triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22390)

flaix 23.02.2012 16:43

und ausserdem ist es toll wenn die beste, oder zumindest eine der besten europäischen Veranstaltungen sich damit weiter positioneren kann. Ist im Endeffekt gut für alle. Und hört auf über die Startgebühren zu mosern.

Campeon 23.02.2012 16:45

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 717262)
Die Triathleten sind doch so schmächtig. Unter 4-5 von den Protzgürteln, wie die Klitschkos sie sich umhängen, würden die doch zusammenbrechen :Lachen2:.

Ich bin fast so groß, fast so schwer und Platz wäre auch vorhanden!:Lachanfall:
Und schwerer als ein Sack Zement wiegen die Dinger auch nicht!

backy 23.02.2012 16:52

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717282)
.....lege doch mal dar welche finazielle Zuwendungen die Challenge Roth aus Steuermitteln so kassiert. Gerne auch die "öffentlichen Dienstleistungen", welche zweifellos geleistet. Dann reden wir auf Basis von Fakten weiter.

ruhig brauner.

darlegen könnte ich das nur wenn die challenge die bücher offenlegt und man vergleichswerte hätte wie zum beispiel die stadt oder der kreis dienstleistungen wie strassensperren, umleitungen oder reinigung abrechnet.

backy 23.02.2012 16:56

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 717284)
Denn dann ist wenigstens der Beste Athlet auch der offizielle Weltmeister.

da bin ich bei dir.

Aber von außen mit ein wenig abstand betrachtet hat weder der eine noch der andere titel echten wert da es keine der beiden veranstaltungen schafft das komplette pro feld auf sich zu vereinigen.

insofern alles mumpitz.

flaix 23.02.2012 17:01

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 717297)
ruhig brauner.

darlegen könnte ich das nur wenn die challenge die bücher offenlegt und man vergleichswerte hätte wie zum beispiel die stadt oder der kreis dienstleistungen wie strassensperren, umleitungen oder reinigung abrechnet.

Also fassen wir zusammen. Viel Geschrei um wenig Fakten. Erklär mir nochmal das Problem. Was geht es Dich an das die freiwillgen Feuerwehren die Absicherung für umme machen. Was sagst Du zu den Tausenden Helfern die für ein T-Shirt und ein paar Semmeln den ganzen Verrückten Ihren EgoTrip ermöglichen? DIe stellen dort ein Volksfest auf die Beine. Familie Walchshöfer macht ihr ganzes Leben nix anderes als das DIng zu organisieren. Und der Bursch, Seine Schwelle und die Mama fahren nicht im Ferrari durch den Landkreis und saufen Schampus im Puff.

speiche 23.02.2012 17:03

Sport der Besserverdienenden
 
Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 717238)
das ganze dürfte nur dazu dienen, mehr öffentliche Gelder und Dienstleistugnen abzuschöpfen. Irgendein ein Landrat wird's schon geil finden, wenn er bei den Triathloneuropameisterschaften der AK W25 Siegerin eine Medaille um den Hals hängen kann.

Merkwürdig finde ich auch, dass Engelhardt jubiliert. Wo liegt der Mehrwert für den deutschen Triathleten/Triathlon? Was soll eine Europameisterschaft über Mittel, die es zuletzt 1994 gegeben hat, wem nützt denn das? Ich würde das als neues Kapitel im Fall Steinmetz und als genauso große Verarsche wie das neue WTC-Ranking für AK-Athleten einsortieren.

drullse 23.02.2012 17:03

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 717298)
da bin ich bei dir.

Aber von außen mit ein wenig abstand betrachtet hat weder der eine noch der andere titel echten wert da es keine der beiden veranstaltungen schafft das komplette pro feld auf sich zu vereinigen.

insofern alles mumpitz.

In welcher Sport sind denn immer alle Besten am Start? Das ist doch nie der Fall. Wenn die Marathon-WM im Herbst stattfindet, fehlen etliche Läufer, weil sie lieber bei den Straßenrennen Geld verdienen.

Wenn nationale Titelkämpfe sich mit irgendetwas überschneiden, fehlen auch immer Athleten.

Team Telekom hat den deutschen Straßenmeister ein paar Jahre lang teamintern ausgewürfelt.

Da kann man dann auch jedes Mal sagen, der Titel hat keinen Wert.

maifelder 23.02.2012 17:08

War es nicht so, dass die DTU die Teilnehmer für die WM in Immenstadt nominiert hat?

Wird doch dann hier nicht anders sein.

Wäre ja lächerlich, wenn ich mich für ne EM melden würde.

Platz 2598, der kleine Dicke aus der Landeshauptstadt.

Thorsten 23.02.2012 17:18

Ohje, müssen wir uns jetzt alle irgendein sündhaft teures DTU-Outfit kaufen und mit großem GER rumrennen? Das gäbe einen Umsatz, wenn sich tausende deutscher Teilnehmer an den beiden Rennen das kaufen müssten. Und ich habe noch nicht mal meine Orscheler Klamotten für dieses Jahr bezahlt :(.

:Cheese:

Rhing 23.02.2012 18:27

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717289)
...Ist im Endeffekt gut für alle. Und hört auf über die Startgebühren zu mosern.

Warum dürfen wir denn nicht mehr mosern? Find'st Du das billig?

maifelder 23.02.2012 18:31

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 717317)
Ohje, müssen wir uns jetzt alle irgendein sündhaft teures DTU-Outfit kaufen und mit großem GER rumrennen? Das gäbe einen Umsatz, wenn sich tausende deutscher Teilnehmer an den beiden Rennen das kaufen müssten. Und ich habe noch nicht mal meine Orscheler Klamotten für dieses Jahr bezahlt :(.

:Cheese:

Nein, nur die, die in die ETU-Wertung wollen.

pioto 23.02.2012 18:35

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717289)
und ausserdem ist es toll wenn die beste, oder zumindest eine der besten europäischen Veranstaltungen sich damit weiter positioneren kann. Ist im Endeffekt gut für alle. Und hört auf über die Startgebühren zu mosern.

Was genau ist der Vorteil für alle? Gerne auch exemplarisch für einen AK45 Starter.

flaix 23.02.2012 18:56

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 717345)
Warum dürfen wir denn nicht mehr mosern? Find'st Du das billig?

Meckern über hohe Startgebühren und gleichzeitiges Aufregen über den Zufluss von Steuermitteln find ich halt nicht logisch.

flaix 23.02.2012 18:58

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 717349)
Was genau ist der Vorteil für alle? Gerne auch exemplarisch für einen AK45 Starter.

Wenn Jeder es im Fernsehen sieht, ist der Posingfaktor um ein Vielfaches höher. Ich tue Dir persönlich Unrecht? Mag sein. Aber im Schnitt ist es so.

basti2108 23.02.2012 19:10

Der Unmut hier ist mal wieder symptomatisch :Cheese: Ich sehe keinerlei Nachteile an der Vergabe, wer im Kraichgau oder in Roth starten will muss sich frühzeitig anmelden, das war auch dieses Jahr so also ändert eine etwas gesteigerte Nachfrage aus dem Ausland nix.
Insgesamt 4 Europameisterschaften im Kraichgau, FFM, Roth, Wiesbaden und somit alle in Deutschland und trotzdem schimpfen die Deutschen:Lachanfall:

Finde ich ein bisschen peinlich.

Im Übrigen denke ich schon, dass sich die Profis mit diesen Titeln schmücken, jedenfalls werden sie auf deren Homepages stets erwähnt. Auch Little Georg verheimlicht nicht, dass er Deutscher Meister auf der LD ist, warum auch?

basti2108 23.02.2012 19:16

Außerdem schimpft ihr doch immer alle über die WTC. Wenn ITU/Challenge jetzt langfristig zusammen arbeiten können Sie diese Meisterschaft sicher allmählich im Stellenwert steigern und so einen stärkeren Gegenpol zum bösen bösen Ironmanmonopolisten schaffen.
Mich kotzt diese Meckerkultur hier so dermaßen an...

Rhing 23.02.2012 19:17

Ich schon. Wenn die Startgebühren schon zu hoch sind, mecker ich da drüber. Dass oben drauf noch Steuergelder verbraten werden und ich nicht mal drüber entscheiden darf, indem ich zu ner "Billigveranstaltung" gehe, ist das noch'n Grund mehr zum Meckern.

basti2108 23.02.2012 19:20

Der Butterpreis ist mir auch zu hoch, aber ich belästige das Forum nicht in 5000 Threads damit.

a) Ich kaufe Magarine
b) Ich mache mir meine Butter selber
c) Ich zahle für die Butter und langweile meine Oma nicht damit jahrelang darüber zu schimpfen

Rhing 23.02.2012 19:26

Beim "Meckern" über die Vergabe der EM geht's doch eigentlich nur um 2 Sachen:

1) die Entscheidung kam zu spät, denn wer nicht bereits gemeldet war, kann für die EM nicht mehr melden, auch wenn er Chancen haben sollte.
2) Die Bedeutung der EM ist "überschaubar". Außerhalb des Triathlons kennt "jeder" Hawaii und sonst nix. So gesehen hätte man's auch bleiben lassen können, es schad' aber auch nix.

Dass die EMs wohl mittelfristig nach D vergeben werden sollen, dagegen hat doch keiner was. So versteh ich jedenfalls die Kommentare. Ich seh allein die Folge, dass das Preisniveau dadurch steigen wird.

Rhing 23.02.2012 19:30

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 717373)
Der Butterpreis ist mir auch zu hoch, aber ich belästige das Forum nicht in 5000 Threads damit.

a) Ich kaufe Magarine
b) Ich mache mir meine Butter selber
c) Ich zahle für die Butter und langweile meine Oma nicht damit jahrelang darüber zu schimpfen

Ist das hier ein Butterforum?

d) Ich kaufe die Butter woanders
Meine beiden LDs waren weder IMs noch Challenge-Wettkämpfe und wenn es nicht besondere persönliche Gründe gäbe, hätte ich auch dieses Mal nicht in Roth gemeldet. Bin Mal wegen der "Qualität" gespannt. Das muß bei nem Faktor von 2 ja der reine Wahnsinn sein.

Cruiser 23.02.2012 19:34

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 717373)
Der Butterpreis ist mir auch zu hoch, aber ich belästige das Forum nicht in 5000 Threads damit.

Das hier ist aber ein Triathlonforum.

Hier darf jede(r) über alles schreiben :Lachen2:
Selbst du :cool:

flaix 23.02.2012 20:05

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 717371)
Ich schon. Wenn die Startgebühren schon zu hoch sind, mecker ich da drüber.

Weiss ich nicht. Finde ich persönlich lästig und anmassend. Es gibt kein Rec ht darauf das irgendwer bei einer privaten Veranstaltung für einen bestimmten Preis teilnehmen darf. Das regelt Angebot und Nachfrage. Es gibt ein ANGEBOT eines Veranstalters für die Summe x ein paar Stunden Lifestyleevent auf gesperrten Strecken mit Verpflegung und Beifall spendenden Zuschaueren zu erleben. Mit der Anmeldung bekundest Du deinen WILLEN zur ANNAHME des ANGEBOTES. Mit der Anmeldebestätigung kommt der KAUFVERTRAG zu Stande. Punkt. Wenn Dir das Angebot nicht zusagt, lass es einfach und nimm ein anderes Angebot an.

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 717371)
Dass oben drauf noch Steuergelder verbraten werden

Nachweis nach wie vor nicht erbracht.

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 717371)
und ich nicht mal drüber entscheiden darf, indem ich zu ner "Billigveranstaltung" gehe, ist das noch'n Grund mehr zum Meckern.

darfst du doch. Siehe oben.

Im Übrigen darfst Du natürlich die Challenge Roth doof finden. :bussi:

Thorsten 23.02.2012 20:18

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 717369)
Im Übrigen denke ich schon, dass sich die Profis mit diesen Titeln schmücken, jedenfalls werden sie auf deren Homepages stets erwähnt.

Selbstverständlich schmücken sie sich damit. Aber ein A-Profi richtet seine Wettkampfplanung nicht darauf aus. Das ist ein Gimmick, das es zum Roth-Sieg dazu gibt. Für einen B-Profi war es bei den bisherigen (kleineren) Veranstaltungen einfacher, diesen Coup zu landen und "ein Schnäppchen" zu machen. Das dürfte jetzt vorbei sein.

keko 23.02.2012 20:33

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 717167)
Hehehe, ich werde ab Samstag in Lanzarote damit posen, dass wir dieses Trainingslager für die Europameisterschafts-Vorbereitung :cool: nutzen.

Wieso posen? Das stimmt doch :Cheese:

Willi 23.02.2012 23:05

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 717371)
Ich schon. Wenn die Startgebühren schon zu hoch sind, mecker ich da drüber.

Dann meld' Dich halt nicht an, dann hast' auch keinen Grund zu meckern.

Die GEZ-Gebühren sind mir auch zu hoch. Weil ich schau nämlich kein Fernsehen. Weil ich aber ein paar Notebooks im Haus hab, muss ich die Zwangsbeiträge bezahlen.

Und finanzier' damit zwangsweise den FC Bayern - obwohl mich Fußball nicht die Bohne interessiert - und könnt' mich ärgern, weil mein Lieblingsverein viel weniger Fernsehgelder kassiert als dieser zusammengekaufte Club aus Giesing - aber hilft's?

NBer 23.02.2012 23:12

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 717447)
Und finanzier' damit zwangsweise den FC Bayern - obwohl mich Fußball nicht die Bohne interessiert - und könnt' mich ärgern, weil mein Lieblingsverein viel weniger Fernsehgelder kassiert als dieser zusammengekaufte Club aus Giesing - aber hilft's?

ohne bayern würde dein lieblingsverein trotzdem nicht mehr bekommen, denn dann wäre die gesamtsumme aus der verteilt wird, garantiert nicht so hoch, wie sie ist :-)

Rhing 24.02.2012 00:57

Sorry, mußte grad mal weg, für die EM trainieren. :Lachen2:
Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717389)
...Das regelt Angebot und Nachfrage.

...Im Übrigen darfst Du natürlich die Challenge Roth doof finden. :bussi:

Es ist zwar kein Kaufvertrag, aber ansonsten sind wir da völlig einer Meinung und was anderes wirst Du auch aus anderen Postings von mir zu diesem Thema nicht finden. Der Vertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande und der Herr Walchshöfer würde ne Pflichtverletzung begehen, wenn er es billiger machen würdem solange sie ihm die Bude einrennen. Ändern wird sich nur durch ne veränderte Nachfrage was am Preis.
Bisher hab ich die von Dir erwähnte Konsequenz auch gezogen und bin in Köln (als es noch billiger war) und beim Ostseeman gestartet.

Vor allem der Ostseeman war ne sehr schöne Sache. In Roth hab ich mich dieses Jahr nur deshalb angemeldet, weil aus unserem Verein über 20 Leute starten. Sonst wär ich wieder in Glücksburg gewesen. An der Qualität gab's nämlich nix auszusetzen.

Ich wüßte aber nicht, was dagegen spricht, das Startgeld trotzdem für zu hoch zu halten. Und was daran anmaßend sein soll.
Ob Steuergelder verbraten werden, weiß ich in der Tat nicht, die Einschränkung fehlt. Aber wenn das so ist, kann ich über die anderweitige Verwendung nicht entscheiden, indem ich woanders starte. Da solltest Du mein Zitat nicht aus dem Zusammenhang reißen.
So, morgen geht's wieder zum EM-Training. ;)

Rhing 24.02.2012 01:03

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 717447)
Dann meld' Dich halt nicht an, dann hast' auch keinen Grund zu meckern.

Die GEZ-Gebühren sind mir auch zu hoch. Weil ich schau nämlich kein Fernsehen. Weil ich aber ein paar Notebooks im Haus hab, muss ich die Zwangsbeiträge bezahlen.

Und finanzier' damit zwangsweise den FC Bayern - obwohl mich Fußball nicht die Bohne interessiert - und könnt' mich ärgern, weil mein Lieblingsverein viel weniger Fernsehgelder kassiert als dieser zusammengekaufte Club aus Giesing - aber hilft's?

Da haben wir einiges gemeinsam: Schaue auch kein Fernsehn, hab nen Laptop, totales Desinteresse an Fußball (außer selbst mal nach der Saison ne Runde kicken). Ich hab allerdings weder den FCB noch irgendeinen anderen Verein als Lieblingsverein und kann diese "Fan"geschichte sowieso nicht verstehen, nicht mal im Triathlon. Ansonsten haste ja im vorangegangenen Posting gelesen (oder kannst es), was ich von Deiner Empfehlung grundsätzlich und im Besonderen halte.

flaix 24.02.2012 03:29

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 717516)
So, morgen geht's wieder zum EM-Training. ;)

na dann hau rein. ab unter 9 stunden wird es ja ausserdem richtig billig ;-)

basti2108 24.02.2012 13:59

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 717379)
Ist das hier ein Butterforum?

d) Ich kaufe die Butter woanders

Substitution siehe a) Ich kaufe Magarine: sprich keine Challenge/IM dachte das wäre verständlich

Rocco69 24.02.2012 14:35

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 717684)
Substitution siehe a) Ich kaufe Magarine: sprich keine Challenge/IM dachte das wäre verständlich

die allermeisten non-IM-Rennen (Challenge hab ich keine Erfahrung) sind aber halt keine wirkliche Substitute, sondern allenfalls Me-too Produkte, die im Fahrwasser des IM-Booms mitziehen.

Man kann sich noch so oft einreden, dass die Aldi "Haselnusscreme" gleich gut schmecht wie original Nutella, und wenn man nur die No-Names kennt, kann das einem sogar schmecken. Aber es ist kein gleichwertiger Ersatz


Der Markt gibt ohnehin selbst die Antwort. Solange IM-Rennen binnen Stunden ausverkauft sind (ist das bei den LDs in Köln oder an der Ostsee genauso...?), werden die Startgelder weiter steigen. Angebot und Nachfrage, ganz einfach. Und scheinbar dürften genug Leute in IM-Bewerben einen Mehrwert sehen, der über das bloße Bewältigen von 226 km hinausgeht und einen Aufschlag von 2-, 3-, 400 Eiern rechtfertigt

3-rad 24.02.2012 15:04

ich versteh das alles nicht.
In jedem Thread bei dem es um ein IM Rennen geht wird über die WTC hergezogen.
Mein Gott, wenn es den Leuten nicht gefällt, sollen sie doch woanders starten.
Wenn ich eine Dienstleistung verkaufe, weil ich davon lebe und weil es mein Job ist, versuche ich auch den Gewinn zu maximieren.
Wenn nicht wäre ich schön blöd.
Irgendwann ist der Markt gesättigt, dann wird es auch mit den Preisen abwärts gehen.
Niemand auf der Welt wird gezwungen die Startgebühr für einen "echten" IM zu berappen.
Es gibt genug Alternativen, überall.
Alleine hier in Europa dutzende.
Aber:
Wie Rocco schon sagte, der IM ist nun mal das Original und das wird sich auch nicht ändern.
Egal wie gut die Kopie ist, es ist und bleibt eine Kopie.
Und wenn da oben bei der WTC Torfköpfe sitzen, dann wird man das irgendwann merken und diese austauschen.

Und wenn die Challenge Roth zur EM wird, ja und?
Welchen Wert hat sie dann, diese EM?
Für mich den gleichen wie die EM beim IM FFM oder ITU WM in Immenstadt 2010, nämlich überhaupt gar keinen.
Das wäre genauso, als würde ich mich hinstellen und sagen,
das Bonanza-Fahrradrennen in Hintertupfingen ist ab sofort die EM, meldet euch an Leute!
Bei einer EM sollten sich die Besten messen und nicht die, die am schnellsten mit der Anmeldung fertig waren.
Genauso die DM über MD in (ich glaube Immenstadt): keine Quali, keine DM. Wertloser Titel.
1992 gab es z.B. auf Landesebene noch eine Quali-MD, die sich dort qualifiziert hatten, durften bei der DM starten.

Beim Schwimmen z.B. dürfen zu den deutschen (bei den Jahrgängen) die besten 30 oder 40 eines Jahrgangs.
Da gehts richtig um die Wurst, die Kids müssen sich anstrengen um das zu schaffen.
Da reicht es nicht aus, als Trainer zu sagen: Ich melde Euch mal für die deutschen an.

Badekaeppchen 24.02.2012 15:18

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 717708)
die allermeisten non-IM-Rennen (Challenge hab ich keine Erfahrung) sind aber halt keine wirkliche Substitute, sondern allenfalls Me-too Produkte, die im Fahrwasser des IM-Booms mitziehen.

Man kann sich noch so oft einreden, dass die Aldi "Haselnusscreme" gleich gut schmecht wie original Nutella, und wenn man nur die No-Names kennt, kann das einem sogar schmecken. Aber es ist kein gleichwertiger Ersatz


Der Markt gibt ohnehin selbst die Antwort. Solange IM-Rennen binnen Stunden ausverkauft sind (ist das bei den LDs in Köln oder an der Ostsee genauso...?), werden die Startgelder weiter steigen. Angebot und Nachfrage, ganz einfach. Und scheinbar dürften genug Leute in IM-Bewerben einen Mehrwert sehen, der über das bloße Bewältigen von 226 km hinausgeht und einen Aufschlag von 2-, 3-, 400 Eiern rechtfertigt

Ostsee ist soweit ich weiß immer ausgebucht, Roth sowieso. Für den IM Regensburg kann man noch melden! Frankfurt war heuer ein paar Wochen lang offen und man munkelt, dass die Anmeldung geschlossen wurde, obwohl das Rennen noch nicht ausgebucht war. Die Anmeldung wurde ja im Dezember nochmals geöffnet.

Ich persönlich kenne auf halb und Langdistanz sowohl IM-Rennen, als auch non-IM-Veranstaltungen. Ich komme nicht zu dem Schluss, dass IM-Rennen besser sind (aber auch nicht schlechter).

basti2108 24.02.2012 16:39

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 717708)
die allermeisten non-IM-Rennen (Challenge hab ich keine Erfahrung) sind aber halt keine wirkliche Substitute, sondern allenfalls Me-too Produkte, die im Fahrwasser des IM-Booms mitziehen.


Das mag sein. Magarine ist ja auch keine Butter. Der Punkt ist doch: Unabhängig vom konkreten Produkt entscheide ich ob mein persönlicher Nutzen größer ist als der Preis, wenn ja kaufe ich das Produkt bzw nehme am Rennen teil, wenn mein Nutzen kleiner ist als der Preis suche ich Ersatz.
Was ich sagen will, niemand meckert darüber das ihm eine Levis Jeans zu teuer ist und er bei Kik 10 Jeans zum selben Preis bekommt. Das war immer so, das wird immer so sein...Triathlons sind ein Produkt bzw eine Dienstleistung wie jedes andere auch, die Veranstalter sind quasi gezwungen ihren Gewinn zu maximieren, sofern sie es professionell betreiben wollen.
Anstatt zu meckern wäre es eine Überlegung wert selber die Dienstleistung Triathlon anzubieten.

Hier wird immer so gejammert als würde man gezwungen an IMs teilzunehmen und das ist echt unerträglich.

PS: Rocco, bin genau deiner Meinung, also bitte nicht auf dich beziehen.

keko 24.02.2012 17:09

Zitat:

Zitat von Rocco69 (Beitrag 717708)
die allermeisten non-IM-Rennen (Challenge hab ich keine Erfahrung) sind aber halt keine wirkliche Substitute, sondern allenfalls Me-too Produkte, die im Fahrwasser des IM-Booms mitziehen.

Man kann sich noch so oft einreden, dass die Aldi "Haselnusscreme" gleich gut schmecht wie original Nutella, und wenn man nur die No-Names kennt, kann das einem sogar schmecken. Aber es ist kein gleichwertiger Ersatz

Sind wir jetzt tatsächlich schon so weit, dass man die IM-Rennen als das Original anschaut?

keko 24.02.2012 17:21

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 717773)
Das war immer so, das wird immer so sein...Triathlons sind ein Produkt bzw eine Dienstleistung wie jedes andere auch

Ist das wirklich so? Ich weiß nicht, ob du bei Triathlons starten würdest, wäre es so. Würden alle ehrenamtlichen Helfer diese Denke haben (Dienstleistung, Produkt), müßte man folglich ihre "Dienstleistung" abrechnen und die Kosten auf die Teilnehmer umrechnen. Ich denke, ein Start wäre dann unbezahlbar.

flaix 24.02.2012 17:22

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 717786)
Sind wir jetzt tatsächlich schon so weit, dass man die IM-Rennen als das Original anschaut?

bei "wir" gibt es sicher Ausnahmen, bei "man" ist das auf jeden Fall so. die Sportart heisst am Stammtisch ja auch Ironman und nicht etwa Triathlon oder sonstwie. Und weil das so ist, blühen 70.3, fiftyonefifty und der ganze Kram ja auch so-> weil man macht ja die Sportart "IRONMAN" muss man auch in der AUssprache bitte immer mit Grossbuchstaben sprechen. Bevorzugt etwas langsamer ;-) Im Endeffekt aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.

keko 24.02.2012 17:29

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 717791)
bei "wir" gibt es sicher Ausnahmen, bei "man" ist das auf jeden Fall so. die Sportart heisst am Stammtisch ja auch Ironman und nicht etwa Triathlon oder sonstwie. Und weil das so ist, blühen 70.3, fiftyonefifty und der ganze Kram ja auch so-> weil man macht ja die Sportart "IRONMAN" muss man auch in der AUssprache bitte immer mit Grossbuchstaben sprechen. Bevorzugt etwas langsamer ;-) Im Endeffekt aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Ich habe gerade die Befürchtung, dass sich unter den jungen Triathleten, die vielleicht erst 3 oder 5 Jahre dabei sind, die PR-Anstrengungen der WTC schon niedergeschlagen haben ;) Also ich betreibe regelmässig die Grundsportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen. Ab und zu mit Gleichgesinnten und Stoppuhr ohne Pause, das nennt sich dann Triathlon. :Cheese:

flaix 24.02.2012 17:52

das ist ganz sicher so. Aber noch mehr bei den Quereinsteigern und Agegroupern. Ich bin da immer zwiegespalten. EInerseits stösst mir immer die ganze Lächerlichkeit des "Zu-Ernst-Nehmens" total auf, andererseits bin ich voller kollegialer Bewunderung für die fantastischen claiming Erfolge der Marketing und Sales Profis von der WTC. Die haben einen derart guten Job gemacht, da kriegste Gänsehaut.

basti2108 24.02.2012 18:00

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 717790)
Ist das wirklich so? Ich weiß nicht, ob du bei Triathlons starten würdest, wäre es so. Würden alle ehrenamtlichen Helfer diese Denke haben (Dienstleistung, Produkt), müßte man folglich ihre "Dienstleistung" abrechnen und die Kosten auf die Teilnehmer umrechnen. Ich denke, ein Start wäre dann unbezahlbar.



Ja das ist ganz sicher so. Die Helfer sind ja oft Kinder oder Jugendliche die aus Freude dabei sind und ohne diese ginge es sicher nicht. Es wäre aber auch ohne Zuschauer ein anderes Produkt, also muss nicht jeder Faktor bezahlt werden.

Außerdem kannst du davon ausgehen, das Aufwandsentschädigungen gezahlt werden und diese viele "freiwillige" Helfer anlocken...diese "freiwilligen" Helfer sollen das dann aber nicht an die große Glocke hängen.

Im Übrigen würde ich nicht davon ausgehen, dass die Startgelder die Haupteinnahmequelle der Veranstalter sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.