triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Kraft am (steilen) Berg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24166)

Duafüxin 06.07.2012 09:02

Ich versteh jetzt nicht, warum bei 16% mit 3-fach Krafttraining gemacht werden muß :confused:
Oder ist hinten das Größte nen18er und vorne das Kleinste nen 53er?

amontecc 06.07.2012 09:21

In der Überschrift steht ja: "am steilen Berg"
Vielleicht sind die 16% nur der Einstieg..?

Ich denke auch, dass erst mal nicht die Kraft an sich fehlt, sondern vor allem die Kraftausdauer.

Dass man im ganzheitlichen Sinne natürlich klassisches Krafttraining macht, leuchtet mir ein.
Man sollte aber auch die Kraftausdauer auf dem Rad verbessern, sonst bringt es ja nicht viel.
Übungen zu beidem wurden ja genügend genannt.

TheRunningNerd 06.07.2012 09:27

Duafüxin: danke, sehr hilfreicher Beitrag für mich.

dickermichel 06.07.2012 09:31

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 772789)
Ich denke auch, dass erst mal nicht die Kraft an sich fehlt, sondern vor allem die Kraftausdauer.
Man sollte aber auch die Kraftausdauer auf dem Rad verbessern, sonst bringt es ja nicht viel.

Kennst Du die sportmedizinischen Zusammenhänge von Maximalkraft bzw. Kraft und Kraftausdauer? Weißt Du, was was genau ist und wie man es jeweils trainiert?
Hier ein Artikel, der das sehr gut beschreibt.
Zentrales Zitat daraus:
"Grundsätzlich gilt also für jede Sportart, dass die Kraft im Kraftraum und die Ausdauer für sich trainiert werden müssen."

Gruß: Michel

Duafüxin 06.07.2012 09:36

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 772789)
In der Überschrift steht ja: "am steilen Berg"
Vielleicht sind die 16% nur der Einstieg..?

Ich denke auch, dass erst mal nicht die Kraft an sich fehlt, sondern vor allem die Kraftausdauer.

Dass man im ganzheitlichen Sinne natürlich klassisches Krafttraining macht, leuchtet mir ein.
Man sollte aber auch die Kraftausdauer auf dem Rad verbessern, sonst bringt es ja nicht viel.
Übungen zu beidem wurden ja genügend genannt.

Dann lies Dir die Beschreibung bei quäldich durch. Link ist ein paar Seiten vorher.
Ausserdem gibts in HH doch genug Wind. Ist doch auch Kraftausdauer, wenn man da ständig gegen an kämpft.

Ein paar Radsportkollegen aus Rendsburg haben den immer als Training für die richtigen Berge (Alpen, Pyreneen) genommen. Schien geholfen zu haben :)

TheRunningNerd 06.07.2012 09:43

Scheinbar sind das verschiedene Arten von Kraftausdauer. Mit Wind habe ich nämlich auch direkt an der Nordsee keine grossen Probleme. Klar, tut manchmal schon weh, aber ich muss nicht absteigen wie an diesem Drecksberg... auch längere moderate Steigungen wie der Kösterberg gehen immerhin soweit das ich da auch mal wen überhole, nur wenn die 10% überschritten werden ist einfach Ende.

dickermichel 06.07.2012 09:49

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 772809)
nur wenn die 10% überschritten werden ist einfach Ende.

Eben, die Kraft fehlt - NICHT die Kraftausdauer.

thunderlips 06.07.2012 09:52

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 772697)
Dann erkläre mir mal, warum Profiradfahrer, Sprinter und natürlich Gewichtheber Kniebeugen machen, wenn das gerade mal "ne gute sache" wäre.


Eine typische Aussage von 99% aller Hobbysportler:
"Krafttraining am Rad"...das ist in jeder Hinsicht Unfug.
Denn selbst mit 40 Umdrehungen pro Minute trainierst Du höchstens Kraftausdauer, aber nicht Kraft an sich.

Bei Maximalkraft reden wir von 1-3 Wiederholungen, bei submaximalem Krafttraining geht es bis zu 12 Wiederholungen, bei beiden reicht der Krafteinsatz von ca. 60-90% der Maximallast!
Zeige mir die Kurbel, die das aushalten würde und dann zeige mir, wie Du das treten würdest....:Lachen2:

Jeden Morgen 3x 20 Kniebeugen pro Minute (also KB machen und dann so lange Pause, bis die nächste Minute beginnt) - wenn das klappt, sowohl steigern (= 3x30 bzw. 5x20 etc.) als auch die Übung erweitern = gesprungene Kniebeugen.
Das könnte z.B. so aussehen:
3x (20 normale Kniebeugen + 10x gesprungene Kniebeugen pro Minute).
Gruß: Michel

meines wissens ging es hier doch nicht um das trainingsrepertoire von profis sondern wie der threadersteller den waseberg erklimmen kann,oder?
von daher würde ich schon bei meinem statement bleiben.
natürlich hast du mit dem wissen, was uns hier bereitwillig präsentierst nicht unrecht. es leuchtet mir auch ein, dass profiradfahrer sicher auf alle verfügbaren, effizienten trainingsmethoden zurückgreifen. da findet dann auch krafttraining seinen platz.
dein satz mit den "antwort von 99% aller hobbysportler" ist natürlich für die katz.:Huhu:

Duafüxin 06.07.2012 09:56

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 772809)
Scheinbar sind das verschiedene Arten von Kraftausdauer. Mit Wind habe ich nämlich auch direkt an der Nordsee keine grossen Probleme. Klar, tut manchmal schon weh, aber ich muss nicht absteigen wie an diesem Drecksberg... auch längere moderate Steigungen wie der Kösterberg gehen immerhin soweit das ich da auch mal wen überhole, nur wenn die 10% überschritten werden ist einfach Ende.

Ich weiss nicht, ob ich das Fragen darf: Wieviel wiegst Du denn?

HeinB 06.07.2012 10:45

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 772798)
Hier ein Artikel, der das sehr gut beschreibt.

Sehr schöner Artikel, danke! :Blumen:

Um noch etwas mehr ins Offtopic abzugleiten: Wer kann mir sagen wie man für Kniebeugen ausrechnet, wieviel Leistung ich da erbringe?

Troedelliese 06.07.2012 10:46

Zitat:

Scheinbar sind das verschiedene Arten von Kraftausdauer. Mit Wind habe ich nämlich auch direkt an der Nordsee keine grossen Probleme. Klar, tut manchmal schon weh, aber ich muss nicht absteigen wie an diesem Drecksberg... auch längere moderate Steigungen wie der Kösterberg gehen immerhin soweit das ich da auch mal wen überhole, nur wenn die 10% überschritten werden ist einfach Ende.
Dieses Problem kenne ich sehr gut. Mit Kniebeugen und ausfallschritten konnte ich es allerdings nicht beheben. Was mir zumindest ein wenig geholfen hat, sind diese hässlichen K3-Einheiten auf dem Ergometer. Alternativ fahre ich manchmal mit "viel" Widerstand und ca.40-50 Umdrehungen, so lange ich kann. Damit schaffe ich wenigstens ein paar wenige Prozent mehr Steigung, wenngleich ich bei steileren Anstiegen immer noch hoffe, dass es bald auhört.

Zitat:

Ich weiss nicht, ob ich das Fragen darf: Wieviel wiegst Du denn?
Mich darf man das auch fragen: 55kg. Davon wird es aber auch nicht besser....

LidlRacer 06.07.2012 10:54

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 772798)
"Grundsätzlich gilt also für jede Sportart, dass die Kraft im Kraftraum und die Ausdauer für sich trainiert werden müssen."

Ich bin im Leben noch nicht im Kraftraum gewesen und fahre trotzdem den Waseberg problemlos mit 2-fach hoch. Mit 3-fach sollte das wirklich praktisch jeder nicht völlig unsportliche können, wenn er nicht massive Probleme mit der Radbeherrschung hat. Dann vielleicht erst mal auf dem Parkplatz extremes Langsamfahren üben.

Zur Not kann man übrigens Schlangenlinien fahren, um die effektive Steigung zu verringern. Viel Verkehr ist da nicht, glaube ich.

dickermichel 06.07.2012 11:18

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 772819)
meines wissens ging es hier doch nicht um das trainingsrepertoire von profis sondern wie der threadersteller den waseberg erklimmen kann,oder?

Kniebeugen sind aber schon lange keine "exklusiven" Trainingsmethoden mehr von Profis...:)

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 772819)
dein satz mit den "antwort von 99% aller hobbysportler" ist natürlich für die katz.:Huhu:

Wieso?
Die Meinung, daß man Kraft (und NICHT Kraftausdauer) auf dem Rad trainieren könnte, haben meiner Erfahrung 99% all derer, die darüber reden. Und zwar schlichtweg deshalb, weil sie Kraft und Kraftausdauer gleichsetzen.

Gruß: Michel

TheRunningNerd 06.07.2012 11:52

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 772822)
Ich weiss nicht, ob ich das Fragen darf: Wieviel wiegst Du denn?

Klar darfste das fragen - heute morgen 66.5kg auf 177cm verteilt.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 772861)
Ich bin im Leben noch nicht im Kraftraum gewesen und fahre trotzdem den Waseberg problemlos mit 2-fach hoch. Mit 3-fach sollte das wirklich praktisch jeder nicht völlig unsportliche können, wenn er nicht massive Probleme mit der Radbeherrschung hat. Dann vielleicht erst mal auf dem Parkplatz extremes Langsamfahren üben.

Ich kann mit dem Stadtrad an Ampeln quasi auf der Stelle balancieren (mit dem Renner klappt das noch nicht), das ist nicht das Problem.

Ich werd's mal mit dem Renner und Wiegtritt probieren, vielleicht war kleinster Gang auf dem Stadtrad einfach die falsche Idee (ich gebe zu ich hab's dieses Jahr auch nur das eine Mal probiert, und das letzte Mal davor vor 2 Jahren auch mit'm Stadtrad).

Duafüxin 06.07.2012 12:00

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 772892)
Klar darfste das fragen - heute morgen 66.5kg auf 177cm verteilt.

OK, das läßt natürlich meine Theorie verpuffen, dass da noch ein paar Pfunde zum wegschmelzen wären ...

amontecc 06.07.2012 12:14

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 772856)
Um noch etwas mehr ins Offtopic abzugleiten: Wer kann mir sagen wie man für Kniebeugen ausrechnet, wieviel Leistung ich da erbringe?

Ich könnte das ausrechnen, aber dann würdet ihr mich wieder falsch verstehen.

amontecc 06.07.2012 12:19

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 772798)
Kennst Du die sportmedizinischen Zusammenhänge von Maximalkraft bzw. Kraft und Kraftausdauer?

nein
Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 772798)
Weißt Du, was was genau ist und wie man es jeweils trainiert?

gut genug, dass ich es für meine Bedürfnisse trainieren kann.
Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 772798)
Zentrales Zitat daraus:
"Grundsätzlich gilt also für jede Sportart, dass die Kraft im Kraftraum und die Ausdauer für sich trainiert werden müssen."

Hab ich was anderes Behauptet?

amontecc 06.07.2012 12:24

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 772802)
Dann lies Dir die Beschreibung bei quäldich durch. Link ist ein paar Seiten vorher.
Ausserdem gibts in HH doch genug Wind. Ist doch auch Kraftausdauer, wenn man da ständig gegen an kämpft.

Ein paar Radsportkollegen aus Rendsburg haben den immer als Training für die richtigen Berge (Alpen, Pyreneen) genommen. Schien geholfen zu haben :)

Meine Aussage zur Steigerung der Lasterbringung auf dem Rad awr ja: relativ niedrige Trittfrequenz gegen einen hohen Widerstand. Das kannst du an Steigungen machen oder gegen den Wind. Wäre egal. Wobei Wind selten so konstant weht wie eine Steigung steil ist.

Meine Aussage war ja, dass du idealer Weise beides machst: Kraftraum und entsprechende Fahrfertigkeitstrainings auf dem Rad. Damit habe ich niemandem Widersprochen, nur ergänzt.
Wenn ich eins von beiden (aus welcehn Gründen auch immer) weglassen müsste, würde ich den Kraftraum weglassen und könnte mit Training nur auf dem Rad trotzdem irgendwann jeden Berg bezwingen. Anders herum nicht.

HeinB 06.07.2012 13:52

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 772903)
Ich könnte das ausrechnen, aber dann würdet ihr mich wieder falsch verstehen.

Machs doch bitte trotzdem. :Blumen:

Was musst du wissen?

TheRunningNerd 06.07.2012 13:56

Leute ich will 'nen Berg hochfahren, nicht zum Mond fliegen... ;)

HeinB 06.07.2012 15:00

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 772966)
Leute ich will 'nen Berg hochfahren, nicht zum Mond fliegen... ;)

Na dann...


dickermichel 06.07.2012 15:04

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 772966)
Leute ich will 'nen Berg hochfahren, nicht zum Mond fliegen... ;)

Meine Empfehlung, falls Du es Dir doch anders überlegst mit dem Mond:
Box Jumps.
Wäre die Basisübung, um weiter nach oben zu kommen.

amontecc 06.07.2012 17:36

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 772961)
Machs doch bitte trotzdem. :Blumen:

Leistung = Energie / Zeit

Energie = Hubweg(Oberschenkellänge) * Erdbeschleunigung(9,81) * Masse (OberkörperMasse+Zusatzmasse) = Hubweg * Gewichtskraft

Annahmen:
Masse= 50Kg = ca. 500N
Oberschenkellänge=Hubweg=0,5m
1Satz = 20Wdh/min
Kontrolliertes Ablassen durch Muskel(Gegen)-Kraft=2*Arbeit/Hub

Leistung = (0,5m * 500N)*20 *2 / 60sec.

Ergibt: Leistung ca. 165W / Satz

(Fehler vorbehalten :-))

Superpimpf 06.07.2012 19:49

Die Zeit ist unrealistisch, lass es mal 20s sein, dann sieht die Leistung schon anders aus...

TheRunningNerd 06.07.2012 20:20

Au weia - ich find die Wattleistung von Kniebeugen ausrechnen ist ja schon krass nerdig. Hat schon fast wieder was. ;)

amontecc 06.07.2012 20:49

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 773094)
Au weia - ich find die Wattleistung von Kniebeugen ausrechnen ist ja schon krass nerdig. Hat schon fast wieder was. ;)

ach na ja. Wenn man das ernst nimmt , ist es eigentlich viel schlimmer. Und 20sek. Für 20wdh.(rauf+RUNTER) find ich zu schnell...

TheRunningNerd 06.07.2012 20:51

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 773101)
ach na ja. Wenn man das ernst nimmt , ist es eigentlich viel schlimmer. Und 20sek. Für 20wdh.(rauf+RUNTER) find ich zu schnell...

Argh.... muss....spätpubertäre....assoziationen...unterdrüc ken :Lachanfall:

niksfiadi 06.07.2012 20:59

Also ich find das auch komisch, 16% nicht hochkommen mit dreifach :confused: ???

Was mir an diesen Rampen viel gebracht hat war, dass ich da einfach mit einem fetten Gang reinfahre und nicht schalte, bis die Oberschenkel so höllisch brennen, dass ein Tröpferl in der Hos ist und ich fast vom Radl fall. Mach das konsequent, immer wenn auf deinem Weg sich eine Rampe aufstellt und das wird. Einfach nicht schalten. Und das Schöne dran ist, dass du auch die Muckis im Oberkörper trainierst mit denen du dich ins Rad spannst. Während Du die Kurbel würgst, muss sich der Lenker nach oben biegen. Und auch wenn die Trainingsliteratur sagt, man muss Krafttraining in der Muckibude machen, so gehts auch. Es muss halt richtig brennen, dann entwickelt sich was. Und ob das jetzt Kraft- oder Kraftausdauertraining ist, ist doch furzegal. Es ist radspezifisch und somit kanns nicht so falsch sein.

Richtig lustig sind solche Rampen dann mit Doppelkinderanhänger + Inhalt. Das Blöde daran ist nur, dass die Kette dabei viel zu schnell lang wird. :Cheese:

Lg Nik

TheRunningNerd 06.07.2012 21:26

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 773107)
Also ich find das auch komisch, 16% nicht hochkommen mit dreifach :confused: ???

Vielleicht lags auch am Pedal am Stadtrad, hatte bei der Frequenz ehrlich gesagt auch Schiss abzurutschen und mir das Scheinbein gegen's Pedal zu knallen...

phonofreund 06.07.2012 22:06

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 773107)
Also ich find das auch komisch, 16% nicht hochkommen mit dreifach :confused: ???

Was mir an diesen Rampen viel gebracht hat war, dass ich da einfach mit einem fetten Gang reinfahre und nicht schalte, bis die Oberschenkel so höllisch brennen, dass ein Tröpferl in der Hos ist und ich fast vom Radl fall. Mach das konsequent, immer wenn auf deinem Weg sich eine Rampe aufstellt und das wird. Einfach nicht schalten. Und das Schöne dran ist, dass du auch die Muckis im Oberkörper trainierst mit denen du dich ins Rad spannst. Während Du die Kurbel würgst, muss sich der Lenker nach oben biegen. Und auch wenn die Trainingsliteratur sagt, man muss Krafttraining in der Muckibude machen, so gehts auch. Es muss halt richtig brennen, dann entwickelt sich was. Und ob das jetzt Kraft- oder Kraftausdauertraining ist, ist doch furzegal. Es ist radspezifisch und somit kanns nicht so falsch sein.

Richtig lustig sind solche Rampen dann mit Doppelkinderanhänger + Inhalt. Das Blöde daran ist nur, dass die Kette dabei viel zu schnell
lang wird. :Cheese:

Lg Nik

Sehr gut!!!!
So mach ich es auch schon immer. Raufdrücken, bis das Laktat aus den Ohren schiesst. Kann mich an eine Gegebenheit in Femes erinnern, bei der ich dachte, meine Hose platzt gleich an den Oberschenkeln.
Kurze steile Berge lassen sich nur so bezwingen. So war es mal wieder bei einem Training diese Woche 500 Meter mit 10% und
50x23, das ganze 12 mal mit 4 Minuten Abfahrt und Schwung holen.
Tut weh und so nach ungefähr 7-8 mal fragt man sich schon, was der Scheiß eigentlich soll. Aber wenn man es hinter sich hat............

amontecc 07.07.2012 01:51

Endlich mal vernünftige Trainingsvorschläge!
Fahren kann man eben nur durch Fahren lernen und nicht übers Knie-beugen.:)

thunderlips 07.07.2012 09:16

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 773176)
Endlich mal vernünftige Trainingsvorschläge!
Fahren kann man eben nur durch Fahren lernen und nicht übers Knie-beugen.:)

danke. sehe ich auch so.

el_tribun 07.07.2012 10:36

für so kurze Sachen muss man keine Berge fahren, da kannste auch 10-15sek. Sprint im Sitzen fahren, also aus dem lockeren nicht zu zügigen Rollern in der Ebene oder eben auch ganz leicht ansteigend auf den dicksten Gang runter und drücken drücken drücken, aber aufpassen, dass die der Schliessmuskel unter Kontrolle bleibt! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.