![]() |
Rad klauen ist ja im besten Falle ärgerlich und nicht weiter wild, denn das gibt's ja wieder. Richtig blöd hingegen ist, wenn zB. plötzlich die Schaltbremshebeleinheit fehlt...
Wie auch immer, bis auf 1 sind meine Räder bisher immer aus dem Keller/der Garage abhanden gekommen. Und die haben auch schon mehrwöchig am HBF gestanden. |
Ich habe das Auto abgeschafft, die Parkplatzsuche nervte mich und in der Stadt gehts auch mit dem Rad.
Die Motorräder stehen seit Jahren in der Garage, hab kein Bock mehr zu fahren, wenn es schön ist nehme ich das Rad oder laufe. Das gesparte Geld investiere ich in Urlaub. :) |
Zitat:
Es gibt eine nette Anekdote dazu: Irgendwo in Berlin hat jemand am hellichten Tag über einen längeren Zeitraum versucht ein Fahrradschloß mit einer Motor(!)-Flex aufzutrennen. Keinen der vorbeilaufenden Passanten hat das interessiert. Gut, es war der Besitzer des Fahrrades, aber was ich damit sagen will ist klar, oder ? ;) Und dann sollte man halt überlegen, was für ein Fahrrad man in der Stadt benutzt: Eine Carbon-Rennmaschine oder ein Rohloff MTB würde ich auch keine 5min unbeaufsichtigt in der Stadt stehen lassen. Aber eine verranzte Stahl-/ oder Alu-Möhre mit gescheitem Schloss dran klaut Dir so schnell keiner. Da können dann auch XT bzw Ultegra Komponenten dran verbaut sein. Wichtig ist, dass die Kiste nicht "auffällt". *klugscheißmodusaus* |
Ich erledige so ziemlich alle Wege mit dem Rad.
Auto fahren in der Stadt ist nervig und langsam. Auf das Auto verzichten möchte ich aber auch nicht. Ich hole meine Tochter damit am Wochenende zu mir, fahre in den Urlaub und nutze es für größere Besorgungen. 300.000 hat die Karre jetzt auf der Uhr und wenn sie irgendwann auseinander fällt, gut möglich, das ich mir kein neues kaufe. Gestern bin ich vor einer alten XR 600 stehengeblieben. Die mit dem Plastiktäschchen hinter der Sitzbank. Fixt mich mehr an als jedes Auto. Und so herrlich unpraktisch:Cheese: |
Schon wieder doppelt
|
Zitat:
|
ich bin vielleicht noch kein giga thriathlen aber ich mache auch alles mit dem radn : meine globedrotter radtasche ist mein kopferraum ;) unbahn und auto nervt total.... ich hatte mir auch schon winterreifen bestellt nur leider war vorher das rad weg....
|
Fahre Rad, so oft es geht. Habe Glück, dass die Arbeit direkt vor der Haustür liegt. Nie wieder Parkplatzstress. Einkaufen ebenfalls.
Für den Urlaub ist das Auto natürlich nötig, da wäre es mit dem Rad zu weit ;) |
Ich fahre Rad und abundzu Carsharing (seit ner Woche gibts wieder die E-Minis in Berlin --> 200 PS und nur 2,50€ die Stunde ohne Kilometergeld! - Geht ab wie GoKart :Holzhammer: )
Und wenns mal was übers WE sein soll nehm ich nen Mietwagen (Fr-Mo kostet 45€+Sprit) Bisher konnte mich noch niemand überzeugen, dass ein eigener Wagen günstiger wäre. |
Ich fahre unter der Woche meistens mit dem Velo (Arbeitsweg pro Strecke 12km) oder mit dem Tram wobei ich mit dem Velo selbst beim gemütlichen Rollen schneller als der ÖV bin :-) Auto ist nicht möglich wegen Parkplatzsituation in der Innenstadt wo ich arbeite und abgesehen davon auch nicht gewollt.
Am Wochenende oder mal Abends nehm ich gern das Auto weil ich die Ausrüstung meiner Hobbies (neben Triathlon auch noch Alpinismus/Klettern) ungern durch die Gegend von Zug zu Bus etc schleppe und zusätzlich in den meisten Fällen auch noch wesentlich länger unterwegs wäre. Gruss Dominik |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
deshalb hast du ja einen 20er Schnitt bekommen - 37 km bei 20er Schnitt ist 1 h 51 min, also 9 Minuten für Umziehen und Duschen, das ist reichlich, oder? (mir reicht es, und ich fahre fast jeden Morgen mit dem Rad, ca. 20 km pro Weg). |
Zitat:
Und 9min glaube ich dir ehrlich nicht.... ;) |
Zitat:
Aber mit´m kurz Duschen und umziehen, da brauch ich normalerweise auch keine 10 Minuten zusätzlich. Mit der S-Bahn bin ich zwischen 40 und 60 Minuten unterwegs plus Weg zu den Bahnhöfen. |
Zitat:
Mit dem Auto muss ich vor dem Firmengelände parken, zusätzlich ca. 5 Minuten Fußweg. Mit dem Rad darf ich aufs Gelände und direkt vor dem Gebäude überdacht parken. Abschließen tue ich nicht, wir haben Chemietarif, da klaut niemand ein Rad, mit dem offensichtlich bei Wind und Wetter gefahren wirt (und das geht seit 13 Jahren gut). Dann trappele ich die Stufen runter in die Umkleide und dusche und ziehe mich an. Mit nassen Haaren am Arbeitsplatz bin ich 6-8 Minuten nach Ankunft, ohne Streß. |
Ich wär froh über 37km zur Arbeit. Dann würde sich das Radfahren wenigstens lohnen und der Anreiz, die Strecke in einer Stunde zu packen wäre zusätzlich gegeben :Cheese:
Bei mir sinds nur 4km - und das durch die Stadt. Nachdem bei meinem Auto ständig die Batterie leer war, weil ich nur alle paar Monate mal gefahren bin, habe ich es Anfang des Jahres verkauft. Hab aber auch 'ne Carsharing Station direkt vor der Wohnungstür, um ab und zu die leeren Bierkästen gegen volle eintauschen zu können ;) |
Zitat:
|
Wie macht ihr das mit dem Rad wenn Ihr zur Arbeit, zum Schwimmbad oder ins Fitnesstudio fahrt, einfach abschließen (gutes Schloß) oder irgendwo mit reinnehmen oder alte Stadtschlampe nehmen?
Ich hatte neulich Fahrten zum 30km entfernten Krankenhaus um meine Mama zu besuchen. 1x durfte ich mein Rad dort im Keller unterbringen, Ausnahme - wurde mir gesagt. Einfach abgeschlossen stehen lassen behagt mir nicht, da ich immer wieder im TV sehe wie einfach die Schlösser geknackt werden -auch die teuren Dinger - mittels so einem Schlösserdietrich. Mein altes Stadtrad nehme ich für Wege innerorts und lasse das auch abgeschlossen stehen. Für mehr als 20km mag ich aber lieber den Renner, aber den kann man schlecht mit irgendwo reinnehmen. Für ein 1000 Euro-Rad ist eine Versicherung wahrscheinlich zu teuer, aber der Diebstahl halt noch mehr. Bin gespannt auf Tipps. LG Marion |
Zitat:
Das Alltagsrad war ein 1700€-Randonneur (jetzt ein fast doppelt so teures Titan-Gerät), das Rennrad für den "Alltag" ist ein robustes Carbonrad (keine bekannte Marke, aber Dura-Ace). Beide scheinen noch nie besondere Begehrlichkeiten geweckt zu haben (vielleicht, weil ich sie so selten putze:cool: ). Nur den empfindlichen und doch sehr auffälligen Kalibur würde ich kaum irgendwo einfach hinstellen. Ich finde, die Schlösser müssen primär vor Gelegenheitsdieben schützen - das tun die einfachen Maßnahmen auch. Profis können eh fast alles knacken - nur deswegen werde ich kein Super-Schloß mit mir rumschleppen. Ansonsten sind die Räder alle in der Hausratversicherung mitversichert. Und ich werde mir den Tag nicht mit ständiger Angst um mein Rad vermiesen; sollte es mal weg sein, ärgere ich mich zuerst, und nutze dann die Chance für einen langen Lauf nach Hause - positive thinking! |
Eine der ersten Sachen die ich in Berlin gelernt habe ist, dass man sein Fahrrad nicht ab- sondern anschließt.
Also Straßenschild, Laterne,... Funktioniert auch mit nem Bügelschloß. Für größere Laternen benutzen hier viele Faltschlösser (Abus Bordo). Bisher haben sie mir an meinem Stadtrad nur den Sender und Empfänger des Funktachos geklaut. Bin jetzt wieder auf die Kabelversion umgestiegen :Cheese: |
Zitat:
Unsere Räder sind versichert wenn sie - über Nacht zu Hause in einem abgeschlossenen Raum stehen - über Nacht auswärts in einem abgeschlossenen Raum stehen - tagsüber an einem festen Gegenstand angeschlossen sind - beim Transport, z.B. während einer Pause vom Auto runter Welches Schloss wir dabei benutzen ist egal, Hauptsache man kann das Rad nicht einfach wegtragen und man muss natürlich zur Polizei gehen. |
Tagsüber schließe ich mein Rad irgendwo an, am besten natürlich bewacht und/oder überdacht. Das geht aber nicht immer. Allerdings ist mein Rad auch nicht so teuer gewesen und sieht auch nicht besonders teuer aus. Das Diebstahlrisiko trage ich selber.
|
Heute Morgen bin ich mal wieder gefahren. Mit 10min zusätzlicher Rüstzeit komme man niemals hin. Zuhause sind es alleine 5-10 min zusätzlich für Rad-aus-dem-Keller-holen, Anziehen, Rucksack packen etc.
Fahrzeit heute 1:23h. Dann kommt Fahrrad anschließen, Zubehör abbauen 2min, Weg zur Dusche 3min, Duschen + Klamotten für den Rückweg auswaschen 6min, Anziehen 3min, Haare fönen 2min, Weg zum Büro 3min. Macht brutto eben rund 2h. Guck mal auf die Uhr. Mit 10min zusätzlich insgesamt macht ihr euch was vor. :Huhu: |
Zitat:
Delta = 5 min plus natürlich Delta in der Fahrzeit.... |
Ich fahre nichts mim Rad, es sei denn es ersetzt eine Trainingseinheit, da es lang genug ist, oder ich bei schönem Wetter mal ein Bierchen trinken will.
Fahre einen Tag in die Arbeit und an einem zweiten tag zurück. Duschen und Schränke haben wir in der Arbeit. Rucksack brauch ich also nicht. Einfachstrecke sind 85km. Somit spare ich mir zwei Radausfahrten und kann meine Freizeit somit entlasten :) Grüße |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.