![]() |
und ausserdem ist es toll wenn die beste, oder zumindest eine der besten europäischen Veranstaltungen sich damit weiter positioneren kann. Ist im Endeffekt gut für alle. Und hört auf über die Startgebühren zu mosern.
|
Zitat:
Und schwerer als ein Sack Zement wiegen die Dinger auch nicht! |
Zitat:
darlegen könnte ich das nur wenn die challenge die bücher offenlegt und man vergleichswerte hätte wie zum beispiel die stadt oder der kreis dienstleistungen wie strassensperren, umleitungen oder reinigung abrechnet. |
Zitat:
Aber von außen mit ein wenig abstand betrachtet hat weder der eine noch der andere titel echten wert da es keine der beiden veranstaltungen schafft das komplette pro feld auf sich zu vereinigen. insofern alles mumpitz. |
Zitat:
|
Sport der Besserverdienenden
Zitat:
|
Zitat:
Wenn nationale Titelkämpfe sich mit irgendetwas überschneiden, fehlen auch immer Athleten. Team Telekom hat den deutschen Straßenmeister ein paar Jahre lang teamintern ausgewürfelt. Da kann man dann auch jedes Mal sagen, der Titel hat keinen Wert. |
War es nicht so, dass die DTU die Teilnehmer für die WM in Immenstadt nominiert hat?
Wird doch dann hier nicht anders sein. Wäre ja lächerlich, wenn ich mich für ne EM melden würde. Platz 2598, der kleine Dicke aus der Landeshauptstadt. |
Ohje, müssen wir uns jetzt alle irgendein sündhaft teures DTU-Outfit kaufen und mit großem GER rumrennen? Das gäbe einen Umsatz, wenn sich tausende deutscher Teilnehmer an den beiden Rennen das kaufen müssten. Und ich habe noch nicht mal meine Orscheler Klamotten für dieses Jahr bezahlt :(.
:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Unmut hier ist mal wieder symptomatisch :Cheese: Ich sehe keinerlei Nachteile an der Vergabe, wer im Kraichgau oder in Roth starten will muss sich frühzeitig anmelden, das war auch dieses Jahr so also ändert eine etwas gesteigerte Nachfrage aus dem Ausland nix.
Insgesamt 4 Europameisterschaften im Kraichgau, FFM, Roth, Wiesbaden und somit alle in Deutschland und trotzdem schimpfen die Deutschen:Lachanfall: Finde ich ein bisschen peinlich. Im Übrigen denke ich schon, dass sich die Profis mit diesen Titeln schmücken, jedenfalls werden sie auf deren Homepages stets erwähnt. Auch Little Georg verheimlicht nicht, dass er Deutscher Meister auf der LD ist, warum auch? |
Außerdem schimpft ihr doch immer alle über die WTC. Wenn ITU/Challenge jetzt langfristig zusammen arbeiten können Sie diese Meisterschaft sicher allmählich im Stellenwert steigern und so einen stärkeren Gegenpol zum bösen bösen Ironmanmonopolisten schaffen.
Mich kotzt diese Meckerkultur hier so dermaßen an... |
Ich schon. Wenn die Startgebühren schon zu hoch sind, mecker ich da drüber. Dass oben drauf noch Steuergelder verbraten werden und ich nicht mal drüber entscheiden darf, indem ich zu ner "Billigveranstaltung" gehe, ist das noch'n Grund mehr zum Meckern.
|
Der Butterpreis ist mir auch zu hoch, aber ich belästige das Forum nicht in 5000 Threads damit.
a) Ich kaufe Magarine b) Ich mache mir meine Butter selber c) Ich zahle für die Butter und langweile meine Oma nicht damit jahrelang darüber zu schimpfen |
Beim "Meckern" über die Vergabe der EM geht's doch eigentlich nur um 2 Sachen:
1) die Entscheidung kam zu spät, denn wer nicht bereits gemeldet war, kann für die EM nicht mehr melden, auch wenn er Chancen haben sollte. 2) Die Bedeutung der EM ist "überschaubar". Außerhalb des Triathlons kennt "jeder" Hawaii und sonst nix. So gesehen hätte man's auch bleiben lassen können, es schad' aber auch nix. Dass die EMs wohl mittelfristig nach D vergeben werden sollen, dagegen hat doch keiner was. So versteh ich jedenfalls die Kommentare. Ich seh allein die Folge, dass das Preisniveau dadurch steigen wird. |
Zitat:
d) Ich kaufe die Butter woanders Meine beiden LDs waren weder IMs noch Challenge-Wettkämpfe und wenn es nicht besondere persönliche Gründe gäbe, hätte ich auch dieses Mal nicht in Roth gemeldet. Bin Mal wegen der "Qualität" gespannt. Das muß bei nem Faktor von 2 ja der reine Wahnsinn sein. |
Zitat:
Hier darf jede(r) über alles schreiben :Lachen2: Selbst du :cool: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im Übrigen darfst Du natürlich die Challenge Roth doof finden. :bussi: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die GEZ-Gebühren sind mir auch zu hoch. Weil ich schau nämlich kein Fernsehen. Weil ich aber ein paar Notebooks im Haus hab, muss ich die Zwangsbeiträge bezahlen. Und finanzier' damit zwangsweise den FC Bayern - obwohl mich Fußball nicht die Bohne interessiert - und könnt' mich ärgern, weil mein Lieblingsverein viel weniger Fernsehgelder kassiert als dieser zusammengekaufte Club aus Giesing - aber hilft's? |
Zitat:
|
Sorry, mußte grad mal weg, für die EM trainieren. :Lachen2:
Zitat:
Bisher hab ich die von Dir erwähnte Konsequenz auch gezogen und bin in Köln (als es noch billiger war) und beim Ostseeman gestartet. Vor allem der Ostseeman war ne sehr schöne Sache. In Roth hab ich mich dieses Jahr nur deshalb angemeldet, weil aus unserem Verein über 20 Leute starten. Sonst wär ich wieder in Glücksburg gewesen. An der Qualität gab's nämlich nix auszusetzen. Ich wüßte aber nicht, was dagegen spricht, das Startgeld trotzdem für zu hoch zu halten. Und was daran anmaßend sein soll. Ob Steuergelder verbraten werden, weiß ich in der Tat nicht, die Einschränkung fehlt. Aber wenn das so ist, kann ich über die anderweitige Verwendung nicht entscheiden, indem ich woanders starte. Da solltest Du mein Zitat nicht aus dem Zusammenhang reißen. So, morgen geht's wieder zum EM-Training. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Man kann sich noch so oft einreden, dass die Aldi "Haselnusscreme" gleich gut schmecht wie original Nutella, und wenn man nur die No-Names kennt, kann das einem sogar schmecken. Aber es ist kein gleichwertiger Ersatz Der Markt gibt ohnehin selbst die Antwort. Solange IM-Rennen binnen Stunden ausverkauft sind (ist das bei den LDs in Köln oder an der Ostsee genauso...?), werden die Startgelder weiter steigen. Angebot und Nachfrage, ganz einfach. Und scheinbar dürften genug Leute in IM-Bewerben einen Mehrwert sehen, der über das bloße Bewältigen von 226 km hinausgeht und einen Aufschlag von 2-, 3-, 400 Eiern rechtfertigt |
ich versteh das alles nicht.
In jedem Thread bei dem es um ein IM Rennen geht wird über die WTC hergezogen. Mein Gott, wenn es den Leuten nicht gefällt, sollen sie doch woanders starten. Wenn ich eine Dienstleistung verkaufe, weil ich davon lebe und weil es mein Job ist, versuche ich auch den Gewinn zu maximieren. Wenn nicht wäre ich schön blöd. Irgendwann ist der Markt gesättigt, dann wird es auch mit den Preisen abwärts gehen. Niemand auf der Welt wird gezwungen die Startgebühr für einen "echten" IM zu berappen. Es gibt genug Alternativen, überall. Alleine hier in Europa dutzende. Aber: Wie Rocco schon sagte, der IM ist nun mal das Original und das wird sich auch nicht ändern. Egal wie gut die Kopie ist, es ist und bleibt eine Kopie. Und wenn da oben bei der WTC Torfköpfe sitzen, dann wird man das irgendwann merken und diese austauschen. Und wenn die Challenge Roth zur EM wird, ja und? Welchen Wert hat sie dann, diese EM? Für mich den gleichen wie die EM beim IM FFM oder ITU WM in Immenstadt 2010, nämlich überhaupt gar keinen. Das wäre genauso, als würde ich mich hinstellen und sagen, das Bonanza-Fahrradrennen in Hintertupfingen ist ab sofort die EM, meldet euch an Leute! Bei einer EM sollten sich die Besten messen und nicht die, die am schnellsten mit der Anmeldung fertig waren. Genauso die DM über MD in (ich glaube Immenstadt): keine Quali, keine DM. Wertloser Titel. 1992 gab es z.B. auf Landesebene noch eine Quali-MD, die sich dort qualifiziert hatten, durften bei der DM starten. Beim Schwimmen z.B. dürfen zu den deutschen (bei den Jahrgängen) die besten 30 oder 40 eines Jahrgangs. Da gehts richtig um die Wurst, die Kids müssen sich anstrengen um das zu schaffen. Da reicht es nicht aus, als Trainer zu sagen: Ich melde Euch mal für die deutschen an. |
Zitat:
Ich persönlich kenne auf halb und Langdistanz sowohl IM-Rennen, als auch non-IM-Veranstaltungen. Ich komme nicht zu dem Schluss, dass IM-Rennen besser sind (aber auch nicht schlechter). |
Zitat:
Das mag sein. Magarine ist ja auch keine Butter. Der Punkt ist doch: Unabhängig vom konkreten Produkt entscheide ich ob mein persönlicher Nutzen größer ist als der Preis, wenn ja kaufe ich das Produkt bzw nehme am Rennen teil, wenn mein Nutzen kleiner ist als der Preis suche ich Ersatz. Was ich sagen will, niemand meckert darüber das ihm eine Levis Jeans zu teuer ist und er bei Kik 10 Jeans zum selben Preis bekommt. Das war immer so, das wird immer so sein...Triathlons sind ein Produkt bzw eine Dienstleistung wie jedes andere auch, die Veranstalter sind quasi gezwungen ihren Gewinn zu maximieren, sofern sie es professionell betreiben wollen. Anstatt zu meckern wäre es eine Überlegung wert selber die Dienstleistung Triathlon anzubieten. Hier wird immer so gejammert als würde man gezwungen an IMs teilzunehmen und das ist echt unerträglich. PS: Rocco, bin genau deiner Meinung, also bitte nicht auf dich beziehen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
das ist ganz sicher so. Aber noch mehr bei den Quereinsteigern und Agegroupern. Ich bin da immer zwiegespalten. EInerseits stösst mir immer die ganze Lächerlichkeit des "Zu-Ernst-Nehmens" total auf, andererseits bin ich voller kollegialer Bewunderung für die fantastischen claiming Erfolge der Marketing und Sales Profis von der WTC. Die haben einen derart guten Job gemacht, da kriegste Gänsehaut.
|
Zitat:
Ja das ist ganz sicher so. Die Helfer sind ja oft Kinder oder Jugendliche die aus Freude dabei sind und ohne diese ginge es sicher nicht. Es wäre aber auch ohne Zuschauer ein anderes Produkt, also muss nicht jeder Faktor bezahlt werden. Außerdem kannst du davon ausgehen, das Aufwandsentschädigungen gezahlt werden und diese viele "freiwillige" Helfer anlocken...diese "freiwilligen" Helfer sollen das dann aber nicht an die große Glocke hängen. Im Übrigen würde ich nicht davon ausgehen, dass die Startgelder die Haupteinnahmequelle der Veranstalter sind. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.