triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Making Of... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2292)

neonhelm 19.12.2007 14:48

Shop > Rennrad > Rahmen > Nubuk Bikes > Rohrahmen

Oh, Edith ist aufgefallen, nur noch silber...

sybenwurz 19.12.2007 22:53

Zitat:

Zitat von cyclehits (Beitrag 56593)

Alter Schwede;- das sind ja richtige Spezialisten...:Cheese:
Das hol ich mir lieber nen Gewebeschlauch, pinsel was Harz drüber und lasse das aushärten.
Muss an der Stelle ja wirklich nix halten, sondern nur ne Form haben.
Ich sehe schon ein, dass man den Autotuning-Fritzen richtig Geld abnehmen muss, aber über 40 Taler fürn 12er Röhrl iss schon ungesund. Soviel hat ja der Rahmen fast nicht gekostet...

sybenwurz 20.12.2007 22:33

So, gestern noch vergessen, das Gewicht zu posten: 1380 Grämmer.
Hat alleine natürlich relativ wenig Aussagekraft, denn die Sattelstützklemmung bringt bestimmt auch nochmal ein gutes Pfund...:Cheese:
Morgen geht das Schnittchen dann zum Pulvern und ich bin schon gespannt, wie lange das dann dauert.
Das letzte Mal hatten wir den Rahmen schon abgeschrieben, als plötzlich ein Anruf kam, das Teil sei fertig. War aber auch dreifarbig, und nu gibbet ja gar keine Farbe;- nur Weiss (oder ist weiss jetzt auch ne Farbe?).

Die restlichen Teile hab ich heute bestellt: Steuersatz, Sitzpfosten, Flaschenhalter, Stelvio in schwarz-weiss, Vorbau und Lenker .

Wegen der Ausstattung hab ich kurzfristig umdisponiert: da die Drehgriffschalter so richtig nur mit Campa 3x8 funktionieren, gibts die Veloce-9-fach-Ergopower vom Crosser und dieser kriegt die Chorus von der Trainingsschlampe, die mittlerweile wieder gefixed läuft. Die muss auch die Gabel spenden, nachdem ihr Vorderhuf wieder auf 26" umgebaut ist, da die eigentlich vorgesehene Forke nen
1 1/8"- Schaft hatte. "Putain de merde", aber was solls?

Sorgen machen mir die Räder. Das Grau der Felgen sieht an sich recht edel aus, aber wie es sich mit nem weissen Rahmen und den schwarzen Klamotten macht, wage ich mir eigentlich noch nicht auszumalen...:(

sybenwurz 24.12.2007 14:01

Sooo,nicht nur, dass ich die Langeweile der Feiertage nicht an dem Ding verkürzen kann, nein, die Pulvererei wird wohl befürchtungsweise auch bis Mitte Januar dauern. Scheinbar haben da welche auch mal Urlaub...:(

Die Teileboutique iss derweil komplett. Werde den Kram dann mal ausbreiten und ein Bild davon machen.

Ausserdem mache ich mir über die Feiertage Gedanken, ob ich nicht tatsächlich die Felgen Schwarz eloxieren lasse.
Sind ja drei Wochen Zeit bis der Rahmen wieder kommt, und das Endergebnis wäre mir den Aufwand irgendwie schon wert.

diri_de 25.12.2007 23:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hey, klasse das da noch einer ist, der sich nicht mit fertig Gekauftem zufrieden gibt. :Huhu:

Ich habe mir in diesem Winter vorgenommen, auch etwas zu ändern.

Statt eines Neukaufs habe ich mich entschlossen, meinen geliebten Tria-Renner "BST-Racer" nackig zu machen, ein neues Kleid zu spendieren und es dann mit neuen Teilen aufzupimpen. Die Ouzo Aero Pro Gabel liegt bereit, der Syntace Stratus CX Lenker mit dem C3-Clip ist bestellt.

Am Rechner habe ich mich nach unzähligen Entwürfen auf ein neues Design festgelegt und zum Glück einen Lackierer gefunden, der mir eine Fertigstellung innerhalb von 14 Tagen, d.h. noch in diesem Jahr zugesagt hat. Ich erwarte bis Freitag den erlösenden Anruf, damit ich Silvester auch etwas zum Schrauben habe :Lachen2:

Wenn alles gut geht, dann komme ich auf ein Gesamtgewicht von 8,3 KG "incl. all" mit dem vergleichsweise schweren Rahmen (1800 gr), den Pedalen und der Ergomo Ausstattung, die ebenfalls 200 Gramm kostet. Ich will ja schließlich nicht zuviel Gewicht die Berge nach Nizza (IMF08) hochschleppen müssen.

Dir alles Gute zum Gelingen deines Aufbauprojektes und euch allen noch ein schönes Weihnachtsfest!

Dirk

... der sich schon auf eine 3-stündige MTB Ausfahrt morgen, am 2. Weihnachtstag mit Freunden in der Lüneburger Heide freut :Cheese:

sybenwurz 25.12.2007 23:45

Du hast wirklich vor, diesen hübschen Rahmen mit Farbe zu verunstalten...?
Isser noch nicht schwer genug?

Naja, im Ernst: in schwarz bzw natur fahren ihn ja alle, aber ich würde ihn allen Ernstes auch so lassen.

Oder komplett quietschgelb lackieren lassen undn Posthorn mit dem Zusatz "Eilzustellung" drauf...

diri_de 26.12.2007 00:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 57804)
Du hast wirklich vor, diesen hübschen Rahmen mit Farbe zu verunstalten...?
Isser noch nicht schwer genug?

Naja, im Ernst: in schwarz bzw natur fahren ihn ja alle, aber ich würde ihn allen Ernstes auch so lassen.

Oder komplett quietschgelb lackieren lassen undn Posthorn mit dem Zusatz "Eilzustellung" drauf...

Naja, ich mache ja nur partiell weiße Streifen drauf und lackiere dann nochmal klar drüber, um den Rahmen zu schützen. Der Lackierer hat aber schon die Order, nach 150 Gramm gesprühter Farbe den Hebel loszulassen :Cheese:

Gute Nacht auch! Dirk

sybenwurz 26.12.2007 00:30

Zitat:

Zitat von diri_de (Beitrag 57808)
Naja, ich mache ja nur partiell weiße Streifen drauf

Jo, habs gesehen, das isses ja. Weiss iss auch grad der Hingucker der Saison und innem Jahr mags keiner mehr sehen.

Zitat:

..., nach 150 Gramm gesprühter Farbe den Hebel loszulassen :Cheese:
Das sind dann knapp zwo Kilo fürn Rahmen...
Weia, weia...

(Okok, es gibt Dinge, die man nicht rein nachm Gewicht beurteilen kann. Die Rohloff-Nabe gehört dazu und dein Rahmen auch)
(sieht in deinem Design aber wirklich schnieke aus. Will das mal explizit aufschreiben, weil nach dem text oben klingts ja nicht wirklich danach...;) )

sybenwurz 30.12.2007 17:56

So, zum Jahresende nochmal aktualisieren...:Lachen2:
Mit Ausnahme vom Innenlager,der Kette, der Pedale und der Ergopower (die hängen noch immer am Crossrad...) ist hier alles versammelt:



Ich zähle die Tage schon rückwärts, bis der Rahmen frisch gepulvert zurückkommen soll...

trifi70 30.12.2007 22:29

Hast das IL schon oder hast ev. Interesse an nem 105er BSA fürn schmalen Taler? ;)

sybenwurz 30.12.2007 23:22

Müsste eigentlich alles passend und komplett haben und war bisher nur zu faul, das BB ausm Keller hochzutauchen, die Kette in der Halla auszugraben und die EPs am Crosser abzubauen.
Davon ab: meinst du eins aus der 105er Gruppe (105mm lange Welle fiele mir jetzt gerade nicht ein;- ich hoffe, und liege nicht daneben und brauch mit der 2-fach-Veloce n 111er)?
Gibt eh Gefrickel und ich kann mir sowieso nie merken, ob die italienische Kurbel auf nen japanischen Vierkant weiter drauf rutscht oder umgekehrt...:Traurig:

trifi70 31.12.2007 16:27

Oops, da hätt ich mal besser hingeschaut gestern abend :cool: Meinte natürlich ein Shimano, was in Deinem Falle natürlich gar nicht passen tut.

111er ist bei Veloce 2fach korrekt.

Iso mit Jis würd ich lieber nicht kombinieren. :o

sybenwurz 31.12.2007 16:31

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 58453)

Iso mit Jis würd ich lieber nicht kombinieren. :o

Ich auch nicht;- daher der letzte Satz in meinem letzten Beitrag.

Guten Rutsch!

Jörrrch 19.01.2008 13:08

Was macht der Rahmen?

sybenwurz 19.01.2008 15:26

Das wüsste ich auch gerne.
ich getrau mich schon nimmer, da anzurufen und nachzufragen, weil die mich nur immer wieder und wieder vertrösten und doch wieder nicht sagen können, wanner fertig wird.
Iss definitiv das letzte Mal, dass ich in dem Laden was machen lasse;- beim letzten Mal hats auch vier Wochen länger gedauert und ich bin mittlerweile stinksauer, weils diesmal kein schrilles Dreifarb-Design ist, sondern einfarbig weiss.
Bin echt drauf und dran, den Rahmen unlackiert wieder zu holen und noch zwo Wochen zum Lackierer zu legen, um dort das Doppelte zu bezahlen. Das einzige, was mich abhält, ist halt die Vermutung, dasses nu langsam dem Ende zugehen muss und das Ding jeden Tag fertig sein müsste.

Jörrrch 19.01.2008 17:08

Wir er Lackiert oder Pulferbeschichtet?

sybenwurz 19.01.2008 17:14

Bis jetzt isser beim Pulvern, wenn das kommende Woche nix wird, trag ich ihn wohl zum Lackieren.
Hat ja keinen Zwieback. Das Ding iss nu 4 Wochen weg und das sind 3 zuviel, auch wenn Weihnachten dazwischen war.

Jörrrch 19.01.2008 17:23

Also ich versuche mir mal ganz genau anzuschauen wie du dein Rad aufbaust.. da ich technisch gar nicht so gut drauf bin versuche ich das eventuell mit hilfe des Forums auch mal.. Wobei ich jemanden an der Hand habe der Pulverbeschichtung hier bei uns im Ort macht.

Was ist eigendlich leichter, lackieren oder beschichten ???

Thorsten 19.01.2008 17:35

meinst du damit leichter auszuführen oder weniger Gewicht verursachend?

Jörrrch 19.01.2008 18:14

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 62742)
meinst du damit leichter auszuführen oder weniger Gewicht verursachend?

Weniger Gewicht?

sybenwurz 19.01.2008 18:38

Denke, lackieren.
Kann dir aber n Lackierer sagen;-der weiss ja normal, wieviel Farbe er anrührt. Allerdings geht das meiste wohl am Rahmen vorbei.
ausser, er arbeitet mit feinem Werkzeug, dann dauerts aber länger und kostet demensprechend.

Daneben: wird wohl auch ein Pulverschütze wissen, wieviel von dem Zeug er auf den Rahmen nebelt, bevors eingebrannt wird.

Jörrrch 19.01.2008 19:29

Hattest du den Rahmen vorab gewogen?

sybenwurz 19.01.2008 20:34

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 62767)
Hattest du den Rahmen vorab gewogen?

Ich meine schon, habs nämlich zuerst vergessen, dann aber irgenwo (am Anfang bei den Bildern vom Vermessen) eingefügt.

roadrunner 19.01.2008 21:13

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 57334)
So, gestern noch vergessen, das Gewicht zu posten: 1380 Grämmer.

Habe mich gerade hier reingelesen und werde das ganze vervolgen. Ich wusste auch noch wo das Gewicht steht also kopiere ich es mal hier hin.

sybenwurz 19.01.2008 22:07

Astrein, merci!

deBecker 07.02.2008 12:22

lebt dein Rahmen eigentlich noch?:Gruebeln: Jeden Tag schau ich aufs Neue rein, aber es tut sich schon lange nichts mehr.

sybenwurz 07.02.2008 19:45

Ich wollte letzte Woche bei dem saftladen anrufen, die rund machen und ihnen auftragen, mir diese Woche den Rahmen wieder herzuschaffen, egal ob gepulvert oder nicht.
Da sagt der doch glatt, der komme diese Woche. Gut;- die iss ja nimmer lang.
Ich hab mittlerweile nen derartigen Hals, ich kanns keinem sagen.
Warte ausserdem noch auf nen zwoten Rahmen, der iss auch im Kaukasus verschollen, Campa beliebt, aktuelle Ware nur bröckchenweise ausliefern zu wollen, ..., irgendwie läufts gerade nicht so dolle rund...:Nee:
Natürlich kriege ich dann alles auf einmal;- eh klar!

dude 07.02.2008 23:32

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 67082)
Warte ausserdem noch auf nen zwoten Rahmen, der iss auch im Kaukasus verschollen, !

sag das nicht! :Weinen:

sybenwurz 07.02.2008 23:59

Ein Kamel kommt auch nicht prompt, aber es kommt...!
Ich lass mal lieber nicht die Story von dem Trekking-Massrahmen aus Titan vom Stapel;- die war eh nicht repräsentativ.
So zuverlässig die Illjuschins auch mit besoffenen Piloten immer noch fliegen, irgendwann müssen sie ab und an trotzdem runter.
Oder 8000km mitm LKW im Winter über russische Landstrassen: das kann sich unsereiner auch selten so richtig lebhaft vorstellen...

FinP 08.02.2008 08:32

Dafür hat der Titanrahmen dann seine Bewährungsprobe schon hinter sich.

Thorsten 08.02.2008 21:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 67082)
Warte ausserdem noch auf nen zwoten Rahmen, der iss auch im Kaukasus verschollen, Campa beliebt, aktuelle Ware nur bröckchenweise ausliefern zu wollen, ..., irgendwie läufts gerade nicht so dolle rund...:Nee:
Natürlich kriege ich dann alles auf einmal;- eh klar!

Was willste denn - Für Italiener Ausreichende Termintreue :Cheese:.

dude 08.02.2008 23:00

Ich kenn nur "Fix It Again Tony!"

Thorsten 08.02.2008 23:20

Fehler in allen Teilen
Für Italiener ausreichende Technik
Sicher ist eins, man erhält nur Schrott
Mein Auto zerstört deutsche Arbeitsplätze
Ohne Power ewig Letzter
...

sybenwurz 08.02.2008 23:59

Ausgepackt, Eingeschaltet, Geht nicht
Habe Ohne Nachzudenken Diese Angeschafft
(Heute Ohne Nennenswerte Defekte Angekommen)
Kaum Auszuhalten,Was An Schrott Alles Käuflich Ist
Kick ´Til Midnight
Bring Mir Werkzeug

vielleicht sollte ich den Fred in "neverending story" umbenennen...?

Kann ich das Abo löschen, auch wenn ich den Fred erstellt hab? Ich krieg jedesmal nen Hass auf die Arsxhgeigen vom Pulvern;- ich kanns kaum in Worte fassen. Solche Dummbatze!
Grrrrrrrr...

Raimund 09.02.2008 00:19

Ich hab auch mein Softride Roadwing zum Pulvern gebracht.

Direkt hier in der Nähe. Die haben sich auch Zeit gelassen und mich vertröstet. Jetzt hab ich das Ding wieder und richtig gut sieht das auch nicht aus. Die Beschichtung hat schon Macken (ein/zwei kleine Abplatzer & zu wenig Farbe/nicht verlaufen).

Die wollen dafür 180€+MWST (inkl. Perlstrahlen) haben. Habs aber noch nicht bezahlt...

Zu allem Überfluss hab ich durch meinen Job noch einen billigeren Anbieter ausfindig gemacht:

http://www.teuwsen.de

Die wollen nur 70-80 €:Weinen:

sybenwurz 09.02.2008 08:13

Ich bin ja nicht das erste mal bei denen zum Pulvern und die Arbeit ist eigentlich immer einwandfrei gewesen.
Die waren auch nicht immer so langsam;- ich hab keine Ahnung, was da los ist.
Letztes Jahr hab ich nen Kunden hingeschickt, der sein Stahlrad aufmöbeln wollte;- da hats auch schon 7 Wochen gedauert, während derer ich die (von mir bezahlten) Teile hier sitzen hatte.
Das isses halt, was mich so ärgerlich macht.
Die Chose kostet einfarbig um die 70 Öre, aber wennse zu dem Preis nicht arbeiten können, sollenses halt lassen.
Nächstes Mal gehich zum lackierer, der meine Stahlgeröhre verziert;- da dauerts keine Woche, der lackiert die Aufkleber mit ein und es ist nur unwesentlich teurer.

sybenwurz 20.02.2008 20:02

Unglaublich!
 
Am Mittwoch, den 19. Dezember hab ich den Rahmen zum Pulvern weggebracht, und heute, am 20. Februar, halte ich ihn endlich wieder in Händen.
Qualität ist einwandfrei, da kann man nicht meckern, Preis war auch ok, aber das war nu doch der letzte Rahmen, den ich dahin gegeben hab. 8 Wochen für so ne Aktion, unendlich viele Anrufe dort und letztlich herber Terz vorigen Freitag, damit die das Ding wieder herschaffen, egal ob noch roh oder gepulvert, sind einfach zu arg.
Da leg ich lieber nen Fuffie drauf und lass zukünftig auch solche Dinger lackieren. Da sind wenigstens auch die Aufkleber unter Lack und der Käs´ iss inner Woche spätestens gegessen.

Hier ist also das gute Stück ready to rumble:



Leider muss ich mich nu erstmal fix um mein Auto kümmern, damit das noch durchhält, bis das Neue mit frischer Kupplung gesegnet und zugelassen ist.
Mal gucken, ob es heute noch zum Gewinde schneiden, fräsen und Planen der Anlageflächen reicht. Casus knacktus dürfte wohl wieder das zeitraubende Fotografieren sein.
Und einen geeigneten Hintergrund zu finden...

sybenwurz 21.02.2008 00:19

Allright folks, here we go!
Ich kann mich immer nicht entscheiden, was das Langwierigere ist: der Anbau der ganzen Teile oder die Vorbereitung.
Aktuell liegt ja alles einbaufertig bereit und ich brauch keine Kartons aufreissen, zuvor gilt es aber halt, den Rahmen vorzubereiten.
In die Gewindegänge ist Farbpulver geraten, der Sitz für den Steuersatz ist meist nur dann gefräst, wenn es sich um einen integrierten handelt und die Anlageflächen für die Tretlagerschalen sind nie parallel und nach dem Lackieren/Pulvern auch von Farbe überzogen.
Man kann dies für kleinlich halten, immerhin funktionieren die ganzen Teile auch relativ lange, wenn man einfach alles zusammenschustert, aber Verzug in den Lagerschalen durch nichtparallele Anlageflächen, falsche Drehmomente durch verschmutzte Gewinde oder verdrückte Lagersitze durch nichteingehaltene "Passungen" sind der Langlebigkeit eben in jedem Fall nicht gerade zuträglich.
Also: setzen wir mal die Werkzeuge an...!
Ich will keine Wissenschaft daraus machen, aber ich beginne unten und arbeite mich nach oben durch, dann brauch ich alles nur einmal ausblasen bzw. reinigen und jubele zB am Tretlager nicht die Späne der Flaschenhaltergewinde mit durch.



Beim Tretlager gibt es verschiedene Ausführungen und dementsprechend unterschiedliche Werkzeuge:
man unterscheidet erstmal die BSA-Lager und Lager mit italienischem Gewinde. Letzeres hat einen Gewindeaussendurchmesser von 36mm und auf beiden Seiten ein Rechtsgewinde. Das Tretlagergehäuse dazu hat eine Breite von 70mm.
Was BSA angeht, ist die Sache etwas unübersichtlicher:
zunächst gibt es mal unterschiedliche Tretlagergehäusebreiten: am Rennrad normal 68mm, bei allen anderen Fahrradtypen kann zwar auch das 68mm breite Tretlager verbaut sein, alternativ aber auch eines mit 73mm Breite. Dies gilt es bei der Auswahl des eigentlichen Lagers zu berücksichtigen.
Was das Werkzeug zum Fräsen bzw. Gewindeschneiden angeht, macht die unterschiedliche Gehäusebreite nix aus;- das Werkzeug ist immer das gleiche.
Allerdings muss man beachten, dass bei einem BSA-Lager rechts ein Linksgewinde ist und links ein Rechtsgewinde. Der Durchmesser ist immerhin identisch, unterscheidet sich aber vom italienischen und wird in Zoll angegeben: 1,37" nämlich, was in Millimetern etwa 34,8 entspricht.
Wem das Mass bekannt vorkommt: jaja, es gibt Sitzrohrdurchmesser, die ne Klemmschelle fürn Umwerfer mit dem gleichen Wert benötigen.
Am Fahrrad ist nämlich vieles noch in Zoll bemessen und auch die meisten Gewinde entstanden in grauer Vorzeit in der BSA-Norm und haben dementsprechend Zollwerte zugrundeliegen.

Auf die Gewindesteigung will ich hier nicht näher eingehen;- die sind gleich, werden bei beiden Versionen (ital. und BSA) mit der Zahl der Gewindegänge je Zoll (=25,4mm) angegeben und betragen 24tpi, was für Threads Per Inch steht, also in etwa ne Gewindesteigung von 1mm ergibt.
An sich wäre das alles wurscht, denn die Durchmesser unterscheiden sich deutlich und um mehr als einen Millimeter, aber unsensible Naturen haben es schon geschafft, den dicken Gewindeschneider für italienische Gewinde ins Tretlagergehäuse eines BSA-Lagers zu jubeln und damit den Rahmen reif für die Schrottpresse zu machen. Mir isses zum Glück noch nicht passiert, man soll aber relativ gute Fortschritte machen, bevor man das Malheur bemerkt.
Heikler ist es beim BSA-Gewindeschneider (eigentlich müsste es "-bohrer" heissen, aber unter nem Gewindebohrer stellt man sich einfach was anderes als diese dicken Dinger vor...), denn da ist rechts mit links sehr leicht zu vertauschen. Der Effekt ist aber der gleiche: teurer Schrott, denn in so nem "Kreuzgewinde" hält kein Tretlager mehr richtig.
Also, noma kurz zum Mitschreiben:
BSA: 1,37"x24tpi, Gehäusebreite 68 oder 73mm, links Rechtsgewinde, rechts Linksgewinde und
ITAL: 36mmx24tpi, Gehäusebreite 70mm, 2x Rechtsgewinde

Daneben gab es früher noch ein fränzösisches Gewinde (35mmx1) und als absoluter Exot das schweizer Gewinde, was ne Mischung aus BSA und französisch war. Die sind aber heute so gut wie nicht mehr anzutreffen.



Nu, hier geht schon ein wenig, wenngleich das nur die Farbe ist, die hier von der Anlagefläche gekratzt wird. Alleine dies ist aber ein Grund, auf die Fräserei nicht zu verzichten.



Schaut man sich dann hier das (vorläufige) Ergebnis an, wird klar, wieso ein Händler, der behauptet, man brauche nicht zu fräsen, ein Pfuscher ist.
Das Beispiel hier ist harmlos, es gibt Fälle, wo man auf der einen Seite (hier in 2Uhr-Psotion) schon nen halbem Millimeter abgefräst hat und auf der gegenüberliegenden Seite (ca 9Uhr-Position) noch nichtmal den Lack angekratzt hat...

sybenwurz 21.02.2008 00:47

So, das Tretlagergehäuse wurde natürlich noch fertiggefräst, das Bild dazu ist aber verwackelt.

Ein ähnliches Prozedere gibt es am Lagersitz vom Steuersatz.
Werksseitig sind nur integrierte Lager gefräst und passend vorbearbeitet, um ne ordentliche Passung zu erreichen, muss man also normalerweise nacharbeiten. Dazu gibt es ein Fräswerkzeug, was den Durchmesser und die Anlagefläche in einem Arbeitsgang bearbeitet:



Unten sitzt da ne Feder, die dem Gerät gleichmässigen "Vorschub" beschert und man sieht: das rutscht erstmal gar nicht rein.
Ich habs irgendwann mal an nem anderen Rad grob gemessen: da fehlen 2-3 Zehntel Millimeter.
Wer da die Lagerschale vom Steuersatz reinwürgt, hat schon verloren.
Das abgetragene Material dürfte dazu Bände sprechen...



Das Nachschneiden der Flaschenhaltegwinde spar ich mir hier an dieser Stelle mal, normal wird auch das Sitzrohr (wenn es denn eines ist...) auf das Sattelstützmass aufgerieben, was hier wegen der Tropfenrom flachfällt.
Haben sich die ganzen Späne der Bearbeitung unten im Tretlagergehäuse gesammelt, wird alles durchgeblasen, die Tretlagergewinde mit ner Bürste gereinigt und alles gefettet.





Nu kann man die Lagerschalen vom Steuersatz einpressen.



So ein Werkzeug lässt sich mit ner Gewindestange, ner Mutter und ner handvoll dicker Sheiben gut improvisieren, dann muss man aber wirklich sehr gut aufpassen, dass die Lagerschalen beim Einziehen nicht verkanten.
Nu kommt noch der Lagerkonus auf den Gabelschaft und dann kann man auch schon bald mal was zusammenbauen.



Dazu aber demnächst mehr...

berti 21.02.2008 07:12

jetzt geht's los ;)
geiler fred. mein nächstes rad würde ich auch gerne alleine aufbauen. da bekommt man lust und (viel wichtiger) 'ne super anleitung.
bitte, bitte weiter so.

grüße
berti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.