![]() |
Hier ein Bericht aus den Medien wo unter anderem auf das von mir angesprochene Thema eingegangen wird:
http://www.saarbruecker-zeitung.de/s...446816,5884560 |
Zitat:
kann ich dieses Jahr auch nicht bestätigen. Im Vergleich zum Vorjahr war wirklich an jeder Kreuzung (zumindest auf der OD/MD Strecke) an der ich vorbeigefahren bin, mindestens Feuerwehr und/oder Polizei platziert, die bereits frühzeitig die Richtung anzeigten. Die in dem von dir verlinkten Zeitungsartikel Drittplatzierte Frau auf der OD, die eine Laufrunde zu viel gelaufen ist?! Also sorry, da dachte ich mir schon am Wochenende: 1. Wenn ich um die vorderen Plätze mitlaufen will, dann schaue ich mir auch vorher an, ob ich 2 oder 3 Laufrunden zu absolvieren habe. Ausserdem wurde das auf der Wettkampfbesprechung eindeutig erläutert. 2. Eigentlich sollte man auch (irgendwann) merken ob, man 10 oder 15 km läuft?! Ok, sie hat es dann bei km 15 gemerkt :Cheese: Wie die Streckenposten auf der kurzen Jedermann Strecke waren, auf der auch einige Starter aus dem U23 Kader starteten, dazu kann ich nix sagen. Aber wie Justus schon sagte, wenn die ein paar Radkilometer mehr in den Beinen haben, macht das bei solch einem 08/15 Rennen gar nix. :Lachen2: |
An die Saarländer und Insider hier im Forum:
Kann vielleicht jemand etwas zu dem folgenden Bericht sagen: http://www.tritime-magazin.de/2016/0...113-bostalsee/ Gibt es dann jetzt zwei Triathlonveranstaltungen binnen einer Woche am Bostalsee? Also der neue TRI113 und Top Race Germany? |
Wieviele Mitteldistanzen verträgt das Land? So viele Mitteldistanzler gibt es einfach nicht, dass der "Markt" noch weitere Rennen verträgt.
|
MD am Bostalsee ist nicht neu, das gabs schonmal.
Ich halte die Gegend sehr geeignet dafür. Stefan |
Aber zwei binnen einer Woche?
Auch wenn beim TopRace keine Mitteldistanz im klassischen Stil zutrage kommt, ist es ja zumindest ein ähnliches Gebilde. Dann direkt eine Woche später auf der anderen Seeseite eine weitere MD anzubieten und das auch noch im "Wechselhaften" September :confused: [Ich weiss, für Hermeskeiler sind 11°C im September noch Mitsommer :Huhu: ] |
Ich finds toll. Mit dem Top Race Germany hab ich bei 2 Starts, 2 extrem schlechte Erfahrungen gemacht, sodass ich dieses Event als Saarländer meide.
Die Location ist traumhaft!!! |
Zitat:
TopRace ist 2016 ja auch noch Saarland- und RP-Meisterschaft auf der MD. |
Zitat:
Die Location ist natürlich der Hammer. Zitat:
Wenn dem wirklich so wäre, dann melde ich vielleicht spontan für den TRI113 Je nach Wetterlage...:cool: |
Zitat Lebemann:Ich finds toll. Mit dem Top Race Germany hab ich bei 2 Starts, 2 extrem schlechte Erfahrungen gemacht, sodass ich dieses Event als Saarländer meide.
Die Location ist traumhaft! Konkurrenz belebt das Geschäft - WEC - Kai Walter sagt Euch das nichts? |
Als Ex-Ironman Mitarbeiter sollte er aber schon wissen, dass er auch ziemlich spät dran ist...
|
von dieser Meldung wurden selbst die Saarländer überrascht....
|
Warten wir mal ab ob da überhaupt genügend Starter gefunden werden.
|
Rennen nun vorbei. Wetter war scheiße. Orga war ok, die Ausschliderung auf der Radstrecke hätte besser sein können.
zur Mitteldistanz: Dafür das es eine RLP-Meisterschaft war, war die Konkurrenz und die Teilnehmerzahlen echt sehr fraglich (um nicht zu sagen total witzlos). Die Gesamt waren es ca. 80 Teilnehmer, die M30 war überhaupt nicht besetzt -.- Verstehe nicht warum die RLP-Meisterschaft unbedingt dort ausgetragen werden musste, wo den Veranstaltern doch ihr eigenes "Toprace 91.9" scheinbar viel wichtiger war, wobei auch das schlecht/dünn besetzt war. Gibt so schöne Mitteldistanzen in RLP. |
War jemand gestern am Bostalsee?
Empfehlung für 2019? Danke für etwaige Rückmeldungen. Stefan |
Ja, aber nur auf der OD da Saarlandmeisterschaften.
Ich fand‘s prima, gibt aber immer Leute, die was zu meckern haben. Der Bostalsee hatte mächtig Wellengang und auch auf der ohnehin profilierten Radstrecke gab es mächtig Gegenwind. Die Wendepunktlaufstrecke war ebenfalls gewohnt saarländisch flach. Stimmung war wie zu erwarten bei dem kühlen windigen Wetter wenig. Die „lange“ Strecke bräuchte ich da nicht, aber für die OD komme ich gerne wieder. Einzige „Minuspunkte“: die Duschen waren kalt und da die Siegerehrung ab 14 Uhr angekündigt war wartete ich wie so viele in notdürftig übergeworfenen Klamotten im kalten Wind. Als alle Staffeln und Distanzen durch waren kam dann, dass sie die Saarlandmeisterschaften nicht whren könnten, weil die Kampfrichter schon alle weg seien. Nun ja 😂 Ich fand‘s gut! Ist ein Einfamilienunternehmen und das sollte man unterstützen. |
Zitat:
Meine Frau wollte mir den Wettkampf schon aufschwätzen, damit wir nochmal in den Centerpark am Bostalsee kommen. Dann kann ich das ja weiter im Auge behalten. Danke für den Bericht. :Blumen: |
Zitat:
das war jetzt insgesamt die 7.Auflage des Toprace Germany. Ich hatte bereits bei den ersten 4 Auflagen mitgemacht und mich nach 2 Jahren Pause dieses Jahr wieder kurzfristig zur OD angemeldet, was ich in den Tagen zuvor (mangels entsprechender Vorbereitung) aber mehrmals bereut habe. :Cheese: Persönlich finde ich die Lage/Region immer noch super geeignet für einen Triathlon. Der Bostalsee und Umgebung ist landschaftlich echt richtig schön und die Radstrecke tatsächlich abwechslungsreich und mit ein paar "knackigen" Anstiegen bespickt, wenn man in dieser Region überhaupt von Anstiegen sprechen kann. Unsere Freunde aus den Alpenregionen werden es maximal als hügelig bezeichnen. :Lachen2: Im Vergleich zu den ersten Austragungen sind die größten "Kinderkrankheiten"/Kritikpunkte mit den Jahren auch abgestellt worden: In der Wechselzone ist mittlerweile deutlich mehr Platz. Die Strecke ist besser ausgeschildert. Und die tatsächlichen km-Distanzen passen auch mittlerweile fast genau zu den Distanzen in der Ausschreibung. ;) ...usw. Im Großen und Ganzen kann ich den Wettkampf aber auf jeden Fall empfehlen. Besonders weil es bei uns in der Region der einzige Wettkampf ist, der tatsächlich 3 verschiedene Distanzen anbietet (SD, OD und "verkürzte" MD). Deswegen bin ich immer bemüht, solche kleinen Veranstaltungen zu unterstützen, damit sie uns so lange wie möglich erhalten bleiben. Dieses Jahr haben sie es nach eigenen Angaben auch zum ersten Mal geschafft, ihre Maximum Grenze von knapp 500 Startern zu erreichen, also verteilt auf alle Distanzen inkl. Staffeln. PS: Etwas schade finde ich, dass die Anmeldegebühr (gefühlt) immer teurer wird und das habe ich auch von Freunden gehört, weswegen sie sich dieses Jahr nicht anmelden wollten. Mittlerweile zahle ich fast den doppelten Preis wie noch vor 3-4 Jahren. Ich habe dieses Jahr für die Teilnahme an der OD knapp 100 Euro gezahlt. Ok, zugegeben, da waren auch noch die 25 EURO für den Startpassgebühr dabei. :Maso: Ansonsten aber wie gesagt ein schönes, kleines, familiäres Event im wahrsten Sinne des Wortes. :Huhu: |
Lass dich beschwatzen, die Gegend ist wunderschön, das Teilnehmerfeld eher übersichtlich, aber es ist halt ein kleines Bundesland und parallel fanden die Saarlandmeisterschaften im Marathon in Merzig statt.
Und das Wetter ist da Richtung Hochwald-Hunsrück eben sehr wechselhaft. Noch ein Lob an die einheimischen Autofahrer: obwohl die Radstrecke nicht gesperrt war fuhren sie soweit ich es mitbekam sehr rücksichtsvoll. Schöne kleine Veranstaltung Und als Startpassinhaber und early bird waren es auch keine 100 Eur bei mir |
@Spanky und Welfe
Danke für Eure Eindrücke. Ich habe 34 Jahre in Hermeskeil gewohnt, das ist gleich um die Ecke. Das Wetter im Nordsaarland schreckt mich deswegen nicht ab. Die Gegend kenne ich wie meine Westentasche und die Runde um den See würde ich wahrscheinlich mit verbundenen Augen finden. Mir ging es mehr um Eure Eindrücke und die scheinen ja so zu sein, als könnte man dort ruhig mal starten. Stefan |
Ich war auch am Start der "kurzen" MD, die Schwiegereltern wohnen im verschlafenen Ort nebendran. Schwimmen absolut easy 2 Runden im Uhrzeigersinn, aufgrund des späten Starts um 9:30 keine tiefe Sonne, es ist auch genug Platz für die etwas Ängstlicheren die mit Massenstarts Probleme haben. Die Radstrecke ist wie schon gesagt nicht gesperrt für KFZ, aber das ist echt kein Thema dort. Sehr schöne Radstrecke mit kallem was das Herz begehrt, kurze Anstiege, eine harte Abfahrt und lange Passagen, bei denen es leicht bergab bzw. bergauf geht.
Einziger Kritikpunkt: Die Extratour zum See hoch bzw. runter könnte man sich schenken. Der potentielle Begegnungsverkehr auf den Weg runter bzw. das Eingliedern an der Kreuzung im folgenden Dorf ist argh nervig. Das war es aber auch. Laufstrecke mit Wendepunkt recht einfach gehalten, nicht der Rede wert. |
Anmeldung offen für den 5.9.21
https://topracegermany-2021.racepedia.de/ Zitat:
|
Angemeldet!
Sehr schöne Veranstaltung! Sportliche Grüße |
Die verstehe nicht, was dort jetzt so anders sein soll. Sie hüllen sich ja in schweigen was ihr genaues Konzept ist. Also ich erkenne jetzt nichts, dass andere Veranstalter nicht auch auf die Schnelle umsetzen könnten und würden.
Ich verstehe daher deren Optimismus nicht ganz und würde mich im Moment nicht trauen zu melden. |
So, ich bin endlich angemeldet :)
Seit 3 Jahren liebäugle ich mit diesem Rennen, aber bisher war es auf Grund unseres Sommerurlaubs nicht möglich. Da durch Corona der diesjährige Sommerurlaub minimiert werden musste, habe ich die Gunst der Stunde genutzt und es mit einem Wochenendaufenthalt im Centerparcs Bostalsee verbunden. Ich bin wirklich gespannt :Cheese: |
Viel Spaß, ich warte noch :)
|
Zitat:
|
Jemand aus dem Forum gestern dort am Start gewesen?
Wenn ja: wie war es? Ich wäre gerne dort gestartet, konnte es wegen anderer Verpflichtungen jedoch nicht. Wer Berichte beisteuern kann: vorab Danke :Blumen: |
Ich war als Zuschauer da. Das was ich gesehen habe (sportlich) war top. Was Corona angeht war die Pandemie vorbei.
Meine Kollegen die gestartet sind waren durchweg zufrieden. |
Zitat:
Ich war am Start und kann viel Positives berichten: - Das Veranstaltungsgelände durfte nur mit 3G betreten werden, was auch sehr genau kontrolliert wurde. Zum Impfpass oder Testnachweis musste ebenfalls der Personalausweis oder Führerschein gezeigt werden. Der Ablauf war gut organisert und dadurch auch schnell. - Check-in war zwar durch die Entzerrung der Teilnehmer sehr früh, aber lief gut ab. Es hat auch niemand gemeckert wenn man nach seiner offiziellen Check-in-Zeit noch bei seinem Rad war bzw. nochmal zu seinem Rad gegangen ist. Nur die Abstände zwischen den Rädern war sehr eng, wodurch man sehr wenig Platz hatte. Aber das war noch im Rahmen. - Was mir sehr positiv aufgefallen ist, dass der verlegte Teppich in der Wechselzone und beim Landgang durchweg eben verlegt und gut am Boden befestigt war. Das habe ich auch schon anders erlebt. Ein kurzes Stück gepflasterter Weg vom Schwimmausstieg zur Wechselzone war sehr sauber gekehrt, kein Steinchen in den Fugen. - Schwimmen im See war super. Wie gesagt mit kurzem Landgang. Laut Internet ist die Wassertemperatur auch im Hochsommer bei max. 22°C. Ein Neoverbot kommt daher wohl selten vor. Dieses Jahr waren es am Wettkampftag zwischen 18-19°C - Die Radstrecke ist zwar nicht voll gesperrt aber trotzdem gut zu fahren. An 2-3 Stellen hatte das kleinere Auswirkungen, aber wegen den zusätzlichen 10 Sekunden will ich bei 75km Streckenlänge wirklich nicht meckern. Die Streckenposten haben sich sehr viel Mühe gegeben und einen ordentlichen Job gemacht. Es empfiehlt sich die Strecke vorher einmal abzufahren. Es gibt dort eine fiese Abfahrt, die man im Renngeschehen eventuell unterschätzt. Zumindest einen Unfall habe ich dort gesehen. - Die Laufstrecke ist Teil des Seerundwegs und ebenfalls nicht voll gesperrt. Als noch viele Läufer auf der Strecke waren, war dies auch kein Problem. Die Fußgänger waren sehr rücksichtsvoll. Gegen Ende des Wettkampfes war dies dann leider nicht mehr der Fall und die letzten Läufer mussten sich ihren Weg durch die Fußgängermassen bahnen. Auf der Strecke waren 2 Verpflegungsstellen aufgebaut, also ca. alle 2,5km. Da die Strecke zu 90% im Schatten verläuft war dies auch absolut ausreichend. - Was mir ebenfalls sehr positiv aufgefallen ist war das durchweg freundliche Personal. Als meine Familie gefragt hat wo sie sich am besten positioniert, hat sie eine sehr detailierte Auskunft bekommen. Beim Check-out gefragt ob ich 2 Badekappen für meine Töchter mitnehmen darf - kein Problem. Beim Wendepunkt gefragt ob ich 2 zusätzliche Bänder für meine Töchter haben darf - kein Problem. - Der einzige Punkt, der nicht ganz so toll war, wofür aber der Veranstalter nichts kann: Es waren sehr wenige Zuschauer an der Strecke. Vereinzelt wurde mal geklatscht oder Mut gemacht, aber das war doch eher die Ausnahme. Selbst im Zielbereich waren die Zuschauer überschaubar. Im Großen und Ganzen war es eine wirklich tolle Veranstaltung. Nicht sehr groß, aber gut organisiert. Ich werde sicher wieder daran teilnehmen. |
Ich war auch da, und zumindest zeitlich lief es wesentlich besser als 2018, was wohl auch dem wesentlich besseren Wetter geschuldet war. Organisation fahr ich ok, allerdings immer noch viel zu viel Geld für eine nicht gesperrte Radstrecke. Diese ist durch die zusätzliche Umleitung auch nicht besser geworden. Auf der Laufstrecke war man dann im wesentlichen damit beschäftigt nicht über Fahrräder, Dreiräder, Hundeleinen und Bollerwagen zu fallen.
Was ich nicht verstanden habe: wieso man das Ziel mit einem Beutel sofort wieder verlassen musste, dann aber alle bei der Siegerehrung dicht auf dicht saßen. Alle Teilnehmer und Angehörige mussten 3G nachweisen, aber da hatten sich später erstaunlich viele ohne Bändchen miteingeschleust. No Go aus meiner Sicht: Null Dixies! Weder in der Wechselzone noch auf der Strecke. Es blieb also nur das Häuschen vor dem Gelände oder eben die freie Natur. Aus meiner Sicht ein großer Name und ein großer Preis für eine kleine Veranstaltung. Ortsunkundigen sei dringend geraten, die Radstrecke vorher zu testen. Die Kurven, z.T. hinter den Abfahrten, zusammen mit dem Wind machen das Aufliegerfahren gefährlich, da passierte auch der üble Unfall. Leider haben wir nur noch diese OD/MD im Saarland. Edit: Neoverbot gab es tatsächlich dort noch nie. Der Wettkampf fand auch zum ersten Mal ohne Regen und bei mehr als 15 Grad statt :-) |
Hallo
es war meine dritte Teilnahme in meiner alten Heimat. Natürlich gab es coronabedingte Einschränkungen, die bereits zitiert wurden. Es handelt sich hierbei um Auflagen, die der Veranstalter einhalten musste, damit wir an einem Rennen teilnehmen konnten! Alles aber aus meiner Sicht völlig unproblematisch, wenn man weiß wieso und weshalb und zumal die Verantwortlichen sehr umsichtig und freundlich gehandelt haben. Das Wetter war traumhaft, was in der Tat nicht immer der Fall ist. Ansonsten ist es eine Veranstaltung, die ich insgesamt uneingeschränkt empfehlen kann. Sehr familiärer Charakter mit sehr schönen Strecken, wobei die Radstrecke durchaus anspruchsvoll ist. Sportliche Grüße Andreas |
Heute kam die Infomail, dass die Anmeldung geöffnet ist.
Eine gute Nachricht wurde direkt mitgeliefert: Die Radstrecke ist zum erstem Mal vollgesperrt! Das haben sich die Teilnehmer ja oft genug gewünscht. Beim Durchstöbern der Homepage kam aber für mich dann auch gleich die Ernüchterung dazu: Die Radstrecke besteht aus einer 19km-Runde und für die "Topracer" sind es nur noch ca. 60km (3 Runden) anstatt 75km (2021). Natürlich ist 4 Runden zu fahren jetzt nicht wirklich spannend, aber ich hätte eine Verlängerung der Radstrecke, einer Verkürzung vorgezogen. Die Schwimmen- und Laufenstrecken sind offensichtlich gleich geblieben |
Ist die Strecke denn ggfs. technisch sehr anspruchsvoll?
Mal einfach geraten aus der Entfernung: eine Vollsperrung bekommt man nur eine gewisse Zeit X hin. Und Behörden, Anwohner*innen etc. werden froh sein, wenn diese Zeit X so gering wie möglich ist. Ggfs. stand man vor der Entscheidung kurz aber vollgesperrt vs. länger aber im fließenden Verkehr. |
Rein auf der Karte betrachtet sieht die Strecke technisch nicht sehr anspruchsvoll aus.
Jedoch sind 380HM je 19km-Runde nicht gerade wenig. Ich gebe dir absolut Recht, dass der Veranstalter sicherlich seine (guten) Gründe für die Verkürzung der Strecke hat. Ich gehe nicht davon aus, dass die Strecke verkürzt wurde, um mich bzw. andere Teilnehmer zu ärgern, sondern eher aus den dir genannten Gründen. Dennoch wäre ich persönlich gerne mehr, anstatt weniger gefahren :Blumen: Wie sehen denn deine Pläne aus für dieses Jahr El Stupido? Bist du am Start? |
Ja, es reizt mich. Wäre der erste Triathlon seit langem und die Anfahrt wäre auch nicht so weit. Es juckt mich in den Fingern, den Anmeldebutton zu drücken.
Müsste mal überlegen welche Distanz. Ich schaue mir mal die Ausschreibung an. |
Vorher war es eigentlich eine schöne Radstrecke durch das Umland. Jetzt geht es hauptsächlich über "Feldwege" auf den Peterberg hoch (564m) und wieder runter.
Da ist es natürlich nicht so schwer eine Strassensperrung zu erwirken und damit Werbung zu machen. Über die normalen Landstrassen (der alten Strecke) hätten sie nie eine solche Sperrung duchbekommen. Kann schon sein, dass es Leute gibt, denen das jetzt besser gefällt, ist in meinen Augen aber Geschmackssache. :Cheese: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.