![]() |
Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls Achilless-Sehnen geplagt und sehe mich noch mittendrin. Nach fast 4 Monaten kann ich sagen, dass mir (wohl die Kombination) aus folgenden Dingen geholfen hat: - erstmal Laufpause bis zum Arzttermin - generelle Laufpause sei lt. DOC aber auf Dauer nicht wirksam - langsames "Angehen", d.h. 5 km erst komplett gehen bis schmerzfrei, dann kurze Laufpassagen einbauen (15 - 30 - 45 sec) jeden Tag ein bisserl mehr - Wackelball, Blackroll, Blackroll Ball, Dehnen - Treppenstufenübung (es dauert 3 Monate bis man den Effekt spürt!!!) Ich habe langsam die Umfänge gesteigert und nach und nach wieder deutlich aufgebaut, erste MD nach 3 Monaten der Verletzung. Noch bin ich ich nicht übern Berg und die kleine Diva zickt immer mal wieder, aber ich hoffe auf weitere Genesung. Greetz und gute Besserung- |
so, bin auch wieder mal voll dabei..die letzten 11 Jahre Gewichtsabnahme..dadurch immer mal wieder achilles auf beiden seiten, ist aber immer wieder weg gegangen und radfahren ging immer..
jetzt das Problem.. habe mir beim quarterman die achilles zerballert und seitdem bekomme ich es nicht mehr in den griff..nach dem laufen schon gemerkt dass die Achilles wieder entszündet ist..bin dann zum physio (klaus stenzel) der hat meine Waden dann gequält und meinte die sind so zu, dass da immer zug auf der Sehne ist.. habe dann kein laufvolumen mehr gemacht und nur noch biken. beim radeln merke ich nichts, auch wenn ichmal press fahre.. direkt danach, spüre ich es , ist aber eher innen in der Wade direkt neben dem Achilles ansatz, auf der Sehne habe ich seit ewig so nen kleinen hubbel. geschwollen ist se nicht, bzw. gleich dick wie rechts, wo nichts wehtut. bin dann noch locker rad am ring gefahren , hat die sache nicht verschlechtert. kühle viel, rollere, voltaren, wenig umfang rad, kein laufen.. aber der anlaufschmerz ist morgens noch da und auch so ist laufen ohne ziepen nicht möglich, ich kann keinen zusammenhang zwischen Belastung und Pause herstellen, also zwei Wochen nichts tun, hat auch nicht geholfen... jetzt die Frage..rollert ihr über die Achilles oder spart ihr diesen Bereich aus? eigentlich wäre es sinnvoll, die Achilles wie bei einer Querfriktion zu rollern, oder? Treppenübungen mache ich auch, dehnen und stabi mache ich auch, also muskelverkürzungen sind auszuschliessen... Fahre jetzt noch in den Urlaub und würde da gerne radeln, was ja schmerzfrei geht... Mache nach dem Urlaub dann ein Termin mit SMI in Frankfurt... irgnedwelche Tips.. |
Hast Du irgendwelche Tips bezgl. Cleats und Radeln.....
Zitat:
|
Zitat:
|
danke für den Tip...werde es nach dem Urlaub abklären lassen...
vielleicht bekomme ich ja bis dahin schon besser in den Griff...ist auf jedenfall der ansatz links innen in der Wade...Achilles schmerzt im zweifingertest..:-) |
... ich reihe mich mal ein:
Nachdem ich die Challenge Roth wegen einer hartnäckigen Quadrizepssehnenentzündung (Problem beim Radfahren an dem ich heute noch "Spaß" habe) absagen musste, wollte ich zum Zeitvertreib einen "schnellen" Halbmarathon Ende Juni laufen. Training lief, irgendwann zwickte die Achillessehne. Clever wie ich bin habe ich das Thema ignoriert nach dem Motto "wird schon wieder". Dann ein folgenreicher Intervalllauf Anfang Juni. Nach anfänglichen schmerzen im ersten Intervall und Verschlimmerung im zweiten habe ich Hornochse NATÜRLICH nicht aufgehört. Die 6km nachhause bin ich dann gehumpelt. Seither habe ich richtig viel Spaß: Laufpause (abgesehen von kleinen Versuchen "ob es wieder geht") konsequent Treppenübungen, Blackroll, dehnen, Wackelbrett, Physio --> alles bisher ohne nachhaltigen Erfolg. Der morgentlichen Anlaufschmerz ist immer da. Im Alltag keine/kaum Probleme. Sobald ich aber einen Laufschritt mache schmerzt es stark. Das üble daran: Parallel habe ich im Knie (anderes Bein) ja noch die Quadrizepssehnenentzündung was wiederum das Radfahren enorm einschränkt. :( :( Nächstes Ziel IM Frankfurt 2017. Die Hoffnung stirbt zuletzt ;) Grüße aus München |
Kam jetzt auf durch den anderen Thread drauf.
Schonmal als Alternative und überbrücken Aquajogging probiert ? |
hm, also ich habe jetzt im Urlaub vor zwei Tagen ne 2.4 Wanderung auf nen Berg mit üblem Geläuft gemacht...während des Aufstieges und Abstieges habe ich klar die Achilles gemerkt...am Tag danach wesentlich besser!!!!
dazwischen schön im Meer geschwommen... Heute ne bergtour mit dem Rad, kein Schmerz auf dem Rad beim fahren, als ich dann abgestiegen bin, kacke, schmerz wieer da, innenseite der Wade über der Achilles... Es scheint also doch an der Sithzposition vom Rad zu liegen, auch neue Schuhe und Cleatposition....tragen wohl nicht dazu bei.. kennt ihr ein paar links bzgl. Cleats einstellungen? Bezeichnend ist, dass ich immer an der Waden innenseite die Schmerzen bekomme.. bin schoon frustriert, da ich noch 2 Wochen in Südfrankreich bei Nizza radeln wollte... die Cleats sind schon maximal zur Schuhmitte gesetzt... |
Wade Innenseite musst du mal versuchen mit nem Golfball / kleiner Blackrollball zu bearbeiten. Das müsste helfen.
|
Hi all,
ich habe euch da mal was abfotografiert. https://www.dropbox.com/sh/8x06dj6mu...MEHF0X59a?dl=0 Jeder der Probleme mit der Achillessehne hat, sollte sich dies als Nachtlektüre gönnen. Es ist aus dem Buch "Lore of running" in Englisch und ist m.M. die einzige gute Zusammenfassung der Problematik. |
Zitat:
Danke! |
sehr gut...
vielen ,vielen Dank... Ich erinnere mich jetzt an meine Entzündung vor zwei Jahren..der Arzt meinte, CT würde auch nicht alles ans Tageslicht bringen, deswegen hatten wir es damals nur mit ultraschall untersucht.. Zitat:
|
Zitat:
Mich wundert die Skepsis gegenüber den Damen und Heeren Doktoren nicht. Hatte 4 "Ärzte" bis ich zu einem kam der sich auskannte. Soweit ich weiß kann man bei der AS nicht viel mit Ultraschall erkennen, außer sie ist schon sehr paniert :). Röntgen bringt auch wenig. |
danke für den Input...
habe gestern Hambüchen gesehen und der hatte ja einen Achillesabriss, gegoogelt und in Bad Nauheim haben se den wieder zusammengeflickt, ich werde nach dem Urlaub also mal dort aufschlagen...gestern 2.5 im Meer geschwommen , heute aber trotzdem kaum besserung....bei dem Wetter hier und der Landschaft werde ich vielleicht nochmal ne kleine Runde probieren...bin ziemlich frustriert... Du meinst CT ist die einzig sinnvolle option? |
Also, als A Sehnen Autodidakt ;-), sprich nach 5 A-Sehnen/Fersen OP's( 1x rechts - 4x links) kann ich dir nur folgenden Tip geben:
Such dir einen Spezi = das machst du ja und vertraue ihm. Das ganze Vergleichen mit vermeintlichen Leidensgenossen, Google etc. nutzt deiner Verletzung nix, denn die Ursachen sind vielfältig. Ich habe zu meiner Leidenszeit( ich konnte ca. 3 Jahre nicht gehen, da ich nicht abrollen konnte) auch alles gelesen und hab nach allen Strohhalmen gegriffen, aber im Nachgang betrachtet hat das alles nicht geholfen, da die Verletzung eine ganz andere war, als am Anfang diagnostiert. Einen generellen Tip kann ich noch geben. Lass dir kein Cortison an die Sehne spritzen, auch wenn die Versuchung noch so groß ist. Kann gut gehen(hab Kollegen die verpacken das ohne Probleme in Mengen), ich dagegen bin das Gegenbeispiel = Nekrose an der Sehne ....... Ich wünsch dir viel Glück, nen guten Arzt und lieber ein paar Monate später anfangen, als zu früh. Gruß Mischa |
Zitat:
vielen Dank....werde auf jedenfall mal einen Spezialisten aufsuchen....werde noch abklären ob die CT von meiner privaten Krankenkasse gezahlt wird, nicht dass ich da überrascht werde und mein neuer Wattmesser dann an nen arzt geht :-) Ich war mal beim SMI in Frankfurt...dort ist konservativ Kortison spritzen, die machen viele, viele Profis und meine "leiden" sind da noch keine...ein CT wurde da aber nicht gemacht...werde jetzt mal nach Bad Nauheim gehen und dort hilfe suchen...Müller.Wohlfahrt ist ja auch als Guru verschrien und hilft den ganzen Profis....aber 4 h Fahrt? und ob es was hilft?....Bin gestern mal wieder 2 Stündchen gefahren knapp 700 HM, flacher geht es hier kaum....am Schluss wieder ein ziehen..heute früh geht es aber... bin jetzt halt am schwimmen...hier im Urlaub macht das echt viel Spass..Salzwasser trägt wohl sehr gut, ich packe locker 4 km ohne Pause den Strand hoch und runter? |
Zitat:
|
Also solltest du privatvollversichert sein, ist das MRT/CT wohl eher kein Thema.
Sollte Essen für dich näher als München sein und du PKV versichert sein versuche es mit Dr.Graff - www.dr-graff-essen.de Er hat auch diverse prominente Sportler erfolgreich operiert(aber auch Normalos wie mich ;-)) und hat einen berechtigten hervorragenden Ruf. |
Zitat:
Natürlich ist ein Termin nicht beim Prof. zu erhalten, also zeitnah, sondern "nur" bei einem anderen Arzt des Teams...ich hoffe, dass es trotzdem zu einer Lösungsfindung kommt. Das gute ist, dass dort direkt vor ort auch ALLE Bildgebenden Verfahren durchgeführt werden können....ich werde das auf jedenfall machen. nächste Woche komme ich aus dem Urlaub und Donnerstag geht es dann zum Arzt.. ich werde nochmal ne tour fahren, runter nach Nizza und dann an der Küste lang, da habe ich nur 400 HM zurück zum Haus...drei Touren in drei Wochen, toll....könnte echt kotzen....dafür fress ich wieder frust in mich rein....naja..Saison ist für mich durch.. |
@Duddu...vielen Dank, werde ich evtl. als zeitmeinung hinzuziehen...
klasse link....das netz ist doch echt klasse! Ihr auch! |
Kurzes Update..
war in Behandlung in Bad Nauheim, sehr guter Arzt, sofortiges MRT und Therapievorschlag war hart...kein laufen, nur noch moderat radeln... alles in hoher Kadenz. Habe noch ein fitting in Köln gemacht, Komsport und mir Sohlen für die Schuhe machen lassen. Ordentlich dehnen, wenig Belastung, Fitting, sohlen, und viel viel schwimmen dazu zweimal wöchentlich Physio haben geholftn, Donnerstag nochmals Termin beim Arzt gehabtund ich darf langsam wieder mehr machen... Geil... |
Zitat:
Vielleicht hilft dir auch folgender Ansatz. Kannst dich ja mal umschauen: http://www.koerpertherapie-zentrum.de/ Ich kann das aus eigener Erfahrung uneingeschränkt empfehlen. |
Hallo nach langem wieder mal :-)
also bei mir war die endgültige Lösung ein Physiotherapeut. Das eigentliche Problem lag nicht an der Achillessehne sondern weiter oben am Oberschenkel, was dann die Achillessehne überanschpruchte. War in 3 Sitzungen (1,5 Wochen) erledigt :-) Kann ich nur jedem empfehlen. Und ja KEIN Cortison spritzen lassen!!!! LG |
Zitat:
|
Zitat:
könntest du es vielleicht noch einmal hochladen? würde ich auf jedenfall sehr feiern.. Liebe Grüße, Doakes |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.