![]() |
Zitat:
Der Aldi-Multivitaminsaft hat bei der Stiftung Warentest nicht besonders gut abgeschnitten. |
Zitat:
Der einzige sinnvolle Grund ist die langsame Zufuhr der Einfachzucker in den Blutkreislauf durch Mehrfachzucker. Dies trifft aber nur für Mehrfachzucker mit entsprechenden Glykämischen Index zu. Und eigentlich will niemand eine möglichst langsame Zufuhr von Kohlenhydraten während des Sports. Nach meiner Meinung nach gibt es nur einen sinnvollen Grund Mehrfachzucker wie Maltodextrin während des Sports zuzuführen: Mehrfachzucker sind weniger süß wie Einfachzucker. Deswegen können mehr Kohlenhydrate pro Liter Getränk zugeführt werden. Also Getränke ab 110g/L Kohlenhydraten. Und diese Energiemenge ist doch nur im Wettkampf sinnvoll. |
Ach ja falls ihr an so etwas wie C2MAX von Powerbar glaubt, dann könnt ihr das auch ganz einfach selbst herstellen:
40g Haushaltszucker 20g Traubenzucker (Dextrose, Glucose) gibts im Großhandel in Pulverform nachgeschmissen (500g zu 2€) Damit habt ihr exakt ein Glucose:Fructose Verhältnis von 2:1 wie bei C2MAX. 2g NaCl (oder in entsprechender Menge Na-Carbonat) und 1 Liter Wasser. Dazu müsst ihr noch einen Geschmacksträger der keine weiteren Kohlenhydrate enthält finden. Ich verwende so etwas wie Calzium oder Magnesium Brausetabletten. Natürlich habt ihr außer Natrium keine Mineralien oder Vitamine (außer ihr verwendet die obigen Brausetabletten) drinnen. Aber das ist im Training meiner Meinung nach auch nicht nötig. Ach ja, ich glaube nicht an C2MAX. Falls ihr Fructose nicht vertragt dann nehmt nur den Traubenzucker. Der besteht aus 100% Glucose. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Invertzucker wird durch Zugabe kleiner Mengen Säure als Katalysator zu in heißem Wasser gelöster Saccharose (Rohr- oder Rübenzucker) oder durch Behandlung mit Invertase hergestellt. Die Saccharose-Moleküle, die als Disaccharide aus je einem Trauben- und einem Fruchtzuckermolekül zusammengesetzt sind, werden dabei wieder in ihre beiden Monosaccharid-Bestandteile zerlegt" Dieser Vorgang (kleiner Mengen Säure als Katalysator zu heißem Wasser) passiert mit Saccharose (Haushaltszucker) im Magen (Magensäure) sowieso. Wenn du Invertzucker kaufst, dann kaufst du Glucose und Fructose im Verhältnis 1:1 (als Einzelmoleküle). Bei Haushaltszucker kaufst du praktisch das Disaccharid "Glucose-Fructose" (die beiden Moleküle sind fest miteinander verbunden). Diese Bindung wird bei Kontakt mit Wasser und etwas Säure (egal welche) spontan gebrochen (Hydrolyse). Kann sein das Invertzucker deswegen ein paar (wenn überhaupt)Sekunden schneller im Blut ankommt und dass es geringfügig magenfreundlicher ist. Im Blut kommt allerdings exakt dasselbe an (nämlich Glucose und Fructose jeweils als Einzelmolekül). Ich verwende Haushaltszucker weil man es in jeden Laden kaufen kann. |
Zitat:
|
Vorsicht mit den Süßstoffen
Hallo zusammen,
wie schon weiter oben kommentiert wurde ist bei den "light" Getränken auf die Süßstoffe zu achten. Dies gilt generell für viele Nahrungsmittel, selbst in Apfelmus sind oftmals Süßstoffe zu finden. Das Problem mit den Süßstoffen ist, dass sie sich auf den Körper ähnlich wie Zucker auswirken und die Produktion von Insulin zur Folge haben. Dies wiederum führt zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels. Der Körper wird somit eigentlich nur von irgendwelchen chemischen Substanzen die Lebensmittel süßer machen hinters Licht geführt. Meine Frau udn ich versuchen Produkte mit so wenig wie möglich künstlichen Zusatzstoffen zu uns zu nehmen. Ich lebe seit 7 Monaten wieder in Deutschland, habe zuvor in den USA gelebt und mir ist mit Erschrecken aufgefallen in wievielen Lebensmitteln in Deutschland Süßstoffe zu finden sind. Hier eine gute Zusammenfassung: http://http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BC%C3%9Fstoff Also Augen auf!! |
Zitat:
Nichtsdestotrotz meide ich Süßstoffe, schon aus Prinzip: Warum soll ich künstliche Substanzen zu mir nehmen, wenn es keinen wirklich guten Grund dafür gibt? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wir nehmen im Training Zitronentee (Krümel). Gibt es auch in Pfirsich und Waldfrucht, das ist aber Geschmackssache.
Im (langen) Wettkampf isses mir ein bisschen zu wenig, da nehm ich High5 oder was es halt gibt. Mit Süßstoffen habe ich auch so meine Probleme. Warum den Körper veralbern ? Dann lieber echten Zucker den er auch verwurschteln kann. Die Idee mit etwas Salz und dem Malto im Eisteepulver werde ich mal ausprobieren, wenn ich wieder länger unterwegs bin. Danke für den Tip. :Huhu: |
Zitat:
Auch Cola trinke ich nur die Light Version. Erstens um ein paar Kalorien zu sparen und vielleicht ist es ja auch besser für die Zähne. |
Zitat:
:Gruebeln: |
Zitat:
Das ist richtig, sorry hatte ich in dem Augenblick nich daran gedacht. Ich glaube, dass der Heisshunger während des Sports nicht so zur Geltung kommt, wie bei jemandem der gerade 6 Big Macs und eine Cola Light zu sich genommen hat :) |
Ob der Iso von Aldi oder sonstwoher kommt, ist imho völlig wurscht, im Grunde ist das alles Zuckerwasser. Ich denk in dem Zusammenhang immer gern an einen Geschichte von O. Sabatuschus: Er hat morgens in der Wechselzone in Kona festgestellt, dass sein kunstvoll abgemischtes Wettkampfgetränk in ausgeklügeltem KH-Verhältnis noch im Hotel stand. So war er gezwungen, den gesamten Wettkampf mit Cola, Gatorade und Wasser zu bestreiten. Ergebnis war Platz 5, seine beste Platzierung auf Hawaii.
Im Archiv gibts nen Film, der heißt "Die Isodrink-Verarsche", der illustriert sehr schön, wie uns im Grunde verdünnte Limo für teures Geld verkauft wird. Ich hol mir immer das billigste Maltodextrin, das ich im Internet finde (und das ist wirklich sehr billig), löse es im benötigten Verhältnis auf und tu für den Geschmack nen Teebeutel oder sehr gern auch ein Stückchen Ingwer rein (OK, schmeckt gewiss nicht jedem). Funzt auch im Wettkampf absolut problemlos. |
Zitat:
Kauft euch einfach eine Waage die mindestens aufs Gramm genau wiegt (30€ Amazon). Dann braucht ihr diesen teuren Iso-Schrott nicht kaufen. PS: Die Waage kann man sowieso in der Küche gebrauchen. |
Hallo,
hab jetzt mal normalen Haushaltszucker und Traubenzucker im Verhältnis 2:1 gemischt, dazu ein so heiße Zitrone Puver weil es im DM sonst nichts gab für den Geschmack und Salz. Bis jetzt hab ich immer aktiv3 Isoton benutzt, einen Unterschied konnte ich heute nicht erkennen. Wobei es im Grunde schon erschreckend ist in ein Radflasche 60g Zucker zu machen, wo ich mir sonst abgewöhnt habe, weder in Kaffee noch in Tee Zucker zu trinken :cool: MfG Matthias |
Zitat:
50 - 80g Kohlenhydrate sind doch schon mal ganz gut für ein Isogetränk. Außerdem gehört 1 - 2g NaCl in einen Liter (Na-Carbonat wäre wahrscheinlich besser, aber man müsste geringfügig umrechnen). Wahrscheinlich ist bei dir der Fructosegehalt (Fruchtzucker) sehr hoch. Fructose steht praktisch nicht den Muskeln zu Verfügung. Es deckt nur den Kohlenhydrat-Gehalt in der Leber. Das kann dir aber eigentlich im Training egal sein (wenn du es verträgst). Im Wettkampf könntest du dann Maltodextrin zusetzen (bis zu 120g Kohlenhydrate pro Liter). Wenn du noch mehr Energie/Liter benötigst dann müsstest du reines Maltodextrin verwenden (bis zu 160g pro Liter). Meiner Meinung nach für Amateure aber nicht notwendig. :Huhu: |
Unterschied Maltodextrin und Glucose (Dextrose):
Maltodextrin besteht aus verbundenen Glucose-Moleküle (Mehrfachzucker), welche im Magen aufgespaltet werden (Hyrolyse). Im Blut kommt der Einfachzucker Glucose an. Bei 100g aufgenommenen Maltodextrin kommt 100g Glucose im Blut an. Maltodextrin hat lediglich den Vorteil, dass mehr Glucose aufgenommen werden kann (da Maltodextrin weniger süß ist). Mehr bedeutet allerding ab 80g Kohlenhyrate pro Liter Getränk. Im Training würde alllerdings kein Sportler mehr als 80g Kohlenhyrate pro Liter Getränk benötigen. Außer ihr wollt beim Sport zunehmen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.