![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Verstellbare Pipes sind die Lösung, schrob ich schon mal...
Und wenn's immer noch nedd reicht, mit der Eisensäge kürzen. |
Zitat:
|
Zitat:
Als wäre jeder ein Fahrradtüffler, der den Keller voll von Radteilen hat, der dann sein Rad selbst zusammenschraubt...oder wie ist das zu verstehen? Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ok, man könnte sie wegmachen lassen, aber manchmal finde ich sie ganz praktisch. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn was wirklich grundlegend falsch ist, dann hab das aber NICHT ICH falsch da hingebaut, sondern der Radhändler letzten Herbst, der mir die Zusatzbremshebel und Nokons abmontiert hat und das ganze Zeugs da vorn auf den neuen Lenker frisch draufgefrickelt hat. Denn ich hab seither meine Pfoten da nicht mehr drangetan. :Lachen2: Aber eigentlich halte ich von dem Radladen, wo ich jetzt gelandet bin, schon ziemlich viel. |
Zitat:
Das hab ich mir auch gedacht bei dem Post :Lachen2: Ich schau mal was ich von meinem MTB verwenden kann, vielleicht eins der verbogenen Kettenblätter :Lachanfall: @ all: Ich wette wenn ich mich was länger mit Rädern auseinandergesetzt habe verstehe ich was ihr da schreibt :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Lachanfall: |
Ich hab seit letztem Jahr auch einen Crosser für den Winter. Das einzige was echt nervt ist die Bremsleistung. Ich liebe an allen Rädern brachiale Bremsleistung und an meinem Crosser ist das leider genau andersrum. Ich hab dort 5700er STI mit Cantilever Bremsen und grünen Swissstop Bremsbelägen verbaut. Die Bremse quitscht, in steilen Abfahrten wirds echt heikel da kaum Bremswirkung.
Frage: Sind die Mini V Brakes wirklich soo viel besser? Wenn ja, welche Bremse genau sollte ich kaufen und was muss ich dafür ausgeben? |
Zitat:
Der Grund für die Umrüstung war aber, dass bei der alten Cantilever die Rückstellfeder gebrochen war. Für die Einstellung der neuen V-Brake habe ich aber locker noch mal 20 Minuten extra investiert (inklusive Laufrad nachzentrieren) weil sie halt wirklich äußerst eng an der Felge stehen muss, damit der Bremshebel nicht ins Leere greift. Irgendein Seitenschlag im Laufrad geht gar nicht. |
Ich habe bei mir Tektro Mini-V RX-5 dran. Die bremsen mit den Hebeln für gerade Lenker gut für kleines Geld. Bei der Einstellung muss man aber wirklich mit den kleinen Madeneinstellschrauben für die Andruckspannung hin und her arbeiten, damit sie beidseitig gleichmäßig ziehen.
|
Zitat:
Mini Vs sind was die Bremsleistung angeht um Welten besser. Im Rennen eher von Nachteil, da die Freiheit an der Felge eingeschränkt ist und der Druckpunkt nicht mehr so genau dosierbar. Aber mir ging es um Bremsleistung, da ich keine Rennen fahre. Nimm einfach die Tektro RX 5 Mini V - Brake mit Flexpipes. Da kannst du nicht viel falsch machen. Es gibt mit Sicherheit noch bessere. Aber Preis-Leistungsverhältnis ist mehr als OK. Kosten um die 40 € und ich behaupte mal deine Bremsprobleme sind Geschichte. |
hey danke für die bilder, meins sieht fast genauso aus, ist aber momentan besser geputzt:Lachen2:
|
Zitat:
|
Interessantes Thema!
Bis jetzt habe ich ein altes Fahrrad, was gern ein MTB sein möchte und möchte mir für die Zukunft gern was für die Strasse zulegen. Im Prinzip habe ich also die gleiche Ausgangssituation wie der Threadstarter, nur das ich kein Rennradschnäppchen in Aussicht habe. Pro Cyclocross wäre in dem Fall: - mehr Auswahl an Reifenbreite/ Profil (mit Blick auf den nahenden Herbst) - taugt auch für Feldwege Für ein Rennrad würde dann eher der Preis im Einsteigersegment sprechen, da ist die Auswahl deutlich größer als bei den Crossern. Da ich noch gar nicht so recht weiß, wo ich überhaupt hin will und im nächsten Jahr erstmal "klein anfangen" will, möchte ich mir hier kein x-tausend Euro teures Rad hinstellen. Die Strassen sind hier teilweise echt mies - von daher mache ich mir Gedanken, ob ich einem Rennrad nicht auf dem Weg bis zur guten Strecke schaden würde. Das wäre vielleicht noch ein Zusatzpunkt pro Crosser oder? Und wo ich schonmal dabei bin, ist wahrscheinlich eine total bescheuerte Frage: Angenommen, ich würde ein günstiges Rad mit Sora-Ausstattung und einigermaßen hochwertigem Rahmen kaufen, dann kann ich das doch im Nachhinein mit höherwertigen Komponenten ausstatten (lassen), richtig? Da ich selbst noch von meinem Wunschgewicht entfernt bin, brauche ich auch nicht auf jedes Gramm bei der Ausrüstung achten. Bin dann eh unter "ferner liefen" unterwegs, als dass das da ins Gewicht fallen könnte. Aber dann auch das Rad auf lange Sicht abspecken zu lassen, wäre natürlich eine super Option. :Cheese: Das günstige Cust Tec aus dem Link ein paar Seiten vorher gefällt mir z.B. schonmal ganz gut... Gruß, Tanja radtechnisch mehr als dunkelgrün hinter den Ohren |
Zitat:
@ tanja: dann sind wir ja schon zu zweit mit dunkelgrünen Ohren :Cheese: Das Custtec scheint nicht mehr verfügbar zu sein :( |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Es gibt sicherlich einige Reifen für Rennräder, womit man auch mal Waldautobahn fahren kann. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für einen "Crosser" spricht auch die eher anfängertaugliche "Compact-Kurbel", gerade selber wieder erlebt und genossen:
Mit einem Crosser ist man als "Allround-Bike" sehr gut aufgestellt, und mit etwas Geduld findet man immer mal ein gutes Angebot. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Wobei das jetzt keine Beitrag pro oder Contra Crosser sein soll. Gruß Matthias |
Zitat:
Auf Schlamm oder überhaupt Erdboden sind sie natürlich sowieso unbrauchbar. Zitat:
Cyclocross sind bis auf die Lackierung meines Erachtens auch nicht sehr viel robuster. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also kann man (eingeschränkt) auch ein Rennrad zum Crosser machen - verflixt, damit ist bei der Entscheidung wieder alles offen! |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du 98% Straße fahren willst dann nimm dir ein Rennrad. Die verbleibenden 2% gehst du zur Not zu Fuß. |
Ich habe kürzlich alle meine Rennräder verkauft und besitze jetzt nur noch ein Triathlonrad und ein Cyclocross-Rad. Und ich muss sagen, mir fehlt nichts!
Das Cyclocross, ein Focus Mares ax 1.0 habe ich im 2012er Ausverkauf für 999 EUR bekommen, reduziert von knapp 1.400 EUR, ausgestattet mit Ultegra und Fulcrum Racing 7-LRS. Ich bin absolut zufrieden und kann mein TT im Winter in Ruhe lassen. Der Crosser wird, wenn nötig, mit 25 mm-Rennradreifen ausgestattet. Das CX ist das bessere RR ;) |
Zitat:
Frage nur weil ich das gleiche Rad fahre. |
Zitat:
|
Ich schmeiße mal kurz noch folgendes in den Raum:
http://radsport-schrauth.de/index.ph...duct&info=1344 Wobei es scheinbar so aussieht als gäbe es das nur noch in XL??? Preis ist ansprechend und Fuji soll gut sein, mein "Pate" hat ein TT von der Marke. |
Zitat:
Lieber jetzt 300Taler mehr in die Waagschale geworfen und später 700 dafür gespart. Alleine STI nachzurüsten, kostet dick dreistellig, wennst alles inner Werkstatt einbauen lassen musst, kannste dir unterm Strich noch ein Rad dafür kaufen! Zitat:
Je nach Rennrad kriegste teilweise nichtmal 25er Reifen drauf oder nur gerade eben so. Fahren kannste mit allem überall;- Frage ist, wie wohl man sich dabei fühlt und dementsprechend, obs Spass macht. Mit 8bar in schmalen Reifchen macht mir jedenfalls n Feldweg keinen Spass mehr, auch wenn ich regelmässig in solchem und ähnlichem Geläuf unterwegs bin. |
Zitat:
|
Zitat:
Was meinen die Fachleute hier zu dem Rad? Zitat:
Aber wenn ich dich richtig verstehe, wäre eine 105er dann "einfacher" aufzustocken, weil die schon 10fach ist? Quasi das eine Diesel (8fach) und das andere Benziner (10fach)? Sorry, ich bin absolut neu auf dem Gebiet. Wenn es wirklich ein Rennrad werden sollte, habe ich zur Zeit ein Auge auf das Felt F95 geworfen, weil es das auch in grün gibt, da bin ich Mädchen. :liebe053: Das hat allerdings die Sora, sticht aber optisch so schön aus dem schwarz-weiß der anderen Räder und ist in der Wechselzone bestimmt besser zu finden. :Cheese: Was denkst du zum Fuji (s.o.)? Geht so gerade, oder absoluter Mist? Ich möchte einfach lernen, annehmbare von schlechten Rädern unterscheiden zu können. Morgen werde ich mal dem nächsten Händler hier auf den Zahn fühlen - der letzte war sehr unmotiviert, mich auf's Rennrad zu bringen. |
Zitat:
Und was diesbezüglich die Bremsen angehen: die Mini-V sind problemlos, solange man auf der Strasse oder auf Feld- bzw. Waldwegen unterwegs ist. Da kann man sie absolut schleiffrei einstellen und wenn man bis zur Achse im Dreck steckt, isses eh wurscht... Zitat:
Zitat:
Eventuell später teuer umrüsten zu wollen/müssen ist eine Seite der Medaille, der Wiederverkaufswert ne andere. Diesbezüglich ist 8fach einfach seit rund 10Jahren 'out'...! Zitat:
Schriebst du oben, du seist 1,78m? Dann orientier dich beim Crosser mal an ner 54-56er Grösse, je nach persönlicher Aufspaltung von Körpergrösse und Schrittlänge und Einsatzzweck. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.