![]() |
Zitat:
Werd am Freitag anreisen. Spare mir auch die Besichtigungstour wegen der müden Beine hinterher.. bis denn (a weng Bammel hab ich schon, nachdem ich in Malterdingen so eingegangen bin, ich zähl auf die Laufstrecke.) Gruß |
Wenn das mit dem Wetter so Schlecht aussieht pack ich wohl die Trainingsreifen mit ein. Meine Aero Karbon reifen sind bei regen wohl micht die Beste Wahl:Weinen:
Habt ihr Schon eure Startnummern??? Gruss Michael |
..hab mal in der Meldeliste geschaut. Sind keine Startnummern dabei. Werd meine morgen abholen. Fahr um 2 los und bin dann um 4 dort. Einchecken geht so wie ichs gelesen hab, von 1400 bis 1800 (?). Müsste also dicke reichen.
Was mich überrascht hat ist, dass in der Liste nur 430 Starter eingetragen sind. Letztes Jahr waren es 600+ in der Ergebnisliste. Sind da nicht alle Starter in der Liste ? Jedenfalls das Wetter wird durchwachsen: Naß & kalt.... :Ertrinken: Alles wird GUT |
wie wars denn nun? Bilder? Interessiere mich für 2009 :)
Gruß Christoph |
Zitat:
Wir hatten beim XL allerdings Dauerregen, 14° C. Morgens um 7:00 Uhr strömender Regen, d.h. beim Aufpumpen der Reifen und Flaschen füllen schon pitschepatsche nass. Beim Radfahren hat es dann mehr oder weniger stark weiter gegossen. Auf Dauer bzw. die Berge runter war es frisch/kühl. Ich hatte auf der letzten Runde einen steifen Hals und war jedenfalls richtig froh, als ich zum Laufen wechseln konnte. Drumherum wie Pasta Party, Siegerehrung/Awards Party mit typischen lokalen Gerichten, Obst, Kuchen, Bier, etc ist auch perfekt. Ein Kuota-Rahmen und ein Peugeot wurden auch noch unter den XL-Teilnehmern verlost (gibt's wohl jedes Jahr etwas in der Form). Fazit: Absolut empfehlenswert. Bilder: Kategorie "Impressionen", "Start", etc. auswählen und Anzeigen klicken http://www.sportograf.de/de/shop/event/386 gruss, js |
Der Triathlon in Gérardmer feierte heuer ein kleines Jubiläum, denn bereits seit 1988 gibt es dieses Rennen in den französischen Vogesen. Damals gewann ein alter Bekannter von mir: der aus Rottweil stammende Gernot Rupp. Bereits zwei ITU-Rennen (1994 und 1995), vier ETU-Wettkämpfe (1992, 1993, 2000 und 2001) sowie die französischen Langdistanzmeisterschaften wurden mehrmals in Gérardmer ermittelt. Daneben war Gérardmer mehrere Jahre Austragungsort des Ironman France. In diesem Jahr ETU-Europameisterschaft über die Langstrecke 4/120/30 („Nizza-Distanz“). Angeboten werden neben dem XL-Triathlon über 4/120/30, ein Einsteigertriathlon über 0.5/20/5, ein Kindertriathlon und eine Kurzstrecke über 1.5/40/10. Insgesamt waren an diesem Wochenende über 3.000 Triathleten auf den verschiedenen Strecken am Start. Die Organisation ist ausgereift, professionell und trotzdem freundlich. Da sie nie den Anspruch hat perfekt sein zu wollen, kommt auch niemals unangenehme Hektik oder Stress auf.
Nachdem sich am letzten Augustwochenende die meisten französischen Urlauber aus Gérardmer („Schärarme“) verabschiedet haben, fallen ab Dienstag die ersten Triathleten über den Ort her. Bereits am Mittwoch herrscht bei schönem Wetter auf den diversen Wettkampfstrecken buntes Treiben. Spätestens am Freitag haben Triathleten endgültig das Heft in die Hand genommen und herrschen in den nächsten Tagen über die kleine Stadt. Ich entscheide mich diesmal für den XL, der am Samstagmorgen gestartet wird. Knackpunkt ist die Radstrecke über 120 Kilometer, die aus 3 Runden besteht und insgesamt ca. 2.500 Höhenmeter aufweist. Pro Runde sind 3 Anstiege auf bis zu knapp 1.000m Meereshöhe zu überwinden. Aus Sicht von Gérardmer sind Radstrecken wie Roth oder Frankfurt lustige Kindergeburtstage. Windschattenfahren ist auf dieser Strecke praktisch kein Thema. Gestartet wird in 2 Gruppen vom Land aus: zunächst die Elite und die französischen Meisterschaften, ein paar Minuten später die offene Klasse. Die 4 Kilometer werden als „eckiger“ Rundkurs geschwommen und weisen insgesamt 6 Bojen mit scharfen Richtungsänderungen aus. Dazu ist der See windanfällig, was das Schwimmen im Mittelteil zwischen 2.000 und 3.600m, wenn man den See auf dem Rückweg überquert, etwas wellig werden lassen kann. Jahr für Jahr hat der See angeblich 20°, wie es wohl nur von Franzosen in ihrer lässigen Art gemessen werden kann. Völlig unerwartet bin ich mal rechtzeitig am Start und stelle mich gleich mutig in die erste Reihe. Mein Nachbar, ein zappeliger Franzose, löst einen kleinen Frühstart aus, ich hechte instinktiv hinterher und kann sogar 100m Meter ganz vorne schwimmen. Meine Runde verläuft harmonisch und gleichmäßig. Schon nach wenigen Metern finde ich Anschluss an eine kleine Gruppe, die bis zum Schluss hält. Nach 1:01 Stunden erreiche ich relativ entspannt das Ufer. Da in der Nacht starker Regen aufkam und wir schon vor dem Start völlig durchnässt waren, wollte ich im Hinblick auf meine Gesundheit nur das Schwimmen absolvieren und danach aussteigen: Denn seit Roth und der dortigen Regenschlacht plagt mich mein Ischiasnerv bis heute zeitweise gewaltig und ich wollte weitere Komplikationen durch Kälte und Regen nicht provozieren. Mir fehlte quasi wortwörtlich der „Nerv“ für eine kalte Wasserschlacht. So stürme ich also aus dem Wasser, werfe meinen Kindern gekonnt Schwimmbrille und Badekappe zu, meiner Frau die entscheidende Nachricht „Wait here for me - I just take my bike“, ziehe mich im Wechselzelt noch um, steige auf mein Rad, um dann gleich zurück zu meiner Familie zu steuern. Nach 25 Jahren Triathlon ist das allerdings alles andere als leicht. Ich schaffte es nicht, werfe die Kette auf das 53er-Blatt und treibe mein Rad in Richtung des ersten Anstiegs, dem „Le Poli“. Nach 2 Kilometern finde ich mich dort tatsächlich hochklettern, wohl einfach nur um zu sehen, wie es wäre, wenn ich fahren würde. Es fühlt sich eigentlich gut an und der starke Platzregen und der kalte Wind machen mir und besonders meinem lädierten Rücken noch nichts aus. Selbst die 65-Kilo-Halbportioner machen am Berg kaum Boden gut. Also fahre ich weiter den „Col des Feigenes“ hoch und die rasante, 11km-lange Abfahrt nach „La Bresse“ hinunter. Ist man erst mal dort, muss man sowieso über den „Col de Grosse Pierre“ auf der Triathlonstrecke zurück nach Gérardmer. Die erste Runde fuhr ich in 1:28h und wohl einfach nur um zu sehen, wie es wäre, wenn ich eine zweite Runde fahren würde, nehme ich diese in Angriff. Es regnet immer noch sehr stark und dazu wird es bei den Abfahrten eisig kalt. Letztendlich hadere ich nur noch mit meinem Ischiasnerv, dem endlosen Regen, der Kälte und den Steigungen. Ich bin butterweich in der Birne und suche immer noch vergeblich nach meiner gewöhnlichen mentalen Härte und Motivation zur sinnbefreiten Quälerei. Auf der Suche nach einem Grund nun endlich doch auszusteigen, werde ich am Ende der zweiten Radrunde fündig, als ich in wilder Abfahrt nach Gérardmer hinunter, die 65-Kilo-Halbportioner einsammelnd, beinahe links von der Fahrbahn abkomme und über die Leitplanke fliege. So schaffe ich es nun doch nach 4h Wettkampfzeit am Ortsende von Gérardmer, kurz vor dem dritten Anstieg auf den „Le Poli“, in Richtung unsere Ferienwohnung zu steuern. Gezeichnet von Dauerregen und Kälte komme ich dort mit 3 Stunden Verspätung völlig erfroren an („Hell! Where have you been?“), gönne mir einen Teller heißer Spagetti, schiebe meinen geschunden Körper unter zwei dicke Wolldecken, schaue im Fernseh „France 2“ und schlafe seelenruhig ein, so wie an einem normalen Samstagmittag. Fazit: Gérardmer bietet zum Saisonende mit den unterschiedlichen Distanzen ein unverwechselbares Wettkampfwochenende für den Einsteiger ebenso wie den erfahrenen Ausdauerchampion. Die Strecken rund um den herrlichen See sind ebenso schön wie herausfordernd. Für relativ humane Startgebühren bekommt man erstklassigen Sport geboten sowie schöne Erinnerungsgeschenke. Da Wechselzone, Start, Ziel, Wettkampfbesprechung, Nudelparty und Siegerehrung direkt in unmittelbarer Nähe zu See sind, erstrecken sich die logistischen Anforderungen auf ein Minimum. Ferienwohnung, Hotels und Pensionen sind in unmittelbarer Nähe buchbar. Das in die bergige Landschaft der Vogesen eingebettet Rennen ist routiniert verlässlich organisiert, eine echte Alternative zum Ironman-Hype und sportlich eine knallharte Herausforderung, die alles abverlangt. http://picasaweb.google.com/karsten....66721510044850 |
Deine drei Frauen (picasa-Album...) sind ja herzallerliebst - GRATULIERE!
|
Zitat:
|
Schwaches Selbstbewusstsein? ;)
Gibt ja noch ein paar Milliarden andere. |
@Keko: Sehr schöner Bericht zu Gérardmer. Bist Du nächstes Jahr wieder dabei?
gruss, js |
@Keko
Super Bericht Danke! Das ist doch eine alternative zu einer ganzen Langdistanz, an die traue ich mich noch nicht so recht ran. Es sprechen also einige Punke für dieses Rennen. Gruß Christoph |
Zitat:
Als ich am morgen um 5:30 aus meinem hotel zimmer guckte war von regen noch nichts zu sehen, im gegenteil, es war mild und trocken. Nach dem frühstück hatte sich das aber geändert:( und das sollte sich an diesem tag nicht mehr ändern:Nee: Also auf zum Schwimmstart, nass bin ich ja dann sowieso und noch hatte ich die hoffnung auf das wetter von freitag (also gestern) wo es mit 25 grad echt super war. Ich kamm an der linken seite gut weg un konnte mein eigenes tempo schwimmen. Nach gut 50 minuten hatte ich aufgrund der kälte schon den ersten krampfansatz. Nach 1:12 kamm ich für mich sehr früh aus dem wasser. Als erst mal alles anziehen was ich dabei hatte. Ich nehme es vorweg, es war zu wennig!!! In den auffahrten habe ich mich gut gefühlt, berg ab habe ich immer gefrohren da es mir zu kalt war. Dazu kamm das ich probleme mit den bremsen hatte. Damit war ich aber nicht alleine, es lag wohl an den kalten finger die nicht die nötige kraft hatten(ich hatte Sonntags Muskelkater im unterarm vom bremsen) um gewonnt zu bremsen. Also ab jetzt in der Abfahrt immer finger wärmen. Mit 1:30 - 1:29 - 1:32 bin ich drei gleichmässige runden gefahren- wenn auch etwas zu Schnell(4:32). Ich war froh das ich mich noch einmal komplett umziehen konnte bevor es zum laufen ging! Also los- die ersten 2-3 KM waren schwer aber dann kam (erstmal) meine zeit mit 38 minuten inder ersten und noch mal 10 sekunden schneller in der zweiten war ich gut dabei. Als ich dann zu beginn der 3 Runde magenprobleme bekamm habe ich mir schon fast gedacht das die letzte runde schwer wird. Also noch so lang laufen wie es geht, das bedeutet für die dritte runde 41 Minuten. Letzte runde, das schaffst du auch noch sage ich mir. An der ersten langen steigung muss ich dann das erste mal gehen, nichts geht mehr, doch dann kommt das schlimmste, mir wird es echt KALT und ich zitter mich wieder los. Bis zum wennde pukt lief nicht mehr viel, aber dann beschloss ich nochmal zu beissen, und lief eine 47 letzte Runde und noch mal 2 miuten bis zum ziel(2:46). Gesamtzeit 8:43 Ich denke das die kälte das schlimmst war und ich ne ganze ecke schneller gekonnt hätte. Die orga ist super. Nur die Pasta Party hat mir nicht gefallen und auch nicht geschmeckt, zum glück gab es einen grossen korb mit Obst. Nicht zu vergessen die Schöne weste die meine freundin gesund gehalten hat und das Schö grosse handtuch. Ich denke das das für mich die richtige entscheidung war- nun kann Frankfurt kommen. An aufhören habe ich nie gedacht, aber an Faris(wer aufgibt wird weich im Kopf). Fazit: Packt die Winnter sachen ein und fahr nach Gerardmer! Ich komme wider:cool: |
Zitat:
2009 gibt es wieder die RTF "Ballons Vosgiens" am Wochenende vor dem Triathlon. Eine heftige Tour mit Massenstart von Gérardmer aus über "Col de la Schlucht" durch die Hoch-Vogesen. http://lesballonsvosgiens.free.fr/ |
Zitat:
Ende Juni geht auch immer was in der Gegend. |
@ Christoph:
hab zum OD ein paar Bilder eingestellt und in der "Parallelwelt" ein paar Zeilen geschrieben. http://picasaweb.google.com/McKnel/TriathlonGerardmer# Super Berichte. Danke Keko & RoadRunner. Dem gibts nichts hinzuzufügen. Wäre doch was für die erste Ebene, als richtiger Artikel. Arne ?? Der 3a verdient es ein wenig Werbung zu bekommen! Ich selbst hab wohl das Massagezelt verpasst. Hätts gebraucht. Hoffe dass es nächstes Jahr besseres Wetter gibt ! Mache dann allerdings die OD. Gruß Tom |
Zitat:
|
Zitat:
Wer bist du eigentlich auf den Bildern? |
Zitat:
http://www.sportcommunication.com/GT...e=1&trophee=54 4.300 hm :Cheese: :Lachanfall: |
Ja, unter anderem. Gibt noch ein anderes.
Auf 3 Ballons bin ich allergisch. Da war ich vor hundert Jahren mal in der 5er Spitzengruppe und wir wurden schoen am Col-de-la-Schlucht Einstieg vorbeigefuehrt. "Aber hier geht's doch rechts!" dachte ich damals noch und dann "Naja, die Gendarmerie und der Veranstalter werden es wohl besser wissen als ich." Grummel. |
Zitat:
Im Wechsel mit dem von Keko genannten "Les Ballons Vosgiens" gibt's noch den Cyclosportive "La Vosgienne". Der hat dieses Jahr leider zeitgleich zum Gérardmer Tria stattgefunden. http://www.vosgienne.org/fr/ |
Zitat:
2007 war super Wetter, so wie letzten Sonntag auch. Zumindest Zeitweise. Die ODler werden wohl eher verwöhnt. Ich bin der mit der weißen käp. Hab bei Dir auf der Page gelunzt. Trage den Scheitel ähnlich breit ! :Cheese: Dude is right: You are the lucky guy! Take care of your treasure! |
Hier gibt es auch noch ein paar wirklich schöne Bilder von Dietmar Becker aus Stutensee. Weiß gar nicht ob er auch im Forum ist. However, hab den Link von der Homepage des TNB(Malterdingen).
http://www.pican.de/ Kraichgau, Geradmer & Malterdingen Gruß Tom |
Zitat:
|
Sagt mal,
hab ihr schon eure Urkunden ausdrucken können? Ich finde nix. |
Nächstes Jahr wird Gérardmer 1.9-90-21.
Termin ist der 5. September. Anmeldung ab 1.12. möglich. |
schade, ist somit für mich gestorben:-(
Wo gibt es denn noch 3/4 Distanzen??? |
gelöscht (Doppelpost)
|
Anmeldung ist übrigens offen. Vielleicht sucht der Eine oder andere am Ende der Saison noch was Knackiges...
http://triathlondegerardmer.free.fr/...ccueil2_xl.php |
habe meinen saisonabschluss diese woche gebucht. hat jemand evtl. einen übernachtungstipp? gerne fewo :Blumen:
|
wie ist denn die radstrecke in gerardmer? kann man die mit einem tria bike fahren oder doch besser ein rennrad nehmen?
grüße |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.ferienwohnung-netz.de/184/atr450048.html Kannst du auch übers WE buchen. Von dort kannst du zu Fuß zum Start gehen. |
Zitat:
|
Die runden sind jetzt aber anders als die letzten Jahre.
Ich bin auch mit meinem Triathlonrad gefahren, obs was gebracht oder gekostet hat kann ich aber nicht sagen. |
..die WebSeite ist neu aufgebaut. So wie ich das sehe gibts noch Startplätze für Kurz & für den XL (1/2 IM):
http://triathlondegerardmer.free.fr/...accueil_xl.php http://www.triathlondegerardmer.com/ |
....2008 ist zwar schon eine Weile her...
ist dieses Jahr jemand dabei ?? |
..seh gerade dass Uwe Widmann, Faris al Sultan , Susanne Kathrin Paetzhold, und Sylvain Sundrie am kommenden WE dabei sind.
XL ist dieses Jahr 1,9, 94 (1900 hm), 21. |
ich bin dieses jahr wieder dabei :Cheese:
hatte letztes jahr doch so viel spaß an der sache, dass ich für dieses jahr nochmal gemeldet hab :cool: is sonst noch jemand aus dem forum dabei? :Huhu: |
...leider nicht. Habs mir aber für 2011 wieder vorgenommen.
Ist einfach ein toller Wettkampf in schöner Umgebung, bestens organisiert und ein sehr ambitioniertes Starterfeld. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.