![]() |
Reisetante, danke für Bilder und Bericht aus China. Ich war vor vier Jahren in Peking und da auch gern mal frühmorgens im Park unterwegs. Wahnsinn, wie voll es da schon sein kann. Und heiß natürlich. Aber alleine das Erlebnis zählt. Zu den von dir beschriebenen Aktivitäten gab es in dem Park auch Tischtennis, Basketball und Fitness-Geräte im Spielplatz-Stil, die rege genutzt wurden. Ohhh ich will wieder nach China :cool:
|
ja, China ist schon ein faszinierendes Land! Aber ich bin auch jedes mal wieder froh, nach D zurückzukommen. Hier ist nicht alles so von Menschen überfüllt und die Luft zum Atmen ist viel besser...
|
Die letzten zwei Wochen waren wir im Wallis, Münstertal und im Engadin in den Ferien und es gab einige Bergläufe (und Wanderungen). Hier ein paar Fotos:
![]() Morgenlauf zum Morteratschgletscher. ![]() 2-Tages-Hütten-Wanderung im Wallis - Sonnenauntergang auf 3026m ![]() Wanderung im Engadin - Aussicht Fuorcla Surlej Felix |
Nord-Ostsee-Kanal
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Spannende Laufbilder kann ich nicht bieten. Das Laufen am Nord-Ostsee-Kanal hat eher was meditatives ;)...ein Containerschiff, zwei, drei...... Wenn man Glück hat, kommt zur Abwechslung mal ein Kreuzfahrer vorbei...leider nicht während meiner Trainingsrunden.
Im Winter abends hört man oft nur die Nebelhörner und Dieselmotoren...da fallen mir dann immer spontan Szenen aus "Der Nebel des Grauens" ein. |
Sind doch schicke Bilder.
Ich find die Berge auch nicht immer spannend, so ist halt für jeden immer was anderes nett. |
Ich finde die Bilder auch gut. Kenne den Kanal sonst nur von der ( See ) seite aus. Ich kann mich an die landschaft mit den vielen Schiffen nicht satt sehen. Würde auch gerne mal am Kanal laufen, und nicht immer nur durchfahren......:Lachanfall:
|
Kölsche Riviera
Ich laufe zwar nicht am Nord-Ostsee-Kanal aber stattdessen am Rhein im Kölner Süden, der sogenannten Kölschen Riviera. Aber so große Schiffe wie auf den malerischen Fotos weiter vorne im Thread haben wir hier natürlich nicht.
Dafür kommt bei niedrigem Rheinpegel ein Strand zu Vorschein. Vergangenen Sonntag habe ich beim Laufen mal die Kamera mitgenommen, um ein Foto davon zu machen. ![]() |
Der Inferno Halbmarathon (21km, 2175mH) passt natürlich hier rein. Alle Fotos von mir sind hier.
![]() ![]() ![]() Ich kann diesen Lauf sehr empfehlen. Felix |
Schöne Fotos macht ihr da.
@felix_w: So richtig freuen konntest du dich im Ziel aber noch nicht ;) |
Zitat:
Kurz vorher (die ersten zwei Bilder) sah es jedenfalls viel schlimmer aus. Felix |
Am Samstag lief ich beim Gemmi triathlon wieder mal einer meiner Lieblingslaufstrecken:
![]() Das ist ein Teil aus der Bahn aufgenommen. Von Leukerbad sieht die Wand so aus: ![]() Das Ziel ist rechts von weissen Haus. Felix |
Das sieht hart aus, verdammt hart. Respekt.
|
Zitat:
|
Nun waren wir knapp drei Wochen in Ligurien und im Wallis. Ich ging ein paar mal Laufen. Hauptsächlich war es hügelig/bergig. Hier ein paar Fotos (eines auch schon im Rad Thread):
![]() Blick ins hügelige Hinterland der ligurischen Küste. ![]() Lauf durch schöne ligurische Bergdörfer Am zweiten Tag im Wallis gab es ein Bike-Run von 1300m bis auf 2841m (1100mH Bike und 700mH Lauf: ![]() Die ganze Krete im Hintergrund lief ich. Am Schluss musste ich durch ein steiles Geröllfeld absteigen da ich nicht mehr über den letzten Berg zu einem Pass mit Wanderweg kam. ![]() Aussicht vom letzten Gipefel der Kette. Eigentlich wollte ich runter zum Pass vor dem La Maya (Gipfel auf Foto) ![]() Abstieg durch Geröllhalde. Dabei scheuchte ich zwei Gämsen auf. ![]() Laufen an der Waldgrenze (2100-23200m) mit Blick auf Dente Blanche und Matterhorn. An der Waldgrenze waren die Heidelbeersträucher rot, die Wiesen goldgelb, die Lärchen grün-gelb und der Blick ging in die weissen Schneeberge und blauen Himmel. Schöner kann ich mir laufen fast nicht vorstellen ... Felix |
Zitat:
Absolut, ja! Geile Bilder! |
Am Sonntag war ich am Jeizibärg Lauf. Das ist eine der schönsten Laufstrecken (eines Wettkampfes) die ich kenne. Hier ein paar Eindrücke:
![]() Aussicht von der Laufstrecke ins Tal ... ![]() .. und den Berg hoch Fast im Ziel ![]() Das Ziel im Walliser Bergdorf Jeizinen ![]() Der Lauf starte beim Kopf der Kuh und endet links oben am Horiziont (6.15km, 885mH). Man sieht den 'Strich' des Weges im unteren Teil des Hangs. Mein Frau und Buben starteten bei den Walkern/Wanderer. ![]() Fixe Kilometertafeln mit prozentual geleisteten Effort. Felix |
Gestern hatte es endlich auch wieder mal im Flachland Sonne und ich nutzte es für einen Lauf an der Aare und dem Häftli (altes Flussbett der Aare):
![]() ![]() Etwas später zu Hause ![]() Felix |
Das Dörfchen, in dem ich wohne... 6km nördlich von Barcelona.
Ach, ich freu mich schon so aufs Traillaufen, wenn meine Beine endlich wieder halten... |
Da wünsch ich dir mal fürs neue Jahr, dasse halten und uns, dasses bald mehr solcher Bilder von dir gibt...;)
:Lachen2: |
Zitat:
Wald, Wald, Wald soweit das Auge reicht (und leider wirklich nur so weit, denn dahinter ist die böse Stadt): |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... und ich schließe nahtlos an Annas sonnige und grüne Bilder an. Über Weihnachten waren wir auf Madeira, da gibt's eigentlich keine flachen Strecken, aber das ist ja nicht unbedingt schlecht :)
Anhang 16681 ... und nun wieder zurück im grauen Köln. In 10 Tagen geht's aber nach Patagonien und in die Antarktis. Mal sehen, wie die Laufstreckenbilder dort werden :) und ob's überhaupt mit dem Laufen geht |
Gelaufen bin ich in letzter Zeit vor allem mit Skis an den Füssen:
![]() ![]() ![]() ![]() An Weihnachten hatte ich aber auch ein paar "Frühlingsläufe" ohne Jacke etc: ![]() Felix |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
San Francisco
|
Bei uns in Offenbach hat es endlich Schnee. :)
Bei -2 Grad und schneebedecken Wegen habe ich die GA1 Geschwindigkeit gefunden. Immer schön langsam. ![]() |
Zitat:
Also, du gehst mir echt aufn Zeiger mit deinen Bildern. Ich glaub ich komm mal vorbei und miet mich bei dir ein...:Cheese: (Jaaa Irek, du auch...:-(( ) |
Ga1
nicht ganz so poetisch wie die von felix_w, aber es ist meine Hauslaufrunde und ich liebe sie.
Offenbacher Hafenimpressionen bei Schnee und -2 Grad. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() viele Grüße Wolfgang |
Offenbach ist ja eigentlich nicht so eine "schöne" Stadt in "dem" Sinn...
Aber: Ich beneide dich ein bisschen, und zwar um den Hafen. So ein Hafen hat was, ich hätte auch gern einen in der Nähe. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg :Cheese:
hat auch nur 2 h 40 min gedauert und war super Ausgleichssport...:Maso: |
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt muss ich es natürlich ausnutzen! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Die Reise des Jahrzehnts hat uns nach Argentinien und weiter südlich geführt. Da ich nicht gut vier Wochen auf jegliches Training verzichten kann, habe ich die Laufschuhe mitgenommen. Es ist ja immer wieder wunderschön, eine unbekannte Gegend laufend zu erkunden.
Start der Reise war in Buenos Aires und bei sommerlichen Temperaturen. Ganz gut, da Ampelfrei, kann man in Puerto Madero laufen. Polizeipräsenz ist da an vielen Ecken auch, es empfiehlt sich trotzdem nicht, die mitgeführte Elektronik zu sehr zur Schau zu stellen. Vom zentral gelegenen Hotel ging es erstmal zur Fregata Sarmiento, einer Nostalgie-Dreimastbark, die schon mehrmals um die Welt gesegelt ist und, mit Motorunterstützung, auch schon an spektakulären Rettungsaktionen in der Antarktis beteiligt war. Anhang 17193 Über eine von Calatrava entworfene Drehbrücke geht es an den Rand des "ökologischen Reservats" von Puerto Madero. Anhang 17191 Da gestern Sonntag war, liegt noch viel Müll herum, die Würstchenbuden waren offenbar gut besucht. Anhang 17192 Am LKW-Parkplatz drehe ich besser wieder um und zurück ging es an der Kolonialstil-Kirche (Balilica de Santo Domingo, glaube ich) wieder zum Hotel... Anhang 17194 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
... und nach einem Flug über 3000 km waren wir in der südlichsten Stadt der Welt angekommen, in Ushuaia. Die Sonne stand um 7:00 Uhr morgens schon hoch am Himmel. Ursprünglich wurde diese Stadt von Sträflingen erbaut, hier gab es anfangs nur ein Gefängnis -- Abhauen zwecklos... Trotz des rauhen Wetters und der weit herunterreichenden Gletscher gedeihen hier allerhand bunte Blumen.
Anhang 17195 Anhang 17196 Anhang 17197 An der Pier liegen stets diverse größere und kleinere Kreuzfahrtschiffe Anhang 17198 und am übernächsten Tag haben auch wir abgelegt zu einer Reise in die Antarktis, zum Pinguine und Eisberge gucken, und auch zum Baden... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
... wieder zurück in Argentinien führt die Reise weiter nach Chile, in die Metropole von chilenisch-Patagonien, nach Punta Arenas, ein Städtchen, das vor ca. 100 Jahren durch den Patagonien-Schafwollboom aufgeblüht war. An der Magellan-Straße gelegen, gibt es hier immerhin eine Uferpromenade, die auf den ersten Blick etwas öde aussieht.
Anhang 17199 Es gibt aber doch einiges zu entdecken, z.B. eine Menge Kormorane, die vor den chilenischen Kriegsschiffen sitzen, oder dieses "Denkmal", das aus rostigen Schiffsteilen besteht. Anhang 17200 Anhang 17201 Auch einen separat ausgewiesenen Radweg gibt es hier... Anhang 17202 |
Patagonien. Wie geil. Steht absolut auf meiner Liste.
@Bigmac: Saucoole Aktion mit der Bahn. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
... weiter ging es in Chile nach Puerto Natales, den Ausgangspunkt für eine eintägige Busfahrt zum Torres del Paine Nationalpark -- viel Fahrerei für wenige Fotostopps.
Puerto Natales besteht eigentlich nur aus Holzhäusern und es verwundert, dass der ständig wehende patagonische Wind diese nicht fortweht. Viele Bäume stehen hier so schief. Anhang 17205 Anhang 17204 Über dem Seno de la Ultima Esperanza formt der Wind hübsche Wolken... Anhang 17203 Anhang 17206 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
... Nach dem kurzen Durchstreifen von Chile geht es wieder nach Argentinien, nach El Calafate. Am Lago Argentino gelegen, weht auch hier meist starker wind. Gelegentlich treiben Eisberge vom ca. 60 km entfernten Uppsala-Gletscher hier vorbei. Auch hier gibt es eine recht lange Uferpromenade, auf der man Kreuzungsfrei entlanglaufen kann -- hin mit Gegenwind und zurück ca. 10% schneller mit Rückenwind. In der Laguna Nemez sind Flamingos zu sehen -- auf dem Handy-Foto leider nicht...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
... der krönende Abschuss war der Besuch des Parque Nacional Los Glaciares um El Chalten. Die berühmten Bergmassive des Cerro Fitz Roy und des Cerro Torre sind hier.
Anhang 17211 Da wir mehr gewandert sind, gab es hier nicht so viel Lauftraining. die Wolkenstimmungen waren immer phantastisch und eines Abends hatten die Wolken diese lustige Dackel-Form: Anhang 17210 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
See und Schnee:
Anhang 17283 Anhang 17285 Anhang 17284 Anhang 17286 Urlaub vor zwei Jahren: Atlantikküste Frankreich, wir waren nur wandern, uns sind aber etliche Läufer begegnet: Anhang 17287 Matthias |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
See und kein Schnee, aber dafür Kälte. Der letzte Mittwoch war immerhin sonnig und hat am Fühlinger See in Köln ein schönes Abendrot geboten. Es hätte nur wärmer sein können :Nee:
... und die Bäume könnten gerne schon grüner sein! |
Ueber Auffahrt hatte ich im Wallis ein paar gute Berglauftrainings mit super Aussicht:
![]() Und etwas höher: ![]() Felix |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.