![]() |
Zitat:
Mir ist schon klar dass Dowsett einen gebrauchten Tag hatte. Ich verfolge seine Karriere jetzt doch schon einige Jahre, da er die gleiche Erkrankung hat als ich. Immer wieder erstaunlich dass er in der Spitze mitmischt und gleichzeitig in Deutschland ohne Probleme einen Schwerbehindertenausweis in die Hand gedrückt bekommen würde. Sorry für OT. |
Zitat:
Es hängt mutmaßlich stark von den Windverhältnissen ab. Evt. hat die ungewöhnliche Helmform des Poc Tempor Probleme mit Crosswind zurecht zu kommen, so dass sie sich im Bahnradsport´, wo es ja nur frontale Anströmung gibt, weitaus deutlicher durchgesetzt hat als vorerst auf der Straße. Beim letzten Zeitfahren bei der UAE-Tour, bei dem Bissegger auch extrem stark unterwegs war, den Gesamtsieger Pogacar schlagen konnte und als Zweiter nur 14s hinter Ganna ins Ziel kam, trug er übrigens noch einen modernen, aktuellen Poc-Helm mit Vollvisier (poc Cerebel). Da müsste man sich für eine Analyse die vorherrschende Windrichtung bei der UAE-Tour im Vergleich mit dem gestrigen Zeitfahren ansehen. Dass sich EF sehr genaue Gedanken macht, welches Material sie in welchem Zeitfahren einsetzen und dass sie über präzise Windkanaldaten verfügen, darf man als gegeben voraussetzen. Der fürs Material zuständige technische Direktor bei EF ist übrigens Andreas Klier, mit dem es ein recht interessantes interview beim Besenwagen-Podcast gibt. Die experimentieren auch sehr viel mit unterschiedlichen Reifen und Felgenbreiten. Damals ging es im podcast zum Beispiel auch um die Rollwiderstandsvorteile von Tubelessreifen, die komplett ohne Dichtflüssigkeit aufgezogen sind (bei eher kurzen Zeitfahren, auf bestens gekehrten Straßen kann man ja durchaus auf jeglichen Pannenschutz zugunsten optimal niedrigen rollwiderstands verzichten) Gerade ist mir beim Googeln auch aufgefallen, dass der Tempor wohl neuerdings wieder produziert wird, denn er ist in ein paar Shops online (für sehr viel Geld) neu erhältlich. Vor zwei Jahren erwähnte Dan Bigham noch in einem interview, dass sie vorsorglich alle noch irgendwo erhältlichen Exemplare des Helmes für ihr Huub Wattbike-Team aufgekauft hätten. |
Zitat:
Er fuhr damals ein ungelabeltes Shiv-Zeitfahrrad, statt des fürs Team vorgesehenen Factor-TT, ein extrem auffälliges Prototypen-Trispoke und auch die genutzte Scheibe entsprach damals glaube ich nicht dem Teammarken-Pool. |
Zitat:
Bei Nationalmannschaftseinsetzen sind Profis im Radsport von der Teammaterialbindung übrigens befreit. Grundsätzlich gab es glaube ich bei Israel Startup Nation zB keine Laufradbindung. Dowsett hat da glaube ich Material für seinen Stundenrekord getestet, den er eigentlich im Dezember fahren wollte, dann aber Corona hatte. Sehr britische Materialwahl. Revolverwheels zum Beispiel - kein Prototyp, kann man normal da kaufen. Troika TMD. Ableger von Walker Brothers, was V. Bussi schon bei ihrem Stundenrekord fuhr. |
Zitat:
Bissegger, Vaughters und EF haben keine Ahnung von Aerodynamik und der knappe Zeitfahrsieg gestern war Zufall und wäre mit dem Poc Cerebel sogar noch höher ausgefallen? Der dänische Weltrekordvierer sowie Bigham und das Huub Wattbiketeam haben sich auch vermessen bei ihren Materialentscheidungen? (keine ernsten Fragen;) ) Zitat:
|
Ganz naiv gesprochen: warum sollte es bei dem Helm anders sein als bei allen anderen auch. Mag sein, dass er auf der Bahn, in perfekt abgestimmtes Position aktuell der schnellste ist. Am Ende ist es aber ein Gesamtkunstwerk und der Helm muss zum Fahrer passen; da wird es welche geben, bei denen passt das perfekt, bei anderen weniger.
Und Klier hat das zwar im besenwagen sehr schön beschrieben was sie bei EF alles machen - aber es ist ja nicht so, als würden alle anderen Team Däumchen drehen und halt schauen was der Sponsor hinstellt und dann nimmt man das ;) |
Zitat:
|
ohje, das eskaliert ja schnell.
Zitat:
Zitat:
(Tripsuits musste ich übrigens auch erst googeln, und habe erfahren, dass es ein bestimmter Anzug einer Bekleidungsmarke ist, den es mittlerweile nicht mehr zu kaufen gibt.) Zitat:
Wenn das eine eindeutige Geschichte wäre, dann würden alle aktuell produzierten Helme (auch von anderen Herstellern) ähnlich aussehen. Letztlich geht es aber hier nur um sowas nebensächliches wie Aerodynamik. Das "Weltbild" und zwar sowohl deines wie meines wird durch ganz andere Dinge definiert, so dass es sich absolut nicht lohnt, bei so einem Thema ins Streiten zu kommen. Das war definitiv nicht meine Absicht.:Blumen: |
Bissegger fuhr zu 100 Prozent Sponsoren Material. Selbst am Lenker, wo es offensichtlich nur suboptimal passt. Wie erfolgte seine Material Auswahl?
|
Von Team oder/ und Fahrer gewähltes Zeitfahrmaterial bei der UAE-Tour am 22.2.21:
![]() Hin und Her-Wechseln zwischen sehr unterschiedlichen Helmen des geichen Herstellers, kann ein Zeichen dafür sein, dass die beiden Helme sich messtechnisch sehr nahe stehen oder bzw. und dass die prognostizierten Windbedingungen beim einen Zeitfahren ein bestimmtes Modell begünstigt haben. Kann natürlich auch nur Zufall, Aberglauben oder eine Art Trial-and Error-Prinzip sein. Ich weiß es nicht, aber das bedeutet nicht, dass man darüber nicht spekulieren dürfte. |
Zitat:
|
Der besagte POC Helm hat damals bei einem repräsentativen Fahrerquerschnitt schon überdurchschnittlich gut abgeschlossen.
Warum er jetzt ein Revival feiert, weiß der Geier. Das ZF gestern war sehr kurz, bei längeren Kanten werden Fahrer ev. im Zweifel zu einem "bequemeren" und/oder besser belüfteten und leichteren Modell greifen. Gustav Erik Larsson war damals einer der Ersten der den fuhr (zuerst auch nur bei Einsätzen für die Nationalmannschaft). Auf der Bahn wird auch mal Material gefahren, dass man so auf der Straßen nicht fahren möchte oder würde (aus verschiedensten Gründen), selbst wenn es erlaubt wäre. |
Auf der Bahn fährt Bissegger übrigens bei freier Materialwahl Giro Aerohead. :Cheese: Und dt swiss gelabelte LW Scheiben.
|
Zitat:
|
Der Helm ist momentan auch an der Spitze des Damen Rennens in Miami zu finden
|
Zitat:
Aber vorher hat's ja schon jemand angesprochen. Die Leute die in 90% der Radteams sich wirklich mit Aero, Sitzpose beim ZF etc. befassen, kannst du pro Team an einer Hand abzählen. :Lachen2: Teilweise wird nach Fittings die Sitzpose wieder auf "alt" zurückgebaut, weil es uncool, nicht "pro" oder sonst (optisch) nicht passend aussieht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.