![]() |
Zitat:
|
Das stimmt wohl ,die wege sind in Roth ziemlich lang sowohl für Athleten und Zuschauer.
Aber abgehalten hat es mich noch nie von einer Teilnahme.Meine Frau nimmt dann immer das Radl mit um an die einzelnen Punkte zu kommen. Ist auch unbedingt zu empfehlen wenn man seine/n Liebsten öfters sehen will. Frank |
Zitat:
Die Schwimmrichtung wurde dieses Jahr beim Ostseeman geändert. Mal sehen ob es was bringt. |
Könnte den Start gut entspannen, Platz genug ist in der Förde ja. ;)
|
Falls du nicht JETZT für Roth angemeldet bist, hat sich die Fragestellung dieses Freds zumindest für 2013 wohl leider erledigt.
|
Moin,
auch wenn Du schon in die richtige Richtung tendierst, noch mein Senf dazu: Ich habe meine Premiere in Glücksburg gehabt, und würde für die Premiere auf jeden Fall den Ostseeman empfehlen. Von der Stimmung her fetzt Roth natürlich mehr, was aber nicht bedeutet, dass sie in Glücksburg langwelig ist. Aber Deine Leute auf dem Rad sechs mal und beim Lauf fünf mal sehen zu können, halte ich bei der Premiere für sehr wichtig! Ebenso wie das Einteilen der Strecken ("Wenn ich diese Runde fertig habe, habe ich die Radstrecke schon halb fertig!..." usw.;-) Viele Grüße, Christian |
Und nu Willy ?
|
Er kann sich auch noch bei der Nikolausaktion anmelden.
|
Zitat:
|
Nö,
Zitat:
Bei meiner LD-Premier in Glücksburg stand irgendwo in der Pampa an einem der vielen kleinen Hügel ein kleiner unentwegter Trupp mit Pauke usw., die stundenlang für jeden, der da vorbeikam Raddau gemacht haben. Als ich zum sechsten Mal da vorbei kam, haben sie mir dann "Alles Gute fürs Laufen!" zugerufen, obwohl sie mich nicht kannten!... Das Gleiche auf der letzten Laufrunde: "Bis zum nächsten Jahr!" von Leuten, die ich nicht kannte!... Von der Stimmung und vom Feeling her braucht sich Glücksburg nicht hinter Roth zu verstecken! Es ist einfach eine Nummer kleiner, was ja auch ein Vorteil sein kann. Viele Grüße, Christian |
Du hast'n Textbaustein gespeichert. Gib's zu!
:Lachen2: Glücksburg ist ein tolles Rennen. Werde ich sicher auch nochmal machen. |
Zitat:
:Cheese: Aber ein neues Thema hätte ich ja noch, über das ich schon lange mal mit Dir reden wollte. Ich finde, Du solltest mehr für das schwimmen tun! Denn... :Blumen: :Lachanfall: So zurück zum Thema: Mach Glücksburg! Viel Spaß und Erfolg dabei |
Was Roth schon voll für 2013????????????
|
Zitat:
|
Zitat:
Mir egal ich starte 2013 in Barcelona da ich Anfang Juli heirate. Allen viel Spass die dabei sind Roth ist geil da gibt es nix!!!!!!!! Frank |
Boah...was nimmst du für`n Zeugs? Wird man dadurch nur älter oder auch schneller? :Lachanfall:
Zitat:
|
Zitat:
Nein, es sind die Ordner, die dafür (bislang) sorgen. Ansonsten würden sich auch die ja angeblich ach so zurückhaltenden Norddeutschen anders verhalten. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
und das ist auch gut so. ich habe keine lust die 100m aufwärts hinter einm her zu fahren, der im schlimmsten fall halb so schnell hochfährt wie ich. |
Zitat:
|
Moin!
Hab beide Strecken gemacht, als Sportler geht da nix über Roth, super Stimmung, die Radstrecke ist klasse und auch schon anspruchsvoll, aber eben recht lang. Die Laufstrecke mag ich , da man an sich beides hat. Stimmung und eben auch Abschnitte, um mal mit "mit sich selbst " zu sein. Mich selbst nervt nur dieser kleine fiese Anstieg bei km 39! Gefühlte 100% Steigung auf 10km länge. Dieses Jahr war meine Frau mit. Sie hat mich genau 3mal gesehen. Beim Start, dann auf der Radstrecke, und zuletzt beim Zieleinlauf. Hier möchte ich sagen, das viele Zuschauer ein supertolles Feeling produzieren, aber der "eigene Fanclub" in Roth schon etwas Mühe hat. OK die Busse, die eingesetzt werden, entspannen das eigene rumgefahre wohl etwas, aber auch das kann Anbetracht der vielen Menschen stressen. An der Ostsee ist es eben möglich alles zu Fuß zu erreichen. Für mich ein eindeutiger Vorteil. Es ist alles ein wenig entspannter, so mein Eindruck. Über die Runden wurde schon genug gesagt, mir liegen die 6 Runden Rad,die Asphaltblasen kann man gut wegdrücken, aber auch hier kann man überzocken. Beim Laufen nervt nur diese Engstelle hinter dem Campingplatz. Zum Schwimmen gehts dieses Jahr im Uhrzeigersinn, also anders als die Jahre davor, das soll ein wenig Entspannung bringen, da die Meute nicht mehr hinterm Steg rechts abbiegt. Ich werde bald erfahren....Mein Tipp, mach erstmal die Ostsee, Roth kommt danach! Und Roth MUSS man einfach mal gemacht haben. |
Zitat:
so würde ich es glaube ich auch machen und für das Geld ist der Ostsemman sowieso super! Meinst du den Anstieg bei km39 in Roth - da wo es unter der kleinen Brücke durch geht??? Ich hab ihn auch verflucht, hat mich 2009 die Sub 4 meim Marathon gekostet 04:01h:Weinen: |
Zitat:
Hab' auch beide Wettkämpfe schon mitgemacht, ist allerdings schon länger her. Die Stimmung in Roth ist sicher einzigartig (war dieses Jahr wieder als Zuschauer da), wobei Ostsee auch nicht viel schlechter ist. Durch den Rundkurs kommt man halt öfter an den Zuschauer vorbei. Für den Fanclub ist Ostsee natürlich viel einfacher, von der Logistik und zum orientieren. Ich stell mich einfach an die Rad-/Laufstrecke und weiß, mein Sportler kommt alle xxmin vorbei. Vom Schwimmstart komme ich problemlos zu Fuss zur Radstrecke und von dort zur Laufstrecke. Kein Stress, ob man den Sportler jetzt verpasst hat und schon wieder zum nächsten Punkt muss... Zudem ist alles etwas kleiner und übersichtlicher, was für Nicht-triathlon-erfahrene Fans wesentlich einfacher ist. ein Punkt, den ich auch nicht ganz unwichtig finde. Ein Tag als Zuschauer kann auch ganz schön stressig sein, wenn man ständig hin- und her fährt... Ich hab' mir damals den Ostseeman als zweiten Wettkampf ausgesucht nachdem ich in Roth war. Zum einen, weil er wesentlich günstiger war (damals war Roth noch IM), zum anderen, weil ich es etwas ruhiger wollte. Ich fand es einfacher, dann meinen Rhythmus zu finden. In Roth gibt es ja immer ein paar Stimmungsnester, an denen man nachher feststellt, dass man eigentlich zu schnell war ;) Matthias |
Meinst du den Anstieg bei km39 in Roth - da wo es unter der kleinen Brücke durch geht???
Ich hab ihn auch verflucht, hat mich 2009 die Sub 4 meim Marathon gekostet 04:01h:Weinen:[/quote] ist der Anstieg, bevor du die "Stadtrunde" beginnst, das sollte so ab dem vorletzten VP sein. |
Zitat:
Ja das ist der fieses Ding!!!! |
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung (Roth oder bei mir hier Köln als erste LD), bin auch Studentin und habe mich heute trotz enormer Kosten (Fahrt, Startgebühr, Unterkunft) für Roth angemeldet, da ich so viel gutes über die Stimmung gehört habe. Jetzt hab ich ein Jahr Zeit um gut zu werden beim Berge fahren :D
|
Ich habe bis jetzt eine LD gemacht und das in Glücksburg; stand für 2010 auch vor der Frage ob Glücksburg oder eine der beiden großen Marken, hab mich dann als Nordlicht für Ostseeman entschieden. War eine wirklich astreine Veranstaltung: Viele Runden ermöglichten mir Anfänger eine gute Renneinteilung, super Publikum (wenn auch nicht immer ganz ehrlich: auf meiner vorletzten Runde rief mir jemand "das sieht noch sehr locker aus" zu, allerdings kroch ich auf dem Zahnfleisch:Lachen2: ), von den Quallen lassen die schnellen Schwimmer nur Gehexeltes übrig, liebevolle Helfer und schmackofatz Zielversorgung (allerdings ist für Hackbällchenfans der GreenHell ein Muss, aber da gibt´s ja maximal die MD). Also, für mich als norddeutschen LD-Neuling war Glücksburg perfekt
|
Zitat:
Nebenbei bemerkt war ich 3 mal in Kiel bei Feten und auch da ist die Post abgegangen. Ist schon ok, und als Rheinländer bin ich manchen Ausnahmezustand (Februar/März) gewohnt. |
Nix gegen Roth, toller Wettkampf, mit jahrzehntelanger Erfahrung top organisiert. Aber dass man danach für jede andere LD versaut ist, ist ja wohl doch reichlich übertrieben. Ich hab in Roth regelmäßig zugeschaut und bin dort 1x gestartet. Der Mythos beruht meiner Meinung nach wohl hauptsächlich auf den Zuschauererlebnissen (und da ist Roth in der tat unerreicht). Als Teilnehmer war ich zumindest desilusioniert, enttäuscht wäre zuviel gesagt. Der Wellenstart beim Schwimmen ist für AKler wenig stimmungsvoll, kein Vergleich mit einem Massenstart. Der Radkurs hat seine paar Stimmungsnester, dazwischen ist, wie auf anderen Strecken auch, nicht viel. 180km an ein paar hundert Meter Solarer Berg fest zu machen, naja.
Der Laufkurs ist, nüchtern betrachtet, eintönig. Die vielen Zuschauer machen da viel wieder gut, solange sie da sind. Letztes Jahr hab ich einen Freund angefeuert, der (wie der Threaderstelle auch) im Bereich 12 Stunden unterwegs war. Von Zuschauermassen war da auf der 2. Hälfte des Marathons nichts mehr zu sehen, die sind da nämlich schon lange im Ziel und bejubeln die Profis. Das gilt im übrigen auch für die Radstrecke, wenn die Profis das 2. Mal durch sind, wirds doch deutlich ruhiger. Wie gesagt, guter Wettkampf, organisatorisch über jeden Zweifel erhaben, aber mehr auch nicht und keinesfalls alternativlos. |
Zitat:
Und deshalb habe ich diesmal auf eine erneute Meldung für Roth verzichtet und überlege momentan, ob ich mir 2013 mal Glücksburg "gebe". |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber kann jemand was zu der Zielatmosphäre in Glücksburg sagen? In Roth und v.A. Frankfurt machen ja auch die Tribünen & der rote Teppich einiges aus. Das hat man sich ja auch verdient nach den 226km ;)
|
Gerade letztes Wochenende erlebt, Hamburg OD ist der Zieleinlauf deutlich besser (stimmungsvoller) als Frankfurt, Lanzarote oder Glücksburg. Zu Roth kann ich nichts sagen. In Hamburg habe ich mich gefragt, was machen die ganzen Leute da? Der Traithlon ist ganz nett aber so eine OD ist jetzt auch nicht so was besonderes. Aber ganz ehrlich die Stimmung hängt nicht in erster Linie von den Zuschauern ab. Es ist das Gefühl es geschafft zu haben. Das ist überall gleich, zu viel "Entertainment" könnte Dich da auch ablenken. Ich mag es eher, die letzten km ganz allein zu sein, wenn mir klar ist, dass ich es geschafft habe.
|
Zitat:
Die ganze Strandpromenade ist eigl mit Zuschauern gesäumt.Grade dann in Richtung Ziel. Der Zieleinlauf selbst ist allerdings nur so 50m lang und daneben steht eine Tribüne. Da ist alles voll mit Zuschauern. Allerdings wenn man die langen einläufe wie in Roth oder Frankfurt gewöhnt ist,wo es erstmal durch eine lange Gasse geht wird hier enttäuscht. was aber nicht heisst das da wenig los ist. da ist schon die kacke am dampfen. besonders dann gegen ende um 22uhr wenn die letzten läufer rein kommen und das zielfeuerwerk ansteht,dann ist nochmal richtig party am ziel. |
Zitat:
(vor dem U stand kein Schwein! und wir sind etwas nach ca. 12h bezogen auf den Start der 1 Gruppe als Staffel eingelaufen!) |
Zitat:
Gerade das, was Du hier schreibst, war einer der Gründe, warum meine Bessere Hälfte noch nie in Roth mit dabei war. Als ich nach meiner Roth 2013-Anmeldung fragte, was sie denn von einem Aufenthalt in Glücksburg gehalten hätte, hat sie geantwortet, dass ihr das gefallen hätte(:bussi: :Liebe: ), worauf ich mich für den Ostseeman 2013 anmeldete und Roth 2013 nachträglich stornierte (wer`s nicht glaubt, dem zeige ich gerne das Bestätigungs-Mail vom Race-Büro des Challenge Roth...:Huhu: ). Ich hab`bisher nur Gutes vom Ostseeman gehört und möchte mir mein eigenes Urteil bilden, ohne aber die beiden Veranstaltungen zu vergleichen. Hauptgrund, dass ich noch nie in Glücksburg startete, war bisher die riesen Entferung von 945 Km. Ich freue mich schon tierisch darauf, zumal wir auf der Heimfahrt noch ein paar Nächte in unserer deutschen Lieblingsstadt Hamburg (viele Grüße an alle St.Pauli-Fans :cool: ) verbringen können . Viele Grüße aus der Regio Freiburg. Hippoman :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
400 Km Einfachstrecke sind halt bequemer zu fahren wie 945 km . Im übrigen bin ich derselben Meinung wie Rhing (siehe Posting 12).:) Hippoman :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.