![]() |
Zitat:
Denn wenn du z.B. einen Marathon in 3:30h laufen willst, dann schaust du, dass du jeden km in 5:00 min läufst, nicht dass du ihn mit einem 140er Puls läufst. Denn gerade bei den langen EH ist der Puls am Anfang und besonders am Ende eh für die Katz! Die Momentangeschwindigkeit bei allen GPS Geräten ist klar Mist, was aber hingegen sehr gut funktioniert ist die Anzeige der Ø Rundenpace! Zitat:
Oder sagen wir besser mehr Umfang (im richtigen Verhältnis -> hier 80% GA1, 10% an der anaeroben Schwelle und 10% darüber) ist besser. ;) |
Zitat:
hm, wie kommst du auf 5:40 min/km? Letzten Samstag habe ich den ersten:Cheese: richtig langen Lauf gemacht und der war 33,5km mit 4:55min/km bei 145bpm mit anspruchvollem Profil. Von der Ausdauer her gesehen war der noch voll im grünen Bereich. Frag aber nicht nach dem Muskelkater danach.:cool:. Meine GA1-GA2 Grenze würde ich so bei 150bpm schätzen aber das würde dann schon deutlich anstrengender werden. Grüße, Nico. |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist jeder anders aber ich habe immer deutlich gemerkt, ob ich meine langen Läufe vor dem Marathon auf Waldboden oder Asphalt gelaufen bin. Wäre ich stattdessen mehr radgefahren und weniger gelaufen, wäre ich ab Km 35 definitiv eingebrochen. |
Zitat:
in deiner Signatur steht, dass du den Mara im IM in 4:00 Std. laufen willst. Somit komme ich auf etwa 5:40 min/km oder kann ich nicht mehr rechnen...Kann sein, bei dem ganzen Mist der mir heute so hier im Büro durch den Kopf fliegt... :) Wenn du dich also am Tempo orientieren willst, rechne mit den 5:40 oder etwas schneller. Dann ist dein Ziel realistisch. Kannst du aber unter 5 min/km laufen und das in deinem GA1 ist das schon mal ein gutes Zeichen und die 4 Std. müssten fett drin sein. So habe ich das gemeint. ich hoffe, ich konnte es auf die Schnelle ein bisschen erklären. Grüße Tom |
Zitat:
Finde aber auch, dass das typenabhängig ist. Für mich kommen so lange DL´s noch gar nicht in Frage als richtig schlechter Läufer. Ich mache das tatsächlich eher übers Radfahren (also insbesondere Kraft und Ausdauer) und laufe kürzer aber häufiger. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Das Herz-Kreislauf-System kann man hervorragend auf dem Rad trainieren und wird sehr bald feststellen, dass es ganz sicher nicht die "Puste" ist, die einem ausgeht und wegen der man langsamer wird... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Mir hat so ein langer Lauf für den Kopf sehr viel gebracht. Jedoch habe ich Muskelkater bekommen wie schon lange nicht mehr. Grüße, Nico. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zu wissen dass man einen langen machen kann ist gut für den Kopf und den Körper:Lachen2: :cool: :Lachanfall: :Huhu: :Cheese: [/Zweideutig aus] Ich denke die Mischung machts. Hin und wieder mal einen langen machen schadet nicht. (Nicht zweideutig gemeint!) |
Zitat:
|
Zitat:
Es geht hier um lang im MRT. Und das ist die ganz hohe Kunst des Laufsports. Oder aber auch Ergebnis von Stofferei ohne Ende, aber das ist eine andere Geschichte. Sollten sich in einem 12h Plan für "normalos" 30km MRT finden, würd ich den Plan umgehend absetzen. Auch das ist nämlich ein Indiz dafür, warum man Pro Training nicht mit Normalotraining in einen Topf werfen kann. Was für den einen geht und Sinn macht, geht für den anderen noch lange nicht und selbst wenn es geht, macht es keine Sinn. |
Zitat:
|
wobei man hier mrt als das tempo sehen muss dass beim mara in der ld angeschlagen wird und nicht beim solo mara denk ich. das relativiert sich dann schon wieder ein wenig
|
Zitat:
|
Zitat:
Mal ein Beispiel und einfach zu rechnen: Wenn jemand nach einem 12h-Plan trainiert und den Marathon im IM in 3:30 rennt, macht das 5 min/km. Wenn er/sie nun im Training einen 30 km Lauf macht, dauert das 2:30. Was soll daran nicht sinnhaft sein? Klar, das Tempo renne ich nicht unbedingt im Januar sechs Monate vor dem Wettkampf aber zwei Monate vorher schon. Warum nicht? Grüße |
OT. :Huhu:
Sagt mir mal lieber, wie ich das Scheißwetter heute und die nächsten Tage los werde! Ich mache mir weniger Sorgen um das Tempo im Training sondern vielmehr darüber, dass ich dauernd hier den Arsch nass bekomme... :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
In dem 12h Szene-Plan steht in der Tat auch nur ein Lauf von 2h, da es aber an diesem Tag gut lief habe ich es etwas länger rollen lassen. Mein MRT Puls würde ich mindestens 10-15bpm höher schätzen und das wäre in der Tat nochmal eine ganz andere Nummer. Grüße, Nico. |
Das Wetter ist super die Sonne scheint!
Ich werde jetzt noch ein paar % sammeln, dass ich die 80% bald voll habe und dann Gas geben kann :) haha ;) |
Zitat:
Viel Spaß beim Sonnenbaden! :Cheese: |
Zitat:
|
Marathontempo ist immer Grundlage!
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Missverständniss wurde mittlerweile ja geklärt und zum Glück ist aims nicht so, wie es sich anhörte 30km MRT gelaufen. Also alles im grünen Bereich. |
ICH als bescheidener Nicht-Marathonisti / Nicht-LDler bilde mir ein, dass man grundsätzlich die Solo-zeiten fürs Training ansetzen sollte. Natürlich ist die WK-Pace langsamer aber warum sollte man sich darauf beziehen? Training wird entweder vorbelastet oder ausgeruht ausgeführt. Einzig beim Koppeln kann ich verstehen, wenn man in geplanter WK-Pace losrennt.
Aber vll. kann Arne hier aufklären, welche Pace er im Beitrag gemeint hat. /S. |
ich finde, dass alle die, die hier über einen Film diskutieren, den sie nicht gesehen haben, sich zunächst mal selbigen reinziehen sollten.
Ansonsten bin ich der Meinung vom Captain und handhabe das auch in etwa selber so. Und: ich hab den Film auch nicht gesehen. |
Selbstverständlich habe ich den Film hier und gesehen, was bräuchte ich sonst darüber reden????????????
|
Zitat:
Keine neue Erkenntnis, dass wir "Spaßsportler" oft ineffektiv trainieren, aber eine Erkenntnis, die man nicht oft genug wiederholen kann. Sieht man auch gut unterwegs auf den (DL-) Laufstrecken, wenn die Gruppen unterwegs sind. Da werden die Dauerläufe schnell zum Wettkampf. Immer nach dem Motto: "Es muss weh tun, Dir muss schlecht sein und Du musst kacken. Dann war et jut." :Cheese: |
Zitat:
nur halt nicht jedes Mal. Nur wer schnell läuft, läuft schnell. (der alte Spruch) |
So. Hab mir den Film gerade reingezogen.
Arne schlägt vor: 80% des Trainings im GA1 10% des Trainings an der Schwelle 10% des Trainings über der Schwelle Begründung so in etwa: Umfang ist DAS wichtigste Element überhaupt. Viel Umfang kann ich nur im gemäßigten Tempo einfahren. Seine Signatur ist ja auch: miles make champions Erkenntnisgewinn? Miles make champions :Cheese: |
dann mach ich alles richtig.
ich glaub ich hab auch ga1. Nach meinen Recherchen ist das ein großes Feld und geht bei mir bestimmt bis 160/165 oder so. Gibt's auch ga0? |
Zitat:
|
Zitat:
GA0 = Rekom. Vielleicht trainiert Du ja mit einem zu niedrigen Puls. Das kommt ja eigentlich äußerst selten vor. Du hast ja Deine Garmin-Daten oft hier eingestellt. Ich wundere mich immer über Deinen sensationell niedrigen Puls. Ich muss nur mein Rad anschauen und schon hab ich Puls 120. |
Zitat:
Ich hatte schon mal eine ähnliche Frage hier gestellt nach dem Motto: GA1 hol ich mir doch auf meinen langen Radeinheiten. Da brauch ich doch beim Laufen nicht auch noch GA1 sondern nehm die Abkürzung und lass die GA1-Sachen weg und konzentriere mich auf die schnellen Dinger. Fazit war: Lass das mal schön sein. GA1 Rad und GA1 Lauf sind zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe. Beides brauch man dringend. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.