![]() |
Ich hol das mal nochmal hoch.
Hat schonmal jemand die neuen Schwalbereifen in der Hand gehabt? Oder ist evtl sogar damit gefahren? Die Artikelbeschreibung platzt ja nur so vor Marketinggeblubber. |
Einer aus meiner Trainingsgruppe fuhr den ultremo HT und war überhaupt nicht zufrieden, kaum Pannenschutz, durch die Latexschläuche enormen Druckverlust usw usw. Ein kleiner Stein reichte für einen Schnitt aus dem die Dichtmilch nur so herausschoss.
Kurzum, er fährt jetzt GP4000SR Gruß |
Schwalbe Schlauchreifen werden nicht bei Schwalbe gemacht. Leider hat Schwalbe in den vergangenen Jahren immer wieder den Lieferanten gewechselt und die Qualität schwankt extrem. Teilweise waren sie so schlecht, das sich der Gummi von der Karkasse gelöst hat, und zwar noch im Laden in der Verpackung.
Wer aktuell die Reifen produziert, weiss ich nicht. Ich wäre sehr skeptisch und würde auf Produkte ausweichen, wo ich richtig Vertrauen habe. BTW wer sich über den Druckverlust bei Schlauchreifen wegen der Latexschläuche aufregt, der sollte lieber gleich Drahtreifen und dicke Michelin Airstop Schläuche fahren. Schlauchreifen fährt man aus Überzeugung. Und wer wirklich gescheite Schlauchreifen fährt, der kann auch über die ständigen Behauptungen der "selbsternannten" Experten lachen, das die Drahtreifen schneller wären...! |
Es geht mir such eigentlich um die Schwalbe Ironman bzw Schwalbe One
|
Hilfe!
Habe meine neue 808firecrest mit einem zipp tangent sclauchreifen bezogen, soweit so gut. Aber der reifen helt die luft vielleicht zwei Tage und haengt dann am Reifen wie nen nasser Sack....ventil etc gecheckt alles dicht. Kann das sein, dass die zippsocken so mies die luft halten?! Bei meinen competion hab ich gefuehlt drei monate den optimalen druck..... Danke |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie sind denn die vittoria oder tufo zu kleben. Genauso bescheiden wie die contis?!
|
Ich hab mittlerweile ca. 8 Tufos mit Klebeband aufgeklebt und hatte nie Probleme.
Die Reifen gingen auch ohne vordehnen ohne Probleme auf die Felge und waren sofort in der richtigen Position. Allerdings hab ich sonst noch keine Erfahrung mir andren Schlauchreifen, außer mit Ultremos, aber bei denen wars eigentlich auch kein Problem, außer das diese etwas ausgerichtet werden mussten und nicht gleich perfekt auf der Felge saßen. :Huhu: |
Oh nein deutlich besser. Vittoria sind ein Traum für jeden Mechaniker. Auf die geleimte Felge packen und aufpumpen etwas seitlich ausrichten und fertig. Keine Höhenschläge oder sonstiges. Tufo braucht etwas mehr Zeit zum Vordehnen, die sind in sich etwas kleiner oder fester an der Unterseite. Aber wenn die ein paar Tage vorgedehnt waren, ist es fast wie bei den Vittorias.
|
Hattest du mit den Ultremos kein Höhenschlag am Ventil?
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Band rauf, aufpumpen, ausrichten, Band abziehen, fertig. |
Zitat:
Kriegst du gut auf die Felge gezogen ohne sich selbst, den Schlauchreifen oder die Felge einzusauen |
Mit Klebeband hast du erwiesenerweise einen schlechteren Rollwiderstand, als mit sauber geklebten Reifen.
Google AFM tire testing |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Weist du zufällig ob Mavic seine Reifen selbst fertigt oder von wem die kommen? |
Mavic Reifen kommen von Lion Tires und dieses Werk gehört: Oh Wunder: Vittoria
es lassen noch mehr Hersteller ihre Reifen dort fertigen. Man hat die Wahl aus unterschiedlichen Karkassen und Gummimischungen usw. Das heisst, das ein Mavic Reifen kein Vittoria Reifen ist, nur weil er aus dem gleichen Werk kommt. Aber die Verarbeitungsqualität ist bei den hochwertigen Schlauchreifen natürlich schon identisch. |
Hi,
wie bekomme ich denn altes Klebeband von der Felge, wenn ein neuer Reifen drauf soll? |
mit viel, viel, viel, viel, viel ..... Mühe runterknibbeln....
Die Finger tun danach gut weh, aber eine andere Möglichkeit ist mir nicht bekannt. Knibbeln = mit dem Daumen den kleber schieben, die sich bildenden Kügelchen abrupfen. Minimalreste können dann mit Aceton abgewaschen werden. |
Zitat:
Du suchst Dir den Anfang vom Klebeband und ziehst es sauber am Stück von der Felge. Hab ich schon mehrfach so getan. |
Zitat:
|
Kurz mal mein Senf zum Thema:
Conti Competition: Sehr pannensicher. Ich hatte mit den Dingern nie nen Platten und fahr die seit 2006. Auf Hawaii haben die ein paar Cuts mitgenommen, aber platt waren die nicht. Ich hab auch keine Montageprobleme auf Zipp, Xentis, Mavic. Xentis war schon haarig. Verarbeitung ist OK, ist aber immer ein Höhenschlag drin. Rollen gefühlt ordentlich ab. Gewicht ist recht hoch (260g) Guter Grip Conti Podium: Schön leicht, mittelmäßig verarbeitet, gut abrollend. Die sehen aber irgendwie nach nem Platten aus. Ist mein Reservereifen. Challenge Triathlon: Rollt sehr schön ab, hat ordentlichen Grip und ist sehr fein verarbeitet. Bislang auf 160km keinen Platten... Recht leicht (225g) Einfach aufzuziehen. Tufo Elite Schön leicht (213g), traumhaft gut verarbeitet. Erste Probefahrt steht aus. Ging leicht aufzuziehen. Würde ich aber nie im Tria-Rennen fahren. Da ist mir Pannenschutz zu wichtig. |
Achso, konstruktiv kann ich auch noch was beitragen:
Tufo S33 Pro relativ günstig mit etwa 25€, bis 12 bar, relativ schmal mit 21mm, bisher 70km lang getestet. Rollt richtig gut, bin echt überrascht, auch mit 12 bar im italienischen Stahl noch recht komfortabel. Und das Aufziehen und Ausrichten war in Kombination mit dem Tufo-Extreme-Band einfach und schnell. Hatte das Vordehnen weggelassen und es hat trotzdem mit etwas Kraft geklappt. Edit meint noch, dass ich ja auch direkt mal 5-6km in der Haard auf Schotter unterwegs war und der Reifen davon quasi nix gemerkt hat, außer das er etwas grau geworden ist vom Staub ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi,
hab mal ne andere Frage. Hab nun meine Reifen von der Felge gezogen und der Contikleber der drauf ist ist noch gut erhalten und weist keine Furchen auf. Jetzt wollte ich mit dem Tufo Klebeband einen Reifen montieren. Muss dafür das Kitt erst runter oder kann ich das Klebeband drüber kleben? Lieben Gruss Flo |
Kit auf jedenfall runter!
|
wenn der Kit auf der Felge noch gut ist, dann lass ihn drauf und leime den neuen Reifen wieder, das ist besser als Felgenband. In der AFM Liste wurde sogar mal erwähnt, das Schlauchreifen nur gut rollen, wenn sie gut aufgeklebt sind.
|
Marcel, machst Du dann einfach eine neue Lage Leim auf die Felge und nach Deiner Anleitung Leim auf den Schlauch?
Gruss Thomas |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.