triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fahrt ihr bei Landregen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23943)

su.pa 20.06.2012 16:10

Zitat:

des Rätsels Lösung ist die Schwimmhalle
die haben bei uns im Sommer zu und da würden mich wohl auch keine zehn Pferde reinbringen :)

Ich ärgere mich vorallem oft, wenn am trainingsfreien Mo tolles Wetter ist und es am Di regnet. Meistens brauche ich aber meine Ruhetage dringend zur Erholung, also ist tauschen auch keine Lösung. Ich geh dann meistens Laufen, das ist auch bei Regen schön.

Duafüxin 20.06.2012 16:26

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 765635)
naja, ich hab halt die Erfahrung gemacht in den letzten Jahren, dass man mit dieser "Kasperei" 100%ig gesehen wird, von Autofahrern bis zu Fußgängern, und zwar sowohl über Land als auch in der Stadt. Daher empfinde ich es fast schon sicherer mit dem Kram auf der Straße ganz regulär zu fahren, als schlecht sichtbar auf dem Wirtschaftsweg.
Denn da reicht das einzige Auto, dessen Fahrer nicht mit Rad-Verkehr gerechnet hat und dich dann auch bei schlechter Sicht nicht gesehen hat, um dich ins Krankenhaus zu bringen. Ob das jetzt ein Fehler eines Anderen ist oder nicht.
Ich laufe bei schlechtem Wetter sogar mit der Warnwest in den Wald, damit mich die Cross- und Mountainbike-Fahrer schon von weitem gut sehen können. Man weiß ja nie, wer da so unterwegs ist. Auf der Straße sowieso.

Ich hab nicht geschrieben, dass ich lieber schlecht sichtbar fahre, sondern nur, dass ich lieber Autobefreit fahre ;)
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man mit Lupine am Rad und quitschgelber Jacke genauso übern Haufen gefahren werden kann wie ohne. Es gilt immer noch (oder immer mehr) Wie macht man einen rosa Elefanten unsichtbar? Man schraubt Pedalen dran ;)

amontecc 20.06.2012 16:31

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 765662)
Ich hab nicht geschrieben, dass ich lieber schlecht sichtbar fahre, sondern nur, dass ich lieber Autobefreit fahre ;)
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man mit Lupine am Rad und quitschgelber Jacke genauso übern Haufen gefahren werden kann wie ohne. Es gilt immer noch (oder immer mehr) Wie macht man einen rosa Elefanten unsichtbar? Man schraubt Pedalen dran ;)

Diese Kollegen überfahren dich auch bei strahlendem Sonnenschein. Daher musst du immer die Augen aufhalten auf dem Fahrrad.
Ich hab vorne zwei Scheinwerfer dran. Das macht, glaub ich, Eindruck. Manche denken dann an einen Roller oder so und beachten dich dann mehr.

sybenwurz 20.06.2012 16:37

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 765416)
Beispielsweise - wenn ihr spontan einen ganzen Tag frei habt und eine schöne 100km Ausfahrt geplant habt... und es ist Landregen...

Dann wird natürlich gefahren.
Ich kauf mir die teuren Klamotten ja, um sie auch zu benutzen und nicht, um sie nur im Schrank hängen zu haben, wenn ich im Sommer in der Badehose annen Baggersee fahr...

Hunki 20.06.2012 17:23

Ich finds interessant, wieso vielen Laufen bei Regen egal ist, aber Radfahren nicht. Nass wird man ja bei beidem.

Beim Laufen werde ich normalerwise sogar noch nasser, weil ich da unter der Regenjacke meistens so schwitze, dass ich die auch gleich weglassen könnte.

Hunki

amontecc 20.06.2012 17:30

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 765687)
Ich finds interessant, wieso vielen Laufen bei Regen egal ist, aber Radfahren nicht. Nass wird man ja bei beidem.

Und im Dunkeln bzw. schlechter Sicht überfahren auch, sobald man an ner Straße entlang läuft...:cool:

JENS-KLEVE 20.06.2012 17:44

ich weiss zwar nicht was speziell Landregen sein soll... (auf dem meer fahre ich eh kein Fahrrad) aber grundsätzlich fahre ich schon bei leichtem Regen. Wenn es wie sau schüttet, dann eher nciht. Ich nutze bei regen mein Schlechtwetter-Rad.

felix__w 20.06.2012 20:47

Zitat:

Zitat von bummelexpress (Beitrag 765487)
ich frag mich gerade was Landregen ist? :Gruebeln:

Nach Wikipedia Dauerregen. Ich musste das zuerst auch googeln ;)

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 765687)
Ich finds interessant, wieso vielen Laufen bei Regen egal ist, aber Radfahren nicht. Nass wird man ja bei beidem.

Beim Laufen werde ich weniuger nass da nichts von der Strasse hoch spritzt (auch mit Schutzblech). Man friert beim Rad fahren auch viel schneller da man sich weniger bewegt.

Zudem ist Laufen bei Regen nicht wirklich gefährlicher Rad fahren aber schon.

Ein weiterer Punkt ist, dass man bei Laufen deutlich weniger lang unterwegs ist. Da stört es weniger und man kann es auch in trockene(re) Stunden einplanen.
Und einen langen Lauf mache ich bei Dauerregen auch nicht.

Felix

bummelexpress 20.06.2012 20:57

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 765733)
Nach Wikipedia Dauerregen. Ich musste das zuerst auch googeln ;)

ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass Landregen ein offizieller Begriff für irgendeine Art von Regen sein könnte und hab damit erst gar nicht im Internet danach gesucht :o

also bei Dauerregen fahr ich nicht :Nee:

erestor 20.06.2012 21:55

Regenjacke an, Schutzbleche ans Rad und ab gehts...

Bin in dem Jahr wirklich bei jedem Wetter gefahren, wenn eine lange Radeinheit aufm Plan stand. Auch wenn es 4 °C waren und regnete. Sowas härtet einen ab. Wenn es im Wettkampf regnet, dann kann man es ja auch nicht ändern und muss es so nehmen.

FLOW RIDER 20.06.2012 22:36

bei uns in der Stadt gibt es kein Landregen :)

amontecc 20.06.2012 23:59

Zitat:

Zitat von bummelexpress (Beitrag 765736)
ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass Landregen ein offizieller Begriff für irgendeine Art von Regen sein könnte und hab damit erst gar nicht im Internet danach gesucht :o

also bei Dauerregen fahr ich nicht :Nee:

Die Begriffe kann man sogar noch verfeinern. Bei uns heißt es "lippischer Landregen". Worin der sich unterscheidet, weiß ich noch nicht, Hab bis vor Kurzem in der Stadt gewohnt.;)

dominik_bsl 21.06.2012 08:46

Ich würde in so einem Fall auch eher versuchen, die Rad- mit einer Laufeinheit zu tauschen. Beim Laufen ist der gesamte Körper gefragt und selbst bei tiefen Temperaturen ist die Wärme kein Problem solange man sich bewegt. Stehenbleiben ist natürlich nicht so der Bringer... Beim Radfahren kommt zusätzlich der Chillfaktor durch den Fahrtwind dazu.

Gruss
Dominik

Duafüxin 21.06.2012 08:58

Gestern 3 Std im Landregen ohne Jacke, weil so schön warm war.
Nur die lehmigen Wege sind dann immer so pampig und kraftraubend, dafür war sonst keiner unterwegs :)

Noiram 21.06.2012 09:37

Zitat:

Zitat von dmnk (Beitrag 765539)
...
Strasse ist mir zu gefährlich, und das hauptsächlich wegen der anderen..

Genau das hab ich mir gestern auch dann gedacht.
Mit zunehmender Zeit wurde der Regen stärker und am Fahrbahnrand war schon ein Regenfilm von mehreren Zentimetern.
Die Regenradarkarten im Netz sagten für Do-Morgen auch keine Besserung voraus, daher hab ich es aufs WE verschoben.

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 765543)
Wie bereits geschrieben:
Beleuchtung, Reflektoren und Warnweste tragen, dann wird das schon... (Und Augen auf). Als Fußgänger hast du ja auch keine Angst?

Selbst da. Bin als Läufer und als Radfahrer letztes Jahr gestürzt und hatte lange Ausfallzeiten und teure Zahnreparaturen stehen mir bevor. Daher bin ich etwas ängstlich geworden.

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 765602)
Nein, ich mache das ganze ja als Hobby und muss kein Geld damit verdienen. Also muss ich mir Radfahren bei Regen auch nicht antun. Das Training soll mir Spass machen. Und das macht es bei Regen eben nicht.

Meistens kann man mit etwas Planung den Wetter ausweichen (diesen April hatte ich aber 500km weniger weil es so oft regnete). Und es stört auch nicht wirklich, wenn man einmal ein Training auslässt (Rolle ist noch viel schlimmer als Regen).

Selten nehme ich das Risiko in Kauf, bei unsicheren Wetter zu fahren. Das war z.B. letzten Dezember einmal so, als es wochenlange stürmte und regnete. Und natürlich kam ich plotschnass und unterkühlt zu Hause an :(

Spontan habe ich nicht frei. Ich mache nur an schönen Nachmittagen frei um Rad zu fahren.

Felix

Unterschreib!

Ich habe somit gestern etwas "vorgearbeitet" um Freitag eher Schluß machen zu können. Ich kann es mir gottlob sehr oft selbst einteilen.


Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 765733)
Nach Wikipedia Dauerregen. Ich musste das zuerst auch googeln ;)

Beim Laufen werde ich weniuger nass da nichts von der Strasse hoch spritzt (auch mit Schutzblech). Man friert beim Rad fahren auch viel schneller da man sich weniger bewegt.

Zudem ist Laufen bei Regen nicht wirklich gefährlicher Rad fahren aber schon.

Ein weiterer Punkt ist, dass man bei Laufen deutlich weniger lang unterwegs ist. Da stört es weniger und man kann es auch in trockene(re) Stunden einplanen.
Und einen langen Lauf mache ich bei Dauerregen auch nicht.

Felix

Ja, nochmal *unterschreib*. Sehe ich genau wie Du.



Ich finde Eure Ansichten und Tipps echt interessant und es hat echt Spaß gemacht zu lesen - und motiviert auch bei wenig Regen einfach mal zu fahren.

Nun drückt die Daumen, dass der graue Dauerregensch... draußen bald mal aufhört!

Liebe Grüße
Marion

Ausdauerjunkie 21.06.2012 09:39

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 765416)
Da ich ja hier oft über erstaunliche Leistungen und ungeheure Motivationsstärke lese, interessiert mich nun ob ihr eure Pläne auch bei unschönem Wetter durchsetzt.

Beispielsweise - wenn ihr spontan einen ganzen Tag frei habt und eine schöne 100km Ausfahrt geplant habt... und es ist Landregen...
....

Bin mal gespannt wie ihr das handhabt.

LG
Marion

Nein.

HKB 21.06.2012 09:49

Bei sinnflutartigem Regen (haben wir in Asien in der Regenzeit ja gerne mal) fahr ich nicht (ausser ich bin schon unterwegs, aber auch dann versuche ich ein trockenes Plaetzchen zu finden). Hier sind in letzter Zeit so viele Unfaelle passiert, die fast alle mit erheblichen Verletztungen endeten, alles bei Regen UND ich bin eh ein Angsthase auf dem Rad...
Davon abgesehen handelt es sich immer noch um mein Hobby und ich hab rein gar nichts davon wenn ich aus falschen Ehrgeiz auch bei Dauerregen mit dem RAd auf der Strasse bin, meine Gesundheit ist mir wichtiger...

Laufen und Schwimmen bei Regen, kein Problem, gerade im heissen Sommer hier, freu ich mich ueber einen Regenlauf bei stroemendem Regen:) ...

HKB 21.06.2012 09:53

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 765687)
Ich finds interessant, wieso vielen Laufen bei Regen egal ist, aber Radfahren nicht. Nass wird man ja bei beidem.

Beim Laufen werde ich normalerwise sogar noch nasser, weil ich da unter der Regenjacke meistens so schwitze, dass ich die auch gleich weglassen könnte.

Hunki

Rad bei Regen find ich deutlich gefaehrlicher... RR Reifen (oder auch TriR Reifen) sind nicht fuer Regen gemacht... Ob ich im Regen oder im Trockenen laufe macht fuer mich keinen grossen Unterschied.
Beim Radfahren im Regen geht's mir um den Sicherheitsaspekt (regenglatte Strassen, schlechte Sicht etc) nicht um's nass werden...

alex-wölfe 21.06.2012 11:14

also wenn es schon Landregen hat dann bleib ich mit dem Arsch zuhause, oder mach ne Koppeleinheit aus Rad im Keller und dann noch ne Runde laufen oder leg spontan einen Ruhetag ein.......

tandem65 21.06.2012 12:02

Zitat:

Zitat von HKB (Beitrag 765880)
Rad bei Regen find ich deutlich gefaehrlicher... RR Reifen (oder auch TriR Reifen) sind nicht fuer Regen gemacht...

Wie kommst Du darauf? Alle Reifen haben bei Nässe weniger Haftung. Da Rennreifen eher weichere Gummimischungen haben als Trekkingreifen sind sie dann auch bei Nässe besser.

Carlos85 21.06.2012 13:01

Ergänzung: Wenn ich zu Hause bin und erst noch in die Arbeit muss und es regnet, fahr ich S-Bahn.

:Cheese:

bandon1100 21.06.2012 15:19

Wenn es sich vermeiden lässt, dann nicht, aber heute muss ich wohl. Zeittechnisch wird es mega knapp die nächsten Tag und von daher muss ich wohl ran heute. Dabei ist auch nur leichter bis mäßiger Regen angesagt

HKB 21.06.2012 16:42

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 765972)
Wie kommst Du darauf? Alle Reifen haben bei Nässe weniger Haftung. Da Rennreifen eher weichere Gummimischungen haben als Trekkingreifen sind sie dann auch bei Nässe besser.

Auf einem Moutainbike mit breiten Reifen fuehl ich mich persoenlich wohler bei Regen, aber vielleicht ist das nur mein Empfinden... Wissenschaftlich kann ich meine Aussage vom letzten Posting nicht begruenden:Cheese: ...

kvlfliege 21.06.2012 17:05

ich fahre so gesehen bei jedem Wetter. Klar ist es gefährlicher bei Nässe zu fahren aber die reifen halten doch schon ne Menge aus. Leute, die nicht bei Regen fahren sind meistens die, die man im Rennen auf der Strecke überholt :Cheese:

amontecc 21.06.2012 17:17

Zitat:

Zitat von kvlfliege (Beitrag 766136)
Leute, die nicht bei Regen fahren sind meistens die, die man im Rennen auf der Strecke überholt :Cheese:

Oder die man beim Rennen im Graben neben der Kurve sieht, weil sie gar nicht wissen, wie es sich im Regn anders fährt...:cool:

kvlfliege 21.06.2012 19:00

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 766148)
Oder die man beim Rennen im Graben neben der Kurve sieht, weil sie gar nicht wissen, wie es sich im Regn anders fährt...:cool:

true, true :Huhu:

JENS-KLEVE 21.06.2012 20:05

Heute ab spätem Nachmittag heftige Regenfälle auf dem Land vorhergesagt. Um 16 uhr mit dem guten Zeitfahrrad losgedüst mit dem entschluss, beim ersten Regentropfen heimwärts zu fahren. 87 km später war ich jetzt trotzdem trocken zu hause - der Wetterbericht wollte mir nur die Wege frei halten:cool:

triduma 21.06.2012 22:29

Zitat:

Zitat von alex-wölfe (Beitrag 765934)
also wenn es schon Landregen hat dann bleib ich mit dem Arsch zuhause, oder mach ne Koppeleinheit aus Rad im Keller und dann noch ne Runde laufen oder leg spontan einen Ruhetag ein.......

So ist es bei mir auch. Bei Regen oder unter 5° bring mich keiner auf das Rad zum Outdoor fahren.

jürsche 22.06.2012 00:17

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 766248)
So ist es bei mir auch. Bei Regen oder unter 5° bring mich keiner auf das Rad zum Outdoor fahren.

In solchen Fällen kennt der Radsportler das Hilfsmittel "flüssiges Goretex", erhältlich an gut sortierten Tankstellen:



:Cheese:

bummelexpress 22.06.2012 06:54

nach der Pulle fahr ich auch in den Graben - mit oder ohne Landregen :Lachen2:

sybenwurz 22.06.2012 09:18

Zitat:

Zitat von jürsche (Beitrag 766290)
..."flüssiges Goretex",...

Der iss gut!
:Lachanfall:


(auch wenns mich schon beim Anblick der Flasche schüttelt...)

KernelPanic 22.06.2012 11:36

Zitat:

Zitat von jürsche (Beitrag 766290)
In solchen Fällen kennt der Radsportler das Hilfsmittel "flüssiges Goretex", erhältlich an gut sortierten Tankstellen

Zum Einreiben?

amontecc 22.06.2012 11:51

Zitat:

Zitat von bummelexpress (Beitrag 766312)
nach der Pulle fahr ich auch in den Graben - mit oder ohne Landregen :Lachen2:

Alles Übuns-Sache... :cool:
Als Doping geht es trotzdem nicht durch, denn die gefahrene Strecke wird automatisch länger...

Wiliernator 23.06.2012 13:43

Bei Landregen stört mich nicht der Regen als solcher. Ich finde eher das Radputzen hinterher nervig.

Otbest 23.06.2012 21:48

Landregen?
 
Irritiert nur mich der Ausdruck Landregen? Hier in/bei Köln nennt man das einfach Regen. :)

Grüße, Micha

bummelexpress 23.06.2012 22:24

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 766852)
Irritiert nur mich der Ausdruck Landregen? Hier in/bei Köln nennt man das einfach Regen. :)

ich war auch irritiert. Aufklärung gab's in Post #48

Noiram 25.06.2012 16:24

Also ich habs heute getan... das Fahren bei Dauerregen.
Nicht ganz freiwillig, aber ich hab doch mit gerechnet.

Freitag bin ich bei schönem Wetter los und heute früh musste ich halt wieder nach Hause.
Die ersten 9km waren noch trocken, mich hat nur der starke Seitenwind gestört. Bei Abfahrten musste ich etwas runterbremsen, da ich das Gefühl hatte ab einer gewissen Geschwindigkeit keine Gewalt mehr über mein Gefährt zu haben.
Die Windböen drückten ganz schön in Richtung Fahrbahnmitte...

Nach 9km fing es dann an zu regnen. Irgendwie war ich aber zu rund im Tritt und mochte nicht stoppen um die Regenjacke anzuziehen.
Gottlob hatten wir schon 15 Grad, so dass es nicht zu kalt wurde.
Gute 25km hatte ich dann Dauerregen, so, dass sich schon ein Bächlein am Fahrbahnrand gebildet hatte. Bin dann einfach ein Stück weit mehr zur Mitte gefahren.

So krass hat mich der Regen gar nicht gestört, ich war froh, dass gen Harz der Wind nachlies.

Die letzten 10km waren dann teilweise sogar trocken und mal sonnig.
Bin letztendlich heil und glücklich zuhause angekommen.
Einzig mein Regenschutz des Gepäcks ist zerschlissen.
Ich hab die Haube von der Klickfix-Gepäcktasche an der Sattelstütze wohl zu weit rum gezogen und sie hat am Reifen geschliffen. :(
Weiß jemand ob man die Dinger einzeln nach bekommt?

Ich hab das Gefühl wenn ich so ein neongelbes Gepäckstück am Sattel habe machen die Autofahrer einen größeren Bogen um mich.
:)
War aber auch echt ne Kunst 2 Paar Schuhe, 2 Hosen, 2 Sweater, Bluse, T-Shirts, Laufklamotten etc. auf dem Renner zu transportieren.

LG und vielen Dank für Eure Beiträge.

Marion:Huhu:

Straik 25.06.2012 16:53

Mann, hab ich die schnauze voll. Dreckswetter, ich hab gestern die rolle wieder aufgebaut. Seit der md in Hannover mag ich nicht mehr im regen fahren, null Motivation.

JENS-KLEVE 25.06.2012 20:53

Bin ich froh, dass ich nach meiner Samstag-Tour 2Ruhetage geplant hatte.:Huhu:

sybenwurz 25.06.2012 22:31

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 767565)
Weiß jemand ob man die Dinger einzeln nach bekommt?

Denke schon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.