triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   welche Kette? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23534)

3-rad 22.05.2012 22:33

Zitat:

Zitat von stuartog (Beitrag 752602)
hol dir sicherheitshalber noch die KMC dazu...in silber und gold.

...sicher ist sicher

die kmc macht wirklich sicher, die hat ja ein Schloss wie du bemerkt hast.

Ist aber wahrscheinlich immer ziemlich fettig an den Händen nach dem Abschließen.

Alfalfa 22.05.2012 22:44

Kann mal bitte kurz jemand sagen, was gegen das Schloss spricht?
Wenn eine Kette reißt, reißt sie ja nicht zwingend am Kettenschloss.

Und auf geht das auch nicht einfach so, da braucht man ein Spezialwerkzeug dafür, ist zumindest bei der 11-fach KMC so.

stuartog 22.05.2012 22:47

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 752608)

Ist aber wahrscheinlich immer ziemlich fettig an den Händen nach dem Abschließen.

die hast du nach Fritten auch :)

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 752618)
Kann mal bitte kurz jemand sagen, was gegen das Schloss spricht?

m.E. nichts...man merkt sogar noch besser wenn was nicht stimmt. Bei einer schlecht genieteten Kette hat man da vielleicht schon den Lenker im Gesicht

Benjamin 23.05.2012 10:41

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 752618)
Kann mal bitte kurz jemand sagen, was gegen das Schloss spricht?

Ich hab mit den KMC-Schlössern (Kette X10.93) mehrfach die Erfahrung gemacht, dass sie deutlich schneller verschleißen als der Rest der Kette. Mit dem Messschieber oder Caliber misst man über das Schloss eine größere Längung als im Rest der Kette. Deswegen hab ich immer zwei Gold-Links pro Kette benutzt. Aber auch dann war bei maximal 3000 km Ende.

Am MTB ist mir in ner ruppigen Abfahrt mal das Sram Schloss aufgegangen. Schon nach ner halben Stunde Laubsortieren hatte ich die für die Rückfahrt benötigten Schlossteile wiedergefunden. Seit dem bin ich doch wieder Nietfan ;-)

Hafu 23.05.2012 10:56

Zitat:

Zitat von Benjamin (Beitrag 752790)
...Am MTB ist mir in ner ruppigen Abfahrt mal das Sram Schloss aufgegangen. Schon nach ner halben Stunde Laubsortieren hatte ich die für die Rückfahrt benötigten Schlossteile wiedergefunden. Seit dem bin ich doch wieder Nietfan ;-)

Bist du sicher, dass du das Schloss nicht falschrum (also Außen- und Innenseite vertauscht) angebracht hattest? Bei korrekter Montage ist ein Öffnen während des Fahrens von der Bauart eigentlich gar nicht möglich.

Benjamin 23.05.2012 11:08

Puhh.... Hab die Powerlinks grad nicht so exakt vor Augen. Aber gibt es da wirklich ein Innen und Außen?

Edit: Hab nachgelesen: http://www.sram.com/_media/pdf/sram/...MTB_MY06_D.pdf (ganz am Ende)

Die Power Links und Power Locks scheinen symmetrisch zu sein. Nur das Snap Lock für die Bahnketten hat Innen- und Außenlasche... Anyhow, ich fahre nach diversen Versuchen mit Rohloff, Sram, KMC und Connex mittlerweile wieder auf fast allen Rädern Shimano Ketten und bin zufrieden.

amontecc 23.05.2012 13:49

kann denn mal einer die Unterschiede der verschiedenen Ketten aufzeigen? Ich meiner jetzt Material und Oberfläche und vielleicht geometrische Unterschiede, die die Haltbarkeit beeinflussen.

Wie sieht es z.B. bei den Shimano Ketten der verschiedenen Gruppen aus, haben die unterschiedliche Beschichtungen oder worin manifestieren sich da die Unterschiede?
Gibt es nen Link, wo das schon mal zusammengefasst wurde?

Benjamin 23.05.2012 13:53

Als Einstieg vielleicht
http://radplan-delta.de/rennradtechnik/ketten.html
oder
http://radtechnik.dyndns.org/chain.html

amontecc 23.05.2012 19:45

genau so etwas wie die Grafik aus dem Beitrag aus deinem zweiten Link meine ich:
Kettenlaengung
Nur halt für noch mehr Kettentypen und im Labor aufgezeichnet. Dann wäre es vergleichbar.
Angaben über Materialgüten etc. hat sicherlich keiner?

longtrousers 25.11.2016 19:50

Gibt es Wirkungsgradtests von 11-er Ketten?

Eigentlich hatte ich mich auf Campagnolo festgelegt, aber die Wippermann Connex 11sx scheint recht gut zu sein, (siehe hier)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.