacklich gut und Anna hat mich auch dazu gebracht, dass ich das teilweiße pur nasche. Also so schlecht kann es nicht sein

pinkpoison 16.10.2012 14:05

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 818155)
Ne, dass Öl habe ich noch nicht probiert, ist mir zu teuer. Ich finde auch das Kokosfett geschmacklich gut und Anna hat mich auch dazu gebracht, dass ich das teilweiße pur nasche. Also so schlecht kann es nicht sein

Das bessere ist des guten Feind... gönn Dir mal zur Feier eines besonderen Tages ein Gläschen :Huhu:

~anna~ 16.10.2012 14:15

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 818155)
Ich finde auch das Kokosfett geschmacklich gut und Anna hat mich auch dazu gebracht, dass ich das teilweiße pur nasche.

Moment mal, ich esse nur das teure Kokosöl pur ;). Raffiniertes Kokosfett habe ich noch nie pur probiert, ist wahrscheinlich ziemlich fad (also geschmacklos; von der Verstoffwechselung her sollte es ähnlich sein).

(Ich wusste vor Roberts Beiträgen hier übrigens gar nicht, dass mit Kokosfett automatisch die raffinierte Variante gemeint ist... Dachte "Öl" und "Fett" wäre dasselbe.)

Ich habe mir ein Mal ein 900g-Glas hochwertiges Kokosöl geleistet, ich glaube 22€+Versand. War echt gut. (Und nach 3 Wochen leer.)

Aufgrund der einfacheren Verfügbarkeit und des Preises esse ich jetzt Butter (natürlich Weidebutter) statt Kokosöl. Schmeckt hervorragend (ich finde es sind sogar noch vielfältigere Kombinationen zB mit Gemüse möglich als bei Kokosöl) und ich habe in gesundheitlicher Hinsicht viel Positives darüber gelesen (vielleicht nicht ganz so spitze wie Kokosöl, k.A.).

Edit: Aha, ich sehe grad, dass ich den Preis falsch in Erinnerung hatte, waren wohl "nur" 14,90€ für 900g.

~anna~ 16.10.2012 14:16

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 818157)
Das bessere ist des guten Feind... gönn Dir mal zur Feier eines besonderen Tages ein Gläschen :Huhu:

Von Roberts Empfehlung muss ich dringendst abraten, ich empfehle DAS.

:Cheese:

pinkpoison 16.10.2012 14:35

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 818173)
Von Roberts Empfehlung muss ich dringendst abraten, ich empfehle DAS.

:Cheese:

:Lachanfall:

Wenn schon, denn schon: ab 4 Stück nur 13.90 EUR

pinkpoison 16.10.2012 14:43

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 818172)
Aufgrund der einfacheren Verfügbarkeit und des Preises esse ich jetzt Butter (natürlich Weidebutter) statt Kokosöl. Schmeckt hervorragend (ich finde es sind sogar noch vielfältigere Kombinationen zB mit Gemüse möglich als bei Kokosöl) und ich habe in gesundheitlicher Hinsicht viel Positives darüber gelesen (vielleicht nicht ganz so spitze wie Kokosöl, k.A.).

Der wesentliche Unterschied ist der Gehalt an kurz- und mittelkettigen gesättigten Fettsäuren: Kokosöl ca. 58%, Butter: ca. 14%.

Diese Fettsäuren werden schneller als andere Fette in Ketone umgewandelt und können so leichter in Ketose verstoffwechselt werden, sie haben antimikrobielle Wirkung gegen Pilze, Viren, Bakterien und Parasiten, erhöhen das (gute) HDL-Cholesterin und verbessern die Blutfettwerte.
Abgesehen vom Paleo-Aspekt und den in der Butter enthaltenen Milcheiweißen (daher besser: Butterschmalz oder Ghee) ist Butter (vor allem Weidebutter wie Kerry-Gold) aber durchaus kein schlechtes Fett, auch wenn Kokosöl deutlich mehr kurz- und mittelkettige FS hat.

pinkpoison 16.10.2012 15:00

Mal zur Abwechlung mal wieder was On Topic... Hier eine umfangreiche Sammlung von Low-Carb-Frühstücksideen aus dem Forum von LCHF

~anna~ 16.10.2012 15:00

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 818203)
Der wesentliche Unterschied ist der Gehalt an kurz- und mittelkettigen gesättigten Fettsäuren: Kokosöl ca. 58%, Butter: ca. 14%.

Diese Fettsäuren werden schneller als andere Fette in Ketone umgewandelt und können so leichter in Ketose verstoffwechselt werden, sie haben antimikrobielle Wirkung gegen Pilze, Viren, Bakterien und Parasiten, erhöhen das (gute) HDL-Cholesterin und verbessern die Blutfettwerte.
Abgesehen vom Paleo-Aspekt und den in der Butter enthaltenen Milcheiweißen (daher besser: Butterschmalz oder Ghee) ist Butter (vor allem Weidebutter wie Kerry-Gold) aber durchaus kein schlechtes Fett, auch wenn Kokosöl deutlich mehr kurz- und mittelkettige FS hat.

Danke für die Infos! Das mit dem niedrigeren Gehalt an MCF in Butter war mir bekannt; da ich aber eh nicht in Ketose lebe (glaube ich zumindest - ich esse viel zu viel (buntes) Gemüse) und kein Abnehmbedürfnis habe, war mir das nicht so wichtig.
Es freut mich, dass du sonst keine allzu großen Nachteile siehst.

pinkpoison 16.10.2012 15:06

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 818221)
Danke für die Infos! Das mit dem niedrigeren Gehalt an MCF in Butter war mir bekannt; da ich aber eh nicht in Ketose lebe (glaube ich zumindest - ich esse viel zu viel (buntes) Gemüse) und kein Abnehmbedürfnis habe, war mir das nicht so wichtig.
Es freut mich, dass du sonst keine allzu großen Nachteile siehst.

Nein - seh ich allenfalls wenn jemand sensibel auf Milchproteine reagiert. Ich gehöre leider auch dazu und hab ruckzuck ne dichte Nase, wenn ich Butter esse.... Butter daher für mich nein, aber gelegentlich mal Ghee, wenns aus kulinarischen Gründen angezeigt ist (z.B. in Rezepten der indischen Küche - da in Ghee so gut wie keine Proteine mehr enthalten sind, vertrag ich das sehr gut, da es aber grundsätzlich nicht paleokonform ist, behandle ich auch Ghee als eine meiner gelegentlichen Ausnahmen von der Regel.

Danksta 16.10.2012 16:20

EIER!

http://www.youtube.com/watch?v=GiPvI2ewiAQ

MarionR 16.10.2012 16:43

Für alle Ritter der Kokosnuss ist das ein ganz besonders leckerer Aufstrich.

Rotwild treiber 17.10.2012 19:17

Ist ja schön das auch Kokosnüsse aus farfarway mit nem alten Russöldampfer über tausende von Kilometer transportiert ein Bio-Siegel bekommen. :Cheese:

Rather-Lutz 17.10.2012 19:36

Bin noch auf der Suche nach nem leckeren Proteinpulver Vanillegeschmack ohne allzu viel KH.
Jemand einen Tipp?

Meik 17.10.2012 19:37

Ach Leute, so sieht ein gelungener Tagesanfang beim Sportler mit LowCarb aus:

http://www.youtube.com/watch?v=NhkdLHSKo9s

reiller 17.10.2012 19:39

Gluten rules ;-)
Pfannkuchen machen mit Kokosmehl statt Weizen etc. macht mal gar keinen Spaß, wenns auch super duftet. Aber den Pfannkuchen zu wenden schafft bestimmt nicht mal der Lafer...

Versuch also misslungen, schade.

Rotwild treiber 17.10.2012 19:40

echt Paleo,:Cheese: frisst wie Neander. :Lachanfall:

Lui 17.10.2012 19:42

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 819034)
Bin noch auf der Suche nach nem leckeren Proteinpulver Vanillegeschmack ohne allzu viel KH.
Jemand einen Tipp?

Gibt es leckeres Proteinpulver? Ich finde jedes schmeckt wie schon mal gegessen.:Cheese:

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 819035)
Ach Leute, so sieht ein gelungener Tagesanfang beim Sportler mit LowCarb aus:

http://www.youtube.com/watch?v=NhkdLHSKo9s

Stallone sagte mal, dass er die Szene nur geschrieben hat weil er zu der Zeit als er das Drehbuch zu Rocky schrieb, so pleite war, dass er immer nur rohe Eier gegessen hat, worauf Generationen von Boxern es auf einmal nachmachten.
Ich esse aber oft rohe Eier und das seit meiner Kindheit.

Zitat:

Zitat von reiller (Beitrag 819038)
Gluten rules ;-)
Pfannkuchen machen mit Kokosmehl statt Weizen etc. macht mal gar keinen Spaß, wenns auch super duftet. Aber den Pfannkuchen zu wenden schafft bestimmt nicht mal der Lafer...

Versuch also misslungen, schade.

Kommt da nicht auch Mandelmehl rein? Allerdings verstehe ich nicht wieso man das nicht wenden kann. Wenn man Eier alleine brät, kann man sie doch auch problemlos wenden.

Meik 17.10.2012 19:50

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 819041)
Gibt es leckeres Proteinpulver? Ich finde jedes schmeckt wie schon mal gegessen.:Cheese:

Och, das was ich hab schmeckt schon ganz gut. Allerdings hat alles was halbwegs schmeckt halt auch Geschmacksstoffe und Zucker drin. Reines Eiweiss ... naja, muss nicht.

Lui 17.10.2012 19:55

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 819043)
Och, das was ich hab schmeckt schon ganz gut. Allerdings hat alles was halbwegs schmeckt halt auch Geschmacksstoffe und Zucker drin. Reines Eiweiss ... naja, muss nicht.

Ich hatte mal eins was völlig geschmacksfrei war. Das heißt es kam ohne künstlichen Geschmack wie Vanille, Schoko, Erdbeer oder andere ekelhafte Geschmacksrichtungen. Das hat echt am Besten geschmeckt.
Es hatte eine leichten vanilla Geschmack im Gegensatz zu dem Pulver mit Vanilla Geschmack was echt nach Puke schmeckte.

Meik 17.10.2012 20:04

Hab momentan ein Vanille-Zeug von real, schmeckt gut und ist recht günstig. Da ich es nur mal bei Zeitmangel nach dem Training nutze stören mich die KH nicht, irgendwas um gut 80% ist aber Eiweiss.

Jait 18.10.2012 07:18

Mein Favorit ist die Sorte Himbee-Panacotta von Champ. War früher allerdings noch besser, vor ein paar Monaten haben sie die Rezeptur verändert. Schoko-Karamell ist auch ganz gut, Vanille nicht so mein Fall (das alte Vanille, wovon ich noch eine Dose habe, war klasse), aber das ist wohl Geschmackssache.
Ein bisschen wie verschiedene Joghurt- oder Eissorten schmecken die Pulver von Body Attack.

Wer zu viel Geld hat: Vanillepulver von Strunz.

Rather-Lutz 18.10.2012 12:31

Hatte früher immer das Vanille von Weider, schmeckte klasse.
Aber ist jetzt eben zuviel Zucker drin.. ach ja ich mag diese Pampe im Allgemeinen , nur schoko ist ekelhaft... :)

Gestern Abend hatte ich Quark mit einem Schuss Sahne und Süßstoff... mjam :liebe053:

photonenfänger 18.10.2012 20:51

Mein Favorit ist das Sojaisolat von PNC. Das ist geschmacklich top und hat so gut wie keine Kohlenhydrate, das einzige Problem ist, dass man es mit dem Mixer oder Rührstab zubereiten muss. Einfach schütteln wie bei den anderen geht nicht, da hat man nur Klumpen drin. Aber dafür ist da außer Protein quasi nix drin, also nix, damit es sich besser mischt usw...

sbechtel 18.10.2012 20:55

Naja, Soja ist ja nicht gerade das beste Eiweis, um es mal freundlich auszudrücken. Da muss man nicht Paleoanhänger für sein. Z.B. von Dr. Feil ein guter Artikel zum Thema.

pinkpoison 18.10.2012 21:07

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 819704)
Naja, Soja ist ja nicht gerade das beste Eiweis, um es mal freundlich auszudrücken. Da muss man nicht Paleoanhänger für sein. Z.B. von Dr. Feil ein guter Artikel zum Thema.

:Blumen: Soja ist insbesonders für Frauen ein hochriskantes Nahrungsmittel, dass besser gemieden werden sollte - vor allem weibliche Kinder sollten damit nicht ernährt werden, weil es den Geschlechtsreifeprozeß beschleunigt. Aber auch Männer, die sich fortpflanzen wollen, sollten Soja meiden. Besonders zu warnen ist vor Sojaproteinen in Säuglingsnahrung.

EDIT: Interessante Zusammenstellung der Wirkungen von Soja auf die Schilddrüse

Sojakritische Seite mit vielfältigen Infos. Daraus folgendes:

Zitat:

Hundreds of epidemiological, clinical and laboratory studies link soy to:

Malnutrition
Digestive distress
Thyroid dysfunction
Cognitive decline
Reproductive disorders
Infertility
Birth defects
Immune system breakdown
Heart disease
Cancer

silence 18.10.2012 21:18

Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

photonenfänger 18.10.2012 21:23

Hochriskant:) Ein heranrasender Truck ist hochriskant, merkst du eigentlich, was du schreibst?

@SBechtel: Habe die Studie gelesen, und vorallem den Satz "Everything in Moderation". Da dieses Isolat das einzige Sojaprodukt ist, das ich zu mir nehme, ist alles paletti, denn auf die von Herr Feil empfohlene Höchstdosis komme ich lange nicht. Dieser Sojahype wird insgesamt von mir nicht mitgemacht.

Grundlegend versuche ich einfach möglichst viele verschiedene Proteine zu mischen, in dem Fall eben Milchprotein mit Sojaprotein, um eine höhere Wertigkeit zu erreichen, mir wurde mal von jemandem dem ich da voll vertraue erzählt, die Mischung mache es da aus.

pinkpoison 18.10.2012 21:37

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 819718)
Hochriskant:) Ein heranrasender Truck ist hochriskant, merkst du eigentlich, was du schreibst?

Na klar merk ich das...ich ess ja im Gegensatz zu Dir auch kein Soja :Cheese:

Das erzähl mal den Betroffenen, die unter den Folgen leiden und frag sie was sie von Deiner Verharmlosungstendenz halten... :Nee:

Jedenfalls ist Soja riskant genug, dass das israelische Gesundheitsministerium 2006 eine offizielle Verzehrwarnung für Sojaprodukte herausgegeben hat, die bislang auch nicht revidiert wurde.... wird schon seine Gründe haben.

EDIT: Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung zeigt sich sehr skeptisch, was Soja angeht sowohl zum Thema Isoflavone als auch zur Eignung in Säuglingsnahrung

Jait 18.10.2012 22:07

Mit Soja wäre ich auch vorsichtig - bin ich mit allem hormonbezogenen generell. Wird ja auch von vielen Frauen anstatt einer Hormonersatztherapie gegen Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt - und wirkt wohl auch. Daraus schließe ich rein logisch - ohne mich jetzt genauer mit Studien auseinandergesetzt zu haben - dass wohl schon große Wirkung auf den Hormonhaushalt besteht.

Raimund 18.10.2012 23:59

also, ich trink auch kein bier mehr, wegen des daidzein- und genisteingehalts.;)

da hat aber noch kein bundesinstitut was gegen gesagt, komisch...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.