triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Das Vitamin D Problem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22614)

Lui 15.03.2012 12:29

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 724903)
Erkältung kann ja viele Ursachen haben und nicht nur Vitamin D-Mangel ;)
Starke Sonneneinstrahlung kann das Immunsystem auch heftig schwächen.

Das habe ich dort gemerkt als ich auf die geniale Idee kam auf die Sonnenbank zu gehen. Da die meisten Sonnenstudio-Kundschaft dort dunkel ist, war das für mich als dunkel Blonder viel zu viel. Ergebnis war ein Herpes Zoster:( und eine dicke fette Erkältung hatte ich auch. Das ist jetzt 6 Jahre her und seitdem hatte ich vielleicht 2 kleine Erkältungen und sonst nichts mehr.

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 724901)
Bei jedem Hausarzt kannst Du diesen Test machen lassen.

Verdacht, aufgrund ständiger Erkältungen, chronischer Halsentzündung, Muskelschwäche und Muskelschmerzen.

Ich muss sowieso gleich zu meiner Hausärztin wegen einer anderen Sache und frage mal nach. Allerdings bin ich weder ständig erkältet, noch habe ich Muskelschmerzen. Schlapp fühle ich mich auch nicht.

Ich habe ein wenig gegoogelt. Laut mancher Seiten, leiden etwa 80% der Deutschen an Vitamin D Mangel.

blaho 15.03.2012 14:14

Kann man da nicht einfach nur sein Blut bestrahlen lassen? :cool:

glaurung 15.03.2012 20:54

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 724860)
Gibt es meines wisses nicht - es gibt nur (sauteuere) Speziallampen für die Psoriasistherapie, aber keine "Tageslichtlampen" mit UVB.

Mit 399 EUR bist Du dabei...

Find ich gar nicht so teuer, wenn man ehrlich zu sich selbst ist, und sich mal überlegt, was man als Triathlet an Ausrüstung anschafft, bzw. was man für Trainingslager ausgibt. Wenn ich mich über nen düsteren Winter hin und wieder von so nem Ding anbruzzeln lasse, dann bin ich ja auch in dieser Zeit belastungsfähiger und starte schon auf einem höheren Level in die Saison.

glaurung 15.03.2012 21:00

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 724901)
Es kann einfach nicht sein, dass der Körper, der sich in Millionen von Jahren zu dem entwickelt hat, was er jetzt ist, auf Pillen angewiesen ist.

Jein. Die meiste Zeit hat der Mensch nicht im Norden rumevoluiert, sondern eher in Afrika. Da war Sonne meist nicht sooo das Problem. :Cheese:
Und ist es nicht so, dass junge Menschen nicht sooo anfällig gegen VitD Mangel sind wie Ältere? In der Evolution geht es nicht darum, dass man alt wird oder dass man fit über den Winter kommt. Es geht darum, dass man sich fortpflanzt und möglichst viele Nachkommen zeugt. Und das geht schon mit 15. :)

Lui 15.03.2012 21:42

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 725089)
Jein. Die meiste Zeit hat der Mensch nicht im Norden rumevoluiert, sondern eher in Afrika. Da war Sonne meist nicht sooo das Problem. :Cheese:

Hinzu kommt, daß man selbst im Norden in der Steinzeit den ganzen Tag draussen unterwegs war, im Gegensatz zu heute:

Zitat:

Die Evolution hat die Umwandlung und Nutzung der UV-B-Strahlung aus dem Sonnenlicht in unsere DNA eingebaut, wie Dr. Michael Colgan in seinem Beitrag Die Sonne wird Sie heilen erklärt. Von unserer DNA her sind wir immer noch Jäger und Sammler, die unbekleidet im Freien auf Nahrungssuche sind. Daraus ergeben sich die folgenden Faktoren für einen Vitamin D-Mangel beinahe logisch:

Bekleidung, Sonnenschutzgebrauch ab Faktor 8 aufwärts, lange Arbeitszeiten oder Aufenthalte in Gebäuden z. B. von Büroangestellten oder Bewohner in Altenheimen, Alkoholmissbrauch oder bestimmte Medikamente.
Quelle: http://www.vit-d.info/vitamin-d-mangel/

Ich war zumindest heute 2 Stunden im kurzärmligen Shirt auf dem Rad in der Sonne unterwegs. Weiß nicht, ob ich Vitamin D aufgetankt habe, aber es tat trotzdem gut:)

DeRosa_ITA 16.03.2012 06:35

ich wäre für 1*50.000 IE wöchentlich, 8 Wochen, dann Spiegelkontrolle

DeRosa_ITA 16.03.2012 06:49

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 724833)
In Chile wird Dir das nur was bringen, wenn Du nördlich des 35. Grades südlicher Breite am Strand liegst. Je weiter im Süden du am Strand liegst, desto geringer die UVB-Strahlung übers Jahr hinweg.

Freiverkäufliche Vitamin-D-Präparate sind in Deutschland auf 1000 iE begrenzt. Das günstigste ist von Hevert (100 Tabeletten je 1000 iE kosten zwischen 6 und 7 EUR bei Online-Apotheken).

Alles über Vitamin D, was man wissen muss

Gruß Robert

hier in Ö kommt man lustigerweise mit Vit.D Tropfen aus der Apotheke am allergünstigsten weg... weiß nicht wie es bei euch in D ist...

Rhing 16.03.2012 07:15

... und das, wo Ihr ja schon viel näher dran seid, Du z.B. über 500 m näher als ich.. Bonn liegt auf 50 m Seehöhe und Du kannst eben schnell viiiel näher ran. :)

Oft draußen sein ist sicher ein wichtiger Punkt. Weiß aber nicht, ob Klamotten ausziehen so der Bringer ist. Denn wenn ich erkältet bin, ist das 1 Woche lang für die Vitamin D Produktion nicht förderlich. Ich bin sehr sonnenempfindlich. Ein Hafenmeister hat mal beim Segeln zu mir gesagt, bei der Nase (total sonnenverbrannt) bräuchte ich kein Seitenlicht (das is das Positionslicht auf Backbord - links:Cheese: ). Was subjektiv wirklich was bringt, ist einfach lange draußen zu sein. Selbst beim Schifahren, wo man ja auch noch Handschuhe anzieht, meine ich das zu spüren, als ob das Gesicht reicht. Es ist ja auch so, dass man bei starker Sonne "natürlicherweise" in den Schatten geht. Die "Brutzelei am Strand" ist doch ne ganz neue "Erfindung". Kann natürlich sein, dass das z.B. beim Schifahren einfach daher kommt, dass der Streß vom Beruf abfällt etc.

Vielleicht waas da Hea Dookter aus Innsbruck nu wos dazua? Herr DeRosa_Ita? Bei dem Thema bist doch direkt vum Foch, goi? Oba schreibs so, das de anderen Di a vastengn. :Lachen2:

pinkpoison 16.03.2012 07:24

Passend zum Thema: Alarmierender Vitamin-D-Mangel bei amerikanischen Trauma-Patienten

DeRosa_ITA 16.03.2012 07:27

I vastea dei Froge net, Rhing...

Im Winter nutzt mir hier auf 500 m auch nichts...
Für mich ist das Fazit einfach:
-im Sommer möglichst viel ohne Sonnenbrand zu kriegen UVB baden (wenn nötig, gibts sicher im i-net oder in Holicks Buch Tabellen, wo genau drinsteht, auf welchem Breitengrad zu welcher Uhrzeit wieviele Minuten Sonnenbestrahlung auf soundsoviel % Körperoberfläche täglich nötig sind)
-nach 1 Monat ohne UVB, sagen wir anfang Dezember ==> Spiegel check
........- ok (i.e. >30) ==> ok.. Vit-D-"reich" Ernährung...evtl. Spiegelcheck in 2 Monaten
........- nicht ok ==> bei <20 ==> 50.000 IE wöchentlich als einzelne Dosis... bei 20-30 weniger aggressiv... z.B. 2.000 IE täglich oder so...

"vom Fach" klingt zwar gut... aber Robert z. B. ist bezüglich Vit. D sicher mindestens gleich fit wie ich und ist wohl besser informiert als >90 % der Dermatologen...

Rhing 16.03.2012 08:04

Sorry, vielleicht steht's ja hier im Thread, aber: Schadet Vit D eigentlich? Sonst wär's ja einfach so, dass man im Winter über die Nahrung substituieren sollte. Den "Spiegel messen" könnte man sich dann sparen. Bei mir wär's zumindest so, dass ich das sowieso nicht mache, aber mein Essen darauf zumindest tendenziell ausrichten, das kann man ja so nebenbei machen, auch wenn's vielleicht nicht völlig ausreicht.

Und Robert, vielen Dank für Deine Infos. Ich denke, dass Du Dich ausgiebigst mit den Dingen beschäftigst und ne fundierte Meinung hast. Du setzt die Lehren daraus - wahrscheinlich - 1:1 um. Das tue ich nicht und esse weiter mein Müsli mit Dinkel (Paleo-iiiih:Cheese: ) und Joghurt (Milchprodukt, bäh;) ), aber jetzt mit weniger von beidem und mit mehr Früchten. Was ich nicht verstehen kann, ist, dass hier einige, die Deine Infos lesen, aus allem ne Grundsatzdiskussion machen, statt Deine Infos zu nehmen und sich entscheiden, ob und wie weit sie sie umsetzen. Find z.B. blöd, wenn jemand fragt, wie man am besten regeneriert, Du gibst ne (seeehr:Huhu: ) detailliierte Antwort, was ja gewünscht und daher gut ist und der TE meint, das sei zu kompliziert. Na, dann läßt ers halt oder setzt sie vereinfacht um. Ich schau z.B. nach nem harten Training auch, dass ich Kohlehydrate und Eiweiß bekomme, aber schütte das in mich, ohne auf Reihenfolge und Zeitabstand zu achten. Alles andere ist mir zu kompliziert.

Ich sehe aber auch, Robert, um das mal ehrlich anzumerken, dass Du dann oft auch nicht adäquat reagierst und auf solche Statements schimpfst und teilweise beleidigend wirst. Die anderen auch, wer angefangen hat, ist Kinderkram und interessiert nicht. Es wäre für alle - ich glaub, auch für Dich - wesentlich entspannter, einfach zu denken oder zu schreiben: "Na, dann läßt Du es halt! Ist ja nicht mein Körper." und gut. Wenn der andere dann beleidigend wird, ist das Verhalten doch klar. Jeder präsentiert sich auf seine Weise.

So, das war das Wort zum Freitag, zurück zu Vit D.

pinkpoison 16.03.2012 08:48

Danke für Dein OT-Statement Rhing. Ich teile es inhaltlich zu 99%.

Was Die Frage zu Vitamin-D angeht: Substituieren oder Nahrung entsprechend gestalten?, so kann man auf Substitution durchaus verzichten, sofern der 25(OH)D-Spiegel im optimalen Bereich liegt und es lediglich um einer Erhaltung dieses Status im Winter geht. Allerdings muß man dazu nach Meinung der führenden Experten 2000iE (nicht 800iE, wie die DGE neuerdings übervorsichtig empfiehlt, nachdem sie von 200 auf 800 erhöht hat!)

2000 iE bedeuten jeden Tag z.B. 200g Hering oder 1kg Zuchtlachs, 1,6 kg Avocado oder 25kg Champignons - um mal die sehr D-haltigen Nahrungsmittel zu nennen.

Wenn Du mit Milchprodukten arbeiten willst: Täglich (!) 1,6 kg Gouda oder Butter oder 16 Liter Vollmilch. Viel Spaß... ;-)

Wer sich paleo ernährt und ohnehin reichlich und regelmäßig zB fetten Fisch futtert, ist hier schon mal fast automatisch passabel grundversorgt.

Realiter ist es wesentlich einfacher und vermeidet eine hochkalorische und einseitige Ernährung, wenn man zumindest teilweise zu Substitution greift, zumal die Gefahr einer Überdosierung und Vergiftungssymptomen sehr überschaubar ist. Die Gefahr ist viel größer, zu wenig zu sich zu nehmen und dann zu niedrige Spiegel zu haben, als zu hohe (zumindest für Menschen die nördlich der Alpen leben)

Ausgangspunkt aller Überlegungen sollte aber immer eine Messung des 25(OH)D-Spiegels mit regelmäßigen Updates sein.

:Huhu: Robert

PippiLangstrumpf 16.03.2012 09:03

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 725138)
hier in Ö kommt man lustigerweise mit Vit.D Tropfen aus der Apotheke am allergünstigsten weg... weiß nicht wie es bei euch in D ist...

Vigantol-Öl war in D mal verschreibungspflichtig und irgendwann nicht mehr lieferbar. Anderes Vitamin-D-Öl kenne ich in Deutschland nicht. Ich nehm die Tabletten und kontrolliere einigermaßen regelmäßig.

Mein niedrigster gemessener Spiegel war zu Beginn der Substitution übrigens 7,9 (Norm ab 20, Soll ab 30, lt. Carolin Rauscher min. 40) :cool:

Megalodon 16.03.2012 09:05

So, Freunde der Sonne, komme gerade vom Arzt zurück.

Der sagt, ich solle weiterhin 1000 IE pro Tag nehmen. Meinen Einwand, dass ich das schon seit ein paar Wochen tue und trotzdem einen so niedrigen Spiegel habe, hat er ignoriert. Seiner Meinung nach darf man pro Tag nicht mehr als 1000 IE in Form von NEMs zu sich nehmen.

Also dass das nicht stimmt, weiß ja sogar ich medizinischer Laie, der diesbezüglich in letzter Zeit etwas "herumgegoogelt" hat und dabei ist, sich zu informieren.

Aber OK, ein Rezept für höherdosiertes Vitamin D habe ich nicht. Was ist also zu tun?

Ich habe ja noch die Vigantoletten, die er mir jetzt auch verschrieben hat. Von denen nehme ich jetzt mal pro Tag 2 (also 2000 IE). Dann werde ich sowieso über Ostern noch 10 Tage in die Sonne fliegen. Und diesen Urlaub werde ich vor dem Hintergrund ganz speziell für mich nutzen. Vielleicht sage ich meiner Frau, sie soll in mein Radtrikot hinten ein riesen Loch reinschneiden und vernähen. Quasi so ein Vitamin-D-Tank-Fenster. Also nicht lachen, falls mich einer damit rumradeln sieht. ;) :Cheese:

Megalodon 16.03.2012 09:09

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 725192)
Mein niedrigster gemessener Spiegel war zu Beginn der Substitution übrigens 7,9 (Norm ab 20, Soll ab 30, lt. Carolin Rauscher min. 40) :cool:

Krass. Das ist ja mal ein niederiger Wert! Wie kams dazu ?

Wie lange hast Du wieviel genommen ?

Gibts einen aktuellen Wert ?

PippiLangstrumpf 16.03.2012 09:22

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 725195)
Krass. Das ist ja mal ein niederiger Wert! Wie kams dazu ?

Wielange hast Du wieviel genommen ?

Gibts einen aktuellen Wert ?

Wie es dazu kam, weiß ich leider auch nicht.
Ich esse keinen Fisch, weil ich ihn nicht vertrage (Allergie/Nahrungsmittelunverträglichkeit). Aber ansonsten esse ich ne Menge von dem Zeug, das Vitamin D enthält. Aber wir haben ja gelernt, daß die Nahrungsmittel eh nur einen klitzekleinen Teil des Vitamin-D-Bedarfs decken.
Dazu kommt meine Schilddrüsenerkrankung, die ne Menge Hormone durcheinanderwirbelt (zu denen das Vitamin D wohl eigentlich auch gehört, weil es der Körper selber herstellt). Ansonsten keine Ahnung ...

Ich habe mit 10.000 IE in der Woche angefangen und dann später auf 20.000 IE in der Woche erhöht. Einen weiteren Wert gibt es leider erst wieder ein gutes Jahr später mit 24,3. Da das nun schon ein bißchen her ist, kann ich aber nicht sagen, wie regelmäßig ich das eingenommen habe. Gerade beim Vitamin D hab ich dann im Sommer schonmal runtergefahren, weils der Doc so angeordnet hatte.

Rhing 16.03.2012 09:23

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 725183)
...Täglich (!) 1,6 kg Gouda oder Butter oder 16 Liter Vollmilch. Viel Spaß... ;-)...

Ouh Ha! Danke für die Wünsche. ;)

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 725183)
...2000 iE bedeuten jeden Tag z.B. 200g Hering oder 1kg Zuchtlachs, 1,6 kg Avocado oder 25kg Champignons - um mal die sehr D-haltigen Nahrungsmittel zu nennen....
Wer ... regelmäßig zB fetten Fisch futtert, ist hier schon mal fast automatisch passabel grundversorgt. ...

Das beruhigt, denn wenn ich die Wahl zwischen Fleisch und Fisch hab, nehm ich fast immer Fisch.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 725183)
... Die Gefahr ist viel größer, zu wenig zu sich zu nehmen und dann zu niedrige Spiegel zu haben, als zu hohe (zumindest für Menschen die nördlich der Alpen leben)

Ausgangspunkt aller Überlegungen sollte aber immer eine Messung des 25(OH)D-Spiegels mit regelmäßigen Updates sein. ...

Das interpretiere ich jetzt mal so, dass ne Spiegelmessung *grundsätzlich* (aus Gründen der Vorsicht) angeraten ist, aber hier in Bonn wahrscheinlich sowieso ne Unterversorgung bzw. zumindest keine Überversorgung besteht und daher die Gefahr überschaubar ist. Ich ess ja auch nicht Unmengen an fettem Fisch, eher mal Lachs im Salat, Thunfisch in der Spaghettisoße, Makrelenfilet und Lachs und 'n Käsebrot zum Abend, dann aber auch wieder Spaghetti Carbonara oder ne Bohnen- oder Linsensuppe, halt das, was ich so geregelt kriege. Mehr als 1 Topf oder 1 Pfanne ist da nicht drin, Nudeln mit Zeitschaltuhr mal ausgenommen. ;) Vielleicht schaff ich's ja trotzdem mal zum Arzt.

99% sind ja fast schon langweilig. :Cheese: SCNR, is gut jetzt.

Megalodon 16.03.2012 10:48

Ein interessanter Kommentar zum Vitamin D:

KLICK

Das kann man jetzt glauben, oder auch nicht (vor allem wegen der schlechten Quellenangabe).

Ich würde gerne mal die zitierten Studien lesen. Mal schauen, Recherche macht klug ....

sinapur 16.03.2012 10:58

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 725193)
Vielleicht sage ich meiner Frau, sie soll in mein Radtrikot hinten ein riesen Loch reinschneiden und vernähen. Quasi so ein Vitamin-D-Tank-Fenster. Also nicht lachen, falls mich einer damit rumradeln sieht. ;) :Cheese:

ich würd mir einfach son shirt hier kaufen, dann sparrst dir das selbstgenähe

http://www.palast-der-spiele.de/imag...ges/1067_1.jpg

Lui 16.03.2012 11:59

Als ich gestern meine Hausärztin fragte ob ich den Vitamin D Spiegel messen lassen kann(sagt man das überhaupt so?), fragte sie:"Wie kommen Sie drauf, daß Sie überhaupt einen Mangel haben?" Ich sagte, ich hätte gelesen, daß im Grunde jeder einen Mangel hat, worauf sie meinte, könnte man machen, aber ich kam mir schon fast wie ein Hypochonder aufgrund der Reaktion vor.

Ich habe danach in der Apotheke beim Abgeben meines Rezepts(wegen einer anderen Sache) das Thema Vitamin D angesprochen, aber ich habe das Gefühl, daß die meisten sich wenig mit dem Thema auskennen.

Rhing 16.03.2012 12:03

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 725324)
...ich habe das Gefühl, daß die meisten sich wenig mit dem Thema auskennen.

Das bestätigt ja auch DeRosa_ITA, und als Dermatologe ist der ja nicht ganz fachfremd, glaub ich. ;)

pinkpoison 16.03.2012 12:22

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 725324)
Als ich gestern meine Hausärztin fragte ob ich den Vitamin D Spiegel messen lassen kann(sagt man das überhaupt so?), fragte sie:"Wie kommen Sie drauf, daß Sie überhaupt einen Mangel haben?" Ich sagte, ich hätte gelesen, daß im Grunde jeder einen Mangel hat, worauf sie meinte, könnte man machen, aber ich kam mir schon fast wie ein Hypochonder aufgrund der Reaktion vor.

Ich habe danach in der Apotheke beim Abgeben meines Rezepts(wegen einer anderen Sache) das Thema Vitamin D angesprochen, aber ich habe das Gefühl, daß die meisten sich wenig mit dem Thema auskennen.

Denk Dir nix - das ist völlig normal weil die aktuell beruflich aktive Generationen von Ärzten und Pharmazeuthen in ihrem Studium dazu nichts gehört haben und das Gros seit dem Examen keine Fachliteratur mehr gelesen hat. Es grenzt für mich schon fast an ein Wunder, dass sich die DGE im Januar dazu durchgerungen hat ihre Empfehlungen zu vervierfachen (!!!) aber damit immer noch weit unter den Zufuhrempfehlungen bleibt, die von den führenden Vitamin-D-Forschern empfohlen werden.

Abgesehen davon ist möglicherweise das Interesse der am Profit orientierten Anteile der "Gesundheitsbranche" nicht sonderlich ausgepägt wenn man mit so einfachen und billigen Mitteln so vielen Krankheiten Vorschub leisten kann, wie dies im Fall von Vitamin D der Fall zu sein scheint, wenn man die inzwischen umfangreiche Literatur dazu sichtet und es kaum Gegenstimmen dazu gibt.

Lui 16.03.2012 12:34

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 725339)
Abgesehen davon ist möglicherweise das Interesse der am Profit orientierten Anteile der "Gesundheitsbranche" nicht sonderlich ausgepägt wenn man mit so einfachen und billigen Mitteln so vielen Krankheiten Vorschub leisten kann, wie dies im Fall von Vitamin D der Fall zu sein scheint, wenn man die inzwischen umfangreiche Literatur dazu sichtet und es kaum Gegenstimmen dazu gibt.

Aber wie ich es rausgelesen habe, sollte man schon erst seine Werte messen lassen bevor man ein Vitamin D Präparat nimmt.

pinkpoison 16.03.2012 12:44

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 725344)
Aber wie ich es rausgelesen habe, sollte man schon erst seine Werte messen lassen bevor man ein Vitamin D Präparat nimmt.

Würde ich in jedem Fall anraten. Und zwar den 25(OH)D-Wert (es gibt auch andere... ).

Megalodon 16.03.2012 12:52

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 725344)
Aber wie ich es rausgelesen habe, sollte man schon erst seine Werte messen lassen bevor man ein Vitamin D Präparat nimmt.

Definitiv. Vitamin D wird gespeichert, dh man kann auch überdosieren.

Lui 16.03.2012 13:04

Aber bei welchem Arzt sollte man das am Ehesten checken und regelmässig kontrollieren lassen, wenn viele Hausärzte nicht "up to date" sind?

PippiLangstrumpf 16.03.2012 13:43

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 725352)
Aber bei welchem Arzt sollte man das am Ehesten checken und regelmässig kontrollieren lassen, wenn viele Hausärzte nicht "up to date" sind?

Also bei mir hat der Endokrinologe den Mangel gefunden. Da bin ich allerdings wegen der Schilddrüse in Behandlung. Verdacht auf Vitamin-D-Mangel ist vermutlich ein Grund, dahin zu gehen.

Wenns einem nur um den Wert geht:
In Köln gibt es am Neumarkt ein Labor, wo man selber Blutabnehmen lassen kann und dann die Untersuchung privat zahlt (inkl. Blutabnahme kostet Vitamin D dort ca. 30 Euro). Ergebnis kann man sich dann nach Hause schicken lassen und bei Rückfragen kann man im Labor anrufen.

Lui 16.03.2012 13:50

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 725360)
In Köln gibt es am Neumarkt ein Labor, wo man selber Blutabnehmen lassen kann und dann die Untersuchung privat zahlt (inkl. Blutabnahme kostet Vitamin D dort ca. 30 Euro).

Ist das das Gesundheitsamt gegenüber von der Bahnhaltestelle richtung Heumarkt? Da habe ich damals alle meine Impfungen geholt bevor ich in die Tropen fuhr.

PippiLangstrumpf 16.03.2012 14:22

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 725364)
Ist das das Gesundheitsamt gegenüber von der Bahnhaltestelle richtung Heumarkt? Da habe ich damals alle meine Impfungen geholt bevor ich in die Tropen fuhr.

Äh, ich glaub nicht. Ich meine das Ärztehaus, das mit im Eistüten-Haus drin ist.

Lui 16.03.2012 17:17

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 725377)
das mit im Eistüten-Haus drin ist.

Eistüten-Haus:confused:
Ich glaube aber, ich weiß welches. Quasi aus der Seite wo es zum Globetrotter geht:)

Ich war gerade 90min auf dem Rad unterwegs. Klar, haben wir erst Mitte März, aber ich kann nicht glauben, daß ich null UVB Strahlen abbekommen habe und ich garkein Vitamin D gebildet habe.
Puha, es war mir schon fast ZU warm.

pinkpoison 16.03.2012 17:31

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 725427)
Eistüten-Haus:confused:
Ich glaube aber, ich weiß welches. Quasi aus der Seite wo es zum Globetrotter geht:)

Ich war gerade 90min auf dem Rad unterwegs. Klar, haben wir erst Mitte März, aber ich kann nicht glauben, daß ich null UVB Strahlen abbekommen habe und ich garkein Vitamin D gebildet habe.
Puha, es war mir schon fast ZU warm.

Ist aber leider so - in unseren Breiten frühestens ab Anfang Mai und dann auch erstmal nur, wenn die Sonne im Zenit steht. Hängt mit dem Einfallwinkel des Sonnenlicht auf die Atmosphäre zusammen, die das UVB filtert.
:Huhu:

glaurung 16.03.2012 19:16

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 725431)
Ist aber leider so - in unseren Breiten frühestens ab Anfang Mai und dann auch erstmal nur, wenn die Sonne im Zenit steht. Hängt mit dem Einfallwinkel des Sonnenlicht auf die Atmosphäre zusammen, die das UVB filtert.
:Huhu:

Dieser Umstand war mir bisher auch nicht bewusst. Das wäre ja eine hervorragende Erklärungsmöglichkeit für die berühmte Frühjahrsmüdigkeit, da demzufolge von März bis Ende April die Vitamin-D Depots auf ihren vorübergehenden Tiefststand sinken würden.

PippiLangstrumpf 16.03.2012 20:20

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 725427)
Eistüten-Haus:confused:
Ich glaube aber, ich weiß welches. Quasi aus der Seite wo es zum Globetrotter geht:)

Eistüten-Haus :Cheese:

DeRosa_ITA 16.03.2012 20:52

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 725324)
Als ich gestern meine Hausärztin fragte ob ich den Vitamin D Spiegel messen lassen kann(sagt man das überhaupt so?), fragte sie:"Wie kommen Sie drauf, daß Sie überhaupt einen Mangel haben?" Ich sagte, ich hätte gelesen, daß im Grunde jeder einen Mangel hat, worauf sie meinte, könnte man machen, aber ich kam mir schon fast wie ein Hypochonder aufgrund der Reaktion vor.

Ich habe danach in der Apotheke beim Abgeben meines Rezepts(wegen einer anderen Sache) das Thema Vitamin D angesprochen, aber ich habe das Gefühl, daß die meisten sich wenig mit dem Thema auskennen.

was soll ich Dir sagen... ich war mit meiner besseren Hälfte bei einem Doc... mit DIPLOM FÜR ORTHOMOLEKULARMEDIZIN (!)... gleiche Frage... gleiche (genau gleiche) Antwort wie bei Dir... und ich dann auch: "na weil halt fast jeder nen Mangel hat"... blablabla, nein sie könne nicht Vit D messen, da müssen wir zu einem Internisten... wusste nicht ob wütend werden oder lachen :-)... hab mi fürs lächeln entschieden und die liebe Ärztin in die Geschichtsbücher verdammt ;-)....

wenn man sich so nen Beipackzettel von nem Vit D Präp aus der Apotheke anschaut gruselts einem... da wird einem eine Mega-Angst vor zuviel Vitamin D gemacht... sogar vor dem Sonnenbaden... eine Katastrophe... grrrr...

wenigstens hatte ein Pharma Prof während meinem Studium (damals noch voll "revolutionär") 6 volle Stunden nur über eine Vitamin D Studie und Blutdruck unterrichtet... vielleicht setzt sich die Thematik ja in der nächsten Generation durch

DeRosa_ITA 16.03.2012 20:54

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 725328)
Das bestätigt ja auch DeRosa_ITA, und als Dermatologe ist der ja nicht ganz fachfremd, glaub ich. ;)

lustigerweise gabs gerade in der dieswöchigen Mittwochsfortbildung auf der Derma einen Vortrag des Dermaobercheckers (IMHO) über HIV... am Ende ein guter Teil über HIV und Osteoporose und die Connection zu Vitamin D... er musste sogar ganz ganz basics wiederholen und dennoch waren die meisten Gesichter eher überrascht und so... :-) und auch die Fragen aus der Runde zeugten nicht von großem Wissen um die Thematik :Cheese:

Lui 16.03.2012 21:16

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 725486)

Lol, ich bin da schon tausende mal vorbei und habe nie diese Eistüte bemerkt. Hab fast gedacht es ist per Photoshop dranmontiert wurden:Lachen2:

Megalodon 16.03.2012 23:09

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 725462)
Dieser Umstand war mir bisher auch nicht bewusst. Das wäre ja eine hervorragende Erklärungsmöglichkeit für die berühmte Frühjahrsmüdigkeit, da demzufolge von März bis Ende April die Vitamin-D Depots auf ihren vorübergehenden Tiefststand sinken würden.

Und das, obwohl man schon "braun" werden kann, wie meine Frau heute feststellen musste.

Da kann einem dann hinsichtlich der VitD Genese durchaus was anderes vorgespielt werden. Aber nee, ist fast alles nur UVA ...

Rhing 16.03.2012 23:57

Manchmal kann einem da Angst und Bange werden, wenn man an andere Gebiete denkt. Aber die wissen wenigstens, dass sie nichts wissen bzw. Verbesserungspotential auf dem Gebiet haben.
Ist aber glaub ich in jedem Beruf so. Das ist mittlerweile doch ganz schön komplex und vor allem spezialisiert. Ich wundere mich manchmal auch, was ich so alles zum Thema Verbraucherrecht zu lesen bekomme. Nur muß man immer berücksichtigen, dass die Kollegen oft Allrounder sind und die spielen mich z.B. im Familienrecht, das ich überhaupt nicht "mache", locker an die Wand.

glaurung 17.03.2012 07:44

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 725573)
Manchmal kann einem da Angst und Bange werden, wenn man an andere Gebiete denkt. Aber die wissen wenigstens, dass sie nichts wissen bzw. Verbesserungspotential auf dem Gebiet haben.
Ist aber glaub ich in jedem Beruf so. Das ist mittlerweile doch ganz schön komplex und vor allem spezialisiert. Ich wundere mich manchmal auch, was ich so alles zum Thema Verbraucherrecht zu lesen bekomme. Nur muß man immer berücksichtigen, dass die Kollegen oft Allrounder sind und die spielen mich z.B. im Familienrecht, das ich überhaupt nicht "mache", locker an die Wand.

Ist ganz normal. Wissen wird halt immer umfangreicher. Parallel dazu wird unser Hirn einfach nicht so schnell leistungsfähiger, wie es müsste, wenn es alle neuen Erkenntnisse aufnehmen wollte. Fachidiotie ist also mittlerweile auf den meisten Gebieten fast nicht mehr zu vermeiden.
Deshalb muss jeder für sich selbst ein Gespür dafür entwickeln, welches Wissen entbehrlich für ihn persönlich ist und welches nicht.
Als Dermatologe sollte man die Sache dem Vitamin D aber schon irgendwie draufhaben. :Cheese: :Cheese:

kuestentanne 17.03.2012 14:22

Ich als noch nördlicherer möchte nur noch mal anmerken, dass es auch noch andere hormonelle Aspekte des Lichtes gibt, als das "Vitamin D".

Wenn im November/Dezember in Stockholm noch kein Schnee liegt, ist das echt grausam hier und das ganz unabhängig vom Vit D Spiegel.

Wir haben uns eine Tageslichtlampe zugelegt und auf Arbeit gibt´s einen Lichtraum. Das hebt die Stimmung ungemein.
Der Mensch ist halt eigentlich doch ein Geschöpf der Tropen.

Irgendwie passend dazu finde ich, dass die Schweden Weltmeister im Sonnenbaden sind. Kein Volk liegt so viel in der Sonne/Sonnenbank rum wie die Schweden, insbesondere die Schwedinnen. :)
Die wichtigsten Feiertage sind dann auch logischerweise Midsommar und Sankta Lucia.

Und man merkt das auch an sich selbst. Als ich noch in Deutschland lebte, war ich nicht so lichthungrig wie jetzt und Midsommar ist mein liebster Tag im Jahr :Cheese:

Mein Vitamin D war letztes Jahr total im Keller, mit entsprechenden Folgen, Erkältungen, Grippe, Magen-Darm wechselten sich ab, im Februar 2011 fing ich dann an, aus nichtigen Gruenden auszuflippen oder zu heulen und wollte weg aus Schweden. Hab mir dann ne Woche Sonne gegönnt, Vitamin D gefuttert und dann ging´s mir wieder gut.
Diesen Winer war ich schlauer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.