![]() |
Zitat:
http://www.amazon.com/Garmin-Swim-Wa...DateDescending ;) |
Zitat:
|
Zitat:
(Sorry fürs stänkern - bin seit 2 Wochen enttäuschter Besitzer einer Garmin 110 ....) |
Zitat:
Den "Stinkstiefel" hast du jetzt in die Runde eingebracht ;) Ich will lediglich wissen, ob das Ding vernünftig funktioniert oder eben nicht. Die nötig/unnötig-Diskussion kann man bei jedem Zubehör endlos führen. Ach so, mittlerweile tendiere ich sogar eher dazu die Garmin Swim nicht zu kaufen ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
Zitat:
"Automatische Erkennung von Erholungszeiten: Ja" Das müsste es doch sein oder??? mfg Zettel |
Mahlzeit..
also beim freiwasserschwimmen neulich war ich superzufrieden...24 min, 2.8 km laut meiner 310xt...:liebe053: wenn ich dass Ding nicht fürs laufen und biken nutzen könnte , hätte ich mich schon geärgert, er verliert halt dauernd das gps.. egal, da ich mit garmin connect und dem edge 800 aber super zufrieden bin, würde mich schon interessieren, was ihr im Schwimmbad für Erfahrungen gemacht habt.. ich frag mal auf der Eurobike nach, da sollte ich sowohl gefärbte als auch ehrliche erfahrungen auftreiben können. post dann was, vielleicht bekomm ich auch ein Muster.. ich bin übrigens so einer, den so ein technikspielzeug motiviert...und verzählen tu ich mich auch ständig.... |
Zitat:
|
Zitat:
Habs jetzt mal probiert mit der 910XT. 5x100 mit jeweils ner Erholungspause. Er hat 3 Pausen erkannt eine nicht. Die Pausen hab ich nach Gefühl gemacht, von daher weiß ich nicht ob er die Dauer der Pausen korrekt anzeigt. Werde mal bei nächste Gelegenheit testen und versuchen immer eine gleich lange definierte Pause zu machen. Ich denke wenn man die Splitzeiten aber ganz genau haben will sollte man lieber abdrücken. Was mir jetzt einfällt, vielleicht ist mir Erholungszeiten erkennen auch gemeint, dass er abgedrückte laps als Erholungszeiten erkennt. Das macht er recht zuverlässig. MfG Matthias |
Gibt es neue Erfahrungen?
Ich bin am überlegen ob ich mir die Uhr kaufen sollte. |
Zitat:
Es kommt halt darauf an was du haben willst. Ich bin mit meiner 910XT sehr zufrieden. Ich denke die wird ähnlich funktioniren wie die Swim. Es gibt halt ein paar systembedingte "Probleme". Die Uhr weiß auf der Bahn ja nicht wo der Schwimmer ist, die Uhr kann immer erst nach der Wende erkennen was vorher war. Weil sie die Gleitphase erkennt. Erst danach kann sie auf die Bahn davor zurück rechnen. Ansonsten hat die Uhr eigentlich alles was eine Schwimmuhr braucht, die Bahnen werden dazu zuverlässig gezählt. |
Zitat:
Werden bei den Intervallen die reinen Schwimmzeiten bzw Pausenzeiten genau gespeichert ohne auf die Start/Stopp Taste zu drücken? |
Zitat:
Nein. Ist mjr aber auch nicht wichtig. |
Zitat:
|
Zitat:
ich habe die Uhr jetzt einen Monat und bin mit der Kaufentscheidung wirklich sehr zufrieden. Die Vorzüge überwiegen für mich und die gelegentliche Fehlmessung ist verschwindend gering. Das die Uhr sich mal um 25 bzw. 50m (je nach Becken) vermisst, ist u. a. dem Umstand geschuldet, dass man einem anderen Schwimmer ausweichen muss oder auf der Bahn zwischen zwei Schwimmarten wechselt. Ein großes + ist für mich die Datenübernahme in mein online Trainingstagebuch per ANT+ Usb-Stick. www.trainingstagebuch.org Dort werden dann Strecke und Pace, sowie die einzelnen Intervalle automatisch übernommen. Während des Schwimmens ist die Uhr sehr funktional und übersichtlich gestaltet. Sowohl in der Bedienung, als auch die Displayanzeige. Zuvor wurde über die automatische Pause anderer Uhren gesprochen. Stellt sich hier die Frage, ob diese bei Anschlag am Beckenrand schon die Pause feststellt oder erst 3-4 Sekunden später auf Pause umschaltet (je nach Anschlagarm und Uhrenarm). Dies ist bei dieser Uhr aufgrund der manuellen Pausefunktion nicht der Fall. Wer also sein Schwimmtraining beruhigt bei der Aufzeichnung und somit zur langfristigen "Überwachung" im Trainingsplan gespeichert wissen möchte, ist mit dieser Uhr gut beraten. :) |
Zitat:
mfg Zettel |
Zitat:
|
Zitat:
Kann man die Daten bei Trainingstagebuch bearbeiten? zB.: Rückenschwimmen in Kraul ändern? Bei Garmin Connect geht das ja nicht |
Zitat:
also bei trainingstagebuch.org habe ich selber keine Möglichkeit entdeckt die Schwimmlagen zu bearbeiten. Finde ich jetzt auch nicht so entscheidend. Hab mich eher mit dem Umfang und den Zeiten bzw. Pace auseinandergesetzt. |
Hat jemand eine Idee per Garmin Swim das Schwimmen gegen die Strömung zu tracken?
Ich trainiere im Sommer gerne mal im Fliessgewässer und schwimme damit immer an der selben Stelle. Strecke messen per Forerunner geht nicht da diese gleich 0 ist. Da ich aber bei normalem Schwimtempo ziemlich konstant 25 Züge auf 50m brauche, hab ich mir überlegt einfach die Züge zählen zu lassen um am Schluss dann so grob auf die Distanz zu schliessen. Hat jemand mal sowas probiert? Cool wäre sowas kombiniert mit AutoLap oder so. Also z.B. dass er alle 50 Züge mal piepst und eine neue Runde anfängt. So ein Feature hab ich aber nirgends gefunden. Falls jemand doch noch eine Idee hat dann her damit ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Deine Methode geht natürlich auch und so habe ich es früher immer gemacht aber ich hatte mir erhofft dass mir mein neues Spielzeug doch einen gewissen Mehrwert bieten könnte und sei es nur um die Anzahl Züge zu zählen und die Zeit zu stoppen. |
Es ist toll im See/Meer zu schwimmen und hinterher überrascht zu sein wie wenig Meter man geschwommen ist :Cheese:
Ich finde meine 910 XT top und der neue Brustgurt von Garmin ist auch endlich perfekt :liebe053: |
Ich hab wohl, was die Messgenauigkeit beim Freiwasser-SChwimmen anbelangt eine Montags-910er.. die misst immer ca. 20% weniger, ich habe also 100er Abschitte in weit über 2min und weiche immer ab von den anderen Tümplern mit Garmin.
..und Der Brustgurt ist beim Rad ok, beim Laufen scheuert er, bin schon gut markiert :-(( Trozdem schönes Spielzeug :Lachen2: |
@ Dieda... Ich habe den ganz neuen Brustgurt, da scheuert nichts mehr. Der ältere von Garmin war grausam...
|
Hab die Uhr neu seit ca. 4 Wochen mit einem Softgurt-da gibts noch einen aktuelleren???
Vorher hatte ich einen aus Plastik zum Edge500 - aber mit dem bin ich ja nicht gelaufen. :Huhu: |
Hast du den Gurt mit innen braunem Karomuster ???
|
Zitat:
Zitat:
Kann die Aussagen von Dieda zu 100% bestätigen. Nach dem laufen seh ich schlimm aus. |
Zitat:
Ich auch... Immer mit dem alten schwarzen Gurt. Ich hatte beide ausprobiert, den Plastik und den Textil, beide eine Katastrophe. Den Neuen habe ich seit einer Woche und der ist genial ! |
Zitat:
|
Ich hätte eine Swimovate Pro zum Verkauf, Interesse?
|
Zitat:
Wie man Fehlzählungen vermeidet: Beherzt abstossen, deutliche Gleitphase nach dem Abstoßen, und nicht in die Wand "hineintrödeln" sondern "with authority" in die Wende, wie Glenn Mills es so schön formuliert. Bei der Wende nicht mit der Hand herumwackeln und dann sollte das eigentlich passen. Was meiner Erfahrung nach nicht sehr zuverlässig erkannt wird, ist der Schwimmstil. Das ist mir aber auch nicht so wichtig. Ich hatte vorher den Poolmate und die Finis Swimsense und muss sagen, dass der Garmin Swim in meinen Augen beide um Längen schlägt. Eine Anschaffung, die ich keine Sekunde bereut habe. Und die Batterie hält ewig. |
Schnodo, danke für die Infos, das lässt ja hoffen.
Mein Schwimmstil ist sicher ein Problem für die Uhr, ist "death fishlike" :Lachen2: Muss jetzt schnell los: schwimmen:Ertrinken: |
Zitat:
Die Gleitphase ist denke ich das Ding, nach der Wende. Irgenwie muss die Uhr ja merken, dass was anders ist. Kräftig abstossen und mal schön ein paar m gleiten. Nach 3-4 Trainings sollte es eigentlich eingespielt sein. |
Zitat:
Bin gespannt, ob das Bahnenzählen heute besser hingehauen hat. Zitat:
Wenn man aber nicht nur daran interessiert ist, wie viele Bahnen man geschwommen ist, sondern vielleicht auch die einzelnen Bahn-Splits vergleichen möchte, dann hilft es der Uhr, wenn nicht nur das Abstoßen sondern auch der Anschlag anhand des starken Abbremsens gut zu erkennen ist. Wenn man das nicht macht, kann pro Bahn schon mal eine Variation von ein paar Sekunden entstehen, weil die Uhr nicht genau ermitteln kann, wann die Bahn zu Ende war. |
Ich muss gestehen, dass ich mittlerweile auch eine (gebrauchte und damit ziemlich günstige) Garmin Swim erworben habe und somit auch aus erster Hand Finis Swimsense, Garmin Swim und 910XT vergleichen kann.
Die Finis Swimsense hat definitiv die beste Schwimstil- und Bahnenerkennung (was man auch daran indirekt erkennt, dass man bei ihr einstellen muss, ob man die Uhr am linken oder rechten Handgelenk trägt, was den Garmin Uhren "egal" ist), aber sie hat Schwächen in der Akku-Laufzeit (man muss sie selbst bei Nichtgebrauch alle paar Tage aufladen) und bei der Lesbarkeit des Displays unter üblichen Kunstlichtbedingungen im Hallenbad. Toll find ich an der Swimsense nach wie vor, dass sie einen funktionierenden Autopause-Modus hat, so dass man einmal einen Knopf zu Trainingsbeginn drückt und einmal einen am Schluss und sich ansonsten auf das schwimmen konzentrieren kann, Die Garmin Swim hat dafür Vorteile bei der Display-Lesbarkeit, der schier ewigen Batterielaufzeit und der automatischen Ant+-Übertragung und dass die Einheiten auch gleich im Garmin-Connect-Universum landen, während die Finis halt eine andere schwimmspezifische Plattform online befüllt. Nachteil ist halt die ständige Knöpfchendrückerei im Training bei jeder Pause, die bei kurzen Standardserien wie z.B. 8x50m ziemlich lästig ist: Knopf drücken beim losschwimmen, 40s später gleich nach dem Anschlag wieder Knopf drücken und ein paar Sekunden später wieder dieselbe Prozedur. Wenn am Beckenrand ohnehin eine große Schwimmeruhr steht, auf die man automatisch nach dem Anschlag und beim Abgang sieht (und man mit der Uhr am Handgelenk eigentlich nur die Einheit loggen will) dann ist das besonders lästig. Ich halte die Garmin Swim auch in mehreren Details für besser als die ansonsten ähnliche 910XT. Der akkustische 3s-Countdown nach dem Drücken beim Abgang einer Serie ist z.B. gut gelungen und entspricht den üblichen Ansagen der meisten Schwimmtrainer, die auch nicht einfach nur pfeifen, sondern meist noch 'ne kurze Vorankündigung geben wie z.B. "drei, zwei, ab" oder auch "uuuuuund ab", damit man kurz Zeit hat, sich in optimale Abstoßposition (insbesondere bei kürzeren hart geschwommenen Intervallen) zu bringen. Dieser nette akksutische Mini-Countdown fehlt der 910xt leider und daneben ist sie einfach auch ein bisschen zu schwer und zu klobig für die perfekte Schwimmuhr |
Ich habe die Suunto Ambit S und diese misst bisher absolut zuverlässig Zeit, Kilometer, Schwimmstile, Pausen und alles, was man sonst nicht zwingend wissen oder verstehen muss ;)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.