triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   ständiges aufpumpen vom Fahrrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23020)

HKB 25.04.2012 15:28

Ich bin, aehm, "normal" und habe ueberhaupt kein Problem mit meiner Standpumpe auf 9bar zu pumpen... Auch die ganz duenne Fraktion mit gleicher Pumpe tut sich da leicht... Ich find mit einer Standpumpe ist das so gut wie Mann/Frau/Gewichtsunabhaengig?!

Ausdauerjunkie 25.04.2012 15:47

Interessant ist es einen Schlauchreifen auf einem Scheibenlaufrad aufzupumpen.
Einarmig, denn die andere Hand hält den Kopf der Pumpe aufs Ventil.

MarionR 25.04.2012 15:50

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 741521)
P.S. Wer steigt eigentlich mit seinem Körpergewicht auf die Standpumpe...:)

Deshalb heißt es doch Standpumpe, oder?;)

tandem65 25.04.2012 16:28

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 741393)

Ja die hat einen relativ großen Kolbendurchmesser und damit eher für MTBs und maximal Trekkingräder geeignet.
Nach einem Tipp von Sybenwurz letztes Jahr habe ich nun auch seit geraumer Zeit die Lezyne Pumpen als Favoriten.
Die haben auch dünnere Kolbendurchmesser und damit, wie andere schon erläutert haben, höhere Maximaldrücke, die zu erreichen sind. Zudem wird der Ventiladapter auf das Ventil geschraubt, so daß Du garantiert nicht mehr mit einer Hand den Kopf festhalten musst.

Lui 25.04.2012 16:56

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 741393)

Ich habe den Joe Blow von Top Peak wo man problemlos 8 bar pumpen kann, aber habe mal eine andere benutzt wo es erheblich leichter und schneller ging.

captain hook 25.04.2012 17:02

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 741684)
Lezyne Pumpen als Favoriten.
.

+1

besonders wegen des herstellereigenen Scheibenadapters.

Noiram 25.04.2012 22:31

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 741416)
wenn es schwer wird ziehe ich den Pumpkolben nicht bis ganz nach oben sondern nur ca. 1/3 aus der Pumpe. Dann habe ich nicht so viel Luft in der Pumpe und die krieg ich in den Reifen in dem ich mich mit dem Körper auf die Pumpe lehne und dann ruckartig den Pumpenkolben nach unten drücke. Äh verständlich? :Cheese:

Grüße
Wolfgang

Klingt verständlich, ich glaube so in der Art habe ich das letzte Woche auch hinbekommen. Allerdings war ich nach dem Aufpumpen mehr k.o. als nach 2x43km Rad. :Cheese:

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 741425)
Wenn Du als Frau zudem wenig wiegst, dann kriegst Du auch mit Standpumpe kaum 6 bar rein... das Schauspiel kann ich bei mir zuhause bei meinem besseren Drittel (50kg) regelmäßig beobachten, wenn sie an den letzten beiden bar an ihrem Rad und dem SKS Rennkompressor scheitert...

Na das ist ja beruhigend.

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 741562)

Für Rennräder also immer die schlankste Pumpe nehmen...!

Oder nen Mann fragen. Wenn gerade vorhanden...;)



Mal noch was anderes:

Kriegt man das auch an der Tankstelle mit dem Luftkompressor für Autoreifen hin, wenn man den Adapter auf dem Ventil hat?:confused:

LG
Marion

sybenwurz 25.04.2012 23:02

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 741803)
Mal noch was anderes:

Kriegt man das auch an der Tankstelle mit dem Luftkompressor für Autoreifen hin, wenn man den Adapter auf dem Ventil hat?:confused:

LG
Marion

Unterschiedlich.
Stellenweise 'ja', manche haben verboten, Fahrräder/Fahrradreifen dort aufzupumpen und manche haben so neumodisches Gedöns, wo man den Solldruck eingeben muss, dann den Schnuller aufs Ventil setzt und der Automat lässt dann ab oder pumpt nach. Damit gehts nedd.
(Hängt glaub ich, daran, dass die Kiste nen Ist-Druck braucht, der ausm französischen Ventil nedd rauskommt)(Autoventil wird ja aufgedrückt, wenn man den Schnörpsel draufsetzt)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.