triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wann ist bei Euch der "Knoten geplatzt" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23502)

Prof.Schwimm 25.05.2012 10:13

Zitat:

Zitat von chris_f (Beitrag 753766)
Hi,


Was wäre denn eine gute Kraftübung um schwimmspezifische Muskulatur aufzubauen? Liegestütze?


Viele Grüße,
Christian

schwimmen gehen...

Lucy89 25.05.2012 10:31

Zitat:

Zitat von chris_f (Beitrag 753766)
Was wäre denn eine gute Kraftübung um schwimmspezifische Muskulatur aufzubauen? Liegestütze?


Viele Grüße,
Christian

Kauf dir ein Zugseil, hab ich auch seit einigen Monaten, wirkt echt gut.

wh1967 25.05.2012 12:48

Zitat:

Zitat von chris_f (Beitrag 753766)

Was wäre denn eine gute Kraftübung um schwimmspezifische Muskulatur aufzubauen? Liegestütze?


Viele Grüße,
Christian

Ich bin beileibe kein guter Schwimmer und kein Kenner der Trainingslehre. Ich bezweifel aber ganz stark das deine Probleme an mangelder Kraft liegen. Bei Problemen nach 100m dürfte die Technik doch die weitaus größere Baustelle sein.

KernelPanic 25.05.2012 16:13

Zitat:

Zitat von chris_f (Beitrag 753766)
Was wäre denn eine gute Kraftübung um schwimmspezifische Muskulatur aufzubauen? Liegestütze?

Hier und hier sind ein paar Videos.
Ansonsten: weiterschwimmen.

chris_f 26.05.2012 12:37

Zitat:

Zitat von Prof.Schwimm (Beitrag 753887)
schwimmen gehen...

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 754134)
[...]
Ansonsten: weiterschwimmen.

Ich seh schon, es gibt keine Ausrede mehr ;)


Zitat:

Zitat von wh1967 (Beitrag 754007)
Ich bin beileibe kein guter Schwimmer und kein Kenner der Trainingslehre. Ich bezweifel aber ganz stark das deine Probleme an mangelder Kraft liegen. Bei Problemen nach 100m dürfte die Technik doch die weitaus größere Baustelle sein.

Ja, kann durchaus sein. Nur man sieht eigentlich relativ oft Leute mit unglaublich schlechter Technik, die doch recht flott im Wasser unterwegs sind - die kompensieren das imho mit Kraft. Also mit Kraft kann man schon ein bißchen was erreichen. Eine gute Technik ist auch wichtig, klar, gerade wenn man etwas schneller werden will. So weit bin ich aber noch lange nicht ;)


Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 753905)
Kauf dir ein Zugseil, hab ich auch seit einigen Monaten, wirkt echt gut.


Danke, werde das probieren!

sutje 26.05.2012 14:09

Hallo Chris_f

Zitat:

Zitat von chris_f (Beitrag 754314)
Nur man sieht eigentlich relativ oft Leute mit unglaublich schlechter Technik, die doch recht flott im Wasser unterwegs sind - die kompensieren das imho mit Kraft.

Ja, das geht mir auch manchmal so, dass da (vor allem im Winter im Hallenbad) Leute mit schlechter Technik und viel Krafteinsatz schwimmen. Aber ist das wirklich erstrebenswert? Solche 'Windmühlen' machen das meistens nicht für einen Triathlon, sondern um kleine Mädchen zu beeindrucken, oder sich selbst zu zeigen, was für ein toller Hecht sie sind. :Nee: (Solche Exemplare sind mir jedenfalls oft untergekommen...)

Technik ist in jedem Fall die bessere Investition. Und wenn du viel schwimmst, dann kommt die Kraft von ganz alleine. Nur Geduld muss man schon haben. Gute Technik sorgt dafür, dass man sich nicht beim Schwimmen schon auspowern muss, sondern in gutem Zustand auf's Rad kommt. Zuviel Kraft beim Schwimmen zu verwenden bedeutet, dass man einen Großteil seiner Kohlenhydrate schon im Wasser verballert :(

Grüße, sutje :Huhu:

Lui 26.05.2012 14:13

Zitat:

Zitat von chris_f (Beitrag 753766)
Bei mir liegt es eindeutig daran, dass ich nicht oft genug schwimmen gehe ;) Ich hatte mir dieses Jahr fest vorgenommen, 3x pro Woche ins Wasser zu kommen, das hat leider nur recht selten geklappt. Ein halbes Jahr ist dann ruck-zuck rum und wieder ist man nur kaum weiter als im Vorjahr.

Geh öfters schwimmen. Nur so wirst du besser.
3 mal die Woche ist schon wenig.

Zitat:

Zitat von chris_f (Beitrag 753766)
Was wäre denn eine gute Kraftübung um schwimmspezifische Muskulatur aufzubauen? Liegestütze?

Um Schwimmen zu lernen? Garkeine, ausser schwimmen. Du kannst aber trotzdem Liegestützen, Klimmzüge, Dips usw machen um eine allgemeine Kräftigung zu bekommen.

Was du erlernen musst, ist eine gute Wasserlage zu bekommen. Der Grund, dass du nicht mehr als 50m schaffst, liegt daran, dass du keine gute Wasserlage hast und an sonst nichts: http://www.svl.ch/svlimmat_balance.html

Hier sind viele Wertvolle Tipps: http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html

keko 26.05.2012 14:44

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 754335)
Geh öfters schwimmen. Nur so wirst du besser.
3 mal die Woche ist schon wenig.

Gerade bei schwachen Schwimmern erreicht man durch einfache Erhöhung der Einheiten große Fortschritte. Das ist ja beim Laufen und Radfahren auch nicht viel anders.

hörnchen70 26.05.2012 20:07

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 754337)
Gerade bei schwachen Schwimmern erreicht man durch einfache Erhöhung der Einheiten große Fortschritte. Das ist ja beim Laufen und Radfahren auch nicht viel anders.

Ist man dann ggf. nicht erst recht mit zu schlechter Technik unterwegs.
Die sich dann eingeschlichen hat und schwerer zu korrigieren ist ?
Ich machte mehrere Monate (für mich) hohe Intensitäten, 3-4 mal die Woche, dümpel aber immer noch bei den Bleienten herum und die Technikfehler kann ich nur noch schwer loswerden.

keko 26.05.2012 20:55

Zitat:

Zitat von hörnchen70 (Beitrag 754410)
Ist man dann ggf. nicht erst recht mit zu schlechter Technik unterwegs.
Die sich dann eingeschlichen hat und schwerer zu korrigieren ist ?
Ich machte mehrere Monate (für mich) hohe Intensitäten, 3-4 mal die Woche, dümpel aber immer noch bei den Bleienten herum und die Technikfehler kann ich nur noch schwer loswerden.

Als schwacher Schwimmer hast du mehrere technische Fehler in deinem Bewegungsmuster einprogrammiert, die du langsam umprogrammieren musst. Wenn du nun oft schwimmst, hast du oft die Möglichkeit, diese Muster durch neue zu ersetzen. Das ist ein mühsamer Vorgang, besonders für Erwachsene. Dabei ist es wichtig immer nur so lange zu schwimmen, wie du sauber schwimmen kannst. Ansonsten verfestigst du deine falschen Bewegungsmuster im Gehirn.

Hohe Intensitäten sind gar nicht nötig. Es geht um eine möglichst richtige Ausführung der Bewegungen. Am besten ist es, wenn du jemanden hast, der auf dich draufschaut und dir auf die Finger klopft. Oder du weißt um deine Schwächen und arbeitest konsequent daran. Zerlege deinen Schwimmstil in Einzelfehler und arbeite an diesen. Es gibt keinen Knoten, der platzt und man dann gut schwimmen kann. Ist einer geplatzt, kommt der nächste. ;)

Troedelliese 26.05.2012 23:00

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 754419)
Als schwacher Schwimmer hast du mehrere technische Fehler in deinem Bewegungsmuster einprogrammiert, die du langsam umprogrammieren musst. Wenn du nun oft schwimmst, hast du oft die Möglichkeit, diese Muster durch neue zu ersetzen. Das ist ein mühsamer Vorgang, besonders für Erwachsene. Dabei ist es wichtig immer nur so lange zu schwimmen, wie du sauber schwimmen kannst. Ansonsten verfestigst du deine falschen Bewegungsmuster im Gehirn.

Hohe Intensitäten sind gar nicht nötig. Es geht um eine möglichst richtige Ausführung der Bewegungen. Am besten ist es, wenn du jemanden hast, der auf dich draufschaut und dir auf die Finger klopft. Oder du weißt um deine Schwächen und arbeitest konsequent daran. Zerlege deinen Schwimmstil in Einzelfehler und arbeite an diesen. Es gibt keinen Knoten, der platzt und man dann gut schwimmen kann. Ist einer geplatzt, kommt der nächste. ;)

Dazu muss man das Problem aber erkannt haben. Wenn man wuesste, was man falsch macht, wuerde man es ja besser machen. Mir hilft nur, korrigiert zu werden. Davon wird es ein wenig besser. Aber da sind so viele Knoten.

Wenn ich gute Schwimmer im Fernsehen sehe, denke ich, ich mache das gensu so. Sehe ich hingegen ein Video von mir beim Schwimmen, frage ich mich, wie ich ueberhaupt vorwaerts komme.

keko 27.05.2012 00:01

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 754466)
Dazu muss man das Problem aber erkannt haben. Wenn man wuesste, was man falsch macht, wuerde man es ja besser machen. Mir hilft nur, korrigiert zu werden. Davon wird es ein wenig besser. Aber da sind so viele Knoten.

Also wenn du deine Probleme nicht kennst, macht es sowieso keinen Sinn. Wie willst du dich verbessern, wenn du nicht weißt, wo du dich verbessern musst? :confused:

Dann musst du das Ding auseinander nehmen, stückweise verbessern und wieder zusammen setzen.

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 754466)
Wenn ich gute Schwimmer im Fernsehen sehe, denke ich, ich mache das gensu so. Sehe ich hingegen ein Video von mir beim Schwimmen, frage ich mich, wie ich ueberhaupt vorwaerts komme.

Das Schlimme ist: die schwimmen wahnsinnig schnell und dabei technisch noch sauber. :cool:

Troedelliese 27.05.2012 10:48

Erkannt werden die Probleme beim Training. Man informiert mich dann und ich versuche, das besser oder zummindest anders zu machen.
Auf Videos unter Wasser sieht man auch viel (Erschreckendes).

Wolfgang L. 27.05.2012 11:27

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 754466)
... Davon wird es ein wenig besser. Aber da sind so viele Knoten.

fang mit den grossen Baustellen an. Wasserfassen ist wichtiger als der Eintauchwinkel oder welcher Finger zuerst eintaucht.
Füsse strecken ist wichtiger als 2er oder 4er oder 6er Beinschlag.
Der Armzug unter Wasser ist wichtiger als der Armzug über Wasser.
Arm nach dem Eintauchen ganz strecken und bis ganz nach hinten durchziehen ist eh wichtig.

Das ist meine Erfahrung. Dann wird das auch. Ich bin kein guter Schwimmer im Sinne der Schwimmer.
Es hat bei mir ca. 2 Jahre gedauert. Aber es hat sich gelohnt. Nicht wegen der fantastischen Zeiten. :( sondern weil ich mich wohl fühle im Wasser mit meiner Schwimmtechnik.

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 754554)
Erkannt werden die Probleme beim Training. Man informiert mich dann und ich versuche, das besser oder zummindest anders zu machen.
Auf Videos unter Wasser sieht man auch viel (Erschreckendes).

Unter Wasser sieht man immer viel Erschreckendes. Ich dachte meine Füsse plätschern schön nebeneinander. Aber es ist eher Edward mit den Scherenbeinen.

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 754466)
Wenn ich gute Schwimmer im Fernsehen sehe, denke ich, ich mache das gensu so. Sehe ich hingegen ein Video von mir beim Schwimmen, frage ich mich, wie ich ueberhaupt vorwaerts komme.

Das dachte ich auch am Anfang. Bis zum ersten Video. Es ist krass, aber so ist das leider.

Lass dich immer wieder korrigieren und arbeite sauber an der Technik. Die Kondition kommt dabei automatisch mit. Es geht halt nicht von heute auf morgen. Aber es platzen immer wieder Knoten.

Viele Grüße
Wolfgang

keko 27.05.2012 11:33

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 754554)
Erkannt werden die Probleme beim Training. Man informiert mich dann und ich versuche, das besser oder zummindest anders zu machen.

Ja, das ist der Weg. Ich kenne keinen anderen.

Troedelliese 27.05.2012 23:31

Ja, danke. Hauptproblem ist das Erkennen der Fehler und das Halten der Wasserlage.
So lange man dafür kein Gespür hat, kann man sich nicht oder kaum verbessern.
Ich schwimme z.B. auch 4km ohne anzuhalten, ( wenn das Schwimmbad nicht vorher zu macht).
Versuche ich aber, schneller zu schwimmen, werde ich langsamer und mir geht noch die Luft aus dabei. :Cheese:
Das macht Intervalle sinnlos.

Wolfgang L. 28.05.2012 11:53

schwimm lieber 25 oder 50 mtr ordentlich mit dem Focus auf ein Technikelement oder sowas wie Abschlagschwimmen etc.
dann Pause von 20 Sekunden und wieder eine Übung.
das ganze 10x mit 4verschiedenen Schwerpunkten.
Lass dir das Kraulschwimmen noch mal richtig zeigen. so mit Anfassen und Armzug führen und so weiter.
Dann merkst du auch wärend des Schwimmens was nicht richtig ist.

4 km Schwimmen ist ja ok wenn du ordentlich schwimmst schleifst du dir die saubere Technik ein, wenn du aber schlecht schwimmst schleifen sich die Fehler noch mehr ein.

Versuche nicht schneller zu schwimmen sondern ordentlicher. Dann wirst du auch schneller. Fühlt sich aber manchmal nicht so an.

Das dauert halt.


Grüße
Wolfgang

keko 28.05.2012 17:14

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 754833)
schwimm lieber 25 oder 50 mtr ordentlich mit dem Focus auf ein Technikelement oder sowas wie Abschlagschwimmen etc.
dann Pause von 20 Sekunden und wieder eine Übung.
das ganze 10x mit 4verschiedenen Schwerpunkten.

4x10 halte ich für zu viel für Schwimmschwache. Eher max. 3 Schwerpunkte pro Trainingseinheit und 4 Wiederholungen. Nur wenn man halbwegs die Sache beherrscht, dann 8x. 4 Wiederholungen kann man sauber hinbekommen. Bei hoher Wiederholungszahl besteht die Gefahr, dass man schlampig wird. Techniktraining schwimmt man entweder richtig oder falsch. 90% richtig ist schon falsch.

Wolfgang L. 28.05.2012 20:44

ja. mein Beitrag war als Vorschlag zu verstehen. Und 90% richtig ist besser als 25% richtig auf 4 km.
Für Triathleten meine ich.

Ich hatte eigentlich gedacht das du früher was konkreteres zum wie und wie oft beim Technik Training schreibst.

Grüße
Wolfgang

chris_f 03.06.2012 22:03

Hi zusammen,

habe mir die ganzen Kommentare hier zuletzt nochmal durch den Kopf gehen lassen und frage mich nun, wie ich die Schwimmerei am besten angehe.

Als erstes habe ich rausgelesen, dass alles unter 3 mal die Woche eigentlich nichts bringt -> D.h. ich werde jetzt versuchen, 3x die Woche ins Wasser zu kommen, und wenn es geht, noch ein viertes Mal (das ist aber schwierig).

Jetzt frage ich mich, wie viel ich dann jeweils schwimmen sollte. Ich ermüde immer relativ schnell, d.h. nach 1000 bis 1200m Schwimmen merke ich, dass es mit der Kraft nachlässt. ich habe zuletzt eigentlich versucht, 1500m bis 2000m zu schwimmen (immer einschwimmen, dann Brust/Kraul im Wechsel, dann ausschwimmen), aber gerade zum Schluß hin ist es dann doch sehr zäh. Bei einem programm dagegen, dass nur 800m umfasst, wird man ja gar nicht recht naß ;)

Was wäre denn in diesem Fall ein geeignetes Programm? Würde folgendes Sinn machen:
300m einschwimmen (Brust)
300m Technik (siehe unten)
200m Kraul/Brust im Wechsel
200m ausschwimmen
= 1000m

Technik könnte sein:
- "Wasserstreifen" mit Pullbuoy (d.h. 50m Wasserstreifen - 50m normal zurück)
- Abschlagschwimmen mit Pullbuoy (50m hin - normal zurück)
- Beine (das geht bei mir leider gar nicht, komm ich nicht vorwärts, obwohl mir schon 2 verschiedene Schwimmlehrer gesagt haben, dass ich es eigentlich richtig mache)
- ?

Bei 3 Einheiten pro Woche würde ich 2 mal den Technik-Kram machen und einmal nur Kraul/Brust im Wechsel schwimmen.

Macht es Sinn, nach den 1000m z.B. noch 500m Brust anzuhängen (das kann ich ewig, bin allerdings auch quälend langsam), um auf mehr m im Wasser zu kommen?

Wäre interessant zu wissen, was Ihr dazu so meint. Danke!


Viele Grüße,
Christian

Mo77 03.06.2012 23:01

Mein Knoten ist noch gar nicht geplatzt!!!!!!!!:Gruebeln:

reisetante 03.06.2012 23:36

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 757866)
Mein Knoten ist noch gar nicht geplatzt!!!!!!!!:Gruebeln:

Meiner auch noch nicht!!!
Zwar verbessert aber die Lernkurve ist immer noch sehr flach...
Ich gebe es aber noch nicht auf und schätze, dass ich es dann in ca. 5 Jahren endlich mal kann, bei zweimal wöchentlich Schwimmen...

keko 03.06.2012 23:45

Zitat:

Zitat von chris_f (Beitrag 757825)
Technik könnte sein:
- "Wasserstreifen" mit Pullbuoy (d.h. 50m Wasserstreifen - 50m normal zurück)
- Abschlagschwimmen mit Pullbuoy (50m hin - normal zurück)

Pullbuoy nur, wenn dich deine Beine derart stören. Ansonsten ohne.

Zitat:

Zitat von chris_f (Beitrag 757825)
- Beine (das geht bei mir leider gar nicht, komm ich nicht vorwärts, obwohl mir schon 2 verschiedene Schwimmlehrer gesagt haben, dass ich es eigentlich richtig mache)
- ?

Typisch ist, dass die Füsse angezogen sind und nicht gestreckt. Nur ein im Fußgelenk gestreckter Fuß kann Vortrieb erzeugen.

Ulmerandy 04.06.2012 00:06

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 757866)
Mein Knoten ist noch gar nicht geplatzt!!!!!!!!:Gruebeln:

Ich bin heute aufgrund meines offensichtlich unentwirrbaren Knotens in Lustenau beinahe abgesoffen :Nee:

Mensch in SiFi die sub8 beim 400m-Test hat mich echt hoffen lassen das es besser wird und jetzt wieder so ein Sch...ß :(

Aber wenigstens waren Radfahren und laufen schon richtig gut:

Ironmännli Lustenau

Viele Grüße

Andy

Wolfgang L. 04.06.2012 00:22

Zitat:

Zitat von chris_f (Beitrag 757825)
...

Als erstes habe ich rausgelesen, dass alles unter 3 mal die Woche eigentlich nichts bringt -> D.h. ich werde jetzt versuchen, 3x die Woche ins Wasser zu kommen, und wenn es geht, noch ein viertes Mal (das ist aber schwierig).
...
Viele Grüße,
Christian

hallo Christian,

es ist die Frage was es bringen soll.

Ich schwimme 2x die Woche im Vereinstraining so ca 2,7 - 3,4 km. Gegenüber letztem Jahr habe ich mich verbessert.
Meine Ausdauer und meine Technik ist besser geworden.
Das heist nicht das jetzt alles toll ist was ich mache, aber es ist besser als vorher. :Cheese:

Mir gefallen diese Aussagen nicht. Das hört sich dann so an als ob man es auch lassen könnte wenn man nicht mindestens 3x die Woche schwimmt.

Grüße
Wolfgang

Lui 04.06.2012 01:56

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 757903)
Ich schwimme 2x die Woche im Vereinstraining so ca 2,7 - 3,4 km. Gegenüber letztem Jahr habe ich mich verbessert.


Mir gefallen diese Aussagen nicht. Das hört sich dann so an als ob man es auch lassen könnte wenn man nicht mindestens 3x die Woche schwimmt.

Keiner sagt, dass 2 mal die Woche nichts bringt, sondern einfach nur je öfters man trainiert, desto schneller macht man Fortschritte.
Es muss jeder selbst wissen wie viel er in welcher Zeit erreichen will.

Es ist doch klar, dass jemand, der 6 Tage die Woche trainiert, mehr Fortschritte macht als jemand, der 2 mal trainert. Trotzdem bringt auch 2 mal etwas.

Wolfgang L. 04.06.2012 08:59

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 754335)
Geh öfters schwimmen. Nur so wirst du besser.
3 mal die Woche ist schon wenig.

...

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 757907)
Keiner sagt, dass 2 mal die Woche nichts bringt, sondern einfach nur je öfters man trainiert, desto schneller macht man Fortschritte.
Es muss jeder selbst wissen wie viel er in welcher Zeit erreichen will.

Es ist doch klar, dass jemand, der 6 Tage die Woche trainiert, mehr Fortschritte macht als jemand, der 2 mal trainert. Trotzdem bringt auch 2 mal etwas.

wenn 3x die Woche schon wenig ist was ist dann 2x die Woche?

ganz erlich, deine Aussage von oben ist für Hobbysportler Familienmenschen und Berufstätige schon ein starkes Stück.

Wir sind hier immerhin keine Schwimmer sondern Trias.

Ausserdem macht man die Fortschritte nicht wenn man viel trainiert, sondern wenn man richtig trainiert.

Aber ich will jetzt hier keine Wortklauberei betreiben. Aber ich denke Sätze wie "3x die Woche sind schon wenig" oder "du weißt schon, dass 6:30 für einen Schwimmer nicht wirklich gut sind" gelten nicht für Triathleten und du solltes sie nicht so pauschal schreiben.

Viele Grüße
Wolfgang


P.S. nein ich weiß nicht mehr ob und wo du den 6:30 Satz geschrieben hast. Irgendwann zu la_guna glaube ich.
Sollte dem nicht so sein dann tut es mir leid und ich ändere meinen Post selbstverständlich in: ...gelten nicht für Triathleten und man sollte sie nicht so .....blah blah blah. :)

Lui 04.06.2012 13:37

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 757929)
wenn 3x die Woche schon wenig ist was ist dann 2x die Woche?

ganz erlich, deine Aussage von oben ist für Hobbysportler Familienmenschen und Berufstätige schon ein starkes Stück.

Wieso? Ist doch wenig. Mein Punkt ist, daß es für einen absoluten Anfänger besser ist viel zu trainieren als wenig und man kann nicht pauschal sagen, was "angemessen" ist. Ob es Leute gibt, die erst über 30+ angefangen, Familie und Verpflichtungen haben, ist ein ganz anderes Thema. Wenn ein Familienvater gefragt hätte, wie er alles unter einem Hut bekommen soll, hätte ich spezifischer und anders geantwortet.
Ich habe spezifisch auf Chris_fs frage geantwortet.

Einer im Thread schrieb bei ihm sei der Knoten nach ca.6-8 Wochen geplatzt(bei 3-5 Einheiten die Woche) während ein anderer schrieb nach 6 Monaten bei einmal die Woche. Das verdeutlicht es doch.

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 757929)
Wir sind hier immerhin keine Schwimmer sondern Trias.

Hm. Ich denke es geht darum so gut wie möglich zu werden. Ausserdem ist meine Aussage allgemein gemeint und ich betonte es hängt von jedem Einzelnen ab, was er in welcher Zeit aus dem Sport herraus holen will.

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 757929)
Ausserdem macht man die Fortschritte nicht wenn man viel trainiert, sondern wenn man richtig trainiert.

Wenn man 10 mal die Woche richtig trainiert, wird man mehr Fortschritte machen als wenn man 2 mal die Woche richtig trainiert. Logisch oder?
Wie gesagt, je mehr......

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 757929)
Aber ich denke Sätze wie "3x die Woche sind schon wenig" oder "du weißt schon, dass 6:30 für einen Schwimmer nicht wirklich gut sind" gelten nicht für Triathleten und du solltes sie nicht so pauschal schreiben.

Wann habe ich das mit 6.30 gesagt? Ich mache selten Schwanzvergleiche. Hab noch nie gepostet was ich schwimme.

Irgendwie verstehe ich die Aufregung nicht. Ich habe nie gesagt alles unter 3 mal die Woche ist für Lutscher oder wer 100m über 1.30 schwimmt, ist ne Pfeife. Ist garnicht meine Art. Ich denke nur gerade Schwimmen, was die schwierigste Sportart ist, sollte man am Anfang gerade mehr Zeit schenken, gerade wenn man merkt es geht nicht vorran. Mehr wollte ich nicht sagen und wenn der Chris_f jetzt 3 mal oder vielleicht 4 mal will, ist das doch gut.

Irgendwie nimmst du das gerade persönlich habe ich den Eindruck:confused:

Wolfgang L. 04.06.2012 13:43

hallo Lui,

ok ist gut. Nein ich nehem es nicht persönlich. :)

Ich finde nur die Aussage bezüglich der Trainingshäufigkeit bedenklich.

Grüße
Wolfgang

Lui 04.06.2012 13:54

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 758122)
Ich finde nur die Aussage bezüglich der Trainingshäufigkeit bedenklich.

Das ist aber was ich nicht verstehe. Wieso bedenklich? Wenn ich schreiben würde, ich bin auf dem Rad zu langsam und trainiere 2 mal die Woche, würde doch ziemlich jeder schreiben, trainiere mehr.
Ich habe mal jemand, der wenig Zeit hat das Buch "The Time-Crunched Cyclist" von Chris Carmichael empfohlen, was spezifisch für Berufstätige mit Job, Kindern und Zeitmangel geschrieben wurde. Da hiess es von anderer Seite mit 6-8 Stunden die Woche könnte man keinen Topf gewinnen.:Lachen2:
Also ich finde es gut, wenn Chris_f erstmal 3 x die Woche geht:Blumen:

Wolfgang L. 04.06.2012 14:01

na weil es sich so anhört als ob es nichts bringt 3x die Woche schwimmen zu gehen.

"3x die Woche ist echt wenig" klingt nicht nach 3x die Woche ist ausreichend.

Aber es ist ausreichend um sich weiterzuentwickeln. Da ist sogar einmal die Woche ausreichend.

Aber lassen wir es jetzt bitte gut sein. Ich bin auch nur ein Hobbytria und möchte daraus keine PP Diskussion werden lassen.

Ja ich habe angefangen. :Cheese:

Grüße
Wolfgang

Troedelliese 04.06.2012 14:07

Irgendwie stimmen ja beide Aussagen:

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 758114)
Wieso? Ist doch wenig. Mein Punkt ist, daß es für einen absoluten Anfänger besser ist viel zu trainieren als wenig und man kann nicht pauschal sagen, was "angemessen" ist. Ob es Leute gibt, die erst über 30+ angefangen, Familie und Verpflichtungen haben, ist ein ganz anderes Thema.


Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 758122)

Ich finde nur die Aussage bezüglich der Trainingshäufigkeit bedenklich.

Im Prinzip sagt man ja bei jeder Sportart, man müsse sie 3 mal pro Woche ausführen, um sich zu verbessern oder wenigstens ein gewisses Niveau zu halten.
Gerade im Triathlon ist das allerdings schwierig.
3 mal pro Woche laufen geht, da muss man nur die Luafschuhe anziehen und vor die Tür gehen. 3 mal pro Woche radeln ist ähnlich, zur Not geht man eben in den Keller aufs Ergometer.
Beim Schwimmen ist das schon anders, wenn man nicht gerade eine eigene Gegenstromanlage zuhause hat, ist man für 1 Stunde schwimmen 2,5 bis 3 Stunden unterwegs.
Stabi-Übungen wiederum kann man zuhause machen. Hat man einen Kraftraum, kann man sogar das Krafttraining zuhause durchführen.

Das geht lles so lange gut, bis in der Familie oder am Haus die regulären Aufgaben dazwischenkommen oder gar etwas Unvorhergesehenes eintritt. Dann fängt man an, Aufgaben und Training zu schieben und findet sich alsbald in der Überforderung. Genau so weit sollte es meiner Meinung nach im Hobbybereich nicht kommen, wenigstens nicht permanent. Dass man vor einem Wettkampf das Unkraut im Garten und die Bügelwäsche im Korb lässt, ist ein anderes Thema. Ackerwinden, Giersch und Co. bleiben einem bis nach dem Wettkampf erhalten, und die Fenster putzen sich auch nicht von alleine.
Hat man also nur ca. 1-2 Stunden Zeit, wird man in der Situation eher einen Lauf machen oder in den Fitnesskeller gehen, als sihc ins Auto zu setzen um nachzushen, wie voll das nächste Hallenbad mal wieder ist. Das ist jedefalls mein Dilemma, evtl. geht es Anderen ja ähnlich.

daflow 04.06.2012 15:46

Das geht sicherlich nicht nur dir so... (gab da auch schonmal den ein oder anderen Thread zum "zeitoptimierten" Training).
Mein Radeltraining findet zu 90% auf dem Weg zu Arbeit, oder Abends wenn Kindi schläft auf der Rolle statt. Laufen, wie du schon sagst, ist ja ohne große Vorbereitung und zu jeder Tagsezeit möglich & auch in 'ner halben Stunde lässt sich da zur Not was sinnvolles trainieren.
Schwimmbäder dagegen haben leider eher nicht immer offen (um nicht zu sagen, die günstigen in der nähe haben eigentlich nie auf, wenn der kurze schläft;)). Ein Schwimmtraining dauert inkl. umziehen etc. auch wenn's auf dem Arbeitsweg machbar ist mal locker 1,5h. Und last but not least is das Wetter hier noch immer so bescheiden, dass wir's die Saison noch zu keinem Tag ins Freibad/ an den See geschafft hätten, so dass man wenigstens am Rande eines Familienausflugs (oder im See auf dem Arbeitsweg) noch ein paar Meter schwimmen könnt.

Hilft aber alls nix, es ist numal so, dass man mit einmal die Woche Schwimmen net weit kommt. Lui hat da nunmal vollkommen recht. Oft hilft viel. Meine beste Wasserlage/ bestes Wassergefühl hab ich immer nach dem Sommerurlaub, wenn ich ein paar mal täglich im Wasser bin...

Lui 04.06.2012 15:55

Man darf auch nicht vergessen, dass es in dieser Spalte erstmal um Schwimmtraining geht. Wenn einer Triathlon macht und überlegt wie man alle 3 Sportarten später, wenn man sie einmal beherrscht in Kombination trainiert, ist das ein anderes Thema. Hier geht es erstmal darum wie man Schwimmen meistert.

Wir reden hier nicht über Triathlon-Training sondern über Schwimmtraining.

Bevor einer schreibt, dass es hier ein Tri-Forum ist, mag zwar stimmen, aber es gibt ja weiter oben eine Spalte Triathletisches mit dem Unterforum Schwimmsport, also gehe ich davon aus, dass es hier in erster Linie um Schwimmsport/training geht.

Wolfgang L. 04.06.2012 18:15

genau Biedermann liest hier auch mit.

ich dachte es geht hier um den Bereich Schwimmen im Triathlon.

Wenn ich lesen will, wie ich ein guter Schwimmer als Schwimmer werde, dann schaue ich auf einer Schwimmseite.

Für Tips wie ich ein guter Schwimmer im Triathlon werde würde ich hier nachschauen. Wobei die Grenzen natürlich fließend sind.

Aber im Hinterkopf bei allen Tips sollten wir immer haben, dass es sich hier um Triathlon handelt und die meisten von uns Hobbysportler sind. Das vermute ich zumindest.

Ansonsten halte ich mich jetzt raus aus dieser Diskussion. So wichtig ist es ja letztlich auch nicht.



Grüße
Wolfgang

Lui 04.06.2012 19:07

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 758267)
Ansonsten halte ich mich jetzt raus aus dieser Diskussion. So wichtig ist es ja letztlich auch nicht.

Du bist der einzige der hier rumdiskutiert. Solltest lieber öfters schwimmen gehen. Dann wird das auch mal was:Lachanfall:

Wolfgang L. 04.06.2012 23:19

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 758288)
Du bist der einzige der hier rumdiskutiert. Solltest lieber öfters schwimmen gehen. Dann wird das auch mal was:Lachanfall:

glaub nicht das das noch was wird. Kann ja nur 2x die Woche trainieren. :Cheese:

Aber bei dir läuft es sicher gut. :)

FLOW RIDER 04.06.2012 23:36

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 758387)
glaub nicht das das noch was wird. Kann ja nur 2x die Woche trainieren. :Cheese:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachen2: :)

Lui 04.06.2012 23:59

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 758387)
Aber bei dir läuft es sicher gut. :)

Ich musste mich leider Old School-mässig auf Fachliteratur und Schwimmverein verlassen, da es damals noch kein Internet gab. Sonst hätte ich viel früher rausgefunden, dass 7 Tage die Woche trainieren Zeitverschwendung ist:Cheese:

Um mal wieder On-Topic zu kommen: was manche hier anscheinend nicht verstehen, ist dass ich nie gesagt habe, dass 2 Trainingseinheiten die Woche innerhalb eines Triathlontrainings nicht ausreicht.
Hier fragte einer(Chris_f) wie er sein Schwimmen, was noch sehr dürftig ist, verbessern kann und nicht wie er für ein Triathlon am Besten Schwimmen trainiert.
Darauf war mein Rat: öfters als bisher Schwimmen zu gehen bis er besser wird. Danach kann er immer noch überlegen wie er sein Schwimmen innerhalb eines Tri-Trainings strukturiert.
Ist das so schwer zu verstehen:confused:

Troedelliese 05.06.2012 10:40

Oh je, ich wollte doch lediglich darstellen, warum es immer die Schwimmeinheiten sind, die zuerst aus dem Wochenplan fallen (das betrifft ja das Schwimmen).
Und jetzt hat sich daraus eine derartige Diskussion entwickelt.... :Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.