triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Sch.... Facebook (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22453)

Duafüxin 28.02.2012 15:04

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 719043)
Wieder ein Post, der am realen Leben komplett vorbei geht, wie so einige hier im Fred.
Die sind 12, 13 Jahre alt wenn sie sich bei FB anmelden. Und dann werden erstmal die Grundeinstellungen übernommen, ohne sich groß Gedanken darüber zu machen. Vor allem Mädchen machen das so. Und diese Voreinstellungen sind gelinde gesagt diskussionswürdig. Man könnte sich auch fragen, warum die Grundeinstellungen eigentlich so sind wie sie sind.

Wenn Du der Erziehungsberechtigte bist, hast Du auch die Pflicht Deine Kinder darüber aufzuklären, was passiert wenn sie ein solches Medium nutzen.
Das kann man Kindern in dem Alter wunderbar erklären und verstehen tun sie das auch, auch Mädchen ;)

KingMabel 28.02.2012 15:10

Facebook Account ist gelöscht, aber nicht aus Privatsphärengründen, sondern weil mir das Gebahren und die Menschen dort einfach auf die Nerven gegangen sind.

KernelPanic 28.02.2012 15:13

Mal das hier lesen.

Und immer daran denken: wenn man für eine Dienstleistung nichts bezahlen muss, ist man das Produkt.

Flow 28.02.2012 15:19

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 719079)
Mal das hier lesen.

Und immer daran denken: wenn man für eine Dienstleistung nichts bezahlen muss, ist man das Produkt.

"Verschwörungstheorie" ...


;)

chris.fall 28.02.2012 15:22

Moin,

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 719029)
immer dieses Gejammere wegen Facebook und dem bösen, bösen Datensammeln....
(...)
Dem Baumarkt und Supermarkt gewähren wir vollen Einblick in unser Konsumverhalten, bloß um mit der Mitgliedskarte 20 Cent im Jahr zu sparen. Am Auto-Heck klebt der halbe persönliche Interessenbereich, und das Ramones T-Shirt trägt man auch gerne sichtbar. Und die Wohnadresse gibt man natürlich auch gerne her, um beim Postkartengewinnspiel für nen VW Polo teilnehmen zu können.

da hast Du völlig Recht!

Und genau aus diesen Gründen mache ich das alles NICHT.
(Und erzähle im Baumarkt immer Unsinn, wenn ich nach meiner PLZ gefragt werde)

Zitat:

Die zielgerichtete Werbung sehe ich jetzt übrigens nicht negativ. Besser Werbung, die mich interessiert, als mit irgendeinem Müll zugespamt zu werden.
Die zielgerichtete Werbung ist schon OK.

Aber wenn die Daten erst mal irgendwo gesammelt sind, wird garantiert auch (irgendwann) Missbrauch damit getrieben. Das muss auch nicht unbedingt durch FB selbst geschehen....


Viele Grüße,

Christian

KernelPanic 28.02.2012 15:27

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 719086)
"Verschwörungstheorie" ...


;)

Jup. Steh ich drauf.
Eine griffige Verschwörungstheorie, verknüpft mit ein wenig Sachkenntnis im Umgang mit Datenbanken...
Sowas, etwa.
:Cheese:

Wolfgang L. 28.02.2012 15:28

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 719079)
...

Und immer daran denken: wenn man für eine Dienstleistung nichts bezahlen muss, ist man das Produkt.

klingt einleuchtend.

KalleMalle 28.02.2012 15:42

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 719086)
"Verschwörungstheorie" ...


;)

Dann warte mal, bis der Vorstand Deines Arbeitgebers von iDONTcare Consulting ein vielversprechendes Konzept präsentiert bekommt.
Nachdem einige Details durchgesickert sind, bist Du ein paar Tage krank.

Drei Wochen später bekommst Du eine fristlose Kündigung, die der Arbeitgeber damit begründet, daß - wie er mittels Kopie der Online-Urkunde belegt - Du kurz nach Deiner Krankheit einen Marathon gelaufen bist.

Da kann zwar jetzt FB nix dafür, aber wer meint, daß die persönlichen Daten, die irgendwo im Netz rumschwirren keine Sau interessieren, der kann sich halt auch irren.


P.S. Der Arbeitsrichter fand es übrigens völlig ok, daß der Arbeitnehmer seine schnellstmögliche Genesung durch viel Bewegung an der frischen Luft - wie vom Arzt verordnet - unterstützt hat. :)

bellamartha 28.02.2012 15:42

Habe mir gestern ein Buch zu diesem Thema gekauft: "The Bubble Filter" von Eli Pariser. Bin darauf gespannt und wenn ich es gelesen habe, werde ich diesen Thread noch mal rauskramen, denn bis dahin ist hier vermutlich wieder Ruhe eingekehrt und man kann sich äußern, ohne dass es so emotional wird.

Schöne Grüße
J.

Rocco69 28.02.2012 15:45

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 719102)
Dann warte mal, bis der Vorstand Deines Arbeitgebers von iDONTcare Consulting ein vielversprechendes Konzept präsentiert bekommt.
Nachdem einige Details durchgesickert sind, bist Du ein paar Tage krank.

Drei Wochen später bekommst Du eine fristlose Kündigung, die der Arbeitgeber damit begründet, daß - wie er mittels Kopie der Online-Urkunde belegt - Du kurz nach Deiner Krankheit einen Marathon gelaufen bist.

Da kann zwar jetzt FB nix dafür, aber wer meint, daß die persönlichen Daten, die irgendwo im Netz rumschwirren keine Sau interessieren, der kann sich halt auch irren.


P.S. Der Arbeitsrichter fand es übrigens völlig ok, daß der Arbeitnehmer seine schnellstmögliche Genesung durch viel Bewegung an der frischen Luft - wie vom Arzt verordnet - unterstützt hat. :)

und was is daran jetzt neu und böse? wenn ich bisher beim Arbeitgeber krank gemeldet war, und das Arbeitsinspektorat leutet an der Tür justament in jenem Moment, wo ich schwitzend mit 4min/km um die Ecke biege, hat's auch schon bisher eine Fristlose gegeben. Dazu brauchte es weder Strom- noch Internetanschluss

KernelPanic 28.02.2012 15:45

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 719104)
Habe mir gestern ein Buch zu diesem Thema gekauft: "The Bubble Filter" von Eli Pariser.

Das heisst umgekehrt: "The filter bubble".

Flow 28.02.2012 15:49

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 719102)
Da kann zwar jetzt FB nix dafür, aber [...]

... ich denke, man kann sich zu diesen :
Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 719086)
"Verschwörungstheorie"...

... und jenem :
Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 719086)
;)

... seinen Teil denken ... ;)

Flow 28.02.2012 15:55

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 719104)
Habe mir gestern ein Buch zu diesem Thema gekauft: "The Bubble Filter" von Eli Pariser. Bin darauf gespannt und wenn ich es gelesen habe, werde ich diesen Thread noch mal rauskramen, denn bis dahin ist hier vermutlich wieder Ruhe eingekehrt und man kann sich äußern, ohne dass es so emotional wird.

Schöne Grüße
J.

Ach Bella, immer so kühl und unemotional ...



Warte aber trotzdem gespannt auf deinen Bericht ...

KernelPanic 28.02.2012 15:59

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 719116)
Warte aber trotzdem gespannt auf deinen Bericht

Da gab's schon was zu lesen.
Trotzdem lohnt das Warten auf Bella sicher. ;)

Mir macht bei solchen Dienstleistern wie Facebook mitnichten eine Verschörungstheorie als vielmehr deren Personal Sorgen, wie ich mit meinem Link weiter oben andeuten wollte.
Ausserdem solche Dinger hier. Im Zusammenspiel mit fortgeschrittener maschineller Informationsverarbeitung schaffen wir uns gerade entmenschte "System"-Strukturen, vor denen mir graut.
Das hat aber mit dem Ursprungsthema der Diskussion so gar nichts mehr zu tun.

Megalodon 28.02.2012 16:27

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 719051)
Und wenn wir schon beim wahren Leben sind, würde ich auch mal die Frage in den Raum werfen, was wohl falsch gelaufen ist, dass eine Generation an Jugendlichen heranwächst, die sich in Kinderzimmer zurückzieht, ihr Sozialleben nur noch online (und dafür umso freizügiger, um auch endlich Kontakte zu knüpfen) auslebt und scheinbar in einem normalen Beziehungsgefüge keinen Platz mehr findet.

DAS allerdings ist ist eine interessante Frage.
Hast Du Kinder im Alter 14 - 20 Jahre? Wenn Ja, wie handhabt ihr das? Ich glaube nicht, dass das ein Problem der heutigen Generation ist. Wenn man mir/uns vor 35 Jahren diese Möglichkeiten eingeräumt hätte, wären wir genauso darauf angesprungen. Die Frage ist, wie geht man als Eltern damit um. Verbieten? Handys erst garnicht kaufen? Ehrlich, ich kenne im realen Leben niemand, der seinen jugendlchen Kindern FB untersagt oder Handys verbietet. Meine müssen ihre Kosten allerdings von ihrem Taschengeld bezahlen. Und das hilft.

Wolfgang L. 28.02.2012 16:36

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 719141)
...Ehrlich, ich kenne im realen Leben niemand, der seinen jugendlchen Kindern FB untersagt oder Handys verbietet. Meine müssen ihre Kosten allerdings von ihrem Taschengeld bezahlen. Und das hilft.

warum auch verbieten.

Die kommen eh früh genug dahinter was es so alles gibt.

Das mit den Kosten ist bei uns genauso. Meine Tochter hat sich auch schon ein Abo eingehandelt.
Das war aber eine relativ preiswerte Lehrstunde.

Jetzt versuche ich ihr halt so gut es geht zu erklären, was es bedeuten kann wenn sie ihre persönlichen Daten irgentwo eingibt.
Und und und.

http://www.elternwissen.com/kinder-m...et-regeln.html
Position 1 und 2

Viele Grüße
Wolfgang

flaix 28.02.2012 16:38

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 719102)
Dann warte mal, bis der Vorstand Deines Arbeitgebers von iDONTcare Consulting ein vielversprechendes Konzept präsentiert bekommt.
Nachdem einige Details durchgesickert sind, bist Du ein paar Tage krank.

Drei Wochen später bekommst Du eine fristlose Kündigung, die der Arbeitgeber damit begründet, daß - wie er mittels Kopie der Online-Urkunde belegt - Du kurz nach Deiner Krankheit einen Marathon gelaufen bist.

Da kann zwar jetzt FB nix dafür, aber wer meint, daß die persönlichen Daten, die irgendwo im Netz rumschwirren keine Sau interessieren, der kann sich halt auch irren.


P.S. Der Arbeitsrichter fand es übrigens völlig ok, daß der Arbeitnehmer seine schnellstmögliche Genesung durch viel Bewegung an der frischen Luft - wie vom Arzt verordnet - unterstützt hat. :)

?????? Kurz NACH der Genesung ist kein Problem. Den Prozess gewinnst Du. WÄHREND der Krankschreibung nicht...das war früher Betrug und ist heute Betrug und der Arbeitgeber hat JEDES Recht so einen zu feuern.

Ausdauerjunkie 28.02.2012 16:39

Keine Fotos machen lassen ist auch eine Möglichkeit.

FB, immer online ;)

dude 28.02.2012 16:42

Die Kinder sind natuerlich ein Problem. Aber solange sie nicht mit der Nadel im Arm am Bahnhof ihren Popo hinhalten, muss man dann nicht auch mal fuenf gerade sein lassen?

Nicht, dass ich davon Ahnung haette...

Rocco69 28.02.2012 16:44

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 719141)
DAS allerdings ist ist eine interessante Frage.
Hast Du Kinder im Alter 14 - 20 Jahre? Wenn Ja, wie handhabt ihr das? Ich glaube nicht, dass das ein Problem der heutigen Generation ist. Wenn man mir/uns vor 35 Jahren diese Möglichkeiten eingeräumt hätte, wären wir genauso darauf angesprungen. Die Frage ist, wie geht man als Eltern damit um. Verbieten? Handys erst garnicht kaufen? Ehrlich, ich kenne im realen Leben niemand, der seinen jugendlchen Kindern FB untersagt oder Handys verbietet. Meine müssen ihre Kosten allerdings von ihrem Taschengeld bezahlen. Und das hilft.

nö, noch keine Kinder. Verbieten bringt auch nix, maximal eine verstärkende Wirkung. Außerdem, besser den sorgsamen Umgang lernen, anstatt komplett verbieten!

Man sollte sich als Eltern halt bewusst sein, dass man Erziehungsaufgaben wahrnehmen muss (kein persönlicher Angriff, bitte nicht falsch verstehen) und das nicht an Lehrer und Fernsehen delegiert. Und dass, sobald die Kleinen 12, 13 Jahre alt sind, der Zug abgefahren ist und weitere Erziehungsmaßnahmen nicht mehr wirklich fruchten. Da kann man nur noch darauf hoffen, dass Werte und Ethik bereits ausreichend vermittelt worden sind.

Niemand erwartet, dass 12jährige abschätzen können, was mit ihren Daten passiert. Aber man darf erwarten, dass man sie darüber aufklärt

phi25 28.02.2012 16:48

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 719154)
Die Kinder sind natuerlich ein Problem. Aber solange sie nicht mit der Nadel im Arm am Bahnhof ihren Popo hinhalten, muss man dann nicht auch mal fuenf gerade sein lassen?

Nicht, dass ich davon Ahnung haette...

Stimmt, die Kids kriegen vor lauter Kontrolle eh schon keine Luft mehr.

Ich habe übrigens kein Facebook, dass sich für mich kein Schwein interessiert brauch nicht auch noch schriftlich ;)

flaix 28.02.2012 16:50

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 719156)
..Niemand erwartet, dass 12jährige abschätzen können, was mit ihren Daten passiert. ...

Würde ich nicht mal unbedingt so sehen. Wenn man mal erlebt wie sehr 12 jährige (vor allem Mädchen) sich Gedanken machen wie sie "rüberkommen" auf dem Schulhof, in der Klasse, im Verein etc, dann traut man Ihnen auch durchaus zu das sie den Netzwelt Teil auch noch verstehen und adaptieren. Der Schulhof ist eben nur viel grösser. Aber Imagekontrolle - das verstehen die ganz, ganz genau.

Cruiser 28.02.2012 16:57

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 719159)
Würde ich nicht mal unbedingt so sehen. Wenn man mal erlebt wie sehr 12 jährige (vor allem Mädchen) sich Gedanken machen wie sie "rüberkommen" auf dem Schulhof, in der Klasse, im Verein etc, dann traut man Ihnen auch durchaus zu das sie den Netzwelt Teil auch noch verstehen und adaptieren. Der Schulhof ist eben nur viel grösser. Aber Imagekontrolle - das verstehen die ganz, ganz genau.

Das einsortieren von Personen in die entsprechende Berechtigungsstufe haben sie ebenfalls sehr schnell herausgefunden ;)
Allerdings erst nach Hinweis, das sie besser nicht... und schon gar nicht mit ihrem Klarnamen...

Verbieten bringt nix.
Aufklären so gut es geht.
Sie lernen dann ja auch.

Wenn die neuen Medien erstmal eine Weile auf sie eingewirkt haben und nicht mehr ganz so neu und aufregend sind, gehen sie auch wieder in´s richtige Leben und kombinieren das dann. Mal mehr, mal weniger:Lachen2:

flaix 28.02.2012 17:26

so isses

Pascal 28.02.2012 17:53

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 719156)
Niemand erwartet, dass 12jährige abschätzen können, was mit ihren Daten passiert. Aber man darf erwarten, dass man sie darüber aufklärt

Das Problem ist doch, das niemand exakt den Weg der Daten wissen kann. Wer hat welche Daten gespeichert? Wenn sie am Ort X gelöscht werden, ist dann an Ort Y noch eine Sicherungskopie? Hat sich Person Z vielleicht etwas der Daten runtergeladen?

Als Jugendlicher findet man manchen Schnappschuss in vielen Posen lustig. Manche Äusserung vielleicht auch. Kann man ruhig veröffentlichen denken viele...Jahre später findet das ggf. ein Personalchef gar nicht lustig.

Macca 28.02.2012 17:54

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 719076)
Facebook Account ist gelöscht, aber nicht aus Privatsphärengründen, sondern weil mir das Gebahren und die Menschen dort einfach auf die Nerven gegangen sind.

+1 !

Ohne das Gesichtsbuch geht es auch als Jugendlicher/ Schüler. In meiner Schule ist man dadurch kein Außenseiter o.ä. :liebe053:

Campeon 28.02.2012 17:56

Wer braucht diese FB-Scheiße eigentlich?

Mir reicht eine Community und die ist sogar manchmal schon zu viel!:Cheese:

chris.fall 28.02.2012 18:04

Zitat:

Zitat von phi25 (Beitrag 719158)
Ich habe übrigens kein Facebook, dass sich für mich kein Schwein interessiert brauch nicht auch noch schriftlich ;)

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Aber im Ernst: DAS kommt zu meiner Ablehnung natürlich noch hinzu.

Wolfgang L. 28.02.2012 18:05

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 719194)
Wer braucht diese FB-Scheiße eigentlich?

Mir reicht eine Community und die ist sogar manchmal schon zu viel!:Cheese:

wie immer...

nur weil du selbst was nicht brauchst ist es gleich überflüssig oder Scheiße...

Grüße
Wolfgang

Kurt D. 28.02.2012 18:26

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 719194)
Wer braucht diese FB-Scheiße eigentlich?

Mir reicht eine Community und die ist sogar manchmal schon zu viel!:Cheese:

:Danke: ..."gefällt mir"....:)

Macca 28.02.2012 18:36

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 719194)
Wer braucht diese FB-Scheiße eigentlich?

Mir reicht eine Community und die ist sogar manchmal schon zu viel!:Cheese:

+1:Huhu:

Klugschnacker 28.02.2012 18:43

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 719194)
Wer braucht diese FB-Scheiße eigentlich?

Mir reicht eine Community und die ist sogar manchmal schon zu viel!:Cheese:

Da machst Du Dir Illusionen. Apple schafft derzeit sogar die RSS-Technik ab. Das läuft künftig alles über Twitter (und facebook etc.). Das bedeutet: Diese Plattformen sind künftig die Orte, an denen Inhalte verteilt werden. Wer etwas zu sagen hat, ganz gleich ob ein Blogger oder die Süddeutsche, veröffentlicht das bei Twitter. Dort holen die Leser die Schlagzeile ab und landen dadurch beim Inhalteanbieter. Es geht also nicht nur um Communities, sondern ganz allgemein darum, wie Inhalte in Zukunft verteilt werden.

Du wirst künftig damit umgehen wie Du heute mit Google umgehst.

Grüße,
Arne

Jörrrch 28.02.2012 18:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 719228)
Da machst Du Dir Illusionen. Apple schafft derzeit sogar die RSS-Technik ab. Das läuft künftig alles über Twitter (und facebook etc.). Das bedeutet: Diese Plattformen sind künftig die Orte, an denen Inhalte verteilt werden. Wer etwas zu sagen hat, ganz gleich ob ein Blogger oder die Süddeutsche, veröffentlicht das bei Twitter. Dort holen die Leser die Schlagzeile ab und landen dadurch beim Inhalteanbieter. Es geht also nicht nur um Communities, sondern ganz allgemein darum, wie Inhalte in Zukunft verteilt werden.

Du wirst künftig damit umgehen wie Du heute mit Google umgehst.

Grüße,
Arne

Kleine Frage Arne, was bzw wer ist Google?

Cruiser 28.02.2012 18:56

@ Höhlenspanier

Siehste, du entkommst uns nicht



Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 719228)
Da machst Du Dir Illusionen. Apple schafft derzeit sogar die RSS-Technik ab. Das läuft künftig alles über Twitter (und facebook etc.). Das bedeutet: Diese Plattformen sind künftig die Orte, an denen Inhalte verteilt werden. Wer etwas zu sagen hat, ganz gleich ob ein Blogger oder die Süddeutsche, veröffentlicht das bei Twitter. Dort holen die Leser die Schlagzeile ab und landen dadurch beim Inhalteanbieter. Es geht also nicht nur um Communities, sondern ganz allgemein darum, wie Inhalte in Zukunft verteilt werden.

Du wirst künftig damit umgehen wie Du heute mit Google umgehst.

Grüße,
Arne


dude 28.02.2012 19:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 719228)
Du wirst künftig damit umgehen wie Du heute mit Google umgehst.

Wir verzichten dann auch darauf, Megalophon diesen Thread unter die Nase zu halten. Im uebrigen bin ich der Meinung, dass TV, die Beatles und Jeans das Ende der Menschheit eingelaeutet haben.

@Kurt: Du solltest mal die Fotos von Dir sehen, die auf Facebook kursieren. Witzig!

benjamin3011 28.02.2012 19:15

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 719230)
Kleine Frage Arne, was bzw wer ist Google?

http://lmgtfy.com/?q=google :)

Pascal 28.02.2012 19:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 719228)
Apple schafft derzeit sogar die RSS-Technik ab. Das läuft künftig alles über Twitter (und facebook etc.).

Um Himmels Willen, wenn ich das meinen Eltern erzähle machen die heute Nacht kein Auge zu...;)

Kurt D. 28.02.2012 20:42

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 719241)

@Kurt: Du solltest mal die Fotos von Dir sehen, die auf Facebook kursieren. Witzig!

....:Huhu: das kann nur mein Doppelgänger sein...:)
Ich war dort noch keine einzige Sekunde unterwegs!

Ausdauerjunkie 28.02.2012 21:17

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 719194)
Wer braucht diese FB-Scheiße eigentlich?

Mir reicht eine Community und die ist sogar manchmal schon zu viel!:Cheese:

Gut dass sich meine FB Kids nicht in so einer Gossensprache ausdrücken, wie du sie benutzt. :Cheese:

keko 28.02.2012 23:14

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 719189)
Als Jugendlicher findet man manchen Schnappschuss in vielen Posen lustig. Manche Äusserung vielleicht auch. Kann man ruhig veröffentlichen denken viele...Jahre später findet das ggf. ein Personalchef gar nicht lustig.

Im echten Leben kann es dir auch passieren, dass irgendwo in einem Fotoalbum ein Schnappschuß von dir auftaucht. ;)
Müssen Jugendliche jetzt schon dran denken, was irgendwann irgendein Personaler denkt? :confused: Hoffentlich tun sie das nicht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.