triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Angst vor Bergabfahrten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23806)

tandem65 26.06.2012 15:03

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 768052)
Doch, ist er.

+1

Da es wohl kaum um Stürze bei Glatteis geht. ;)

amontecc 26.06.2012 15:06

Bei Glatteis und 60km/h hat man vielleicht nicht das Problem mit der Reibungswärme, aber der Aufprall, der ja früher oder später kommen wird, erfolgt dann nicht ganz so gebremst...:)

Nepumuk 26.06.2012 17:19

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 768069)
+1

Da es wohl kaum um Stürze bei Glatteis geht. ;)

Auch hier muss die kinetische Energie vernichtet werden. Wenn die Reibung nichts wegnimmt, dann geht eben alles in die Deformation, die Physik läßt sich da nicht austricksen. ;)

amontecc 26.06.2012 17:43

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 768157)
..., die Physik läßt sich da nicht austricksen. ;)

Doch, mit einem Flux-Kompensator. Der ist aber noch nicht erfunden...:)

tandem65 26.06.2012 18:34

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 768157)
Auch hier muss die kinetische Energie vernichtet werden. Wenn die Reibung nichts wegnimmt, dann geht eben alles in die Deformation, die Physik läßt sich da nicht austricksen. ;)

Da ich wirklich Allwetterfahrer bin kann ich Dir versichern, daß Stürze mit 30km/h auf Glatteis ganz anders aussehen als auf Asphalt. Daß Du deswegen automatisch durch ein stehendes Hindernis gebremst wirst ist NICHT so. Auch Glatteis hat genug Reibung. Es reicht nur nicht für doofe Schürfwunden!

Noiram 26.06.2012 19:49

Zitat:

Zitat von speefak (Beitrag 767834)
es gibt da ein trick *fg

und der geht so : fahre einen Berg querfeldein ( also kein Wege oder sonst was ) volles mett runter. Irgendwann kommt dann aus dem Nichts ein Felsvorsprung und man fliegt und fliegt und fliegt. Danach gehts dann nochma 30 - 40 m ne steile Böschung runter, vorbei an Dornenbüschen, Gestrüp und der sonstigen Wald und Wiesenfauna ( oder wahlweise hindurch - erhöht den Skill ) und das ganze mit einer 1 A Haltungsnote ( also das Rad festhalten ). Unten angekommen kann man dann erst einmal ein paar Minuten vom Adrenalin zehren und gucken an welchen stellen die prophylaktische Tetanusimpfung zur Geltung kommt.

Das ganze ist jetzt 20 Jahre her und - zugegebenermaßen - habe ich heute nicht mehr soviel Leichtsinn beim Biken. Beim Skifahren ist mir sowas auch mal passiert. 2 Tage aufm Ski und dann gleich mal Schussabfahrt probiert. Aber die Wartenden am Lift waren sehr zuvorkommend und machten Platz, sodass ich, ähnlich wie mitm MTB, die Flora-Fauna-Ganzkörperbremse nutze.

In dem sinne : Autos sind schlimmer als Berge :Cheese:

PS : Topspeed berg ab waren bei mir 86 km/h, die Straße war zwar gut aber irgendwie war mir dann doch etwas mulmig zu mute. Beim Windsurfen ist es ähnlich, erst hab ich bischen Angst ( ab 6-7 bft mit 6m² ) aber nach kurzer Zeit kommt der Speedrausch und ich fahre am absoluten Limit. beim Radfahren ist es ähnlich, nur fällt man da deutlich härter :/

Um gottes Willen, das würde bei mir nie gehen...

Momentan ist bei mir bei 50km/h Schluss, aber das auch nur wenn ich eine lange Gerade habe.
Ich weiß auch nicht... eine ganze Zeit lang ging es ganz gut. Ich war nie der sichere Balancetyp und Könner auf dem Rad, aber ich hatte bis vor 1 Jahr keine Angst.
Seit meinem Sturz habe ich richtig Panik wenn es Kurven oder Abfahrten sind.
In Mallorca (letztes Jahr) hatte ich arge Problem und bin 2x holprig in der Kurve gestrandet und letztendlich abgestiegen (Col de Soller).
Mit einem Mal habe ich das Gefühl das Rad ist zu groß... ist es aber nicht. Ich habe ne Riesenschrittlänge und passe gut darauf.

Wie macht man dass, das man über Stöckchen oder Bordsteinkanten zu springen lernt?
Auf dem MBT ist das für mich noch nachvollziehbar, aber auf dem Renner gar nicht.

Seitdem ich mir Arnes Video mit dem Kurvenfahren reingezogen habe hilft mir schon das mit der Blickrichtung.
Aber das mit dem Anbremsen u.s.w und in die Kurve legen habe ich noch nicht so gut raus.
:Nee:

LG
Marion

noam 26.06.2012 19:58

mal ne frage an die "bergabbremser" :)

wie siehts bei euch mit motorradfahren aus? habt ihr nen führerschein, fahrt ihr aktiv? ich hab nen paar jahre motorradrennsport betrieben und mir kommen die kurvengeschwindigkeiten mitm renner nicht wirklich schnell vor, durch die vorbelastung :)

vielleicht einfach mal bei einem erfahrenen moppedfahrer als sozius druffsetzen und langsam an schräglage und kurvengeschwindigkeit gewöhnen?

amontecc 26.06.2012 20:54

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 768206)
Wie macht man dass, das man über Stöckchen oder Bordsteinkanten zu springen lernt?
Auf dem MBT ist das für mich noch nachvollziehbar, aber auf dem Renner gar nicht.

geht auf dem Renner genauso wie auf dem MTB. Ist ja auch irgendwie das selbe...
Beim Renner reicht ein kleiner Hop um z.B. über nen Böses Schlagloch während der Abfahrt zu kommen, anstatt voll mit den Rädern da durch zu heizen.

Ein guter Radfahrer ist sicher genausoschnell in der Kurve wie ein guter Motoradfahrer (vorausgesetzt es wird nicht zusätzlich beschleunigt).

Noiram 26.06.2012 21:01

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 768224)
Beim Renner reicht ein kleiner Hop um z.B. über nen Böses Schlagloch während der Abfahrt zu kommen, anstatt voll mit den Rädern da durch zu heizen.
...

Als Frau kann ick das ja sagen:

Aber ich krieg das Ding nicht hoch! Das Rennrad meine ich.
Daher umfahre ich halt Schlaglöcher...


:(

LG
Marion

amontecc 26.06.2012 21:05

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 768228)
Als Frau kann ick das ja sagen:

Aber ich krieg das Ding nicht hoch! Das Rennrad meine ich.
Daher umfahre ich halt Schlaglöcher...


:(

LG
Marion

Das ist natürlich der Goldstandard, wenn man gar nicht erst darüber muss. Manchmal kommt man nicht drumherum. Ist ja auch nur eine Notfall-Maßnahme.
Wenn dich z.B. in der Stadt ein böser Autofahrer in die Mangel nimmt, kann das schon mal ein Vorteil sein, wenn man sich zu helfen weiß und nicht zu Fall kommt, nur weil da gerade ne Bordsteinkante im Weg ist.

Noiram 26.06.2012 21:32

... und wie krieg ich es nun hoch?:confused:

LG
Marion

LidlRacer 26.06.2012 21:37

Kurbeln waagerecht stellen, leicht in die Knie gehen und dann hoch springen!
Da das Rad an Deinen Füßen fest ist, muss es zwangsläufig mit hoch.

amontecc 26.06.2012 21:48

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 768252)
Kurbeln waagerecht stellen, leicht in die Knie gehen und dann hoch springen!
Da das Rad an Deinen Füßen fest ist, muss es zwangsläufig mit hoch.

ok. Das geht. Ist aber nicht die "richtige" Technik.

Es geht auch ohne Verbindung von Schuh und Rad.
Dein Körper ist dann zwischen Lenker und Pedale verspannt.

Wenn du richtig hoch willst (und das geht mit dem Renner nicht ganz so gut) musst du erst vorne anreissen um dann mit dem Oberkörper nach vorne oben zu schieben und das Heck mitzunehmen.

Ich würd bei der ersten Variante bleiben, auch wenn es technisch nicht sauber ist. Das reicht im Allgemeinen.

Du kannst ja auch üben, wenn du langsam auf nen Bordstein (kann auch nen abgesenkter für den Anfang sein) zufährst und erst das Vorderrad drauflupfst und anschliessen nur mit dem Hinterrad hochhüpfst.

edit: Was Lidl sagt iast aber soweit richtig: wenn du hoch willst, must du huerst runter, egal ob vorne, hinten oder beides gleichzeitig.

Noiram 26.06.2012 21:52

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 768258)
...

Du kannst ja auch üben, wenn du langsam auf nen Bordstein (kann auch nen abgesenkter für den Anfang sein) zufährst und erst das Vorderrad drauflupfst und anschliessen nur mit dem Hinterrad hochhüpfst...

Okay so werde ich das machen.
Vielleicht geht es so auch, fahre nämlich ohne Klickpedale *peinlich*, aber nach meiner Verletzungsserie wäre das fahrlässig...

Danke Euch.

LG
Marion

amontecc 26.06.2012 22:04

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 768262)
Okay so werde ich das machen.
Vielleicht geht es so auch, fahre nämlich ohne Klickpedale *peinlich*, aber nach meiner Verletzungsserie wäre das fahrlässig...

wieso? Klickpedale heißen doch auch Sicherheitspedale?
Oder wäre es erst an der Zeit, die Klickpedale einzuüben?
Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, ohne zu fahren.
Ganz am Anfang fand ich es auch komisch, aber es schleift sich schnell ein. Ziemlich bald ist das einklicken und besonders das Ausklicken ein automatische Bewegungsablauf. Welche hattest du denn?

Aber, wie gesagt, falls du das hüpfen tatsächlich üben willst: Stell dir vor du willst dich mit den Beinen und Armen zwischen Lenker und Pedalen verklemmen (Rad und Körper bilden eine Einheit), gehst mit dem Körper runter und springst im Prinzip hoch und ziehst die Extremitäten ein bischen nach. Dann machst nen kleinen Hop. Wenn du das bei der Fahrst sicher kannst, gibt es einige kleinere Hindernisse, die keine mehr sind.

Noiram 26.06.2012 22:18

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 768270)
wieso? Klickpedale heißen doch auch Sicherheitspedale?
Oder wäre es erst an der Zeit, die Klickpedale einzuüben?
Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, ohne zu fahren.
Ganz am Anfang fand ich es auch komisch, aber es schleift sich schnell ein. Ziemlich bald ist das einklicken und besonders das Ausklicken ein automatische Bewegungsablauf. Welche hattest du denn?
...

Bisher noch keine (nur auf der Rolle die wo eine Seite glatt ist und eine Seite zum KLicken).
Wenn ich das jetzt anfange haut mich mein Freund.
Mal abgesehen von den Zwischenfällen, an denen nicht der Sport schuld war (3 Leistenbruch-OP`s, Myokarditis und Darm-Not-OP) hatte ich Pausen durch Ermüdungsbruch und diverse Stürze.
2 Stürze letztes Jahr die nicht lustig waren (langwierige offene Verletzungen mit jeden Tag zum Verbinden u.s.w., Zahnverlust...).
Wir sind so bekannt in der Notaufnahme, dass es schon krass ist.

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 768270)
...
Aber, wie gesagt, falls du das hüpfen tatsächlich üben willst: Stell dir vor du willst dich mit den Beinen und Armen zwischen Lenker und Pedalen verklemmen (Rad und Körper bilden eine Einheit), gehst mit dem Körper runter und springst im Prinzip hoch und ziehst die Extremitäten ein bischen nach. Dann machst nen kleinen Hop. Wenn du das bei der Fahrst sicher kannst, gibt es einige kleinere Hindernisse, die keine mehr sind.

Ich werde das glaube ich erstmal mit dem MTB probieren.
An den nächsten Tagen ist zwar noch RR dran (wieder zum Freund und zurück), aber bei Gelegenheit werde ich das mal gezielt ausprobieren.

Danke:Huhu:

Marion

LidlRacer 26.06.2012 23:15

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 768258)
ok. Das geht. Ist aber nicht die "richtige" Technik.

Es geht auch ohne Verbindung von Schuh und Rad.
Dein Körper ist dann zwischen Lenker und Pedale verspannt.

Wenn du richtig hoch willst (und das geht mit dem Renner nicht ganz so gut) musst du erst vorne anreissen um dann mit dem Oberkörper nach vorne oben zu schieben und das Heck mitzunehmen.

...

Hab mich schon lange gefragt, wie die Freaks ohne Klickpedale auf meterhohe Hindernisse springen. Jetzt ist es mir zumindest ansatzweise etwas klarer. Aber für meine Zwecke reicht meiner Anfängermethode bisher aus.

noam 26.06.2012 23:29

springen mit klickpedalen?

http://www.youtube.com/watch?v=Cj6ho1-G6tw

http://www.youtube.com/watch?v=5z1fSpZNXhU

amontecc 26.06.2012 23:32

die haben logischerweise beide keine Klickies an. Mit geht es aber auch...

Noiram 26.06.2012 23:35

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 768319)

Saugeil! Wow - wie eins muss man mit seinem Rad sein.

*neid*


LG
Marion

Lui 26.06.2012 23:47

Zitat:

Zitat von HKB (Beitrag 761002)
Mein Kopfkino sieht mich auf dem Boden liegen, Rad und meine Wenigkeit zerstoert (man beachte die Reihnefolge;) )... Hat auch nicht gerade geholfen, dass ein Mitfahrer am Samstag an einer anderen Stelle weggerutscht ist und drei Zaehne verloren hat...

:Lachanfall:
Ich kenne das berühmte Kopfkino. Ich habe das mehr wenn es richtig schifft und ich mir vorstelle wie ich seitlich wegrutsche und überrollt werde. Da sitz ich auch wie ein Brett auf dem Rad.
Seltsamerweise habe ich Tage wo ich insgesamt übervorsichtig fahre und mir die schlimmsten Horrorunfälle vorstelle oder Tage wie heute wo ich völlig chillig aber auch entsprechend riskanter fahre. Trotzdem scheine ich an den chilligen Tagen konzentrierter zu sein. Daran merkt man wie sehr Tagesform einen Unterschied machen kann.

Noiram 27.06.2012 06:41

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 768328)
...Seltsamerweise habe ich Tage wo ich insgesamt übervorsichtig fahre und mir die schlimmsten Horrorunfälle vorstelle oder Tage wie heute wo ich völlig chillig aber auch entsprechend riskanter fahre. Trotzdem scheine ich an den chilligen Tagen konzentrierter zu sein. Daran merkt man wie sehr Tagesform einen Unterschied machen kann.

Genau das kenne ich auch!
Wenn man chilliger fährt, dann ist man irgendwie selbstsicherer und unverkrampfter.

Wenn ich vorher so`n "Kopfkino" hatte oder n`blödes Gefühl, dann verkrampfe ich und dann kommt dieses "wie-ein-Brett-auf-dem-Rad"-Gefühl.

LG Marion:Huhu:

Tyrm73 27.06.2012 09:09

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 768224)
Ein guter Radfahrer ist sicher genausoschnell in der Kurve wie ein guter Motoradfahrer (vorausgesetzt es wird nicht zusätzlich beschleunigt).

also ich hab auf dem Renner bergab schon mehr als ein Motorrad vernascht :Cheese:

es gibt halt auch ängstliche Motorradfahrer

Duafüxin 27.06.2012 09:19

Zitat:

Zitat von Tyrm73 (Beitrag 768414)
also ich hab auf dem Renner bergab schon mehr als ein Motorrad vernascht :Cheese:

es gibt halt auch ängstliche Motorradfahrer

Die Motorradfahrer am WE waren in den Kehren auch nicht schneller als ich, obwohl sie auf die Gegenfahrbahn gefahren sind und ich bin ne schlechte Kurvenfahrerin. Es gibt also noch schisserigere Mopedfahrer als ich aufm Rad :Lachanfall:

amontecc 27.06.2012 14:16

Motorrad und Fahrrad haben ja auch die selbe Physik im Hintergrund. Müsste im Grenzfall beides gleich schnell sein...

Duafüxin 27.06.2012 15:02

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 768609)
Motorrad und Fahrrad haben ja auch die selbe Physik im Hintergrund. Müsste im Grenzfall beides gleich schnell sein...

In Physik hab ich nicht aufgepasst. Ist das so? Du meinst in den Kurven? Auf den geraden Stücken müßten sie ja schneller sein als ich mit meinen etwas über 60 kg Gesamtsystemgewicht. Die Fahrer allein wiegen ja schon das Doppelte + die Maschine.
Spielt der Gesamtschwerpunkt keine Rolle bei den Fliehkräften?

Ich fahr da bald nochmal hin und fahr dann bergab immer einen aus mit den Jungs :Cheese:

amontecc 27.06.2012 15:30

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 768630)
Auf den geraden Stücken müßten sie ja schneller sein als ich mit meinen etwas über 60 kg Gesamtsystemgewicht.

Von geradeaus war aus meiner Sicht nicht die Rede. Die Jungs haben ja auch ein paar PS. Wird also nix auf der Geraden.
Und wer im Rollen schneller ist, dazu hab ich noch keine Meinung entwickelt.
Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 768630)
Spielt der Gesamtschwerpunkt keine Rolle bei den Fliehkräften?

Nein, dafür ist die Schräglage...
Allein die Reibung mit dem Untergrund ist entscheidend.
Wobei die Schräglage natürlich begrenzt ist.
Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 768630)
Ich fahr da bald nochmal hin und fahr dann bergab immer einen aus mit den Jungs :Cheese:

Mach das. Ohne viele Geraden werden sie dich nicht sonderlich abhängen können. Wenn du auf nen Auto triffst wirst du feststellen, dass noch viel mehr Autofahrer keine Kurven fahren können...:) (Aber Gas geben können se dann doch wieder...)

DirectX 29.06.2012 08:47

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 768649)
Und wer im Rollen schneller ist, dazu hab ich noch keine Meinung entwickelt.

Hängt davon ab, ob die Motorbremse und evtl. größere Reibungsverluste der Reifen, das Gewicht und die damit deutlich größere Hangabtriebskraft aufheben können, würde ich sagen. :Gruebeln:

Alleine vom Gewicht her sollte das Motorrad auf der geraden Bergabstrecke deutlich schneller sein. :Hexe:

sybenwurz 29.06.2012 09:31

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 768609)
Motorrad und Fahrrad haben ja auch die selbe Physik im Hintergrund. Müsste im Grenzfall beides gleich schnell sein...

Naja, schieb mal ein Motorrad und schieb mal ein Fahrrad.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten rollte da beim Motorrad eher weniger als beim Fahrrad.
Ich denk, wennst ein Fahrrad und ein Motorrad bergabrollen lässt und guckst, wer mehr Meter gutmacht/länger ausrollt, gewinnt das Rad.

Wolfgang L. 29.06.2012 10:14

Hallo,

Schieben auf gerader Strecke ist eigentlich auch gleich schwer wenn keine Reibungs und Lagerwiderstände da wären.

Wenn Fahrrad und Motorrad aus dem Stand an der gleichen Abfahrt bergab rollen sind sie nur wegen der unterschiedlichen Widerstände unterschiedlich schnell.

ist leider nicht so ganz richtig. Die Hangabtriebskraft macht den Unterschied. seufz.

Das Gewicht oder die Masse spielen bei der Beschleunigung durch die Erdanziehungskraft keine Rolle.

Ich konnte das auch nie so recht glauben.

http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/192509,0.html


Das bedeutet, wenn beide nicht treten bzw Gas geben könnte der Radfahrer schneller unten sein, weil er weniger Lagerwiderstände, Reibungswiderstände und Luftwiderstand hat.

Klugscheissmodus aus....:Cheese:

Physikalische Grüße
Wolfgang

Duafüxin 29.06.2012 10:45

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 769409)
Hallo,

Schieben auf gerader Strecke ist eigentlich auch gleich schwer wenn keine Reibungs und Lagerwiderstände da wären.

Wenn Fahrrad und Motorrad aus dem Stand an der gleichen Abfahrt bergab rollen sind sie nur wegen der unterschiedlichen Widerstände unterschiedlich schnell.

Das Gewicht oder die Masse spielen bei der Beschleunigung durch die Erdanziehungskraft keine Rolle.

Ich konnte das auch nie so recht glauben.

http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/192509,0.html


Das bedeutet, wenn beide nicht treten bzw Gas geben könnte der Radfahrer schneller unten sein, weil er weniger Lagerwiderstände, Reibungswiderstände und Luftwiderstand hat.

Klugscheissmodus aus....:Cheese:

Physikalische Grüße
Wolfgang

Das war der Punkt, wo ich meinem Physiklehrer gesagt hab er kann mich mal.
Ich konnte nicht kapieren, warum er nicht kapiert, dass wenn man 100 m eine Treppe hochrennt nicht das gleiche ist wie wenn man 100 m im Flachen rennt.

Und warum rollt mein Freund, der 20 kg mehr wiegt schneller nen Hubbel runter als ich auf gerader Strecke ohne mistige Kurven?

Wolfgang L. 29.06.2012 10:53

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 769444)
Das war der Punkt, wo ich meinem Physiklehrer gesagt hab er kann mich mal.
Ich konnte nicht kapieren, warum er nicht kapiert, dass wenn man 100 m eine Treppe hochrennt nicht das gleiche ist wie wenn man 100 m im Flachen rennt.

Und warum rollt mein Freund, der 20 kg mehr wiegt schneller nen Hubbel runter als ich auf gerader Strecke ohne mistige Kurven?

ich akzeptiere es auch mehr als das ich es verstehe... :)

Dein Freund macht sich kleiner auf dem Rad. Ich bin auch eher ein Leichtgewicht. Ein Kumpel fährt nie Unterlenker. Beim Bergabfahren bin ich immer schneller als er, trotz seiner 20kg mehr.

ist zwar so liegt aber auch daran das mein Kumpel etwas vorsichtiger ist als ich. Bei gleicher Körperhaltung wäre er schneller. seufz


Nur wenn wir beide auf eine Betonwand aufschlagen würden würde er einen grösseren Schaden anrichten. :Cheese:
Weil: Kraft = Masse x Geschwindigkeit.

Es funktioniert: Sobald ich es hier aufschreibe verstehe ich es. (Hoffentlich ist es auch richtig. :o :Maso:

Probiert es doch mal aus. Er in Oberlenker Haltung und du so klein wie möglich.

Viele Grüße
Wolfgang

MatthiasR 29.06.2012 11:27

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 769444)
Und warum rollt mein Freund, der 20 kg mehr wiegt schneller nen Hubbel runter als ich auf gerader Strecke ohne mistige Kurven?

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 769452)
Dein Freund macht sich kleiner auf dem Rad.

Nein, das ist nicht die Erklärung. Vermutlich hat Duafüxin sogar den kleineren Querschnitt.

In die Beschleunigung gehen im Wesentlichen zwei Komponenten ein:
- Die Hangabtriebskraft, die proportional zur Masse ist.
- Der Luftwiderstand. Dieser ist proportional zur Querschnittsfläche. Diese steigt aber nicht proportional zum Volumen (und damit proportional zur Masse), sondern nur mit dem Volumen hoch 2/3.

D.h. beim schwereren Fahrer ist das Verhältnis von beschleunigender Hangabtriebskraft und bremsendem Luftwiderstand günstiger als beim leichteren Fahrer.

Ich könnte das auch in Formeln kleiden, falls das weiterhilft...

Gruß Matthias

DirectX 29.06.2012 11:30

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 769452)
ich akzeptiere es auch mehr als das ich es verstehe... :)

Dein Freund macht sich kleiner auf dem Rad.

Das kann ich verneinen. ;) Ich kann mich gar nicht kleiner machen auf dem Rad. :Cheese:

Du vergisst die Hangabtriebskraft, welche proportional zur Gewichtskraft ist, welche wiederum abhängig ist von der Masse.

Edith: Da war wer schneller :Cheese:

Wolfgang L. 29.06.2012 11:37

ok Jungs danke,

so ganz so sicher war ich mir doch nicht.

dann gilt es also nur für den freien Fall und die Gerade.


Grüße
Wolfgang

Duafüxin 29.06.2012 11:38

Ja, danke! Das rückt meine kleine Welt wieder gerade und ich weiß, warum ich runter langsamer und hoch schneller bin :)

tandem65 29.06.2012 11:53

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 769444)
Und warum rollt mein Freund, der 20 kg mehr wiegt schneller nen Hubbel runter als ich auf gerader Strecke ohne mistige Kurven?

Da gibt es eine Menge Möglichkeiten. Wenn sonst alles gleich ist, Dann hat er mit den 20kg mehr ein grösseres Trägheitsmoment als Du. Sprich der Luftwiderstand bremst ihn auch weniger. Dann hat WolfgangL schon geschrieben. Wie sitzt ihr beide auf dem Rad? Wenn Du im Wind hängst und er sich schön klein macht addiert sich das noch. Reifen, Luftdruck, Klamotten....

Edith meint, MatthiasR hat Punkt 1 etwas ausführlicher erläutert.

Wolfgang L. 29.06.2012 13:08

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 769493)
Ja, danke! Das rückt meine kleine Welt wieder gerade und ich weiß, warum ich runter langsamer und hoch schneller bin :)

meine kleine Welt ist dafür aus den Fugen. :( :Cheese: :)

Duafüxin 29.06.2012 13:09

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 769562)
meine kleine Welt ist dafür aus den Fugen. :( :Cheese: :)

Aber Du bist doch runter schneller, da ist die Physik egal :Cheese:

amontecc 29.06.2012 13:12

Und was habt ihr für Theorien für die Kurven, um die es eigentlich ging?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.