![]()  | 
	
	
		
 Zitat: 
	
 Bussi  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Finde die Carbonräder von Cucuma sehr schön. Aber ich hab etwas Angst, ich bin so tollpatschig und so, und Carbon ist so empfindlich... 
	 | 
	
		
 Carbon ist genauso empfindlich wie alu!:Huhu:  
	ganz ehrlich: wenn man 95% des forums hier betrachtet, sollte man in erster linie wert auf optik und wohlbefinden legen!:) ich mach das auch so!:cool:  | 
	
		
 Passform ist natürlich das A und O. Die muss kompromisslos stimmen. Mit nem super passenden, aber potthässslichen Hobel unterm Hintern könnte ich aber trotzdem nicht schnell fahren. Irgendwie muss man stolz sein auf sein Rad und eine innige Verbindung zu ihm eingehen :Cheese: , sonst wird das nix mit nem schnellen Radsplit. :Cheese: 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 deswegen ist das eigentliche A und O ne individuelle Lackierung :Cheese: PS: wie lange hats bei dir eigentlich gedauert beim Brandes?  | 
	
		
 Zum Thema Versandbike und Sitzposition. Es gibt durchaus Händler, die gewillt sind das (Versand)Bike auf einen richtig einzustellen. Kostet ja schließlich nicht schlecht Kohle, von daher kanns ja egal sein was das für ein Rad ist. 
	Ansonsten sollte natürlich ein Rahmen zu einem passen. Inwieweit Details relevant sind, kann ich als Laie natürlich nicht beurteilen. Glaube mich erinnern zu können, dass sybenwurz' Kollege aus Hilpoltstein Rahmen mit senkrechter Sattelstütze bevorzugt. Inwieweit das jetzt aber eine ernsthafte Auswirkung hat kann ich nicht beurteilen, dafür stecke ich zuwenig in der Materie. Gruß  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Radhändler mit Triathlonerfahrung Bei deinen geplanten Starts für 2012 steht der Indelandtriathlon und der Duathlon am Blausteinsee wurde auch schon erwähnt. Der Laden ist auch nur 10Km entfernt, sollte für dich etwa in vertretbarem Einzugsbereich liegen.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 ...der gibt euch auch gerne ein paar Tipps für Hawai :)  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Fütterste drei Onlinkonfiguratoren dreimal mit identischen Werten, kriegste neun verschiedene Ergebnisse je nach Tagesform und wennst die Hotline anrufst, gratis noch ein paar weitere zuzüglich hilfreicher Empfehlungen irgendeines Aushilfstudenten ohne Plan von irgendwas. Wer sollte sich da den Schuh anziehen, die Masse für ein dann nicht passendes Rad zu liefern? Um hinterher die vorher gemachten Fehler auszubügeln, kassier ich gerne mit und biete meine Dienste an, stelle dann aber doch die Frage, wieviel weniger das billige Versenderrad plus die Einstellung gekostet hat als ein gleich passendes Rad inklusive Einstellung und nach Wunsch aufgebaut ausm Fachhandel. Dasses dabei Kandidaten gibt, die diesen Namen nicht verdienen, steht auf nem anderen Blatt, aber dafür gibts hier ja im Forum die wachsame Gemeinde.  | 
	
		
 Danke für den Tipp, das sieht wirklich interessant aus.  
	Was sagt ihr zu diesem hier: http://www.challenge-sports.de/shop/...art&Itemid=208 Oder eventuell auch das D6. Könnten wir uns hier in der nähe auch angucken, ist in Düsseldorf.  | 
	
		
 Du wirst das Rad nicht an seine Grenzen bringen. 
	Und es ist nicht schwarz-rot-weiss. :Lachen2: Hauptsache, es passt.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Ich hab mich aber damit arrangiert.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Also ich denke schon das du eher der "optische" Typ beim Radkauf bist, da wird es ein Händler wohl eher schwer haben bei dir.  | 
	
		
 Mhh. Ja das sowieso. Wo sind überhaupt die ganzen pinken Räder -.-? 
	Hmm ok, ich tendiere mehr und mehr zu Einzelkomponenten zusammenbauen.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Gruß Matthias  | 
	
		
 Zitat: 
	
 https://www.ebay.de/itm/FUJI-TRIATHL...-/230747434553 Die 2-Positionen-Sattelstütze dürfte für Eure - ich sag mal - merkwürdigen Körpermaße hilfreich sein. :)  | 
	
		
 Zitat: 
	
 und besser sieht es für den Preis auch nicht aus  | 
	
		
 Mehr Rad für knapp 2000€  
	wird wohl keiner bieten. http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/...e_trial_ bike  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Der Planet X Rahmen ist hässlich. Schaut irgendwie so dürr aus. G'fällt 'mer net :Nee: 
	 | 
	
		
 Ich hab vorhin mal bei bike24 eingekauft. 
	Quantec tt Rahmen mit ultegra und syntace Teilen. Laufräder auch auf ultegra Niveau mit gp4000s Look keo Pedale. Carbon Gabel mit aluschaft und Steuersatz. Kosten: 1900€ Gewicht: ich tippe 8,5kg Alles Tip Top Ausstattung und keine untergejubelten bremsen oder kurbeln.  | 
	
		
 Ihr alten Schrauber!  
	Im Eröffnungspost hies es: Zitat: 
	
 Freiwillige vor!  | 
	
		
 Ihr alten Schrauber!  
	Im Eröffnungspost hies es: Zitat: 
	
 Freiwillige vor! Wäre vll. sogar was für ne Sendung bei Arne. Das Vernunft-Bike aus dem Baukasten für €1.500!  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Die Chancen, dass sie ganz bleibt, liegt mittlerweile erfahrungsgemäß immerhin bei 50%. :Lachanfall: :Lachanfall:  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Sehr coole Kiste für 1.300 Öcken, keine Frage! Nu ja, wie immer gibt's die einfachen Antworten, aber wenn Arne die immer nehmen würde, wäre jede Sendung nach 5min vorbei. :cool:  | 
	
		
 Zitat: 
	
 :Lachanfall: Zitat: 
	
 Das Ding reitet der jörrrch, der Werdegang inklusive aller Handgriffe und Hintergründe iss im Fred beschrieben und das Schnittchen hat weit unter vierstellig gekost´.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Stimmt, den Weissen Blitz hatte ich gerade vergessen. Gab's da ne Sendung zu? Ne, nur den Fred incl. Bauanleitungsbildern, gelle? Macht als Tutorial auch mehr Sinn, keine Frage.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Aber im Grunde wird nach Optik, Image und Preis gekauft. Aber hier geht es ja um ein Komplettrad, da gibts hier schon genug Experten und ich lass die beiden auch zum Händler tippeln.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 1. Du gehst zum Händler und sorgst dafür, dass es auch ein guter ist. 2. Du kaufst bei einem Onlinehändler z.B. CANYON und nutzt die Onlinetools zur Größen- und Sitzpositionsbestimmung. 3. Du nutzt die Gelegenheit durch diesen Radkauf Ahnung zu bekommen und ihr baut euch selber was auf. Ist mit etwas Unterstützung ja kein Hexenwerk und macht Spaß. Den Anfang könnte man bei H&S Bike Discount machen, Cube Aerium Rahmen und Cosmics Carbone Laufräder für zusammen Ca. 1000 E, dann habt ihr noch 1000 für den Rest, das passt.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Wir (Lucy89 und ich, der Freund) finden das Planet Rad leider ziemlich haesslich, auch wenns vielleicht ein gutes Preis-Leistungs-Verhaeltnis ist.  
	Aber da wir ja schon so ein nettes Angebot bzgl. Zusammenbau haben :Huhu: wird das vermutlich auf Einzelteile hinauslaufen.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Täusch dich nicht: ne kompette Ultegra ohne Naben kommt locker auf 600Öre, ne vollständige 105er immer noch auf bestimmt gut 400. Da iss nimmer viel Luft, wennst wegen Endschalthebeln die Komponenten einzeln kaufst, Züge, Klemmschellen, Sattel, Lenker, Aufsatz, ... das läppert sich ganz hübsch zusammen. Und wie wir bei einigen hier sehen, darf man durchaus etwas Lehrgeld einplanen, dazu brauchste auch nen Grundstock an Werkzeug. Ich finds müssig, jemandem, der von vornherein Selbermachen ablehnt, das anzutragen. Es gibt einfach (nicht bös gemeint) Leute, die könnens nicht und die werdens nie lernen, wollens nicht, haben keine Werkstatt, kein Hobbyraum, keine Schrauberecke und kein Platz im Kellerverschlag oder was auch immer. Das muss man einfach akzeptieren. Weiss nicht, wieso das mitm Fahrrad so verbreitet ist, da alles selbermachen zu wollen. Niemand kauft ne Waschmaschine im Bausatz und steckt den selbst zusammen, das Auto kommt zur Reparatur in die Werkstatt und einige (mich inklusive) haben trotz mitgeliefertem Werkzeug und bebilderter Anleitung schon Probleme, Gnørkja von IKEA zusammenzubauen.  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.