triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Woher kommt es, dass alle "Nichteiermans" kaum Zulauf haben? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2224)

backy 03.12.2007 14:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 54007)
Außerdem wäre hilfreich:
  • Wer um die Quali kämpft, wird mit einer roten Startnummer gekennzeichnet.
  • Teilnehmer mit einer roten Startnummer stehen unter verschärfter Beobachtung. Für sie gilt eine Windschattenbox von 15 Metern zum Hinterrad des Vordermanns. Sie dürfen in dritter Reihe überholen.

Grüße,
Arne

Gute Ansätze, aber ich würde mich vehement gegen die Sonderbehandlung der Quali-Starter wehren. Wenn, dann müssen alle fair fahren. Nicht nur die Quali Starter. Ich warte noch auf den Tag wenn ein Kari mal ne Wolke Lutscher komplett aus dem Rennen nimmt. IMHO müsste einfach die Karis deutlich schneller zu den Karten greifen. Klar erwischt man immer mal einen den es eigentlich nicht treffen sollte, aber "harte" weil faire rennen würden sich rumsprechen.

Was ich in Köln auf der MD im Bummelmodus so gesehen habe war erschreckend..

Klugschnacker 03.12.2007 14:24

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 54010)
Was ist denn ,wenn ich eigentlich garnicht vor habe die Quali zu schaffen,erreiche sie aber trotzdem. Dann wären diese Ideen von Arne nicht fair.

Keine rote Nummer = keine Quali.

backy 03.12.2007 14:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 54013)
Keine rote Nummer = keine Quali.


Das ist IMHO sub-optimal.

Es geht ja schlussendlich nicht drum ne zeit mit "ansage" zu schaffen sondern in der entsprechenden klasse/ak dementsprechend abzuschneiden.

wenn alle 50 quali-aspiranten vor mir ausfallen und ich desshalb glücklicherweise den slot bekomme würde obwohl ich es nicht geplant hatte....und dann haste keine rote nummer..??

ne...

Meik 03.12.2007 14:32

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 53951)
Bei mir wird 2009 die wahl auch auf einen IM fallen. Ich würde hier in Köln kein LD machen die mein jahreshöhepunkt ist.

Warum das denn nicht?!? :confused:

Köln war dieses Jahr mein Saisonhöhepunkt :Huhu:
Und übernachtet hab ich da auch nicht sondern bin die 70km zum WK am morgen angereist, also keine Übernachtungskosten. Zudem niedriges Startgeld und nicht der Massenandrang diverser IM-Veranstaltungen.

Wird vermutlich nächstes Jahr wieder mein Saisonhöhepunkt sein.

Gruß Meik, der noch nie bei einem "echten" IM gestartet ist

Daniel 03.12.2007 14:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 54013)
Keine rote Nummer = keine Quali.

Erzähl das mal der WTC. Allerdings hast du doch garnicht mal so unrecht damit. Ich glaube es würden einige ihre Einstellung ändern.

Alleine schon die 100 Euro Aufpreis würde viele schocken.

Aber man bedenke ,das nicht nur "Quali Schleicher" windschatten fahren. Viele setzen doch auf das Motto: Hauptsache schnell,wie ist egal.

Auf jeden Fall muss was getan werden. So ist es schlimm genug.


Gruß

Daniel

drullse 03.12.2007 14:35

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 54014)
Das ist IMHO sub-optimal.

Es geht ja schlussendlich nicht drum ne zeit mit "ansage" zu schaffen sondern in der entsprechenden klasse/ak dementsprechend abzuschneiden.

wenn alle 50 quali-aspiranten vor mir ausfallen und ich desshalb glücklicherweise den slot bekomme würde obwohl ich es nicht geplant hatte....und dann haste keine rote nummer..??

ne...

Das wird jetzt schwer :offtopic: aber KS hat's doch geschrieben: wer Quali will, zahlt 100,- mehr und bekommt ne rote Nummer. Wenn Du also meinst, es vielleicht schaffen zu können, dann kannste das ja im Vorfeld löhnen.

mauna_kea 03.12.2007 14:36

ich finds ja interessant, dass diese diskussion vor 10 jahren schon genau so geführt wurde.
man kann davon halten was man will, aber der ironman verein macht seinen job offensichtlich hervorragend.(das geldverdienen)
da es nicht mehr langdistanzen geben kann, wird jetzt mit halben ironmans kassiert und in 5 jahren gehts im olympischen ironmanformat weiter.
und alle machen mit.
vor zig jahren wurde der ganzen sache schon das ende prophezeit, aber so wie ichs sehe wirds immer schlimmer.
erst die quali für nen half ironman dann die quali für die quali und dann nach hawaii. und alle machen mit.
genau so wie irgendwann mal 100000 starter bei nem marathon sind.

drullse 03.12.2007 14:37

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 54018)
genau so wie irgendwann mal 100000 starter bei nem marathon sind.

DAS glaube ich nicht. Die Zahlen sind rückläufig. Und im Triathlon wird's auch irgendwann mal so sein. Daher muss JETZT die Kuh gemolken werden und genau das macht die WTC. Und wie Du zu Recht erkannt hast mit Erfolg.

mauna_kea 03.12.2007 14:51

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 54020)
DAS glaube ich nicht. Die Zahlen sind rückläufig. Und im Triathlon wird's auch irgendwann mal so sein. Daher muss JETZT die Kuh gemolken werden und genau das macht die WTC. Und wie Du zu Recht erkannt hast mit Erfolg.

ich habe auch vor 10 jahren schon gedacht das ende sei erreicht.
so kann man sich täuschen. beim marathon werden ja neue zielgruppen erschlossen. rollschuhfahrer, halbmarathonis etc.

wenn ich mal allein sehe was zb. bei den radfahrern los ist. da siehts doch nicht anders aus. jeder noch so abartige bergmarathon ist in stunden ausgebucht. hab grad das drama bei dem dolomitenradmarathon miterlebt.
mein arbeitskollege wollte da starten.
das sind ja noch andere dimensionen.
oder versuch mal dich für transalb oder ötzi anzumelden. und das sind ja keine spazierfahrten.
irgendwie schon beängstigend wo die alle herkommen - tendenz eher steigend.

Hugo 03.12.2007 14:58

die mtb transalp is nich mehr so stressig was anmeldung angeht, aber trotzdem geb ich dir recht.
je extremer die sache is, desto geiler sind die leute darauf...tendenz steigend.
Es passt eben auch zu unsrer gesellschaft im moment. Fit is geil, rauchen und dick sein out.
einer der gründe wiesos mich wundert dass eigentlich nur die WTC richtig daran verdient. Vielleicht sollten sich wirklich ma n paar veranstalter zusammen tun und die "challenge" idee ausbaun.

Vielleicht sollte mans sogar "noch" extremer machen...5-200-50 oder was in der richtung

wegen der lutscherei...also bei den meisten andern veranstaltungen kanns ja eigentlich gar nich so schlimm sein wie beim IMG weil schlicht und ergreifend viel viel weniger Leute am start sind.
und zum zweiten...kann man nich elektronsich lutscher überführen und rausziehn? die Zeitmessung erfolgt doch eh elektronisch...im abstand von 5-10km zeitmessstationen eingerichtet und wenn ne gruppe von lutschern in gleicher formation mit zu geringen zeitabständen zwischen den fahrern zum dritten mal in folge durch ne station kommt werden sie eben rausgezogen

FuXX 03.12.2007 14:59

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 53991)
Ich kenne neben Triathlon keine andere Sportart, wo eine fundamentale Regel derart mit Füssen getreten wird. :Maso:

Geht mir auch so - und ich find's ziemlich frustrierend.

Ich freu mich auf Lanza - upps, schon wieder IM. Aber 2009 dann ja Roth. Und entweder 08 oder 09 auch noch Inferno.

FuXX

FuXX 03.12.2007 15:05

Zitat:

Zitat von Ocean (Beitrag 54001)
Also Köln, wenn es daß dann noch gibt.

Ne, Köln gibt's dann nicht mehr. Warte, ich frag nochmal nach... ...ne, die Stadt wird in 3 Jahren nach China ausgelagert, ist sicher. :Cheese:

SCNR

Ist allerdings ne gute Frage, ob es das Rennen dann noch gibt. Ich weiß nicht, ob ich mir das als IM antun würde. Bei einer Langdistanz will ich persönlich am liebsten super Stimmung und geile Strecken in Kombination. Selten bekommt man beides, aber zumindest ein Punkt sollte erfüllt sein.

Nicht falsch verstehen, Köln ist ein nettes Rennen. Aber es ist weder landschaftlich herausragend schön, noch gibt es viele Zuschauer. Dazu kommen Draftinggruppen (da ja die MD mitten in das LD Feld gescheucht wird) und auf der LD wird es vermutlich schnell recht einsam - so viele starten da ja nicht. Ok, der See ist cool, ich hatte bis auf Busselton noch nie soviel Spaß bei einem WK Schwimmsplit, endlich mal geradeaus schwimmen!

FuXX

Diesellok 03.12.2007 15:18

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 54026)
Ne, Köln gibt's dann nicht mehr. Warte, ich frag nochmal nach... ...ne, die Stadt wird in 3 Jahren nach China ausgelagert, ist sicher. :Cheese:
[...]
Nicht falsch verstehen, Köln ist ein nettes Rennen. Aber es ist weder landschaftlich herausragend schön, noch gibt es viele Zuschauer.

mir losse d'r Dom in Kölle ... wenigstes das ...

Was ist denn die Stufe unter "landschaftlich herausragend schön" ;) - hoffe ja das die Kölner "ihren Triathlon" lieben lernen und dann wird es kein halten mehr geben - wie beim FC.
Ich denke was in Köln fehlt ist 'ne geile Radstrecke - der See und das laufen drum herum ist doch schön - dann am Rhein entlang ...
aber das ist jetzt arg :offtopic: sorry.

FuXX 03.12.2007 15:22

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 54014)
Das ist IMHO sub-optimal.

Es geht ja schlussendlich nicht drum ne zeit mit "ansage" zu schaffen sondern in der entsprechenden klasse/ak dementsprechend abzuschneiden.

wenn alle 50 quali-aspiranten vor mir ausfallen und ich desshalb glücklicherweise den slot bekomme würde obwohl ich es nicht geplant hatte....und dann haste keine rote nummer..??

ne...

Seh ich auch so. Das ist nicht fair und es sollten in der Tat alle gleich behandelt werden (auch wenn Drullse das eben süffisant kritisierte ;))

Meine Vorschläge:

1. Es müssten mal die Regeln umgesetzt werden, auch auf den ersten 10km. Ich versteh einfach nicht, warum Leute die 2m auffahren nur ne Verwarnung bekommen. Schmeißt man die alle direkt raus und gibt bei 7m schon ne Zeitstrafe, dann hat das ganz sicher nen Effekt. Sicher, es gibt Situationen, in denen man mal zu nah ran kommt, sei es bei Kurven, nach Überholvorgängen oder sonstwas, aber diese Situationen sind ja vom Regelwerk abgedeckt. Als Kari sieht man doch, ob jemand überholen wollte und direkt vor einem jemand ausgeschert ist, oder ob man absichtlich in 2ter Reihe jemandem nachfährt, oder?

2. Startgruppen nach AKs, nicht nach Zielzeiten! 3 große Gruppen zum Beispiel. 18-29 zusammen mit 60+; 30-39 zusammen und dann der Rest. Jeweils 15min dazwischen. Von mir aus auch noch ne vierte, falls sonst die 40 aufwärts Gruppe zu groß wird. Wenn die WTC da natürlich einen Riegel vorschiebt, dann geht das nicht. IMHO wäre das aber am effektivsten.

3. Die Strecke auf Flachstücken bewässern! (just kiddin' - würde aber funktionieren ;))

4. Berge! Andererseits ist ne schnelle Strecke auch was schönes...

Aber realistisch betrachtet, wird es im Mittelfeld immer erstmal eng sein.

FuXX

backy 03.12.2007 15:27

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 54037)
4. Berge! Andererseits ist ne schnelle Strecke auch was schönes...

FuXX

Korrekt.
Im Kraichgau siehst Du maximal die ersten 10km ne Gruppe.
Danach ists das ganze Rennen aus damit. :Lachen2:

Da es auf den ersten 10km sowieso eng ist, egalisiert sich das.
Wellen selektieren perfekt....

rhoihesse 03.12.2007 15:29

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 54006)
Ich kenne niemand der selbst bei 60km Entfernung zum WK-Ort am Morgen einer LD anreist...der Löwenanteil der Starter liegt doch sowieso um 21:30 Uhr in irgendeinem Hotelzimmer und pennt...


:Huhu:

warum hätte ich auch vor meiner ersten LD in Frankfurt auf meine gewohnt Umgebung und mein Bett verzichten sollen nur weil ich dafür ne längere Anfahrt habe? Entfernung zu FFM 90 km, was ist das schon um 5 uhr morgens? Einmal fröhlich aufs Gaspedal.

backy 03.12.2007 15:31

Um der Lutscherproblematik Herr zu werden brauchts keine neue Regeln, sondern man müsste die bestehenden einfach nur korrekt umsetzen.

IMHO tun die Veranstalter dafür zu wenig.

Wenn ich auf nem WK der sich EM nennt 3 Stunden im Mittelfeld rumfahre und nicht eine KARI sehe, dann läuft was schief..

Den Ethos bei den Teilnehmern zu verankern halte ich für illusorisch. Dafür gehts viel zu vielen zu sehr ans Ego.

Die Idee mit der elektronischen Zeitmessung von Hugo finde ich gut! Technisch super einfach umzusetzen und fair, da für alle gleich....

drullse 03.12.2007 15:34

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 54022)
so kann man sich täuschen. beim marathon werden ja neue zielgruppen erschlossen. rollschuhfahrer, halbmarathonis etc.

Und auch die sind rückläufig, einige Skate-Marathons gibts schon nicht mehr mangels Nachfrage.

drullse 03.12.2007 15:36

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 54041)
IMHO tun die Veranstalter dafür zu wenig.

Womit wir wieder beim Image wären...

Das schönste Event-Image nutzt Dir wenig, wenn die Teilnehmer durch die Androhung von harten Strafen oder hohen Ausscheidungsquoten abgeschreckt werden.

Darauf kannste lange warten.

FuXX 03.12.2007 15:39

Zitat:

Zitat von Diesellok (Beitrag 54034)
mir losse d'r Dom in Kölle ... wenigstes das ...

Was ist denn die Stufe unter "landschaftlich herausragend schön" ;) - hoffe ja das die Kölner "ihren Triathlon" lieben lernen und dann wird es kein halten mehr geben - wie beim FC.
Ich denke was in Köln fehlt ist 'ne geile Radstrecke - der See und das laufen drum herum ist doch schön - dann am Rhein entlang ...
aber das ist jetzt arg :offtopic: sorry.

Also die Radstrecke in Zürich ist zum Beispiel sehr schön. (nur leider total "verlutscht" - um mal ein neues Wort zu kreieren) Richtig schön ist die Inferno Strecke (aber sowas geht wohl nicht beim IM) und auch Hawaii finde ich persönlich total genial (Die Lava, die Vulkane, der Pazifik) - da kann Köln eben nicht mithalten. Auch die Strecke in FFM finde ich deutlich schöner als die Kölner. Die Fahrten durch die Ortschaften sind einfach nett. Die Laufstrecke durch den Wald fand ich in Kön aber sehr gelungen, am See war auch ok, die Rheinpromenade war nervig, da standen eben haufenweise Spaziergänger im Weg.

Das Hauptproblem wird vermutlich die Genehmigung einer anderen Strecke sein. Da muss man ja alles sperren.

Wenn man in der Gegend einen wirklich herausragenden Wettkampf machen wollte, dann sollte man in die Eifel gehen. Schwimmen im Rursee, Rad in der Eifel und zum Abschluss der Rursee Marathon. Da ist dann zwar kein Anstieg wie in Embrun dabei, aber insgesamt kommt man wohl auf ähnliche Höhenmeter. (3500-4000 gehen auf 180 locker) Das Trirad kann man dann auch gleich zu Hause lassen, geht eh nur rauf oder runter ;) Dem Rennen würde es aber möglicherweise so gehen wie dem am Bodensee - niemand kommt zum spielen. Die Vorstellung hier durch die grüne Eifel zu kacheln, zaubert mir aber selbst jetzt im kalten Dezember ein Lächeln auf die Lippen - erst recht die Idee einige Abfahrten mal bei voll gesperrter Strecke zu erleben - omfg!

Vielleicht wäre das ja etwas, was man mit der Challenge Serie aufziehen könnte. In einem solch dünn besiedelten Gebiet ist es aber natürlich auch nicht so einfach viele Helfer zu finden - Zuschauer gäb's auch wenige.

FuXX

PS: Eine weitere Idee wäre, dass man irgendwo Richtung Köln oder Aachen die 2te Wechselzone aufbaut und dann von dort in eine der Innenstädte läuft. Aber da wird der Orga Aufwand nur noch größer.

backy 03.12.2007 15:49

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 54043)
Darauf kannste lange warten.

Das ist mir klar und ich finde das persönlich schade.
In Summe würde es aber dem WK an sich gut tun.
Ich kann eben nicht "nachvollziehen" wie es zu diesen Radlerwolken kommt...beim Tennis kickt doch auf keiner den Ball mit den Füssen übers Netz....

Ocean 03.12.2007 16:11

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 54049)
Ich kann eben nicht "nachvollziehen" wie es zu diesen Radlerwolken kommt...beim Tennis kickt doch auf keiner den Ball mit den Füssen übers Netz....

Das ist doch überall das gleiche:
Wo kein Wächter da kein Unrechtsbewusstsein.
Oder warum fahren so viele Leute 70 inner Stadt ?

Ohne drakonische Strafen und ne harte Gangart wird sich nix ändern und solange treffen sich die gehirnlosen zum jährlichen lutschen. Nen ernsthaften fairen WK will doch von denen keiner (oder fast keiner).

Ihr schreibt hier immer "bei den NO-IMs ist keine Stimmung" etc.
Ist euch das echt so wichtig ?
Ich finde in WKs die Stellen mit viel Publikum immer viel nervig und die Stellen wo kein Publikum ist immer sehr einsam und angenehm. ... Aber vielleicht bin ich da ein Einzelfall.

Ich finde Publikum lenkt vom eigenen Rhytmus ab.
Brauchen tut man die erst beim Marathon auffen letzten 10 KM ;)

bello 03.12.2007 16:35

Zitat:

Zitat von Ocean (Beitrag 54060)
Ihr schreibt hier immer "bei den NO-IMs ist keine Stimmung" etc.
Ist euch das echt so wichtig ?
Ich finde in WKs die Stellen mit viel Publikum immer viel nervig und die Stellen wo kein Publikum ist immer sehr einsam und angenehm. ... Aber vielleicht bin ich da ein Einzelfall.

Also mir ist die Stimmung auch nicht wirklich wichtig. Meine schönsten Läufe und Trias waren die, bei denen ich mein Ziel erreicht hab. Die Zahl der Bongospieler am Streckenrand oder die Länge des roten Teppich im Zielbereich hatten weder Einfluss auf die Zielerreichung noch auf das Wohlbefinden.

roadrunner 03.12.2007 17:57

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 54015)
Warum das denn nicht?!? :confused:

Köln war dieses Jahr mein Saisonhöhepunkt :Huhu:
Und übernachtet hab ich da auch nicht sondern bin die 70km zum WK am morgen angereist, also keine Übernachtungskosten. Zudem niedriges Startgeld und nicht der Massenandrang diverser IM-Veranstaltungen.

Wird vermutlich nächstes Jahr wieder mein Saisonhöhepunkt sein.

Gruß Meik, der noch nie bei einem "echten" IM gestartet ist

Zum einen wären da die vielen Runden, 4 beim radfahren, 4beim laufen, und dann in die Stadt wo du dann Oma und Opa beim Sonntagsspaziergang umlaufen musst.

Dazu kommen die 16 180 grad drehungen, und es ist nix los.

Meik 03.12.2007 20:13

Willst du einen WK machen oder ein Event mit einer 180km Sightseeingtour? :Gruebeln:

Scheint einfach zwei Gruppen Athleten zu geben. Die einen die grosse Events wollen und der kleine Teil der gezielt kleinere Veranstaltungen sucht. Solange ich nicht um die Quali kämpfen will bleib ich jedenfalls bei schönen kleinen Veranstaltungen.

Gruß Meik

roadrunner 04.12.2007 10:55

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 54104)
Willst du einen WK machen oder ein Event mit einer 180km Sightseeingtour? :Gruebeln:

Scheint einfach zwei Gruppen Athleten zu geben. Die einen die grosse Events wollen und der kleine Teil der gezielt kleinere Veranstaltungen sucht. Solange ich nicht um die Quali kämpfen will bleib ich jedenfalls bei schönen kleinen Veranstaltungen.

Gruß Meik

:offtopic:
Einen Wettkampf ! Die Stassen sollten aber gut befahrbar sein, und keine Schlaglöcher in dennen du dich verlaufen kannst. Daran mache ich eninen Guten WK auch aus.

Ocean 04.12.2007 12:19

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 54234)
:offtopic:
Einen Wettkampf ! Die Stassen sollten aber gut befahrbar sein, und keine Schlaglöcher in dennen du dich verlaufen kannst. Daran mache ich eninen Guten WK auch aus.


Offensichtlich hat Köln da noch Verbesserungspotential ;)
Vielleicht kriegen die das ja in den nächsten Jahren besser hin :Blumen:

Ingo77 04.12.2007 13:30

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 54044)
Wenn man in der Gegend einen wirklich herausragenden Wettkampf machen wollte, dann sollte man in die Eifel gehen. Schwimmen im Rursee, Rad in der Eifel und zum Abschluss der Rursee Marathon. Da ist dann zwar kein Anstieg wie in Embrun dabei, aber insgesamt kommt man wohl auf ähnliche Höhenmeter. (3500-4000 gehen auf 180 locker) Das Trirad kann man dann auch gleich zu Hause lassen, geht eh nur rauf oder runter ;) Dem Rennen würde es aber möglicherweise so gehen wie dem am Bodensee - niemand kommt zum spielen. Die Vorstellung hier durch die grüne Eifel zu kacheln, zaubert mir aber selbst jetzt im kalten Dezember ein Lächeln auf die Lippen - erst recht die Idee einige Abfahrten mal bei voll gesperrter Strecke zu erleben - omfg!

*schwärm* Das wäre ein RICHTIG GEILER Wettkampf.
:Maso:

Meik 04.12.2007 14:16

Zitat:

Zitat von Ingo77 (Beitrag 54279)
*schwärm* Das wäre ein RICHTIG GEILER Wettkampf.
:Maso:

Hmm, dann wären wir schon zu dritt :Maso:

:offtopic:
Wobei ich manchmal das Gefühl habe am 2.9. in einem anderen Köln gewesen zu sein. Zwei Bodenunebenheiten, ein paar engere Kurven und ein grosser Teil der Trias ist auf dem Rad überfordert.
:Nee:

Gruß Meik

Diesellok 04.12.2007 14:26

Zitat:

Zitat von FuXX;54044Wenn man in der Gegend einen wirklich herausragenden Wettkampf machen wollte, dann sollte man in die Eifel gehen. Schwimmen im Rursee, Rad in der Eifel und zum Abschluss der Rursee Marathon. Da ist dann zwar kein Anstieg wie in Embrun dabei, aber insgesamt kommt man wohl auf ähnliche Höhenmeter. (3500-4000 gehen auf 180 locker) Das Trirad kann man dann auch gleich zu Hause lassen, geht eh nur rauf oder runter ;)
[...
PS: Eine weitere Idee wäre, dass man irgendwo Richtung Köln oder Aachen die 2te Wechselzone aufbaut und dann von dort in eine der Innenstädte läuft. Aber da wird der Orga Aufwand nur noch größer.

mhm ... also wir hätten ja noch das "Bergische Land" zum Hügelreiten (bekannt aus "Rund um Köln") ... Problem ist halt nur- wie kommt man auf die andere Rheinseite ohne eine Brücke zu sperren ... schwimmen tun wir ja lieber in der Badewanne am Fühlinger See ... aber da simma ja widder :offtopic:

Zum Thema: Ich könnte mir so TriaVeranstaltungen unter dem Aspekt des "Natur&KörperErlebnisses" vorstellen ... kleine Startfelder, Teuer mit RundumSorglos-Paket (unterkunft, verpflegung, massage ...) - ohne extra abgespeerte Strecken ...

drullse 04.12.2007 14:31

Zitat:

Zitat von Diesellok (Beitrag 54286)
Zum Thema: Ich könnte mir so TriaVeranstaltungen unter dem Aspekt des "Natur&KörperErlebnisses" vorstellen ... kleine Startfelder, Teuer mit RundumSorglos-Paket (unterkunft, verpflegung, massage ...) - ohne extra abgespeerte Strecken ...

Wer soll da die Zielgruppe sein?

Diesellok 04.12.2007 14:39

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 54288)
Wer soll da die Zielgruppe sein?

ISCH :Cheese:

drullse 04.12.2007 14:43

Zitat:

Zitat von Diesellok (Beitrag 54291)
ISCH :Cheese:

OK - ich organisier Dir das.

Beim Geld werden wir uns schon einig - gehörst ja sicher zur monetär potenten Gruppe der gutverdienenden Triathleten... ;)

Ocean 04.12.2007 14:56

Zitat:

Zitat von Diesellok (Beitrag 54286)
kleine Startfelder, Teuer mit RundumSorglos-Paket (unterkunft, verpflegung, massage ...) - ohne extra abgespeerte Strecken ...

Das nennt sich Training. :Holzhammer:

Diesellok 04.12.2007 15:04

@ocean: och "Training" aber doch nicht so auf die ganze Distanz - iss'en bisserl hart für den weichen Jung ... :Schlafen:

@drullse: nee nix potent - bin ab 1.1. ohne Arbeit :liebe053: - dann hab ich Zeit sowas zu organisieren :Cheese:

roadrunner 04.12.2007 15:25

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 54284)
Hmm, dann wären wir schon zu dritt :Maso:

:offtopic:
Wobei ich manchmal das Gefühl habe am 2.9. in einem anderen Köln gewesen zu sein. Zwei Bodenunebenheiten, ein paar engere Kurven und ein grosser Teil der Trias ist auf dem Rad überfordert.
:Nee:

Gruß Meik

Überfordert war ich nicht. Dann fahr doch die strecke noch mal ab. Der stich nach weiler war das vorletzte, aber so zwischen KM 35 und 40 auf jeder Runde war ja wohl echt nicht nötig was die Stassen zu bieten hatten. Angefangen Mitdem Feldweg der hinter der Neusserlandstr. Rechts rein geht, über die Alte Römerstr.(?) bis zum Kreisel in dem kleinen Dorf mit der Ampel(Wenn du wieder Parralel zum Rhein fährst). Das ist der teil den du in beide rischtungen fährst wobei das ja richtung Worringen noch ging.

Aber das führen wir besser im köln triathlon fred weiter

Gruss Michael,
der sich gerne am see mit dir trifft und dir zeigt was er meint

Hugo 04.12.2007 20:59

ich hatte es bei den emus vor rund 2 jahrn schonma angeregt, leider is die sache im sand verlaufen.

in kroatien gibts viele schöne orte und buchten direkt am meer.
Einer dieser kleinen orte, in dem ich mal ne weile gewohnt hab, hat ne vorgelagerte landzunge und danach ne kleine insel. wenn man vom strand losschwimmt, an der landzunge vorbei um die insel und wieder zurück, ratet mal wie viel meter das ganz genau sind?
180km auf dem rad is da auch kein thema...entweder richtig knackig mit 3000hm und mehr, oder relativ flach am meer entlang mit immer noch über 1000hm. Auf den ganzen 180km (wendekurs hatte ich mir ma rausgesucht) gibts 2x2 ampeln die nur an werktagen geschaltet sind.
und laufen...ja mei, das kann man überall.
Die idee war damals pfingsten 2007 dort ein DOIY, auf deutsch, "mach es selber" zu veranstalten.
Pfingsten deshalb weil wasser schon über 20grad warm und die ampeln aus, ausserdem relativ wenig los auf den straßen.

wenn es leute gäbe die interesse an nem rustikaleren wettbewerb hätten und dort evtl. noch ne woche urlaub machen wollen, lässt sich da bestimmt was preislich attraktives auf die beine stellen.
ausserdem würd man der kroatischen tri-szene was gutes tun. In "dem" kroatischen internetforum für triathleten (glaube nicht dass es da noch mehr gibt) waren letztes frühjahr ganze drei leute angemeldet...bischen dürftig für n Land das eigentlich so optimale voraussetzungen hat und sogar tris veranstaltet (in zagreb muss es wohl was geben)

hey, und wenn die prämiere gut läuft lizensiern wirs bei "challenge", sind nach 3 wochen ausgebucht und ein teil des überschusses geht an x-athlon...oder triathlon-szene.de:Cheese:
Die politiker dort sind korrupt und für n bischen bakschisch sperrn die sogar die gesamte adria von rijeka bis dubrovnik wenn wir das so wollen:)

Willi 05.12.2007 14:23

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 53919)
Trotz hoher Startgelder bieten die IM einen i.a. recht hohen Qualitätsstandard. In Gerardmer gab es ja auch mal einen, der war aber nur schwach besucht und es wurde auch von organisatorischen Mängeln berichtet. Nun gibt es den nicht mehr.

Gérardmer muss - was den Vergleich mit anderen Langdistanzen angeht - niemanden, nicht mal Roth scheuen. Wir waren heuer mit ein paar Leuten vom Verein dort - und sind alle hellauf begeistert zurückgekommen. Nirgendwo hab' ich schon mal einen liebevoller organisierten Event gesehen - und das bei der Größe (rund 2.500 Starter an zwei Tagen!!).
Der von Dir verlinkte Bericht von Robert Kathan ist in meinen Augen eine Frechheit. Er beschwert sich in erster Linie darüber, dass er keinen persönlichen Dolmetscher neben sich gestellt bekam - und seine eigene schlechte Vorbereitung.
Nebenbei: Triathlon in Gérardmer gibt's schon seit Ewigkeiten - die zwei leidigen Jahre mit M-Dot-Einflußnahme sind zum Glück vorbei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.