![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
und so sieht das Rad eingepackt aus, ergänzt durch sperrige Dinge wie Helm, Rad- und Laufschuhe, Standpumpe :o Anhang 425 Sollte er mal über die Regenbogenbrücke aller Radkoffer gehen, dann werde ich mir den den Drullse vorgestellt hat, holen ... achja und das mit den Aufzügen stimmt, insbesondere in Frankfurt geht nur einer und das hochkant in den Aufzug rein ... |
Hat jemand Erfahrungen /eine Meinung zu diesem Teil??
http://www.vk-international.com/duits/kluis_duits.htm |
@Thorsten: Genau den gleichen hab ich auch mitgehabt nach Hawaii. Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein B&W den Canyon weiterverkauft. Zumindest hat die Vorbesitzerin mir gesagt es sei ein B&W.
@Trifi: Du meinst nicht den B&W sondern den Rose TC1, das ist ein anderer. FuXX |
Also B&W bietet diesen Koffer auf seiner Website http://www.b-w-international.com/ nicht an. Möglicherweise fertigt B&W auch die Canyon-Koffer - diese aber anscheinend mit mehr Sachverstand ;). Oder deine Vorbesitzerin hat einfach von der Form auf den meistgesehenen Koffer geschlossen und angenommen, es sei ein B&W.
Egal ob Rose oder Bicycles, die B&W-Koffer haben immer dieses Muster eingestanzt, das der Canyon nicht hat: ![]() ![]() |
Zitat:
|
Hm, da muss ich mir ja meinen nochmal anschauen. Vll ist das ja kein B&W, jedenfalls hat er die Außenform wie der Rose, aber ne Innenplatte und die Rollen wie der Canyon. Welches Muster nun eingestanzt ist weiß ich gar nicht. Vermutlich ist das dann auch ein Canyon und der Vorbesitzer hat's nicht mehr gewusst ;)
FuXX |
[quote=Thorsten;58245]Die Hersteller- und Preisangaben beziehen sich auf das aktuell angebotene Modell. Alle anderen Angaben wie Ausstattung, Abmessungen, Bewertung beziehen sich auf meinen 2002 gekauften Koffer. Auf den ersten Blick hat sich aber nur die Farbe geändert.
Hersteller: Canyon Produktname: Canyon Bike Shuttle Wo kaufen: Canyon Preis: EUR 249 ![]() ![]() Habe mir diesen Koffer gerade privat borgen können für mein Camp in Lanzarote am 20. März. Frage: Brauch man da wirklich noch mal gesonderte Laufradtaschen? (sind nähmlich keine dabei, hab normale Marvic-Felgen) Frage: Weiß jemand, wo man ev. so eine Ersatz-Rolle herbekommen könnte? Bei Canyon habe ich bereits angefragt, die haben Rollen für Modell ab 2007, keine Ahnung ob das dieselben sind, Mail mit Foto soll ich nicht schicken, weil die grad völlig überlastet sind. Danke für Tipps!! :Huhu: |
Mein Erfahrungsbericht mit dem CANYON Bike Shuttle.
Ich habe Anfang des Jahres CANYON Bike Shuttle bestellt und auch recht schnell geliefert bekommen, so meinte ich zumindest... Da ich erst im März zu einem TL fliegen wollte, habe ich Trottel den verpackten Koffer unbesehen in die Ecke gestellt. Im März dann die große Überraschung: Statt des im Internet beworbenen und auf der Rechnung beschriebenen Koffers war eine B&W Bike Box mit aufgedruckter Canyon Werbung geliefert worden. Nix mit "Spitzenverarbeitung/Made in Germany" oder "lenkbare LongLife-Rollen". Was soll's, der Flieger wartet und so viel schlechter ist die Bike Box nicht, nur wäre diese billiger zu bekommen... Zurück in D habe ich über einen Zeitraum vom mehreren Wochen per Mail und einmal über die Internetplatform Anfragen bezüglich dieses Vorgangs an Canyon gestellt, wurde aber völlig ignoriert. Aber, was Canyon kann, kann ich schon lange. Ich werde diesen Laden in Zukunft völlig ignorieren. |
"Trottel" trifft es ganz gut, aber auch keine feine Art von Canyon, jetzt diesen B&W-"Murks" zu verkaufen, dem sowas wie vernünftig angebrachte und lenkbare Rollen fehlen.
Hoffe mal, dass meiner noch lange lebt und das Mädchen ihn nicht ramponierter von der Insel mitbringt, als ich ihn ihr übergeben habe. Ansonsten konnte ich den bislang mit Glasfasermatten und Polyesterspachtel aus dem Baumarkt nach jedem Angriff seitens der Fluggesellschaften wieder "hinpimpen". |
und weiter geht es im Radkofferkompendium.
Problem: american airlines nimmt nur 23kg mit ! Der B&W Koffer wiegt ca. 15kg Mein TC1 Koffer wiegt ca. 14kg Es muss also eine Alternative her, da das Rad auch noch mit rein soll !?! siehe auch http://www.radsportscout.de/raeder-u...k/showall.html Hat jemand einen Tip für einen bike-bag ??? Auspolstern kann man diese sicherlich individuell ?!? Danke eifel-man |
Zitat:
Over 50 lbs/23 kgs but less than 70 lbs/32 kgs - is subject to a $50 USD overweight baggage charge (Maximum of three excess pieces will be accepted.) Over 70 lbs/32 kgs - will not be accepted |
Ich hab noch so nen Sofbag a la Powerbar abzugeben. Inkl zusätzlicher Polster.
Preisvorstellung liegt irgendwo bei 50 € inkl. Versand. |
hi samsam - Danke für das Angebot , ne neue Tasche bekomme ich von Vaude ab 67 Euro .
Mein Favorit B&W bike bag Innenmaße: 1260 x 840 x 250 mm Aussenmaße: 1270 x 890 x 255 mm Gewicht: 7,75 kg Ausstattung: - Anti-Shock-Frame (a-s-f) zur sicheren Fixierung des Fahrradrahmens im Koffer - Fully-Kit zur Verlängerung des a-s-f Also ähnlich dem bisherigen B&W Hartschalenkoffer - aber nur 7,75kg. Der kostet nun 158 Euro ... mmmhhh , wenn ich meine Hartschalenkoffer verkaufe - dann - überleg ... Habe jetzt schon Schweißperlen auf der Stirn ... in Florida hatte ich den Hartschalenkoffer dabei und dann 36kg ... umpacken macht nicht viel Spass. Diesmal muss ich spartanisch packen ... am besten wäre eh nude-running :) Weitere Tips willkommen ! |
Zitat:
Ich hab mein Rad in die Tasche geworfen und alle Rohre mit diesen Isolier-Dingern gegen evtl Stöße geschützt. Du kannst ja auch Teile des Rades Abschrauben und ins Handgepack verfrachten. :Lachen2: Kleine Off Topic Geschichte vom Tauchen: Bleigürtel einfach auf dem Flug am Mann tragen. das spart locker 6-8 Kilo :Lachanfall: |
Nimmste Powerbar Bikebag. Innen noch 3x1,5m Schaumstoff in 5cm Dicke und ne LR-Tasche.
Bei den meisten Airlines sind die 32kg theoretisch, ab ins Kleingedruckte... (oder die LR ins Handgepäck) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bin mit der PowerBar-Tasche problemlos geflogen, innen etwas mit Karton ausgesteift und den Rahmen mit Folie abgepolstert. 60er Rahmenhöhe geht locker rein.
Schwere Sachen ins Handgepäck und natürlich anziehen. |
... na - dann werde ich mir die Powerbar Tasche mal genauer ansehen - wenn alle darauf schwören !
thanx :) |
Bin gerade beim rumsurfen über diesen Koffer für Rahmen mit integrierter Sattelstütze gestolpert:
http://www.bike-discount.de/shop/a15...-oversize.html Mit 160 € durchaus bezahlbar. Hat schon jemand Erfahrungen damit gesammelt? Insbesondere Handling mit nur 2 Rollen und Stabilität. |
Radkoffer, weg mit Betonklötzen, neue Ideen sind gefragt
Ich muss mal den Fred ausgraben, aus aktuellem Anlass.
Seit einigen Jahren habe ich den ELITE Vaison Radkoffer, den "gepanzerten Mercedes" unter den Radkoffern. Keine Frage, das Rad ist bestens darin verstaut, aber 16,7 kg TARA sind eindeutig zu viel! Die Schlepperei auf den Flughäfen geht mir auf den Keks. Außerdem weist der Trend bei den Beförderungsbedingungen der Airlines deutlich auf niedrigere Gewichte, unterhalb 20KG. Für meinen diesjährigen Flug nach Asien habe ich schon eine "Rose Bike Travel Box", d.h. einen luxuriösen, auf Radbedürfnisse zugeschnittenen Pappkarton verwendet. Der schützte mein Rad gut und sparte mir mehr als 500,. € Übergepäck-Frachtgebühren gegenüber der Verwendung meines ELITE Vaison Koffers. Leider war das Beladen umständlich. In Malaysia sah ich vor allem Asiaten, die deutlich leichtere Radkoffer verwendeten. Gewichte unter 5KG für diese Koffer waren normal! Im Internet habe ich keinen dieser Koffer lokalisieren können. Das liegt wohl an meinen nicht vorhandenen japanisch/chinesischen Sprachkenntnissen. Hat einer von euch schon etwas von "Goody Bike Box", "ACOR Bike Porter" oder "Yumeji, Athlets pet" gehört? (klick auf die Namen) Gerade die Goody Bike Box hat mich überzeugt. Leichter Innenrahmen, Rad eingehängt, durch einklickbare Querstreben nach Rahmenfixierung extrem belastbar, leichtes Außenmaterial, absolut perfekt. Falls ich die Goody Bike Box nicht kaufen kann, bin ich wild entschlossen, das Teil nachzubauen. Dafür bedarf es eines leichten Rohres, acht 90Grad Winkel-/Steckverbinder/-muffen, 12 Klickverbinder, eines (Waben-)Außenmaterials, Klettverschlusses nebst 2/4 Zurrgurte. Hat einer eine Idee, wo vor allem solche Beschläge zu kaufen sind? Das Teil würde sich perfekt als Bausatz handeln lassen, da bin ich mir sicher. Viele Fragen, die euch vielleicht auch bewegen. Ich hab die Schlepperei auf den Flughäfen jedenfalls satt und will nicht hunderte von EURO wg. des überwiegenden Transports von Verpackung berappen. Gruß aus Kiel! Dirk |
Zitat:
diesen Koffer habe ich mir vor ein paar Wochen angesehen. Das Material ist flexibel, mehr einer Tasche als einem Hartschalenkoffer ähnlich. Ich fürchte, dass wenn diese Tasche mitsamt Rad aus der Fliegerluke fällt (bei meinem 1. Radkoffer "Canyon Bike Shuttle" passiert!) oder sie mit weiteren Koffern flächig belastet wird, dann erleidet der Inhalt Schäden. Auf meinen ELITE Vaison Koffer kann ich draufsteigen, es in alle Richtungen und auf jede Kante fallen lassen, ohne dass Rahmen oder Laufräder beschädigt werden. Gleichen Schutz erreichte ich auch mit dem 25€ Radkarton von Rose, auf den ich nach einer "Sitzprobe" auch noch draufgestiegen bin, als er gepackt war. :Lachen2: Die Stabilität brachten bei geringstem Gewicht übrigens 10 leere, verbaute Schuhkartons! Meine Radkoffer-Flugerfahrung ist, dass es oft gut geht, manchmal aber auch daneben. Und das "daneben" passiert leider zu häufig und wehe dem, der nicht vorausschauend gepackt hat. LG Dirk |
Der hier ist im 2009er-Rose-Katalog noch drin, online finde ich ihn nicht mehr, nur Google's Gedächtnis hat mir noch weitergeholfen:
http://www.roseversand.de/output/con...&detail2=18397 Vielleicht kommt er in den 2010er-Katalog ja wieder rein. Geht in die von dir beschriebene Richtung, aber in Bezug auf Stabilität kann der vermutlich auch mit einem "echten" Radkoffer nicht mithalten. Die Idee mit den Schuhkartons im Radkarton ist gut, es gibt ja sogar solche Pappkarton-Möbel, die richtig stabil sind. |
Grorakoko
Hat einer schon mal die BikeBoxAlan getestet?
BIKEBOXALAN.CO.UK Sieht so ähnlich aus, wie der SciCon, finde ich. Approx Dimensions: WEIGHT: 11 Kg LENGTH: 111cm WIDTH: 94cm THICKNESS:: 30cm diverse Farben (schwarz, weiß, rot, blau, pink!!) Laut Bechreibung kann man darauf steigen (innen ist ein Steg montiert, der beide Seiten gegeneinander abstützt). Soll sogar für Räder mit integrierter Sattelstütze geeignet sein. Leider gibt es aber wohl keinen deutschsprachigen Importeur. |
Hallo zusammen,
habe mir von Skine22 den Oversize bestellt. Ist mit ca 7kg sehr leicht. Material ist zwar nicht wirklich druckbelastbar, allerdings brauchte ich den Primär für die Reise mit der Bahn. Zwei räder im hinteren bereich, damit soll man den hinter sich her ziehen können, was nunja. "funktionieren kann".. siehe weiter unten. Allerdings muss man das ding doch recht hoch halten, was für langes ziehen ausserordentlich auf den Rücken gehen kann. Extra bereich für die Laufräder und der Rahmen kann dank einfachen verschlüssen auch wirklcih einfach montiert werden. Aerolenker muss nicht ständig abgeschraubt werden und bis vor meiner Radpositionsoptimierung hatte auch noch der Satteldran bleiben können (Rahmen: 58 - Specialized Tarmac SL) So gut mir das Konzept auch gefällt, muss ich leider zugeben, dass ich bereits nach dem ersten Einsatz derart grosse abnutzung im bodenbereich bei den Rollen habe. Am rad selbst und auch im inneren des Koffers war kein Verschleiss feststellbar. Allerdings von aussen ist das Material komplett offen. Möglichkeit wäre, wie man es von Radkartons kennt, die Rollen mit Blech für den Transport darunter zu spannen. Meiner meinung gehts dann super gut. Fazit: Würde ich sicherlich wieder nehmen, allerdings würde ich mir wünschen im Bereich der Rollen würden sich die Entwickler mehr einfallen lassen und eine zusätzliche Schlaufe zum Ziehen des Koffers einbinden. |
Link zum Koffer? Tante Google spuckt zu "skine22" nichts zielführendes aus.
|
Zitat:
http://www.spine22.com/ |
Zitat:
jap heist Spine22 sorry Preis: ca 160Eu bei bike-discount.de http://www.bike-discount.de/shop/a15...-oversize.html ist gerade zur Reklamation raus - bin am überlegen ob ich mir neues Modell zuschicken lasse oder nen anderen koffer... liebäugel ja mit EVO Travelbag http://www.bike-discount.de/shop/k35...rot-weiss.html schon erfahrungen damit ? |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hersteller/Vertrieb: Hannes Blaschke GmbH, Durach
Produktname: FIRST CLASS Wo kaufen: bikebag.de Preis[€]: 599,- Abmessungen [mm]: 1220 x 890 x 385 Gewicht [kg]: ~ 15 Ausstattung: Aus Alu-Profilen und Polypropylen-Wabenplatten gefertigter Koffer. Der Deckel lässt sich aushängen. Die Ecken und Kanten sind durch Alu-Profile und verzinkte Stahlkugelecken geschützt. Die 50 mm Lenkrollen sind auf Alu-Platten vernietet. Außerdem besitzt der Koffer eingelassene, "absperrbare" Schmetterlings-Verschlüsse und Federklappgriffe. Ein im Boden der Box verschraubbares Alu-Gestell bietet zusätzlichen Schutz und Komfort. Dieses Gestell lässt sich auch als Montageständer benutzten. Zum Lieferumfang gehören zwei Laufradtaschen und ein Kettenschutz. Bemerkung: Die Rollen sind sehr stabil (oben auf der Parkhausrampe auf den Koffergesetzt und unten gegen den Bordstein gerollt). Die Polypropylen-Platten sind zwar nicht so widerstandsfähig gegen spitze Gegenstände wie die meisten Kunststoffkofferschalen, lassen sich aber auch nicht so leicht durchbiegen wie solche. In den Koffer passt neben den Straßenrennrad auch noch mein zerlegtes Bahnrad, Pumpe, zwei Helme, zwei Paar Radschuhe und Werkzeug. Die Kiste ist leider nur in bunt und nicht in freundlichem schwarz erhältlich. Bewertung: Preis-Leistung: 1 Stabilität, Sicherheit: 2 Handling: 2 PS: siehe auch Eintrag 6 von Carlos |
Wer so ein first class teil noch braucht..... 300 Euro (bitte PN)
Es ist nicht das Hannes Teil aber baugleich in hellrot. 1 x benutzt keinerlei Beschädigungen |
ich habe vor 2 jahren in australien eine plastik box von
http://www.crateworks.com gesehen. mit 11kg ist es relativ leicht und das rad laesst sich sehr gut verstauen. wenn nicht im gebrauch, einfach zusammenklappen. muss man leider in den usa bestellen (200 usd) denn soweit ich weiss fehlt bisher ein deutschland vertrieb. alternativ in u.k. bei http://www.zoogz.co.uk bestellen. rollen sind nicht teil des pakets und muessen extra bestellt werden. auf den ersten blick wirkt es wie ein karton aus plastik, ist es aber deutlich mehr, denn das rad sowie die lr werden auf jeweils ein panel aufgespannt und erst dann in die huelle gesteckt. so dass genug luft bis zur wand vorhanden ist und das rad auch "unsachgemaesse" behandlung gut wegsteckt. durch den pappkartonaehnlichen aufbau der platikhaut sind aussenhuellenbrueche ausgeschlossen. |
Was ist denn die maximale Rahmengröße für einen TC1?
Geht ein 63er Rahmen rein? Jetzt praktisch, nicht theoretisch. :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich brauch jetzt auch nen Fahrradkoffer. Gibt's irgendwelche bahnbrechenden Neuigkeiten?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Evoc? http://www.bike-components.de/produc...ell-2012-.html |
Zitat:
|
Zitat:
Das Teil macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Und das Gewicht passt auch. Ganz billig ist der Koffer aber leider auch nicht. Nun ja, wenn er lange hält und den Inhalt gut schützt, dann soll's mir das wert sein. Ich habe selbst während des Studiums über 3 Jahre am Nürnberger Flughafen Gepäckstücke in die Flieger geladen. Drum weiß ich aus erster Hand, wie man damit umgeht. Alles was halbwegs werfbar ist, wird im Laderaum auch geworfen, und zwar möglichst weit. Das geht auch kaum anders, weil's sonst schlicht und einfach zu lange dauert, bis der Flieger voll ist. Sonst noch jemand Erfahrungen mit diesem Evoc? Oder andere gute Vorschläge? |
Zitat:
Aber das beantwortet ja Manches... :Lachen2: |
Also den Koffer immer maximal schwer und damit wurfunfähig machen :Lachen2:.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.