triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Inselhopping der anderen Art (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24494)

bellamartha 11.10.2012 12:16

Wunderbar! Ich freue mich!
Da ich ja ötillö fest für 214 eingeplant habe: Muss man auf Losglück hoffen? Kann man sich nicht einfach rasch anmelden?
Ich bitte jedenfalls um eifriges Berichten vom Training und später von der Veranstaltung.

Viele Grüße, J.

mimimi 11.10.2012 13:02

Ich drück euch die Daumen für die Anmeldung, will dann nämlich unbedingt von euren Vorbereitungen hören und natürlich auch nen Bericht vom WK :) Der klingt einfach so toll, ist aber leider eine -- naja, 2-3, Nummern zu groß für mich. Ich kann ja noch nicht mal Marathon:Nee:
Aber Mitfiebern macht auch Spaß :Huhu:

Und falls der kleine Bruder in Dänemark umgesetzt werden sollte, wäre das eine Größe, an die ich mich rantrauen würde.

Viel Erfolg euch beiden!

Jimmi 11.10.2012 13:22

Danke für die Wünsche. Ich/wir halten Euch auf dem laufenden.

Will wirklich jemand noch einen Blog? Ufffz :confused:


Gruß

arist17 11.10.2012 13:30

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 814814)
Ich/wir halten Euch auf dem laufenden.

Danke :Blumen:

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 814814)

Will wirklich jemand noch einen Blog? Ufffz :confused:

Ja :Cheese:

"J und J nach ö till ö" :)

Jimmi 11.10.2012 13:38

Na das kann ja lustig werden.

Dann will ich mich schon gleich mal outen. Ich Vereinsvorsitzender des www.ssvbadsalzungen.de, habe eine Trainer-B-Lizenz-Schwimmen und brülle zwei mal in der Woche kleine Kinder vom Beckenrand aus an. Das heißt jetzt nicht, dass ich eine Granate im Wasser wäre. Es war nur so, dass das kein anderer machen wollte. Und so versuchen ich seit Jahren, unserer sportlichen Leiterin im Wasser dasselbe reichen zu können. Vergebens. Aber ich kann mal regelmäßig unsere Schwimmprogramme posten. Die sind aber auf olympisches Programm ausgelegt. Und sehr kryptisch. Ihr werdet sehen was ich meine.
Heute abend gehts aber erst mal auf FoBi in Sachen Versicherungsrecht für Vereine.

Duafüxin 11.10.2012 13:53

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 814814)
Danke für die Wünsche. Ich/wir halten Euch auf dem laufenden.

Will wirklich jemand noch einen Blog? Ufffz :confused:


Gruß

Ich auch. Find ich Klasse solche Sachen :cool:

Newbie 11.10.2012 14:06

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 814832)
Ich auch. Find ich Klasse solche Sachen :cool:

ich auch - ich langweile mich sonst bei der Arbeit

jannjazz 11.10.2012 14:55

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 814822)
"J und J nach ö till ö" :)

Wenn dann hieße es wohl korrekt "Von Ö till Ö". Den Titel darf Jimmi aussuchen - oder wir bleiben gleich hier, der Fredname paßt super.

arist17 11.10.2012 15:13

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 814861)
Wenn dann hieße es wohl korrekt "Von Ö till Ö". Den Titel darf Jimmi aussuchen - oder wir bleiben gleich hier, der Fredname paßt super.

Ich wusste doch, dass ich da noch was fehlte :Lachen2:

noch besser fänd ich:

Zitat:

J och J från Ö till Ö
das klingt noch "echter"

:Huhu:

jannjazz 11.10.2012 17:38

Im Prinzip gibt es auch schon einen schönen Bericht von Finishern,

http://www.triabolos.de/index.php?op...te&I temid=35

Er wurde ursprünglich von dmnk gepostet, in einem Vorläuferfred. Er ist äußerst lesenswert, allerdings geht es fast nur um das Rennen, weniger um die Vorbereitung und die Reise usw.

Straik 11.10.2012 17:48

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 814814)
Danke für die Wünsche. Ich/wir halten Euch auf dem laufenden.

Will wirklich jemand noch einen Blog? Ufffz :confused:


Gruß

Oh ja, cool.

Reizvoll, das Dingen, sehr reizvoll.






hmm *Grübel*

Jimmi 12.10.2012 10:48

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 814955)
Im Prinzip gibt es auch schon einen schönen Bericht von Finishern,

http://www.triabolos.de/index.php?op...te&I temid=35

Er wurde ursprünglich von dmnk gepostet, in einem Vorläuferfred. Er ist äußerst lesenswert, allerdings geht es fast nur um das Rennen, weniger um die Vorbereitung und die Reise usw.

Schöner Bericht. So soll es sein :)

Aber ich hatte schon vor, das Material etwas intensiver zu testen. Überraschungen gibts beim Wettkampf genug.

jannjazz 12.10.2012 19:42

Das zeichnet den deutschen Ingenieur aus. Die beiden sind halt junge Hengste, Sky is the limit. Hat für sie ja auch gestimmt. Wir sollten besser testen, proben und rechnen.

Jimmi 14.10.2012 12:52

Genau. Tasten, bechern und rotieren.

Donnerstag habe ich meine Meute mal der sportlichen Leiterin übergeben. Soll die mal den Flohzirkus hüten. Ich habe dafür gelernt, dass man nicht unbedingt den Veranstalter verklagen kann, wenn zum Beispiel bei www.hillclimbing.net das Mopped Schaden nimmt oder wenn man bei einem Handballspiel als Zuschauer den Ball auf die Brille gesemmelt bekommt. Ansonsten ist man im Landessportbund gut versichert.

Freitag konnte ich mich nach mehreren Bratwürsten, Steaks, Sekt und Rotwein auf einem Richtfest zeitig genug abseilen, um zu Hause noch ein wenig durch die Nacht zu rennen. Da ja hier Zahlen, Daten, Fakten zählen habsch die Strecke extra mal vermessen: 7,3 km mit 167 HM (GPS).

Samstag wollte ich mir ein Paar Vibram zulegen und bin dann mit einem Paar Adipure raus, weil Vibram noch nicht geführt wird. Die Adidas sind aber nicht zum rennen gedacht, sondern nur als Alltagsschlappen. Inov8 wird in Erfurt auch nicht gelaufen, so dass ich für diese Marke weiter auf den Versandhandel bauen muss. Dafür hab ich noch 2 Langtights und 2 Shorttights erstanden. Nicht dass jemand denkt ich wäre ein Materialfreak. Aber zwei meiner langen Laufhosen habe ich vor ca. 15 Janren mal im Second Hand Laden gekauft. So langsam wolle ich die mal aussortieren. Ab Mittag bin ich dann bis Abends nahe Oberhof (da wo se im Winter immer Langlaufen und Schießen) im Papierkrieg und Paragraphendschungel mit der Berufsgenossenschaft hängen geblieben. So war es essig mit Training. Und ich habe festgestellt, dass ich auch im Büro dehydrieren kann, wenn ich mich ausschließlich von Kaffee ernähre. Jedenfalls war ich hundemüde, als ich um halb sieben noch durch den Supermarkt bin, um das nötigste für die kommende Woche zu besorgen. Meine Herzensschöne hat sich nämlich wonders rumgedrückt und mir das Einkaufen aufgebrummt. Und nachts hatte ich seit langem mal wieder ein paar nette Wadenkrämpfe. Merke: Bier ist nicht unbedingt ein gutes Elektrolyt.

Jimmi 15.10.2012 10:55

So, jetzt werden die Kandiadaten langsam wach. Aber wer zu spät kommt, der mahlt halt nicht. Aber immer gut jemanden in Petto zu haben, falls einer von uns nicht mehr kann oder will oder so.

Gestern wieder Papierkram und Bodenkosmetik. Aber wenn ich abends Laufen gehen kann ist jeder Tag ein guter Tag. 16,5 km bei 350 HM. Die erste kurze Runde mit meiner Frau, welche durch Blutspende noch etwas schlapp war, dann mit Warnweste (besagter Frau zuliebe) und Schädellampe durch den immer dunkler werdenden Tann über die Hänge des nördlichen Thüringer Waldes. Weil mir der Schein der Stirnlampe sonst immer genau in die Brillengläser rein fiel und einen hellen Schleier vors Gesichtsfeld zauberte, hab ich mir vor ein paar Tagen mal so eine alberne Sonnenblende geholt, die man sonst wohl zum Golfen oder Tennisspielen anzieht. So was ohne Deckel druff, weil ich immer schnell am Kopf überhitze. Das hat gut funktioniert und den schönen Nebeneffekt, dass der die Brille trotz des immer stärker werdenen Regens nicht nass wurde. Ansonsten hab ich nämlich immer der Problem dass ich mit und ohne Brille gleich viel bzw. gleich wenig sehen, wenn es schüttet.

jannjazz 15.10.2012 11:05

Vor 14 Tagen beim Arzt wegen Kniebeschwerden diagnostizierte der "Erguss, zu wenig für Punktion, 14 Tage kein laufen", was der kluge Patient natürlich ignorierte, da er ja für die Marathonstaffel im Wort war. So bekam ich dann, dafür brauche ich auch nicht zum Arzt, eine nochmalige deutliche Verlängerung der Laufpause. Ist aber nicht so schlimm, denn jetzt ist off season und ernsthaft langsam wieder loslaufen wollte ich sowieso erst mit dem Beginn der 100 / 100. Wie toll das letzten Winter für mich war, erzähle ich demnächst mal, wenn Felix den neuen Blog startet. Ansonsten sieht mein Plan für die kommende Saison folgendermassen aus:

Trainingslager Zypern www.tricamp.de 22.02.-03.03.13

Hochbrückenlauf Kiel http://www.lg-albatros-kiel.de/hochbrueckenlauf.htm 29 km 24.03.13

Marathon Cuxhaven www.cuxhaven-marathon.de 14.04.13

Holstenköstenlauf www.stgk.de 07.06.13

MD Bad Bodenteich http://www.triathlon-bad-bodenteich.de 23.06.13

OD Bremen Überseestadt www.citytriathlonbremen.de 11.08.13

Daneben werde ich immer schön regelmäßig beim Schwimmtraining aufschlagen und 1x im Winter die 10 km abbaden. Das wollte ich schon immer mal machen, mit Blick auf Otillo macht es endlich auch mal Sinn. 2013 werde ich dann als 1. die Freiwassersaison eröffnen. Sehr freue ich mich auch schon auf das Schwimmen mit Wettkampfschuhen und das Laufen im Neo. Das kommt meiner Liebe zu bekloppten Einheiten sehr entgegen. Und mit Opas Ferienhaus im Zentrum von vier gut geeigneten Schwimmseen verfüge ich auch über das optimale (nur abgesehen vom fehlenden Salzwasser) Trainingsrevier.

Und eines ist mir auch ganz wichtig: sollte es mit dem Startplatz nicht klappen, weder über die Lotterie noch über die Merits, dann ist das auch kein Beinbruch, denn mein Geld wird schon irgendwo anders willkommen sein!

Jimmi 16.10.2012 10:47

Was ich nächstes Jahr noch mache steht erst zum Teil. ich will mich da nicht festlegen. Aber was ich kommendes WE nicht mache ist klar: Die Arnstadt-Masters. Im Schwimmen bezeichnet man alte Säcke ab 20 einfach als Masters und teilt die in Altersklassen wie beim Triathlon. Dann gibt es ausgewählte Wettkämpfe wo man als Quer- und Späteinsteiger das Vergnügen hat, von ehemaligen Leistungssportlern oder sogar Olympiateilnehmern nach Strich und Faden versägt zu werden.

Entsprechend war auch das Schwimmprogramm gestern:

400 m Ein
10 x 50 m F/R im Wechsel Sprint
200 locker
10 x 25 m F/R (oder anderes) Sprint vom Block, locker zurück
200 locker
200 Schwimmkombinationen
400 Aus

Die Sprints natürlich im direkten Vergleich mit den anderen Masters im Verein, so dass mir heute ganz gewaltig die Gräten weh tun. Aber ich konnte Rene erstmal seit langem wieder mal auf 25 F abhängen und meine Freundin Sabine war auch schon schneller. Aber die kommt ja auch gerade aus dem Wellnessurlaub. Wie soll man da schneller werden?

Jimmi 17.10.2012 13:36

Ja nu. Damit der Fred noch etwas weiterlebt:

Gestern die (fast letzten) Rest einer Garage in den Bauschuttcontainer geschippt. Das ist jetzt die dritte Mulde, die ich voll mache und zum Glück die letzte. Die erste habe ich recht locker gepackt und kam trotzdem auf stolze 2,9 to Abraum. Kaum zu glauben und dann müssten das gestern auch was um die 1,5 Tonnen gewesen sein, die ich beräumt habe. Entsprechend tun mir heute die Flossen weh. Weiß noch gar nicht wie ich bei der Klampfenstunde heute halbwegs filigrane Töne zupfen soll.

Morgen ist dann noch mal Schawimmen, dann wird gepackt. Und Freitag früh gehts zur Wildsau nach Wien :Cheese:

Duafüxin 17.10.2012 13:42

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 818757)
Weiß noch gar nicht wie ich bei der Klampfenstunde heute halbwegs filigrane Töne zupfen soll.

Was klampfst Du denn?

Jimmi 17.10.2012 13:51

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 818761)
Was klampfst Du denn?

Verschiedenes. Grundsätzlich Klassik nach Noten. Habe mich eine zeitlang an Albeniz / Asturias und Villa-Lobos Präl. 1&3 abgearbeitet. Also mal unteres Konservatoriumsniveau, wenn mal mal weglässt das sich das alles nicht so prickelnd anhört.

http://www.youtube.com/watch?v=2fYFspB2pXA

oder

http://www.youtube.com/watch?v=ViqMAOvIdpQ
(da fehlt aber der Kopf, aber ich bins :)

oder

http://www.youtube.com/watch?v=UBtwumpbCx0

Wenn mein Lehrer nicht kann, springe ich bei
www.madame-l.com
ein. So dieses Jahr zwei oder drei mal im November.

Gruß

Duafüxin 17.10.2012 14:00

Oooohhh, schööön. Das hab ich in meiner Jugend auch gespielt bzw versucht :) Vor ein paar Jahren hab ich meine alte Gitarre zurück erobert und hab wieder angefangen.
Nach nem Trümmerbruch im linken Ringfinger überleg ich schon ne Weile ob ich auf links umsaite, zupfen sollte mit dem Finger noch gehen ...
Im neuen Jahr werden dann Nägel mit Köpfen gemacht :cool:

Jimmi 17.10.2012 14:20

Es geht da vieles. Der große Django Reinhardt hatte, soweit ich weiß, einige Glieder seiner Greifhand eingebüßt, eher er richtig Gas gab. Der machte aber auch Zigeunerjazz.

Kommt halt drauf an was Du vor hast. Ein wenig Zupfen hört sich schon nett an. Ich wollte seinerzeit immer auf allen Gitarren rumdreschen können die so in meine Näher kommen. Deshalb habe ich als Linkshänder die Saiten so belassen wie die normal sind.
Aber das hat schon einen Grund warum die so sind und jetzt habe ich den Salat: Der Ton wird letzten Endes mit der rechten Hand erzeugt in der ich wenig Feingefühl habe und mein Fokus liegt immer links, wo man ja eigentlich nur die Saiten treffen muss. Das ist manchmal etwas frustrierend, besonders wenn man so einen strengen Lehrer hat wie ich.

Duafüxin 17.10.2012 14:28

Ich bin ja auch Linkshänder. Meine Oma hatte nen Musikgeschäft und mein großer Cousin hat mir immer so schicke klassische Sachen vorgespielt, da hab ich dann auch alles so gelassen wie es war an den Gitarren, hab mir eine gegriffen und versucht mitzuspielen. Auch als ich eine eigene hatte und Unterricht bekam blieb alles rechts.
Das Problem jetzt ist, dass ich mit links nicht richtig greifen kann, da das untere Gelenk steif ist, aber ich wollte halt mal ausprobieren, ob ich nicht zupfen kann. Wenn das auch nicht richtig geht, denn gehts halt nicht mehr, aber das ist die letzte Chance die ich mir zur Rückkehr gebe.

jannjazz 17.10.2012 15:11

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 818757)
Ja nu. Damit der Fred noch etwas weiterlebt:

Keine Sorge, der wird noch leben, garantiert bis zur Startplatzvergabe Ende Januar, danach, da wir ja auserwählt werden, bis Mitte September. Es ist nur, dass ich zZ noch nicht so viel zu erzählen habe. Laufen ist noch nicht wegen Knie, Schwimmen ist in den Ferien nur 1x / Woche. Morgen gehe ich aber hin, um dem Trainer meinen Plan vorzustellen und auszudiskutieren, was ich von ihm will: bring mich zu 10 km in klatem Wasser und lass mir genug Substanz für den Supermarathon. Interessantes Gespräch, das da auf mich zukommt. Das Interesse an unserem Plan ist jedenfalls groß: hier schonmal gleich und auch im Club. Jeder bei uns (außer mir) kannte Otillo, und das, obwohl es nur Platz für 100 Paare gab. Jetzt dann ja immerhin 120.

Jimmi 18.10.2012 10:40

Und ich melde mich mal für ein paar Tage ab. Morgen früh geht der Zug nach Wien, Samstag ist

www.wild-sau.at

und Sonntag und Montag Sigthseeing. Gestern noch mal 7,5 km zwischen Tür und Angel, Klampfenstunde mit Krisengespräch, Klamotten packen, Dirndl zurechtlegen (sic. Wir starten wieder mal verkleidet. Am Samstag halt im Dirndl. Was soll ich machen... Gruppenzwang bei www.caba.de).

Bis denne
Euer Dschimmi

jannjazz 18.10.2012 10:56

Klingt super, ich warte auf den Bericht und vor allem auf sexy Dirndlphotos. Viel Spaß!

Duafüxin 18.10.2012 11:02

Im Dirndl, wie süß :Cheese:

Viel Spass! :)

jannjazz 18.10.2012 22:11



So, das 2. Mal in diesem Monat beim Schwimmtraining vorbeigeguckt, die Kniebeschwerden sind deutlich abgeklungen und schwimmen war ja erlaubt, nur kein Brust. Lief super. Weiterhin trainieren wir immer noch open air im Olympischen Pool, da ja unsere Traglufthalle kaputt ist. Also, ich vermisse sie nicht, von mir aus können die Stadtwerke mit ihrer termischen Ersatzverwertung (böse Zungen nennen das Müllverbrennung) den ganzen Winter das Wasser wärmen. Jedenfalls schwamm ich das ganze Programm.

200 ein
200 Kraul Abschlag, Kraul Gymnastik
300 50 Brust Arme Kraul Beine 100 gl, 2x
400 4x100 Start alle 2 min
100 locker
400 4x100 Arme
100 Beine
400 4x100 Erster Letzter
100 Rücken locker
200 GA1 GA2
100 aus.

Außerdem habe ich den Trainer von meinem Plan (Otillo) unterrichtet und ihn aufgefordert, für mich Ende des Winters ein 10 km Schwimmen zu organisieren. Dafür brauche ich, mit Pausen, fast 4h. Kein Wunder, dass er nicht gleich begeistert losgerannt ist.

jannjazz 20.10.2012 15:23

Um meinen Trainer festzunageln und zu zwingen, klare Kante zu machen, überreiche ich ihm beim heutigen Training folgenden Brief:


Guten Tag,

wie bereits erzählt, plane ich als Saisonhöhepunkt 2013 eine Teilnahme am Ö till Ö, www.otillo.se. Es handelt sich um einen Paarwettkampf am 02.09.2013 in den Schären vor Stockholm, bei dem es über insgesamt 18 Inseln geht. Die Gesamtstrecke ist ca. 9,5 km swim und 56 km run, mit 36 Wechseln. Zugelassen werden 120 Paare, die Vergabe erfolgt über Merits (Nachweis bereits absolvierter Wettkämpfe, IM, LSS, Marathons und andere Ausdauerwettkämpfe) sowie ein Losverfahren. Ich hoffe, Jimmi und ich sind dabei! Es gibt auch sehr interessante Regeln, über die ich mich aber hier jetzt nicht auslassen will.

Was ich jedenfalls will, ist, dass Ende diesen Winters eine freiwillige Trainingseinheit über 10 km durchgeführt wird. Die brauche ich, um mich einmal in diese Strecke einzufühlen, um zu sehen, ob ich das auch kann. Ich bin sicher, dass auch andere aus dem Club mitmachen wollen, schließlich ist die 10 km die olympische Langstrecke und die Hälfte des Vereins besteht ja aus Olympia Neumünster. Olympioniken wollen die Strecke ganz bestimmt mal probieren. Vorstellbar für mich wäre ein Samstag, denn da wird die Halle nach hinten raus ja nicht so gebraucht. Ich peile für mich eine Zielzeit von 3:45 min an, meistens 20 min für 1000 m und ein paar Pausen. Neben einer langen Sperrzeit für unsere Bahnen brauchen wir auch unbedingt Rundenzähler und Uhren.

Lieber Thorsten, ich hoffe, Du kannst etwas für mich machen und helfen, dieses Unterfangen zu realisieren. Ich zähle jedenfalls auf Dich.

Mit sportlichem Gruß


Jan

slo-down 20.10.2012 18:37

Ich verfolge dein TUN hier. Ich möchte dort 2014 starten. Also bitte bitte Berichte ausführlich.

Danke :Blumen:

jannjazz 20.10.2012 22:04

Also mein tun sicher nicht, wenn, dann unser tun. Z.Z. auch getrennt, eigentlich sogar so gut wie immer getrennt, wohl bis zur Abreise. Wir wohnen ja 500 km auseinander und haben uns noch nie gesehen oder gesprochen. Wir machen aber trotzdem weiter!

Aktuell gibt es für mich 3 Ziele, nah, mittel und fern:

nah ist auf jeden Fall, einen Platz im otillo zu ergattern. Hierzu gibt es ja die Lotterie, an der wir auf jeden Fall teilnehmen wollen sowie die Merits, bei denen man seine Ausdauersportkarriere in ein gutes Licht setzt und dann evt. auserwählt wird. Wie hoch die Warscheinlichkeiten sind, kann ich nicht beurteilen, ich kann nur anmelden und hoffen. Die Vergabe erfolgt dann Ende Januar.

mittel ist dann das Training. Ich muss bis September in der Lage sein, 10 km zu schimmen und 56 km zu laufen, das ganze auch noch zügig, zügiger als das Zeitlimit jedenfalls und unter extrem erschwerten Bedingungen: kaltes Wasser, ein Partner in der unmittelbaren Nähe, Gepäck. Dann Happy Training!

fern ist die Reise und das finish. Klappt nah und mittel, ist das die leichteste Übung.

Heute beim Training stieß jedenfalls mein Vorschlag einer 10 km Einheit Ende Winter auf sehr positive Resonanz. Mehrere Kameraden haben sich spontan bereiterklärt, mitzumachen und auch der Trainer hat Bock. Weiter so!!!

Ironmanfranky63 21.10.2012 00:45

"Alter Schwede"Jan da hast dir ja was vorgenommen.Dachte nächste Jahr keine LD;) Na ja kannste ja das zeitaufwendige Radeln ins Schwimmtr. investieren
10 km Schwimmen , ah nee nichts für mich hab schon mach den 3.8 bei der Ld die Schnauze voll. Wünsch fir viel Glück das es klappt. Werde fleissig mitlesen.
Mfg Frank

slo-down 21.10.2012 11:55

Find ich :cool: .
Ich denke ich muss den Fokus aufs Laufen legen. 5 Km Schwimmen am Stück hab ich ja auch schon gemacht. Also hau rein. Bin echt gespannt.

Und lass mal was von deinem Training hören.

Gruß

loomster 21.10.2012 21:12

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 820492)
Also mein tun sicher nicht, wenn, dann unser tun. Z.Z. auch getrennt, eigentlich sogar so gut wie immer getrennt, wohl bis zur Abreise. Wir wohnen ja 500 km auseinander und haben uns noch nie gesehen oder gesprochen. Wir machen aber trotzdem weiter!

Aktuell gibt es für mich 3 Ziele, nah, mittel und fern:

nah ist auf jeden Fall, einen Platz im otillo zu ergattern. Hierzu gibt es ja die Lotterie, an der wir auf jeden Fall teilnehmen wollen sowie die Merits, bei denen man seine Ausdauersportkarriere in ein gutes Licht setzt und dann evt. auserwählt wird. Wie hoch die Warscheinlichkeiten sind, kann ich nicht beurteilen, ich kann nur anmelden und hoffen. Die Vergabe erfolgt dann Ende Januar.

mittel ist dann das Training. Ich muss bis September in der Lage sein, 10 km zu schimmen und 56 km zu laufen, das ganze auch noch zügig, zügiger als das Zeitlimit jedenfalls und unter extrem erschwerten Bedingungen: kaltes Wasser, ein Partner in der unmittelbaren Nähe, Gepäck. Dann Happy Training!

fern ist die Reise und das finish. Klappt nah und mittel, ist das die leichteste Übung.

Heute beim Training stieß jedenfalls mein Vorschlag einer 10 km Einheit Ende Winter auf sehr positive Resonanz. Mehrere Kameraden haben sich spontan bereiterklärt, mitzumachen und auch der Trainer hat Bock. Weiter so!!!

Mal davon abgesehen, dass jeder mal 10km im Training geschwommen haben sollte ;) , denke ich, dass das für den WK gar nicht wirklich nötig ist. Du kannst die Schultern ja immer wieder zwischendurch regenerieren. Auf jeden Fall schon mal viel Spaß mit dem Training!

jannjazz 22.10.2012 10:18

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 820748)
Mal davon abgesehen, dass jeder mal 10km im Training geschwommen haben sollte ;) , denke ich, dass das für den WK gar nicht wirklich nötig ist. Du kannst die Schultern ja immer wieder zwischendurch regenerieren. Auf jeden Fall schon mal viel Spaß mit dem Training!

Das sehe ich ganz genauso. Diesen Winter werde ich die 10 km aber machen, es passt einfach super zusammen und wie gesagt, die Clubkameraden haben auch Lust. Wir machen bestimmt was davon, mit Urkunden, Zeitnahme, Rundenzählern, Presse usw. Irgendwann Ende Winter, den Termin legen wir früh fest. Aber es gibt auch sonst viele schrille Trainingseinheiten bis zum großen Tag:
  • schwimmen mit Paddles
  • schwimmen mit Gepäck
  • schwimmen mit Laufschuhen
  • wechseln ohne und mit umziehen
  • laufen mit Paddles
  • laufen mit Gepäck
  • Koppeltraining im Freiwasser, unter den entgeisterten Blicken der anderen Badegäste
  • und natürlich: immer wieder einpacken, auspacken, anziehen, ausziehen.

Freiheit ist das höchste Gut,
sie zu nehmen fordert Mut

...heißt es bei Abschlag. Dies bekommt hier eine ganz neue Bedeutung, wenn es darum geht sich regelmäßig öffentlich zum Kasper zu machen!

soloagua 22.10.2012 20:46

Boah, wie geil ist das denn! Suuuper!:liebe053:
Ich freue mich schon sehr auf Eure Erzählungen und lese sicher immer mit!


Wenn ich doch nur rennen könnte... Das wäre genau nach meinem Geschmack!:(

FLOW RIDER 22.10.2012 22:10

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 820894)

Freiheit ist das höchste Gut,
sie zu nehmen fordert Mut

Mensch Jan, da gibt's diesen tollen Thread schon seit Juli und ich Dussel klicke ihn erst jetzt zum ersten mal an. Was für eine Herausforderung und was für ein Abenteuer. Ich habe Deine Schreibe vermisst, seit dem Du Deinen Wörtherseeblog eingestellt hast. Ich werde ab sofort fleißig mitlesen.

2014 dann Enduroman. Denn dann kannst Du ja schwimmen :-)

http://www.enduroman.com/#/a2a-solo-...lay/4566318165

jannjazz 23.10.2012 08:58

Hallo ihr beiden. Kurz oder lang werde ich Euch hier schon alle wieder begrüßen können, da bin ich ganz sicher. Schließlich ist das ein Ziel mit interessantem Weg, von dem es bestimmt viel zu berichten gibt.

Was bisher geschah:

Beim surfen auf TS stoße ich auf ein swim and run am Ende der Welt und auf einen anderen Spinner. Da dies ein Paarwettkampf ist und wir niemand anderen finden, tun wir uns zusammen. Wir sind gleichalt (das ist egal) und gleichschnell (das ist wichtig) und wollen uns bewerben. Zwar haben wir uns noch nie gesehen oder miteinander telefoniert, aber das zeichnet ja echte Irre aus, dass sie sowas ausblenden können. Es ist schwer, an einen Startplatz zu kommen, denn es gibt nur wenige. Die Hälfte wird verlost, 1/4 wird nach Vorleistung nach Gutdünken vergeben. Bewerbung am 01.11., Vergabe Ende Januar. Wenn das klappt, braucht man außerdem pro Mann 999 € für Startgeld, Reisekosten und Spesen, Materialinvestitionen obendrauf. Trotzdem entwickele ich für mich einen groben Trainingsplan und lege los. Ziel ist, bis zum 02.09. 9,5 km swim und 56 km run, beides mit Gepäck, aufrecht gehend überstehen zu können. Ich beziehe als allererstes meinen Schwimmtrainer mit ein und fordere ihn auf, im Club Ende Winter eine 10 km-Trainingseinheit über knapp 4 h anzusetzen. Die Resonanz ist positiv. Run macht mir weniger Sorgen, da ich sowieso den Plan hatte, am 14.04.13 in Cuxhaven auf Marathonbestzeit zu laufen.

Bleibt spannend...

jannjazz 24.10.2012 18:38

Wild-Sau.at 2:48,30 h, soviel habe ich gefunden, aber ich will eigentlich einen schönen Bericht mit vielen Photos! Also los, Jimmi!

Jimmi 24.10.2012 20:45

Ja nun denn...

Ich tippe morgen auf Arbeit was. Soll ja der Volksbelustigung dienen und kein 3zeiler werden. Kann mir einer sagen wie ich da Buildln reinbekomme?

Nur soviel: Ich hatte den schlimmsten Muskelkater meines Lebens. Heute kann ich die Beine leidlich schmerzfrei wieder bewegen, aber der linke Oberarm sticht wie dSau.

Bis dann


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.