triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wieviel ist euer Triathlon-Rad wert, wenn es in der Wechselzone steht? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22213)

Faul 07.02.2012 14:00

ein 2008er Alu-TT-Canyon oder 2007? Mittlere Preisklasse. Dank TdF-Rabatt waren es damals so um die 1.300 bis 1.500 Dazwischen mal ein Trinkflaschenhalter und ein anderer Aufsatz für vielleicht 100 EUR (Alu). Der heutige mögliche Verkaufswert liegt bestimmt weit unter 1.000. Habe dennoch zwischen 1 und 1,5k EUR angekreuzt, weil ich es nicht glauben will.

Schnell war ich damit dennoch. Ich hatte auch immer eine große Freude Leute mit besserem Material zu überholen. Leider hat es mir beim anschließenden Lauf nicht geholfen :-(

coparni 07.02.2012 14:00

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 709251)
Was weiß Aldag schon?

die Amis sind alle irre. Es ist immer wieder schön, wenn ich mit meinem 80's bike in einer Gruppe von Rädern mitfahre, von denen das billigste wohl tatsächlich mehr als 5000$ kostet.

Aber das ist ja wieder was ganz anderes.
Denen sitzt zum einen die Kohle viel lockerer und zum anderen sind sie mehr am posen:)

Martin?

hazelman 07.02.2012 14:05

Weil es hierher gehört:

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 709289)
Aber genau darum geht es doch: sehr viele hier fahren Räder, die auf dem Papier elend teuer wären, kaum jemand gibt aber real diese Summen dafür aus.
.

Und genau das stimmt NICHT! Wir alle rechnen uns die Tausender schön. Wir alle! :Huhu Ist übrigens - in Anlehnung an dem von Uli gebrachten Vergleich mit den Amis - auch so ne typisch deutsche Sache. Das Ami steht dazu, ist vll. sogar stolz drauf, nen tolles Radl für viel Kohle zu fahren, der Deutsche rechnet es sich billig. Schon scheinheilig, oder?

coparni 07.02.2012 14:07

Zitat:

Zitat von nabenschalter (Beitrag 709286)
Carbon Vorbauten gibts auch nicht

Gibts ja weltweit auch nur 2 gewerbliche Hersteller von Carbonvorbauten die sinnvoller sind als ein Aluvorbau wie z. B. der F99 von Syntace. Wobei ich von einem der beiden aktuell nichts mehr höre.

weimea 07.02.2012 14:08

Vielleicht sind die mit den teuren Rädern gar nicht hier vertreten sondern schon fleißig im Trainingslager ??:Lachanfall:

Wurstblinker 07.02.2012 14:09

Ein Cervelo P3 (2009), Sram Red, vorn Zipp 404, hinten Zipp Scheibe
Schuhe...Helm... Garmin und und und knapp unter 4.000 EUR....

hazelman 07.02.2012 14:10

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 709304)
Blade mit Ultegra und HED3 und Speedplay plus Syntace Cockpit ist nicht über 7000 € - selbst wenn ich meine Zipp 999 aufziehe ist das noch darunter

:confused:

UVP Balde Rahmenset: 4.000
UVP Zipp 999: 2.000
DA Gruppe: 800
Cockpit: 300

3-rad 07.02.2012 14:12

mal die Neupreise.
Summe: 8840

wirklich gezahlt: max 3500

fras13 07.02.2012 14:14

Cube Aerium HPC 2009 u. Corima Aero-VR+Scheibe

(Laufradsatz von vorherigem Rad, also deutlich älter)

ergo: 2500 bis max.2750

zu teuer bei meiner Leistung,
ich weiß, aber es ist ein Hobby.:liebe053:

old bag of bones 07.02.2012 14:14

Zitat:

Zitat von nabenschalter (Beitrag 709286)
keiner fährt im Wettkampf Zipps

Doch,sh.oben :Huhu:

Zitat:

Zitat von nabenschalter (Beitrag 709286)

Flaschenhalter sind auch nie aus Carbon

Doch, wenn ich -neben der hässlichen Profile Flasche - mal einen dran habe, ist der zwar aus Carbon, hat aber nur wenig gekostet.... bei Karstadt


Zitat:

Zitat von nabenschalter (Beitrag 709286)
Neu gekauft wird auch nichts, der Radhändler verdient prinzipiell nichts an dem, was er verkauft und alle sind natürlich mit dem guten alten Material sauschnell unterwegs.

Beim Zeitfahrrad ist in der Tat einiges gebraucht und der Händler hat wenig verdient. War "damals" so eine Idee, das recht günstig aufzubauen, weil für mich nicht zwingend erforderlich.

Dafür sind beim (zwingend erforderlichen) Strassen RR nur relativ teure Neuteile dran. Und der Crosser ist komplett vom Händler um die Ecke..

Und, nein, nicht -schnell unterwegs, nur zügig ;)

hazelman 07.02.2012 14:17

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 709309)
mal die Neupreise.
Summe: 8840

wirklich gezahlt: max 3500

NA, dann sollte ja noch was übrig sein für diesen Hobel hier:

http://www.racycles.com/product.aspx...3,560&pid=1429

Wirklich nen Schnapper!

drullse 07.02.2012 14:19

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 709301)
Und genau das stimmt NICHT! Wir alle rechnen uns die Tausender schön. Wir alle! :Huhu

Was rechne ich mir denn billig, wenn ich den Rocket-Rahmen für 1.400 statt für 2.995 und die HED3 für 600,- statt für 1.600,- gekauft habe?

Es wurde nach dem WERT gefragt und der ist nunmal nicht die UVP. Und bei einem Rad, das 7 oder 8 Jahre alt ist schonmal gar nicht.

drullse 07.02.2012 14:21

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 709309)
mal die Neupreise.
Summe: 8840

Und für Helm und Schuhe hast Du dann nochmal 7160,- ausgegeben :confused:

Oder stellst Du alle Deine Räder gleichzeitig in die Wechselzone?

Oli68 07.02.2012 14:22

Rad 1600.- €
LR 650.- €
Zubehör ca. 300.- €

Gesamt: 2550.-€ - hatte zuerst 2450.- € raus-

Hoppla- Kopfrechnen schwach- Religion sehr gut :-))

Der Zeitwert ist aber sicher wesentlich niedriger anzusetzen.

mblanarik 07.02.2012 14:23

Zitat:

Zitat von nabenschalter (Beitrag 709286)
Komisch: offensichtlich sind hier im Thread die Wettkampfräder alle billiger, als diejenigen, die im Trainingslager gefahren werden.

Keiner fährt als Wettkampfrad z.B. ein P3
keiner fährt im Wettkampf Zipps
keiner hat im Wettkampf einen Leistungsmesser ...

wie man bei einigen beispielen hier im thread sehen kann, wird aus einem recht neuen rad mit toller austattung dann schon mal ueber den zeitwert weniger als die haelfte angegeben (beispiel einzelstuecks slice mit xentis)...

ich fuer meinen teil fahre bei weitem kein top-material, komme trotzdem leicht an/ueber die 4000,-, die ich ueber die letzen 4 jahren insgesamt ins rad investiert habe.

kuota kharma gebraucht mit rennlenker, sti und trainings-lrs 1500,-
mavic cosmic carbone mit powertap sl 1600,- (neu)
tt-lenker, auflieger, bremshebel, schalter, sattel, sattelstuetze, pedale 600,- (neu)
schuhe, helm, garmin 500,- (neu)

hazelman 07.02.2012 14:23

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 709317)
Was rechne ich mir denn billig, wenn ich den Rocket-Rahmen für 1.400 statt für 2.995 und die HED3 für 600,- statt für 1.600,- gekauft habe?

Es wurde nach dem WERT gefragt und der ist nunmal nicht die UVP. Und bei einem Rad, das 7 oder 8 Jahre alt ist schonmal gar nicht.

Leiber Drullse, Du bist offensichtlich die einzige Ausnahme! :Blumen:

Aber genau deshalb glaub ich ja auch keiner Umfrage, die ich nicht selbst gefälscht hab. ;) Und nach dem Zeitwert zu fragen ist IMHO einfach Quark, s. oben.

Frank 07.02.2012 14:26

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 709308)
:confused:

UVP Balde Rahmenset: 4.000
UVP Zipp 999: 2.000
DA Gruppe: 800
Cockpit: 300

mein erster Bladerahmen (Bj 2003) hat bei meinem LBS 3000 € gekostet, mein zweiter Bladerahmen (Bj 2006) hat neu incl. DuraAce-Kurbel 1900 € gekostet (ebay!).

Mir ist der Preis meiner Räder aber völlig gleichgültig, denn der Spaß und die Freude, die sie mir machen, ist unbezahlbar.

Meine Ausgaben für's Windsurfen in den 80ern und 90ern waren deutlich höher, aber auch da war der Spaß unbezahlbar.

Ich habe echte Luftkämpfe mit echten Flugzeugen bei air combat USA geflogen, da kostete ein halber Tag weit über tausend Dollar und der Spaß war auch unbezahlbar ... man muß nicht alles mit Krämerseelen bewerten ob es sich "gelohnt" hat - meine Einstellung zum Leben läßt sich nicht in "Spaß = Kosten : Nutzen" errechnen.

hazelman 07.02.2012 14:31

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 709326)
mein erster Bladerahmen (Bj 2003) hat bei meinem LBS 3000 € gekostet, mein zweiter Bladerahmen (Bj 2006) hat neu incl. DuraAce-Kurbel 1900 € gekostet (ebay!).

Mir ist der Preis meiner Räder aber völlig gleichgültig, denn der Spaß und die Freude, die sie mir machen, ist unbezahlbar.

Meine Ausgaben für's Windsurfen in den 80ern und 90ern waren deutlich höher, aber auch da war der Spaß unbezahlbar.

Ich habe echte Luftkämpfe mit echten Flugzeugen bei air combat USA geflogen, da kostete ein halber Tag weit über tausend Dollar und der Spaß war auch unbezahlbar ... man muß nicht alles mit Krämerseelen bewerten ob es sich "gelohnt" hat - meine Einstellung zum Leben läßt sich nicht in "Spaß = Kosten : Nutzen" errechnen.

Daran, leiber Frank, dass es Dir & auch mir es jedem Cent wert ist, der fürs Rad draufgeht, zweifel ich doch nicht. Nach der Kosten/Nutzen-Relation fragt hier niemand!

Deshalb gilt, frei nach der Mastercard-Werbung:

UVP Rahmenset: 2.800
UVP Zipps: 2.200
UVP SRM: 2.500
Auf dem mattgrauen Geschoss über die Landstraße gleiten: unbezahlbar!

Rhing 07.02.2012 14:35

Fort-Alurahmen aus Tschechien hat mein Radhändler mit Sram Rival und preiswerten Teilen aufgebaut und wollte das nach ner Zeit aus's Laden haben. 1200 hab ich gezahlt. Hab inzwischen noch Veltec 6.0 und nen neuen Sattel dazugekauft. Reicht völlig aus, fühle mich wohl drauf. 8000 haben - wenn überhaupt - nur einzelne aus'm Verein gezahlt. Glaub ich aber eher nicht.

3-rad 07.02.2012 14:39

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 709326)
Mir ist der Preis meiner Räder aber völlig gleichgültig

mir auch.
Meiner Frau aber nicht. Beim 4. Rad konnte sie meine Freude nicht mehr so teilen wie noch beim 3. Rad.
Ihre Bemerkung hatte so einen komischen Unterton.
Ok, man müsste das verifizieren, Klarheit hätte ich beim 5. Rad. :Cheese:

MarcusF 07.02.2012 14:44

Ich denke, beide Extremwerte (UVP und derzeitiger Wert) sind Pommes, wenn man betrachtet, wofür Rolf Aldag den durchschnittlichen Wert von 8000€ genannt hat, nämlich zur Relativierung der hohen Teilnehmergebühren.
Man müsste das ansetzen, was die Leute für ihre Räder tatsächlich ausgegeben haben oder aber bereit wären auszugeben. Und da wird der Schnitt wohl deutlich unter 3000€ liegen.
Selbst bei UVP käme man wohl kaum auf 8000€, das sind die Räder vieler Pros und einiger weniger Age Grouper vielleicht wert, aber die breite Masse liegt sicher drunter.

Meins:
Quintana Roo Caliente: für 800€ bei ebay geschossen
WK Laufräder Hed3: für 500€ bei ebay
Mit Helm und sonstigem SchnickSchnack komme ich evtl auf 1700€.

Mehr als 2000€ wäre ich auch für ein neues Rad nicht bereit zu zahlen, egal welchen Listenpreis es hat.

Hafu 07.02.2012 14:49

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 709326)
... man muß nicht alles mit Krämerseelen bewerten ob es sich "gelohnt" hat - meine Einstellung zum Leben läßt sich nicht in "Spaß = Kosten : Nutzen" errechnen.

Das war und ist auch nicht der Zweck der Umfrage. Tut mir leid, falls das so rübergekommen sein sollte.

Hier geht es nicht darum zu bewerten, ob unser Hobby zu teuer ist, oder ob der Sport Triathlon ein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis hat. Bei einem Hobby zahlt man i.d.R. immer drauf und gewinnt dafür aber an (nicht bezifferbarer) Lebensqualität.

Die Ausgangsthese (von Aldag, nicht von mir;) ) war (vereinfacht und verkürzt formuliert):
"Triathleten geben im Schnitt 8000,-€ für ihrer Fahrräder aus, darum fallen die Startgebühren für einen Ironman (die bei sagen wir mal ca. 450,-€ liegen) kaum nennenswert ins Gewicht!"

Um diese These zu verifizieren bzw. zu falsifizieren muss man eben auch mal emotionsfrei erheben, wieviel tatsächlich für Wettkampfradmaterial von uns ausgegeben wird.

Wenn man jetzt schon ein Zwischenfazit ziehen will, kommt man nicht daran vorbei festzustellen, dass die meisten hier deutlich weniger für Radmaterial ausgeben, als von Aldag suggeriert wird. und wenn man dann noch bedenkt, dass ein TT oft über mehrere Jahre gefahren (und sich so die Wertminderung über mehrere Jahre verteilt), bevor es zum Restwert weiterverkauft (oder als trainingsrad weitergenutzt wird) kann man ausrechnen dass die Ausgaben fürs Radmaterial bei vielen hier zweifellos geringer sind, als die Ausgaben für Startgelder, v.a. wenn es nicht bei einem Ironman bleibt, sondern noch andere Wettkämpfe, ein zweiter Ironman oder sogar Hawaii dazukommt.

Aber nochmal: ich will die Startgelder hier auch nicht bewerten, genauso wenig wie die Ausgaben fürs Material, es geht nur um die Datenerhebung. Fakt ist auf alle Fälle, dass das bezahlte Startgeld am Tag nach dem Wettkampf weg ist, vom bezahlten Geld fürs Rad aber (meistens;) ) noch etwas (in Form eines Restwertes)übrig ist.

Megalodon 07.02.2012 14:51

Also wenn ich den Ausgangspost richtig verstanden habe, geht es nicht darum, was man mal für sein Rad bezahlt hat, sondern welchen Wert es aktuell hat, sofern es jetzt rennfertig in einer Wechselzone stehen würde.

Bei gebrauchtem Material ist es natürlich etwas schwierig, das abzuschätzen.

In meinem Fall gehe ich davon aus, dass ich auf dem Gebrauchtmarkt irgendwas zwischen 4000 und 4500 Euro erzielen könnte. Also, mein Rad ist 4250 Euro wert. ;)

nabenschalter 07.02.2012 14:51

Nach dem Zeitwert zu fragen ist m.E. wirklich unsinnig.
Du fährst mit dem Rad vom Hof des Radhändlers und bekommst höchstens noch die Hälfte.
Dann könnten aber die Angaben hier stimmen.

Der tatsächlich gezahlte Preis ist eher eine Vergleichsgröße.
Aber eigentlich will ich auch nicht wirklich wissen, wieviele Kleinwagen ich schon in Form von Fahrrädern habe.

Der Spaß ist halt unbezahlbar und den habe ich auf einem P3 mit 1080 vorne und Scheibe hinten, SRM dran, aber auch auf einem alten, gebraucht gekauften und seither liebevoll gepflegten aber auch sehr gerne gefahrenen DeRosa-Stahlrahmen.
Ist der nun noch 100 EUR oder garnichts mehr? Was ist eine 9fach Dura Ace wert? Hier im Forum bestimmt nicht mehr als 100 EUR (aber dann bitte die vollständige und nagelneue Gruppe).

"Die meisten Leute kennen von allem den Preis, aber von nichts den Wert"
(Dank an den ollen Oscar Wilde)

Nabenschalter

powermanpapa 07.02.2012 14:53

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 709342)
.....
Die Ausgangsthese (von Aldag, nicht von mir;) ) war (vereinfacht und verkürzt formuliert):
"Triathleten geben im Schnitt 8000,-€ für ihrer Fahrräder aus, darum fallen die Startgebühren für einen Ironman (die bei sagen wir mal ca. 450,-€ liegen) kaum nennenswert ins Gewicht!"
.............

und wenn man jetzt mal diese Aussage isoliert?

also seit meine Familie und ich Fahrrad fahren habe ich schon deutlich MEHR für unser FahrRÄDER ausgegeben als die popligen 8000

Hafu 07.02.2012 14:54

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 709335)
mir auch.
Meiner Frau aber nicht. Beim 4. Rad konnte sie meine Freude nicht mehr so teilen wie noch beim 3. Rad.
Ihre Bemerkung hatte so einen komischen Unterton.
Ok, man müsste das verifizieren, Klarheit hätte ich beim 5. Rad. :Cheese:

...und beim 7. (vielleicht bei hoher emotionaler Bindung deiner Frau an dich auch erst beim 8.Rad) hast du möglicherweise nicht nur endgültige Klarheit, sondern plötzlich noch mehr Platz im Haus für noch mehr Fahrräder!;) :Huhu:

Megalodon 07.02.2012 14:55

Zitat:

Zitat von nabenschalter (Beitrag 709345)
Nach dem Zeitwert zu fragen ist m.E. wirklich unsinnig.
Du fährst mit dem Rad vom Hof des Radhändlers und bekommst höchstens noch die Hälfte.
Dann könnten aber die Angaben hier stimmen.

Der tatsächlich gezahlte Preis ist eher eine Vergleichsgröße.
Aber eigentlich will ich auch nicht wirklich wissen, wieviele Kleinwagen ich schon in Form von Fahrrädern habe.

Der Spaß ist halt unbezahlbar und den habe ich auf einem P3 mit 1080 vorne und Scheibe hinten, SRM dran, aber auch auf einem alten, gebraucht gekauften und seither liebevoll gepflegten aber auch sehr gerne gefahrenen DeRosa-Stahlrahmen.
Ist der nun noch 100 EUR oder garnichts mehr? Was ist eine 9fach Dura Ace wert? Hier im Forum bestimmt nicht mehr als 100 EUR (aber dann bitte die vollständige und nagelneue Gruppe).

"Die meisten Leute kennen von allem den Preis, aber von nichts den Wert"
(Dank an den ollen Oscar Wilde)

Nabenschalter

Du solltest Anwalt werden (und das war jetzt ernster gemeint als Du vielleicht denkst).

powermanpapa 07.02.2012 14:57

Zitat:

Zitat von nabenschalter (Beitrag 709345)
Nach dem Zeitwert zu fragen ist m.E. wirklich unsinnig. ..........................


"Die meisten Leute kennen von allem den Preis, aber von nichts den Wert"
(Dank an den ollen Oscar Wilde)

Nabenschalter

wenn ich beim vorbeifahren so manch Leistungsmesskurbel oder Hinterrad sehe...wieviel kostet das nochmal?

seit neuestem gibts ja auch die elektronischen Schaltungen

mich tät interessieren ob die tatsächlich noch niemand benutzt

Megalodon 07.02.2012 14:57

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 709350)
...und beim 7. (vielleicht bei hoher emotionaler Bindung deiner Frau an dich auch erst beim 8.Rad) hast du möglicherweise nicht nur endgültige Klarheit, sondern plötzlich noch mehr Platz im Haus für noch mehr Fahrräder!;) :Huhu:

Ja, ja, die Frau als Störfaktor im Leben eines Triathleten. Darüber müsste man ja fast schon einen eigenen Thread aufmachen. :Lachanfall: :Cheese:

Megalodon 07.02.2012 15:02

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 709349)
und wenn man jetzt mal diese Aussage isoliert?

also seit meine Familie und ich Fahrrad fahren habe ich schon deutlich MEHR für unser FahrRÄDER ausgegeben als die popligen 8000

Und Du erstrecht :Lachanfall:

KalleMalle 07.02.2012 15:02

Ich glaub' schon, daß die Angaben zu den Werten hier größtenteils der Wahrheit entsprechen. :Huhu:
Der Großteil hier hat schließlich ganz locker 350.- € für'n 310er Garmin oder was entsprechendes von Polar hingeblättert. Neo ist auch nicht unter 500 zu haben - ok, dar hält dafür wenigstens doppelt so lange wie der Garmin, also 5 Jahre. Von der Kohle die Steve Jobs und seine Erben bekommen will ich erst garnicht reden.

All das führt unweigerlich dazu, daß es sich quasi kein Triathlet mehr leisten kann, ein normales TT-Rad von der Stange (die bei Radsport-Smit bei zwofünf anfangen) nebst zugehöriger Aerolaufräder (ab 1.000, jedenfalls die, die auf 8 von 10 Finisherpix beim IM Frankfurt 2011 zu sehen sind) leisten kann. Stattdessen wird sowas nahezu ausschließlich gebraucht und dritter Hand bei Ebay gehandelt - oder landet erst garnicht dort. Letzteres dürfte der Grund dafür sein, daß ich letztes Jahr 6 Monate lang dort nach nem Laufradsatz gefahndet habe aber nix gefunden hab, was halbwegs unterm Neupreis wegging.

Nur die hier so beliebten Schnäppchenpakete, wo's Aerohelm+Schuhe für 200.- gibt, die hab ich noch nicht gefunden. War das ne Aldi-Aktion ?

Die Zeitwerte mögen hinkommen, relevant sind aber die gezahlten Neupreise. Ich denke daß da alles was unter 3.000.- liegt nicht regulär ist.
Mit 8.000.- liegt der Aldag aber auch hoffnugslos daneben.

powermanpapa 07.02.2012 15:06

http://www.ebay.de/itm/Fuji-D6-1-0-T...item336f5dfcfa

CHA23 07.02.2012 15:07

Rad neu Ende 2007 für gute 3.000 Euro.
Später dazu Laufräder für 1.600, Kurbel 200, Lenker 400, FSA-Anbau-Teile ca. 200 Euro.

Schockt mich selbst, aber mit Garmin 500, Schuhen und Zubehör (Schlauchreifen, Flaschenhalter, Sattel, etc.) dürfte ich auf ca. 6.000 kommen.
Alles tatsächlich gezahlt und bei weitem nicht mehr diese Werte wert und natürlich müsste man auch die ausgetauschten Teile gegenrechnen.

Jetzt bin ich aber mit meinem alten Kuota und ohne Zippis, Lightweight und/oder Scheibe noch total untermotorisiert. In der Kona-Wechselzone hätte ich schon fast Minderwertigkeitskomplexe bekommen.

Gunter 07.02.2012 15:10

Rad 180,- Helm 39,90 Schuhe 59,90 ein paar Kleinteile ca. 30,-

ergo 309,80 Euro :Lachen2:

drullse 07.02.2012 15:19

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 709358)
Nur die hier so beliebten Schnäppchenpakete, wo's Aerohelm+Schuhe für 200.- gibt, die hab ich noch nicht gefunden. War das ne Aldi-Aktion?

Man kann natürlich den Lazer Tardiz für fast 200,- kaufen - oder in USA für 70,- plus Porto = 100,-. Gleiches mit den Schuhen, gekauft auf ner Triathlonmesse und 120,- statt 240,- ausgegeben.

Mir egal, ob man mich jetzt Pfennigfuchser, Reichsparer oder sonst wie nennt aber ich kenne eine Menge Leute, die genau das machen und somit eben NICHT auf die hohen Preise kommen, die hier immer genannt werden.

Zitat:

Die Zeitwerte mögen hinkommen, relevant sind aber die gezahlten Neupreise. Ich denke daß da alles was unter 3.000.- liegt nicht regulär ist.
Siehe oben. Sehr wohl regulär.

Ich glaub, es war im New SRAM Red - Thread: schau mal nach den dort genannten UVPen und den Straßenpreisen.

Ist wie mit Autos: wer kauft ein Neufahrzeug zum Listenpreis?

3-rad 07.02.2012 15:22

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 709365)
somit eben NICHT auf die hohen Preise kommen, die hier immer genannt werden.

meine Liste von oben entstammt übrigens einer Preis-Recherche von heute.
Bike24, bike-components, etc.
Nur der Rahmen-Preis datiert aus 2005, als es den noch gab, das war aber auch nicht der UVP sondern der Ladenpreis.

Wolfgang L. 07.02.2012 15:24

hallo,

meine Sachen sind fast alle gebraucht über die Börsen diveser Foren gekauft.

Nur die Klamotten (bis auf Schuhe) sind teilweise neu. Neo bei Rose in der Rabattaktion für 50% vom Neupreis.

Wenn ich mich in den Wechselzonen so umschaue sehe ich auch teure Räder, aber das (gefühlte) Gro sind eher aufgemotzte oder umgebaute Rennräder.

Vielleicht hätte der TE nach dem Wiederbeschaffungswert fragen sollen.

Da ist meiner geschätzt eben ca. 1500.- Euro

Grüße
Wolfgang

KalleMalle 07.02.2012 15:32

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 709365)
Man kann natürlich den Lazer Tardiz für fast 200,- kaufen - oder in USA für 70,- plus Porto = 100,-. Gleiches mit den Schuhen, gekauft auf ner Triathlonmesse und 120,- statt 240,- ausgegeben.
[...]
Siehe oben. Sehr wohl regulär.

Mit "nicht regulär" meine ich nicht illegal sondern Aktionen, die entweder umständlich (wie z.B. in den USA zu bestellen) sind oder Preise die nicht "reproduzierbar" sind. Denn 50% gibt's selbst auf einer Triathlonmesse nur auf Ladenhüter, echte Restposten oder Ramschware.

Es ist auch völlig ok, wenn so ein Sparfuchs Spaß daran hat, sich eine gute + supergünstige Ausrüstung zusammenzusuchen.
Aber sowas ist IMHO nicht die Regel.

Und nach nem Rabatt fragt bei > 2.000 € im Radladen auch jeder und kriegt ihn auch. Deshalb rede ich von gezahlten Preisen.

Hafu 07.02.2012 15:39

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 709358)
...
Nur die hier so beliebten Schnäppchenpakete, wo's Aerohelm+Schuhe für 200.- gibt, die hab ich noch nicht gefunden. War das ne Aldi-Aktion ?

Die Zeitwerte mögen hinkommen, relevant sind aber die gezahlten Neupreise. Ich denke daß da alles was unter 3.000.- liegt nicht regulär ist.
Mit 8.000.- liegt der Aldag aber auch hoffnugslos daneben.

ich hab's ja, was mich betrifft aufgelistet: Helm war 80,-€ von Bike-Palast, Radschuhe 120,- hier aus dem Forum;

Nur weil ich mal vor 20 Jahren 2000 DM (!) für meine (schon damals gebrauchte) 28-Zoll-scheibe gezahlt habe kann ich sie doch aktuell nicht einfach für 1000,-€ hier ansetzen?

FroschCH 07.02.2012 15:40

Nachdem ich 10 Jahre mit meinem alten Canondale Ironman 2000 gefahren bin (und es von Euch keiner kaufen wollte :-(( ), hab ich mir im Dezember bei einem Sonderangebot in USA zugeschlagen.

Scott Premium Plasma 3. Mit allem drum und dran EUR4900 plus Helm EUR5100.

Geoutet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.