![]() |
Zitat:
|
Zitat:
meine Force eiert nicht meine Rival eiert nicht meine Rotor 3D eiert nicht meine Truvativ Rouleur Alu eiert nicht meine Shimano Kurbeln eierten auch nicht meine Campa/Fulcrum Kurbeln eierten ebenfalls nicht Ich denke es gibt da so einige Alternativen. Du scheust doch vor den Kosten nicht zurück. Zu der Scapula würde sicher auch ne Clavicula nen schlanken Fuß machen, ich könnte wetten, dass auch die nicht eiert. Rotor baut ne neue, geht so in die Richtung von der Bor/Cannondale, ich denke die wird auch nicht eiern. |
Zitat:
Es geht ja nur um wenige Millimeter, man sieht es nur auf der Rolle und wenn man sehr genau hinschaut. Beim Treten merkt man gar nichts. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mikrometer natürlich. Entschuldigung.
Und wie gesagt, funktional merkt man´s überhaupt nicht. Evtl. liegt´s ja auch am Kettenblatt? Das probier ich mal. |
war komplett raus aus dem Forum wärend der Messe. Daher erst jetzt gesehen.
Zitat:
Zitat:
Prüf mal das KB indem du am besten ein Stück Pappe horizonal am Sattelrohr oder Unterrohr befestigt, mit dem das KB annähernd berührt wird. Gehe dabei auf die Kante UNTER den Zähnen, also dort wo das KB dicker wird. Dort darf nichts eiern! Wenn doch, dann noch mal mit einem anderen KB prüfen und wenn es nicht am KB liegt meldest du dich. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Ich hab jetzt mal die Kabelbinder-Prüfung gemacht. Es eiert definitiv. Aber so minimal wenig, dass wir vielleicht nicht mehr darüber reden sollten. Ansonsten hab ich gestern den ultimativen hardcore Test gemacht: Stilfser Joch bei Regen. Obwohl ich mir fest vorgenommen hatte, NIE wieder bei Regen einen Pass (vor allem runter) zu fahren... Ich will ehrlich sein: Es gab ein Geräusch (aus dem Kurbelbereich) dem ich jetzt auf der Spur bin. Also: Kurbel ab, Pedale ab, alles nochmal gefettet, Lager nachgezogen, morgen nochmal fahren. Ich werde berichten. |
Zitat:
|
Kann ja auch an mir liegen. Oder am Mechaniker.
Ich schließ das im ersten Schritt nicht aus. |
Bei mir haben alle möglichen Kurbeln schon mal geknackt - aktuell die Force in meinem Crosser und die BB92 Innenlager in meinem MTB.
Das lag bisher immer am Innenlager und ein Aus- + Einbau hat das Knacken meist sofort abgestellt. Allerdings hatte und habe ich auch aktuell diese Probleme immer in einem Titanrad und das ist halt sehr empfindlich was Knacken anbelangt.... Ich muss mal schauen, aber ich glaube, meine SRAM Red am TT eiert auch leicht... Solange es nicht schleift, stört es mich aber nicht. - Ich bin da allerdings auch unempfindlich (geworden). |
Zitat:
Schaun mer mal was die nächtliche Schraubaktion gebracht hat (ich hab mir auch mal fest vorgenommen nie mehr nachts und müde zu schrauben aber halte es auch nicht ein...). |
Zitat:
|
Zitat:
Auch ansonsten knackt es im Tretlagerbereich immer mal wieder eher als bei Alu oder Carbon oder Stahl - so zumindestens meine immerhin 12jährige Erfahrung. |
Zitat:
Am Renner iss seit jeher Ruh und ich hab keine Kunden, die mir je mit aussergewöhnlichen Knarzproblemen gekommen wären. Baue aber immer alles mit Anti-Seize-Paste zusammen. |
Zitat:
Welche Lager & Kurbel verwendest du ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Nach dem Aus- und wieder Einbau konnte ich bisher nur 1mal kurz fahren (44km). Da war das Knacken weg.
Leider kam mir dann was dazwischen, so dass ich erst nächste Woche weitertesten kann, weil ich im Moment gar nicht zu Hause bin. Um ein ordentliches Urteil fällen zu können, muss ich noch ein paar Mal fahren. |
Kann ich eigentlich auch ein anderes BSA - Lager für die Bor benutzen oder muss es das Bor -BSA- Lager sein ?
|
Zitat:
|
Die Kurbel hat eine 30 mm Welle, daher brauchst du bei einem BSA Rahmen ein bestimmtes Lagerkit. Das muss aber nicht von BOR sein, ZIPP macht auch solche Adapter.
|
Zitat:
Mit BSA30 von Rotor schon jemand probiert ? |
Also über das Innenlager müsste man tatsächlich nochmal nachdenken.
Nachdem das Knacken weg war, war nämlich leider ein knirschendes Geräusch im Tretlager zu hören. Zerlegen ergab: Die Lager laufen ziemlich hakelig und quietschen. Das erscheint mir nach nur einer Regenfahrt ein bisschen früh. Da ich keine Lust hatte, die Lager noch näher zu untersuchen und/oder zu fetten, hab ich sie einfach getauscht (wir haben von der Cannondale-Aktion noch ein Lager-Kit von Zipp, das passt auch). Und siehe da: Alles ruhig :) Das heißt: Jetzt kann ich so langsam mal mit dem richtigen Testen anfangen. :Cheese: Damit man auch mal was über die Kurbel sagen kann, um die geht´s ja eigentlich. |
Lass doch mal einen mit dem Rad fahren der ordentlich Bums in den Beinen hat.
Dann wäre der Test auch aussagekräftig.:Cheese: |
Du hast Recht. Wir sollten die Spitzing Challenge machen und alle müssen nacheinander mit meinem Rad hoch fahren. :Cheese:
Ich brauch nur noch ein Powermeter. Ich glaub zwar ganz fest an die Kurbel, aber falls sie doch versagt, würde ich natürlich gern wissen bei welchem Wert. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Man erzählt sich, ich müsse am Sonntag in Wales den ein oder anderen 17%er hochradeln. Da ergeben sich entsprechende Spitzen wohl von ganz allein. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Würde doch beim beabsichtigten Test-Zweck sehr zu einem Powertap-Leistungsmesser raten. |
Zitat:
|
Zitat:
@Wales: Ich bekomm gerade Bammel, Sonntag is Rennen! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Komm ich dann auch mal hierzu: Der Prototyp des TT-Kettenblatts in der Fachpresse :::KLICK:::
Gebt mal Wasserstandsmeldungen, wie er so rüberkommt...werde den alten Fred auch mal auskramen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.